Freitag, 21. November 2025

Weiche Lebkuchen

Lebkuchen gehören doch eigentlich zu Weihnachten wie die Christbaumkugeln zum Tannenbaum. Aber ehrlich gesagt, in meiner Familie waren sie bislang nicht so begeistert von diesem Klassiker unter den weinachtlichen Gebäcken. Aber mit meinem neuen Rezept, für wunderbar saftige, zarte und fein aromatische Lebkuchen, habe ich sogar die größten Kritiker überzeugen können. Das sind tatsächlich mein Mann und meine Tochter, die konnte die kleinen Schätzchen bis dato so gar nicht leiden. "O-Ton" bisher, an den Dingern beißt man sich ja die Zähne aus und die schmecken so olle. Na Bravo, da freut sich doch das Lebkuchen Bäckerherz. Aber meine weichen Lebkuchen sind so gut bei ihr angekommen, das mein bestes Kind meinte " Mama, die musst du jetzt aber echt jedes Jahr backen, die sind soooo lecker." Da bleibt mir als Mutti natürlich nichts anderes übrig, als direkt mal eine große Dose auf Vorrat voll zu backen. Damit die feine Leckerei auch parat steht, wenn das beste Kind von allen auf weihnachtlichen Heimaturlaub kommt. Wußtet ihr eigentlich das Lebkuchen schon im 13. Jahrhundert gebacken wurden und es ganz viele, sehr spezielle Varianten wie Pfeffernüsse, die Aachener Printe oder Gewürzkuchen davon gibt. Die weichen Lebkuchen hier aus dem Rezept sind ganz einfach gemacht, lange haltbar und sie bleiben auch wenn ihr sie lagert schön weich und zart. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, es lohnt sich wirklich.  
SHARE:

Mittwoch, 19. November 2025

Linzer Torte - Haselnuss - Mirabelle

Heute habe ich das ganz große Vergnügen nicht einfach nur ein unglaublich leckeres und wirklich klassisches Rezept mit euch teilen zu dürfen. Die Linzer Torte an sich ist ja ein wohl im Ursprung Österreiches Gebäck, das bereits im 19. Jahrhundert bekannt und beliebt war. Nein, das Rezept dieser feinen Linzer Torte darf ich euch aus dem wunderbaren Plätzchen Backbuch meiner lieben Bloggerfreundin Vesna Antic Privitera präsentieren. Die reizende Vesna ist mir aus unserer "Das Große Backen" Familie natürlich seit Jahren bekannt. Ich selber durfte im Jahr 2016 an dieser großen Fernseh-Backshow teilnehmen und Vesna war ein Jahr später, also 2017 mit dabei. Da hat man sich natürlich immer etwas zu erzählen, wie ihr euch sicher denken könnt. Wir haben in all den Jahren immer mal wieder Kontakt über das Internet gehalten und da hat es mich natürlich sehr gefreut als ich erfahren  habe, das die liebe Vesna ein Backbuch heraus gebracht hat. 
Ich bewundere ihren Mut und vor allem ihren Fleiß sich solch ein aufwendiges Projekt, denn man glaubt ja gar nicht wie viel Arbeit so ein Buch macht,  selber zu ihrem runden "50" Geburtstag geschenkt zu haben. Ihre ganze Familie war dabei involviert, was mich besonders beeindruckt und sehr gefreut hat. Vesna hat nicht nur alle Rezepte in diesem Buch selber entwickelt und gebacken, sondern auch alle Fotos dafür höchst selbst fotografiert. Hut ab kann man da nur sagen. Das Buch ist aber auch wirklich zauberhaft geworden, sehr ansprechend und hochwertig gemacht, da will man sofort die Seiten aufschlagen und eines der Rezepte nachbacken. An der Stelle muss ich ehrlich sagen, es nur "Vesnas Plätzchenbuch" zu nennen, ist eigentlich viel zu wenig für dieses tolle Backbuch. Denn es sind beileibe nicht nur Plätzchen Rezepte darin, der ein oder andere köstliche Kuchen und ganz besondere Gebäck-Spezialitäten sind ebenfalls darin enthalten. Viele nützliche Tipps und Tricks werden von der lieben Vesna darin weiter gegeben und ich liebe die wunderschönen Fotos einfach, die dieses Buch zu einer perfekten Einheit machen. 
Jetzt habt ihr aber sicher Lust darauf, mal einen Blick auf das super leckere, eigentlich ganz einfache und doch so feine Linzer Torten Rezept zu werfen. Ich gestehe es hier an dieser Stelle, ich habe zwei Zutaten aus dem Original Rezept ausgetauscht und hoffe das Vesna mir hier verzeihen wird. Aber ich hatte halt noch so viele gemahlene Haselnüsse zu Hause und meine selbstgekochte Mirabellen Marmelade hat im Vorratskeller förmlich geschrieen, nimm mich mit in die Küche. Da habe ich halt Mandeln & Himbeer Gelee einfach mal dagegen ersetzt. Werdet da aber selber auch gerne ganz kreativ, denn das ist es ja was das Backen und Selbermachen ausmacht. Los geht´s!  
SHARE:

Montag, 17. November 2025

Wiener Zimt Plätzchen

Österreich, speziell Wien ist ja die Hauptstadt der süßen Naschereien. Kuchen und Plätzchen werden dort mit großer Handwerkskunst hergestellt. Heute möchte ich euch ein Original Rezept von einer reizenden alten Dame aus 1.Bezirk, dem ältesten Teil dieser wunderschönen Stadt vorstellen. Das Rezept ist über meine Uroma Traudchen in unser Familien Backbuch gekommen. Ich backe die feinen Plätzchen schon seit Jahren und jetzt wird es doch wirklich Zeit das sie ihren Platz in meinem Rezeptregister hier auf dem Kaffeeklatsch bekommen, meint ihr nicht auch?! Was backen wir heute also schönes. Ganz feine, himmlisch zarte Wiener Zimt Plätzchen. Hierzu muss ich eines vorweg schicken, die kleinen Schätzchen sind wirklich ganz einfach gemacht. Man muss nur wissen, das zu der damaligen Zeit als meine Uroma noch jung war, nicht nur Zimt, sondern auch sämtliche anderen Zutaten für diese Plätzchen und Gebäck überhaupt, teuer, zum Teil selten und rar waren. Wer echten Ceylon Zimt und gemahlene Mandeln, Eier und Butter für seine Weihnachtsbäckerei verwenden konnte, der war tatsächlich schon besser gestellt. Wenn man weiß das der durchschnittliche Arbeiter in den 1920er Jahren, gut 2 Reichmark am Tag verdiente und ein Dutzend Eier zwischen 1,50 - 2,00 Reichmark gekostet haben, dann kann man sich denken wie schwer das für viele Leute war überhaupt etwas Gutes für Weihnachten zu backen. Leider geht es auch in der heutigen Zeit vielen Menschen finanziell nicht gut, da freue ich mich dem ein oder anderen mit einer Tüte Plätzchen eine Freude machen zu können. Jetzt habe ich euch so viel erzählt, aber ihr seid doch sicher gespannt auf das Rezept für die Wiener Zimt Plätzchen, denn die haben es wirklich verdient mal von euch gebacken zu werden. Vielleicht macht ihr ja auch lieben Menschen mit ein paar Plätzchen glücklich. Denn manchmal muss es gar nicht viel sein, um ein wenig Freude zu bereiten. Was meint ihr werfen wir gemeinsam einen Blick auf das Rezept und schauen schon mal nach ob alle Zutaten zu Hause sind? 
SHARE:

Freitag, 14. November 2025

Pflaumen & weiße Schokoladen Rolle

Ganz ehrlich meine Lieben, nicht nur zum Weihnachtsfest selber, liebe ich es meine Familie und Gäste bei einem gemütlichen Kaffee am Nachmittag ein klein wenig zu verwöhnen. Dabei muss es aber tatsächlich nicht immer die große, aufwendige Torte sein. Eine feine Biskuitrolle sieht auf dem Kaffeetisch immer ganz wunderbar aus, macht richtig was her und ist dabei auch noch recht flott gemacht. Das schöen dabei ist, das man so eine Biskuitrolle ganz wunderbar am Vortag herstellen kann und sie dann ohne viel Aufwand und Deko am Tag selber, köstlichst schmeckend parat steht. Ich habe bei der Pflaumen und weiße Schokoladen Rolle, mit einer Reliefmatte gearbeitet. Die ist aber nicht nötig, im Verlauf des Rezeptes erkläre ich euch alles dazu. Denn aus den Zutaten selber, habe ich hier sogar zwei schmale, nicht so riesige Röllchen machen können. Wer auf dem ganz normalen Backblech arbeiten möchte, der hat später eine ganz "normale", große Biskuitrolle auf dem Kaffeetisch. Lasst euch jetzt aber erst mal nicht verwirren, denn das Rezept ist wirklich so einfach, dabei unglaublich lecker und nicht so süß. Für die Fruchtfülle habe ich hier eine weihnachtliche Pflaumenmarmelade gekocht, wie die gemacht wird, erkläre ich euch natürlich auch. Es gibt aber gerade jetzt in der kalten Jahreszeit die ein oder andere "Wintermarmelade" mit Pflaumen und tollen Gewürzen auch in fast jedem Supermarkt zu kaufen. Wenn es also schnell gehen soll, dann spart euch diesen Arbeitsschritt ganz einfach. Wie sieht es aus, habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen? Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch noch eine Silikonmatte für Biskuitrollen in seinem Schrank versteckt, die nur darauf wartet mal wieder raus geholt und benutzt zu werden. Legen wir also gleich los. 
SHARE:

Mittwoch, 12. November 2025

Florentiner mit weißer Schokolade

 Ich habe wirklich lange überlegt ob ich euch dieses Rezept hier auf dem Blog vorstellen soll. Wer mich kennt weiß ja das ich so gut wie nie mit einem Fertigprodukt arbeite, aber bei meinen Florentinern, da mache ich das schon seit vielen Jahren. Die kleinen Nuss-Dinger liebt meine ganze Familie und im Freundeskreis sind sie jedes Jahr aufs Neue heiß begehrt. Hier kommt es mir auf die richtig guten Zutaten bei den Nüssen, dem Zitronat und Orangeat an und davon gibt es hier echt nur das Beste. Nur mit dieser Zucker-Honig Kocherei wie sonst üblich bei Florentinern, das mochte ich Echt noch nie. Die meisten Florentiner sind mir zu klebrig und nie knusprig genug. Wenn man sie aufbewahrt, werden sie nach einer Weile weich und ganz leicht gummi-artig, das mag ich so gar nicht. Deshalb mache ich die kleinen Schätzchen mit einem Florentiner Pulver, dem alle weiteren Zutaten einfach nur beigemischt werden. Wenn ihr also Lust auf richtig knackige, super nussige und extrem feine Florentiner habt, dann werft einen Blick auf das Rezept. Wenn ihr es dann selber probiert habt, hoffe ich ihr versteht warum ich hier nicht angefangen habe Honig & Co. zu köcheln. Also nichts wie ran an die leckeren Knusperteilchen, denn die sind echt blitzschnell gemacht. Bei uns in der Familie heißen sied deshalb nur die "2" Minuten Florentiner, natürlich ohne Backzeit. Jetzt bin ich gespannt was ihr dazu sagt. 
SHARE:

Montag, 10. November 2025

Alfajores Plätzchen

Heute reisen wir zum Plätzchen backen einmal in spanische Gefielde, denn daher kommen die feinen Alfajores Kekse eigentlich. Dieses ganz besonders zarte, mit Karamell gefüllte Plätzchen ist auch  in vielen Südamerikanischen Ländern nicht nur in der Vorweihnachtszeit sehr beliebt. Das Ursprungsrezept für diese köstliche Nascherei ist wohl maurisch-spanischer Herkunft, sehr alt und wirklich etwas ganz Besonderes. Die zarten Plätzchen sind ganz einfach gemacht, lange haltbar und absolut köstlich, sie zergehen förmlich auf der Zunge. Für mich schmecken sie besonders gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag, diese kleine Auszeit solltet ihr euch auf jeden Fall auch gerne  mal gönnen. An dieser Stelle hat mein Mann eingeworfen, das sie ihm auch ganz wunderbar zu seinem Kakao mit dickem Sahnehäubchen gemundet haben, nur so zu eurer Info.
 Was praktisch und Zeitsparend ist, hier braucht es keine aufwendig gemachte Dekoration oder sonstigen Firlefanz, denn allein schon durch die feine, goldgelbe Backfarbe und den leckeren Kokosflöckchenrand drum herum, wirken die feinen Plätzchen doch schon sehr edel. Findet ihr nicht auch meine Lieben? Habt ihr Lust einen Blick auf das Rezept zu werfen? Ich bin mir fast sicher, die Zutaten für die Alfajores habt ihr ganz bestimmt  zu Hause. Lasst uns also den Mixer schwingen und den Ofen anwerfen, noch ein Olé und los geht´s. 
SHARE:

Donnerstag, 6. November 2025

Mandelhörnchen

Ich verrate euch etwas meine Lieben: Ich liebe Marzipan. Ja ich weiß es, man liebt oder hasst diese feine Süßigkeit, die Hauptsächlich aus Mandeln und Puderzucker besteht. Woher der Name "Marzipan" kommt, darüber streitet man sich und kann sich nicht wirklich einig werden. Da wird Italien, Griechenland oder das frühere Birma ins Spiel gebracht. Eines ist allerdings sicher, dass Marzipan selber ursprünglich aus dem Orient kommt, obwohl sich Lübeck selber der Legende nach bereits Anfang des 15. Jahrhunderts gerne als "Erfinder" dieser feinen Nascherei nennt. Aber egal, ich liebe diese unglaublich feine, zarte Leckerei einfach und dass sie einfach wunderbar in die Vorweihnachtszeit passt, ist sicher nicht nur den allseits bekannten Marzipankartöffelchen oder mit Schokolade überzogenen Broten zu verdanken. Bei einigen Bäckereien in unserer Region werden auch immer noch Mandelhörnchen gebacken, die ich schon seit Kindertagen mit großem Genuss vernascht habe. Aber mittlerweile ist dieses feine Marzipangebäck nicht nur unglaublich teuer geworden, ich finde oft hat es auch nichts mehr mit dem saftig, soften und von außen himmlisch knusprigen Gebäck meiner Kindertage gemein. Tja, gespart wird leider oft an den Zutaten und das finde ich rechtfertigt dann irgenwann auch nicht mehr den Preis den man an der Kasse zu zahlen hat. Ich habe die "großen" Mandelhörnchen deshalb mal in einer kleinen Version für unseren Plätzchenteller gemacht. Meine Familie und Freunde sind seit Jahren absolut begeistert und greifen immer gerne zu. Sagen wir es mal so, ich musste noch einige Hörnchen retten, um sie hier für euch fotografieren zu können. An dieser Stelle muss ich aber eine Warnung aussprechen, bei den Mandelhörnchen gibt es eine echte Suchtgefahr. Ich bin mir sicher ihr werdet die Dose mit den kleinen Schätzchen verstecken müssen. Also nichts wie ran ans Rezept und schaut direkt mal nach ob ihr alle Zutaten im Haus habt, dann legen wir gleich los.
SHARE:

Montag, 3. November 2025

Herbstlicher Amarettini Kuchen

Der Herbst ist doch eigentlich eine ganz wunderbare Jahreszeit, meint ihr nicht auch meine Lieben? Natürlich werden die Tage kürzer, Regen und Sturm können übers Land ziehen. Aber hat das nicht auch seine guten Seiten, ich finde ja! Es sich dann ein wenig gemütlich zu machen, zu Hause den Ofen anzuzünden und es sich mit einer Decke auf dem Sofa einzumümmeln, hat doch auch etwas. Ich liebe es, mit feinen Duftkerzen eine schöne Stimmung zu zaubern und die Deko ändert sich natürlich auch. Immer der Jahreszeit entsprechend, was meinen Mann ehlicherweise etwas überfordert. Hat er sich doch gerade erst an die maritimen Dekoteilchen gewöhnt, ziehen jetzt Kürbisse, kleine Eichhörnchen und bunte Holzblätter in unser Zuhause ein, aber da muss er halt durch. Zu einer großen Tasse Chai Latte gönne ich mir dann gerne ein Stückchen vom feinen Amarettini Kuchen. Super saftig, himmlisch zart und ganz einfach gemacht. Auf den cremigen Rührkuchenteig gebe ich zusätzlich knusperzarte Mürbeteig-Blätter, sieht das nicht wunderbar herbstlich und einladend aus? Natürlich müsst ihr euch hier nicht unbedingt die Arbeit machen, den Mürbeteig dafür einzufärben und auch die Blätterdeko ist natürlich kein "muss". Aber so ein hübsch verzierter Kuchen sieht doch schon ganz anders auf dem Kaffeetisch aus, der macht Lust aufs anscheiden.  Den feinen Amarettini Kuchen lege ich euch auf alle Fälle wärmstens ans Herz, der Teig an sich lässt sich übrigens auch wunderbar für leckere Tortenböden verwenden. Werft also unbedingt mal einen Blick auf das ganz einfache Rezept, es lohnt sich wirklich. Lasst uns also direkt mal den Mixer schwingen und mit dem Mürbeteig für die Plätzchen anfangen.  
SHARE:

Dienstag, 28. Oktober 2025

Aprikosen-Maracuja & Schoko Torte

Es gruselt wieder auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben, also zumindest so ein kleines bisschen. Viele von euch wissen ja, das ich nicht so der super blutige, unheimlich gruselige Torten-Dekorateur bin. Wenn es mir auch sonst nicht Angsteinflößend genug sein kann, was das Schauen von Grusel-Filmen. Zombie- oder Vampirserien angeht sein kann. Bei meinem Gebäck mag ich das nicht so gerne. Es muss für mich immer noch "Appetitlich" aussehen, Innen wie Außen. Zu viel blutiges "Gematsche" wäre so gar nichts für meinen empfindlichen Magen. Meiner liebsten Tochter geht es da ganz ähnlich. Wenn sie meine Bilder für den Blog hier einstellt, mag sie nicht mal graue oder schwarze Farben leiden, alles was zu dunkel ist will sie nicht Essen und irgendwie kann ich sie da sogar ein bisscchen verstehen. Meine kleine Aprikosen-Maracuja Schoko Torte kommt aber tatsächlich ohne jede Menge Farbe aus. Der super saftige, dunkle Schoko Boden des XXL Muffins bekommt seine Optik nämlich nur durch den schwarzen Backkakao den ich hier für den Teig verwendet habe. Dadurch erhält der Kuchenboden auch noch einen sehr aromatischen, schokoladigen und nicht so süßen Geschmack. Zusammen mit dem Aprikosen-Maracuja Topping, das übrigens ganz einfach und schnell gemacht wird, ist das eine wunderbare Kombination. Für die Creme habe ich dann doch ein wenig orange Lebensmittelfarbe verwendet, wer das aber so gar nicht mag, lässt sie einfach weg. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen oder wollt ihr doch lieber schon mal vorab ein paar Fondant Spinnen machen?! Die haben es sich nämlich ganz gemütlich auf dem Gebäck gemacht und wollen gar nicht mehr weg. Aber denen werden wir spätestens beim Kaffeeklatsch den Garaus machen und sie mit unseren Kuchengabeln erdolchen. Los geht´s!  
SHARE:

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Joghurt-Apfel-Brombeer Tarte

Ich weiß ja nicht wie es euch da geht meine Lieben, aber bei mir ist mit "Streuseln" einfach Alles, ein bisschen besser. Streuselkuchen erinnern mich immer an meine Kindheit, an schöne Nachmittage die die Familie zusammen bei den Omas verbracht hat, immer mit vielen tollen Gesprächen, es wurden lustige Anekdoten zum besten gegeben, wie meine Oma Else immer sagte " Ich erzähle euch jetzt einen Schwank aus meinem Leben" und dazu wurde dann immer lecker Käffchen und Kakao getrunken. Dazu gehörte auch immer etwas frisch und selbstgebackenes bei meinen Omis. Zum Bäcker und Konditor gehen, war damals noch nicht so selbstverständlich wie es heute ist. Solche "fertigen" Kuchen und Schnittchen die gönnte man sich selten, so viel Geld war damals einfach nicht da in großen Familien. Aber ich fand das als Kind auch gar nicht schlimme, denn die Kuchen, Brote und anderen Gebäcke meiner Omas waren einfach immer nur himmlisch lecker und für mich als kleines Mädchen das Highlight unserer Besuche bei ihnen. Bei meiner Oma Traudchen gab es da wirklich immer einen Streuselkuchen zum Nachmittagskaffee, das wusste man spätestens wenn man ins Treppenhaus kam und der Duft von Butter und Zimt durchs Haus wehte. Frisch gebacken, mit goldbraunen Streuseln bedeckt, harrte das gute Stück dann auf dem Kaffeetisch darauf angeschnitten zu werden. Man überlegte sich dann immer schon was sich unter der Streuseldecke heute verstecken würde. Mal gab es Pudding mit Obst, ein anderes Mal "nur" Früchte, halt alles was so da war und Saison hatte. Aber egal, lecker was es immer, vor allem wenn Oma noch eine große Schüssel frisch geschlagener Sahne dazu stellte, dann war man quasi im Streuselkuchen-Himmel! Jetzt habe ich euch so viel erzählt und ihr wisst immer noch nicht, was es auf dem Kaffeeklatsch heute für euch gibt, ihr müsst mich aber auch echt mal beim quatschen hier zügeln. Eine himmlisch leckere Joghurt-Apfel- Brombeer Tarte. Die hat einen ganz knusperzarten französischen Zucker-Mürbeteig als Grundlage, keine Bange der heißt nur so, zuckersüß ist er natürlich nicht. Dazu kommt dann eine Füllung aus feinem Joghurt, Äpfeln und Brombeeren, die mit ordentlich Streuseln bedeckt werden, das muss einfach sein. Alles in allem ist es ein absoluter Wohlfühl Kuchen, kein bisschen 08/15 und vor allem nicht so schrecklich süß. Getoppt wird das ganze natürlich mit frisch geschlagener Sahne und dann heißt es nur noch "Genießen", also nichts wie ran ans Rezept und schmeißt den Backofen an, los geht´s! 
SHARE:

Montag, 20. Oktober 2025

Duo Schoko Kekse

Ihr müsst denken beim Kaffeklatsch läuft eine Schallplatte die einen Sprung hat, denn an dieser Stelle heißt es ganz oft " Plätzchen gehen immer"! Aber mal ehrlich, die kleinen Schätzchen passen doch auch wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag. Sie lassen sich wunderbar auf Vorrat backen und so hat man immer eine kleine, süße Reserver zu Hause wenn man selber Gelüste hat oder sich spontan Besuch angesagt hat, da ist ein Teller mit gemischten Keksen doch eine wunderbare Alternative zu Kuchen&Co. Vor allem weil die Leckerchen im Normalfall länger haltbar sind, also Theoretisch. Also wenn ihr die Dosen gut versteckt und sich keine Krümelmonster in ihrer Nähe aufhalten, denn sonst sind gerade die feinen Duo Schoko Plätzchen in Nullkommanichts regelrecht inhaliert. Zarter Vanille Mürbeteig fein gefüllt mit einer dunklen Schoko Ganache und als Gegensatz dazu, ein Kakao Mürbeteig mit vollem Schoko-Aroma, der mit einer weißen Schoko Ganache gefüllt ist. Beide Kekse sind einfach nur himmlisch lecker und ich hoffe ihr probiert das ganz einfache Rezept mal aus. Es lohnt sich hier auch mal eine größere Menge zu backen, dafür müsst ihr das Rezept einfach nur verdoppeln. Ich garantiere euch, diese Leckerchen werden euch aus den Händen gerissen. Wie sieht es aus, wollt ihr mal einen Blick auf das Rezept werfen? Ich bin mir sicher, ihr schaut schon in euren Vorratsschränken nach, ob alle Zutaten dafür bei euch zu Hause sind. 
SHARE:

Montag, 13. Oktober 2025

Lemon Cheesecake Cookies

 Wer den Kaffeeklatsch schon länger kennt weiß wie gerne und oft ich Plätzchen für den Blog backe. Oft reicht schon eine kleine, feine Nascherei aus, um sich den Nachmittag zu versüßen. Da passen Kekse&Co.  doch einfach wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Die leckeren Schätzchen lassen sich in der Regel super auf Vorrat backen und mal ehrlich, es muss doch auch nicht immer das große Stück "Torte" sein um sich eine winzige Auszeit von der Hektik des Alltags zu gönnen. Gerne backe cih da auch Cookies, um meinen süßen Zahn zufrieden stellen zu können. Diese amerikanische Art der Plätzchen sind meist nicht solche Hingucker wie unserer guten, alten deutschen Mürbeteigplätzchen, das muss man schon offen gestehen. Aber dafür verbergen sich unter der oft schlichten Optik ganz oft echte Geschmacksexplosionen auf der Zunge, wenn man in die süßen Dingerchen reinbeißt. Heute gibt es deshalb mal wieder ein Rezept, mit dem ich in Good Old USA bestimmt ein paar Dollar verdienen könnte. Die Zitronen Cookies haben einen Cheesecake Kern und knuspern einfach nur ganz wunderbar. Innen sind sie wunderbar cremig und schmelzen förmlich auf der Zunge, die sind so gut, die müsst ihr unbedingt mal probieren. Offen gestanden, meine Familie hätte sich reinlegen können in die Lemon Cheesecake Cookies. Der ein oder andere weiß ja wie ich immer kämpfen muss, meine Gebäcke vor gierigen Krümelmonsterfingern zu verteidigen. Meine Besten sind da nämlich immer ganz flott am Start und "Mümmeln" alles was an Kuchen und Plätzchen nicht gut versteckt ist auf und das wenn ich nicht aufpasse, bevor alles für den Blog fotografiert worden ist. In dem Fall, hat meine bessere Hälfte aber das Versteck nicht gefunden und deshalb präsentiere ich euch nun "Lemon Cheesecake Cookies", köstliche Plätzchen der Extra-Klasse und hoffe ihr seid schon dabei den Mixer anzuwerfen. Denn wir legen gleich mal los, dann klappt es auch mit den Plätzchen zum Kaffee. 
SHARE:

Freitag, 10. Oktober 2025

Nuss-Brombeer Torte

Wenn der Herbst kommt und die Tage wieder kürzer werden, dann verlagert sich das Leben das im Sommer im Garten und in der Natur stattfindet, wieder mehr ins innere des Hauses oder Wohnung. Es sich dann gemütlich und heimelig zu machen, kann dabei wie ich finde, doch auch etwas ganz wunderbares sein. Ich selber liebe es gerade bei regnerischen und ungemütlichem Wetter, meinen Ofen anzuwerfen und etwas schönes zu backen. Ich überlege mir neue Rezepte, die ich dann über das Jahr verteilt ausprobieren möchte. So etwas macht mir immer sehr viel Freude. Auch den Jahreszeiten entsprechend zu backen und kochen, finde ich einfach wunderbar. Jetzt im Herbst haben Nüsse und Brombeeren ihre Erntezeit, da lässt sich doch sicher etwas feines daraus zaubern habe ich mir sofort gedacht. Herausgekommen ist dabei ein köstliche Nuss-Brombeer Torte. Sagt euch jetzt erst mal herzlich wenig, deshalb hier eine genauere Erklärung zu dem herbstlichen Schätzchen von mir. Wunderbar saftige und zugleich luftige Nuss-Biskuit Böden, die ich mit einer fruchtigen Brombeer Marmelade gefüllt habe. Natürlich selbst gekocht und das Rezept bekommt ihr natürlich auch hier mit dazu. Aber fühlt euch nie unter Druck gesetzt, beim Torten machen immer alles selber zu klöppeln. Es gibt auch sehr leckere gekaufte Brombeer oder Beerenfrüchte Marmeladen, wenn es mal schneller gehen soll. Aber meine Marmeladen Rezepte sind es eigentlich immer wert, mal in einem großen Topf bei euch zu Hause gekocht zu werden. Ich hoffe das klingt jetzt nicht eingebildet, aber so eine gute Marmelitschka geht doch immer. Dazu gibt es dann eine auf der Zunge zergehende nussige, nougatfeine Mascarpone Creme und außen herum eine ganz schnell gemachte Milchmädchen Buttercreme. Die Cremes sind beide nicht aufwendig hergestellt, dafür braucht ihr nicht lange den Mixer zu schwingen. Dekoriert habe ich das Törtchen von außen mit Mikrowellen Biskuit,  Schoko Pilzen und nichtessbaren, künstlichen Herbstblättern. Tipps und Tricks was die Deko betrifft, gebe ich euch aber auch noch im Verlauf des Rezeptes. Denn eines soll sicher sein, zu viel Aufwand und Arbeit müssen wir ja nicht ins Törtchen stecken, denn wir wollen ja so schnell wie möglich gemütlich am Kaffeetisch sitzen und genießen. Dabei können wir vielleicht sogar den Blättern zuschauen, die langsam rot und gelb gefärbt von den Bäumen fallen. Bei einem schönen Milchkaffee oder Tee heißt es dann nur noch genießen und es sich gut gehen lassen. Also nichts wie ran an den Mixer ihr Lieben. 
SHARE:

Montag, 6. Oktober 2025

Pfirsich-Haselnuss Linzer

Ja, ihr wisst es natürlich längst meine Lieben, ich liebe Plätzchen und deshalb gibt es hier auf dem Kaffeeklatsch auch eine ganze lange Liste davon, die ihr natürlich alle im Rezeptregister finden könnt. Aber mal ehrlich, es geht doch auch nichts über einen leckeren Keks zum Kaffee oder Tee am Nachmittag. Nicht jeden Tag hat man schließlich Lust auf ein großes Stück Torte oder Teilchen. Was ich an Plätzchen liebe ist, das man sie wunderbar auf Vorrat herstellen kann. Sie dann in einer Dose, fest verschlossen und gut versteckt vor Krümelmonstern jeder Art als "Eiserne Reserve" für den Moment wenn der süße Zahn dringend eine Nascherei braucht, einfach nur herausholen muss. Bei mur müssen diese Dosen immer sehr gut versteckt werden, denn meine bessere Hälfte hat das wasa ich das Plätzchen-Radar nenne! Er findet nur durch Erschnuppern, so gut wie jeden Keks bei uns im Haus und ich muss mich da schon mächtig anstrengen, das er mit seinen gierigen Händen, ohje wenn er das jetzt lesen würde, meine Plätzchen zumindest so lange verteitigen kann, bis sie für euch fotografiert wurden. Aber selbst nachdem ich meine Schätzchen für euch festgehalten habe, heißt es "Vorsicht"! Mein Mann bekommt es fertig und schleppt alle Kekse mit zu seinen Arbeitskollegen, weil wir ja so viele davon haben und er meint, die armen Jungs die mit ihm arbeiten, brauchen ab und an was Süßes. Wenn ich dann frage, wo sind die Plätzchen denn, bekomme ich oft zur Antwort " ich dachte die müssten weg, ist doch nicht so schlimm, du kannst ja Neue backen." Wie ihr seht, ich werde quasi dazu genötigt ständig meinen Backofen anzuwerfen und die Küchenmaschine kneten zu lassen. Deshalb gibt es heute mal wieder ein ganz besonderes, sehr feines und etwas ausgefallenes Plätzchen Rezept für euch. Super knusperzarte Pfirsich-Haselnuss Linzer, die sind echt so gut. Natürlich könnt ihr hier eine ganz normale Pfirsich Marmelade zum füllen verwenden, aber ihr bekommt hier auch noch ein Rezept für eine selbstgemachte Weinberg-Pfirsich Marmelade dazu, es lohnt sich da echt mal selber was zu kochen. Weinberg-Pfirsiche werden die etwas kleineren, roten Pfirsiche genannt die man besonders im Herbst wieder öfters auf Märkten und sogar im Supermarkt finden kann. Ansonsten könnt ihr auch die Plattpfirsiche für die Marmelade verwenden, die schmecken auch ganz wunderbar. Zusammen mit dem knusperzarten Haselnuss Mürbeteig ist das eine wunderbare Kombination. Jetzt also nichts wie ran ans Rezept und lasst uns die Küchenmaschine anschmeißen, dann stehen die Plätzchen schon heute Nachmittag auf dem Kaffeetisch und warten darauf vernascht zu werden. 
SHARE:

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Pflaumentorte mit Grießbuttercreme und Zimt

Ja, ich weiß meine Lieben, die herbstlichen Halloween Torten auf dem Kaffeeklatsch, sind meist nicht besonders gruselig. Aber zu meiner Entschuldigung sei gesagt, wenn eine Torte zu "Blutig" ist oder grauslich aussieht, dann mag ich sie einfach selber nicht mehr essen. Also müsst ihr euch hier auf dem Blog, immer mit ein wenig harmloseren Gruselgebäcken begnügen, ich hoffentlich ist das für euch in Ordnung. Obwohl man die feine Pflaumentorte mit Grieß Buttercreme und Zimt, die heute ganz neu hier bei mir ins Rezeptregister einzieht um Willens nicht nur vor Halloween gemacht werden sollte. Das gute Stück ist nämlich sowas von lecker und halt auch ein bisschen besonders. Wenn man sich die Mühe macht, Mixer und Ofen selber anzuwerfen, dann muss das Endergebnis doch wohl auch immer himmlisch schmecken. Super saftige Vanille & Schoko Molly Kuchen Böden treffen dabei auf ein mega fruchtiges Pflaumen Kompott und eine unglaublich zarte Grießpudding Buttercreme, alles in allem nicht so süß und sehr zart. Die ist so gut, die hätte ich mit dem Löffel wegnaschen können. Außen herum gibt es wieder mal eine flotte Milchmädchen Buttercreme um die colle "Zement-Optik" ganz einfach machen zu können. Den ganzen Schnick-Schnack drum herum braucht es aber nicht, die Schichten würden auch ohne die Creme außen herum halten. Dazu gebe ich euch gleich im Verlauf des Rezeptes noch mehr Infos, denn man hat ja nicht immer Zeit für Deko&Co. und diese Torte verdient es auf alle Fälle mal gebacken zu werden. Verwendet hier nur auf alle Fälle Backpflaumen, die geben durch ihr festeres Fruchtfleisch und die feine Säure genau das richtige Aroma für den Kompott. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept, lasst uns direkt mal mit dem Molly Kuchen beginnen.   
SHARE:

Montag, 29. September 2025

Schoko Spritzgebäck mit Knusper-Kern

 Ihr kennt mich und wisst, auf dem Kaffeeklatsch gibt es das ganze Jahr über immer wieder neue Plätzchen Rezepte. Aber mal ganz ehrlich, Kekse aus dem Supermarkt, schmecken doch auch nicht wirklich oder? Trocken, oft pappsüß und viel zu teuer sind hier die angebotenen Packungen leider oft. Dabei ist so ein leckeres Schoko Spritzgebäck super flott und ganz einfach gemacht. Es zergeht förmlich im Mund und schmeckt einfach nur wunderbar zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag. So eine kleine Auszeit sollte man sich doch immer mal gönnen, meint ihr nicht auch? Denn allein schon der Duft von frisch gebackenen Keksen der durch die Küche weht, es gibt doch echt nichts besseres. Könnte man den bloß in Flaschen abfüllen, dieses Parfum wäre ein Verkaufsschlager und mein Mann würde es lieben. Denn den muss ich ja immer abschrecken, damit er sich nicht an meinen Plätzchen vergreift bevor sie fotografiert sind. Ihr glaubt gar nicht wo ich die Keksdosen schon versteckt habe und er hat sie trotzdem gefunden. Irgendwie habe ich das Gefühl er hat so eine Art Plätzchen-Radar in seiner Nase und Fingern. Nein, Spaß beiseite, ich freue mich ja wenn "Mann" meine Gebäcke liebt. Den Florentiner Kern hier in diesem Rezept habe ich übrigens mit einem Florentiner Mix gemacht. Jetzt erschreckt nicht, ich mache ja sonst immer alles selber, aber diese Produkt liebe ich und arbeite schon seit Jahren damit. Schneller geht´s nicht würde ich mal sagen und es ist auch noch super lecker. Wer das nicht möchte, bekommt natürlich eine Alternative im Rezept von mir dafür, denn das feine Schoko Spritzgebäck müsst ihr einfach mal probieren. Fangen wir an!
SHARE:

Donnerstag, 25. September 2025

Pfirsich-Karamell Cupcakes

Jetzt wurde es aber wieder mal Zeit für ein paar kleine, feine Cupcakes. Denn dieses leckere Gebäck kommt für mich nie aus der Mode und ich hoffe ihr gebt mir da Recht meine Lieben. Sie sind viel schneller gemacht als eine große Torte und so appetitlich und hübsch angerichtet machen sie doch immer was her. Auf jeder Kaffeetafel oder Sweet Table sind sie ein gern gesehenes Backwerk. Auch wenn sie nur klein sind, kann man super viele Aromen und Konsistenzen in sie packen, ein Versuch lohnt sich da immer, das kann ich euch garantieren. Heute gibt es sehr feine, aromatische Muffins, die ich mit einem selbstgekochten Pfirsich Kompott gefüllt habe. Dazu dann noch ein zartschmelzendes, ganz simpel gemachtes Karamell-Topping und extra "Streusel" für den Crunch. Die Kombination schmeckt absolut köstlich und ich hoffe ihr probiert sie mal aus, die kleinen Schätzchen. Ich selber liebe Pfirsiche sehr, ich finde sie haben ein unglaublich zartes Aroma und wenn sie schön reif und saftig sind, schmecken sie mir einfach wunderbar. Der Pfirsich zählt nicht nur zum Gattung des Steinobst, sondern gehört außerdem noch zur Familie der Rosengewächse. Ursprünglich kam der Pfirsich wohl aus China und wird dort seit Jahrtausenden kultiviert. Warum also nicht mal wieder ein feines Gebäck damit machen, meint ihr nicht auch meine Lieben. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept und dann werfen wir direkt mal die Küchenmaschine an, los geht´s! 
SHARE:

Montag, 22. September 2025

Haselnuss-Giotto Gugelhupf

Ein Stückchen "Gugelhupf" geht immer, "O-Ton" meiner besseren Hälfte. Aber mal ehrlich ihr Lieben, so ein Stückchen Gugel schmeckt doch immer zum Kaffee am Nachmittag. Ich hoffe doch ihr gebt mir da recht. Heute gibt es deshalb einen ganz einfachen, aber dafür umso köstlicheren Haselnuss Trockenkuchen den wir mit Giotto Kugeln aufpimpen. Obwohl "Trockenkuchen"  ja echt nicht der richtige Ausdruck für dieses feine, saftige Gebäck. Der Gugel ist so saftig, locker und gut, da nimmt man sich gerne ein zweites Stückchen. Ich selber finde es ja immer schön, wenn man am Nachmittag etwas selbstgebackenes auf den Kaffeetisch stellen kann. Schmeckt nicht nur am Besten, als das meist teuer gekaufte Gebäck  und man hat für mehr als einen Tag eine feine Nascherei. Denn so ein Gugel hält schon ein paar Tage frisch, wenn er gut entsprechend aufbewahrt wird. Also zumindest in der Theorie! Das bedeutet nichts anderes, als das ich den Gugelhupf bei uns zu Hause vor meinem Mann verstecken muss. Denn wenn ich das nicht tue, ist das gute Stück spätestens am zweiten Tag von der Kuchenplatte verschwunden. Aber ich bin mir sicher, auch bei euch zu Hause gibt es solche Krümelmonster, die ihr gierigen Klauen nicht vom Gebäck lassen können. Wie sieht es aus, werfen wir einen Blick auf das ganz einfach Rezept und legen dann direkt mal los ? 
SHARE:
Blogger templates by pipdig