Klein, fein und so lecker. Heute gibt es Maronen Madeleines auf dem Kaffeeklatsch für euch meine Lieben, die sind so gut, da nimmt man gerne ein zweites Gebäckstückchen. Ganz ehrlich, ich hatte noch ein Glas geschälte, vorgekochte Maronen im Vorratsschrank. Das kennt ihr doch sicher auch, man kauft ein und dann denkt man sich, was hab ich denn da noch alles auf Reserve?! Also dachte ich, das ich die Maronen mal nicht für ein Wildgericht in meiner Küche verwende, sondern eine süße Leckerei damit mache. Ich kann euch sagen, es hat sich gelohnt. Die feinen Maronen Madeleines, sind mal etwas ganz Besonderes und echt einfach gemacht. Also schaut unbedingt mal in euren Schränken nach, ob ihr diese köstlichen Herbstfrüchte, naja eigentlich sind es ja Nüsse, nicht auch im Haus habt. Auf jeden Fall lohnt es sich für diese kleinen Schätzchen mal den Backofen anzuwerfen, meint ihr nicht auch? Und wer nun so gar keine Maronen mag oder nicht weiß wo er sie kaufen kann, dem sage ich jetzt einfach mal so: "Dann lasst sie raus aus den luftig leichten Madeleines und werdet kreativ." Schoko-Stückchen, Walnüsse oder Haselnüsse, könnte ich mir auch super darin vorstellen. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept, denn eine feine Kleinigkeit zum Kaffee ist doch immer wunderbar.
Montag, 19. Februar 2024
Montag, 22. Januar 2024
Schoko-Nougat Madeleines
Kleine, feine Leckereien für den Kaffeetisch sind doch immer gern gesehen, meint ihr nicht auch meine Lieben? Wenn wir Gäste haben, biete ich immer zu einer Torte oder Sahneteilchen, gerne auch ein wenig Trockenkuchen an. Klingt jetzt furchtbar langweilig, ist es aber nicht, wenn man die richtigen Rezepte dafür hat. Zart, saftig und doch luftig zugleich sollte so ein Gebäck sein, dann schmilzt es förmlich auf der Zunge. Dann noch in ansprechender, gern auch mal ausgefallener Form gebacken und hübsch dekoriert präsentiert, sind solche Backwerke doch echte Hingucker auf dem Kuchenbüffet oder Sweet Table. Die Schoko Nougat Madeleines kann ich euch hier nur echt ans Herz legen. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten, halten mehrere Tage frisch und so hat man keinen Stress wenn Gäste kommen. Denn die kleinen Muscheln warten in einer gut verschlossenen Dose gerne darauf Vernascht zu werden. Ihr könnt für die Madeleines natürlich auch die ganz klassische Form verwenden, eigentlich funktioniert hier jede kleinere Blech- oder Silikonform. Sogar als Mini-Cupcakes gebacken könnte ich mir das Rezept wunderbar vorstellen. Seid da ganz kreativ, denn man hat ja nun man nicht jede Backform im Haus, die man hier so gezeigt bekommt. "Außer Du natürlich" würde mein Mann jetzt sagen! Der schimpft nämlich immer mit mir, wenn ich bei Urlauben durch sämtliche Küchen- oder Backzbehör Shops streife. Obwohl ich es immer wieder hoch und heilig verspreche, keine Formen mehr zu kaufen, schaffe ich es doch nicht daran vorbei zu gehen. Wenn ich etwas in den Regalen sehe, egal ob Kiloschwere Metallformen oder Silikonmoulds, dann muss ich die einfach mit nach Hause schleppen. Ich darf euch gar nicht sagen, wo ich die Muschelförmigen Madeleines Formen gesehen und gekauft habe, ihr würdet mich für verrückt halten. Aber diese kleinen Scheißerchen mussten einfach mit in den Koffer. Aber leider gibt es ja auch noch das World Wide Web, auch da sage ich immer wenn mich diese Bilder mit den Formen anlächeln, "Marion, bleib stark, du brauchst sie nicht." Aber ich schließlich ein zweites oder drittes Mal und spätestens dann ist der Einkaufwagen plötzlich wie von Zauberhand gefüllt und alles fix per Paypal bezahlt und schon warte ich wieder ungeduldig auf Nachschub für meine Förmchen Sammlung. Ich warte nur noch auf den Tag an dem mein Mann mich mit all meinem Plunder aus dem Haus wirft. Nein, das ist natürlich nur Spaß. Jetzt aber genug von meiner völlig verrückten Seite erzählt, wir fangen direkt mit den Schoko-Nougat Madeleines an, damit es heute auch etwas zum Kaffeeklatsch am Nachmittag gibt.
Labels:
Einfach,
Madeleines,
Nougat,
Schnell,
Schokolade
Dienstag, 16. August 2022
Pistazien Madeleines
Heute gibt es ein sehr feines, aus der französischen Patisserie kommendes Gebäck für euch auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Madeleines gibt es bereits seit dem 18. Jahrhundert und haben ihren Namen von einer Köchin am Hof des Herzogs von Lothringen erhalten. Diese fleißige Bäckerin hat das köstliche Feingebäck, das damals aus einer Sandmasse hergestellt wurde, also eigentlich erfunden. Ihre Form haben die Madeleines zu Ehren der Jakobsmuschel, dem Abzeichen der Pilger des Jakobswegs und man backte sie früher in einer Blechform. Die Dinger hatte ich früher auch in meinem Keller und daraus habe ich die kleinen Schätzchen oft nur ganz schwer nach dem Backen herausbekommen. Ich gestehe es, ich habe eines der Bleche mal beim Versuch an die Madeleines heran zu kommen, komplett schief und krumm gehauen. Meine Arbeitsplatte in der Küche war nicht besonders begeistert darüber. Mittlerweile bin ich auf Silikonformen umgestiegen, da macht das Madeleines backen wieder richtig Freude. Die kleinen, feinen Pistazien Leckerchen sind echt schnell und einfach gemacht. Der Teig braucht nur eine gewisse Ruhezeit! Die solltet ihr bei eurer Planung also unbedingt mit einrechnen, aber diese Wartezeit lohnt sich wirklich. Die Madeleines sind nämlich einfach so gut und für Pistazien Liebhaber genau richtig. Wie sieht's aus, habt ihr Lust einen Blick auf das Rezept zu werfen, ich würde mich sehr freuen, lasst uns anfangen.
Montag, 23. März 2020
Orangen und Pistazien Madeleines
Klein & Fein, das darf auch mal sein. Was meint ihr meine Lieben, so ein köstlicher Madeleine ist doch zum Kaffee nicht zu verachten. Das exklusive Feingebäck schafft uns ein wenig Französisches Flair in unsere heimische Backstube und ist wie ich finde "très chic". Die kleinen Muscheln, die an den Jakobsweg erinnern sollen werden schon seit dem 18. Jahrhundert gebacken und der berühmte Schriftsteller Marcel Proust war ein Riesenfan dieses Backwerks. Ihr wisst ja das ich das ganze Jahr über gerne Plätzchen und Kleingebäck mache und da sind Madeleines einfach perfekt. Je nach Größe der Form sind sie mit 2 - 3 Bissen zum Tässchen Kaffee verputzt und so ein kleiner Vorrat, gut verpackt in einer meiner vielen Blechdosen, wartet immer auf einen Besucher bei mir. Vor Jahren hatte ich mir daher extra ein Blech für Madeleines gekauft, gut gefettet mit meinem selbstgemachten Trennfett habe ich damit mehr oder weniger Erfolgreich in meiner Küche damit gebacken. Man hab ich mich mit dem Teil schon abgemüht und geärgert, aus der Blechform wollten die kleinen Biester nach einigen Einsätzen einfach nicht mehr raus. Meine erster Versuch die herrlich fruchtig frischen Orangen und Pistazien Madeleines zu backen war ein grandioser Reinfall. Ich hab meine Madeleines hinterher in Bröseln aus der Form rauskratzen müssen, nach vier Versuchen war ich so stinkig, das ich das Blech in die Tonne geklopft habe und es war nichts mit schönen Foto für den Blog.
Ihr wisst auch das ich selten ein Produkt hier auf dem Blog empfehle, aber an dieser Stelle muss ich euch einfach sagen, wie verliebt ich in die Silikomart Madeleines Form bin. Es gibt sie in zwei Größen und für die Pistazien und Orangen Madeleines habe ich die größere der beiden verwendet.
Das Backergebnis war einfach traumhaft schön, gleichmäßig gebacken und sie sind ganz von alleine rausgeflutscht. Da habe ich dann hinterher direkt mal den Schoko-Guss in der Silikonform damit ausprobiert und bin auch hier total begeistert, die kleinen Dinger sehen einfach perfekt aus.
So jetzt hab ich genug von diesem Kleingebäck geschwärmt und euch voll gequatscht. Wer Pistazien und Orangen liebt und mal etwas ganz kleines, aber Besonderes backen will, der schmeißt jetzt ganz schnell die Küchenmaschine an.
Ihr wisst auch das ich selten ein Produkt hier auf dem Blog empfehle, aber an dieser Stelle muss ich euch einfach sagen, wie verliebt ich in die Silikomart Madeleines Form bin. Es gibt sie in zwei Größen und für die Pistazien und Orangen Madeleines habe ich die größere der beiden verwendet.
Das Backergebnis war einfach traumhaft schön, gleichmäßig gebacken und sie sind ganz von alleine rausgeflutscht. Da habe ich dann hinterher direkt mal den Schoko-Guss in der Silikonform damit ausprobiert und bin auch hier total begeistert, die kleinen Dinger sehen einfach perfekt aus.
So jetzt hab ich genug von diesem Kleingebäck geschwärmt und euch voll gequatscht. Wer Pistazien und Orangen liebt und mal etwas ganz kleines, aber Besonderes backen will, der schmeißt jetzt ganz schnell die Küchenmaschine an.
Abonnieren
Posts (Atom)