Heute gibt es noch mal eine aufwendigere Torte für euch hier auf dem Kaffeelatsch. Defintiv nicht 08/15 und auch nicht schnell gemacht, da bin ich total ehrlich zu euch. Aber so ein "Prachtstück" und da hoffe ich haltet ihr mich nicht für eingebildet, macht man auch nicht zwischen Tür und Angel. Aber es gibt doch immer wieder im Jahr, das ein oder andere Ereignis oder ganz spezielles Fest, zu dem so eine Torte passt. Jetzt erst mal vorab, damit ihr überhaupt wisst, was es hier und heute Gutes gibt. Super zarte Mohn-Biskuitböden die mit einer französischen Passionsfrucht Buttercreme und Passionsfrucht Marmelade gefüllt sind, fein umhüllt und dekoriert mit einer Milchmädchen Buttercreme. Damit bekommen wir wunderbaren Stand für die einzelnen Schichten, das ist gerade bei warmen Wetter wichtig, denn so eine Torte soll euch ja nicht auf dem Kaffeetisch davon "laufen". Außerdem eignet sich diese Buttercreme auch ganz fabelhaft für die auffälligen und üppigen Dekorationen die ich mit viel Liebe aufgespritzt habe, im Fachjargon heißt das "Aufdressieren". Torten mit diesen Buttercreme Dekorationen werden übrigens "Lambeth Cakes" genannt, der absolute Tortentrend nicht erst seit diesem Jahr, der wieder mal aus "Good Old England" gekommen ist. Ein kleiner Tipp bzw. Hinweis noch hier von mir, die Mini Rosen habe ich vorab mit einer Mould aus Fondant gemacht. So sind die Blüten immer genau gleich von der Größe her und ihr könnt sie ohne viel Aufwand, auf der Torte dort platzieren wo ihr sie haben möchtet. Die Fondant Röschen sind flott gemacht und lassen sich super vorbereiten, so spart ihr später bei der Torte selber erheblich viel Zeit. Die Kombination des luftig-saftigen Mohn Biskuits zusammen mit der unglaublich fruchtigen Buttercreme ist echt phantastisch, selbst wenn ihr den Aufwand für die Dekoration dieser Torte nicht machen möchtet, würde ich euch Kuchen & Füllung wirklich ans Herz legen. Das ist so lecker, diese Torte müsst ihr wirklich mal probieren. Auch nur ganz schlicht eingestrichen und mit frischen Mangoscheiben und halbierten Passionsfrüchten verziert, ist dieses Törtchen der absolute Wahnsinn. Also, jetzt keine Angst, werft mal einen Blick auf das Rezept, denn die einzelnen Arbeitsschritte sind echt nicht schwer. Los geht´s !
Montag, 1. September 2025
Montag, 7. Juli 2025
Schoko und Erdbeer Torte
Wenn zuckersüße, kleine Mäuse ihren Geburtstag feiern, da muss ich doch wohl ein Törtchen beisteuern, das ist doch Ehrensache. Meine herzallerliebste Lina Maus wurde zwei Jahre und ist einfach nur ein Riesengroßer Fan einer ganz speziellen Schweinchen-Familie. Da ich ich nicht weiß, ob ich den Namen hier auf dem Kaffeekltasch nennen darf ohne Ärger zu bekommen, lasse ich das einfach mal bleiben. Aber ich fürchte der ein oder andere von euch, hat die lustigen Schweinchen längst erkannt. Als Thema ist so etwas natürlich für Tortenmacher*innen sehr dankbar. Hier kann man sich mit Farben und Figürchen und lustigen Szenen so richtg austoben. Mir hat das machen der Torte auf jeden Fall viel Freude gemacht und auch das Vorbereiten der Fondant-Dekoelemente, mache ich ja immer gerne. Gott sei Dank muss man ja heute nicht mehr ganze Torten in das süße Zuckerzeug einpacken, eine feine Buttercreme ist den meisten Gästen eh lieber, wenn das gute Stück später auf der Kaffeetafel angeschnitten wird. Was verbirgt sich denn nun hier unter der fast schon bäuerlichen Schweichen-Szene. Super leckere, saftige Kuchenböden, einmal mit Kakao und einmal mit Schokostreuseln gebacken. Dazu kommt dann noch eine weiße Schokoladen Creme und Erdbeeren, klingt doch gar nicht so verkehrt, oder? Außen herum und zum stabilisieren der Schichten, habe ich eine schnelle Milchmädchen Buttercreme gemacht, auf der halten die Fondant Dekorationen ganz wunderbar und bleiben so schön wie sie sind. Jetzt also nichts wie ran ans Rezept, lasst uns anfangen.
Labels:
Buttercreme,
Erdbeeren,
Geburtstag,
Motivtorte,
Schokolade,
Torte
Montag, 19. Mai 2025
Nougat-Vanille Torte
Der ein oder andere weiß es ja meine Lieben, Törtchen sind einfach meine große Leidenschaft. Ich wünschte ich hätte einfach mehr Zeit und auch öfters Gelegenheit eine richtig große, aufwendige Torte zu machen. Aber da ich Hobbybäckerin bin, weiß selbst ich da oft nicht wohin mit all dem Gebäck wie ihr euch sicher denken könnt. Deshalb muss ich mir bei all meinen Ideen auch immer etwas überlegen, was ich mit nicht zuviel Aufwand für euch hier umsetzen kann und schmecken soll es ja auch immer! Denn der Geschmack einer Torte oder Gebäck ist ja überhaupt das allerwichtigste. Die Idee hier war es einen Steingarten mal in Tortenform umzusetzen, die Sukkulenten habe ich schon vor einiger Zeit mal bei einem Kurs aus Blütenpaste gemacht, die waren also schon fertig in einer meiner vielen Dosen mit Deko aller Art. Dazu dann noch die super leckeren Schoko-Steine, Leute ihr glaubt gar nicht wie lecker die Dinger sind und dazu dann noch ein wenig Fondant Mauerwerk, fast schon fertig ist da mein Tortenträumchen. Jetzt wisst ihr aber noch immer nicht, was sich unter all der Deko verbirgt. Ein sündhaft leckerer französischer Vanille Kuchen gefüllt mit einer Nougat-Sahne, Nougatcreme und Waffelröllchen, so gut das kann ich euch Versprechen. Mir hat das "Machen" schon so viel Spaß gemacht und das Naschen tatsächlich noch mehr. Wie meinte mein GöGa mit leichtem Augenzwinkern "Das könnte mein neuer Lieblingskuchen werden." Ja dann, nichts wie ran ans Rezept, denn diese Torte lohnt sich auf alle Fälle mal zu backen. Bis auf den Schnickschnack außen herum ist das gute Stück nämlich total easy-peasy gemacht. Fangen wir als an ihr Lieben.
Labels:
Buttercreme,
Motivtorte,
Nougat,
Vanille
Donnerstag, 17. April 2025
Eierlikör und Pfirsich Torte
"Frühling" ihr Lieben ist doch eine ganz wunderbare Jahreszeit, ich finde es so schön wenn draußen in der Natur alles erwacht. Wenn sich die ersten zarten Blätter und Knospen wieder zeigen, es wieder länger hell bleibt und die Temperaturen steigen, so das man sich wieder auf der Terasse oder im Garten entspannen kann. Nicht weit von Aachen entfernt, ist ja die alte Hauptstadt Bonn und jetzt wird der ein oder andere sicher schon wissen, warum mein Törtchen heute so aussieht, wie es halt aussieht. Denn jedes Jahr kommen abertausende Menschen in das eigentlich kleine Städtchen Bonn um sich dort an der zauberhaften Kirschblüte zu erfreuen. Jedes Jahr nehme ich mir vor, diesmal fahre ich auch dahin, aber diese Menschenmassen sind doch nicht wirklich was für mich. So bleibe ich stattdessen zu Hause und schaue mir meine Apfel-, Kirsch- und Mirabellenblüten im eigenen Garten an. Ja, jetzt lacht nur über mich, aber so schlecht ist das gar nicht. In diesem Jahr habe ich mir nun überlegt, hole ich mir die Kirschblüte einfach auf den Kuchenteller und "Voilá" hier ist mein kleines, frühlingshaftes Blütentörtchen. Jetzt kann ich nur hoffen das euch die Optik schon mal gefällt, denn ihr wisst ja noch gar nicht, was sich unter der feinen, äußeren Buttercreme Schicht und den Fondantblüten versteckt. Ein super saftiger Eierlikör Wunderkuchen, gefüllt mit einer zarten Creme Patisserie, was eigentlich nichts anderes ist als eine Pudding-Sahne. Aber auch die bekommt noch ein Schlückchen Eierlikör für den Geschmack dazu. Jetzt aber keine Angst, im Rezept gebe ich euch natürlich auch eine alkoholfreie Variante dazu, denn wirklich Jeder soll gerne meine Kuchen und Gebäcke essen können. Ach ja, jetzt hab ich beinahe vergessen zu sagen, das es auch noch Pfirische in der Füllung gibt, das macht alles wunderbar saftig und gibt den Extra-Twist in der Torte. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept, dann "blüht" euch schon ganz bald was auf dem Kuchenteller meine Lieben.
Labels:
Buttercreme,
Eierlikör,
Fondant,
Motivtorte,
Pfirsich
Montag, 10. Februar 2025
Vanille Buttercreme und Schoko Torte
Wie sagte schon meine liebste Uroma Traudchen immer: "Kind kochen muss der Mensch, aber backen darf er." Früher waren ja Torten und überhaupt Gebäck aller Art immer etwas ganz besonderes. Sicher erinnert ihr euch auch noch an den Marmorkuchen den die Oma fürs Wochenende gebacken hat oder die Buttercreme Torte, die für das Geburtstagsfest nach altem Rezept gemacht wurde. Das waren immer Momente auf die man sich nicht nur als Kind freute. Ich selber erinnere mich gerne an diese speziellen Kaffeekränzchen, ja so wurde das früher tatsächlich genannt zurück. Deshalb ist es für mich auch so wichtig lieben Menschen, egal ob das in der Familie, im Freundeskreis oder der Nachbarschaft ist, zu besonderen Anlässen ein bisschen Tortenglück zu backen. Naja, es muss da tatsächlich auch nicht immer die große Torte sein, aber manchmal gehört so ein Prachtstück dann doch auf die Kaffeetafel. Mit Herz und Liebe gebacken schmeckt es doch einfach immer besser, als teuer gekauft in der Konditorei, meint ihre nicht auch meine Lieben? Jetzt will ich dem Konditorhandwerk hier an dieser Stelle natürlich nichts böses, denn die Tortenkünstler werden ja leider auch immer weniger. Aber bei Selbstgebackenem weiß man immer was man auf dem Kuchenteller hat, man kann auf die Vorlieben des Beschenkten komplett eingehen und sich bei der Dekoration so richtig austoben. Ihr wisst ja das ich hübsche Deko und feine Schichtungen bei meinen Tortenkreationen liebe und erfreut euch hoffentlich daran. Aber noch wichtiger als all der Schnickschnack drum herum, ist bei mir immer und an erster Stelle der Geschmack eines Gebäcks. Bei dieser Torte, die ganz in zartem Rosé gehalten ist wird es dabei auch richtig lecker und wäre diese kleine Schönheit nicht auch absolut perfekt für den Valentinstag?! Ganz zarter Haselnuss-Biskuit, wenn ihr die nicht mögt oder gut vertragt könnt ihr aber auch ohne Probleme Mandeln oder Walnüsse verwenden. Dazu dann eine himmlisch cremige, nicht so süße, gute alte deutsche Vanille Puddingbuttercreme. Drum herum gibt es eine schnelle Milchmädchen Creme, die lässt sich super verarbeiten und schön glatt auf der Torte aufbringen. Ach ja, fast vergessen. Auf die köstliche Vanille-Creme geben wir noch ein Schoko-Sößchen, besser geht es nicht, das kann ich euch versprechen. Also nichts wie ran ans Rezept und lasst uns direkt mal den Mixer schwingen, dann sind die Biskuits fürs Törtchen flott gebacken.
Labels:
Kekse,
Motivtorte,
Muttertag,
Royal Icing,
Schokolade,
Torte,
Valentinstag,
Vanille
Dienstag, 17. Dezember 2024
Schoko-Erdnuss-Bananenkaramell Torte
An den Adventssonntagen oder auch an Weihnachten selber gehört für mich immer gerne eine ganz besondere Torte zum Kaffee einfach dazu. Mit so einem feinen Törtchen macht man doch immer Freude, findet ihr nicht auch meine Lieben. Viele haben ja ein wenig Angst vor der Arbeit und einer vielleicht aufwendigen Dekoration die vorzubereiten ist. Aber mit der richtigen Planung und Vorarbeit, ist so eine "Showstopper" Torte eigentlich gut zu managen, auch wenn man in der Vorweihnachtszeit ja immer das Gefühl hat, irgendwie nie genug Zeit zu haben. Für das heutige weihnachttliche Törtchen habe ich saftige Schoko-Biskuitböden gebacken und die sollte man gerne 1-2 Tage vor dem füllen herstellen. So können sie gut durchziehen, lassen sich besser schneiden und krümeln dabei nicht so sehr. Das macht dann auch das Füllen der einzelnen Tortenschichten viel einfacher. Die Füllung besteht aus einer zarten Mascarpone-Sahne Creme die man mit Erdnusscreme wunderbar aromatisieren kann. Dazu dann noch ein samtig-fruchtiger Bananen-Karamell und das Törtchenglück ist perfekt.
Die hübsche Keks Dekoration könnt ihr tatsächlich schon Tage oder Wochen im voraus machen, denn diese "Zuckerkekse" sind bei richtiger Lagerung wirklich extrem lange haltbar und bleiben dabei schön frisch, ohne trocken zu werden. Die hübschen Deko-Kugeln sind tatsächlich gekauft und aus ganz leichtem Kunststoff, so kann nichts splittern oder kaputt gehen und zum Anschneiden der Torte nimmt man die hübschen Dinger einfach nur ab. Solche Kugeln bekommt man schon ab dem Spätherbst in allen möglichen Gechäften wie Tedi, Woolworth, Action uvm. für ganz kleines Geld. Mein persönlicher Tipp für noch schnellere Deko Ideen, schaut euch in diesen Läden auch mal nach zarten Sternen oder anderem schmückenden Beiwerk eurer Wahl um. Denn wem die Royal Icing Kekse zu viel Mühe machen oder die aufwendige Spritzbeutel Technik die damit einhergeht in der Vorweihnachtszeit einfach zu viel seiner Nerven kostet der sollte zu fertiger Dekoration greifen. Es gibt ja gerade auch vor Weihnachten eine schier endlose Auswahl an essbarer Schoko und Keksfiguren im Supermarkt. Habt also keine Angst vor zu viel Arbeit, die könnt ihr euch an der richtigen Stelle gerne sparen. Jetzt aber nichts wie ran an das Rezept für die himmlisch leckere Schoko-Erdnuss- Bananenkaramell Torte. Dann hoffe ich, macht es auch Lust darauf direkt den Mixer anzuwerfen und mit dem Biskuit zu starten.
Labels:
Bananen,
Buttercreme,
Erdnuss,
Karamell,
Motivtorte,
Schokolade,
Weihnachten
Mittwoch, 20. November 2024
Florentiner und weiße Schokoladen Torte
Was gibt es schöneres als eine kleine Torte in der Vorweihnachtszeit oder zu den Feiertagen stolz auf seinem Kaffeetisch präsentieren zu können, meint ihr nicht auch meine Lieben? Die muss aber wie ich finde nicht immer mega viel Arbeit machen. Ganz ehrlich, ich habe ja immer Fondant- oder andere Deko für viele Gelegenheiten in irgendwelchen Dosen und Schächtelchen bei mir zu Hause. Die kleinen Eiskristalle mit denen die feine Florentiner und weiße Schokoladen Torte verziert ist, sind aber auch so ganz flott gemacht. Mit einem Fondantausstecher mit Auswurf, hat man etliche von den kleinen Schätzchen in Nullkommanichts fertig gestellt, versprochen! Dazu gibt einen ganz zarten Mandelbiskuit in nur 20cm Größe, den könnt ihr übrigens 1 - 2 Tage bevor ihr ihn füllt schon backen, aber auch ohne Probleme aus dem Gefriergerät holen, so hat man weniger Stress. Denn ich backe mir immer mal wieder ein paar Biskuit Böden wenn ich Zeit habe, die kann man gut und gerne 6 Wochen im Frierer parken und sind ganz flott aufgetaut. Ich packe die ausgekühlten frischen Biskuits dafür in Frischhaltefolie ein und lasse sie auch in der Folie später auftauen. So sind die Böden super saftig und fein, probiert das gerne einmal aus. Die Creme Füllung ist schnell aufgeschlagen und ja, es gibt noch, der Deko und Optik wegen eine Milchmädchen Buttercreme fürs Törtchen. Aber wer diese Creme kennt, weiß das ist auch nicht viel Arbeit. Also alles easy-peasy und so eine kleine Schönheit zaubert doch ein Lächeln auf jeden der ein Stück davon probieren darf Also nichts wie ran an das Rezept. Ich habe das Gefühl, dann wird bei euch der Backofen ganz schnell angeworfen werden. Wer den Anschnitt der Torte hier sieht, macht das ganz bestimmt in 0,Nichts!
Labels:
Buttercreme,
Fondant,
Mandel,
Motivtorte,
Schokolade,
Weihnachten
Montag, 21. Oktober 2024
Schoko-Erdbeer Halloween Torte
Manchmal muss man es was "Torte" betrifft doch auch mal richtig krachen lassen, findet ihr nicht auch meine Lieben? Nein, Spaß beiseite, für ein eindrucksvolles und größeres Törtchen ist natürlich nicht immer die richtige Zeit beim Kaffeeklatsch. Aber für eine Halloween Feier darf es doch auch mal wieder ein wenig ausgefallen und besonders sein. Deshalb gibt es auch zwei verschiedene Biskuitböden in dem Gruseltörtchen, einmal Schoko und dann noch einen mit gefriergetrockneten Erdbeeren. Dazu dann noch eine Schoko- und Erdbeer Mascarpone Füllung. Aber keine Angst, weder vor der Torte noch vor der Arbeit in der Küche und am Backofen, denn alles lässt sich ganz einfach zubereiten und mit dem richtigen Zeitmanagement klappt das ganz easy. Auf jeden Fall habt ihr mit diesem rosa Halloweenträumchen einen echten Hingucker für eure Gäste in petto, das kann ich euch garantieren. Vor allem könnt ihr aber sehen wie man auch außerhalb der Erdbeerzeit, einen ganz tollen und intensiven Fruchtgeschmack in so eine feine Füllung bekommt. Es lohnt sich also auf jeden Fall mal einen Blick auf das Rezept zu werfen. Vorab aber schon mal ein wichtiger Tipp von mir: Wem eine Torte von 20cm Durchmesser und einer Höhe von über 20 cm einfach zu viel ist, dem empfehle ich die Zutatenmenge einfach zu halbieren. Backt halb so große Böden, die Backzeit verringert sich da um ca. 10 - 15 Minuten und schon habt ihr ein ganz "normales" Törtchen für euren Kaffeetisch gezaubert. Die Kombination von zarter Schokolade und Erdbeeren ist dabei, wie immer eigentlich, absolut unschlagbar. Ich sag es mal so, ein Stückchen davon zergeht förmlich auf der Zunge und bringt gute Laune bei jedem Bissen, da wird sogar der gruseligste Zombie schwach und Graf Dracula vergisst zu beissen. Also werft ganz flott einen Blick auf die Zutatenliste und den tollen Anschnitt. Wenn euch das nicht dazu verführt den Backofen ganz flott anzuschmeißen, dann weiß ich es auch nicht. Los geht's dann habt ihr das perfekte Törtchen zur Halloween Fete schon fast auf dem Kaffeetisch stehen.
Labels:
Buttercreme,
Erdbeeren,
Halloween,
Motivtorte,
Schokolade
Montag, 7. Oktober 2024
Oreo und Passionsfrucht Torte
Tja, ich und Halloween-Grusel-Torten meine Lieben. Ich denke da bin ich wahrscheinlich die am wenigsten unheimliche Bäckerin im Netz. Meine Halloween Torten sollten immer eher niedlich gruselig als erschreckend und eklig gruselig sein. Ich kann einfach nicht anders, lacht da nicht über mich. Aber irgendwie sehen die Gebäcke die ich für diese Gelegenheit in meiner Küche zubereite für absolut Niemand angsteinflößend aus. Dabei bin ich was Grusel und Fantasy betrifft der totale Kenner in unserer Familie. Alles was mit "The Walkind Dead" zu tun habe, habe ich gesehen. Kein Dracula, Hexen oder Werwolf Film ist vor mir sicher. Meinem armen Mann graust es, wenn ich mich gruseln will. Ich sag es mal so, dann geht er lieber in die Küche, schneidet sich ein Stückchen Kuchen ab und macht danach ein Nickerchen auf dem Sofa. Bis ihn der ein oder andere Schrei des Schreckens von mir wieder weckt. Also gibt es heute für euch ein eher herziges als furchteinflößendes Törtchen. Gefüllt sind die Oreo Wunderkuchen Böden mit einer zarten Oreo- und einer Mango-Passionsfrucht Creme. Diese Kombination ist echt so fein. Die schokoladig, leicht herben Kekse schmecken ja zart nach Vanille und dazu das reiche, fein säuerlich-süße Aroma der Passionsfrucht und der aromatischen Mango.Wenn man aus einer Grundcreme direkt mal zwei verschiedene Geschmäcker zaubern kann, warum nicht! Einfach nur lecker und etwas ganz besonderes. Liebe Gäste und Familie werden sich sicher darüber freuen. Schaut euch das Rezept also unbedingt mal an und lasst den Backofen glühen.
Labels:
Buttercreme,
Halloween,
Motivtorte,
Oreo,
Passionsfrucht,
Royal Icing
Montag, 23. September 2024
Frischkäse und Nougat Red Velvet Torte
Da gibt es diese Tage meine Lieben, da krame ich in meinen Kisten und Kästchen herum und schaue was ich so alles an Moulds und Ausstechern angesammelt habe. Dabei stellt sich dann auch regelmäßig mein schlechtes Gewissen ein, warum habe ich mir all diese Sachen gekauft und noch nicht benutzt. Aber ich muss ganz ehrlich sein, auf keiner Torten Messe und in keinem Urlaub kann ich an Dingen vorbei gehen die mit dem Backen und Dekorieren zu tun haben. Ich weiß nicht was mich dann mit mir passiert, aber ich muss all diese Dinge dann kaufen, mein armer Mann sagt schon gar nichts mehr dazu. Ich fürchte der hat vor meinem Backwahn kapituliert. Aber! Nachdem ich nun all meinen Schätze zu Hause neu sortiert habe, bin ich fest entschlossen, all meine Moulds und Ausstecher zu benutzen und sie euch im Laufe der Zeit hier zusammen mit leckeren Torten und Kuchenkreationen vorzustellen. Deshalb habe ich meine zauberhafte Frischkäse und Nougat Red Velvet Torte direkt mal mit einem selbstgemachten Schoko Schwan und Rosen dekoriert. Ich hoffe natürlich, das ihr das Törtchen auch zuckersüß findet. Denn mein Schwänchen und die Rosen herzustellen, haben mir doch richtig viel Spaß gemacht. Die niedliche Optik verführt euch hoffentlich dazu einen Blick auf den unglaublich leckeren Anschnitt zu werfen. Super zarte Red Velvet Böden, die ganz fein nach Kakao und Schokolade duften und schmecken, dazu dann eine herrlich vanillige, weiße Schokoladen Frischkäse Füllung und ein zartschmelzender Nougataufstrich. Das alles harmoniert einfach wunderbar zusammen, das kann ich euch garantieren. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, denn auch ohne aufwendige Dekoration ist dieses Törtchen ein echter Leckerbissen. Also nichts wie ran an den Backofen.
Labels:
Dripping Cake,
Motivtorte,
Nougat,
Red Velvet,
Schokolade
Donnerstag, 15. August 2024
Tropische Orangen-Himbeer Torte
Ich mag fruchtige, leichte Torte so gerne meine Lieben. Saftige Böden, zarte Cremes und wie gesagt viel Frucht, da freut man sich direkt darauf ein Stückchen auf den Kuchenteller zu legen und es genüsslich zu vernaschen. Die Orangen-Himbeer Torte die ich für euch gebacken habe ist ein echter Leckerschmecker. Eigentlich müsste es ja Blutorangen heißen, denn mit denen habe ich bei diesem Gebäck gearbeitet. Mit einem Fruchtcurd und der passenden Marmelade bekommt man so einen richtigen tollen Frischekick in die Füllung. Die Himbeeren sind bei dieser Torte tatsächlich nur im Kuchenboden zu finden, geben da aber eine ganz tolle Leichtigkeit. Eingestrichen habe ich die "tropische" Torte mit einer zart grün eingefärbten weißen Schokoladen Milchmädchen Buttercreme, die ist so schnell gemacht, da werdet ihr staunen. Außerdem hoffe ich, das ihr ein wenig Freude an meiner selbstgeklöppelten Deko habt. Royal Icing Kekse mache ich ja immer gerne wenn ich Zeit und Lust habe auf Vorrat und so war der niedliche Papagei noch gut eingepackt in einer meiner Kisten, dazu dann noch ein paar Isomalt Blätter, mit der Blätter Mould die ich dafür verwendet habe, könnt ihr aber genau so gut Fondant oder Schokolade nehmen. Es ist auch total egal ob ihr bei eurer Torte zu Hause nun Zuckerblüten, Waferpaper- oder Seidenblumen verwendet, das Ergebnis wird sich auf alle Fälle sehen lassen können. Denn ich finde neben dem Geschmack einer Torte für besondere Anlässe, ist die freundliche und hübsche Optik doch immer wichtig. Für mich sollen meine Gebäcke ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn sich meine Gäste an den Kaffeetisch setzen. Ein wenig Freude kann doch gerade in der heutigen Zeit nicht schaden und ich sehe immer wieder, wie glücklich man Menschen mit Kuchen & Co. machen kann. Schöner kann so ein Hobby wie das unsere doch wohl dann nicht sein, meint ihr nicht auch? Keine Bange übrigens vor dem selber kochen von Blutorangen Curd oder Marmelade. Ich gebe euch im Rezept auch Tipps wo ihr solche ganz besonderen Leckereien bekommen könnt. Wer aber Spaß daran hat, kann beides natürlich selber kochen, Rezepte gibt es von mir wie immer mit dazu. Also jeder so wie er mag, würde ich hier einmal sagen. Jetzt aber ran ans Rezept und dann durchforstet direkt mal euren Vorratsschrank, wer weiß, ob nicht die ein oder andere Zutat längst bei euch zu Hause ist, denn dieses Törtchen freut sich schon aufs Nachbacken.
Labels:
Himbeeren,
Motivtorte,
Orangen,
Royal Icing,
Torte
Donnerstag, 28. März 2024
Ameisenkuchen in Osterhasen Form
Ostern steht vor der Tür meine Lieben und fast überall wird mit großer Begeisterung gebacken und Vorbreitungen für die Feiertage getroffen. Mal ganz ehrlich, auch ich liebe ja die ein oder andere große Torte oder feine Patisserie und natürlich gibt es so etwas auch bei mir zu Hause wenn Freunde und Familie kommen. Aber eines darf da wirklich nie fehlen, ein leckerer Trockenkuchen. Der muss einfach sein, denn ganz viele meiner Gäste lieben das. Dabei darf der berühmte "Trockenkuchen" natürlich vor allem eines nicht sein, nämlich trocken. Wenn man ein großes Glas Milch oder Tasse Kaffee braucht um einen Stück Rührkuchen essen zu können - Sorry dann hat man echt was falsch gemacht. Heute möchte ich deshalb eines meiner liebsten Rührkuchen Rezepte mit euch teilen: Den Ameisenkuchen. Der hat seinen Namen von ganz vielen kleinen Schokostreuseln bekommen, die sich in dem zarten Teig verstecken. Super saftig, herrlich weich und fein und dann dazu der unglaublich tolle Schoko Geschmack, der durch die ganzen Streuselchen kommt. Ich sag euch, besser geht es nicht. Das Schöne daran ist, diesen Kuchen könnt ihr super auf Vorrat backen, ist er wie hier der kleine Hoppelhase zusätzlich noch mit einem Schoko-Guss versehen, hält das Prachtstück gut und gerne eine ganze Woche. Aber ich fürchte, dieser Hase wird die Ostertage nicht "überleben", der kleine Hoppelmann ist in Nullkommanichts von euren Kuchentellern verschwunden. Die Teigmenge reicht übrigens auch für eine 26/28cm runde Backform und ihr erhaltet ca. 20 - 22 Cupcakes daraus. Also nichts wie ran an den Backofen, denn diesen Ameisenkuchen lässt keiner eurer Gäste stehen, los geht's.
Labels:
Einfach,
Motivtorte,
Ostern,
Schnell,
Schokolade,
Vanille
Donnerstag, 14. März 2024
Österliche Lemon Curd - Erdbeer Torte
Nicht nur an Ostern darf es gerne fein-fruchtig und doch cremig-zart auf dem Kaffeetisch zugehen. Ich hoffe ihr stimmt mir da zu meine Lieben. Außerdem sollte so ein Törtchen für die Feiertage doch auch etwas für's Auge hermachen, denn das isst doch bekanntlich mit. Die "Speckled Egg" Torte für den gemütlichen Oster Kaffeeklatsch besteht aus saftigen Zitronen-Wunderkuchen Böden und einer Lemon Curd-Mascarpone Sahne, die ist so fein und zart. Dazu kommt dann noch eine Erdbeer Füllung, das sind hier aber nicht nur schnöde, klein geschnippelte rote Früchtchen. Denn oft sind Erdbeeren ja, da wollen wir doch mal ehrlich sein, nicht besonders saftig oder so aromatisch wie wir es erwarten. Aber mit ein paar kleinen Tricks zaubern wir hier eine unglaublich tolle Fruchtfülle. Ich sag es mal so, wenn ihr die Erdbeer Füllung probieren werdet, ist das eine echte "Explosion" im Mund. So fruchtig und herrlich erfrischend, passt das wirklich so gut zur feinen Mascarpone-Sahne Creme. Die komplette Deko bei dieser Torte ist übrigens essbar. Ihr kennt mich ja, bei mir gibt es immer reichlich vorbereitete Deko in irgendwelchen Kisten und Dosen. Die mache ich mir immer ich schon wenn mal Zeit ist im, den gut vorbereitet sein ist einfach alles beim Backen. Das ist mittlerweile ein echter Tick von mir. Da werden dann kleine Fondant Blumen oder Royal Icing Kekse von mir geklöppelt. Das macht mir so viel Spaß und an den fertigen Sachen habe ich schon im Vorfeld Freude, lange bevor sie auf einer Torte landen. Die kleinen Fondant Narzissen, fluffiges, essbares Moos und Speckled Egg Kekse sind also von mir gewerkelt. Das Osternest aus Esspapier und die kleinen, leckeren Nougat Eier bekommt ihr in vielen Supermärkten. Werdet da aber ganz kreativ, es gibt so viele tolle Osterdekoartionen die man vielleicht noch zu Hause hat und für so eine kleine Torte verwenden könnte. Denn es soll ja Spaß machen, ein Ostertörtchen präsentieren zu können und darf auf keinen Fall in Stress ausarten. Jetzt aber nichts wie ran an das eigentlich ganz einfache Rezept, dann legt der Osterhase vielleicht noch Eierchen ganz heimlich mit zu euer Dekoration, wenn die Torte auf eurem Tisch steht und eure Gäste es kaum erwarten können sie anzuschneiden. Los geht's !
Labels:
Buttercreme,
Erdbeeren,
Motivtorte,
Ostern,
Zitrone
Donnerstag, 7. März 2024
Brombeer und Vanille Karotten-Torte
Ostern ist für mich eines der schönsten Feste im Jahr meine Lieben. Warum, weil es für mich immer auch das Ende des Winters einläutet. Alles im Garten, Wald und den Feldern fängt wieder an zu blühen und langsam werden die Temperaturen so angenehm das man sich gerne wieder im Freien aufhält. Der Winter sagt endlich "Tschüss" und man blüht im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf. Ich kann es dann kaum erwarten in unserem Garten zu buddeln, neue Pfänzchen zu setzen oder über die nächsten Projekte beim Grillen oder dem Terasse dekorieren nachzudenken. Meinem Mann graust es dann immer, denn das bedeutet auch für ihn "Arbeit", dabei würde er, wenn er könnte den kompletten Garten Betonieren und grün streichen. Das ist übringens "O-Ton, meiner besseren Hälfte. Aber das lasse ich natürlich nicht zu. Egal ob eigener Garten, Balkon, Terasse oder nur ein hübsch bepflanztes Fensterbrett, heute möchte ich euch deshalb eine Ostertorte präsentieren, die schon so hoffe ich doch, bereits beim "Anschauen" gute Laune macht. Aber nur Gucken, das wäre natürlich viel zu schade, denn das Innere des Törtchens ist dafür viel zu lecker. Super saftiger Karottenkuchen, in dessen vielen Schichten stecken ein fruchtiges Brombeer Kompott und eine weiße, luftige Schoko-Creme, also schaut euch unbedingt den Anschnitt an, es lohnt sich. Wenn der euch nicht begeistert, dann weiß ich auch nicht. Ich bin mir aber sicher, über diese Ostertorte freut sich nicht nur der Hoppelhase. Eure Lieben werden da glatt das Eiersuchen vergessen und wollen lieber direkt an den Kaffeetisch. Also ganz schnell an den Backofen gehoppelt, dann klappt es ganz sicher nicht nur mit den Möhrchen zu Ostern.
Labels:
Brombeeren,
Buttercreme,
Dripping Cake,
Karotten,
Motivtorte,
Ostern,
Vanille
Donnerstag, 15. Februar 2024
Walnuss-Kaffee Torte
Jetzt lacht nicht über mich meine Lieben, aber meine Törtchen und Gebäck enstehen immer erst einmal in meinem Kopf und da ist immer sehr viel los, das könnt ihr mir glauben. Dabei überlege ich mir schon, was könnte zusammen passen, was schmeckt mir so und was könnte man als Dekoration dazu machen und vielleicht vorbereiten. Denn immer wenn ich Zeit und Lust habe, bereite ich mir kleine Fondant oder Keksdekorationselemente vor, backe Macarons auf Vorrat und klöppel mir Zucker- oder Waferpaper Blumen. Diese Dinge wandern dann in Vorratdosen oder gut verpackt in meine "Back-Schränken" und davon habe ich wirklich reichlich, zum ständigen Ärger meiner besseren Hälfte. Der hat ja nun leider das Pech mit einer total Backverrückten sein Heim teilen zu müssen. Aber er darf natürlich auch immer als Erster von den neuen Kreationen kosten und da kann er, zu meiner Freude nie "Nein" sagen. Von meiner Walnuss-Kaffee Torte war er wirklich begeistert, was mich dann natürlich wieder sehr freut, denn darum mache und tue ich das hier. Mein Gebäck soll Freude bringen und Lust darauf machen es zu vernaschen. Zarter Walnuss Biskuit mit einer köstlichen Kaffee Buttercreme und karamellisierten Walnüssen, ist aber auch sowas von lecker. Auch bei dieser Torte gibt es wie fast immer bei mir kleine Tipps und auch mal die ein oder andere Alternative um sie ein wenig einfacher und weniger aufwendig auf den Kaffeetisch stellen zu können. Habt ihr Lust einen Blick auf den Anschnitt und das Rezept zu werfen, dann klappt es bestimmt auch bei euch mit einem tollen Walnuss-Kaffee Törtchen für den Kaffeeklatsch mit lieben Freunden und der Familie.
Labels:
Dripping Cake,
Kaffee,
Motivtorte,
Schokolade,
Walnuss
Montag, 30. Oktober 2023
Pflaumen & Zimt Cookies Cream Cake
Ich liebe es einfach, kleine, feine Törtchen zu backen. So ein Hingucker auf dem Kaffeetisch, wenn sich Besuch von Familie oder guten Freunden angesagt hat, ist doch immer wieder schön. Meint ihr nicht auch meine Lieben? Es zeigt doch, das man sich freut und wertschätzt wenn sich Menschen die Zeit nehmen als Gast ins Haus zu kommen. Was haben wir schon für tolle Gespräche geführt und gerade wenn die Tage langsam Anfangen kürzer zu werden, ist so eine Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag und die damit verbunden Auszeit, immer wunderschön. Für eine gute Freundin habe ich die himmlisch leckere Pflaumen und Zimt Torte gebacken, in der sich eine zarte Cookies Cream versteckt. Ob ihr es glaubt oder nicht, das Törtchen macht viel weniger Arbeit, als ihr es vielleicht von der Optik her vermuten würdet. Der luftig, leicht Mandel Biskuit ist flott gebacken und lässt sich auch wunderbar auf Vorrat herstellen und auch einfrieren. Dazu dann ein Pflaumen Kompott und eine total easy-peasy, in wenigen Minuten aufgeschlagene Creme Füllung und ja es gibt eine Creme für außen rum. Aber die habe ich tatsächlich nur für die Stabilisierung der Schichten und für die glatte Optik der Außenhülle gemacht. Die Schoko Creme ist allerding auch Blitzschnell in eurer Schüssel gerührt, also keine Bange vor zuviel Stress beim Torten machen. Außerdem gibt es noch einen Tipp für einen "Naked Cake", also lest das Rezept ganz genau, es lohnt sich. Backpflaumen für die Fruchtfüllung gibt es ja im Moment reichlich, und sind zur Zeit recht günstig. Achtet darauf schöne, saftige Früchtchen zu kaufen, das schmeckt man später im Kompott. Von den Backpflaumen lege ich mir auch immer einen kleinen Vorrat für den Winter an. Dafür viertele ich die gewaschenen und entkernten Pflaumen und friere sie mir immer in 500g Portionen verpackt ein, so hat man immer welche zur Hand und braucht die stark gesüßten aus dem Glas nicht teuer im Laden zu kaufen. Jetzt aber genug erzählt, lasst und die Küchenmaschine anwerfen und die Pfläumchen vorbereiten, dann steht die Torte ganz fix auf dem Tisch und eure Gäste werden strahlen.
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Kekse,
Motivtorte,
Pflaumen,
Torte,
Zimt
Donnerstag, 19. Oktober 2023
Stachelbeer-Stracciatella und Red Velvet Torte
Ich gestehe es meine Lieben, hatte ein ganz klein wenig Schwierigkeiten mit dem Feiern von Halloween. Der gute, alte St. Martin mit den Laternen Umzügen der Kindergarten und Grundschulkindern war mir eigentlich immer lieber. Wenn die Mini Mäuse dann mit ihren selbstgebastelten Laternen vor der Tür standen und für mich gesungen haben, um ein paar Süßigkeiten zu bekommen, hat mich das immer sehr gefreut. Aber kann man kleine Ghule und Gespenster, die verkleidet vor eben dieser Tür stehen und "Süßes oder Saures" rufen einfach so wegschicken. Nein, das kann ich nicht und deshalb ist mir das Halloween Fest in den letzten Jahren doch ein bisschen ans Herz gewachsen. Aber wer mich kennt, weiß auch dass ich da so meine Schwierigkeiten mit zu "extrem gruseligen" Torten habe. Sagen wir es mal so, es gibt Torten die könnte ich nicht gut anschneiden, geschweige denn ein Stück davon essen. Da käme ich mir dann wie bei The Walking Dead vor und das muss ich nicht haben. Für meine Torte habe ich in diesem Jahr allerdings echte Fleißarbeit geleistet, denn die ganzen kleinen Totenschädel, habe ich mit einer schwarzen Zartbitter Schokolade und mit Hilfe zweier Silikonmoulds selber gegossen. Glaubt mir, für das Törtchen braucht man echt viele Schoko Schädel, wie ich feststellen musste. Aber es hat echt mega Spaß gemacht und ich finde, es hat sich doch auch gelohnt oder was meint ihr? Was verbirgt sich nun unter all den goldenen Totenschädeln, die übrigens super schmecken.
Super saftige Red Velvet Böden, gefüllt mit einer cremig-feinen Straciatella Creme und Stachelbeer Kompott. Das ist in der Kombination nicht so süß und mal etwas ganz Besonderes. Schaut euch unbedingt die Bilder vom Anschnitt an, das lohnt sich. Jetzt aber keine Angst vor der Herstellung der Deko, die könnt ihr gut im Vorfeld machen und eine Alternative gebe ich euch im Rezept dazu wenn ihr weniger Zeit habt. Was sagt ihr, habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen und dann legen wir gleich mal mit den Red Velvet Böden los.
Labels:
Fondant,
Halloween,
Motivtorte,
Red Velvet,
Stachelbeeren,
Stracciatella
Montag, 9. Oktober 2023
Pistazien & Erdbeer Wickeltorte
Gewickelt, nicht gestapelt wird heute für den Kaffeetisch meine Lieben. So eine Wickeltorte ist doch ein echter Hingucker, meint ihr nicht auch? Es braucht nur einen zarten, saftigen Biskuit vom Blech dafür und eine feine Füllung und schon kann man das Törtchen zusammenrollen und nach einer kleinen Kühlzeit servieren. Ich mag es ja sehr, Biskuits für Torten auf dem Blech zu backen. Da braucht es keine lange Auskühlzeiten und man kann recht schnell weiter arbeiten. Denn allzu aufwendig muss es doch wohl nicht immer sein, aber das unser Gebäck hübsch anzusehen ist, das kann doch wohl nicht schaden. Gefüllt ist die Wickeltorte mit einer fruchtigen Erdbeer Samtmarmelade und einer ganz zarten Pistazien und weiße Schokoladen Creme. Um eine rustikalere Optik zu erhalten, habe ich das gute Stück, außen herum noch mit einer weißen Schoko-Ganache bestrichen. Wenn die gefüllte und aufgewickelte Torte aber sehr gut durchgekühlt ist, könnt ihr auf die Ganache auch verzichten, falls ihr diesen Arbeitsschritt nicht machen möchtet. In diesem Törtchen gibt es diesmal keinen Crunch oder irgendeinen großartigen Chichi. Die Pistazien und Erdbeer Wickeltorte ist ganz einfach ein super zartes, im Mund förmlich zergehendes Leckerchen. Wie gesagt, recht flott gemacht ist sie trotzdem ein echter Hingucker auf dem Kaffeetisch oder eurem Kuchenbuffet. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen? Dann legen wir nämlich direkt mal los, damit die Wickeltorte schon am Nachmittag fertig ist, denn von der will jeder ein Stück naschen.
Labels:
Erdbeeren,
Motivtorte,
Pistazie,
Schokolade
Montag, 4. September 2023
Schoko Träumchen
Der ein oder andere von euch kennt sie ja schon länger meine geheimen Leidenschaften Moulds und Sprinkles. Aber mal ehrlich meine Lieben, kann man genug Silikonformen und Streuselmixe zu Hause in seinen Vorratsschränken haben? Ich behaupte mal, Nein! Und dann hatte ich sie endlich zu Hause, die Mini Donutsform und die Donut Worry Streuselmischung von Happy Sprinkles. Was soll ich sagen, da ich meiner besseren Häfte fest versprochen hatte, nur noch das in meinen Schränken zu verstauen, was ich auch wirklich und ganz ehrlich benutze, da blieb mir doch schon gar nichts anderes mehr übrig als direkt mal ein neues Törtchen mit den süßen Schätzen zu zaubern. Kennt ihr das auch, es gibt so Gebäcke, da macht die Herstellung schon so viel Freude und wenn es dann noch allen schmeckt, besser geht's doch dann nicht?! Erst mal habe ich mit meiner Mini Donut Mould gaaanz viele kleine Fondant Donuts gemacht und mich sofort in die XS-Dingerchen verliebt. Mit den Sprinkles dekoriert sind sie allein doch schon echte Hingucker. Jetzt aber zur Torte selber, denn ihr wollt ja wissen was es Gutes auf dem Kaffeeklatsch für euch gibt. Es wurde mit 15cm Biskuitböden ganz hoch gestapelt, in dem feinen Teig verstecken sich ganz viele kleine Vollmilch Schokotropfen, wenn schon denn schon sag ich mal.
Gefüllt ist das zartrosa Donut-Türmchen mit einer weißen und einer Vollmilch Schoko-Mascarpone Sahne und umhüllt wird das Ganze mit einer Schoko Marshmallow Fluff Buttercreme. Jetzt aber bloß keine Angst vor zu viel Stress beim Füllungen klöppeln in eurer Küche, denn alle Komponenten dieser Torte sind ganz einfach und wirklich flott gemacht. Werft also unbedingt einen Blick auf den tollen Anschnitt und die etwas verrückte Optik dieses Törtchens, es lohnt sich wirklich. Los geht's!
Labels:
Donuts,
Geburtstag,
Motivtorte,
Schokolade
Abonnieren
Posts (Atom)