Montag, 8. Januar 2018

Grundlagen: Fondanttorten einstreichen & eindecken

Heute gibt es nach langer Zeit nochmal etwas zum Thema "Grundlagen". In diesem Beitrag erkläre ich dem Interessierten wie ich meine Torten vorbereite wenn ich sie mit Fondant beziehen möchte. Denn gerade wenn ihr mit Fondant arbeiten wollt ist die richtige Vorbreitung das A und O! Dabei kann man sich vieles sehr einfach machen und das Ergebnis ist hinterher schön und ansprechend, so wir wir das ja alle haben möchten.
Wer mag kann mir jetzt folgen und ich zeige ich wie es bei mir zu Hause in der Küche, Torten mäßig vonstatten geht.
SHARE:

Freitag, 20. Januar 2017

Kleine Baiserküsse

Mit diesen kleinen Baisers, die ihr in vielen Formen und Farben herstellen könnt, lassen sich Törtchen wunderbar verzieren und Sweet Tables noch ein wenig "süßer" gestalten. Vom Arbeitsaufwand sind sie schnell gemacht, nur die Trockenzeit im Ofen bei diesen kleinen "Küsschen" dauert halt seine Zeit, aber die kann man ja gemütlich auf dem Sofa sitzend verbringen, während die kleinen Baisers so vor sich hintrocknen. Hübsch verpackt in kleine Folienbeutel sind sie ein nettes Mitbringsel und das gute daran ist, das sie in einer festverschlossenen Dose bis zu 3 Monaten aufbewahrt werden können... Wenn sie bis dahin nicht längst genüsslich verspeist wurden.
SHARE:

Freitag, 25. November 2016

Grundlagen: Ganache

Wer Torten fondanttauglich machen will, feine Schokoladen Füllungen oder gar Pralinen selber machen möchte, kommt um das Thema Ganache nicht herum. In Büchern und im World Wide Web wird dazu viel geschrieben und ich selber habe schon das ein oder andere probiert...
Und ich gestehe es, mir ist auch schon Manches bei der Ganache schiefgegangen.
Sie bleibt zu flüssig, sie ist viel zu fest, sie kann grieselig werden... Und und und
Ich wollte euch hier einmal aufschreiben wie ich so damit arbeite und euch ein paar zusätzliche, vielleicht ganz nützliche Infos dazu geben.
Es bleibt euch selber überlassen ob ihr dafür Kuvertüre oder normale Schokolade verwendet. Ich selber liebe den Geschmack einer guten hochwertigen Schokolade in meiner Ganache.
Denn Ganache kann man wirklich fast immer brauchen!
SHARE:

Freitag, 18. November 2016

Grundlagen: Wunderkuchen

Das Wunderkuchen Rezept wird euch immer wieder in unterschiedlicher Art begegnen, wenn ihr im Netz auf der Suche nach einem saftigen und trotzdem luftigen Kuchenböden seid. Er eignet sich für alle Rezepte für die man sonst einen Biskuit benötigen würde, braucht aber wesentlich weniger Eier. Auch zum Stapeln von mehrstöckigen Torten ist dieser Boden geeignet, weil er nicht so leicht "zusammenbricht". Durch das Zugeben von verschiedenen Flüssigkeiten könnt ihr auf ganz einfache Weise unterschiedliche Geschmacksrichtungen in den Kuchen bringen. Achtet aber immer darauf das diese Flüssigkeiten im Rezept schön cremig sind, ansonsten wird der Kuchen nicht gelingen.
Hier also ein Allround Kuchenboden Rezept, das mir bisher immer gelungen ist und mich noch nie im Stich gelassen hat.
SHARE:

Donnerstag, 13. Oktober 2016

Grundlagen: Macaron-Schalen

Bei Macarons habe ich festgestellt gibt es nur Menschen die, genau wie ich und meine Tochter, total verrückt auf die kleinen Leckerbissen sind. Oder aber die andere Fraktion die mit den feinen "Mandelplätzchen" so rein gar nichts anfangen können und nicht verstehen das die Menschen vor den Geschäften von Ladurée oder Pierre Hermé Schlange stehen um diese typisch französische Spezialität zu kaufen.
Leider sind  Macarons nicht überall zu haben und wenn stimmt das Preis-Leistungsverhältnis oft überhaupt nicht. Was habe ich schon für völlig trockene und schlecht gemachte Macarons richtig viel Geld bezahlt.
Aus diesem Grund werdet ihr hier auf meinem Blog immer wieder Rezepte für Macarons finden. Ich werde nicht aufgeben den perfekten "Macaron" zu backen und versuchen auch ausgefallenere Rezepte für euch zu kreieren. Aus diesem Grund möchte ich euch heute ein Grundrezept für Macaron-Schalen vorstellen. Denn die sind eigentlich immer gleich. Die "Teigmenge" dieses Rezepts reicht  z.Bsp. für 6 Handteller große Herzmacarons oder ca. 40 Macarons, es kommt darauf an ob ihr Backmatten benutzt oder aus dem Internet ausgedruckte Vorlagen.
SHARE:

Samstag, 8. Oktober 2016

Grundlagen: Knuspriger Streuselboden

Ich finde ja es geht fast nichts über einen schönen Obstkuchen. Der genial einfache und knusprig feine Streuselboden den ich euch hier vorstellen möchte passt so gut wie zu jedem Obst. Er ist schnell und ohne Küchenmaschine herzustellen. Die angegebene Menge des Rezepts reicht für einen Boden von 20 bis 28cm Durchmesser aus. Bei einer 20-22er Backform reicht die Teigmasse ohne Probleme dafür aus einen Rand mit dem Streuselteig hochzuziehen. Bei 26er-28er Backformen habt ihr eine schöne Menge Teig die genau die richtige Menge Boden ergibt.
SHARE:

Donnerstag, 6. Oktober 2016

Grundlagen: Swiss Meringue Buttercreme

Ich persönlich finde die Swiss Meringue Buttercreme einfach wunderbar. Man kann sie durch Zugabe von mehr oder weniger Butter, leichter oder schwerer machen, je nach eigenem Geschmack. Außerdem lässt sie sich durch Schokolde, Fruchtpüree oder Marmeladen immer wieder herrlich abwandeln. Zudem ist die Swiss Meringue Buttercreme auch Fondant tauglich! Noch ein kleiner Tipp von mir, für diese Buttercreme wiege ich das Eiweiß immer ab und kaufe es fast immer in flüssiger Form, da man oft nicht weiß was man mit den verbliebenen Eigelben machen soll... Und ich eigentlich nach Möglichkeit keine Lebensmittel wegwerfen will. Flüssiges Eiweiß kann mittlerweile in vielen Supermärkten oder in der Metro kaufen, ich verwende es ebenfalls immer für meine Macarons. Zudem kann man die Rest problemlos einfrieren. Also probiert es ruhig mal aus.
SHARE:
Blogger templates by pipdig