Donnerstag, 11. September 2025

Safran, Orangen und Erdbeer Plätzchen

Ja, ich wiederhole mich und ihr könnt es bestimmt schon nicht mehr hören meine Lieben. Aber, ich finde einfach Plätzchen gehen immer und sollten auf keinen Fall nur in der Vorweihnachtszeit gebacken werden. Bei den Preisen in der heutigen Zeit für Gebäck und süße Knabbereien lohnt es sich immer mal eine Dose feinster Kekse auf Reserve zu haben. Denn mal ehrlich, was gibt es schöneres als wenn liebe Gäste spontan vorbeikommen oder die eigenen Krümelmonster in der Familie wieder mal ein süßes "Lüstchen" haben. Dann kann man ganz großzügig an seinen Vorrat gehen und ein paar Plätzchen zum Kaffee spendieren. Heute gibt es deshalb etwas ganz feines, kleines für euch und eure Naschkatzen. Super zarte Safran, Orangen und Erdbeer Plätzchen, defintiv nicht 08/15 sondern halt mal ein ganz besonderes Gebäck. Den Safran hatte ich mir übrigens aus einem Dubai Urlaub mit meiner Tochter mitgebracht und er schrie schon fast in meinem Vorratsschrank "Nimm mich raus und verwende mich endlich"! Gekauft hab ich ihn damals tatsächlich in einem Supermarkt und nicht auf einem der vielen orientalischen Märkten. Lacht nicht, ich bin da lieber auf der sicheren Seite, denn gerade bei Safran wird gerne und oft geschummelt. Da bekommt ihr alles mögliche, meist für viel Geld, aber dann leider  keinen echten Safran angeboten. Der edle und seid Jahrhunderten als Gewürz bekannte Safran wird ja aus den Blütenstempeln von Krokussen gewonnen und ist ein sehr aufwendiges Produkt was das Ernten und Herstellung betrifft. Hier ist Handarbeit angesagt, mit Maschinen ist da nichts zu machen. Das gute daran ist, man braucht nicht viel von den feinen Safran Fäden um einen tollen Geschmack und außergewöhnliche Farbe in seine Backwaren zu bekommen. Auf jeden Fall lohnt es sich mal einen Blick auf das eigentlich ganz einfache Rezept zu werfen. Denn ihr mögt doch hoffentlich Plätzchen genau so gerne wie ich, oder? Dann fangen wir direkt mal mit dem Mürbeteig an, was meint ihr? 
SHARE:

Donnerstag, 28. August 2025

Super Schoko & Erdbeer Cupcakes

Ich sage es ja immer wieder gerne, Cupcakes sind nie "Out" für mich. Ich backe die kleinen Schätzchen einfach immer noch so gerne. Vor allem wenn sich mal kurzfristig Gäste ankündigen, sind sie einfach viel schneller gemacht als eine große Torte. Dabei kann man in so kleiner Form, so unglaublich viele Aromen packen und der Geschmack sollte doch bei jedem Gebäck die Hauptrolle spielen. Auch bei der Deko ist man bei Cupcakes auf der sicheren Seite, denn hier kann man wirklich alles verwenden was man so "fertig" zu Haus hat. Hier habe ich heute "Super Schoko" Muffins gebacken, die mit einer zarten Erdbeer Creme getoppt sind und dazu kommt noch eine fruchtig-feine Erdbeer Marmelade, mehr Schoko & Erdbeer geht echt nicht. Die Kombination ist einfach unschlagbar. Mit kleinen Erdbeeren und fertigen Schokoblättchen steht die Deko dafür schon fast, die Mini Rosen sind aus meinem Garten. Natürlich Bio und essbar, sonst würde ich sie hier nicht auf den Cupcakes platzieren. Wenn ihr die Möglichkeit habt mit Blumen und Kräutern aus eigenem Anbau zu arbeiten, macht es unbedingt, denn das ist schon etwas ganz besonderes. Ich wollte ihr könntet an dieser Stelle mal den Duft der Schoko und Erdbeer Cupcakes erschnuppern. Als ich eben den Kühlschrank geöffnet habe, um meine kleinen Schätzchen für die Fotos heraus zu holen, war das allein schon wunderbar. Der kräftige Duft der Schokolade, dazu dann die Erdbeere und der zarte Rosenduft! Das allein macht schon Lust darauf sich mit so einem Teilchen an den Kaffeetisch zu setzen und zu "genießen." Gönnt euch das auf jeden Fall mal. Also nichts wie ran ans Rezept und ganz flott den Mixer angeworfen, wir legen los! 
SHARE:

Montag, 21. Juli 2025

Zitronen-Erdbeer Tartelettes

Klein, fein und so lecker! Die köstlichen Zitronen-Erdbeer Tartelettes müsst ihr unbedingt mal probieren meine Lieben. Sie sind super flott gemacht, denn ihr könnt hier sogar fertigen Mürbeteig verwenden, wenn es mal ganz schnell gehen soll. Die Füllung zergeht förmlich im Mund und das süß-säuerliche Aroma der Zitronen passt einfach nur wunderbar zu der, der feinen Erdbeere. Auch bei der Dekoration müssen wir uns absolut keinen Stress machen, denn mit ein paar frischen Früchten ist auch die easy-peasy gezaubert und mal ehrlich, sehen die kleinen Schätzchen nicht absolut niedlich und zum anbeißen lecker aus? Was meint ihr, im Sommer muss man doch auch nicht für Gebäck stundenlang in der Küche stehen. Da finde ich darf es auch mal schnell gehen, wenn es trotzdem köstlich auf der Kuchengabel ist, ist das doch schließlich das Wichtigste, meint ihr nicht auch? Mal ganz davon abgesehen, wer heutzutage in die Konditorei geht um für den Kaffeeklatsch am Nachmittag ein paar Stückchen Gebäck zu kaufen, dem wird spätestens beim Bezahlen "schwindelig", denn die Preise für Kuchenstückchen oder Teilchen sind mittlerweile ja recht ordentlich. Das ist an dieser Stelle auch nicht böse gemeint, denn natürlich müssen Bäcker und Konditoren ihre Preise sehr genau kalkulieren und da ist leider in der heutigen Zeit alles recht teuer. Da macht das Selberbacken doch noch mal so viel Spaß, denn wir können unseren Gästen etwas Feines präsentieren und schonen dabei den Geldbeutel. Also jetzt nichts wie ran ans Rezept, dann legen wir auch direkt mal los, denn zum Kaffee am Nachmittag wollen wir ja etwas schnabulieren auf dem Tisch stehen haben, oder? 
SHARE:

Montag, 7. Juli 2025

Schoko und Erdbeer Torte

Wenn zuckersüße, kleine Mäuse ihren Geburtstag feiern, da muss ich doch wohl ein Törtchen beisteuern, das ist doch Ehrensache. Meine herzallerliebste Lina Maus wurde zwei Jahre und ist einfach nur ein Riesengroßer Fan einer ganz speziellen Schweinchen-Familie. Da ich ich nicht weiß, ob ich den Namen hier auf dem Kaffeekltasch nennen darf ohne Ärger zu bekommen, lasse ich das einfach mal bleiben. Aber ich fürchte der ein oder andere von euch, hat die lustigen Schweinchen längst erkannt. Als Thema ist so etwas natürlich für Tortenmacher*innen sehr dankbar. Hier kann man sich mit Farben und Figürchen und lustigen Szenen so richtg austoben. Mir hat das machen der Torte auf jeden Fall viel Freude gemacht und auch das Vorbereiten der Fondant-Dekoelemente, mache ich ja immer gerne. Gott sei Dank muss man ja heute nicht mehr ganze Torten in das süße Zuckerzeug einpacken, eine feine Buttercreme ist den meisten Gästen eh lieber, wenn das gute Stück später auf der Kaffeetafel angeschnitten wird. Was verbirgt sich denn nun hier unter der fast schon bäuerlichen Schweichen-Szene. Super leckere, saftige Kuchenböden, einmal mit Kakao und einmal mit Schokostreuseln gebacken. Dazu kommt dann noch eine weiße Schokoladen Creme und Erdbeeren, klingt doch gar nicht so verkehrt, oder? Außen herum und zum stabilisieren der Schichten, habe ich eine schnelle Milchmädchen Buttercreme gemacht, auf der halten die Fondant Dekorationen ganz wunderbar und bleiben so schön wie sie sind. Jetzt also nichts wie ran ans Rezept, lasst uns anfangen. 
SHARE:

Freitag, 9. Mai 2025

Erdbeer und Vanille Torte

Egal ob zum Mutter-, Geburtstag, Verlobung oder Hochzeit, über ein herziges Törtchen freut sich doch hoffentlich jeder?! Was meint ihr meine Lieben? Hier ist wirklich "Herz Trumpf" wie man unschwer erkennen kann. Ganz einfach und schnell gemacht ist diese feine, kleine Erdbeer und Vanille Torte. Schaut euch unbedingt mal den Anschnitt an, wenn der keine Lust darauf macht die Kuchengabel zu schwingen, dann weiß ich es auch nicht. Frische Erdbeeren und ein Holztopper reichen hier völlig als Deko und dazu dann noch ganz viele, kleine rote Fondant-Herzchen. Die kann man super auf Vorrat herstellen, so hat man immer eine süße Verzierung parat. Außen eine flotte Buttercreme, Innen eine himmlisch leckere, ganz zarte Creme Patissiere. Was eigentlich nichts anderes als eine Puddingsahne ist ihr Lieben, also keine Angst vor zu viel Arbeit bei dieser Torte. Die frischen Erdbeeren in der Füllung habe ich mit einer super-leckeren, nicht so süßen Erdbeer-Marmelade gebunden. So werden die saftigen Früchte später nicht in der Füllung nicht so schnell weich, bleiben frisch und knackig. Das schmeckt dann auch nach ein paar Tagen noch, kann ich euch garantieren. Wem würdet ihr denn gerne euer Herz, Gebäcktechnisch natürlich nur, gerne mal verschenken? Da fällt euch doch bestimmt jemand ein, oder? Auf alle Fälle lohnt es sich mal den Backofen anzuwerfen, denn die frischen, heimischen Erdbeeren sind doch wohl bestens für dieses Törtchen geeignet, findet ihr nicht auch? Los geht's, holt den Mixer raus, dann steht die kleine Torte ganz bald auf dem Kaffeetisch.  
SHARE:

Montag, 21. Oktober 2024

Schoko-Erdbeer Halloween Torte

Manchmal muss man es was "Torte" betrifft doch auch mal richtig krachen lassen, findet ihr nicht auch meine Lieben? Nein, Spaß beiseite, für ein eindrucksvolles und größeres Törtchen ist natürlich nicht immer die richtige Zeit beim Kaffeeklatsch. Aber für eine Halloween Feier darf es doch auch mal wieder ein wenig ausgefallen und besonders sein. Deshalb gibt es auch zwei verschiedene Biskuitböden in dem Gruseltörtchen, einmal Schoko und dann noch einen mit gefriergetrockneten Erdbeeren. Dazu dann noch eine Schoko- und Erdbeer Mascarpone Füllung. Aber keine Angst, weder vor der Torte noch vor der Arbeit in der Küche und am Backofen, denn alles lässt sich ganz einfach zubereiten und mit dem richtigen Zeitmanagement klappt das ganz easy. Auf jeden Fall habt ihr mit diesem rosa Halloweenträumchen einen echten Hingucker für eure Gäste in petto, das kann ich euch garantieren. Vor allem könnt ihr aber sehen wie man auch außerhalb der Erdbeerzeit, einen ganz tollen und intensiven Fruchtgeschmack in so eine feine Füllung bekommt. Es lohnt sich also auf jeden Fall mal einen Blick auf das Rezept zu werfen. Vorab aber schon mal ein wichtiger Tipp von mir: Wem eine Torte von 20cm Durchmesser und einer Höhe von über 20 cm einfach zu viel ist, dem empfehle ich die Zutatenmenge einfach zu halbieren. Backt halb so große Böden, die Backzeit verringert sich da um ca. 10 - 15 Minuten und schon habt ihr ein ganz "normales" Törtchen für euren Kaffeetisch gezaubert. Die Kombination von zarter Schokolade und Erdbeeren ist dabei, wie immer eigentlich, absolut unschlagbar. Ich sag es mal so, ein Stückchen davon zergeht förmlich auf der Zunge und bringt gute Laune bei jedem Bissen, da wird sogar der gruseligste Zombie schwach und Graf Dracula vergisst zu beissen. Also werft ganz flott einen Blick auf die Zutatenliste und den tollen Anschnitt. Wenn euch das nicht dazu verführt den Backofen ganz flott anzuschmeißen, dann weiß ich es auch nicht. Los geht's dann habt ihr das perfekte Törtchen zur Halloween Fete schon fast auf dem Kaffeetisch stehen.  
SHARE:

Donnerstag, 12. September 2024

Red Velvet Rolle mit Mascarpone Creme und Beeren

Was gibt es Schöneres als ein gemütliches Treffen mit Freunden oder Familie am Nachmittag zu einem Tässchen Kaffee oder Tee. Da sitzt man in netter Runde beisammen und kann über Gott und die Welt plaudern. Ganz ehrlich meine Lieben, diese Momente liebe ich, denn sich Zeit zu nehmen für wichtige Menschen in seinem Leben ist so wichtig. Dabei verwöhne ich meine Gäste allzu gerne, das Vorbereiten macht mir schon die größte Freude. Denn wenn etwas Leckeres auf dem Kaffeetisch steht und man die Begeisterung spürt mit der dann alles Vernascht wird, das macht mich einfach glücklich. Dabei muss es nicht immer eine große Torte oder ein super aufwendiges Gebäck sein. Wenn der Geschmack stimmt, darf es auch mal ein schnelles Biskuitröllchen sein, das bei mir serviert wird. Die super softe, unglaublich zarte Red Velvet Biskuitrolle ist fein gefüllt mit einer himmlisch luftigen Mascarpone Creme und ein klein wenig Beerenglück. Seid da aber ganz kreativ und verwendet gerne alles an Obst das ihr gerade zur Hand oder Saison hat. Die feine Rolle steht in Ratzfatz auf eurem Tisch und macht echt nicht viel Arbeit, also werft ganz schnell einen Blick auf das Rezept, es lohnt sich. Wer dann keine Lust hat den Mixer aus dem Schrank zu holen, der ist kurz gesagt selber schuld.
SHARE:

Donnerstag, 18. Juli 2024

Erdbeerboden mit Vanillecreme

Erinnert ihr euch noch an die Sonntagnachmittage eurer Kindheit meine Lieben? Ich selber denke dann an viele schöne Stunden zusammen mit meinen Großeltern und sogar Urgroßeltern, denn auch die habe ich noch kennenlernen dürfen. Man saß ganz gemütlich zusammen, es gab Kaffee und für die Kleinen natürlich frisch gemachten Kakao von Oma. Den hatten wir am liebsten mit einem dicken Sahnehäubchen oben drauf, durch den man den heißen Kakao so himmlisch wegschlürfen konnte. Es wurde über Gott und die Welt geplaudert und man war einfach froh ein paar Stunden gemeinsam verbringen zu können. An Handys dachte damals noch Niemand, alles und jedes zu jeder Zeit im Fernsehen zu streamen, was für ein Gedanke. Man hatte und man nahm sich diese gemeinsame Zeit, ohne jede Ablenkung. Haltet mich jetzt für altmodisch, aber ich vermisse das in dieser heutigen, schnelllebigen Zeit wirklich von Herzen. Alle brachten etwas selbstgebackenes mit, damit Oma nicht zuviel Arbeit hatte. Aber ab Mai jeden Jahres, warteten wir nur darauf das es Omileins berühmten Erdbeerboden gab. Total simpel eigentlich und nichts aufwendig gemachtes, aber so gut. Wenn es ganz schnell gehen musste, holte sie den Boden für den Erdbeerkuchen beim Konditor nebenan. Aber das hat sie uns natürlich damals nicht erzählt. Erst viel später hat sie mir von ihrer kleinen Schwindelei berichtet und wir haben beide darüber lachen müssen. Heute gibt es für euch also einen ganz einfachen, super saftigen und schnell gemachten Obstkuchenboden. Der ist mit einer feinen, genau so easy-peasy gemachten Vanillecreme gefüllt und natürlich gehören ganz viele, frische deutschen Erdbeeren oben drauf. Die sind super saftig und süß und wenn sie aus der Region kommen, kann man sie auch mit gutem Gewissen genießen. Ganz ehrlich ihr Lieben, ich bin sonst kein "Belehrhansel" aber gerade bei Erdbeeren sollte man beim Kauf auf heimische Früchte achten, da weiß man was man hat.Glücklich sind die unter uns die ihre eigenen Erdbeerne im Garten haben. So, jetzt aber genug gequatscht, wir fangen direkt mal mit dem feinen Boden an, damit der Kuchen heute Nachmittag schon auf eurem Kaffeetisch steht und ihr es euch so richtig gemütlich machen könnt.
SHARE:

Freitag, 10. Mai 2024

Erdbeer Torte

Es geht doch nichts über frische Erdbeeren, am liebsten natürlich aus dem eigenen Garten, aber die hat ja nun mal leider nicht jeder. Ich mag die saftigen, roten Früchtchen am liebsten wenn sie bei uns aus der Region kommen. Wenn sie mich dann auf dem Markt oder im Hofladen anlachen, kann ich nicht "Nein" sagen und nehme oft viel zu viele der prall gefüllten Schälchen mit nach Hause. Dann werden sie natürlich nicht nur mit Quark und ein paar Waffelröllchen verspeist. Nein, ich liebe es auch Marmeladen und Chutneys damit zu kochen und natürlich immer wieder neue Tortenrezepte für euch damit zu kreieren. Heute gibt es deshalb ein Törtchen für euch, das müsste eigentlich "Alles Erdbeere" heißen. Werft unbeding mal einen Blick auf das Rezept, dann seht ihr es sofort. Der feine, unglaublich zarte Biskuit wird mit gefriergetrockneten Erdbeeren aufgepeppt und in der Füllung und Deko kommen noch reichlich weitere Erdbeer-Varianten zum Einsatz. Hier kommen Liebhaber der süßen Früchtchen definitiv auf ihre Kosten. Vorweg will ich euch aber noch von einem Backtraum von mir erzählen und hoffe ihr lacht nicht über mich. Ich wünsche mir einen großen Korb voller Walderdbeeren, mit denen ich dann ein paar ganz tolle Rezepte machen würde. Diese winzig kleine, hier in Deutschland leider mittlerweile so selten gewordene Erdbeersorte, habe ich tatsächlich erst einmal in einem Delikatessen Geschäft in Augenschein nehmen dürfen. Aber einige berühmte französische Patissieres zeigen Backwerke damit, natürlich nur in der entsprechenden, jahreszeitlichen Saison. Als Kind habe ich diese kleinen Erdbeeren in der Eifel bei Wanderungen mit den Eltern und meiner Oma gesammelt und es war immer ein absolutes Highlight sie zu vernaschen. Diese Mini Erdbeeren sind einfach in keiner Weise,  mit den gezüchteten Varianten zu vergleichen. Geschmacklich sind sie für mich vollkommen! Seit 2 - 3 Jahren finde ich nun schon einige dieser Walderdbeer Pflanzen an den Rändern meines Gartens. Die sind aber wirklich so winzig und tragen immer nur 2 - 3 Erdbeerchen, also kann ich damit nichts für euch zaubern. Wenn ich aber dann einmal eine der kleinen Schätze finde und pflücke, esse ich die immer mit Andacht. Mein Mann lacht sich dann immer kringelig über mich, weil ich mich so darüber freue. Tja, was soll ich sagen, jedem das seine. Wenn ihr also Jemanden kennt der im Dreiländer Eck bei Aachen Walderdbeeren verkauft, dann lasst es mich gerne wissen, das wäre mir als Belohnung einen frisch gebackenen Kuchen wert. So, jetzt habe ich euch lange genug mit meinem "Walderdbeeren-Tick" genervt, ihr wollt schließlich das Rezept anschauen und dann sicher direkt mit dem Biskuitboden anfangen, denn den brauchen wir als Grundlage, sonst wird's nichts mit der "Alles Erdbeer-Torte".
SHARE:

Montag, 29. April 2024

Pistazien-Erdbeer Plätzchen

Ich sage es ja ganz oft meine Lieben, es geht einfach nichts über ein leckeres Plätzchen zum Kaffee am Nachmittag. Was meint ihr, das geht doch immer, oder? Die feinen Pistazien-Erdbeer Kekse die ich heute für euch gebacken habe sind nicht nur super lecker, die kleinen Schätzchen wären doch sicher auch ein hübsches Mitbringsel für liebe Menschen. Hübsch verpackt als Geburtstags- oder Muttertagspräsent könnte ich mir die feinen Plätzchen auch ganz wunderbar vorstellen. Da braucht man keine teuren Blumen oder Pralinen zu kaufen, über diese zarten Hingucker freut sich doch wirklich jeder. Der Pistazien Mürbeteig ist einfach nur himmlisch gut, der zergeht förmlich auf der Zunge. Wenn dann noch die fruchtig, samtige Erdbeermarmelade dazu kommt, greift man gerne zu einem zweiten Plätzchen, besonders wenn man ganz gemütlich zusammen am Kaffeetisch sitzt. Das schöne daran ist, die Kekse sind ganz einfach und schnell gemacht. Ich fürchte nur, sie sind schneller vernascht als ihr sie backen könnt. Ihr müsst für die Plätzchen hier übrigens auch keine Lebensmittelfarbe verwenden. Wer das nicht mag, lässt sie einfach weg. Die Pistazie selber gibt nur im Teig nicht allzuviel von ihrer grünen Farbe her, manchmal wird das eher ein wenig grau wenn man die zarte Nuss für Gebäck oder Cremes einsetzt. Darum nehme ich da immer gerne ein Tröpfchen Farbe um es ein wenig "freundlicher" aussehen zu lassen. Aber wie gesagt, das ist hier kein Muss. Bestimmt kennt ihr auch jemand der sich über eine hübsch verpackte Schachtel der Pistazien-Erdbeer Plätzchen freuen würde? Dann nichts wie ran an den Backofen, aber erst kneten wir mal ganz flott den Mürbeteig, denn der will ein wenig im Kühlschrank ruhen, bevor ihr ihn ausrollen könnt.
SHARE:

Donnerstag, 14. März 2024

Österliche Lemon Curd - Erdbeer Torte

 Nicht nur an Ostern darf es gerne fein-fruchtig und doch cremig-zart auf dem Kaffeetisch zugehen. Ich hoffe ihr stimmt mir da zu meine Lieben. Außerdem sollte so ein Törtchen für die Feiertage doch auch etwas für's Auge hermachen, denn das isst doch bekanntlich mit. Die  "Speckled Egg"  Torte für den gemütlichen Oster Kaffeeklatsch besteht aus saftigen Zitronen-Wunderkuchen Böden und einer Lemon Curd-Mascarpone Sahne, die ist so fein und zart. Dazu kommt dann noch eine Erdbeer Füllung, das sind hier aber nicht nur schnöde, klein geschnippelte rote Früchtchen. Denn oft sind Erdbeeren ja, da wollen wir doch mal ehrlich sein, nicht besonders saftig oder so aromatisch wie wir es erwarten. Aber mit ein paar kleinen Tricks zaubern wir hier eine unglaublich tolle Fruchtfülle. Ich sag es mal so, wenn ihr die Erdbeer Füllung probieren werdet, ist das eine echte "Explosion" im Mund. So fruchtig und herrlich erfrischend, passt das wirklich so gut zur feinen Mascarpone-Sahne Creme. Die komplette Deko bei dieser Torte ist übrigens essbar. Ihr kennt mich ja, bei mir gibt es immer reichlich vorbereitete Deko in irgendwelchen Kisten und Dosen. Die mache ich mir immer ich schon wenn mal Zeit ist im, den gut vorbereitet sein ist einfach alles beim Backen. Das ist mittlerweile ein echter Tick von mir. Da werden dann kleine Fondant Blumen oder Royal Icing Kekse von mir geklöppelt. Das macht mir so viel Spaß und an den fertigen Sachen habe ich schon im Vorfeld Freude, lange bevor sie auf einer Torte landen. Die kleinen Fondant Narzissen, fluffiges, essbares Moos und Speckled Egg Kekse sind also von mir gewerkelt. Das Osternest aus Esspapier und die kleinen, leckeren Nougat Eier bekommt ihr in vielen Supermärkten. Werdet da aber ganz kreativ, es gibt so viele tolle Osterdekoartionen die man vielleicht noch zu Hause hat und für so eine kleine Torte verwenden könnte. Denn es soll ja Spaß machen, ein Ostertörtchen präsentieren zu können und darf auf keinen Fall in Stress ausarten. Jetzt aber nichts wie ran an das eigentlich ganz einfache Rezept, dann legt der Osterhase vielleicht noch Eierchen ganz heimlich mit zu euer Dekoration, wenn die Torte auf eurem Tisch steht und eure Gäste es kaum erwarten können sie anzuschneiden. Los geht's !
SHARE:

Montag, 9. Oktober 2023

Pistazien & Erdbeer Wickeltorte

Gewickelt, nicht gestapelt wird heute für den Kaffeetisch meine Lieben. So eine Wickeltorte ist doch ein echter Hingucker, meint ihr nicht auch? Es braucht nur einen zarten, saftigen Biskuit vom Blech dafür und eine feine Füllung und schon kann man das Törtchen zusammenrollen und nach einer kleinen Kühlzeit servieren. Ich mag es ja sehr, Biskuits für Torten auf dem Blech zu backen. Da braucht es keine lange Auskühlzeiten und man kann recht schnell weiter arbeiten. Denn allzu aufwendig muss es doch wohl nicht immer sein, aber das unser Gebäck hübsch anzusehen ist, das kann doch wohl nicht schaden. Gefüllt ist die Wickeltorte mit einer fruchtigen Erdbeer Samtmarmelade und einer ganz zarten Pistazien und weiße Schokoladen Creme. Um eine rustikalere Optik zu erhalten, habe ich das gute Stück, außen herum noch mit einer weißen Schoko-Ganache bestrichen. Wenn die gefüllte und aufgewickelte Torte aber sehr gut durchgekühlt ist, könnt ihr auf die Ganache auch verzichten, falls ihr diesen Arbeitsschritt nicht machen möchtet. In diesem Törtchen gibt es diesmal keinen Crunch oder irgendeinen großartigen Chichi. Die Pistazien und Erdbeer Wickeltorte ist ganz einfach ein super zartes, im Mund förmlich zergehendes Leckerchen. Wie gesagt, recht flott gemacht ist sie trotzdem ein echter Hingucker auf dem Kaffeetisch oder eurem Kuchenbuffet. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen? Dann legen wir nämlich direkt mal los, damit die Wickeltorte schon am Nachmittag fertig ist, denn von der will jeder ein Stück naschen. 
SHARE:

Donnerstag, 28. September 2023

Erdbeer-Zitronen Torte

Manchmal muss es einfach ein kleines Törtchen sein, wenn sich ganz besonders liebe Gäste angesagt haben. Zuviel Aufwand braucht es aber dabei gar nicht, denn die feine Erdbeer-Zitronen Torte ist wirklich ganz schnell gemacht. Ein zarter Zitronen Biskuit, gefüllt mit Zitronen Creme und  frischen Erdbeeren ( aber probiert hier auch unbedingt mal andere Beerenfrüchte), klingt doch schon mal gut, oder? Fondant und Isomalt Deko Elemente habe ich immer schon auf "Vorrat" in gut verschließbaren Dosen in meinen Backschränken versteckt. Denn solche Dinge stelle ich mir immer gerne her, wenn es mal ein bisschen Zeit und Muße bei mir zu Hause gibt. Das kann ich euch echt empfehlen, denn gerade Deko aus Fondant und Isomalt lässt sich absolut super und über einen langen Zeitraum auf Reserve lagern. So bin ich immer vorbereitet, wenn mal eine besondere Torte gewünscht ist und ich wenig Zeit habe. Die Rosen sind natürlich wie fast immer bei meinen Torten aus dem eigenen Garten, Bio und komplett ungespritzt. Mit meinen Rosenbüschen bin ich da echt pingelig, ich habe sie in sämtlichen Größen und Farben was die Blüten betrifft und kann an keinem Röschen vorbeigehen das ich auf meinen Einkaufstouren für den Garten zu sehen bekomme. Mein Mann schimpft schon, dass wir bald keine Ecke mehr im Garten frei haben, weil wirklich überall Rosen von mir gepflanzt werden. Dabei liebe ich besonders die englischen Duftrosen. Wenn ich da meine Nase in den Blüten versenke, bin ich im Himmel. Es gibt doch nichts herrlicheres als den Duft einer Rose, vor allem wenn ich sie vorher Jahr und Tag liebevoll gepflegt habe. Bevor jetzt jemand fragt, ja ich rede mit meinen Blumen, Kräutern und Bäumen im Garten. Irgendwie habe ich das Gefühl wenn ich gieße und welke Blättchen zupfe und den Pflanzen dabei etwas erzähle, sie es mir mit fleißigem Wachstum danken. Bevor ihr mich jetzt für total verrückt erklärt, erwähne ich jetzt noch einmal den himmlisch luftigen Biskuit, die feine Creme und herrliche Fruchtkomponente im heutigen Törtchen. Denn ich will mir doch sicher sein, dass ihr das Rezept gerne anschauen und besser noch, sofort Nacbacken wollt. Also unbedingt mal einen Blick auf den Anschnitt werfen, der mach Appetit auf ein Stückchen Torte, da bin ich mir sich.
SHARE:

Donnerstag, 20. April 2023

XL-Cupcake - Vanille & Erdbeere

Viele von euch wissen ja das ich ein großer Fan von Cupcakes bin meine Lieben. Warum also nicht mal ein XL-Cupcake Törtchen für den Kaffeeklatsch backen. Da ich eine entsprechende Silikonform mein Eigen nennen darf, mein Mann würde jetzt sagen "Welche Backform hast du eigentlich nicht mein Schatz?" Musste ich die doch auch mal aus den Untiefen meiner Backzubehör Schränke holen und endlich zum Einsatz kommen lassen. Das mit dem "Schatz" und den Backformen darf ich hier eigentlich nicht so stehen lassen. Meine bessere Hälfte ist nämlich nicht besonders von meinem Spleen begeistert, alle Schränke die er mir im Keller aufgebaut hat, auch tatsächlich bis zur letzten Ecke mit Formen, Zubehör und Props zu füllen. Meine Ausrede seid dann immer ihr, meine lieben Blog-Besucher/innen denen ich, was ihm natürlich ganz klar sein sollte, immer wieder neue Kuchenformen und schöne Deko für die Rezeptfotos präsentieren muss, sonst wird es ja langweilig. Völlig unverständlich das er mir einen totalen Sammel-Wahnsinn unterstellt. Aber egal, die Cupcakes Form bekommt ihr auch ohne eine entsprechende Form hin, da erkläre ich euch später im Rezept natürlich alles Entsprechende dazu. Jetzt erzähle ich ohne Ende und ihr wisst immer noch nicht was es denn jetzt Gutes gibt. Einen ganz feinen Vanille Kuchen gefüllt mit einer leckeren Erdbeer Marmelade und einem unglaublich zarten Erdbeer Creme Topping. Das kleine Schätzchen reicht locker für 5 - 6 Personen zum Kaffee, es lohnt sich also auf alle Fälle es nachzubacken. Ich selber war, ich darf es hier sagen, ein kleines bisschen in meinen Cupcake verliebt, sieht er nicht echt total niedlich aus? Jetzt aber genug geplappert, wir werfen lieber sofort den Backofen an, dann ist der Kuchen ganz schnell gebacken.
SHARE:

Donnerstag, 23. März 2023

Birnen-Prosecco Torte mit Beerenfrüchten

Welches süße Hoppelhäschen hat denn da ein leckeres Schoko-Ei versteckt? Eingebettet in ein kleines, feines Törtchen, gibt es nicht nur eine Schokoladen-Leckerei, das kann ich euch garantieren.  Hättet ihr Lust auf ein Stückchen Birne-Prosecco Torte mit fruchtig-frischem Beerenspiegel? Das Zusammenspiel dieser beiden feinen Fruchtaromen ist absolut sensationell und richtig lecker. Eine cremig, luftige Füllung die auf der Zunge schmilzt, da kann auch der Osterhase nicht "Nein" sagen. Natürlich könnt ihr den Prosecco aus der Füllung lassen, wenn Kinder mitessen sollen, aber das erkläre ich natürlich wie immer im Verlauf des Rezeptes und gebe euch Alternativen dazu. Auf jeden Fall ist diese Ostertorte wirklich außergewöhnlich wie ich finde, vor allem aber außergewöhnlich lecker. Schaut euch unbedingt den tollen Anschnitt an, denn der lila-farbene Biskuit den ich hier verwendet habe, kommt ganz ohne Farbe aus! Im zarten Biskuit ist Ube Pulver, das ist ein super gesundes Yams-Wurzel Produkt von mir benutzt worden. Das gibt nicht nur eine tolle Farbe sondern auch einen ganz feinen, dezenten Geschmack. Mit Ube könnt ihr auch Cremes färben oder Pudding kochen, ganz natürlich und völlig ohne jeden Farbstoff. Man muss nur darauf achten das bei Kuchenböden nicht mit zu hohen Temperaturen gebacken wird, denn sonst verliert sich der schöne Farbton. Meine Familie war auf jeden Fall vom Biskuit total begeistert, denn der war ist unglaublich luftig und trotzdem wunderbar saftig. Wie sieht es aus, soll der Osterhase eine ganz besondere Torte zum Naschen bekommen, nur immer Möhrchen sind doch langweilig, oder? Dann fangen wir jetzt mal mit den Böden an!
SHARE:

Donnerstag, 2. Februar 2023

Erdbeer & weiße Schokoladen Cupcakes

Sie sind klein und fein, dazu noch total niedlich anzuschauen, Cupcakes natürllich ihr Lieben. Wenn es nicht die große Torte sein muss und man einem lieben Menschen eine Freude machen möchte, finde ich sind diese kleinen Schätzchen bei mir immer noch erste Wahl. Der Teig ist flott gemacht, sie brauchen keine lange Abkühlzeit und können sofort weiter verarbeitet werden. Alles Vorteile die dafür sorgen das man nicht allzu lange auf den köstlichen Genuss zum Nachmittagskaffee warten muss. Nicht nur zum Valentinstag finde ich die Erdbeer und weiße Schokoladen Cupcakes absolut passend. Sicher kennt ihr doch jemand dem man damit eine Freude machen kann. Den Tag der Liebenden sollte es nicht nur einmal im Jahr geben, genauso wie den Muttertag, meint ihr nicht auch? Mit einer selbstgebackenen kleinen Aufmerksamkeit macht man dem Beschenkten immer und überall eine Freude. Besser als teure Blumen und die ungeliebten "Stehrümmchen", die doch wohl jeder von uns in irgendeiner Ecke oder Schränken hat. Deshalb gibt es heute von mir saftige Muffins mit gefriergetrockneten Erdbeeren, gefüllt mit einer guten Erdbeer-Marmelade. Getoppt wird der Cupcake mit einer weißen Schokoladen Buttercreme, die wir in einem zweiten Schritt noch mit der restlichen Erdbeermarmelade aufpimpen. Also eigentlich werden dann zwei Buttercremes aus einer gemacht, ganz einfach und flott steht alles auf dem Kaffeetisch. Habt ihr Lust auf ein paar leckere Cupcakes, dann holt den Mixer schon mal raus und vergesst nicht den Backofen vorzuwärmen, dann gehen die kleinen Muffins schön auf.  
SHARE:

Montag, 19. September 2022

Baiser mit weißer Schokolade & Erdbeer und mit Vollmilch & Knuspernuss

Süß, schaumig und knusperzart, das können doch nur Baisers sein meine Lieben. Mit den entsprechenden "Toppings" sind sie ganz schnell der Renner auf eurem Kaffeetisch. Viel Mühe machen die kleinen Schätzchen nicht, sie brauchen nur ein bisschen Zeit um in eurem Backofen in Ruhe trocknen zu können. Dafür könnt ihr die Baisers super vorbereiten und könnt sie ohne Probleme auf Vorrat backen. Der Name Baisers kommt ja vom französischen Wort Kuss und ich finde so süß und lecker schmecken die leckeren Dinger auch. In Italien werden sie Meringues genannte und angeblich wurden sie um 1600 von einem Zuckerbäcker Namens Gasparini erfunden. Da sag ich mal ganz herzlich: Dankeschön zu der tollen Idee aus Zucker und Eiweiß etwas so Feines zu zaubern.
Habt ihr jetzt Lust auch mal wieder ein paar Baisers zu machen, dann nichts wie ran ans Rezept.
SHARE:

Donnerstag, 8. September 2022

Erdbeer Tarte

Erdbeeren und eine feine Vanille-Creme, was gibt es Besseres? Sind wir da mal ganz ehrlich meine Lieben. Ich hatte das Glück auf dem Markt noch wirklich schöne, unglaublich saftige Erdbeeren zu bekommen, daraus musste doch etwas richtig leckeres zu machen sein. Herausgekommen sind ein ganz mürber, hauchdünner Pate de Sucre als Tarte Boden, gefüllt mit einer super zartschmelzenden Creme de Patisserie und wie könnte es anders sein, ganz vielen frechen roten Früchtchen. 
Als Kind haben wir die Erdbeeren gerne in der Eifel im Wald gesammelt, glaubt mir es gibt nichts köstlicheres als echte Walderdbeeren, aber die sind heute leider so selten geworden das man sie fast nirgends mehr sammeln kann. Diese ganz winzigen Erdbeerchen haben ein unglaubliches Aroma und Duften einfach unglaublich. Achtet auch bei eurem Erdbeer Einkauf einmal darauf, möglichst kleine Erdbeeren zu bekommen, die zudem noch einen richtig tollen Duft haben. Da kann ich euch fast garantieren das die noch "richtig" gut schmecken und kein bisschen weiß und mehlig im Inneren sind. Das ist leider bei den "Riesenfrüchten" ganz oft der Fall die man im Supermarkt finden kann. Hier lohnt es sich echt mal im Hofladen in der Nachbarschaft oder auf dem ein oder anderen "Selbstpflücker" Feld sein Glück zu versuchen. Wenn ihr viel Zeit habt könnt ihr euch auch einmal im Wald und die Büsche schlagen und nach den echten Walderbeeren Ausschau halten, ihr werdet sie lieben.
Jetzt wollen wir aber direkt mal mit dem extrem zarten und gar nicht keksigen Mürbeteig anfangen, denn nichts anderes ist so ein Pate de Sucre eigentlich. 
SHARE:

Donnerstag, 25. August 2022

Hochzeitstorte

Für besonders liebe Menschen, darf es auch mal ein ganz besonderes Törtchen sein, meint ihr nicht auch meine Lieben? Für meinen Lieblingsneffen und seine reizende Frau hatte ich die Ehre und große Freude, die Hochzeitstorte für ihre Feier machen zu dürfen. Der Wunsch war: Stracciatella-Erdbeer, Zitrone-Vanille und Pistazie-Kinderschokolade. Die Beiden, das darf ich hier verraten haben ganz intim und nur mit einer Trauzeugin in New York geheiratet und dann ein tolles Fest mit der ganzen Familie im neuen Heim, als schöne Gartenpartyim Vintage-Style gefeiert. Der ein oder andere von euch weiß ja, dass ich nicht gerne Stehrümchen oder Staubfänger verschenke und da habe ich mich mit dem Sweet Table und der Hochzeitstorte als Präsent angeboten. Ich sag mal so, das Geschenk ist gut angekommen und wurde mit Genuss von allen Gästen vernascht. Abstauben brauchte also keiner was, nur die Kuchenteller in die Spülmaschine stellen. 
SHARE:

Donnerstag, 30. Juni 2022

Limetten-Beerenfrüchte Torte

Ahoi ihr Leichtmatrosen oder doch besser, meine Lieben. Sind alle Mann an Bord? Ich hoffe ihr habt wieder einmal Lust auf ein ganz besonderes Törtchen Rezept hier auf dem Kaffeeklatsch. Es wird richtig sommerlich, denn die saftigen Beerenfrüchte Böden sind  mit einer Limetten-Creme und weißer Schokolade gefüllt, absolut unwiderstehlich lecker, das kann ich euch versichern. Da ich das Meer liebe und wirklich absolut seefest bin, da hängen andere aus meiner Familie schon längst in den Seilen, habe ich mich für diese maritime Deko meiner Torte entschieden. Nicht lachen, mein Uropa ist zur christlichen Seefahrt, ja so wurde die Handelsschifffahrt tatsächlich noch Anfang des 20. Jahrhunderts genannt, bereits im Alter von 14 Jahren ist er aus Aachen nach Hamburg gegangen. Heute würde man sagen, er ist abgehauen. Dort hat er angeheuert und ist, seinen Erzählungen nach, einmal rund um die Welt gesegelt. Als kleines Mädchen haben mich seine Geschichten immer fasziniert und wenn er mir seine Tattoos zeigte, war das so aufregend für mich. Heute kräht ja bei so etwas kein Hahn mehr danach, weil die meisten Leute bunte Farben und Bilder auf ihrer Haut tragen. Aber in den 60ern war das was ganz Besonderes,  eine zauberhafte Geisha, ein unheimliches Schlangensymbol und auf der Brust die Gorch Fock, was war das als Kind aufregend so etwas zu sehen. Wenn ich heute so darüber Nachdenke, ist es so schade das ich meinem Uropa Hubert nicht mehr Fragen gestellt habe. Jetzt will ich euch aber nicht weiter mit meinen ollen Familien Stories langweilen, denn ihr habt sicher mehr Interesse an dem leckeren Rezept für das Limetten-Beeren Törtchen. Also nichts wie ran an den Backofen und vergesst nicht den Mixer anzuwerfen. Leinen Los ihr Lieben!   
SHARE:
Blogger templates by pipdig