Es geht doch nichts über ein paar leckere Macarons zum Kaffee am Nachmittag, meint ihr nicht auch meine Lieben? Diesmal habe ich die kleinen Schätzchen mit einer ganz feinen Aprikosen Füllung versehen. Eine super leckere weiße Schokoladen-Aprikosen Buttercreme mit einem fruchtig feinen Aprikosen Marmeladen Kern, das bringt so richtig Aroma in die zarten Mandelschalen. Dem ein oder anderen sind Macarons ja oft zu süß, da finde ich macht die Füllung den Unterschied. Dabei kann man so viel tolle Geschmacksnuancen ausprobieren und etwas Neues zu probieren ist doch immer aufregend, meint ihr nicht auch? Aprikosen sind tatsächlich einer meiner liebsten Sommerfrüchte. Die Südtiroler Marillen, denn so heißen die Aprikosen dort sind dabei die Favoriten schlechthin. Schön prall und saftig müssen die orange-gelben Früchtchen sein. Denn sind sie zu fest und noch leicht grünlich, haben sie wenig Aroma und sind sehr säuerlich damit lohnt es sich nicht zu arbeiten. Denn was gibt es Besseres als einen Vorrat der feinen Früchte in Gefrierschrank zu haben und eine Reihe von selbstgekochter Marmeladengläser im Vorratsregal stehen zu haben. Deshalb bekommt ihr mein liebstes Marillen Marmeladen Rezepten heute natürlich mit dazu. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen? Danach bin ich mir sicher, holt ihr direkt die Küchenmaschine raus und schwingt den Spritzbeutel um die Macaronsschalen um die feine Füllung aufdressieren zu können, los geht's!
Montag, 27. Mai 2024
Montag, 11. Dezember 2023
Kokos-Aprikosen Schiffchen
Hübsche und leckere Plätzchen und das ganz ohne lange Wartezeit und teure Keks-Ausstecher. Die feinen Kokos-Aprikosen Schiffchen sind so unglaublich lecker und echt ganz einfach gemacht. Ganz ehrlich, die backe ich schon seit Jahren immer mal wieder "Zwischendurch" weil meine Familie die kleinen Dingerchen so mag. Ich fülle sie immer mit Aprikosenmarmelade, ihr könnt aber auch jede andere Marmelade nach Geschmack oder auch Apfelgelee dafür verwenden. Wirklich so zu empfehlen, denn durch den fruchtigen Akzent ist dieses Plätzchen so besonders wenn ihr es esst. Denn mal ehrlich, wer will schon trockene, langweilige Kekse auf seinem Kaffeetisch, die man nur mit einem großen Milchkaffee oder Tasse Tee genießen kann. Wusstet ihr übrigens, dass die Aprikose eine seit der Antike bekannte und beliebte Steinfrucht ist, die sogar große Kälte und Frost im Winter ertragen kann. Deshalb überlege ich mir tatsächlich ein oder zwei kleine Bäumchen für meinen Garten anzuschaffen. Über Tipps von euch dazu würde ich mich übrigens sehr freuen, vielleicht kann mir den ein oder andere zu einer speziellen Sorte raten. Jetzt aber genug erzählt, werft ganz schnell einen Blick auf das easy-peasy Rezept und dann legen wir gleich los.
Dienstag, 24. Oktober 2023
Aprikosen-Karamell Torte
Heut wird es wieder richtig lecker auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Eine ganz einfach gemachte Sahne-Karamell Creme Füllung und dazu ein Kompott aus roten Aprikosen. Die habe ich auf dem Markt ergattern können und war von der wirklich tiefroten Farbe der Früchte total fasziniert. Die mussten direkt in einem Einkaufskorb wandern, dazu noch reichlich Mirabellen, Passionsfrüchte und ganz vieles mehr. Denn ich finde es lohnt sich wirklich immer und überall die Augen aufzuhalten wenn es um Zutaten für Gebäck und Torten geht. Und nicht nicht fürs Backen mache ich das, da ich super gerne Koche und Grille, bin ich auch da immer zu außergewöhnlichen Zutaten und Kombinationen bereit. Die roten Aprikosen sind wie ihre gelben und orangefarbenen Verwandten so gesund und einfach nur unglaublich lecker. Solltet ihr die süßen Früchtchen nicht in leuchtend rot kaufen können, nicht traurig sein. So ein Kompott schmeckt auch mit den Normalo Aprikosen oder versucht ruhig mal Pfirsiche dazu oder ein anderes Obst das ihr gerne esst. Bei den Tortenböden haben ich mich hier für Honig Kuchen entschieden, den bereite ich mir gerne auf Vorrat zu und habe so immer etwas für ein schnelles Törtchen zur Hand. Ich finde auch, wie hier, reichen 6 gefüllte Schichten mehr als reichlich für eine Torte. Aber natürlich passt die Füllung auch wunderbar zu einem Biskuit oder auch Blätterteig Böden. Den Blätterteig könnt ihr z.b. fertig kaufen, wenn es mal schnell gehen soll und der lässt sich ebenso wie der Honigkuchen ganz wunderbar 1-2 Tage bevor ihr die Torte braucht, füllen. Denn die Honigböden brauchen diese Zeit um ihre zarte, Konsistenz zu entwickeln, genauso wie der Blätterteig. Wie sieht es aus, jetzt heißt es einen Blick auf den Anschnitt und Rezept werfen, in dieser Reihenfolge bitte und dann nichts wie ran an den Mixer, wir fangen an.
Donnerstag, 9. März 2023
Mini Profiteroles Torte mit Aprikose
Heute habe ich mir mal eine ganz besondere Torte für euch überlegt meine Lieben. Was soll ich sagen, kurz vor dem Einschlafen kommen mir immer die besten Ideen und da ist mir auch diese Mini Profiteroles Torte eingefallen. Dafür werden ein dünner Biskuitboden als Unterlage gebacken und zwei Bleche voll mit ganz winzig kleinen Brandteigbällchen, ihr glaubt gar nicht wie schnell das geht, Versprochen! Dazu dann noch eine ganz feine Füllung, da werdet ihr überrascht sein wie wir aus einer gleich zwei machen werden. Ach ja, da hätte ich beinahe die fruchtige Aprikosenmarmelade vergessen, aber die haben wir doch wohl alle im Vorratskeller, oder? Alles in allem macht das leckere Schätzchen auf eurem Kaffeetisch super viel Eindruck, ist dabei ganz einfach gemacht. Bloß keine Bange vor dem Brandteig! Vor dem hatte ich früher echt mächtig Muffensausen, dachte immer das muss super kompliziert sein. Bis ich mich einmal daran gemacht habe und schnell feststellen musste, wie easy-peasy ist der denn bloß zubereitet. Außerdem kühlt Brandteig Gebäck nach dem Backen super schnell aus und lässt sich somit direkt und ohne lange Wartezeiten weiter verarbeiten. Er ist dazu unglaublich leicht und luftig und liegt nicht so schwer im Magen wie ein Rühr- oder Mürbeteig. Also keine Ausrede mehr, schaut euch das köstliche Mini Profiteroles Torten Rezept an, es wird euch sicher zum Nachbacken verführen denn dieses Törtchen ist schon was sehr besonderes.
Labels:
Aprikosen,
Sahne,
Torte,
Windbeutel
Montag, 30. Mai 2022
Aprikosen Eis mit Schoko-Knusperwaffel
Sicher steht sie auch in eurem Kühlschrank meine Lieben, nämlich der ein oder andere Liter Milch. Da bin ich mir eigentlich recht sicher, denn auch bei mir gehört dieses Lebensmittel einfach dazu und ist in meiner Küche unverzichtbar. Der ein oder andere von euch weiß ja, dass es seit einigen Jahren zum "Tag der Milch", der am 01. Juni stattfindet, immer ein ganz besonderes Rezept zu diesem Ehrentag auf dem Kaffeeklatsch gibt. Das darf ich für die bayrische Traditionsmolkerei Weihenstephan kreieren und lasse mir immer wieder gerne etwas Tolles dazu einfallen. Denn für mich hat dieses vielseitige Lebensmittel auch so einen Ehrentag mehr als redlich verdient. Wusstet ihr eigentlich, dass Milch ein Nahrungsmittel ist und kein Getränk? Und ist es nicht absolut unfassbar, was man alles mit der Milch selber machen kann und wieviele köstliche Produkte aus ihr entstehen?
Wer mehr dazu erfahren möchte kann hier ganz viele tolle Informationen dazu finden.
Labels:
Aprikosen,
Eis,
Schokolade,
Waffeln
Donnerstag, 31. März 2022
Aprikosen-Pistazien Torte
Heute gibt es eine feine, kleine Torte, über die freut sich sicher nicht nur der Osterhase, das will ich zumindest hoffen, was sagt ihr meine Lieben. Wäre das ein Ostertörtchen für euch? Zarter Pistazien Biskuit, eine feine Swiss Meringue Buttercreme verfeinert mit Pistazienschokolade und Aprikosen fügen sich zu einem perfekten Stückchen Tortenglück zusammen. Hier habe ich nach längerer Zeit wieder einmal 15cm Kuchenböden gebacken und bin beim Stapeln "Hoch hinaus" gegangen. So macht die kleine Torte richtig was her wenn sie vielleicht zum Osterfest auf eurem Kaffeetisch steht und dabei Gäste und eure Familie erfreut. Im Rezept werde ich euch aber auch Alternativen zu normalen Backformgrößen geben, denn ich weiß das nicht jeder Formen in allen möglichen Größen im Schrank. Es wäre zu schade, wenn ihr den herrlich fluffigen Pistazienbiskuit nicht probieren würdet, der ist nämlich ein echtes Träumchen. Dekoriert habe ich das Osterträumchen mit einem Schoko-Nest, Mikrowellen-Biskuit und kleinen Fondant-Narzissen. Nur die leckeren Schoko-Eier habe ich im Supermarkt gekauft, alles andere ist selbst gemacht und wie das geht wird natürlich auch ausführlich für euch erklärt. Denn selber machen, macht soviel Spaß. Ganz ehrlich, die Deko für meine Kuchen und Tortenprojekte sind für mich immer Entspannung pur und machen mir am meisten Freude. Jetzt aber genug gequatscht und erklärt, ihr wollt schließlich mit dem Biskuit anfangen, das sehe ich euch doch an der Nasenspitze an, oder?
Labels:
Aprikosen,
Buttercreme,
Motivtorte,
Ostern,
Pistazie,
Torte
Donnerstag, 22. Oktober 2020
Marillenknödel
Hätte man mir als Teenager gesagt, das ich es einmal lieben würde durch die Berge, Waalwege oder eine Klamm zu wandern, hätte ich denjenigen wahrscheinlich für verrückt gehalten. Da gab es für mich nur Sommer, Sonne, Strand und Meer. Bis wir dann vor Jahren mit kleinem Kind und riesengroßen Hund (einem Landseer, unser Ben - der beste Junge von allen) das erste Mal Richtung Südtirol in Urlaub fuhren. Unsere Reise führte uns ins Vinschgau, in das kleine Städtchen Laas, bekannt für seinen Marmor und Marillen. Als Kind kannte ich durchaus süße Knödel, die meine Uroma Traudchen zu seltenen Gelegenheiten machte, aber dort in einem kleinen Lokal am Sonnenberg habe ich damals zum ersten Mal "Marillenknödel" gegessen. Haltet mich für narrisch, aber vom ersten Bissen an war ich in dieses Gericht verliebt. Auch wenn sich beim Rezept die Geister scheiden "Teig aus Kartoffeln oder Quark"? Bin ich in diesem Fall Team "Kartoffelteig". Wenn man die kleinen Leckerbissen zu Hause selber macht, sollte man nur darauf achten wirklich mehligkochende Kartoffen dafür zu benutzen, auf keinen Fall neue Kartoffeln oder eine Festkochende Sorte, die haben nicht genug Stärke und binden nicht. Eure Knödel würde beim kochen auseinander fallen und für die Füllung solltet ihr unbedingt kleine, richtig schöne reife Marillen - also Aprikosen - verwenden. Einen Vorrat der süßen Früchtchen habe ich auch immer in der Tiefkühltruhe, sicher ist sicher! Ich verrate euch aber alle Tricks für diese Spezialität, die es nicht nur in Südtirol und Österreich gibt, so dass sie euch auch zu Hause gelingen werden. Ach ja, mit Pflaumen, Mirabellen einer halben Mozartkugel oder einem Stück Schoki kann man die süßen Knödel ebenfalls wunderbar füllen! Noch ein letzter Rat von einem Marillenprofi-Esser, bevor wir ans Kartoffel schälen gehen. Solltet ihr die Knödelchen in einem Restaurant bestellen, achtet darauf das in der Speisekarte z.Bsp. steht "20 - 30 Minuten Wartezeit", dann könnt ihr euch sicher sein, das ihr selbst gemachte Marillenknödel serviert bekommt, TK Ware braucht nämlich nicht so lange. Auf geht's Buam... Und Mädels!
Donnerstag, 9. April 2020
Honig Molly Cake mit Honig Buttercreme und Aprikosen Kompott
Ich finde so ein letztes Ostertörtchen Rezept muss noch sein meine Lieben. Vorallem wenn es mal etwas Außergewöhnlicher ist. Ich hatte es ja schon Versprochen, es werden auf dem Blog ganz viele unterschiedliche Kuchenboden Rezepte für euch probiert werden. Für die kleinen 20 und 15 cm Tortenböden habe ich einen Honig-Molly Cake gemacht, der kommt ohne Butter im Teig aber dafür mit aufgeschlagener Sahne als Geschmacksträger und "fluffig" Macher daher. Gefüllt sind die kleinen Schätzchen mit einer französischen Buttercreme die ich mit Honig abgeschmeckt habe, die ist so fein das sie auf der Zunge schmilzt kann ich euch garantieren. Zusätzlich habe ich noch eine Schicht Aprikosen-Kompott eingearbeitet, das gibt es fertig zu kaufen und wenn sowas gut ist, finde ich kann man sich die Arbeit mit dem selber kochen sparen. Da jeder Kuchenboden nur 1x gebacken wird und die Torte vom Durchmesser her wirklich nicht groß ist, muss man keine Angst vorm stapeln haben, dieses 2stöckige Törtchen bekommt man prima gegessen. Vielleicht macht ihr ja dem ein oder anderen Nachbarn zu Ostern mit einem Stück davon eine kleine Freude und einfrieren kann man die Torte natürlich auch ganz wunderbar. Jetzt hoffe ich bloss, das es ganz viele Honig Liebhaber unter euch gibt, denn erst muss natürlich mal der Molly Cake in den Ofen geschoben werden.
Labels:
Aprikosen,
Buttercreme,
Honig,
Motivtorte,
Ostern,
Schokolade
Abonnieren
Posts (Atom)