Mittwoch, 27. November 2024

Klassischer Lebkuchen

Was hat mein Mann zu mir gesagt: "Wenn man so viele Keksausstecher und Model hat, dann muss man die Dinger doch wohl auch mal benutzen." Recht hat er ja, aber ich kann einfach nicht anders. Wenn ich Backzubehör sehe, dann muss ich das einfach haben. Ich muss es kaufen, obwohl ich ganz genau weiß, all diese schönen Dinge liegen erst mal in meinen Schränken, Schubladen und Kisten. Aber ich kann einfach nicht anders, ich muss es haben. Klingt total verrückt und wenn ich all meine Schätze mal fotografieren und zeigen würde, habe ich die Befürchtung ihr würdet mich alle für ein ganz klein wenig balla-balla halten. Deshalb habe ich in diesem Jahr auch direkt mal mein kleines, süßes Holzhäuschen Model aus dem Keller geholt und ein klassisches Lebkuchen Rezept für euch darin gebacken. Meine Formen müssen doch ihre Daseinsberechtigung haben! Ich gestehe es, wenn bei uns der Haussegen schon mal schief hängt, dann droht mein Göttergatte nämlich alle meine Schätze auf die Strasse zu werfen. Aber ihr glaubt doch wohl nicht, das meine Nachbarn wissen würden, wofür sie diese Kostbarkeiten wirklich verwenden könnten. Nein, Spaß beiseite die kleinen Lebkuchen Häuschen sind nicht nur lecker, sondern sehen doch auch total niedlich aus und machen sich bestimmt wunderbar auf jedem Plätzchenteller, meint ihr nicht auch? Wer kein Holzmodel zu Hause hat, kann den feinen Lebkuchenteig übrigens auch mit einem normalen Keksausstecher verarbeiten, es gibt also keine Entschuldigung nicht mal wieder einen echten Klassiker zu backen.Denn die feinen, saftigen Lebkuchen halten lange bis ins neue Jahr hinein, wenn ihr sie in einer Dose lagert. Die solltet ihr aber gut verstecken, denn kein Krümelmonster kann ihnen widerstehen. Los geht's ihr Lieben, lasst uns die Küchenmaschine anwerfen und den Teig vorbereiten.  
SHARE:

Montag, 11. November 2024

Elisenlebkuchen

 Ihr Lieben, ich bin ja nicht nur in meiner Familie berühmt und berüchtigt dafür ständig neue Plätzchenausstecher, Moulds und anderen Backkram zu kaufen. Mein Mann hat wirklich eine Engelsgeduld mit mir wenn ich wieder mal neue Regale oder Schränke für meinen "Plunder", ja so nennt er meine Schätzchen wirklich, brauche und er basteln, schrauben und rumwerkeln muss. Aber eigentlich macht er das ja ganz gerne, denn das was später aus meiner Küche und Backofen auf dem Kaffeetisch und in den Plätzchendosen auf ihn wartet, ja das isst er natürlich für sein Leben gerne. Jetzt hatte ich mir vor einiger Zeit auf einer Runde über den Aachener Weihnachtsmarkt eine sogenannte "Lebkuchen-Glocke" gekauft. Was soll ich sagen, das gute Stück muss doch mal raus aus der Schublade, meint ihr nicht auch? Deshalb gibt es hier und heute ein super feines Elisen-Lebkuchen Rezept für euch. Ganz ehrlich, ich hätte nicht gedacht, das es mit dieser Lebkuchen-Glocke so einfach ist die kleinen Scheisserchen selber zu machen. Fertig gekauft sind diese speziellen Lebkuchen nicht nur sehr teuer, leider sind sie auch noch oft trocken und schmecken durch billiges Zitronat und Orangeat sehr künstlich. Selbst gemacht sind die Elisenlebkuchen wirklich ein absoluter Genuss, himmlisch saftig unglaublich nussig und natürlich "Glutenfrei" denn es ist kein Mehl im Teig. Sie lassen sich außerdem super auf Vorrat herstellen, denn in einer Blechdose gelagert halten sie "theoretisch" bis ins neue Jahr. Aber da kann ich euch heute schon sagen, der Elisenlebkuchen Vorrat wird sich ganz schnell aus euren Dosen verkrümeln und das im wahrsten Sinne des Wortes. Jetzt aber ganz schnell ran an das Rezept, denn es sollten schon ein paar richtig feine Zutaten im Haus sein, dann lohnt sich das selber machen doppelt, garantiert und der Geschmack wird euch zu 100 % überzeugen.
SHARE:

Montag, 23. November 2020

Schoko Lebkuchen mit Karamellfüllung

Ihr Lieben, Lebkuchen hatte ich bisher tatsächlich noch nicht für den Blog gebacken. Aber bei einem Royal Icing Kurs, den ich bei einer zauberhaften Russischen Konditormeisterin besucht habe, gab es so unglaublich leckere Schoko-Lebkuchen mit einer Karamell-Fülung. Mit die "Besten" Lebkuchen die ich je gegessen habe und halt mal etwas ganz Besonderes. Da dachte ich mir, die wollt ihr doch sicher auch mal probieren. Die Lebkuchen sind mit Fondant und danach noch Royal Icing verziert worden. Ich muss ehrlich sagen, das mir das Persönlich zu süß ist. Ich kann sie euch ganz "Pur" empfehlen oder mit einem einfachen Schoko- oder Zuckerguss. Wer Lust und Laune hat, der holt allerdings den Spritzbeutel raus und macht seine eigenen Royal Icing Dekorationen auf die Lebkuchen, denn so sehen schon ganz zauberhaft aus, oder nicht? Ab und an mache ich sowas nämlich wirklich gerne, mich entspannt das total und wenn der Tag mehr als 24 Stunden hätte würde ich Zucker-Blumen, Royal Icing Keksdekorationen und Fondant-Figuren jede Woche basteln. Leider muss ich ab und an aber auch noch etwas anders tun als Backen, sonst kriege ich zu Hause Küchen-Verbot.  Übrigens, die kleine Laterne die ihr auf den Bildern seht ist ebenfalls aus Lebkuchen, Isomalt und Royal Icing gemacht und ich hoffe sehr das ich bald wieder einmal einen schönen Kurs besuchen kann. Denn ich liebe es einfach Neues zu lernen und mich mit anderen Backfreunden auszutauschen, ich hoffe das geht euch auch so. Jetzt aber genug gequatscht, denn die feinen Schoko-Lebkuchen backen sich schließlich nicht von alleine und hungrige Schleckermäulchen stehen bestimmt schon zum probieren in den Startlöchern.
SHARE:
Blogger templates by pipdig