Donnerstag, 11. September 2025

Safran, Orangen und Erdbeer Plätzchen

Ja, ich wiederhole mich und ihr könnt es bestimmt schon nicht mehr hören meine Lieben. Aber, ich finde einfach Plätzchen gehen immer und sollten auf keinen Fall nur in der Vorweihnachtszeit gebacken werden. Bei den Preisen in der heutigen Zeit für Gebäck und süße Knabbereien lohnt es sich immer mal eine Dose feinster Kekse auf Reserve zu haben. Denn mal ehrlich, was gibt es schöneres als wenn liebe Gäste spontan vorbeikommen oder die eigenen Krümelmonster in der Familie wieder mal ein süßes "Lüstchen" haben. Dann kann man ganz großzügig an seinen Vorrat gehen und ein paar Plätzchen zum Kaffee spendieren. Heute gibt es deshalb etwas ganz feines, kleines für euch und eure Naschkatzen. Super zarte Safran, Orangen und Erdbeer Plätzchen, defintiv nicht 08/15 sondern halt mal ein ganz besonderes Gebäck. Den Safran hatte ich mir übrigens aus einem Dubai Urlaub mit meiner Tochter mitgebracht und er schrie schon fast in meinem Vorratsschrank "Nimm mich raus und verwende mich endlich"! Gekauft hab ich ihn damals tatsächlich in einem Supermarkt und nicht auf einem der vielen orientalischen Märkten. Lacht nicht, ich bin da lieber auf der sicheren Seite, denn gerade bei Safran wird gerne und oft geschummelt. Da bekommt ihr alles mögliche, meist für viel Geld, aber dann leider  keinen echten Safran angeboten. Der edle und seid Jahrhunderten als Gewürz bekannte Safran wird ja aus den Blütenstempeln von Krokussen gewonnen und ist ein sehr aufwendiges Produkt was das Ernten und Herstellung betrifft. Hier ist Handarbeit angesagt, mit Maschinen ist da nichts zu machen. Das gute daran ist, man braucht nicht viel von den feinen Safran Fäden um einen tollen Geschmack und außergewöhnliche Farbe in seine Backwaren zu bekommen. Auf jeden Fall lohnt es sich mal einen Blick auf das eigentlich ganz einfache Rezept zu werfen. Denn ihr mögt doch hoffentlich Plätzchen genau so gerne wie ich, oder? Dann fangen wir direkt mal mit dem Mürbeteig an, was meint ihr? 

Für ca. 2 Bleche Safran Blümchen 
 
200g Mehl Type 405 oder 550er
1 Prise Salz
3EL Orangensaft 
5-7 Safran Fäden
( Safran erhaltet ihr in kleinen Päckchen von 0.3 - 1 g , es gibt sie von vielen Gewürzanbietern in fast jedem Supermarkt, schaut da auch gerne mal bei den Türkischen Geschäften vorbei, die haben eine tolle Auswahl !) 
1TL Backpulver
100g Zucker
1EL Bio Orangen Abrieb
1 Eigelb Gr.M 
100g Butter in kleinen Würfel geschnitten
 
Außerdem 
Erdbeer Samt Marmelade
Puderzucker
Orangensaft
Optional - etwas orange Lebensmittelfarbpaste - 
 
Den Orangensaft leicht erwärmen, den Safran  hineinlegen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach stellt ihr aus allen Zutaten, inklusive der Safran-Mischung einen einfachen Mürbeteig her. Den könnt ihr in der Küchenmaschine mit dem Knethaken oder einfach mit der Hand zusammen mischen. Mürbeteig bitte nie zu lange kneten, er sollte immer schön glänzend und fein sein. Wird er zu lange bearbeitet wird er bröselig, das nennt man im Fachjargon "brandig". Teig zwischen Frischhaltefolie flach ausrollen und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen, damit er sich entspannen kann. 
 
Danach rollt ihr den Teig auf ca. 0,3 cm aus und stecht ca. 4-5cm große "Blümchen" aus. In der einen Hälfte der Kekse dann mittig einen kleinen Kreis ausstechen. Das geht mit einer kleinen Metalltülle oder Fondantausstecher mit Auswerfer ganz einfach. 
Backofen auf ca. 170 Grad Umluft vorheizen, Bleche mit Backpapier auslegen  und die Kekse ca. 12-14 Minuten bitte nur goldgelb abbacken lassen.  Lasst die fertigen Plätzchen am besten auf dem Blch komplett abkühlen. 
 
ca. 150g Puderzucker 2-3x sieben und in einer kleinen Schüssel zusammen mit Orangensaft zu einem glatten Überzug rühren. Bitte den Saft nur in ganz kleinen Mengen zugeben, der Guss soll nicht zu flüssig sein. Wer mag gibt  noch ein bisschen orange Lebensmittelfarbpaste dazu. 
 
Nun die Plätzchen mit dem Loch in der Mitte, in den Guss tunken, am Rand leicht abstreifen und dann auf dem Backpapier oder einem Gitter stehen lassen. Den Guss fest werden lassen.
 
Ich selber koche meine Marmelade immer noch mal für 2-3 Minuten auf, bevor ich sie für meine Füllungen verwende, so werden sie ein bisschen feste und haltbarer.
Die eine Hälfte der Kekse mit der wieder abgekühlten Marmelade versehen, seid da nicht zu sparsam und dann legt ihr die mit dem Guss versehenen Oberteile darauf und drückt diese leicht an. Nun wieder alles an einem kühlen Ort fest werden lassen und dann heißt es "Knuspern". 
 
Die Safran, Orangen und Erdbeer Plätzchen halten gut 2 Wochen wenn ihr sie in einer Bechdose an einem kühlen Ort lagert.  





SHARE:

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Blogger templates by pipdig