Ich verrate euch etwas meine Lieben: Ich liebe Marzipan. Ja ich weiß es, man liebt oder hasst diese feine Süßigkeit, die Hauptsächlich aus Mandeln und Puderzucker besteht. Woher der Name "Marzipan" kommt, darüber streitet man sich und kann sich nicht wirklich einig werden. Da wird Italien, Griechenland oder das frühere Birma ins Spiel gebracht. Eines ist allerdings sicher, dass Marzipan selber ursprünglich aus dem Orient kommt, obwohl sich Lübeck selber der Legende nach bereits Anfang des 15. Jahrhunderts gerne als "Erfinder" dieser feinen Nascherei nennt. Aber egal, ich liebe diese unglaublich feine, zarte Leckerei einfach und dass sie einfach wunderbar in die Vorweihnachtszeit passt, ist sicher nicht nur den allseits bekannten Marzipankartöffelchen oder mit Schokolade überzogenen Broten zu verdanken. Bei einigen Bäckereien in unserer Region werden auch immer noch Mandelhörnchen gebacken, die ich schon seit Kindertagen mit großem Genuss vernascht habe. Aber mittlerweile ist dieses feine Marzipangebäck nicht nur unglaublich teuer geworden, ich finde oft hat es auch nichts mehr mit dem saftig, soften und von außen himmlisch knusprigen Gebäck meiner Kindertage gemein. Tja, gespart wird leider oft an den Zutaten und das finde ich rechtfertigt dann irgenwann auch nicht mehr den Preis den man an der Kasse zu zahlen hat. Ich habe die "großen" Mandelhörnchen deshalb mal in einer kleinen Version für unseren Plätzchenteller gemacht. Meine Familie und Freunde sind seit Jahren absolut begeistert und greifen immer gerne zu. Sagen wir es mal so, ich musste noch einige Hörnchen retten, um sie hier für euch fotografieren zu können. An dieser Stelle muss ich aber eine Warnung aussprechen, bei den Mandelhörnchen gibt es eine echte Suchtgefahr. Ich bin mir sicher ihr werdet die Dose mit den kleinen Schätzchen verstecken müssen. Also nichts wie ran ans Rezept und schaut direkt mal nach ob ihr alle Zutaten im Haus habt, dann legen wir gleich los.
Zutaten
für ca. 2 Bleche Mandelhörnchen:
3 Eiweiß Gr. L
225g Puderzucker
250g geschälte, gemahlene Mandeln
275g Marzipan
1 EL Zitronensaft
1/2 Vanilleschote
1 Prise Salz
ca. 200g Mandelblättchen zum Wälzen
100g dunkle Kuvertüre
10g Kokosfett
Zubereitung:
Eiweiß in einer entsprechend großen Schüssel mit der Prise Salz und dem Zitronensaft cremig aufschlagen. Wenn sich ein weißer Schaum bildet dann den in kleinen Portionen den gesiebten Puderzucker dazu geben und alles zu einer cremigen, weißglänzenden Masse zusammen kommen lassen. Mandeln und das in ganz kleine Stücke geschnittene Marzipan dazu geben und alles mit dem Mixer zu einem cremigen Teig vermengen - Achtung es klebt! Mit einem kleinen Eisportionierer oder Löffel jeweils 25g schwere Portionen davon Abstechen. Mandelblättchen in eine kleine Schüssel geben, die Portionen zu kleinen Hörnchen formen und jedes Hörnchen direkt in den Mandeln wenden und drehen. Dabei bleiben die Mandelblättchen von ganz allein daran kleben. Das Hörnchen noch mal in "Form" bringen und mit ein wenig Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backofen auf 150 Grad vorheizen und jedes Blech ca. 23 - 25 Minuten hell goldbraun backen lassen, aus dem Ofen holen. Mandelhörnchen bitte auf dem Blech auskühlen lassen.
Schokolade klein hacken und über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen lassen. Danach das zimmerwarme Kokosfett dazu geben und alles gut vermischen. Die Enden der abgekühlten Mandelhörnchen in die flüssige Glasur tunken, leicht Abstreifen und auf einem Stück Backpapier oder einer Silikonmatte fest werden lassen. Danach die Hörnchen in einer Blechdose mit Backpapier zwischen den Lagen, an einem kühlen Ort lagern. Sie halten mehrere Wochen und bleiben wunderbar frisch: Innen saftig, außen knusprig fein.







Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen