Es gibt wohl keine Torte die ich in meinem Leben öfter gebacken habe, als die Cipriani Torte hier auf dem Kaffeeklatsch. Ich habe wirklich einige Kuchen oder Gebäcke die ich seit Jahren immer wieder mache, aber im Normalfall wird jede Torte hier nur einmal für den Blog gebacken, denn ihr wollt ja Abwechslung haben. Das ist für meine Familie manchmal schwierig, denn ich arbeite oft mit Produkten die der ein oder andere vielleicht nicht gerade zu seinen liebsten Zutaten zählt, aber da müssen sie durch! Nun wollte ich den vorgenannten Cipriani Kuchen einmal ganz anders und neu gestalten, denn so langsam kann ich das gute Stück schon im Schlaf backen. Nachdem meine neue Kreation von Familie und Freunden verkostet wurde, war das Urteil eindeutig " der muss unbedingt auf den Blog, weil er so lecker ist." Was gibt es also heute feines für euren Kuchenteller hier bei mir. Ein super zarter Schoko Biskuit, gefüllt mit fruchtig-feinem Kirschkompott und einer Vanille-Sahne, besser geht es doch fast schon nicht, oder? Dann noch das unglaublich cremige Baisers außen rum, das schmeckt nicht nur unfassbar gut, sondern macht uns auch mit der Deko keine Arbeit bei diesem Törtchen. Denn wir wollen ja möglichst schnell am Kaffeetisch sitzen. Werft also unbedingt einen Blick auf das Rezept und lasst euch direkt zum Backen der luftigen Schoko Biskuits verführen, es lohnt sich.
Montag, 4. August 2025
Montag, 19. Mai 2025
Nougat-Vanille Torte
Der ein oder andere weiß es ja meine Lieben, Törtchen sind einfach meine große Leidenschaft. Ich wünschte ich hätte einfach mehr Zeit und auch öfters Gelegenheit eine richtig große, aufwendige Torte zu machen. Aber da ich Hobbybäckerin bin, weiß selbst ich da oft nicht wohin mit all dem Gebäck wie ihr euch sicher denken könnt. Deshalb muss ich mir bei all meinen Ideen auch immer etwas überlegen, was ich mit nicht zuviel Aufwand für euch hier umsetzen kann und schmecken soll es ja auch immer! Denn der Geschmack einer Torte oder Gebäck ist ja überhaupt das allerwichtigste. Die Idee hier war es einen Steingarten mal in Tortenform umzusetzen, die Sukkulenten habe ich schon vor einiger Zeit mal bei einem Kurs aus Blütenpaste gemacht, die waren also schon fertig in einer meiner vielen Dosen mit Deko aller Art. Dazu dann noch die super leckeren Schoko-Steine, Leute ihr glaubt gar nicht wie lecker die Dinger sind und dazu dann noch ein wenig Fondant Mauerwerk, fast schon fertig ist da mein Tortenträumchen. Jetzt wisst ihr aber noch immer nicht, was sich unter all der Deko verbirgt. Ein sündhaft leckerer französischer Vanille Kuchen gefüllt mit einer Nougat-Sahne, Nougatcreme und Waffelröllchen, so gut das kann ich euch Versprechen. Mir hat das "Machen" schon so viel Spaß gemacht und das Naschen tatsächlich noch mehr. Wie meinte mein GöGa mit leichtem Augenzwinkern "Das könnte mein neuer Lieblingskuchen werden." Ja dann, nichts wie ran ans Rezept, denn diese Torte lohnt sich auf alle Fälle mal zu backen. Bis auf den Schnickschnack außen herum ist das gute Stück nämlich total easy-peasy gemacht. Fangen wir als an ihr Lieben.
Labels:
Buttercreme,
Motivtorte,
Nougat,
Vanille
Donnerstag, 15. Mai 2025
Nobo Sprits - Vanille -
Der ein oder weiß es ja, ich wohne im Dreiländer Eck bei Aachen. An der Grenze zu den Niederlanden gehe ich da natürlich auch immer wieder auf die Märkte und shoppe was das Zeug hält. Dabei probiere ich auch gerne typisch Holländische Spezialitäten. Dazu gehören auch die feinen Nobo Sprits, ein super zartes Vanille Spritzgebäck. Das wird an einer Seite in Schokolade getaucht und schmeckt einfach nur himmlisch lecker. Es gibt sie in ganz vielen Sorten, aber die ursprüngliche Variante ist mir immer noch die Liebste. Da habe ich mir natürlich mal überlegt, die klöppelst du dir selber zu Hause in der Küche, das wäre doch gelacht, oder was meint ihr? Das herrlich zarte Sandgebäck schmilzt förmlich im Mund und passt perfekt zu einem Latte Macchiato oder einen schönen Tasse Tee. Hättet ihr eigentlich Lust auf noch mehr Rezepte aus den Niederlanden? Mir würden da noch so einige leckere Sachen einfallen, die ihr unbedingt mal probieren solltet. Stroopwaffeln, Poffertjes oder Oliebollen alles so unglaublich gut, ja die Niederländer lieben feine Naschereien. Ihr doch hoffentlich auch, denn jetzt wird es langsam Zeit mal einen Blick auf das ganz einfache Rezept zu werfen. Ihr braucht auch nur einen Spritzbeutel und könnt den Fleischwolf im Schrank lassen, den brauchen wir erst wieder zu Weihnachten. Also nichts wie ran an die Küchenmaschine und macht den Spritzbeutel schon zurecht, los geht's.
Labels:
Einfach,
Kekse,
Schnell,
Schokolade,
Vanille
Freitag, 9. Mai 2025
Erdbeer und Vanille Torte
Egal ob zum Mutter-, Geburtstag, Verlobung oder Hochzeit, über ein herziges Törtchen freut sich doch hoffentlich jeder?! Was meint ihr meine Lieben? Hier ist wirklich "Herz Trumpf" wie man unschwer erkennen kann. Ganz einfach und schnell gemacht ist diese feine, kleine Erdbeer und Vanille Torte. Schaut euch unbedingt mal den Anschnitt an, wenn der keine Lust darauf macht die Kuchengabel zu schwingen, dann weiß ich es auch nicht. Frische Erdbeeren und ein Holztopper reichen hier völlig als Deko und dazu dann noch ganz viele, kleine rote Fondant-Herzchen. Die kann man super auf Vorrat herstellen, so hat man immer eine süße Verzierung parat. Außen eine flotte Buttercreme, Innen eine himmlisch leckere, ganz zarte Creme Patissiere. Was eigentlich nichts anderes als eine Puddingsahne ist ihr Lieben, also keine Angst vor zu viel Arbeit bei dieser Torte. Die frischen Erdbeeren in der Füllung habe ich mit einer super-leckeren, nicht so süßen Erdbeer-Marmelade gebunden. So werden die saftigen Früchte später nicht in der Füllung nicht so schnell weich, bleiben frisch und knackig. Das schmeckt dann auch nach ein paar Tagen noch, kann ich euch garantieren. Wem würdet ihr denn gerne euer Herz, Gebäcktechnisch natürlich nur, gerne mal verschenken? Da fällt euch doch bestimmt jemand ein, oder? Auf alle Fälle lohnt es sich mal den Backofen anzuwerfen, denn die frischen, heimischen Erdbeeren sind doch wohl bestens für dieses Törtchen geeignet, findet ihr nicht auch? Los geht's, holt den Mixer raus, dann steht die kleine Torte ganz bald auf dem Kaffeetisch.
Labels:
Buttercreme,
Erdbeeren,
Muttertag,
Torte,
Valentinstag,
Vanille
Montag, 24. März 2025
Herzige Vanille Kekse
Mal ganz ehrlich meine Lieben, kennt ihr Jemand dem man mit Plätzchen oder leckeren Keksen keine Freude machen kann? Also mir wäre so eine Person echt suspekt. Nein Spaß beiseite, so ein paar feine Kekse sind doch immer eine köstliche Nascherei zum Kaffee und echte Hingucker fürs Auge. Heute gibt es deshalb mal wieder knusperzarte Vanille Plätzchen, die zergehen förmlich im Mund. Sie sind mit selbstgemachten Royal Icing verziert, das sieht doch wirklich immer total schick und edel aus. Solche Kekse kann man auch immer ganz wunderbar für Torten oder Gebäck Dekorationen verwenden, denn lange haltbar sind sie außerdem. Werdet da ganz kreativ, denn Plätzchenausstecher in allen Formen und Größen haben wir doch wohl alle zu Hause. Wenn ihr wüsstet wie viele von diesen Schätzchen in meinen Schubladen lagern, würdet ihr mich für ein bisschen verrückt halten. Aber egal, ich finde ja man kann nicht genug Ausstecher und Moulds sein eigen nennen. Die leckeren Vanille Herzen sind aber auch sowas von gut, die müsst ihr unbedingt mal probieren. Ich bin mir sicher das ein oder andere große oder kleine Krümelmonster in eurer Familie wird sich darüber freuen. Also, jetzt aber mal ganz schnell zum Rezept gehüpft und dann hoffe ich doch das ihr eure Keksausstecher aus dem Schrank holt und mal direkt los legen möchtet.
Labels:
Kekse,
Muttertag,
Valentinstag,
Vanille
Montag, 10. Februar 2025
Vanille Buttercreme und Schoko Torte
Wie sagte schon meine liebste Uroma Traudchen immer: "Kind kochen muss der Mensch, aber backen darf er." Früher waren ja Torten und überhaupt Gebäck aller Art immer etwas ganz besonderes. Sicher erinnert ihr euch auch noch an den Marmorkuchen den die Oma fürs Wochenende gebacken hat oder die Buttercreme Torte, die für das Geburtstagsfest nach altem Rezept gemacht wurde. Das waren immer Momente auf die man sich nicht nur als Kind freute. Ich selber erinnere mich gerne an diese speziellen Kaffeekränzchen, ja so wurde das früher tatsächlich genannt zurück. Deshalb ist es für mich auch so wichtig lieben Menschen, egal ob das in der Familie, im Freundeskreis oder der Nachbarschaft ist, zu besonderen Anlässen ein bisschen Tortenglück zu backen. Naja, es muss da tatsächlich auch nicht immer die große Torte sein, aber manchmal gehört so ein Prachtstück dann doch auf die Kaffeetafel. Mit Herz und Liebe gebacken schmeckt es doch einfach immer besser, als teuer gekauft in der Konditorei, meint ihre nicht auch meine Lieben? Jetzt will ich dem Konditorhandwerk hier an dieser Stelle natürlich nichts böses, denn die Tortenkünstler werden ja leider auch immer weniger. Aber bei Selbstgebackenem weiß man immer was man auf dem Kuchenteller hat, man kann auf die Vorlieben des Beschenkten komplett eingehen und sich bei der Dekoration so richtig austoben. Ihr wisst ja das ich hübsche Deko und feine Schichtungen bei meinen Tortenkreationen liebe und erfreut euch hoffentlich daran. Aber noch wichtiger als all der Schnickschnack drum herum, ist bei mir immer und an erster Stelle der Geschmack eines Gebäcks. Bei dieser Torte, die ganz in zartem Rosé gehalten ist wird es dabei auch richtig lecker und wäre diese kleine Schönheit nicht auch absolut perfekt für den Valentinstag?! Ganz zarter Haselnuss-Biskuit, wenn ihr die nicht mögt oder gut vertragt könnt ihr aber auch ohne Probleme Mandeln oder Walnüsse verwenden. Dazu dann eine himmlisch cremige, nicht so süße, gute alte deutsche Vanille Puddingbuttercreme. Drum herum gibt es eine schnelle Milchmädchen Creme, die lässt sich super verarbeiten und schön glatt auf der Torte aufbringen. Ach ja, fast vergessen. Auf die köstliche Vanille-Creme geben wir noch ein Schoko-Sößchen, besser geht es nicht, das kann ich euch versprechen. Also nichts wie ran ans Rezept und lasst uns direkt mal den Mixer schwingen, dann sind die Biskuits fürs Törtchen flott gebacken.
Labels:
Kekse,
Motivtorte,
Muttertag,
Royal Icing,
Schokolade,
Torte,
Valentinstag,
Vanille
Montag, 2. September 2024
Blaubeer-Vanille Crostata
Wie wäre es mal mit einem kleinen Kulinarischen Ausflug nach Bella Italia meine Lieben? In dem wunderbaren Land, dessen Küche ich so liebe, gibt es nämlich viel mehr als nur Pizza und Pasta. Hier kommen auch Freunde der süßen Köstlichkeiten voll auf ihre Kosten. "Dolce" werden in Italien Desserts und süße Leckereien genannt und davon gibt es in all den Regionen des Landes einfach unglaublich viele. Die Crostata ist hier eine der beliebtesten Kuchen, in Frankreich würde man es eine Tarte nennen. Tja, jedes Land ist halt anders, aber ich sag ja immer "Hauptsache, lecker!". Die Crostata wird in der Regel mit einer feinen, am besten von der Nonna - also Oma - gekochten Marmelade gefüllt und besteht aus knusperzartem Mürbeteig. Überhaupt wird die Kochkunst der Mütter und Großmütter in Italien hochgeschätzt und gute Hausmannskost gehört hier zum Besten was man in einem Restaurant bekommen kann. Ich finde ja, die Liebe zu allem was wir kochen und backen macht das jeweilige Gericht oder Kuchen erst wirklich perfekt. Dabei muss die Optik nicht 3 Sterne mäßig daher kommen, einfach und schlicht kann doch trotzdem einfach unschlagbar gut sein. Für die Blaubeer Crostata habe ich einen ganz zarten Mürbeteig zubereitet, der wirklich auf der Zunge zergeht und die Marmelade habe ich nach meinem Lieblingsrezept selber gekocht. Ihr könnt hier aber natürlich auch auf eine gute gekaufte Konfitüre aus dem Supermarkt zurückgreifen, wenn es mal schnell gehen soll. Aber das Blaubeer Marmeladen Rezept gibt es hier für euch mit dazu, es lohnt sich wirklich es einmal zu kochen. Sicher findet sich der ein oder andere glückliche Abnehmer, wenn ihr ein Gläschen davon verschenken wollt. Habt ihr also Lust darauf bekommen mal einen Blick auf das ganz einfache, schnelle Rezept zu werfen? Dann stehen die kleinen Blaubeer Vanille Crostatas schon heute Nachmittag auf eurem Kaffeetisch und ihr könnt eine kleine Auszeit wie im Italien Urlaub genießen. Ohne Stress, Koffer packen und im Stau stehen, vergesst bloß einen leckeren Latte Macchiato nicht dazu.
Labels:
Blaubeeren,
Kekse,
Mürbeteig,
Vanille
Donnerstag, 18. Juli 2024
Erdbeerboden mit Vanillecreme
Erinnert ihr euch noch an die Sonntagnachmittage eurer Kindheit meine Lieben? Ich selber denke dann an viele schöne Stunden zusammen mit meinen Großeltern und sogar Urgroßeltern, denn auch die habe ich noch kennenlernen dürfen. Man saß ganz gemütlich zusammen, es gab Kaffee und für die Kleinen natürlich frisch gemachten Kakao von Oma. Den hatten wir am liebsten mit einem dicken Sahnehäubchen oben drauf, durch den man den heißen Kakao so himmlisch wegschlürfen konnte. Es wurde über Gott und die Welt geplaudert und man war einfach froh ein paar Stunden gemeinsam verbringen zu können. An Handys dachte damals noch Niemand, alles und jedes zu jeder Zeit im Fernsehen zu streamen, was für ein Gedanke. Man hatte und man nahm sich diese gemeinsame Zeit, ohne jede Ablenkung. Haltet mich jetzt für altmodisch, aber ich vermisse das in dieser heutigen, schnelllebigen Zeit wirklich von Herzen. Alle brachten etwas selbstgebackenes mit, damit Oma nicht zuviel Arbeit hatte. Aber ab Mai jeden Jahres, warteten wir nur darauf das es Omileins berühmten Erdbeerboden gab. Total simpel eigentlich und nichts aufwendig gemachtes, aber so gut. Wenn es ganz schnell gehen musste, holte sie den Boden für den Erdbeerkuchen beim Konditor nebenan. Aber das hat sie uns natürlich damals nicht erzählt. Erst viel später hat sie mir von ihrer kleinen Schwindelei berichtet und wir haben beide darüber lachen müssen. Heute gibt es für euch also einen ganz einfachen, super saftigen und schnell gemachten Obstkuchenboden. Der ist mit einer feinen, genau so easy-peasy gemachten Vanillecreme gefüllt und natürlich gehören ganz viele, frische deutschen Erdbeeren oben drauf. Die sind super saftig und süß und wenn sie aus der Region kommen, kann man sie auch mit gutem Gewissen genießen. Ganz ehrlich ihr Lieben, ich bin sonst kein "Belehrhansel" aber gerade bei Erdbeeren sollte man beim Kauf auf heimische Früchte achten, da weiß man was man hat.Glücklich sind die unter uns die ihre eigenen Erdbeerne im Garten haben. So, jetzt aber genug gequatscht, wir fangen direkt mal mit dem feinen Boden an, damit der Kuchen heute Nachmittag schon auf eurem Kaffeetisch steht und ihr es euch so richtig gemütlich machen könnt.
Donnerstag, 28. März 2024
Ameisenkuchen in Osterhasen Form
Ostern steht vor der Tür meine Lieben und fast überall wird mit großer Begeisterung gebacken und Vorbreitungen für die Feiertage getroffen. Mal ganz ehrlich, auch ich liebe ja die ein oder andere große Torte oder feine Patisserie und natürlich gibt es so etwas auch bei mir zu Hause wenn Freunde und Familie kommen. Aber eines darf da wirklich nie fehlen, ein leckerer Trockenkuchen. Der muss einfach sein, denn ganz viele meiner Gäste lieben das. Dabei darf der berühmte "Trockenkuchen" natürlich vor allem eines nicht sein, nämlich trocken. Wenn man ein großes Glas Milch oder Tasse Kaffee braucht um einen Stück Rührkuchen essen zu können - Sorry dann hat man echt was falsch gemacht. Heute möchte ich deshalb eines meiner liebsten Rührkuchen Rezepte mit euch teilen: Den Ameisenkuchen. Der hat seinen Namen von ganz vielen kleinen Schokostreuseln bekommen, die sich in dem zarten Teig verstecken. Super saftig, herrlich weich und fein und dann dazu der unglaublich tolle Schoko Geschmack, der durch die ganzen Streuselchen kommt. Ich sag euch, besser geht es nicht. Das Schöne daran ist, diesen Kuchen könnt ihr super auf Vorrat backen, ist er wie hier der kleine Hoppelhase zusätzlich noch mit einem Schoko-Guss versehen, hält das Prachtstück gut und gerne eine ganze Woche. Aber ich fürchte, dieser Hase wird die Ostertage nicht "überleben", der kleine Hoppelmann ist in Nullkommanichts von euren Kuchentellern verschwunden. Die Teigmenge reicht übrigens auch für eine 26/28cm runde Backform und ihr erhaltet ca. 20 - 22 Cupcakes daraus. Also nichts wie ran an den Backofen, denn diesen Ameisenkuchen lässt keiner eurer Gäste stehen, los geht's.
Labels:
Einfach,
Motivtorte,
Ostern,
Schnell,
Schokolade,
Vanille
Donnerstag, 7. März 2024
Brombeer und Vanille Karotten-Torte
Ostern ist für mich eines der schönsten Feste im Jahr meine Lieben. Warum, weil es für mich immer auch das Ende des Winters einläutet. Alles im Garten, Wald und den Feldern fängt wieder an zu blühen und langsam werden die Temperaturen so angenehm das man sich gerne wieder im Freien aufhält. Der Winter sagt endlich "Tschüss" und man blüht im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf. Ich kann es dann kaum erwarten in unserem Garten zu buddeln, neue Pfänzchen zu setzen oder über die nächsten Projekte beim Grillen oder dem Terasse dekorieren nachzudenken. Meinem Mann graust es dann immer, denn das bedeutet auch für ihn "Arbeit", dabei würde er, wenn er könnte den kompletten Garten Betonieren und grün streichen. Das ist übringens "O-Ton, meiner besseren Hälfte. Aber das lasse ich natürlich nicht zu. Egal ob eigener Garten, Balkon, Terasse oder nur ein hübsch bepflanztes Fensterbrett, heute möchte ich euch deshalb eine Ostertorte präsentieren, die schon so hoffe ich doch, bereits beim "Anschauen" gute Laune macht. Aber nur Gucken, das wäre natürlich viel zu schade, denn das Innere des Törtchens ist dafür viel zu lecker. Super saftiger Karottenkuchen, in dessen vielen Schichten stecken ein fruchtiges Brombeer Kompott und eine weiße, luftige Schoko-Creme, also schaut euch unbedingt den Anschnitt an, es lohnt sich. Wenn der euch nicht begeistert, dann weiß ich auch nicht. Ich bin mir aber sicher, über diese Ostertorte freut sich nicht nur der Hoppelhase. Eure Lieben werden da glatt das Eiersuchen vergessen und wollen lieber direkt an den Kaffeetisch. Also ganz schnell an den Backofen gehoppelt, dann klappt es ganz sicher nicht nur mit den Möhrchen zu Ostern.
Labels:
Brombeeren,
Buttercreme,
Dripping Cake,
Karotten,
Motivtorte,
Ostern,
Vanille
Donnerstag, 23. November 2023
Napoleon Torte
Heute gibt es einen echten Torten Klassiker für euch, meine Lieben. Die Napoleon Torte ist eine Schichttorte mit bis zu 12 Böden und die werden traditionell aus Blätterteig hergestellt. Aber keine Bange vor diesem Torten Träumchen. Ich verrate euch mein Blitzblätterteig Rezept, das ich damals nach meiner Teilnahme beim "Das Große Backen" aus dem Zelt mitgebracht habe. Ganz einfach und schnell gemacht, aber für dieses Prachtstück für jeden Kaffeetisch, könnt ihr genau so gut fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal eures Supermarktes benutzen. Hierzu gebe ich euch ganz viele Tipps in meiner Anleitung zur festlichen Torte. Gefüllt sind die knusperzarten Schichten übrigens mit einer unglaublich feinen Vanillecreme. Man sollte die Napoleon Torte unbedingt 1 - 2 Tage bevor ihr sie euren Gästen serviert, herstellen, damit sie richtig gut durchziehen kann. Das ist keine Torte die ihr schnell am Morgen fertig macht und am Nachmittag gegessen wird, denn dann lassen sich die Blätterteig Schichten nicht gut schneiden und die Creme braucht ihre Zeit um schön einziehen zu können. Ich persönlich finde, das ist das perfekte Gebäck, denn sie lässt sich somit super vorbereiten und steht an dem Tag an dem sie gebraucht wird, schon fertig im Kühlschrank. Man muss nur noch mit ein paar Beeren und Blüten dekorieren, besser geht's doch nicht, oder? Im Grunde ist die Napoleon Torte nichts anderes als ein klassisches, französisches Mille-Feuille, nur mit noch mehr Schichten. Ihr solltet also unbedingt einen Blick auf den herrlichen Anschnitt werfen, wer dann keine Lust auf ein Stückchen bekommt ist wirklich selber Schuld. Ach ja, diesmal habe ich meine Blätterteig Böden mit einem eckigen Tortenring ausgestochen, weil ich es mag von der Napoleon Torte kleine Schnittchen abzuschneiden, so können noch mehr Gäste von der Leckerei probieren. In "Rund" schmeckt sie aber genau so gut, Versprochen!
Labels:
Blätterteig,
Blaubeeren,
Blumen,
Himbeeren,
Klassiker,
Torte,
Vanille
Montag, 13. November 2023
Vanille Nüsse mit Karamell Ganache
Ich habe es schon wieder getan meine Lieben. Asche über mein Haupt, ich habe mir eine Nüsschen Backform gekauft, ich musste dieses Teil einfach haben. Meine Familie erklärt mich und meinen Spleen schon für total verrückt. Aber so eine kleine Silikonform, in der man zauberhafte kleine,zuckersüße Plätzchen in Mini-Walnussform backen kann, das kann doch keine Sünde sein oder was meint ihr? Deshalb gibt es jetzt auch direkt ein feines Rezept, super zarte Vanille Nüsse mit einer umwerfend leckeren Karamell Ganache gefüllt. Nachdem die kleinen Schätzchen zum probieren auf dem Kaffeetisch standen, ist selbst meine bessere Hälfte wieder ganz friedlich geworden und hat kein Wort mehr über meine neueste Backzubehör Errungenschaft verloren. Uff, noch mal Glück gehabt. Die lecker gefüllten Nüsse sind aber auch so gut, ich glaube die Dose muss an einem geheimen Ort deponiert werden, sonst reichen die niemals bis Weihnachten. Aber was soll's dann werden halt noch einmal neue Nüsse gebacken. Im Rezept gibt es natürlich auch eine Alternative, falls ihr keine "Nuss-Form" habt und selbstverständlich auch Tipps wo ihr solche Formen bekommen könnt. Also ganz schnell einen Blick auf das Rezept geworfen, es lohnt sich!
Labels:
Karamell,
Kekse,
Vanille,
Walnuss,
Weihnachten
Donnerstag, 26. Oktober 2023
Boston Puddingkuchen
Heute gibt es einen amerikanischen Kuchenklassiker für euch meine Lieben. Der Boston Puddingkuchen, in den USA Boston Cream Pie oder Cake genannt ist im Bundesstatt Massachusetts tatsächlich auf der Liste der Nationalgebäcke vertreten. Er überzeugt mit einem luftig leichten Biskuitboden, der mit einer - natürlich selbstgekochten Puddingcreme - gefüllt ist und einem feinen Schokohäubchen. Mitte des 19.Jahrhunderts wurde er wohl vom damaligen Küchenchef der Bostoner Parker House Hotels, für die Süßschnäbel unter den Gästen dort, von ihm "erfunden". Ich würde ja sagen, der gute Mann hat das prima gemacht, denn dieser Kuchen ist echt nur zu empfehlen. Die Kombination ist einfach perfekt und macht richtig Freude ein Stück davon zu genießen. Ihr solltet unbedingt mal einen Blick auf das Rezept werfen, denn Nachbacken lohnt auf jeden Fall. Ganz sicher würde der kleine Pumuckel diesen Kuchen lieben, denn der schlaue Kobold ist ja ganz verrückt nach "Puddeling" und davon gibt es hier reichlich. Also nichts wie ran an den Herd, holt den Topf raus, denn mit dem Pudding, im feinsten Fachjargon auch Flammeri genannt, fangen wir an.
Donnerstag, 24. August 2023
Mango-Baiser Rolle
Ich gestehe es meine Lieben, bin ein großer Fan von Pavlovas, Meringues und allem was so himmlisch leicht und luftig ist. Wenn man diese zarten Eiweiß Gebäcke herstellt und das ein oder andere beachtet, sind diese feinen Patisserie Köstlichkeiten viel weniger süß als man vielleicht denken mag. Sie sind zudem Glutenfrei und mit der richtigen Füllung einfach nur herrlich erfrischend und fruchtig leicht. Deshalb solltet ihr die feine Mango-Baiser Rolle auch unbedingt einmal probieren. Sie ist ganz einfach und flott gemacht. Prima also wenn sich Gäste anmelden und man eigentlich keine Zeit für einen aufwendigen Kuchen oder Torte hat. Wie gesagt, gefüllt habe ich das Röllchen nicht nur mit einer zarten Creme, sondern auch mit frischer Mango. So saftig und fruchtig aromatisch, das passt einfach wunderbar dazu. Wusstet ihr übrigens, dass der Mangobaum in den Tropen bis zu 35 Meter hoch wird kann und ein Alter von bis zu 300 Jahren erreichen kann. Na ich denke, diese Höhe wäre für das Ernten bestimmt ein echtes Problem, zumindest für mich. Denn ich kann nicht mal auf einem Stuhl stehen ohne das mir schwindelig wird. Nein Spaß beiseite, wenn ihr keine Mango mögt oder keine bekommen könnt, schmeckt die Rolle auch wunderbar mit Pfirsichen, Aprikosen oder säuerlichen Beerenfrüchten. Habt ihr Lust bekommen das Rezept anzuschauen und es mal zu probieren? Dann jetzt aber nichts wie ran an den Vorratsschrank, bestimmt sind noch Eier da, damit wir mit der Baiserrolle anfangen können.
Donnerstag, 10. August 2023
Johannisbeer-Pudding Tarte mit Baiser
Was meint ihr meine Lieben, es gibt doch Geschmackskombinationen die passen einfach zu gut zusammen. Ein feiner, selbstgekochter Vanillepuddung, süß-säuerliche frische Johannisbeeren und dazu ein zartes, abgeflämmtes Baisers. Klingt das nicht absolut köstlich? Ich habe diese drei Komponenten auf einen ganz wunderbar knusprigen, aber zugleich auch zarten Mürbeteig Boden gepackt. Der lässt sich wunderbar schneiden und zergeht mit der feinen Füllung förmlich im Mund, das kann ich euch garantieren. Endlich habe ich nämlich wieder selber Johannisbeeren im Garten, nachdem ich meinen Riesenbusch nach vielen Jahren verabschieden musste, habe ich wieder neue gepflanzt und wurde mit der ersten Ernte belohnt. Johannisbeeren gehören ja zu den Stachelbeergewächsen, das merkt man an ihrem leicht säuerlichen Geschmack. Wer sie selber im Garten hat, sollte sie ruhig ein wenig länger am Strauch hängen lassen. Sind die richtig schön dunkelrot sind sie ruhig süß, wie ich finde. Je nach Region werden sie auch Träuble oder Ribiseln genannt, finde ich persönlich total niedlich. Ihr könnt die leckere Tarte natürlich gerne auch mit schwarzen oder weißen Johannisbeeren probieren, sie zu backen lohnt auf alle Fälle. Ach ja, der Pudding hierfür wird natürlich nicht aus der Tüte gekocht. Den machen wir nach guter alter Oma Art mit Eigelben und echter Vanilleschote. Denn so ein Flammeri wie der Pudding auch genannt wird, ist so gemacht schon etwas ganz besonders feines. Also nicht lange quatschen, wir fangen direkt mal mit dem Teig an und danach wird der "Puddeling" gekocht.
Labels:
Baisers,
Johannisbeeren,
Pudding,
Tarte,
Vanille
Donnerstag, 18. Mai 2023
Gewitter Torte
Heute gibt es eine absolute "Muttis-Lieblingstorte" für euch! Ich weiß eigentlich nicht, warum das gute Stück "Gewitter" Torte heißt, denn wenn dieses Prachtexemplar auf eurem Kaffeetisch steht, garantiere ich euch nur strahlende Gesichter. Jeder wird ein Stück abhaben wollen, darauf würde ich glatt Wetten. Super leckere Rührteigböden die eine feine Baisers-Mandel Auflage vor dem Backen bekommen und dazu dann Kirschen, Vanille-Creme und natürlich Sahne. Wer davon kein Stück haben will, dem ist nicht zu helfen. Dabei ist die Gewitter Torte wirklich ganz einfach und nicht allzu aufwendig hergestellt und kommt wie ich finde auch ohne jeden Schnickschnack oder Extra-Deko aus. Ich finde ja das man wieder viel öfter solche "Oldschool" Torten backen sollte, denn mal ehrlich, die waren, sind und bleiben einfach lecker. Wenn ich daran denke, als man meine Mama die zum ersten Mal für eine Geburtstagsfeier in unserer Familie gebacken hat, was haben da alle gestaunt. Mal keine dicke Buttercreme und schwere Kuchenböden, da hat man als kleiner Knirps sogar ein richtig großes Stück verdrücken können. Wie sagte meine Oma Else doch immer so schön: "Schatz, denk daran, das deine Augen immer größer sind als dein Magen." Aber bei der Torte konnte ich damals und auch heute nicht widerstehen, ihr hoffentlich auch nicht. Also ganz schnell ran an's Rezept und den Ofen angeschmissen.
Montag, 24. April 2023
Brownie Cupcakes mit Vanille Topping
Es ist wieder mal Zeit für ein paar kleine und feine Cupcakes für den Kaffeetisch meine Lieben. Diese kleinen Schätzchen können doch, wie ich finde, einfach nie unmodern sein. Einfach und schnell gemacht, lassen sie sich schon kurz nach dem Backen und Auskühlen, wunderbar verzieren und man kann sie doch auch wirklich so zauberhaft präsentieren. Es muss doch nicht immer eine große Torte sein, eine hübsche Mischung an Cupcakes kann das Auge der Gäste genauso begeistern. Heute gibt es für kleine Schleckermäulchen einen super saftigen Brownie Muffin, den wir mit einem dicken Tupfen Vanille Creme toppen. Dabei wird die köstliche Masse aus Frischkäse, Mascarpone und Sahne ganz einfach mit einem Eiskugel-Portionierer abgestochen und das macht doch echt so gut wie keine Arbeit. Ein feiner Schoko-Dripp und zarte Dekoration in rosé Tönen machen doch richtig Lust darauf die Kuchengabeln zu schwingen und die köstlichen Cupcakes ganz schnell zu vernaschen. Die Herzen die ich für die Dekoration verwendet habe, sind aus Fondant gemacht. Solche kleinen Deko Ideen bereite ich gerne im voraus zu, lasse die Fondant Figuren und Elemente "trocknen", also fest werden und lagere sie dann in gut verschließbaren Dosen an einem kühlen und trockenen Ort. So hat man immer etwas zum Garnieren zur Hand, ganz ohne großen Aufwand. Jetzt aber nichts wie ran an das Rezept, dann stehen die Brownie Cupcakes ganz schnell auf eurem Tisch.
Labels:
Brownie,
Buttercreme,
Cupcakes,
Schokolade,
Vanille
Donnerstag, 20. April 2023
XL-Cupcake - Vanille & Erdbeere
Viele von euch wissen ja das ich ein großer Fan von Cupcakes bin meine Lieben. Warum also nicht mal ein XL-Cupcake Törtchen für den Kaffeeklatsch backen. Da ich eine entsprechende Silikonform mein Eigen nennen darf, mein Mann würde jetzt sagen "Welche Backform hast du eigentlich nicht mein Schatz?" Musste ich die doch auch mal aus den Untiefen meiner Backzubehör Schränke holen und endlich zum Einsatz kommen lassen. Das mit dem "Schatz" und den Backformen darf ich hier eigentlich nicht so stehen lassen. Meine bessere Hälfte ist nämlich nicht besonders von meinem Spleen begeistert, alle Schränke die er mir im Keller aufgebaut hat, auch tatsächlich bis zur letzten Ecke mit Formen, Zubehör und Props zu füllen. Meine Ausrede seid dann immer ihr, meine lieben Blog-Besucher/innen denen ich, was ihm natürlich ganz klar sein sollte, immer wieder neue Kuchenformen und schöne Deko für die Rezeptfotos präsentieren muss, sonst wird es ja langweilig. Völlig unverständlich das er mir einen totalen Sammel-Wahnsinn unterstellt. Aber egal, die Cupcakes Form bekommt ihr auch ohne eine entsprechende Form hin, da erkläre ich euch später im Rezept natürlich alles Entsprechende dazu. Jetzt erzähle ich ohne Ende und ihr wisst immer noch nicht was es denn jetzt Gutes gibt. Einen ganz feinen Vanille Kuchen gefüllt mit einer leckeren Erdbeer Marmelade und einem unglaublich zarten Erdbeer Creme Topping. Das kleine Schätzchen reicht locker für 5 - 6 Personen zum Kaffee, es lohnt sich also auf alle Fälle es nachzubacken. Ich selber war, ich darf es hier sagen, ein kleines bisschen in meinen Cupcake verliebt, sieht er nicht echt total niedlich aus? Jetzt aber genug geplappert, wir werfen lieber sofort den Backofen an, dann ist der Kuchen ganz schnell gebacken.
Labels:
Buttercreme,
Cupcakes,
Erdbeeren,
Motivtorte,
Vanille
Donnerstag, 23. Februar 2023
Mirabellen-Vanille-Schoko Torte
Heute gibt es eine eigentlich absolut klassische Torte für euch meine Lieben, zumindest was das innere des guten Stücks betrifft. Feiner Schoko-Biskuit gefüllt mit einer köstlichen, deutschen Vanille Pudding-Buttercreme und reichlich frisch gekochtem Mirabellen Kompott. Die ganze Torte habe ich euch aber in einer etwas moderneren, frischen Optik präsentieren wollen. Im Verlauf des Rezeptes gebe ich euch aber auch Tipps und Mengenangaben die ihr für ein etwas weniger aufwendiges Törtchen nutzen könnt. Mir ist klar, das eine Torte auch immer mit einem gewissen Kostenaufwand verbunden ist. Gerade in der heutigen Zeit finde ich, kann man da auch mal eine "Light" Version mit ins Rezept aufnehmen. Denn die eigentliche Mirabellen-Vanille Schoko Torte ist so unglaublich lecker, das ihr sie unbedingt einmal probieren müsst. Die Mirabelle ist übrigens eine Unterart der Pflaume und somit eine Steinobstfrucht. Ich liebe ihren sehr feinen, fruchtigen Geschmack und habe deshalb immer einen Vorrat eingefroren und koche mir jedes Jahr mehrere Gläser Marmelade damit ein. Ihr bekommt die Früchte auch ganz oft als TK-Ware angeboten und sogar als "Konserve" im Glas. Dann sind sie allerdings gezuckert und oft nicht entsteint. Wie ihr sie dann für das Kompott verwenden könnt erkläre ich euch natürlich gerne, ihr seht ich will euch unbedingt zum Nachbacken verführen. Das Zusammenspiel der cremig-zarten Vanille Buttercreme und dazu die luftigen Schoko Biskuitböden ist wirklich schon extrem lecker. Wenn dann aber noch die fruchtige Komponente durch das Mirabellen Kompott dazu kommt, sage ich euch, die Tortenstücke wird man euch aus den Händen reißen. Schaut euch unbedingt den Anschnitt an, dann bin ich mir sicher werdet ihr sofort die Backform aus dem Schrank holen wollen und die Küchenmaschine anschmeißen. Los geht's!
Labels:
Mirabellen,
Schokolade,
Torte,
Vanille
Montag, 13. Februar 2023
Haselnuss Dacquoise mit Vanille und Nougat Füllung
Heute gibt es ein ganz besonderes Gebäck für euch meine Lieben. Für die Freunde von Macarons sind diese feinen Teilchen eine ganz wunderbare, einfach zu machende und unwiderstehlich köstliche Alternative. Meine Familie fand das die zarten Haselnuss Dacquoise sogar viel saftiger als Macarons sind und waren total begeistert. Dazu passt auch noch mehr Füllung in die Schätzchen und so sind sie wie ich finde eher wie ein Patisserie Törtchen, absolut fein und edel. Gefüllt habe ich sie hier mit einer Vanille und Nougat Buttercreme und Nuss-Karamell für einen tollen Crunch. Vielleicht habt ihr ja noch Lust auf ein paar Insider Infos zu diesem Gebäck. Die Dacquoise kommt ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs und ist dort eine ganz klassische Torte aus der Patisserie. Sie besteht aus Baisers Tortenböden die immer mit Nüssen gemacht sind, egal ob es Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse sind. Gefüllt wird sie dann tradionell mit einer Buttercreme, aber gerne auch mit Sahne und Früchten, vorallem wenn es die Jahreszeit zulässt, mit frischen Erdbeeren. Ihr seht also hier kann man ganz kreativ werden. Im asiatischen Raum hat man nun diese klassische französische Torte in kleine, feine Gebäckteilchen umgewandelt. Dort sind die Dacquoise der absolute Renner in guten Konditoreien und Patisserien. Wie sie hergestellt werden erkläre ich euch jetzt in meinem Rezept und auch ohne die dafür spezielle Schablone bekommt ihr die kleinen Schätzchen ganz wunderbar gebacken. Also nichts wie ran an das leckere Rezept, dann stehen bald feinste Teilchen auf eurem Kaffeetisch.
Labels:
Buttercreme,
Gebäck,
Haselnuss,
Nougat,
Vanille
Abonnieren
Posts (Atom)