Egal ob zum Mutter-, Geburtstag, Verlobung oder Hochzeit, über ein herziges Törtchen freut sich doch hoffentlich jeder?! Was meint ihr meine Lieben? Hier ist wirklich "Herz Trumpf" wie man unschwer erkennen kann. Ganz einfach und schnell gemacht ist diese feine, kleine Erdbeer & Vanille Torte. Schaut euch unbedingt mal den Anschnitt an, wenn der keine Lust darauf macht die Kuchengabel zu schwingen, dann weiß ich es auch nicht. Frische Erdbeeren und ein Holztopper reichen hier völlig als Deko und dazu dann noch ganz viele, kleine rote Fondant-Herzchen. Die kann man super auf Vorrat herstellen, so hat man immer eine süße Verzierung parat. Außen eine flotte Buttercreme, Innen eine himmlisch leckere, ganz zarte Creme Patissiere. Was eigentlich nichts anderes als eine Puddingsahne ist ihr Lieben, also keine Angst vor zu viel Arbeit bei dieser Torte. Die frischen Erdbeeren in der Füllung habe ich mit einer super-leckeren, nicht so süßen Erdbeer-Marmelade gebunden. So werden die saftigen Früchte später nicht in der Füllung nicht so schnell weich, bleiben frisch und knackig. Das schmeckt dann auch nach ein paar Tagen noch, kann ich euch garantieren. Wem würdet ihr denn gerne euer Herz, Gebäcktechnisch natürlich nur, gerne mal verschenken? Da fällt euch doch bestimmt jemand ein, oder? Auf alle Fälle lohnt es sich mal den Backofen anzuwerfen, denn die frischen, heimischen Erdbeeren sind doch wohl bestens für dieses Törtchen geeignet, findet ihr nicht auch? Los geht´s, holt den Mixer raus, dann steht die kleine Torte ganz bald auf dem Kaffeetisch.
1x20cm PME Form
5 Eier Gr.L
200g Zucker
200ml neutrales Pflanzenöl
200ml Vanille Joghurt
Abrieb 1 Vanilleschote
300g Mehl Type 405er
1Pck. Backpulver
1Prise Salz
Form am Boden mit Backpapier auslegen und komplett mit Mehl bestäuben, Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen, mittlere Stufe.
Eier
und Zucker in der Küchenmaschine hell schaumig und schön fest
aufschlagen lassen, das dauert ca. 12-15 Minuten. Die Masse sollte
richtig an Volumen zulegen. Achtet darauf das alle Zutaten "Zimmerwarm"
sind. Öl und Joghurt in einem hohen Gefäß zusammen mit dem Vanilleabrieb mischen, dann in die Eischaummasse gießen und kurz
untermischen lassen. Die trockenen Zutaten nun darüber sieben und kurz,
aber gründlich unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form geben,
diese leicht aufklopfen und dann für ca. 50 Minuten in den vorgeheizten
Ofen stellen. Stäbchenprobe bitte nicht vergessen. Die Form dann
vorsichtig herausholen, 2 Minuten stehen lassen und dann den Kuchen am
Rand mit einer kleinen Palette sanft ablösen. Auf ein Gitter stürzen,
Backpapier abziehen und nun komplett auskühlen lassen. Backt den Boden
gerne 1-2 Tage vor dem Füllen, dann krümeln sie beim schneiden und füllen später nicht so
sehr.
Erdbeer-Füllung & Deko
ca.750g frische Erdbeeren
Davon 300g für die Füllung in kleine Würfel schneiden und mit 1 kleinen Glas Erdbeer-Marmelade mischen. Ich habe hier das 250g Glas von D`Arbo Erdbeer Marmelade 1/3 weniger Zucker verwendet, die zu 80% aus Erdbeeren besteht.
Die restlichen Erdbeeren zur Seite stellen.
Buttercreme zum Stabilisieren der Torte und der Deko außen
2Dosen gezuckerte Kondensmilch
800g weiche Butter
150g weiße Schokolade geschmolzen & leicht abgekühlt
Ein ganz klein wenig lila-farbene Fabrpaste
Butter in der Küchenmaschine weiß schaumig aufschlagen lassen, dann die
gezuckerte Kondensmilch zufügen. So lange rühren bis eine feine
Buttercreme zusammen kommt, dann die flüssige, abgekühlte Schokolade
zufügen. Wer die Creme gerne ein wenig heller hätte, gibt an dieser Stelle einen Hauch lila Farbpaste dazu, aber bitte nur ein Mini bisschen, ich mache das immer mit einem Zahnstocher - also die Menge - . Einen Teil der fertigen Creme in einen Spritzbeutel mit runder
Lochtülle füllen. Restliche Creme erst einmal abdecken und zur Seite
stellen.
Für die Füllung
500ml Milch 3,5%
1,5Pck. Vanillepudding zum kochen
1EL Zucker
Aus den oben genannten Zutaten einen festen Pudding kochen, diesen in eine Schüssel füllen und an der Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecken, komplett erkalten lassen.
200ml Sahne 32%
3xSahnesteif
1x Vanillezucker
Sahne zusammen mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker zu einer festen, feinen Creme aufschlagen. Das mache ich am liebsten mit dem Handmixer. Nun mit dem Mixer ebenfalls den kalten Vanillepudding aufschlagen, bis er schön cremig und glatt ist. Dann die Sahne unterheben und dabei weiter mixen, bis eine schöne Creme zusammen kommt.
Wie die Torte fertig gestellt wird, erkläre ich euch unten am Anschnitt.
Kuchenboden 3x waagrecht halbieren, so erhaltet ihr 4x dünne Böden. Den 1ten Boden mit ein wenig Buttercreme auf eine Tortenplatte kleben, so rutscht später beim füllen nichts. Mit der Buttercreme nun einen Ring auf den äußeren Rand des Bodens aufspritzen, der sollte realtiv hoch sein, damit wir nun reichlich Füllung ins Törtchen bringen können. Zuerst eine schöne Portion der Pudding-Sahne einfüllen und glatt streichen, danach die Erdbeer-Mischung darüber geben und ebenfalls glatt streichen. Achtet darauf das Buttercreme Rand und Füllung in etwa gleich hoch sind, damit nichts ausläuft. So fahrt ihr fort, bis alle Böden verbraucht sind, Torte am Rand mit dem Scraper abziehen und jetzt bitte für eine Stunde kalt stellen. Dann streichtt ihr die Torte rundherum einmal ganz dünn mit der Buttercreme ein!So halten die Erdbeeren später besser auf der Oberseiten und die Creme die am Rand entlang gespritzt wird ebenfalls. Ansonsten könnte euch das alles "abrutschen". Nun noch mal 10-15 Minuten kühlen.
Mit der Sterntülle JEM 1M habe ich dann dünne Buttercreme Streifen von unten nach oben, rund um die Torte aufgespritzt. Achtet darauf das die Tülle dabei nur ganz sanft auf die vorhandene Creme Unterlage streicht und hört am oberen Rand auf, Druck auf den Spritzbeutel zu geben. Jeder Streifen sollte direkt an dem vorher gehenden ansetzen. Ich habe die Streifen bis über den oberen Rand der Torte gezogen, was ich persönlich nicht so einfach fand, das war ein bisschen kniffelig. Nun noch mal 30 Minuten kalt stellen und dann einfach die Mini Fondant Herzen auf der Buttercreme verteilen und die Erdbeeren hübsch auf der Oberseite drapieren.
Die Torte hält 3-4 Tage im Kühlschrank. Einfrieren würde ich sie nicht, das mag ich bei einer Puddingsahne und der Erdbeeren nicht so gerne.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen