Heute gibt es mal wieder einen Klassiker für euch meine Lieben hier auf dem Kaffeeklatsch. Ich weiß der ein oder andere kennt ihn als Dresdner Eierschecke, aber ich will ihn euch mal so präsentieren, wie ihn mein Oma Maria immer gebacken hat. Auf eine etwas einfachere Art und Weise, aber nicht minder lecker, halt nur ein bisschen schneller gemacht. Meine Oma hat dabei auch immer gerne frisches Obst das der Jahreszeit entsprechend vorhanden war, dabei beim Backen verwendet. Deshalb gibt es bei mir heute Pflaumen zu dem feinen Eier-Rahmguss, das macht den Kuchen noch saftiger und vor allem nicht so süß. Ich mag solche alten Rezepte ja sehr gerne, wenn ich in der Küche stehe und sie backe, erinnere ich mich an meine Omis. Die würden sich ganz sicher freuen, wenn sie sehen könnten, was ich heute so alles meinem Backofen entreiße und euch hier zeigen kann. Schon als Kind habe ich es geliebt mit ihnen in der Küche zu stehen und zu brutzeln, zu kneten und alles Mögliche auszuprobieren und sie haben mich "gelassen"! Ich finde es so wichtig, das Kinder auch mal selber etwas kochen oder backen. Nur so lernen sie, das Essen nicht von selber auf den Tisch kommt. Das Erfolgserlebnis ist ja gerade beim Backen immer direkt zu sehen und zu schmecken, das macht auch schon den Kleinsten große Freude. Also zumindest mir damals. Wenn der Kuchen dann zum auskühlen in der Küche stand, ging es mit meinem Vater auf den Lousberg in Aachen und dort wurde mit Stöcken - Robin Hood - gespielt, gefochten und wir haben als Raubritter die alten Damen, die dort unterwegs waren mit Vorliebe ein bisschen erschreckt. Wenn man dann mit roten Backen und mächtig Hunger im Bauch nach Hause kam, war so ein Stückchen Kuchen genau das Richtige. Wenn Mutti dann noch einen Becher Kakao machte und es sogar noch frisch geschlagene Sahne dazu gab, war der Tag perfekt und man schwebte im 7.ten Kuchenhimmel. Jetzt aber genug geplaudert, schnappt euch den Mixer und wir fangen direkt mit mit der Eierschecke nach Oma Maria´s Art an, los geht´s!
1x26cm Springform
125g kalte Butter - in kleine Würfel geschnitten -
80g Zucker
1Pck. Vanillezucker
250g Mehl Type 405
1/2Pck. Backpulver
1Prise Salz
1Ei Gr.M
ca.500g frische Backpflaumen
- entkernt & geviertelt -
6 Eier Gr.M
1Pck. Vanillezucker
120g Zucker
400g Schmand
200g Creme Fraiche
200g Schlagsahne
1Pck. Vanillepudding zum kochen
1EL Speisestärke
1TL Vanillepaste
1Prise Salz
Zubereitung
Form am Boden mit Backpapier auslegen, komplett mit Mehl bestäuben, Ofen auf ca. 170 Grad Umluft vorheizen, mittlere Schiene.
Für den Mürbeteig einfach erst einmal alle trockenen Zutaten mischen, dann zusammen mit der Butter alles zwischen den Händen zu feinen Streuseln zerreiben. Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen, zufügen und nun alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten. In die vorbeitete Form geben, verteilen und dabei einen Rand von ca. 2-3 cm hoch ziehen. Stecht den Boden dann mit einer Gabel gleichmäßig ein und stellt die Form kurz in den Kühlschrank.
Eier mit den beiden Zuckersorten erst einmal glatt rühren, dann alle "flüssigen" Zutaten dazu geben und gründlich vermischen. Wenn die Milchprodukte nicht zu kalt sind, geht das viel einfacher. Also nicht direkt aus dem Kühlschrank verwenden. Speisestärke und Puddingpulver darüber sieben, Prise Salz zufügen und nun alles zügig zu einer glatten Masse verrühren.
Auf den Mürbeteig werden dann die geviertelten Pflaumen verteilt und den Guss nun vorsichtig darüber geben. Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen lassen. Achtet darauf das der Kuchen auf der Oberfläche nicht zu dunkel wird, wenn ihr seht das diese schon schön gebräunt ist, legt ihr einfach ein Stück Backpapier oben auf die Form. Die Eierschecke darf in der Mitte noch ein bisschen "wabbeln". Nach Ende der Backzeit, schaltet ihr den Ofen aus und nach weiteren 10 Minuten öffnet ihr dann die Ofentür, steckt einen Holzlöffel dazwischen und lasst den Kuchen so komplett auskühlen. Gerne danach über Nacht oder zumindest einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Erst dann die Sprinform lösen und die Eierschecke auf einen Kuchenteller legen.
Ich habe hier noch Puderzucker aufgestreut, mit frisch geschlagener Sahne und ein paar Pflaumen dekoriert, das geht schnell und macht wenig Arbeit.
Der Kuchen hält 3-5 Tage wenn ihr ihn im Kühlschrank aufbewahrt, dann würde ich allerdings die Sahne separat dazu reichen.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen