Donnerstag, 5. Juni 2025

Kransekage - Mandelkuchen -

Ja ihr Lieben, ich und meine Passion immer und überall Backformen und Ausstecher aller Art zu kaufen. Ich sag euch, das wird mich noch irgendwann noch richtig in Schwierigkeiten bringen. Auf einer Reise zu den Fjorden Norwegens habe ich vor einiger Zeit in einem kleinen Laden eine Kransekage Backform gesehen. Naja, Backform ist dabei übertrieben. Es sind 16 Ringe in unterschiedlicher Größe, die zusammen gesetzt, den klassischen nordischen Kransekage Kuchen ergeben. Der wird in Dänemark und Norwegen gerne zu Silvester und großen Familienfesten sowie Hochzeiten gebacken. Auch auf der Insel Fehmarn wird er tradionell zur Vermählung den Gästen präsentiert. Auf jeden Fall musste ich diese Formen natürlich haben und meine bessere Hälfte hatte auch erst mal nichts dagegen, das ich in dem kleinen süßen Laden mal wieder unbarmherzig zugeschlagen habe. Er muss die Tüten ja dann auch schließlich immer nach Hause schleppen. Aber egal, nachdem ich nun nach einer ganzen Weile diese für mich so lebenswichtige Backform noch nicht benutzt hatte, wurde ich von meinem GöGa doch recht energisch darauf hingewiesen. Er meinte im O-Ton, "Also wenn du den Plunder nicht zum Backen brauchst, den du immer und überall im Urlaub kaufst, dann werden wir das in Zukunft wohl auch nicht mehr machen." Er meinte wohl weiter "Plunder" kaufen. Uff, da wurde mir ganz kurz heiß und kalt, denn der nächste Urlaub stand kurz bevor und ihr wisst ja, ich kann einfach nicht anders wenn ich an einem Geschäft für Backzubehör vorbei komme! Also, hier und jetzt gibt es deshalb für euch auf dem Kaffeeklatsch ein Original Kransekage Rezept für besondere Anlässe, in zartem Rosa und sommerlich leicht und fein präsentiert. Denn mal ehrlich, diesen feinen Mandelkuchen darf man doch nicht nur zu Silvester oder Hochzeiten seinen Gästen anbieten. Das schöne daran ist, das gute Stück ist wirklich mega einfach gemacht. Der Teig kommt mit super wenigen Zutaten aus und er lässt sich dazu noch prima aufbewahren. Im Grunde ist er nichts anderes als ein feines, zartes Mandelplätzchen, nur halt in XL Größe. Im Verlauf des Rezeptes erkläre ich euch aber natürlich auch, wie ihr den süßen Turm hinbekommt, wenn ihr keine entsprechenden Ringformen dafür habt. Denn die Zubereitung ist wirklich absolut einfach und ganz flott gemacht. Ihr habt also keine Ausrede mehr, mal einen echten "originalen" Kransekage zu backen. Wer Mandel-Marzipan Plätzchen mag, wird diesen feinen Trockenkuchen lieben und wie gesagt, lange haltbar ist das hübsche Schätzchen auch noch. Los geht's ihr Lieben, wir fangen an.
SHARE:

Montag, 2. Dezember 2024

Lotus-Karamell Knusper Kekse

Jetzt wird es knusprig, nussig und nicht einfach nur weihnachtlich lecker auf dem Plätzchenteller, das kann ich euch Versprechen meine Lieben. Keine Bange, auch wenn die Lotus-Karamell Knusper Kekse nach sehr viel Arbeit aussehen, so schlimm ist es nicht und jeder kleine, einfache Arbeitsschritt lohnt sich hier. Dieses Plätzchen habt ihr garantiert noch nicht auf dem Kaffeetisch gehabt, aber ich hoffe sie werden ab jetzt jedes Jahr in einer eurer Vorratsdosen auf's Vernaschen warten. Sie sind einfach so gut. Ich selber mag ja das Zusammenspiel von zartem Mürbeteig, einer feinen Füllung und dazu dann noch einem leckeren Mandelknusper. Besser geht es doch nicht, für dieses Plätzchen lasst ihr jedes Stückchen Kuchen stehen, da bin ich mir ganz sicher. Habt ihr übrigens auch eure "All-Time" Favoriten was die Weihnachtsbäckerei betrifft? In unserer Familie sind das Kekse die seit Jahrzehnten immer wieder und gerne gebacken werden und die haben bei uns ihren Ehrenplatz auf dem Plätzchenteller. Aber in jedem Jahr versuche ich immer wieder Neues und Außergewöhnliches zu backen und präsentieren, denn ein wenig Abwechslung kann ja nicht schaden. Leider wird meine Plätzchenliste dadurch immer länger und jedes Jahr muss ich weitere, zusätzliche Dosen kaufen um alle Sorten unterbringen zu können. Mein Mann schimpft dann immer ein bisschen, weil all die Behälter und Dosen ja auch irgendwo ihren Platz finden müssen. Aber egal, wenn die ersten Kekse gebacken und gut verstaut sind, dann ist mein GöGa der Erste, der sich an die Vorräte traut. Wie sagt er immer so schön: "Ich muss ja eine Geschmackskontrolle machen und schauen ob die Plätzchen auch wirklich schmecken." Den Trick verzeihe ich ihm aber, denn ich weiß ja was für ein großes Krümelmonster meine bessere Hälfte ist. Dafür verzeiht er mir auch meine Backverrückheit, das unsere Küche an manchen Tagen und Abenden wie ein Schlachtfeld aussieht und ich ständig an neuen Rezepten tüftele. Ganz tapfer opfert er sich dann um alles zu probieren, wie er in unserem Familien- und Freundeskreis immer erzählt. Komisch das bloß niemand Mitleid mit ihm hat und er immer nur beneidet wird, soviel Gebäck und Plätzchen vernaschen zu dürfen. So jetzt aber genug erzählt, holt schon mal Mehl und Zucker raus, wir fangen mit dem feinen Mürbeteig an.
SHARE:

Mittwoch, 20. November 2024

Florentiner und weiße Schokoladen Torte

Was gibt es schöneres als eine kleine Torte in der Vorweihnachtszeit oder zu den Feiertagen stolz auf seinem Kaffeetisch präsentieren zu können, meint ihr nicht auch meine Lieben? Die muss aber wie ich finde nicht immer mega viel Arbeit machen. Ganz ehrlich, ich habe ja immer Fondant- oder andere Deko für viele Gelegenheiten in irgendwelchen Dosen und Schächtelchen bei mir zu Hause. Die kleinen Eiskristalle mit denen die feine Florentiner und weiße Schokoladen Torte verziert ist, sind aber  auch so ganz flott gemacht. Mit einem Fondantausstecher mit Auswurf, hat man etliche von den kleinen Schätzchen in Nullkommanichts fertig gestellt, versprochen! Dazu gibt einen ganz zarten Mandelbiskuit in nur 20cm Größe, den könnt ihr übrigens 1 - 2 Tage bevor ihr ihn füllt schon backen, aber auch ohne Probleme aus dem Gefriergerät holen, so hat man weniger Stress. Denn ich backe mir immer mal wieder ein paar Biskuit Böden wenn ich Zeit habe, die kann man gut und gerne 6 Wochen im Frierer parken und sind ganz flott aufgetaut. Ich packe die ausgekühlten frischen Biskuits dafür in Frischhaltefolie ein und lasse sie auch in der Folie später auftauen. So sind die Böden super saftig und fein, probiert das gerne einmal aus. Die Creme Füllung ist schnell aufgeschlagen und ja, es gibt noch, der Deko und Optik wegen eine Milchmädchen Buttercreme fürs Törtchen. Aber wer diese Creme kennt, weiß das ist auch nicht viel Arbeit. Also alles easy-peasy und so eine kleine Schönheit zaubert doch ein Lächeln auf jeden der ein Stück davon probieren darf Also nichts wie ran an das Rezept. Ich habe das Gefühl, dann wird bei euch der Backofen ganz schnell angeworfen werden. Wer den Anschnitt der Torte hier sieht, macht das ganz bestimmt in 0,Nichts!
SHARE:

Freitag, 1. November 2024

Karamell und weiße Schokoladen Doppeldecker

Jedes Jahr füllen sich die Plätzchendose in vielen Haushalten wie von Zauberhand. Klingt toll, aber jeder der nicht unbedingt die Bezaubernde Jeanny in einer Flasche zu Hause hat, wird jetzt sagen: "Von Zauberhand kann doch wohl keine Rede sein." Man knetet Teig, berechnet Ruhezeiten, rollt aus, backt mit roten Backen, Blech für Blech in seiner Küche und dann sind die mit viel Liebe dekorierten Plätzchen meist schneller gegessen als man gucken kann.Wie bei allen anderen auch, gibt es daher bei mir auch diese Allzeit-Lieblinge, die schnell und einfach gemacht sind. So wie Spritzgebäck, Kokosmakronen oder Erdnussbutterplätzchen, die sind bei mir wirklich in Nullkommanichts gebacken. Aber dann packt mich jedes Jahr aufs neue der Ehrgeiz, auch mal Plätzchen zu machen, die noch keiner kennt und die ein wenig Extravagant sind. Aber keine Bange, die Karamell und weißen Schokoladen Doppeldecker sind viel weniger aufwendig als man vielleicht denken mag. Es sind verschiedene Arbeitsschritte nötig, aber ich erkläre euch die alle im Rezept ganz genau und jedes Teil an sich, ist keine große und langwierige Sache. Werft also gerne mal einen Blick auf die Anleitung und mal ehrlich, sehen die Plätzchen nicht zum "Anbeissen" aus? Eines kann ich euch sagen, die Doppeldecker muss ich verstecken, damit überhaupt noch welche zum Verschenken übrig bleiben. Mein Mann ist quasi zum Krümelmonster mutiert und irgendwie hat er einen inneren Radar, mit dem er ich die versteckten Dosen immer wieder findet. Glaubt mir, ich verstecke sie gut, aber er scheint die wie ein kleines Trüffelschweinchen immer wieder zu erschnüffeln. Ab und an lege ich sogar Zettel in eine Plätzchendose. Da stehen dann so Sachen drauf wie " Hände weg, sonst Finger ab" oder "Nicht essen, müssen noch fotografiert werden! Oder der Klassiker: "Keksräuber werden zum Putzen verdonnert." Ihr seht ich tue fast alles um meinen Plätzchenvorrat zu schützen. Nein, Spaß beiseite, ich bin natürlich immer sehr großzügig, aber erst wenn alle Bilder im Kasten sin. Also jetzt aber ran ans Rezept, es lohnt sich wenn ihr Knusper, Karamell und Schokolade liebt.
SHARE:

Donnerstag, 13. Juni 2024

Esterházy Schnitte

Es gibt ja so den ein oder anderen Tortenklassiker den ich in meinem Leben immer wieder und sehr gerne backe. Ich bin ja ein Riesen Nüsschen Fan, bestimmt war ich früher mal ein Eichhörnchen, meint mein Mann zumindest, daher ist eine meiner liebsten Torten die österreichische Esterházy Torte. In sehr dünnen Haselnuss Eiweiß Böden versteckt sich dabei eine ganz feine Vanille Buttercreme. Was mich dabei stört ist das hier immer so viel Eigelb übrig bleibt, da weiß ich ehrlicherweise oft nicht wohin damit und soviel Mayonnaise kann ja kein Mensch esse. Außerdem sind mir die Böden im Verhältnis zur Buttercreme oft zu dünn. Deshalb habe ich heute mal was anderes ausprobiert. Für meine Nuss Böden habe ich die kompletten Eier verwendet, dadurch sind sie etwas dicker und luftiger und da passt es denn auch dazu das die feine, deutsche Buttercreme Mengenmäßig wunderbar harmoniert. Als Schnitte gemacht ist die Torte viel schneller zubereitet, denn hier braucht man nur ein Blech mit dem Teig abzubacken, nicht mehrere runde Böden nacheinander. Es muss der feine Haselnuss Biskuit dann nur noch in Streifen geschnitten und gefüllt werden. Besser geht's doch nicht, oder? Außerdem ist so eine Schnitte perfekt für ein Kuchenbüffet oder wenn mehrere Stücke gebraucht werden. Denn so hat man die Möglichkeit von ganz schmal bis zu einer größeren Portion alles wie man es mag vom Kuchen abzuschneiden. Ich jedenfalls mag diese wunderbar saftige Esterházy so gerne, sie lässt sich außerdem wunderbar auf Vorrat herstellen, denn wenn sie 1 - 2 Tage durchgezogen ist, schmeckt sie noch besser. Hier muss man sich also keinen Stress machen, diese köstliche Schnitte wartet gerne im Kühlschrank auf euch und eure Gäste. Na, Lust bekommen auf ein Stück Österreich auf dem Kuchenteller, dann schaut euch ganz schnell das Rezept an, wir legen los! 
SHARE:

Montag, 18. September 2023

Nussrolle mit Pistazien Creme

Es wird wieder mal Zeit auf dem Kaffeeklatsch für ein leckeres, luftig leichtes Röllchen meine Lieben. So eine feine Gebäckrolle ist echt schnell gemacht, braucht keine langen Abkühlzeiten was den Biskuitboden betrifft und lässt sich einfach wunderbar für Familie und Gäste vorbereiten. Heute gibt es eine deshalb eine absolut köstliche Nussrolle für euch. Der zarte Nussbiskuit schmilzt förmlich im Mund und gefüllt ist das Röllchen mit einer unglaublich cremigen Pistaziencreme und ein wenig Nuss-Nugat. Hier kommen Nuss-Freunde tatsächlich absolut auf ihre Kosten. Meine Familie war von dem Rezept total begeistert und ich hoffe das werdet ihr auch sein. Für die Füllung habe ich die Pistazie gewählt, weil sie wie ich finde, einen so unglaublich feinen und zarten Geschmack hat. Die Pistazie zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und kommt ursprünglich aus dem Nahen Osten. Angeblich wurden schon in den "Hängenden Garten der Semiramis" einem der sieben antiken Weltwunder, Pistazien angebaut und selbst die große Königin von Saba soll sie genascht haben. Eine so edle Nuss ist also gerade gut genug für unsere feinen Backwerke, findet ihr nicht auch? Dazu kommen hier noch Walnüsse und Mandeln um die Nussrolle auf das feinste Abzurunden. Da Nüsse so gesund für den Körper sind, ist dieses Gebäck quasi ein Stückchen Wellness für eure Kuchenteller. Also unbedingt mal probieren und schaut euch das Rezept an, da werdet ihr sicher direkt den Mixer rausholen und los geht's, dann steht die Nussrolle schon am Nachmittag auf dem Kaffeetisch. 
SHARE:

Donnerstag, 18. Mai 2023

Gewitter Torte

Heute gibt es eine absolute "Muttis-Lieblingstorte" für euch! Ich weiß eigentlich nicht, warum das gute Stück "Gewitter" Torte heißt, denn wenn dieses Prachtexemplar auf eurem Kaffeetisch steht, garantiere ich euch nur strahlende Gesichter. Jeder wird ein Stück abhaben wollen, darauf würde ich glatt Wetten. Super leckere Rührteigböden die eine feine Baisers-Mandel Auflage vor dem Backen bekommen und dazu dann Kirschen, Vanille-Creme und natürlich Sahne. Wer davon kein Stück haben will, dem ist nicht zu helfen. Dabei ist die Gewitter Torte wirklich ganz einfach und nicht allzu aufwendig hergestellt und kommt wie ich finde auch ohne jeden Schnickschnack oder Extra-Deko aus. Ich finde ja das man wieder viel öfter solche "Oldschool" Torten backen sollte, denn mal ehrlich, die waren, sind und bleiben einfach lecker. Wenn ich daran denke, als man meine Mama die zum ersten Mal für eine Geburtstagsfeier in unserer Familie gebacken hat, was haben da alle gestaunt. Mal keine dicke Buttercreme und schwere Kuchenböden, da hat man als kleiner Knirps sogar ein richtig großes Stück verdrücken können. Wie sagte meine Oma Else doch immer so schön: "Schatz, denk daran, das deine Augen immer größer sind als dein Magen." Aber bei der Torte konnte ich damals und auch heute nicht widerstehen, ihr hoffentlich auch nicht. Also ganz schnell ran an's Rezept und den Ofen angeschmissen.
SHARE:

Donnerstag, 20. Oktober 2022

Kürbis Torte mit Frischkäse & gebrannter Mandel Füllung

Heute möchte ich euch mit einer ganz besonderen "Herbst-Torte" begeistern meine Lieben. Dabei möchte ich euch erst einmal mit den inneren Werten meines zauberhaften, kleinen Kürbis überzeugen. Super saftige Kürbisböden, die einen tollen Biss durch feine Mandelblättchen bekommen. Gefüllt mit einer unglaublich feinen Vanille-Frischkäsecreme, die ich mit klein gehackten, gebrannten Mandeln bestreut habe. Kein Angst, die gebrannten Mandeln müsst ihr nicht zwingend selber machen. Mittlerweile bekommt ihr die in vielen Supermärkten und Discountern, aber ein Rezept - wie von der Kirmes - bekommt ihr natürlich auch von mir verraten. Ihr fragt euch natürlich, warum ist der Kürbis in einem zarten Rosé gemacht und nicht in herbstlichem Orange? Aber mal ehrlich, warum nicht mal eine ganz andere Farbe wählen. Mein großes Vorbild, was verspielte Kuchen und Tortendekorationen betrifft, ist ja die wunderbare Peggy Porschen. Bei ihr darf es auch im Herbst rosé, hell-gelb oder in einem zarten blau Ton sein, was ihre Torten und Cupcakes betrifft, mal ehrlich warum auch nicht! Dekoriert ist das ganze mit Blüten aus koreanischer Glanz-Buttercreme, die sich wunderbar färben und spritzen lässt, das Rezept und einige Infos dazu schreibe ich euch ganz unten im Verlauf des Rezepts. So eine üppige Blumen Deko ist natürlich immer etwas aufwendiger, ich verrate euch aber im Rezept einige Tricks wie ihr auf einfache Weise eine tolle Herbst-Torte zaubern könnt. Für die Außenhülle, die Kürbisform der Torte, habe ich eine Milchmädchen Buttercreme hergestellt. Die ist easy peasy gemacht und mit einem wirklich einfachen "Kniff" lässt sich die Kürbisform mit so gut wie gar keinem zuschneiden der Böden herstellen. Man braucht nur ein wenig mehr Buttercreme dafür. Ich werde euch aber auch Mengen für eine Creme angeben, die ihr verwenden könnt wenn ihr nur eine normale Torte damit herstellen möchtet, damit nicht zuviel übrig bleibt.  Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, es lohnt sich heute ganz bestimmt. 
SHARE:

Dienstag, 3. Mai 2022

Weiße Schokoladen und Mandel Torte

Heute möchte ich euch nicht nur mit dem Geschmack meiner Torte überzeugen, sondern auch ein kleines bisschen mit ihrer Optik verzaubern. Ich hoffe sehr das mir das gelingen wird. Ganz ehrlich meine Lieben, meine weiße Schokolade und Mandel Torte anzuschneiden, ist mir dieses mal tatsächlich selber schwer gefallen. Wenn man so viele Stunden Arbeit in die zarten Buttercreme Blüten gesteckt hat, ist es wirklich hart das Meisterstück und ich hoffe ihr stimmt mir da zu, mit einem raschen Schnitt zu zerstören. Aber das gehört doch beim Torten machen und gestalten einfach immer dazu. Man möchte ja das seine Gebäcke nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch von der Optik her begeistern und überraschen können. Was verbirgt sich also in meinem Blüten-Träumchen, das wollt ihr doch sicher wissen. Zarte Mandel-Biskuit Böden gefüllt mit einer weißen Schokoladen Creme, klein gehackter weißer Schokolade und karamellisierten Mandelblättchen als Crunch und umhüllt ist das ganze von einer feinen Milchmädchen Buttercreme. Die Torte an sich ist kein Hexenwerk und wirklich nicht aufwendig in der Herstellung. Für die Blumen aus koreanischer Glanzbuttercreme braucht man natürlich reichlich Zeit. Ihr könnt die Torte aber auch mit frischen Blumen, Zuckerblüten oder Seidenblumen ausdekorieren, werdet da ganz kreativ. Gerade jetzt im Wonnemonat Mai ist bestimmt mal zu einer besonderen Gelegenheit oder Feiertag die Möglichkeit eine so leckere Torte zu backen und hübsch zu gestalten. Wie sieht es aus, habt ihr Lust euch den Anschnitt und mein Rezept einmal anzuschauen? Ich bin mir sicher, danach wollt ihr sofort den Backofen anschmeißen, denn die Mandelbiskuits sind einfach so unglaublich gut.
SHARE:

Donnerstag, 3. März 2022

Paris-Brest

Mehr "Frankreich" geht beim bekannten Paris-Brest Gebäck einfach nicht meine Lieben. Ein echtes Nationalgebäck das zu Ehren des berühmten Fahrradrennens Paris-Brest-Paris im Jahre 1910 kreiert wurde. Beauftragt vom damaligen Veranstalter, dieses für seine Zeit einmaligen Spektakels, Monsieur Pierre Giffard, sollte es durch seine Form an einen Fahrradreifen erinnern. Da hat sich der Patissier aber echt etwas einfallen lassen wie ich finde. Ein knusper-zarter Brandteig Ring, Mandelblättchen und eine auf der Zunge zergehende Nougat Füllung. Da werden nicht nur Rennradfahrer schwach, da bin ich mir ganz sicher. Im Original wurde das Paris-Brest Gebäck wohl mit einer Nougat Buttercreme gemacht, das war mir für den wölkchenleichten Brandteig aber irgenwie zu schwer. Deshalb habe ich mir da meine ganz eigene Variation erlaubt. Es gibt eine köstliche Nougat-Puddingsahne, zum Löffel abschlecken lecker, kann ich euch garantieren. Für den Crunch kommen noch karamellisierte Nüsse dazu, ein echter Hochgenuss für den Kuchenteller und ein Highlight auf eurer Kaffeetafel. Was sagt ihr, holen wir das Fahhrad aus dem Keller oder schmeißen wir doch lieber den Backofen an und machen es uns später mit einem Stückchen Paris-Brest auf dem Sofa gemütlich. Ihr habt die Wahl meine Lieben, fangen wir also erst mal mit dem Nougat Pudding an, dann hat der Zeit um abzukühlen. 
SHARE:

Montag, 20. Dezember 2021

Sahniges Bratapfel Dessert

Für mich gehört zu einem guten und gemütlichen Essen im Freundes oder Familienkreis eigentlich immer als krönender Abschluß ein Dessert dazu. Bei euch auch meine Lieben? Ich hoffe doch sehr, das auch ihr einer süßen Sünde nicht widerstehen könnt. Gerade aber zu Weihnachten will ich für so eine Leckerei nicht ewig in der Küche stehen, da ist Vorbreitung nämlich alles wie ich finde. Wenn man Vorspeise, vielleicht sogar noch einen Zwischengang und ein opulentes Hauptgericht gezaubert hat, da darf das köstlich, kleine Dessert zum Schluss auch mal ein bisschen schneller gemacht sein. Dem Geschmack tut das keinen Abbruch, das kann ich euch Versprechen. Aber dieses himmlisch luftige Bratapfel Dessert ist Ratz-Fatz vorbereitet und wartet brav im Kühlschrank aufs "Löffeln". Knusprig, nussige Cantuccini, cremig-zarte Mascarpone Creme, Bratapfel Kompott, ein wenig Karamell und Crispearls für den Crunch, wer kann da schon widerstehen. Bestimmt keiner eurer Gäste. Die kleine Schoko-Scheibe als Deckel und Verzierung des Desserts, könnt ihr ruhig schon einige Tage vorher machen, so gibt's zum Fest keinen Stress. Bei wem ist also noch Platz für eine süße Leckerei?
SHARE:

Montag, 11. Januar 2021

Mandel-Maronen Törtchen mit Pflaumen Kompott

 Der ein oder andere von euch kennt ja meine heimliche Vorliebe für französische Patisserie. Ja ihr Lieben, auch bei mir gibt noch heimliche Träume und das wäre ein Kurs bei der berühmten Cordon Bleu Schule für diese Art von kleinen Kostbarkeiten für den Dessertteller. So kleine Törtchen sehen doch einfach immer fein und edel aus, meint ihr nicht auch? Meist sind sie mit luftigen Füllungen, feinsten Fruchteinlagen und extra Crunch eine wahre Delikatesse für den Gaumen. Mir fällt bei dieser Art von Patisserie Rezepten nur eines sehr oft auf. Man verwendet Zutaten, die kein normaler Mensch zu Hause hat und der Supermarkt nebenan schon gar nicht. Für meine Mandel-Maronen Törtchen habe ich mir deshalb ein wirklich "einfaches" Rezept überlegt, die Zutaten und auch Formen dafür haben viele von euch zu Hause und was besorgt werden muss, ist nicht teuer oder aufwendig. Denn eines kann ich euch versichern, schwierig sind solche Patisserie Gebäcke oft nicht herzustellen. Nein, nicht lachen ihr Lieben, man braucht nur ein wenig Zeit und Geduld für die einzelnen Arbeitsschritte. Der meiste Aufwand ist tatsächlich immer die Zeit um die Komponenten in so einem Törtchen zu kühlen und fest werden zu lassen. Das kriegen wir doch wohl gemeinsam hin oder etwa nicht?! Jetzt mache ich euch bevor wir anfangen aber noch den Mund richtig wässrig. Wir backen feine Mandelmürbeteig-Tartelettes, füllen mit einem super fruchtigen Pflaumen-Kompott und dann gibt es einen kleinen Schoko-Knusperkern eingebettet in ein Maronen-Mascarpone-Sahne Mousse. Wer jetzt nicht bis zum Anschnitt weiterschaut und es kaum erwarten kann die Tartelettes zu backen, der ist selber schuld - denn er verpasst etwas echt sensationell Leckeres. 
SHARE:

Donnerstag, 5. November 2020

Mandorlini

Ich liebe Italien meine Lieben, ein unglaublich vielfätiges Reiseland mit Bergen, Seen und Meer ud wundervollen Kulturangeboten. Die italienische Küche zählt zu meinen Favoriten, nicht nur wenn es um herzhafte Rezepte geht. Gerade die kleinen und feinen "Dolci" haben es mir angetan. Zu einer Tasse Espresso oder einem Latte Macchiato sind diese Süßigkeiten ein kleiner, aber himmlischer Genuss zur Kaffeestunde. Die köstlichen Mandorlini Kekse stammen ursprünglich aus Sizilien, kein Wunder bei den wunderbaren Mandelbäumen die dort wachsen. Die Sizilianer haben daraus schon im Mittelalter Marzipan hergestellt und bis weit in den Orient hinein verkauft. Die Mandorlini werden dort nicht nur Traditionell zu Weihnachten gebacken, man bekommt sie das ganz Jahr über. Ganz richtig wie ich finde. Es ist zu schade wenn Kekse und Plätzchen nur im Advent gebacken werden. Ich selber mag die kleinen Schätzchen wenn sie außen schon ein wenig mehr gebräunt und richtig knusprig sind, aber innen noch ganz zart und saftig. Da scheiden sich dann ehrlicherweise die Geister. Die einen mögen sie noch super weich, außen wie innen und immer ungefüllt. Ich habe meine Mandorlini nämlich noch mit einer kleinen Amarena Kirsche versehen, so lecker. Wer Mandeln und Marzipan mag, wird dieses typische italienische Gebäck lieben und im Rezept werde ich euch noch weitere Tipps zu den Backzeiten und richtigen Aufbewahrung der feinen Plätzchen geben. Denn es geht doch nichts über einen kleinen Vorrat an "Dolci" für seine Gäste und die kleinen Schätzchen lassen sich zu gut auf Vorrat backen.  Jetzt aber ganz schnell in die Küche, der Teig macht sich nicht von alleine.
SHARE:

Montag, 22. Juni 2020

Stachelbeer-Baiser-Torte

Heute gibt es einen Tortenklassiker für euch auf dem Blog meine Lieben. Stachelbeer-Baisers Torte, mit ganz viel leckerer Fruchtfülle und einer Pudding-Sahne Creme. Nur Sahne allein in der Torte ist mir dabei ein bisschen zu langweilig und ehrlich gesagt auch zu schwer. Mal ganz davon abgesehen das so eine reine Sahnefüllung bei Wärme auf dem Kaffeetisch gerne mal schlapp macht. Meine Oma Else mochte diese Kombination ganz besonders und da die Zeit für frische Stachelbeeren recht kurz ist und man sie leider mittlerweile auch nicht mehr überall bekommt, greife ich auf einen kleinen Trick zurück. Für die Stachelbeer Füllung kommen in meinem Rezept nämlich frische Beeren und auch ein Glas der eingelegten Früchte zum Einsatz. Die Kombination lohnt sich, das kann ich euch garantieren. Meine Familie freut sich auf alle Fälle immer riesig wenn diese Torte von mir gebacken wird. Die säuerlichen Stachelbeeren zu der feinen Pudding-Sahne und dem Baisers auf den Kuchenböden, dazu die knackigen Mandeln, einfach nur himmlisch lecker. Das letzte Stück habe ich meinem Mann großzügig überlassen. Ich glaube der liebe Jürgen hätte sich nämlich in diesen Kuchen reinsetzen können, so schnell wie der verputzt war, konnte ich gar nicht gucken. Auf jedem Kuchenbüffet im Sommer, das garantiere ich euch, ist diese Torte als Erstes verschwunden. 
Was meint ihr, fangen wir an? Es lohnt sich!
SHARE:

Donnerstag, 21. Mai 2020

Mandel und Vanille Buttercreme Törtchen

Meine Familie darf  "Wünsche" bei mir äußern, wenn es um Rezepte für den Blog geht. Ja, meine Lieben, das ist doch ein netter Zug von mir. Vor allem wenn ich sie mit Zutaten wie Karamell oder Banane gequält oder es gar gewagt habe Böden zu backen die Rot oder Lila sind. Sowas mögen einige meiner Allerbesten nun mal gar nicht. Aber dafür mag ich es einfach viel zu sehr alles mögliche auszuprobieren. Ich weiß, dass viele von euch gerade mal das "Besondere" an meinen Rezepten schätzen. Das heißt aber nicht das es Klassiker und gute alte Konditorkunst auf dem Kaffeeklatsch nicht gibt. Dafür kennt ihr mich ja viel zu gut und wisst, dass auch ein Gugelhupf oder Streuselkuchen bei mir gerne gebacken wird. Für das heutige Törtchen hatte ich die Ansage, Mandel und Vanille und bitte super fluffig und gaaaaaaaaanz cremig.
Was soll ich sagen, der Wunsch meines Töchterchens war mir Befehl. Es gibt ganz zarte Mandelböden, getränkt mit einem Vanille-Amaretto Sirup (das Schnäppschen kann natürlich weggelassen werden, wenn Kinder mitessen sollen) und einer nicht so süßen deutschen Vanille-Buttercreme. Damit nicht alles weich und fluffig bei diesem Törtchen ist, kommen noch Mandelblättchen und ein wenig Nougatschokolade dazu. Also wer da nicht sofort nach der Kuchengabel greift, ist selber schuld. Ich sag mal so, an dieser Torte hätte auch meine Oma Else ihre Freude gehabt und dabei ist sie kein bisschen oldschool oder langweilig, das könnt ihr mir glauben. Keine Müdigkeit vorschützen, holt die Backformen raus, wir fangen an.
SHARE:

Montag, 4. Mai 2020

Erdbeer und Mandel Kranz zum Muttertag

Ich liebe es mit meinen Kuchen und Törtchen anderen eine Freude zu bereiten, geht es euch nicht  auch so meine Lieben? Meine Mama hat natürlich Glück, sie darf ganz oft von meinen Backwerken naschen, die ich das ganze Jahr über für den Blog ausprobiere. Aber zum Muttertag finde ich, darf es dann auch mal was Besonderes ganz allein nur für die beste Mutti sein. Die köstlichen Mandelböden habe ich hier in meiner Frankfurter Kranz Form gebacken, es ist doch zu schade wenn man das gute Stück nur für diesen Kuchen-Klassiker nutzen würde. Gefüllt ist das Törtchen mit einer Erdbeer-Buttercreme, frischen Erdbeeren und einer weißen Schokoladen-Mandel Creme. Aber keine Angst, die sind beide mit einer schnellen Grundbuttercreme in 0,Nichts angerührt. Umhüllt wird das ganze mit feiner Vollmilch Ganache und ausdekoriert mit einer Fondant-Blütenranke, so wirkt die Torte wie ein Blumenkranz den man zu Hause glatt an die Türe hängen oder auf den Tisch stellen könnte.
Dieser Kranz ist aber wenn er angeschnitten ist, Ratz-Fatz aufgefuttert, er schmeckt einfach zu gut.
Die Mandelböden sind so saftig, da würde der Kuchen auch nach ein paar Tagen im Kühlschrank nicht trocken und unansehnlich werden. Außerdem ist diese feine Torte von der Größe her nicht so mächtig, hier braucht es nicht so viele Leute um sie Vernaschen zu können.  Jetzt kann ich nur hoffen, das ihr schon genau wisst, wem ihr diese himmlisch leckere Torte backen möchtet, bis zum Muttertag ist übrigens nicht mehr so lange hin und jetzt fangen wir auch endlich an!
SHARE:

Donnerstag, 23. April 2020

Mandel, Papaya und Blaubeer Schiffchen

Ihr Lieben, ich hatte es euch ja schon angedroht, das ich im neuen Jahr ab und an mal ein Patisserie Rezept für euch machen möchte. Das juckt mich schon lange in den Fingern, so ein richtig toller und langer Kurs bei einem Top-Patissier egal wo.... Wenn ich bloß das Geld dafür hätte. 
Naja, träumen kann ich ja weiter, aber selbst ist die Frau und  warum nicht mal etwas ausprobieren. Heraus gekommen ist dabei ein exotisch-fruchtiges "Eclair". Mit einem feinen Mandel-Mürbeteig,  darauf gibt es dann ein erfrischendes Papaya-Joghurt Mousse mit einem Blaubeer-Fruchtkern. Ich hab es mit der Deko ein bisschen übertreiben und obendrauf einen Florentiner in länglicher Form gebacken und ein abgeflämmtes Baisers dazu gemacht.
Wer jetzt denkt, was mutet die Marion uns denn mit diesem Gebäck zu, sage ich bloß: "Keine Bange, ihr kennt mich doch und wisst das es viel einfacher ist, als ihr glaubt." Bei dieser Art von "Törtchen" braucht man nur ein wenig Geduld bei den Ruhe sprich Kühlzeiten der einzelnen Elemente und die gönnen wir uns dann einfach mal. In der Zeit empfehle ich entweder gemütliches "Chillen", Hausputz oder Rasenmähen... der wächst bei mir im Moment nämlich wie Unkraut. 
Was meint ihr, wagt ihr zusammen mit mir einen Blick aufs Rezept und vielleicht gibt's am kommenden Wochenende dann feinste Patisserie auf eurem Kaffeetisch.
SHARE:

Donnerstag, 28. November 2019

Florentiner Gugelhupf

Ihr Lieben, heute habe ich einen ganz besonderen Gugelhupf für euch gebacken. Man soll sich ja nicht selber loben, aber ehrlich den ersten Bissen den ich mir vom Florentiner Gugel gegönnt habe, war einfach nur mmmhhh wie lecker! Der ist so gut, ihr müsst mir regelrecht Versprechen den unbedingt mal bei euch zu Hause nachzubacken. Unter seiner gold-braun gebackenen Hülle verbergen sich kleine Birnen-, Schokoladen und Florentiner Stückchen. Er ist so saftig und trotzdem leicht, da greift man gerne zu einem zweiten Stückchen. Mein bester Jürgen hat sogar mehr als zwei hintereinander verdrückt. 
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welche Gugehupf Form wählt ihr um dieses Prachtstück zu backen???
SHARE:

Donnerstag, 12. September 2019

Schwarz-Weiße Schokoladen Mousse Torte

Ihr Lieben, die besten Rezepte fallen mir immer kurz vor'm schlafen gehen ein. Wenn ich dann mal wieder so eine fixe Idee habe, muss ich sie auch schnellstmöglich umsetzen. Bei meiner schwarz-weißen Schoko Mousse Buche war das mal wieder der Fall. Am frühen Morgen habe ich den Vanille-Schoko Biskuit gebacken und meine Mousse geklöppelt, damit ich nur ja noch am Nachmittag meine Silikonform dem Frierer entreissen konnte. Ich übe ja was das Thema französische Patissiere betrifft mittlerweile recht fleißig und hoffe euch gefallt mein Versuch bei dieser "Torte" einmal gleichzeitig den Velvet Effekt und Mirror Glaze auszuprobieren. Mir selber hat das Röllchen, sag ich jetzt mal so salopp, richtig gut gefallen. Die Buche ist super gut vorzubereiten, nicht soviel Arbeit und macht für das Auge doch einiges auf dem Kaffeetisch her wie ich finde. Mit ein paar frischen Blümchen die ich von der Unterseite her mit weißer Schokolade versiegelt habe ist es doch ein wirklicher Hingucker. 
Die Kombination der weißen und Vollmilch Schokoladen Mousse mit klein gehackten Florentinern als Zwischenschicht und dem flaumig weichen, hell-dunklem Biskuit ist sehr fein und lecker. 
Wenn ihr Lust habt, können wir direkt mal mit dem Biskuit backen anfangen.
SHARE:

Donnerstag, 27. Juni 2019

Erdbeer und Mandel Mini Gugelhupfe

Ihr Lieben, feine kleine Köstlichkeiten sind seit einigen Jahren auf Kuchenbüffets oder Sweet Tables bei Festen sehr beliebt. Ich persönlich finde sie sind eine tolle Alternative zu großen Torten oder Blechkuchenstücken. Von kleinen Häppchen kann man öfter naschen und kann so vieles ausprobieren ohne gleich zu platzen. Die kleinen Erdbeer Mandel Gugelhupfe kommen in weiße Schokolade getaucht und mit zusätzlich leckerer Erdbeer Marmelade in der Mitte gefüllt, doch ohne viel Deko aus. Mann kann die gebackenen Gugelhupfe ohne Schoki und Marmelade super einfrieren und wenn man sie in größeren Mengen braucht hat man weniger Stress bei der Fertigstellung. Im Teig sind feine Mandeln und gefriergetrocknete Erdbeerstückchen versteckt die dem Gugelchen einen super feinen Geschmack geben. Habt ihr nicht auch bald eine Familienfeier bei der ihr dieses Gebäck im Mini Format auf dem Kaffeetisch präsentieren möchtet?
SHARE:
Blogger templates by pipdig