Donnerstag, 11. September 2025

Safran, Orangen und Erdbeer Plätzchen

Ja, ich wiederhole mich und ihr könnt es bestimmt schon nicht mehr hören meine Lieben. Aber, ich finde einfach Plätzchen gehen immer und sollten auf keinen Fall nur in der Vorweihnachtszeit gebacken werden. Bei den Preisen in der heutigen Zeit für Gebäck und süße Knabbereien lohnt es sich immer mal eine Dose feinster Kekse auf Reserve zu haben. Denn mal ehrlich, was gibt es schöneres als wenn liebe Gäste spontan vorbeikommen oder die eigenen Krümelmonster in der Familie wieder mal ein süßes "Lüstchen" haben. Dann kann man ganz großzügig an seinen Vorrat gehen und ein paar Plätzchen zum Kaffee spendieren. Heute gibt es deshalb etwas ganz feines, kleines für euch und eure Naschkatzen. Super zarte Safran, Orangen und Erdbeer Plätzchen, defintiv nicht 08/15 sondern halt mal ein ganz besonderes Gebäck. Den Safran hatte ich mir übrigens aus einem Dubai Urlaub mit meiner Tochter mitgebracht und er schrie schon fast in meinem Vorratsschrank "Nimm mich raus und verwende mich endlich"! Gekauft hab ich ihn damals tatsächlich in einem Supermarkt und nicht auf einem der vielen orientalischen Märkten. Lacht nicht, ich bin da lieber auf der sicheren Seite, denn gerade bei Safran wird gerne und oft geschummelt. Da bekommt ihr alles mögliche, meist für viel Geld, aber dann leider  keinen echten Safran angeboten. Der edle und seid Jahrhunderten als Gewürz bekannte Safran wird ja aus den Blütenstempeln von Krokussen gewonnen und ist ein sehr aufwendiges Produkt was das Ernten und Herstellung betrifft. Hier ist Handarbeit angesagt, mit Maschinen ist da nichts zu machen. Das gute daran ist, man braucht nicht viel von den feinen Safran Fäden um einen tollen Geschmack und außergewöhnliche Farbe in seine Backwaren zu bekommen. Auf jeden Fall lohnt es sich mal einen Blick auf das eigentlich ganz einfache Rezept zu werfen. Denn ihr mögt doch hoffentlich Plätzchen genau so gerne wie ich, oder? Dann fangen wir direkt mal mit dem Mürbeteig an, was meint ihr? 
SHARE:

Montag, 8. September 2025

Eierschecke mit Pflaumen

Heute gibt es mal wieder einen Klassiker für euch meine Lieben hier auf dem Kaffeeklatsch. Ich weiß der ein oder andere kennt ihn als Dresdner Eierschecke, aber ich will ihn euch mal so präsentieren, wie ihn mein Oma Maria immer gebacken hat. Auf eine etwas einfachere Art und Weise, aber nicht minder lecker, halt nur ein bisschen schneller gemacht. Meine Oma hat dabei auch immer gerne frisches Obst das der Jahreszeit entsprechend vorhanden war, dabei beim Backen verwendet. Deshalb gibt es bei mir heute Pflaumen zu dem feinen Eier-Rahmguss, das macht den Kuchen noch saftiger und vor allem nicht so süß. Ich mag solche alten Rezepte ja sehr gerne, wenn ich in der Küche stehe und sie backe, erinnere ich mich an meine Omis. Die würden sich ganz sicher freuen, wenn sie sehen könnten, was ich heute so alles meinem Backofen entreiße und euch hier zeigen kann. Schon als Kind habe ich es geliebt mit ihnen in der Küche zu stehen und zu brutzeln, zu kneten und alles Mögliche auszuprobieren und sie haben mich "gelassen"! Ich finde es so wichtig, das Kinder auch mal selber etwas kochen oder backen. Nur so lernen sie, das Essen nicht von selber auf den Tisch kommt. Das Erfolgserlebnis ist ja gerade beim Backen immer direkt zu sehen und zu schmecken, das macht auch schon den Kleinsten große Freude. Also zumindest mir damals. Wenn der Kuchen dann zum auskühlen in der Küche stand, ging es mit meinem Vater auf den Lousberg in Aachen und dort wurde mit Stöcken - Robin Hood - gespielt, gefochten und wir haben als Raubritter die alten Damen, die dort unterwegs waren mit Vorliebe ein bisschen erschreckt. Wenn man dann mit roten Backen und mächtig Hunger im Bauch nach Hause kam, war so ein Stückchen Kuchen genau das Richtige. Wenn Mutti dann noch einen Becher Kakao machte und es sogar noch frisch geschlagene Sahne dazu gab, war der Tag perfekt und man schwebte im 7.ten Kuchenhimmel. Jetzt aber genug geplaudert, schnappt euch den Mixer und wir fangen direkt mit mit der Eierschecke nach Oma Maria´s Art an, los geht´s! 
SHARE:

Montag, 1. September 2025

Mohn-Passionsfrucht Lambeth Cake

Heute gibt es noch mal eine aufwendigere Torte für euch hier auf dem Kaffeelatsch. Defintiv nicht 08/15 und auch nicht schnell gemacht, da bin ich total ehrlich zu euch. Aber so ein "Prachtstück" und da hoffe ich haltet ihr mich nicht für eingebildet, macht man auch nicht zwischen Tür und Angel. Aber es gibt doch immer wieder im Jahr, das ein oder andere Ereignis oder ganz spezielles Fest, zu dem so eine Torte passt. Jetzt erst mal vorab, damit ihr überhaupt wisst, was es hier und heute Gutes gibt. Super zarte Mohn-Biskuitböden die mit einer französischen Passionsfrucht Buttercreme und Passionsfrucht Marmelade gefüllt sind, fein umhüllt und dekoriert mit einer Milchmädchen Buttercreme. Damit bekommen wir wunderbaren Stand für die einzelnen Schichten, das ist gerade bei warmen Wetter wichtig, denn so eine Torte soll euch ja nicht auf dem Kaffeetisch davon "laufen". Außerdem eignet sich diese Buttercreme auch ganz fabelhaft für die auffälligen und üppigen Dekorationen die ich mit viel Liebe aufgespritzt habe, im Fachjargon heißt das "Aufdressieren". Torten mit diesen Buttercreme Dekorationen werden übrigens "Lambeth Cakes" genannt, der absolute Tortentrend nicht erst seit diesem Jahr, der wieder mal aus "Good Old England" gekommen ist. Ein kleiner Tipp bzw. Hinweis noch hier von mir, die Mini Rosen habe ich vorab mit einer Mould aus Fondant gemacht. So sind die Blüten immer genau gleich von der Größe her und ihr könnt sie ohne viel Aufwand, auf der Torte dort platzieren wo ihr sie haben möchtet. Die Fondant Röschen sind flott gemacht und lassen sich super vorbereiten, so spart ihr später bei der Torte selber erheblich viel Zeit. Die Kombination des luftig-saftigen Mohn Biskuits zusammen mit der unglaublich fruchtigen Buttercreme ist echt phantastisch, selbst wenn ihr den Aufwand für die Dekoration dieser Torte nicht machen möchtet, würde ich euch Kuchen & Füllung wirklich ans Herz legen. Das ist so lecker, diese Torte müsst ihr wirklich mal probieren. Auch nur ganz schlicht eingestrichen und mit frischen Mangoscheiben und halbierten Passionsfrüchten verziert, ist dieses Törtchen der absolute Wahnsinn. Also, jetzt keine Angst, werft mal einen Blick auf das Rezept, denn die einzelnen Arbeitsschritte sind echt nicht schwer. Los geht´s ! 
SHARE:

Donnerstag, 28. August 2025

Super Schoko & Erdbeer Cupcakes

Ich sage es ja immer wieder gerne, Cupcakes sind nie "Out" für mich. Ich backe die kleinen Schätzchen einfach immer noch so gerne. Vor allem wenn sich mal kurzfristig Gäste ankündigen, sind sie einfach viel schneller gemacht als eine große Torte. Dabei kann man in so kleiner Form, so unglaublich viele Aromen packen und der Geschmack sollte doch bei jedem Gebäck die Hauptrolle spielen. Auch bei der Deko ist man bei Cupcakes auf der sicheren Seite, denn hier kann man wirklich alles verwenden was man so "fertig" zu Haus hat. Hier habe ich heute "Super Schoko" Muffins gebacken, die mit einer zarten Erdbeer Creme getoppt sind und dazu kommt noch eine fruchtig-feine Erdbeer Marmelade, mehr Schoko & Erdbeer geht echt nicht. Die Kombination ist einfach unschlagbar. Mit kleinen Erdbeeren und fertigen Schokoblättchen steht die Deko dafür schon fast, die Mini Rosen sind aus meinem Garten. Natürlich Bio und essbar, sonst würde ich sie hier nicht auf den Cupcakes platzieren. Wenn ihr die Möglichkeit habt mit Blumen und Kräutern aus eigenem Anbau zu arbeiten, macht es unbedingt, denn das ist schon etwas ganz besonderes. Ich wollte ihr könntet an dieser Stelle mal den Duft der Schoko und Erdbeer Cupcakes erschnuppern. Als ich eben den Kühlschrank geöffnet habe, um meine kleinen Schätzchen für die Fotos heraus zu holen, war das allein schon wunderbar. Der kräftige Duft der Schokolade, dazu dann die Erdbeere und der zarte Rosenduft! Das allein macht schon Lust darauf sich mit so einem Teilchen an den Kaffeetisch zu setzen und zu "genießen." Gönnt euch das auf jeden Fall mal. Also nichts wie ran ans Rezept und ganz flott den Mixer angeworfen, wir legen los! 
SHARE:

Montag, 18. August 2025

Nutella-Pistazien Torte

 Wisst ihr was das schönste an einem Back-Blog ist meine Lieben? Man darf sich immer wieder neue Rezepte und Gebäcke ausdenken. Wenn dann alles so funktioniert wie man sich das vorstellt, die fertigen Kuchen getestet und für gut befunden werden, dann ist das immer auch ein kleines Erfolgserlebnis für mich als Hobbybäckerin. Für den Kaffeeklatsch gilt seitdem ich mit ihm gestartet bin nämlich folgendes: " Das Rezept wird von mir ausgedacht, es sei denn es handelt sich um ein altes Familienrezept, einmal gebacken und dann landet es so wie es ist, hier mit selbst gemachten Bildern auf dem Blog". Wenn ich tatsächlich mal mehr als einen Anlauf brauche, um einen Kuchen vernünftig präsentieren zu können, dann schreibe ich das immer ganz ehrlich dazu. Denn für mich ist neben der Optik und vor allem dem Geschmack, noch eines super wichtig, " Ihr da draußen, sollt es Nachbacken können!" und das ohne große Probleme oder Schwierigkeiten. Ich weiß, der ein oder andere wird sagen, " Ja, die Marion backt ja auch oft und viel" und das stimmt natürlich, aber ihr sollt es auf alle Fälle auch so hinbekommen, das ist immer mein Wunsch und Ziel. Lasst euch deshalb bei dieser kleinen Torte nicht von der Arbeit mit dem Spritzbeutel, und der Buttercreme Verzierung. mit der sie dekoriert ist abschrecken. Das geht viel einfacher als man denkt und auch in anderer Form verziert ist dieses Törtchen ein echter Leckerschmecker. Super saftige und zarte Nutella Böden, die mit einer unfassbar feinen Pistazien Creme gefüllt sind. Da braucht es eigentlich gar keinen Schnickschnack drum herum, um das mal vorweg zu sagen. Bevor jetzt der ein oder andere sagt:" Hilfe, hier sind giftige Hortensien als Deko zu sehen." Kurz dazu, die Blüten sind aus dem eigenen Garten, absolut ungespritzt und wurden von mir bevor sie auf der Torte aufgelegt sind, von unten mit - Safety Seal - umhüllt. Das ist eine Schutzversiegelung für Blüten und Blumen aller Art für Torten. Ihr müsstet übrigens größere Mengen dieser Blumen essen, dann wäre es gefährlich, obwohl ich nicht glaube, das jemand die bitteren Hortensienblüten freiwillig essen würde. So, jetzt habe ich aber genug über Hortensien erzählt, denn hier geht es ja um ein absolut köstliches und feines Törtchen, das ihr unbedingt mal backen und probieren solltet, es lohnt sich absolut. Legen wir also los und werfen den Backofen direkt mal an, damit es sich der Kuchen richtig gemütlich machen kann. 
SHARE:

Montag, 11. August 2025

Himbeer, Mohn und Quark Torte

 Heute wird es wieder mal so richtig lecker auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Keine riesengroße, aufwendige Torte sondern ein ganz einfach und fein gemachtes Entremet. So werden in Frankreich Kuchen genannt, die man auch ganz wunderbar als Dessert reichen kann. Feine Schichten, ganz viel Aroma und Geschmacksnuancen, verstecken sich in diesen Gebäcken. Sie sind meist flott gemacht und ein echter Augenschmaus, halt nicht nur zum Kaffee am Nachmittag. Für dieses feine "Törtchen" habe ich einen super saftigen Mohn-Nuss Boden gebacken, der ganz ohne Mehl aus kommt und also "Glutenfrei" ist. Da wird sich der ein oder andere von euch sicher freuen. Dazu kommt dann ein himmlisch zartes Quark-Sahne Mousse, ohne Ei natürlich und das spicken wir mit reichlich frischen Himbeeren. Denn Vitamine sind doch immer gut, oder? On Top habe ich es mir hier wirklich ganz einfach gemacht, mit einer leicht erwärmten Himbeer Samtmarmelade ist der Fruchtspiegel nämlich Ratz-Fatz auf dem Kuchen aufgebracht. Ich sag mal, es muss nicht immer alles so viel Zeit benötigen, damit ein köstliches Dessert auf dem Tisch steht. So bleibt uns allen mehr Zeit zu genießen und die Himbeer, Mohn und Quark Torte lässt sich so super vorbereiten, da habt ihr keinen Stress, wenn der Besuch schließlich vor der Türe steht. Ich persönlich finde die Kombination von Mohn, Himbeeren und Quark einfach nur super lecker und hoffe, ihr habt jetzt Lust bekommen auch mal einen Blick auf das Rezept zu werfen. Lasst uns direkt mal anfangen, denn der Mohn Boden ist ganz flott fertig, nur die Creme braucht ein bisschen im Kühlschrank um schön fest zu werden, los geht´s! 
SHARE:

Montag, 4. August 2025

Schoko-Kirsch Baiser Torte

Es gibt wohl keine Torte die ich in meinem Leben öfter gebacken habe, als die Cipriani Torte hier auf dem Kaffeeklatsch. Ich habe wirklich einige Kuchen oder Gebäcke die ich seit Jahren immer wieder mache, aber im Normalfall wird jede Torte hier nur einmal für den Blog gebacken, denn ihr wollt ja Abwechslung haben. Das ist für meine Familie manchmal schwierig, denn ich arbeite oft mit Produkten die der ein oder andere vielleicht  nicht gerade zu seinen liebsten Zutaten zählt, aber da müssen sie durch! Nun wollte ich den vorgenannten Cipriani Kuchen einmal ganz anders und neu gestalten, denn so langsam kann ich das gute Stück schon im Schlaf backen. Nachdem meine neue Kreation von Familie und Freunden verkostet wurde, war das Urteil eindeutig " der muss unbedingt auf den Blog, weil er so lecker ist." Was gibt es also heute feines für euren Kuchenteller hier bei mir. Ein super zarter Schoko Biskuit, gefüllt mit fruchtig-feinem Kirschkompott und einer Vanille-Sahne, besser geht es doch fast schon nicht, oder? Dann noch das unglaublich cremige Baisers außen rum, das schmeckt nicht nur unfassbar gut, sondern macht uns auch mit der Deko keine Arbeit bei diesem Törtchen. Denn wir wollen ja möglichst schnell am Kaffeetisch sitzen.  Werft also unbedingt einen Blick auf das Rezept und lasst euch direkt zum Backen der luftigen Schoko Biskuits verführen, es lohnt sich. 
SHARE:

Montag, 28. Juli 2025

Kirsch-Mohn Streusel Schnitten

Heute gibt es wieder mal so einen richtigen "Oma" Kuchen für euch auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Meine Omas und auch meine Mama, haben immer sehr gerne Blechkuchen gebacken, das ging meist Ratz-Fatz und man hatte direkt eine größere Anzahl von Gebäckstückchen, für die doch damals immer recht großen Familien. Ich selber mag solche Schnitten auch immer gerne, gerade wenn sich spontan Besuch ansagt, sind diese kleinen Leckereien immer schnell auf den Kaffeetisch gezaubert. Heute gibt es deshalb für euch Oma Traudchens Kirsch-Mohn Streusel Schnitten. Die sind so herrlich saftig und locker zugleich. Dazu kommen fruchtig feine Kirschen und knusperzarte Streusel, so lecker, da will man gerne ein zweites Schnittchen vernaschen. Mit etwas Vanillesahne "on Top" ist das doch genau der richtige Genuß zum Kaffeeklatsch am Nachmittag. Meine Omi hat diese Schnitten immer mit Obst der "Saison" gebacken. Also gerne auch mit Johannisbeeren, Aprikosen, Pflaumen, Birnen oder Äpfeln, werdet da also ganz kreativ und verbackt das was ihr besonders gerne mögt. Jetzt aber nichts wie ran an Oma Traudchens altem Familienrezept, denn das lohnt sich wirklich auszuprobieren.
SHARE:

Montag, 21. Juli 2025

Zitronen-Erdbeer Tartelettes

Klein, fein und so lecker! Die köstlichen Zitronen-Erdbeer Tartelettes müsst ihr unbedingt mal probieren meine Lieben. Sie sind super flott gemacht, denn ihr könnt hier sogar fertigen Mürbeteig verwenden, wenn es mal ganz schnell gehen soll. Die Füllung zergeht förmlich im Mund und das süß-säuerliche Aroma der Zitronen passt einfach nur wunderbar zu der, der feinen Erdbeere. Auch bei der Dekoration müssen wir uns absolut keinen Stress machen, denn mit ein paar frischen Früchten ist auch die easy-peasy gezaubert und mal ehrlich, sehen die kleinen Schätzchen nicht absolut niedlich und zum anbeißen lecker aus? Was meint ihr, im Sommer muss man doch auch nicht für Gebäck stundenlang in der Küche stehen. Da finde ich darf es auch mal schnell gehen, wenn es trotzdem köstlich auf der Kuchengabel ist, ist das doch schließlich das Wichtigste, meint ihr nicht auch? Mal ganz davon abgesehen, wer heutzutage in die Konditorei geht um für den Kaffeeklatsch am Nachmittag ein paar Stückchen Gebäck zu kaufen, dem wird spätestens beim Bezahlen "schwindelig", denn die Preise für Kuchenstückchen oder Teilchen sind mittlerweile ja recht ordentlich. Das ist an dieser Stelle auch nicht böse gemeint, denn natürlich müssen Bäcker und Konditoren ihre Preise sehr genau kalkulieren und da ist leider in der heutigen Zeit alles recht teuer. Da macht das Selberbacken doch noch mal so viel Spaß, denn wir können unseren Gästen etwas Feines präsentieren und schonen dabei den Geldbeutel. Also jetzt nichts wie ran ans Rezept, dann legen wir auch direkt mal los, denn zum Kaffee am Nachmittag wollen wir ja etwas schnabulieren auf dem Tisch stehen haben, oder? 
SHARE:

Dienstag, 15. Juli 2025

Mirabellen-Pudding Streusel

 Heute gibt es wieder mal so einen richtigen Omis-Wohlfühl-Kuchen für euch meine Lieben. Der Mirabellen- Pudding Streusel ist aber auch wirklich sowas von lecker. Natürlich ist es keine große, eindrucksvolle Torte, aber das muss es doch auch nicht immer sein, oder? Der himmlisch leckere Mandel-Streuselteig ist so gut und dazu dann der feine, cremige Vanillepudding, auf dem es sich reichlich Mirabellen bequem gemacht haben. Die Früchte habe ich hier aus dem Glas verwendet, die bekommt man ganzjährig und in sehr guter Qualität zu kaufen. Mein Mirabellenbäumchen im Garten ist leider noch so klein, das es noch nichts trägt. Aber ich habe Hoffnung das sich das "bald" ändert, ich freue mich da auf jeden Fall schon auf meine erste Ernte, egal wann das sein wird. Natürlich könnt ihr hier auch anderes Obst verwenden. Aprikosen, Pfirsiche, Kirschen oder Pflaumen passen einfach wunderbar dazu. Ihr solltet auf jeden Fall mal einen Blick auf das ganz einfache Rezept werfen, denn dieser Streuselkuchen wird bestimmt einer eurer neuen Favoriten werden, da bin ich mir ganz sicher. Los geht es ihr Lieben, wir fangen direkt mal mit dem Pudding an, der ist ganz flott gemacht. 
SHARE:

Montag, 7. Juli 2025

Schoko und Erdbeer Torte

Wenn zuckersüße, kleine Mäuse ihren Geburtstag feiern, da muss ich doch wohl ein Törtchen beisteuern, das ist doch Ehrensache. Meine herzallerliebste Lina Maus wurde zwei Jahre und ist einfach nur ein Riesengroßer Fan einer ganz speziellen Schweinchen-Familie. Da ich ich nicht weiß, ob ich den Namen hier auf dem Kaffeekltasch nennen darf ohne Ärger zu bekommen, lasse ich das einfach mal bleiben. Aber ich fürchte der ein oder andere von euch, hat die lustigen Schweinchen längst erkannt. Als Thema ist so etwas natürlich für Tortenmacher*innen sehr dankbar. Hier kann man sich mit Farben und Figürchen und lustigen Szenen so richtg austoben. Mir hat das machen der Torte auf jeden Fall viel Freude gemacht und auch das Vorbereiten der Fondant-Dekoelemente, mache ich ja immer gerne. Gott sei Dank muss man ja heute nicht mehr ganze Torten in das süße Zuckerzeug einpacken, eine feine Buttercreme ist den meisten Gästen eh lieber, wenn das gute Stück später auf der Kaffeetafel angeschnitten wird. Was verbirgt sich denn nun hier unter der fast schon bäuerlichen Schweichen-Szene. Super leckere, saftige Kuchenböden, einmal mit Kakao und einmal mit Schokostreuseln gebacken. Dazu kommt dann noch eine weiße Schokoladen Creme und Erdbeeren, klingt doch gar nicht so verkehrt, oder? Außen herum und zum stabilisieren der Schichten, habe ich eine schnelle Milchmädchen Buttercreme gemacht, auf der halten die Fondant Dekorationen ganz wunderbar und bleiben so schön wie sie sind. Jetzt also nichts wie ran ans Rezept, lasst uns anfangen. 
SHARE:

Donnerstag, 3. Juli 2025

Zitronis

Sauer macht lustig und Plätzchen gehen immer! Sag ich jetzt  mal so meine Lieben. Aber ganz ehrlich, so ein leckerer Keks zum Kaffee am Nachtmittag oder einfach mal zwischendurch, ist doch immer etwas feines. Bei den kleinen Zitronis geht die Sonne beim Naschen auf, das kann ich euch Versprechen. Herrlich mürbe und nicht so süß und fein fruchtig, passen diese Plätzchen ganz wunderbar zu Kaffee oder Tee. Sie zergehen förmlich im Mund, etwas was ich bei Plätzchen sehr zu schätzen weiß. Es gibt doch nichts schlimmeres, als diese grausam süßen, pappigen und knüppelharten Kekse. Denn bei so manchem Mürbeteig passiert genau das nach dem Backen, wird er gelagert, schmeckt er schon nach kurzer Zeit nicht mehr wirklich. Das ist bei der Arbeit die man auch in so kleines Gebäck wie Plätzchen steckt, natürlich nicht gewollt. Bei den feinen Zitronis seid ihr da auf der sicheren Seite, der Teig ist flott gemacht und genau so schnell sind die kleinen Schätzchen auch abgebacken. Füllen könnt ihr sie übrigens auch mit jedem anderen Curd oder einer feinen Samt-Marmelade, werdet da ganz kreativ und nehmt das was ihr gerne mögt. Jetzt aber genug gequatscht, wir fangen direkt mal mit dem Teig an, dann klappt es auch heute mit den Zitronis zum Kaffee, los geht´s ihr Lieben. Lasst uns den Backofen anwerfen.  
SHARE:

Donnerstag, 26. Juni 2025

Zitronen Käsekuchen

Meine Familie liebt Käsekuchen, wahrscheinlich ist das der Grund warum sich so viele Rezepte für dieses Gebäck in meinem Rezeptregister finden lassen. Aber mal ehrlich, so ein richtig guter Cheesecake oder Käsekuchen ist doch auch etwas ganz feines, was meint ihr meine Lieben. Das gute Stück muss auf der Zunge zergehen, himmlisch cremig und zartschmelzend und darf natürlich nicht so süß sein. Das alles könnt ihr hier bei dem feinen Zitronen Käsekuchen probieren, denn ich hoffe doch sehr, das das neue Rezept euch dazu verführt es direkt  mal testen zu wollen. Zitronen sind doch so  gesund, Vitaminreich und machen einfach irgendwie immer gute Laune. Man könnte also glatt sagen, dieser Käsekuchen ist ein kleiner Kur-Urlaub für euren Kaffeeklatsch am Nachmittag. Wusstet ihr eigentlich das ich seit einiger Zeit meine Cheesecakes gerne in einem Wasserbad in den Ofen stelle? Dadurch wird die Füllung noch cremiger und feiner und die Masse wird auf keinen Fall trocken beim backen.  Außerdem bleibt die Oberfläche der Kuchen schön glatt und reißt nicht. Das solltet ihr also auch unbedingt mal probieren. Also jetzt also nichts wie ran ans Rezept und dann fangen wir direkt mal mit dem Boden an, alles weitere kommt dann fast wie von selbst zusammen und der Kaffeeklatsch am Nachmittag ist gesichert. 
SHARE:

Donnerstag, 5. Juni 2025

Kransekage - Mandelkuchen -

Ja ihr Lieben, ich und meine Passion immer und überall Backformen und Ausstecher aller Art zu kaufen. Ich sag euch, das wird mich noch irgendwann noch richtig in Schwierigkeiten bringen. Auf einer Reise zu den Fjorden Norwegens habe ich vor einiger Zeit in einem kleinen Laden eine Kransekage Backform gesehen. Naja, Backform ist dabei übertrieben. Es sind 16 Ringe in unterschiedlicher Größe, die zusammen gesetzt, den klassischen nordischen Kransekage Kuchen ergeben. Der wird in Dänemark und Norwegen gerne zu Silvester und großen Familienfesten sowie Hochzeiten gebacken. Auch auf der Insel Fehmarn wird er tradionell zur Vermählung den Gästen präsentiert. Auf jeden Fall musste ich diese Formen natürlich haben und meine bessere Hälfte hatte auch erst mal nichts dagegen, das ich in dem kleinen süßen Laden mal wieder unbarmherzig zugeschlagen habe. Er muss die Tüten ja dann auch schließlich immer nach Hause schleppen. Aber egal, nachdem ich nun nach einer ganzen Weile diese für mich so lebenswichtige Backform noch nicht benutzt hatte, wurde ich von meinem GöGa doch recht energisch darauf hingewiesen. Er meinte im O-Ton, "Also wenn du den Plunder nicht zum Backen brauchst, den du immer und überall im Urlaub kaufst, dann werden wir das in Zukunft wohl auch nicht mehr machen." Er meinte wohl weiter "Plunder" kaufen. Uff, da wurde mir ganz kurz heiß und kalt, denn der nächste Urlaub stand kurz bevor und ihr wisst ja, ich kann einfach nicht anders wenn ich an einem Geschäft für Backzubehör vorbei komme! Also, hier und jetzt gibt es deshalb für euch auf dem Kaffeeklatsch ein Original Kransekage Rezept für besondere Anlässe, in zartem Rosa und sommerlich leicht und fein präsentiert. Denn mal ehrlich, diesen feinen Mandelkuchen darf man doch nicht nur zu Silvester oder Hochzeiten seinen Gästen anbieten. Das schöne daran ist, das gute Stück ist wirklich mega einfach gemacht. Der Teig kommt mit super wenigen Zutaten aus und er lässt sich dazu noch prima aufbewahren. Im Grunde ist er nichts anderes als ein feines, zartes Mandelplätzchen, nur halt in XL Größe. Im Verlauf des Rezeptes erkläre ich euch aber natürlich auch, wie ihr den süßen Turm hinbekommt, wenn ihr keine entsprechenden Ringformen dafür habt. Denn die Zubereitung ist wirklich absolut einfach und ganz flott gemacht. Ihr habt also keine Ausrede mehr, mal einen echten "originalen" Kransekage zu backen. Wer Mandel-Marzipan Plätzchen mag, wird diesen feinen Trockenkuchen lieben und wie gesagt, lange haltbar ist das hübsche Schätzchen auch noch. Los geht's ihr Lieben, wir fangen an.
SHARE:

Montag, 19. Mai 2025

Nougat-Vanille Torte

Der ein oder andere weiß es ja meine Lieben, Törtchen sind einfach meine große Leidenschaft. Ich wünschte ich hätte einfach mehr Zeit und auch öfters Gelegenheit eine richtig große, aufwendige Torte zu machen. Aber da ich Hobbybäckerin bin, weiß selbst ich da oft nicht wohin mit all dem Gebäck wie ihr euch sicher denken könnt. Deshalb muss ich mir bei all meinen Ideen auch immer etwas überlegen, was ich mit nicht zuviel Aufwand für euch hier umsetzen kann und schmecken soll es ja auch immer! Denn der Geschmack einer Torte oder Gebäck ist ja überhaupt das allerwichtigste. Die Idee hier war es einen Steingarten mal in Tortenform umzusetzen, die Sukkulenten habe ich schon vor einiger Zeit mal bei einem Kurs aus Blütenpaste gemacht, die waren also schon fertig in einer meiner vielen Dosen mit Deko aller Art. Dazu dann noch die super leckeren Schoko-Steine, Leute ihr glaubt gar nicht wie lecker die Dinger sind und dazu dann noch ein wenig Fondant Mauerwerk, fast schon fertig ist da mein Tortenträumchen. Jetzt wisst ihr aber noch immer nicht, was sich unter all der Deko verbirgt. Ein sündhaft leckerer französischer Vanille Kuchen gefüllt mit einer Nougat-Sahne, Nougatcreme und Waffelröllchen, so gut das kann ich euch Versprechen. Mir hat das "Machen" schon so viel Spaß gemacht und das Naschen tatsächlich noch mehr. Wie meinte mein GöGa mit leichtem Augenzwinkern "Das könnte mein neuer Lieblingskuchen werden." Ja dann, nichts wie ran ans Rezept, denn diese Torte lohnt sich auf alle Fälle mal zu backen. Bis auf den Schnickschnack außen herum ist das gute Stück nämlich total easy-peasy gemacht. Fangen wir als an ihr Lieben.
SHARE:

Donnerstag, 15. Mai 2025

Nobo Sprits - Vanille -

Der ein oder weiß es ja, ich wohne im Dreiländer Eck bei Aachen. An der Grenze zu den Niederlanden gehe ich da natürlich auch immer wieder auf die Märkte und shoppe was das Zeug hält. Dabei probiere ich auch gerne typisch Holländische Spezialitäten. Dazu gehören auch die feinen Nobo Sprits, ein super zartes Vanille Spritzgebäck. Das wird an einer Seite in Schokolade getaucht und schmeckt einfach nur himmlisch lecker. Es gibt sie in ganz vielen Sorten, aber die ursprüngliche Variante ist mir immer noch die Liebste. Da habe ich mir natürlich mal überlegt, die klöppelst du dir selber zu Hause in der Küche, das wäre doch gelacht, oder was meint ihr? Das herrlich zarte Sandgebäck schmilzt förmlich im Mund und passt perfekt zu einem Latte Macchiato oder einen schönen Tasse Tee. Hättet ihr eigentlich Lust auf noch mehr Rezepte aus den Niederlanden? Mir würden da noch so einige leckere Sachen einfallen, die ihr unbedingt mal probieren solltet. Stroopwaffeln, Poffertjes oder Oliebollen alles so unglaublich gut, ja die Niederländer lieben feine Naschereien. Ihr doch hoffentlich auch, denn jetzt wird es langsam Zeit mal einen Blick auf das ganz einfache Rezept zu werfen. Ihr braucht auch nur einen Spritzbeutel und könnt den Fleischwolf im Schrank lassen, den brauchen wir erst wieder zu Weihnachten. Also nichts wie ran an die Küchenmaschine und macht den Spritzbeutel schon zurecht, los geht's.
SHARE:

Freitag, 9. Mai 2025

Erdbeer und Vanille Torte

Egal ob zum Mutter-, Geburtstag, Verlobung oder Hochzeit, über ein herziges Törtchen freut sich doch hoffentlich jeder?! Was meint ihr meine Lieben? Hier ist wirklich "Herz Trumpf" wie man unschwer erkennen kann. Ganz einfach und schnell gemacht ist diese feine, kleine Erdbeer und Vanille Torte. Schaut euch unbedingt mal den Anschnitt an, wenn der keine Lust darauf macht die Kuchengabel zu schwingen, dann weiß ich es auch nicht. Frische Erdbeeren und ein Holztopper reichen hier völlig als Deko und dazu dann noch ganz viele, kleine rote Fondant-Herzchen. Die kann man super auf Vorrat herstellen, so hat man immer eine süße Verzierung parat. Außen eine flotte Buttercreme, Innen eine himmlisch leckere, ganz zarte Creme Patissiere. Was eigentlich nichts anderes als eine Puddingsahne ist ihr Lieben, also keine Angst vor zu viel Arbeit bei dieser Torte. Die frischen Erdbeeren in der Füllung habe ich mit einer super-leckeren, nicht so süßen Erdbeer-Marmelade gebunden. So werden die saftigen Früchte später nicht in der Füllung nicht so schnell weich, bleiben frisch und knackig. Das schmeckt dann auch nach ein paar Tagen noch, kann ich euch garantieren. Wem würdet ihr denn gerne euer Herz, Gebäcktechnisch natürlich nur, gerne mal verschenken? Da fällt euch doch bestimmt jemand ein, oder? Auf alle Fälle lohnt es sich mal den Backofen anzuwerfen, denn die frischen, heimischen Erdbeeren sind doch wohl bestens für dieses Törtchen geeignet, findet ihr nicht auch? Los geht's, holt den Mixer raus, dann steht die kleine Torte ganz bald auf dem Kaffeetisch.  
SHARE:

Montag, 5. Mai 2025

Holunderblüten und Zitronen Torte

Sicher ist es euch auch schon auf gefallen meine Lieben, der Trend geht was Gebäck betrifft seit einiger Zeit eindeutig weg von der großen Fondant-Torte. Was haben wir doch vor einigen Jahren kiloweise von dem süßen Zuckerzeug auf unsere Backwerke geschmissen und ja ich gestehe es, für die ein oder andere Deko-Idee mag ich Fondant immer noch sehr gerne. Nun ja, mal ganz ehrlich, die wenigstens wollten das Zeug zum Schluß auch essen. Bei meiner Familie und Freunden blieb der Fondant immer auf dem Teller liegen und das tat mir immer wegen der immensen Arbeit und natürlich auch wegen der Kosten sehr leid, außerdem mag ich ja eigentlich nichts wegwerfen was Lebensmittel betrifft. Aber die süße Zuckermasse zu essen, will man ja auch Niemand. So, jetzt aber mal genug vom Fondant erzählt, kommen wir zum "Trend" beim Torten machen, was für ein blödes Wort. Denn Buttercreme gab und gibt es doch schon immer, das wisst ihr ja genau so gut wie ich. Heute wird das ganze dabei total elegant und fein, wie beim Lambeth Cake verarbeitet oder aber wie hier. Bei den "Wave" Cakes werden mit verschiedenen Spritztüllen, wellenartige Muster ganz wild und nach Lust und Laune auf der Tortenoberfläche platziert, Diese Art der Verzierung verzeiht auch ungeübteren Bäcker*innen den ein oder anderen Fehler beim Einstreichen der Torte oder dem "Aufdressieren" mit der Tülle an sich. Dazu kommen dann noch frische Blumen und- oder Früchte. Ich finde das ist eine sehr ansprechende und etwas verrückte Art der Tortendeko. Man kann super kreativ dabei werden und sich so richtig austoben. Hier bei dieser Torte habe ich das Innenleben versucht, von Außen direkt sichtbar zu machen. Es gibt nämlich einen himmlisch saftigen Zitronen Wunderkuchen, der mit ener sußer feinen Holunder-Zitronen Mascarpone Creme gefüllt ist. Außen herum gibt es für die Stabilität und besseren Haltbarkeit dann eine schnelle weiße Schokoladen-Milchmädchen Buttercreme. Alles in allem macht das kleine Schätzchen echt nicht so viel Arbeit, schaut aber doch wirklich frisch und ein wenig frech aus, was meint ihr? Die Blüten sind ungespritzt, vom Floristen meines Vertrauens und natürlich an den Stielen versiegelt. Mein Tipp hier direkt an dieser Stelle. Verwendet gerne auch Blumen aus dem eigenen Garten, wenn ihr habt, das ist günstig und im besten Fall "Bio" oder schaut auch gerne mal ob ihr nicht die ein oder andere hübsche künstliche Blüte im Deko Laden finden könnt. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept, wir legen los.  
SHARE:

Montag, 28. April 2025

Crème Brûlée Cheesecake

Es gibt ja Desserts, die bestellt man immer wieder wenn man ins Restaurant geht. Geht es euch auch so meine Lieben? Bei mir sind das in der Regel Crème Brûlée oder Tiramisu. Ja ich weiß, klingt total langweilig, aber wenn diese Leckereien auf der Karte stehen, kann ich einfach nicht widerstehen. Da in meiner Familie dazu auch noch alle riesengroße Käsekuchen Fans sind, dachte ich, warum nicht mal zwei Dinge kombinieren die ich mag und herausgekommen ist "Voilà", mein himmlisch leckerer Crème Brûlée Cheesecake. Das köstliche Schätzchen ist sowas von zart und schmilzt förmlich im Mund, wir backen den Käsekuchen im Ofen mit einem Wasserbad, das macht ihn ganz besonders cremig. So trocknet die Masse beim backen nämlich nicht aus und Risse kriegt er auch nicht auf seiner Oberfläche, so sieht er direkt noch schicker aus. Einen aufwendigen Teig für den Boden, sparen wir uns hier, denn der Kekskrümel-Boden schmeckt nach dem Backen so gut und macht viel weniger Arbeit. Wichtig bei diesem Käsekuchen ist bloß, spart nicht an den Vanilleschoten und nehmt auf keinen Fall irgendein günstiges Aroma oder Paste, der Geschmack des außergewöhnlichen Cheesecakes wird es euch hier danken. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen? Am besten backt man dieses Prachtstück übrigens am Vortag, so kann er schön durchkühlen und ihr habt außerdem 0,0 Stress wenn der Besuch kommt oder eure Familie an den Kaffeetisch stürmt.
SHARE:
Blogger templates by pipdig