Heute gibt es noch mal eine aufwendigere Torte für euch hier auf dem Kaffeelatsch. Defintiv nicht 08/15 und auch nicht schnell gemacht, da bin ich total ehrlich zu euch. Aber so ein "Prachtstück" und da hoffe ich haltet ihr mich nicht für eingebildet, macht man auch nicht zwischen Tür und Angel. Aber es gibt doch immer wieder im Jahr, das ein oder andere Ereignis oder ganz spezielles Fest, zu dem so eine Torte passt. Jetzt erst mal vorab, damit ihr überhaupt wisst, was es hier und heute Gutes gibt. Super zarte Mohn-Biskuitböden die mit einer französischen Passionsfrucht Buttercreme und Passionsfrucht Marmelade gefüllt sind, fein umhüllt und dekoriert mit einer Milchmädchen Buttercreme. Damit bekommen wir wunderbaren Stand für die einzelnen Schichten, das ist gerade bei warmen Wetter wichtig, denn so eine Torte soll euch ja nicht auf dem Kaffeetisch davon "laufen". Außerdem eignet sich diese Buttercreme auch ganz fabelhaft für die auffälligen und üppigen Dekorationen die ich mit viel Liebe aufgespritzt habe, im Fachjargon heißt das "Aufdressieren". Torten mit diesen Buttercreme Dekorationen werden übrigens "Lambeth Cakes" genannt, der absolute Tortentrend nicht erst seit diesem Jahr, der wieder mal aus "Good Old England" gekommen ist. Ein kleiner Tipp bzw. Hinweis noch hier von mir, die Mini Rosen habe ich vorab mit einer Mould aus Fondant gemacht. So sind die Blüten immer genau gleich von der Größe her und ihr könnt sie ohne viel Aufwand, auf der Torte dort platzieren wo ihr sie haben möchtet. Die Fondant Röschen sind flott gemacht und lassen sich super vorbereiten, so spart ihr später bei der Torte selber erheblich viel Zeit. Die Kombination des luftig-saftigen Mohn Biskuits zusammen mit der unglaublich fruchtigen Buttercreme ist echt phantastisch, selbst wenn ihr den Aufwand für die Dekoration dieser Torte nicht machen möchtet, würde ich euch Kuchen & Füllung wirklich ans Herz legen. Das ist so lecker, diese Torte müsst ihr wirklich mal probieren. Auch nur ganz schlicht eingestrichen und mit frischen Mangoscheiben und halbierten Passionsfrüchten verziert, ist dieses Törtchen der absolute Wahnsinn. Also, jetzt keine Angst, werft mal einen Blick auf das Rezept, denn die einzelnen Arbeitsschritte sind echt nicht schwer. Los geht´s !
Montag, 1. September 2025
Montag, 18. August 2025
Nutella-Pistazien Torte
Wisst ihr was das schönste an einem Back-Blog ist meine Lieben? Man darf sich immer wieder neue Rezepte und Gebäcke ausdenken. Wenn dann alles so funktioniert wie man sich das vorstellt, die fertigen Kuchen getestet und für gut befunden werden, dann ist das immer auch ein kleines Erfolgserlebnis für mich als Hobbybäckerin. Für den Kaffeeklatsch gilt seitdem ich mit ihm gestartet bin nämlich folgendes: " Das Rezept wird von mir ausgedacht, es sei denn es handelt sich um ein altes Familienrezept, einmal gebacken und dann landet es so wie es ist, hier mit selbst gemachten Bildern auf dem Blog". Wenn ich tatsächlich mal mehr als einen Anlauf brauche, um einen Kuchen vernünftig präsentieren zu können, dann schreibe ich das immer ganz ehrlich dazu. Denn für mich ist neben der Optik und vor allem dem Geschmack, noch eines super wichtig, " Ihr da draußen, sollt es Nachbacken können!" und das ohne große Probleme oder Schwierigkeiten. Ich weiß, der ein oder andere wird sagen, " Ja, die Marion backt ja auch oft und viel" und das stimmt natürlich, aber ihr sollt es auf alle Fälle auch so hinbekommen, das ist immer mein Wunsch und Ziel. Lasst euch deshalb bei dieser kleinen Torte nicht von der Arbeit mit dem Spritzbeutel, und der Buttercreme Verzierung. mit der sie dekoriert ist abschrecken. Das geht viel einfacher als man denkt und auch in anderer Form verziert ist dieses Törtchen ein echter Leckerschmecker. Super saftige und zarte Nutella Böden, die mit einer unfassbar feinen Pistazien Creme gefüllt sind. Da braucht es eigentlich gar keinen Schnickschnack drum herum, um das mal vorweg zu sagen. Bevor jetzt der ein oder andere sagt:" Hilfe, hier sind giftige Hortensien als Deko zu sehen." Kurz dazu, die Blüten sind aus dem eigenen Garten, absolut ungespritzt und wurden von mir bevor sie auf der Torte aufgelegt sind, von unten mit - Safety Seal - umhüllt. Das ist eine Schutzversiegelung für Blüten und Blumen aller Art für Torten. Ihr müsstet übrigens größere Mengen dieser Blumen essen, dann wäre es gefährlich, obwohl ich nicht glaube, das jemand die bitteren Hortensienblüten freiwillig essen würde. So, jetzt habe ich aber genug über Hortensien erzählt, denn hier geht es ja um ein absolut köstliches und feines Törtchen, das ihr unbedingt mal backen und probieren solltet, es lohnt sich absolut. Legen wir also los und werfen den Backofen direkt mal an, damit es sich der Kuchen richtig gemütlich machen kann.
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Nutella,
Pistazie,
Torte
Montag, 5. Mai 2025
Holunderblüten und Zitronen Torte
Sicher ist es euch auch schon auf gefallen meine Lieben, der Trend geht was Gebäck betrifft seit einiger Zeit eindeutig weg von der großen Fondant-Torte. Was haben wir doch vor einigen Jahren kiloweise von dem süßen Zuckerzeug auf unsere Backwerke geschmissen und ja ich gestehe es, für die ein oder andere Deko-Idee mag ich Fondant immer noch sehr gerne. Nun ja, mal ganz ehrlich, die wenigstens wollten das Zeug zum Schluß auch essen. Bei meiner Familie und Freunden blieb der Fondant immer auf dem Teller liegen und das tat mir immer wegen der immensen Arbeit und natürlich auch wegen der Kosten sehr leid, außerdem mag ich ja eigentlich nichts wegwerfen was Lebensmittel betrifft. Aber die süße Zuckermasse zu essen, will man ja auch Niemand. So, jetzt aber mal genug vom Fondant erzählt, kommen wir zum "Trend" beim Torten machen, was für ein blödes Wort. Denn Buttercreme gab und gibt es doch schon immer, das wisst ihr ja genau so gut wie ich. Heute wird das ganze dabei total elegant und fein, wie beim Lambeth Cake verarbeitet oder aber wie hier. Bei den "Wave" Cakes werden mit verschiedenen Spritztüllen, wellenartige Muster ganz wild und nach Lust und Laune auf der Tortenoberfläche platziert, Diese Art der Verzierung verzeiht auch ungeübteren Bäcker*innen den ein oder anderen Fehler beim Einstreichen der Torte oder dem "Aufdressieren" mit der Tülle an sich. Dazu kommen dann noch frische Blumen und- oder Früchte. Ich finde das ist eine sehr ansprechende und etwas verrückte Art der Tortendeko. Man kann super kreativ dabei werden und sich so richtig austoben. Hier bei dieser Torte habe ich das Innenleben versucht, von Außen direkt sichtbar zu machen. Es gibt nämlich einen himmlisch saftigen Zitronen Wunderkuchen, der mit ener sußer feinen Holunder-Zitronen Mascarpone Creme gefüllt ist. Außen herum gibt es für die Stabilität und besseren Haltbarkeit dann eine schnelle weiße Schokoladen-Milchmädchen Buttercreme. Alles in allem macht das kleine Schätzchen echt nicht so viel Arbeit, schaut aber doch wirklich frisch und ein wenig frech aus, was meint ihr? Die Blüten sind ungespritzt, vom Floristen meines Vertrauens und natürlich an den Stielen versiegelt. Mein Tipp hier direkt an dieser Stelle. Verwendet gerne auch Blumen aus dem eigenen Garten, wenn ihr habt, das ist günstig und im besten Fall "Bio" oder schaut auch gerne mal ob ihr nicht die ein oder andere hübsche künstliche Blüte im Deko Laden finden könnt. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept, wir legen los.
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Holunderblüte,
Torte,
Zitrone
Donnerstag, 23. November 2023
Napoleon Torte
Heute gibt es einen echten Torten Klassiker für euch, meine Lieben. Die Napoleon Torte ist eine Schichttorte mit bis zu 12 Böden und die werden traditionell aus Blätterteig hergestellt. Aber keine Bange vor diesem Torten Träumchen. Ich verrate euch mein Blitzblätterteig Rezept, das ich damals nach meiner Teilnahme beim "Das Große Backen" aus dem Zelt mitgebracht habe. Ganz einfach und schnell gemacht, aber für dieses Prachtstück für jeden Kaffeetisch, könnt ihr genau so gut fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal eures Supermarktes benutzen. Hierzu gebe ich euch ganz viele Tipps in meiner Anleitung zur festlichen Torte. Gefüllt sind die knusperzarten Schichten übrigens mit einer unglaublich feinen Vanillecreme. Man sollte die Napoleon Torte unbedingt 1 - 2 Tage bevor ihr sie euren Gästen serviert, herstellen, damit sie richtig gut durchziehen kann. Das ist keine Torte die ihr schnell am Morgen fertig macht und am Nachmittag gegessen wird, denn dann lassen sich die Blätterteig Schichten nicht gut schneiden und die Creme braucht ihre Zeit um schön einziehen zu können. Ich persönlich finde, das ist das perfekte Gebäck, denn sie lässt sich somit super vorbereiten und steht an dem Tag an dem sie gebraucht wird, schon fertig im Kühlschrank. Man muss nur noch mit ein paar Beeren und Blüten dekorieren, besser geht's doch nicht, oder? Im Grunde ist die Napoleon Torte nichts anderes als ein klassisches, französisches Mille-Feuille, nur mit noch mehr Schichten. Ihr solltet also unbedingt einen Blick auf den herrlichen Anschnitt werfen, wer dann keine Lust auf ein Stückchen bekommt ist wirklich selber Schuld. Ach ja, diesmal habe ich meine Blätterteig Böden mit einem eckigen Tortenring ausgestochen, weil ich es mag von der Napoleon Torte kleine Schnittchen abzuschneiden, so können noch mehr Gäste von der Leckerei probieren. In "Rund" schmeckt sie aber genau so gut, Versprochen!
Labels:
Blätterteig,
Blaubeeren,
Blumen,
Himbeeren,
Klassiker,
Torte,
Vanille
Montag, 30. Oktober 2023
Pflaumen & Zimt Cookies Cream Cake
Ich liebe es einfach, kleine, feine Törtchen zu backen. So ein Hingucker auf dem Kaffeetisch, wenn sich Besuch von Familie oder guten Freunden angesagt hat, ist doch immer wieder schön. Meint ihr nicht auch meine Lieben? Es zeigt doch, das man sich freut und wertschätzt wenn sich Menschen die Zeit nehmen als Gast ins Haus zu kommen. Was haben wir schon für tolle Gespräche geführt und gerade wenn die Tage langsam Anfangen kürzer zu werden, ist so eine Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag und die damit verbunden Auszeit, immer wunderschön. Für eine gute Freundin habe ich die himmlisch leckere Pflaumen und Zimt Torte gebacken, in der sich eine zarte Cookies Cream versteckt. Ob ihr es glaubt oder nicht, das Törtchen macht viel weniger Arbeit, als ihr es vielleicht von der Optik her vermuten würdet. Der luftig, leicht Mandel Biskuit ist flott gebacken und lässt sich auch wunderbar auf Vorrat herstellen und auch einfrieren. Dazu dann ein Pflaumen Kompott und eine total easy-peasy, in wenigen Minuten aufgeschlagene Creme Füllung und ja es gibt eine Creme für außen rum. Aber die habe ich tatsächlich nur für die Stabilisierung der Schichten und für die glatte Optik der Außenhülle gemacht. Die Schoko Creme ist allerding auch Blitzschnell in eurer Schüssel gerührt, also keine Bange vor zuviel Stress beim Torten machen. Außerdem gibt es noch einen Tipp für einen "Naked Cake", also lest das Rezept ganz genau, es lohnt sich. Backpflaumen für die Fruchtfüllung gibt es ja im Moment reichlich, und sind zur Zeit recht günstig. Achtet darauf schöne, saftige Früchtchen zu kaufen, das schmeckt man später im Kompott. Von den Backpflaumen lege ich mir auch immer einen kleinen Vorrat für den Winter an. Dafür viertele ich die gewaschenen und entkernten Pflaumen und friere sie mir immer in 500g Portionen verpackt ein, so hat man immer welche zur Hand und braucht die stark gesüßten aus dem Glas nicht teuer im Laden zu kaufen. Jetzt aber genug erzählt, lasst und die Küchenmaschine anwerfen und die Pfläumchen vorbereiten, dann steht die Torte ganz fix auf dem Tisch und eure Gäste werden strahlen.
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Kekse,
Motivtorte,
Pflaumen,
Torte,
Zimt
Donnerstag, 28. September 2023
Erdbeer-Zitronen Torte
Manchmal muss es einfach ein kleines Törtchen sein, wenn sich ganz besonders liebe Gäste angesagt haben. Zuviel Aufwand braucht es aber dabei gar nicht, denn die feine Erdbeer-Zitronen Torte ist wirklich ganz schnell gemacht. Ein zarter Zitronen Biskuit, gefüllt mit Zitronen Creme und frischen Erdbeeren ( aber probiert hier auch unbedingt mal andere Beerenfrüchte), klingt doch schon mal gut, oder? Fondant und Isomalt Deko Elemente habe ich immer schon auf "Vorrat" in gut verschließbaren Dosen in meinen Backschränken versteckt. Denn solche Dinge stelle ich mir immer gerne her, wenn es mal ein bisschen Zeit und Muße bei mir zu Hause gibt. Das kann ich euch echt empfehlen, denn gerade Deko aus Fondant und Isomalt lässt sich absolut super und über einen langen Zeitraum auf Reserve lagern. So bin ich immer vorbereitet, wenn mal eine besondere Torte gewünscht ist und ich wenig Zeit habe. Die Rosen sind natürlich wie fast immer bei meinen Torten aus dem eigenen Garten, Bio und komplett ungespritzt. Mit meinen Rosenbüschen bin ich da echt pingelig, ich habe sie in sämtlichen Größen und Farben was die Blüten betrifft und kann an keinem Röschen vorbeigehen das ich auf meinen Einkaufstouren für den Garten zu sehen bekomme. Mein Mann schimpft schon, dass wir bald keine Ecke mehr im Garten frei haben, weil wirklich überall Rosen von mir gepflanzt werden. Dabei liebe ich besonders die englischen Duftrosen. Wenn ich da meine Nase in den Blüten versenke, bin ich im Himmel. Es gibt doch nichts herrlicheres als den Duft einer Rose, vor allem wenn ich sie vorher Jahr und Tag liebevoll gepflegt habe. Bevor jetzt jemand fragt, ja ich rede mit meinen Blumen, Kräutern und Bäumen im Garten. Irgendwie habe ich das Gefühl wenn ich gieße und welke Blättchen zupfe und den Pflanzen dabei etwas erzähle, sie es mir mit fleißigem Wachstum danken. Bevor ihr mich jetzt für total verrückt erklärt, erwähne ich jetzt noch einmal den himmlisch luftigen Biskuit, die feine Creme und herrliche Fruchtkomponente im heutigen Törtchen. Denn ich will mir doch sicher sein, dass ihr das Rezept gerne anschauen und besser noch, sofort Nacbacken wollt. Also unbedingt mal einen Blick auf den Anschnitt werfen, der mach Appetit auf ein Stückchen Torte, da bin ich mir sich.
Donnerstag, 20. Oktober 2022
Kürbis Torte mit Frischkäse & gebrannter Mandel Füllung
Heute möchte ich euch mit einer ganz besonderen "Herbst-Torte" begeistern meine Lieben. Dabei möchte ich euch erst einmal mit den inneren Werten meines zauberhaften, kleinen Kürbis überzeugen. Super saftige Kürbisböden, die einen tollen Biss durch feine Mandelblättchen bekommen. Gefüllt mit einer unglaublich feinen Vanille-Frischkäsecreme, die ich mit klein gehackten, gebrannten Mandeln bestreut habe. Kein Angst, die gebrannten Mandeln müsst ihr nicht zwingend selber machen. Mittlerweile bekommt ihr die in vielen Supermärkten und Discountern, aber ein Rezept - wie von der Kirmes - bekommt ihr natürlich auch von mir verraten. Ihr fragt euch natürlich, warum ist der Kürbis in einem zarten Rosé gemacht und nicht in herbstlichem Orange? Aber mal ehrlich, warum nicht mal eine ganz andere Farbe wählen. Mein großes Vorbild, was verspielte Kuchen und Tortendekorationen betrifft, ist ja die wunderbare Peggy Porschen. Bei ihr darf es auch im Herbst rosé, hell-gelb oder in einem zarten blau Ton sein, was ihre Torten und Cupcakes betrifft, mal ehrlich warum auch nicht! Dekoriert ist das ganze mit Blüten aus koreanischer Glanz-Buttercreme, die sich wunderbar färben und spritzen lässt, das Rezept und einige Infos dazu schreibe ich euch ganz unten im Verlauf des Rezepts. So eine üppige Blumen Deko ist natürlich immer etwas aufwendiger, ich verrate euch aber im Rezept einige Tricks wie ihr auf einfache Weise eine tolle Herbst-Torte zaubern könnt. Für die Außenhülle, die Kürbisform der Torte, habe ich eine Milchmädchen Buttercreme hergestellt. Die ist easy peasy gemacht und mit einem wirklich einfachen "Kniff" lässt sich die Kürbisform mit so gut wie gar keinem zuschneiden der Böden herstellen. Man braucht nur ein wenig mehr Buttercreme dafür. Ich werde euch aber auch Mengen für eine Creme angeben, die ihr verwenden könnt wenn ihr nur eine normale Torte damit herstellen möchtet, damit nicht zuviel übrig bleibt. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, es lohnt sich heute ganz bestimmt.
Donnerstag, 16. Juni 2022
Blaubeer Cheesecake - No Bake -
Heute bleibt die Küche kalt und der Ofen macht mal Pause. Das finde ich bei schönem, warmen Wetter oft sehr angenehm. Aber da es bei uns immer eine kleine Leckerei zum Kaffee geben muss, suche ich nach Alternativen was es dann feines Süßes geben kann. Eine No-Bake Torte ist dann die beste Wahl wie ich finde. Mein Blaubeer Cheesecake schmeckt natürlich nicht nur an warmen Tagen, das kann ich euch garantieren meine Lieben. Ein knusper zarter Keksboden mit Oreo Keksen und darauf ganz einfach zu machende Schichten mit Blaubeeren und Vanille Cheesecake, der ist so köstlich und schmilzt förmlich im Mund. Für diesen Kuchen braucht ihr nur ein wenig Geduld bei den Kühlzeiten, alles andere ist wirklich absolut easy-peasy gemacht. Hab ich euch eigentlich schon einmal erzählt, das ich versucht habe im eigenen Garten Blaubeeren anzupflanzen? Ich kann euch sagen, der total Reinfall, nach über vier Jahren des Hegen und Pflegens waren unglaubliche 9! Blaubeeren das was ich eine Ernte nennen konnte. Daraufhin habe ich die Sträucher ausgegraben und sie meinem Papa für sein Holzhaus in der Eifel geschenkt. Der hat die Dinger eingebuddelt, sich nicht drum gekümmert und im nächsten Jahr hingen die Sträucher voller Beeren. Soll ich noch mehr sagen?! Leider ist mein Vater nicht mehr bei uns und das schöne alte Holzhaus lange verkauft, aber immer noch sind Blaubeeren eine meiner liebsten Früchte, gerade wenn es ums Backen geht. Vielleicht ist das einer der Gründen warum immer wieder neue und wie ich finde absolut köstliche Rezepte rund um die blauen Beeren hier auf dem Kaffeeklatsch landen. Also nichts wie ran an den Mixer, denn den brauchen wir um die Cheesecake Masse aufzuschlagen, los geht's !
Dienstag, 3. Mai 2022
Weiße Schokoladen und Mandel Torte
Heute möchte ich euch nicht nur mit dem Geschmack meiner Torte überzeugen, sondern auch ein kleines bisschen mit ihrer Optik verzaubern. Ich hoffe sehr das mir das gelingen wird. Ganz ehrlich meine Lieben, meine weiße Schokolade und Mandel Torte anzuschneiden, ist mir dieses mal tatsächlich selber schwer gefallen. Wenn man so viele Stunden Arbeit in die zarten Buttercreme Blüten gesteckt hat, ist es wirklich hart das Meisterstück und ich hoffe ihr stimmt mir da zu, mit einem raschen Schnitt zu zerstören. Aber das gehört doch beim Torten machen und gestalten einfach immer dazu. Man möchte ja das seine Gebäcke nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch von der Optik her begeistern und überraschen können. Was verbirgt sich also in meinem Blüten-Träumchen, das wollt ihr doch sicher wissen. Zarte Mandel-Biskuit Böden gefüllt mit einer weißen Schokoladen Creme, klein gehackter weißer Schokolade und karamellisierten Mandelblättchen als Crunch und umhüllt ist das ganze von einer feinen Milchmädchen Buttercreme. Die Torte an sich ist kein Hexenwerk und wirklich nicht aufwendig in der Herstellung. Für die Blumen aus koreanischer Glanzbuttercreme braucht man natürlich reichlich Zeit. Ihr könnt die Torte aber auch mit frischen Blumen, Zuckerblüten oder Seidenblumen ausdekorieren, werdet da ganz kreativ. Gerade jetzt im Wonnemonat Mai ist bestimmt mal zu einer besonderen Gelegenheit oder Feiertag die Möglichkeit eine so leckere Torte zu backen und hübsch zu gestalten. Wie sieht es aus, habt ihr Lust euch den Anschnitt und mein Rezept einmal anzuschauen? Ich bin mir sicher, danach wollt ihr sofort den Backofen anschmeißen, denn die Mandelbiskuits sind einfach so unglaublich gut.
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Mandel,
Motivtorte,
Muttertag,
Schokolade,
Torte,
Valentinstag
Donnerstag, 30. September 2021
Stachelbeer und weiße Schokoladen Torte
Mir schwirrte schon seit einiger Zeit eine Idee für ein kleines Törtchen, dekoriert mit Sukkulenten im Kopf herum. Wie so etwas dann später aussieht meine Lieben, ergibt sich bei mir meistens erst bei der eigentlichen Fertigstellung und während des Dekorieren. Hier habe ich eine ganz normale 20cm Torte erst einmal mit einer grau-eingefärbten Buttercreme eingestrichen und anschließend mit Fondant-Elementen und fein zermahlenen Oreo Bröseln als Blumenerde ausdekoriert. Sukkulenten lassen sich wunderbar aus Fondant oder Wafer-Paper herstellen. Mit echten Pflanzen wäre ich auf einer Torte vorsichtig, die würde ich im Gegensatz zu frischen Bio Blumen aus meinem Garten tatsächlich nicht unbedingt verwenden. Jetzt wisst ihr aber noch immer nicht was gutes unter der ganzen Dekoration versteckt ist, schaut euch also auf alle Fälle weiter unten den köstlichen Anschnitt an. Es gibt einen saftigen Vanille Kuchen, fein gefüllt mit einer Vanille und Stachelbeer Mascarpone Creme und einer Schicht aufgeschlagene, weiße Schokoladen Ganache. Unglaublich lecker, nicht so süß und mal etwas ganz Besonderes. Keiner Angst, das Törtchen ist viel weniger Aufwendig, als ihr vielleicht glaubt. Die Füllungen sind ganz schnell und einfach gemacht, das kann ich euch Versprechen. Jetzt aber ganz flott an den Backofen, den Boden könnt ihr nämlich 1 - 2 Tage vor dem Füllen backen, bloß keinen Stress.
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Fondant,
Motivtorte,
Schokolade,
Stachelbeeren
Donnerstag, 9. September 2021
Himbeer-Mango Torte

Zur Feier des Tages lassen wir es deshalb auf dem Kaffeeklatsch heute mit einer ganz besonderen Torte so richtig krachen. Zarte Himbeer-Biskuit Böden, gefüllt mit einer Himbeer und einer Mango Creme werden euch den Nachmittag versüßen. Lasst uns die Schneebesen schwingen und mit dem Biskuit anfangen, es gibt viel zu tun und noch mehr tolle Tipps und Tricks von mir.
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Geburtstag,
Himbeeren,
Mango,
Muttertag,
Valentinstag
Freitag, 14. Mai 2021
Schoko-Mango Torte
Ihr Lieben, ich glaube es ist an der Zeit mal wieder öfters kleine, aber feine Fondant Dekorationen für meine Törtchen zu verwenden. Ich glaube der ganz große Trend zu kompletten Fondanttorten ist ein bisschen "Out" wie man heute sagt. Ganz ehrlich, in meiner Familie wird die süße Zuckerhülle meist auf dem Kuchenteller verschmäht, aber so ein paar ausgefallene Dekorationen oder besondere Elemente sind schon ein echter Hingucker wie ich finde. Außerdem nenne ich ja einen extrem großen Fondant Mould-Schatz mein eigen und den muss ich doch auch ab und an Einsetzen, mein Mann bringt es sonst fertig und schmeißt meine mühsam gesammelten Schätzchen noch heimlich weg. Heute habe ich für euch eine recht exotische Torte gemacht, die ein bisschen Lust auf Urlaub machen soll, zumindest auf dem Kafeetisch. Träumen darf ja wohl noch erlaubt sein, meint ihr nicht auch? Was verbirgt sich also unter dem Bambus und den zarten Blüten. Ein fluffiger Schoko-Biskuit, gefüllt mit weißer Schokoladen Mascarpone-Sahne Creme und Mango-Pfirsisch für den fruchtigen Akzent. Umhüllt ist das Törtchen mit einer weißen Schokoladen Milchmädchen Buttercreme die ich hier passend zum Thema in kräftigem grün eingefärbt habe und die ganz schnell gemacht ist. Eine himmlisch leckere, nicht so süße Torte die sich mit wenig Aufwand herstellen lässt. Schaut euch unbedingt den Anschnitt an, der macht Lust darauf den Schneebesen zu schwingen!
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Fondant,
Mango,
Motivtorte,
Schokolade
Montag, 12. April 2021
Schokoladen, Pistazien und weißes Schokoladen Törtchen
Heute wird es ganz elegant und trotzdem modern bei meinem neuen Rezept auf dem Kaffeeklatsch wie ich finde meine Lieben. Ihr wißt ja, ich probiere mit Begeisterung immer mal wieder etwas Neues aus. Mit Isomalt habe ich für das köstliche Törtchen aus Vanille und Schoko Böden, die mit feinster Pistazien und weißer Schoko-Creme gefüllt sind, ein kleines Zucker-Segel gemacht. Sehen die zarten gelben Rosen darin dekoriert nicht absolut zauberhaft aus. Die Buttercreme außen um die Torte ist in einzelnen Schichten und Farben ganz wild aufgetragen, den Effekt finde ich total schön und ich hoffe ihr mögt es auch. Alles in allem ist diese Torte nicht schwer zu machen und weniger aufwendig als ihr vielleicht glaubt. Zu vielen schönen Anlässen kann man so ein Törtchen in ganz individuellen Farbnuancen und ganz nach eigenem Geschmack dekoriert herstellen. Bestimmt kennt ihr doch jemanden der sich darüber freuen würde, so ein Geschenk macht viel mehr Freude als irgendein ein Staubfänger, glaubt mir. Denkt schon mal an den Muttertag oder einen runden Geburtstag, da wäre diese Torte doch perfekt. Schaut euch auf alle Fälle den Anschnitt an, der wird euch das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Ich bin mir sicher eure Küchenmaschine steht schon in der Pole-Position und kann es kaum erwarten angeworfen zu werden.
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Geburtstag,
Pistazie,
Rose,
Schokolade,
Torte,
Vanille
Donnerstag, 13. Februar 2020
Erdbeer Törtchen mit Erdbeer Baileys
Früher konnte ich Rosa absolut nicht ausstehen meine Lieben. Aber komischerweise hat sich das mit zunehmendem Alter bei mir geändert, da fange ich an zarte Farbtöne immer mehr zu schätzen. Mal ehrlich so eine kleine Torte in Rosé mit einem passenden Drip, Zuckerstreuseln und ein paar hübschen Rosen macht doch schon beim ansehen Lust darauf sie anzuschneiden. Vor allem wenn es Innen drin genauso rosa weiter geht. Ich gestehe es, ich hatte noch eine angebrochene Flasche Erdbeer-Baileys im Kühlschrank und man soll ja nichts umkommen lassen.
Deshalb habe ich das gute "Zeug" erst mal für den Kuchenboden und dann noch für eine Schicht der Füllung verwendet. Aber es ist noch viel mehr Erdbeer mäßig los in dieser kleinen Schönheit, es lohnt sich also im Beitrag erst mal bis zum Anschnitt durch zu scrollen. Mein Mann ist übrigens kein besonders großer Fan von Erdbeer-Torten, er hat sich erst mal ein Mikro kleines Stück abgeschnitten und danach direkt ein richtig Großes. Seine Aussage: "Schatz, die ist ja richtig lecker und auch so schön leicht zu Essen." Was soll ich sagen, von der ganzen Torte habe tatsächlich nur ich ein super Mini Stück zu guter Letzt probieren können, alles andere wurde durch Freunde, Kollegen und meine bessere Hälfte weggefuttert. Ich werte das mal als gutes Zeichen. Übrigens könnt ihr für die Torte natürlich auch einen anderen Erdbeer-Creme Likör verwenden. Wenn Kinder mitessen oder Leute die keinen Alkohol mögen, tauscht ihr den Baileys im Boden gegen Erdbeer-Joghurt aus und für die Füllung gebe ich euch im Verlauf des Rezeptes natürlich auch eine Alternative.
Wer mag Rosé auch so gerne oder wem könntet ihr eine Freude mit dieser Torte machen?
Dann fangen wir nämlich jetzt mal mit dem Boden backen an, das geht super schnell. Denn ein wenig Rosa macht das Leben einfacher schöner und schenkt so viel Freude.
Labels:
Baileys,
Blumen,
Buttercreme,
Dripping Cake,
Erdbeeren,
Geburtstag,
mit Alkohol,
Streusel,
Valentinstag
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Die erste Influencer BakeNight in Berlin
Ihr Lieben wisst ja das ich wenn es ums Backen geht zu fast jeder Schandtat bereit bin. Wenn das bedeutet ganz kurzfristig bei einer Bake Night in Berlin mit zu machen, dann hab ich meinen Koffer ganz schnell gepackt. Aber erst mal vorweg, was ist so eine Bake Night überhaupt?! Da hab ich mich natürlich erst mal selber ein bisschen schlau gemacht. Vor zwei Jahren waren die Gründer Aimie und David damals mit dem Konzept der Art Night in der "Höhle der Löwen" zu Gast und konnten mit ihrer Idee überzeugen und einen Pitch ergattern. Gott sei Dank ist es aber nicht beim "Malen" geblieben, ganz ehrlich das kann ich leider überhaupt nicht. Aber einer Bake Night kann ich natürlich nicht widerstehen. Die Workshops die nun veranstaltet werden drehen sich wirklich ums "Backen", ich finde es toll das dort neben Torten oder Patisserie Kursen, Eis selber machen, auch Brot Backkurse angeboten werden. Das alles unter fachlich hochwertiger Leitung von Konditoren, Bäckermeistern und bekannten Back-Bloggern, wie ich finde zu echt zivilen Preisen. Für die erste Influencer Bake Night hatte das Berliner Team neben 6 Teilnehmern auch 6 aktuelle und ehemalige Mitwirkende des großen Backens eingeladen. Ich sag mal so, eine tolle Mischung. Ferhat, Caro und Cane von der aktuellen Staffel, Janet aus dem Jahr 2018, der Gewinner aus 2017, mein sehr geschätzter Patrick, und ich aus 2016!
Jetzt sag ich einfach mal, habt ihr Lust einen aktuellen Fault Line Cake zu machen , dann legen wir mal los!
Labels:
Auf Reisen,
Blumen,
Buttercreme,
Fault Line Cake,
Unterwegs
Donnerstag, 10. Oktober 2019
Schoko, Pistazien und Brombeer Törtchen
Ihr Lieben, wenn man bei herbstlich-strahlendem Sonnenschein im Moment bei uns von den Fenstern aus in den Garten schaut, kann ich unglaublich viele leuchtende Farben sehen. Viele meiner Blumen und Büsche scheinen noch einmal alles geben zu wollen bevor verblühen oder ihre Blätter zum Winterschlaf abwerfen. Vielleicht klingt es albern, aber diese Farbenpracht macht mir schon am Morgen gute Laune. Da musste ich direkt mal ein kleines Törtchen, einfach so zum Kaffeeklatsch in kräftigen orange und gelb Tönen backen. Die kleine Leckerei ist ganz schnell und einfach gemacht. Mit einer schnell gemachten Buttercreme hab ich durch Zugabe von drei verschiedenen Aromen - Dreierlei Füllungen gezaubert, so einfach geht das. Schoko, Pistazie und Brombeer schmecken aber auch wunderbar zusammen, dazu der saftige Vanille Boden, was kann da schon schief gehen. Damit macht ihr jedem Besuch zum Kaffee eine Freude, hoffe ich doch. Viele von euch mögen ja nicht nur meine Rezepte, sondern lieben auch die Bilder die meine Tochter Vanessa ja in der Regel fast immer für meinen Blog macht. Wir versuchen Beide immer meine Backkreationen ins rechte Licht zu setzen und dabei freuen wir uns auch immer auf schöne Unter- und Hintergründe zu stoßen. Hier haben wir einen tollen Holz-Untergrund von Foodyboard* benutzt, ganz ehrlich ich liebe diese tollen Dinger und ich bin sicher ihr werdet in nächster Zeit noch mehr von ihnen zu sehen bekommen.
Wer selber gerne seine Backwerke fotografiert kann hier gerne mal schauen was es da alles schönes gibt. Jetzt aber genug gequatscht. Was meint ihr, fangen wir an damit der Sonnenschein ganz schnell Platz auf eurem Tisch nehmen kann?
Labels:
Blumen,
Brombeeren,
Buttercreme,
Motivtorte,
Pistazie,
Schokolade
Montag, 7. Oktober 2019
Schoko Mango Cupcakes
Ihr Lieben könnt mir wirklich glauben wenn ich euch sage, "Ich bin froh das die Sommerhitze vorbei ist." Wer hat denn schon Lust bei Ü30 Grad in der Küche zu stehen und am Backofen zu schwitzen. Aber wenn der Herbst ins Land zieht, die Tage kürzer werden und es am Abend auf dem Sofa wieder mit einer Kuscheldecke gemütlich ist, dann macht mir das Backen einfach noch mehr Spaß. Die gute Laune habe ich mir mit den leckeren kleinen Schoko-Mango Cupcakes ganz einfach und schnell auf den Kuchenteller gezaubert. Mit einem leckeren Schoko-Wunderkuchen Teig, der mit einer selbstgemachten Mango-Passionsfrucht Marmelade gefüllt wird und einer schnellen Marshmallow Fluff Buttercreme getoppt, stehen die kleinen Sonneblumen ganz flott auf eurer Kaffeetafel. Das man aus einer Grundbuttercreme in Minuten zwei verschiedene Aromen machen kann, ist doch nicht verkehrt, dann hat man mehr Zeit zum gemütlichen Rumlümmeln auf der Couch.
Wie sieht's aus, holen wir uns ein wenig Sonnenschein in's Haus?
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Einfach,
Mango,
Passionsfrucht,
Schnell,
Schokolade
Mittwoch, 28. August 2019
Weiße Schokoladen und Himbeer Torte
Ihr Lieben, ich finde ja weiße Schokolade und Himbeere, das passt immer wie die Faust auf's Auge. Blöder Vergleich, aber es stimmt wirklich. Die säuerliche kleine rote Beerenfrucht bringt soviel Aroma und Geschmack und dazu dann der süße, zarte Schmelz der weißen Schokolade. Wer das nicht mag, ist selber Schuld. Bei diesem aufwendig dekorierten Törtchen ist das Innere dafür ganz schnell und einfach gemacht. Saftige Himbeer-Böden sind mit einer Milchmädchen Buttercreme die mit feiner Himbeer-Samt-Marmelade veredelt ist, ganz schnell in ein Törtchen verwandelt. Mit ein wenig amerikanischer Buttercreme eingestrichen, landet diese Torte flott auf eurer Kaffeetafel. Wer sich die Mühe mit all den Buttercreme Blüten nicht machen kann und möchte, dem rate ich gerade jetzt zum Besuch seines Floristen eures Vertrauens, der euch sicher ein paar wunderschöne frische Blüten zur Deko empfehlen kann. Vielleicht habt ihr aber auch noch ein paar hübsche Blumen im Garten oder auf dem Balkon zur Dekoration. Ich hoffe aber, ihr seid genau so romantisch veranlagt wie ich und habt Freude an diesem zarten Torten-Traum.
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Himbeeren,
Motivtorte,
Schokolade
Montag, 1. Juli 2019
Zitronen-Vanille Törtchen
Ihr Lieben, mein Nichte Denise hat eine ganz zauberhafte Oma und die Beiden sind ein echtes Dream Team! Ich finde es immer wunderschön wenn man als Kind so eine ganz besondere Oma hat, die für einen da ist, sich ganz oft die Zeit und Muße für einen Steppke nimmt, wenn die eigenen Eltern wegen der Arbeit oft nicht die Zeit dafür haben. Omas sind einfach das schönste Geschenk für ein Kind (Opas natürlich auch 😉) die nehmen einen wie man ist, da darf man mal über die Strenge schlagen und wenn man bei Omma (ja mit zwei mm) schläft dann wird gekocht und gebacken was das Kind so will und Fernsehen geguckt so lange man möchte. Solche Omas braucht das Land, meine Meinung. Ich könnte euch von meiner Oma Else soviel Geschichten erzählen, gemeinsame Urlaube, Shopping Touren und so vieles mehr. Da freut es mich von Herzen wenn ich sehe das Denise auch so eine herzliche Verbindung zu ihrer Oma Auguste hat. Die reizende alte Dame kommt immer mal wieder zu meinen Schwiegereltern zu Besuch und beim gemeinsamen Kaffeklatsch sitzen wir denn alle zusammen und klönen und essen Kuchen, den ich natürlich immer backe. Da ist es für mich natürlich Ehrensache das ich zu Augustes 80ten Geburtstag ein Törtchen für die süße Omi gebacken habe, mein ganz persönliches Geschenk an Sie. Denn die pfiffige Auguste ist ein Riesen-Fan von mir und hat alle Folgen des Großen Backen im Fernsehen verfolgt und sich tierisch geärgert als ich rausgeflogen bin. Was soll's das ist lange vorbei und mit den Rezepten vom Kaffeeklatsch Blog käme ich bestimmt heute mindestens eine Runde weiter.
Gebacken habe ich zum Geburtstags saftige Zitronen Böden gefüllt mit feinster Vanille und fruchtiger Zitronen Creme, wie sieht's aus, wäre das was für euch?
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Fondant,
Geburtstag,
Kekse,
Motivtorte,
Vanille,
Zitrone
Donnerstag, 13. Juni 2019
Naked Cake zur Perlenhochzeit mit Schoko-Erdbeer, Zitrone und Karamell
Ihr Lieben, es gibt Menschen die begleiten einen schon mehr als das halbe Leben. Meine Schwägerin Doris und ihr Mann Andreas sind zwei davon. Die Beiden leben ein wenig von Aachen entfernt und so freut man sich immer auf Feiertage und Geburtstage, wenn die Familie dann bei den Schwiegereltern vereint ist. Wir sind ein sehr redseliger Haufen, dem armen Andreas und meinem Mann Jürgen dröhnen da bestimmt manchmal die Ohren, aber an solchen Tagen wird außer viel und gut Gegessen halt auch wahnsinnig viel erzählt und das ein oder andere Gläschen Wein getrunken.
Das muss so sein, finde ich zumindest ! Ich kann mich noch an die Hochzeit der Beiden erinnern. Wir waren alle so jung, das Geld war immer ein bisschen knapp und trotzdem haben wir so toll gefeiert. Mein Highlight war damals das Dessert. Ein blauer Götterspeise Spiegel auf dem Teller, auf dem ein Brandteig Schwan der mit Sahne gefüllt war schwamm. Wir waren alle ganz Ehrfürchtig als der Nachtisch von den Kellnern aufgetragen wurde. Da wollte ich mich zur Perlen Hochzeit nicht lumpen lassen und habe für Doris und Andreas ein kleines Törtchen gezaubert.
Da meine Familie keine großen Fondant Fans sind, gab es diesmal einen Naked Cake. Mit frischen Blumen und einer selbst gemachten Keks "30" dekoriert finde ich ihn dem Anlass entsprechend sehr passend. Gerade im Sommer ist so eine Torte, in diesem Stil sehr schön.
Ihr wollt sicher wissen was es gutes in den Kuchenschichten zu erschmecken gibt.
Die untere 26er Torte besteht aus einem Schoko Boden gefüllt mit einer Erdbeer Buttercreme und Zartbitter Crisppearls für den Knusper-Effekt. Der zweite 20er Boden ist ein Zitronen-Kuchen gefüllt mit einer Lemon Curd Buttercreme und klein gehackter Buttermilch-Zitronen Schokolade. Bei der obersten Etage gab es einen Kaffee-Kuchenboden gefüllt mit Karamell Buttercreme die mit Kaffee Karamell und Karamell Crisppearls getoppt wurde.
Keine Bange, die Böden sind ganz flott fertig und die Cremes super einfach gemacht. Die Keks Dekorationen für solche Torten könnt ihr außerdem schon einige Tage im voraus machen, die kleinen Dinger halten eine ganze Weile.
Wie sieht's aus, habt ihr Lust mal einen Naked Cake zu machen?
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Erdbeeren,
Hochzeit,
Karamell,
Naked Cake,
Schokolade,
Zitrone
Abonnieren
Posts (Atom)