Wenn zuckersüße, kleine Mäuse ihren Geburtstag feiern, da muss ich doch wohl ein Törtchen beisteuern, das ist doch Ehrensache. Meine herzallerliebste Lina Maus wurde zwei Jahre und ist einfach nur ein Riesengroßer Fan einer ganz speziellen Schweinchen-Familie. Da ich ich nicht weiß, ob ich den Namen hier auf dem Kaffeekltasch nennen darf ohne Ärger zu bekommen, lasse ich das einfach mal bleiben. Aber ich fürchte der ein oder andere von euch, hat die lustigen Schweinchen längst erkannt. Als Thema ist so etwas natürlich für Tortenmacher*innen sehr dankbar. Hier kann man sich mit Farben und Figürchen und lustigen Szenen so richtg austoben. Mir hat das machen der Torte auf jeden Fall viel Freude gemacht und auch das Vorbereiten der Fondant-Dekoelemente, mache ich ja immer gerne. Gott sei Dank muss man ja heute nicht mehr ganze Torten in das süße Zuckerzeug einpacken, eine feine Buttercreme ist den meisten Gästen eh lieber, wenn das gute Stück später auf der Kaffeetafel angeschnitten wird. Was verbirgt sich denn nun hier unter der fast schon bäuerlichen Schweichen-Szene. Super leckere, saftige Kuchenböden, einmal mit Kakao und einmal mit Schokostreuseln gebacken. Dazu kommt dann noch eine weiße Schokoladen Creme und Erdbeeren, klingt doch gar nicht so verkehrt, oder? Außen herum und zum stabilisieren der Schichten, habe ich eine schnelle Milchmädchen Buttercreme gemacht, auf der halten die Fondant Dekorationen ganz wunderbar und bleiben so schön wie sie sind. Jetzt also nichts wie ran ans Rezept, lasst uns anfangen.
Für diese Torte habe ich 2x 20cm Wunderkuchen Böden gebacken !
Zutaten
für 1 x 20cm PME Form:
4 Eier Gr. L
200g Zucker
200ml neutrales Pflanzenöl
200ml Vanille Joghurt
Abrieb 1 Vanilleschote
300g Mehl Type 405er
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
Zubereitung:
Form am Boden mit Backpapier auslegen und komplett mit Mehl bestäuben, Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen, mittlere Stufe.
Eier
und Zucker in der Küchenmaschine hell schaumig und schön fest
aufschlagen lassen, das dauert ca. 12 - 15 Minuten. Die Masse sollte
richtig an Volumen zulegen. Achtet darauf das alle Zutaten "Zimmerwarm"
sind. Öl und Joghurt in einem hohen Gefäß zusammen mit dem Vanilleabrieb mischen, dann in die Eischaummasse gießen und kurz
untermischen lassen. Die trockenen Zutaten nun darüber sieben und kurz,
aber gründlich unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form geben,
diese leicht aufklopfen und dann für ca. 50 Minuten in den vorgeheizten
Ofen stellen. Stäbchenprobe bitte nicht vergessen. Die Form dann
vorsichtig herausholen, 2 Minuten stehen lassen und dann den Kuchen am
Rand mit einer kleinen Palette sanft ablösen. Auf ein Gitter stürzen,
Backpapier abziehen und nun komplett auskühlen lassen. Backt den Boden
gerne 1 - 2 Tage vor dem Füllen, dann krümeln sie beim Schneiden und Füllen später nicht so
sehr.
Für die Milchmädchen Buttercreme
500g weiche Butter
1 Dose gezuckerte Kondensmilch
100g weiße Schokolade geschmolzen und leicht abgekühlt
Zusätzlich blaue und grüne Lebensmittelfarbpaste
Butter weiß schaumig aufschlagen lassen, dann die gezuckerte Kondensmilch zufügen und alles zu einer feinen, glänzenden Buttercreme zusammen kommen lassen. Dann die geschmolzene, abgekühlte Schokolade zufügen und unterrühren lassen. Einen Teil der Buttercreme in einen Spritzbeutel mit runder Lochtülle füllen, restliche Buttercreme abdecken und zur Seite stellen.
Wir färben die Buttercreme erst später Portionsweise ein, so wie wir sie benötigen. So können wir mit viel weniger Lebensmittelfarbe arbeiten.
Für die Füllung
500ml Sahne 32%
500g Mascarpone
2Pck. Paradiescreme - weiße Schokolade -
2Pck. Sahnesteif
1Pck. echten Vanillezucker
3EL weiße Schokoraspeln
Zusätzlich
500g Erdbeeren
1 kleines Glas Erdbeer- Samt-Marmelade
Für die Creme Füllung einfach alle Zutaten, außer den Schokoraspeln in die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Schneebesen ca. 5 Minuten schön schaumig aufschlagen lassen. Dann nur noch die Schokoraspeln unterrühren.
Für die Fruchtfüllung, Erdbeeren in kleine Würfel schneiden und dann mit der Erdbeer-Samtmarmelade mischen.
Wie die Torte fertig gestellt wird, erkläre ich euch unten am Anschnitt.
Fertigstellung der Torte
Böden begradigen und jeweils 2xwaagerecht halbieren, so erhaltet ihr 6 Böden. Klebt den 1tenSchoko-Streuselboden mit ein wenig Buttercreme auf eine Tortenplatte eurer Wahl. Dann mit der Milchmädchen Buttercreme einen Ring auf den äußeren Rand des Kuchens aufspritzen. Nun mit der weißen Schoko Creme befüllen und glatt streichen, darauf dann ebenfalls eine schöne Portion der Erdbeermischung verteilen. Achtet darauf das diese beiden Füllungen zusammen die Höhe des Milchmädchen Buttercreme-Rings nicht überschreiten, sie sollten kurz davor enden. So bleibt die Füllung nachher beim stapeln dort wo sie bleiben soll und es tritt nichts an den Rand der Torte aus. Nun einen der dunklen Böden darüber legen und genau so füllen. Im Wechsel alle Böden füllen bis ihr mit dem 6ten dunklen Schoko Böden endet. Hier mein ganz wichtiger Tipp dabei! Bitte stellt die Torte nach jeweils 2! gefüllten Schichten für 15 Minuten in den Kühlschrank und zieht mit einem Scraper auch immer die Buttercreme außen herum zwischendurch ab. Dadurch werden die einzelnen Schichten schön fest und gleichmäßig und die Torte bekommt sofort einen schönen, geraden Stand. Die fertig gefüllte Torte nun ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Restliche Buttercreme zu 1/4 in einem hellen grün einfärben, 3/4 in einem kräftigen Himmelblau. Dann auf den unteren Teil der Torte die grüne Buttercreme mit einer kleinen Palette verteilen und die restliche Torte mit der blauen Creme. Zieht außen herum immer nur einmal mit dem Scraper ab und streicht ihn dann sauber. So bleiben die zwei Farben schön gleichmäßig erhalten. Wenn ihr so viel Deko Elemente aus Fondant später aufbringt, muss das nicht 100% super glatt sein, durch die Verzierungen fällt das nicht mehr auf.
Wie ihr sehen könnt, habe ich einen kleinen Holzzaun, Blumentöpfchen, Wolken und Möhren aus Fondant gemacht. Mit ein wenig dunkel grün eingefärberter Buttercreme sind ein paar Gemüsebeete ganz schnell aufgespritzt und kleine "Schweinchen" Figürchen bekommt ihr überall im Internet zu kaufen.
Viel Spaß beim Nachbacken, denn diese Torte schmeckt auch ohne all die Dekoteile ganz wunderbar und lohnt mal gebacken zu werden.
Sie hält 3-4 Tage im Kühlschrank.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen