Ich sage es ja immer wieder, eine Stückchen Gugelhupf zum Kaffee am Nachmittag macht doch einfach gute Laune, meint ihr nicht auch meine Lieben? Der feine, super saftige und ganz flott gemachte Mandarinen Gugelhupf lädt doch regelrecht zum Anschneiden und Naschen aus.Für den Teig habe ich hier zum ersten Mal mit frischen Bio Mandarinen gearbeitet, die ich als Püree komplett eingearbeitet habe. Das macht den Gugel super saftig, erfrischen und schön fruchtig. Dabei ist er nicht so furchtbar süß und hält auch lange frisch, denn es gibt doch nichts schlimmeres als ein Stück Trockenkuchen, der trocken ist. Ich hoffe ihr gebt mir da Recht. Mit anderen Zitrusfrüchten wie Orangen und Zitrone backe ich ja recht häufig, da finde ich hat die süße, kleine Mandarine auch mal wieder ein Rezept hier auf dem Kaffeeklatsch verdient. Wobei mir gerade einfällt, ich könnte mir doch neben meinem Zitronenbäumchen auch mal ein immergrünes Mandarinenstämmchen für die Terasse zulegen, dann hätte ich frische Bio Früchte direkt vor der Nase. Jetzt muss ich diese tolle Idee nur noch meinem Mann unterjubeln, denn für größere Arbeiten im Garten und noch mehr Topfpflanzen für unsere Terasse kann er sich nicht besonders begeistern. Ich sag es mal so, er meint ich hätte ein kleines Blumen und Pflanzenproblem, sprich ich kaufe und pflanze einfach immer zu viel in unseren, wie er findet kleinen Garten. Aber egal, gerade habe ich es beschlossen, bei uns wird ein Mandarinenbäumchen einziehen und das bedeutet, weitere Rezepte mit den feinen Früchtchen für euch. Also jetzt nichts wie ran an den Mixer und holt ganz schnell eine Gugelhupfform aus dem Schrank, wir legen los!
IGQVJVcGRkOFYyRHllYXFRSHE3REwxaXVyY3Q3cWMxc1JSSHZA0eEJ6bzZAjeG94UUJhdDlfZAE9FRm4wX2c1dEh0YXU3SElfeDN1ZA1E1R3hWbnJfX2lud0hjSFktQmhsZAWxmbEFHUmJR
Donnerstag, 9. Januar 2025
Freitag, 20. Dezember 2024
Eierlikör-Kokos Kugeln
Was gibt es schöneres und wie ich finde ganz Gewiss nicht nur zur Weihnachtszeit, wenn man lieben Menschen etwas Selbstgemachtes aus der heimischen Küche mitbringt. Über eine kleine Leckerei freut sich doch jeder, meint ihr nicht auch? Wollen wir mal ehrlich sein, wer heutztage die Preise für Pralinen und Kekse in entsprechenden Geschäften sieht, kann nur noch einen verzweifelten Blick in sein Portemonnaie werfen. Selbst im Supermarkt fragt man sich oft wenn man am entsprechenden Regal steht und auf den Preis einer Verpackung mit Schoko-Trüffeln oder Konfekt steht: "Wie teuer soll dieses kleine Päckchen sein." Wenn man dann noch auf die Zutatenliste auf der Rückseite schaut fragt man sich dann wieder, warum billigstes Fett und künstliche Aromen als teure Nascherei angepriesen werden. Meine feinen Eierlikör Kokos Kugeln mache ich deshalb schon seit Jahren immer wieder gerne und sie sehen wie ich finde, einfach wunderbar auf einem Keksteller aus und schmecken einfach nur himmlisch lecker. Sie sind super schnell gemacht und halten gut gekühlt eine ganze Weile, es gibt also keinen Stress wenn es Richtung Feiertage geht. Wer kein großer Eierlikör Fan ist, kann hier auch ein wenig mit anderen Creme-Likören "spielen" und ohne Probleme arbeiten. Ein Crema di Cocco oder Pfirsich-Maracuja Likör passt ganz wunderbar zum Rezept. Nur cremig muss der Alkohl sein, dem ihr diesem Rezept zusetzt. Jetzt aber nichts wie ran, denn hier braucht ihr keinen Ofen und es geht echt Ratz-Fatz. Ich fürchte nur die köstlichen Eierlikör-Kokos Kugeln werdet ihr verstecken müssen.
Labels:
Eierlikör,
Kokos,
Weihnachten
Dienstag, 17. Dezember 2024
Schoko-Erdnuss-Bananenkaramell Torte
An den Adventssonntagen oder auch an Weihnachten selber gehört für mich immer gerne eine ganz besondere Torte zum Kaffee einfach dazu. Mit so einem feinen Törtchen macht man doch immer Freude, findet ihr nicht auch meine Lieben. Viele haben ja ein wenig Angst vor der Arbeit und einer vielleicht aufwendigen Dekoration die vorzubereiten ist. Aber mit der richtigen Planung und Vorarbeit, ist so eine "Showstopper" Torte eigentlich gut zu managen, auch wenn man in der Vorweihnachtszeit ja immer das Gefühl hat, irgendwie nie genug Zeit zu haben. Für das heutige weihnachttliche Törtchen habe ich saftige Schoko-Biskuitböden gebacken und die sollte man gerne 1-2 Tage vor dem füllen herstellen. So können sie gut durchziehen, lassen sich besser schneiden und krümeln dabei nicht so sehr. Das macht dann auch das Füllen der einzelnen Tortenschichten viel einfacher. Die Füllung besteht aus einer zarten Mascarpone-Sahne Creme die man mit Erdnusscreme wunderbar aromatisieren kann. Dazu dann noch ein samtig-fruchtiger Bananen-Karamell und das Törtchenglück ist perfekt.
Die hübsche Keks Dekoration könnt ihr tatsächlich schon Tage oder Wochen im voraus machen, denn diese "Zuckerkekse" sind bei richtiger Lagerung wirklich extrem lange haltbar und bleiben dabei schön frisch, ohne trocken zu werden. Die hübschen Deko-Kugeln sind tatsächlich gekauft und aus ganz leichtem Kunststoff, so kann nichts splittern oder kaputt gehen und zum Anschneiden der Torte nimmt man die hübschen Dinger einfach nur ab. Solche Kugeln bekommt man schon ab dem Spätherbst in allen möglichen Gechäften wie Tedi, Woolworth, Action uvm. für ganz kleines Geld. Mein persönlicher Tipp für noch schnellere Deko Ideen, schaut euch in diesen Läden auch mal nach zarten Sternen oder anderem schmückenden Beiwerk eurer Wahl um. Denn wem die Royal Icing Kekse zu viel Mühe machen oder die aufwendige Spritzbeutel Technik die damit einhergeht in der Vorweihnachtszeit einfach zu viel seiner Nerven kostet der sollte zu fertiger Dekoration greifen. Es gibt ja gerade auch vor Weihnachten eine schier endlose Auswahl an essbarer Schoko und Keksfiguren im Supermarkt. Habt also keine Angst vor zu viel Arbeit, die könnt ihr euch an der richtigen Stelle gerne sparen. Jetzt aber nichts wie ran an das Rezept für die himmlisch leckere Schoko-Erdnuss- Bananenkaramell Torte. Dann hoffe ich, macht es auch Lust darauf direkt den Mixer anzuwerfen und mit dem Biskuit zu starten.
Labels:
Bananen,
Buttercreme,
Erdnuss,
Karamell,
Motivtorte,
Schokolade,
Weihnachten
Freitag, 13. Dezember 2024
Nougat-Schoko Spritzgebäck
Ganz ehrlich ihr Lieben, ich kenne wirklich niemanden, der in der Vorweihnachtszeit nicht schon mal Spritzgebäck gemacht hat. Meine Oma und Mama haben dafür immer den guten, alten super schweren Metallfleischwolf aus dem Keller geholt. Der wurde dann umständlich am Küchentisch befestigt, was schon eine Riesensache war. Allein konnte man das Ding gar nicht bedienen, Mutti drückte den Teig und drehte an der Kurbel und ich musste dann mit einem kleinen Messer die Teigstücke abschneiden und auf die Bleche schmeißen. Mein Vater meinte dann immer, das wäre besser als der "Trimm Dich Fit Pfad" im Wald. Ja, so etwas gab es in den 70er Jahren noch. Danach musste das ganze Metallungeheuer dann aufwendig auseinander gebaut werden und das Spülen machte noch mehr Arbeit. Aber ganz ehrlich, man hat es trotzdem gerne gemacht, denn die Plätzchen waren einfach so lecker. Für mein super feines, zartes Nougat-Schoko Spritzgebäck müsst ihr aber keinen so großen Aufwand betreiben, denn der Teig lässt sich prima in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und easy-peasy auf das Backpapier aufdressieren. Das Aufspritzen ist keine Kraftanstrennung und großartig Spülen muss man hinterher auch nur die Tülle. Die fein gefüllte Ringe schmelzen förmlich im Mund und sind einfach so gut, die müsst ihr unbedingt auf eure Backliste setzen. Sehen die kleinen Schätzchen nicht wunderbar auf dem Plätzchenteller aus, was meint ihr? Lust mal einen Blick auf das ganz einfache, aber richtig gute Rezept zu werfen. Dann legen wir gleich los, denn Ruhezeit braucht der Teig auch nicht und soviel Zeit haben wir ja nun wirklich nicht mehr.
Labels:
Kekse,
Nougat,
Schokolade,
Weihnachten
Mittwoch, 11. Dezember 2024
Marokkanische Nuss Plätzchen
Heute wird ohne Mehl gebacken meine Lieben, das Rezept für die marrokanischen Nussplätzchen ist also Glutenfrei. da gibt es doch sicher den ein oder anderen den ihr kennt, den das sehr freuen wird. Die Plätzchen sind wirklich extrem fein, unglaublich saftig und natürlich herrlich Nussig, wie der Name schon sagt. Für meine Plätzchen habe ich frische Walnüsse verwendet, die ich auch selber gemahlen habe. So sind die verwendeten Nüsse nicht nur super frisch, sondern auch viel günstiger. Achtet sowie so immer darauf, nach Möglichkeit Nüsse eurer Wahl für Backwaren selber zu mahlen. Gerade fein geriebene Nüsse werden super schnell schlecht, wegen des hohen Öl-Anteils in den kleinen Dingern sind sie dann ganz flott ranzig, komischer Ausdruck, trifft es aber total. Wer schon mal eine Tüte mit verdorbenen Nüssen oder Kernen, denn dazu gehören z.Bsp. Erdnüsse, Cashews oder Mandeln, geöffnet hat, weiß was ich meine. Nüsse und Kerne kaufe ich daher schon seit Jahren meist nur als ganze "Frucht" und lagere sie gut verpackt in einer fest verschlossenen Dose an einem kühlen Ort. So hat man lange etwas von den edlen und ja leider auch nicht gerade billigen nussigen Zutaten für seine Kuchen und Plätzchen. Die Marrokanischen Nussplätzchen könnt auch zudem noch durch das Ändern der Backzeit ganz individuell zubereiten. Das erkläre ich euch aber im Rezept und ich hoffe ihr habt jetzt Lust bekommen einen Blick darauf zu werfen. Denn das lohnt sich wirklich, super lecker und total einfach und schnell gemacht, los geht's!
Labels:
Kekse,
Walnuss,
Weihnachten
Montag, 9. Dezember 2024
Eierlikör-Schoko Eiskristalle
Heute schneit es zuckersüße, feine Eiskristalle für eure Plätzchenteller meine Lieben. Sehen die kleinen Schoko Schneeflöckchen nicht absolut niedlich aus? Unglaublich lecker sind sie auch noch und so miniklein, das sie mit einem Haps im Mund verschwunden sind. Gefüllt sind sie mit einer köstlichen Eierlikör Ganache und da es mittlerweile auch alkoholfreien Eierlikör gibt, ist das wirklich ein Plätzchen für die ganze Familie. Entsprechende Tipps gebe ich natürlich gerne im Rezept dazu, denn ich möchte das wirklich jeder meine neue Plätzchenkreation genießen kann. Die Eiskristalle sind Kekse, die ihr so bei keinem Bäcker finden werdet und ich denke das ist es doch auch was das Selbermachen ausmacht, meint ihr nicht auch? Deshalb hoffe ich, ihr werft gerne einen Blick auf das neue Rezept und mögt Eierlikör auch so gerne wie ich. Denn so niedliche Plätzchen haben doch ihren Platz auf eurem Keksteller verdient, oder? Ach ja, und ein Rezept für einen selbstgemachten Eierlikör gibt es heute auch noch mit dazu. Denn man weiß ja nie, sicher kann man so ein Fläschen in der Vorweihnachtszeit oder an den Feiertagen sehr gut als kleines Präsent gebrauchen. Es gibt doch nichts Schöneres und nichts was besser schmeckt, als liebevolle und von Herzen kommende Geschenke aus der eigenen Küche. Aber denkt immer daran, solche Gaben darf man nur an Menschen geben, die das auch zu schätzen wissen. Für mich selber ist so etwas immer ganz besonders wertvoll. Mit selbstgemachten Geschenken kriegt man mich immer, mir ist kein Schal zu bunt, keine Fensterdeko zu verrückt und ich probiere wirklich alles was Gekocht, Gebacken oder in irgendeiner Art und Weise in Gläsern oder Dosen verpackt bei mir ankommt. Ich freu mich immer, lacht jetzt nicht über mich, aber das zeigt mir immer das der Gebende ganz besonders an mich gedacht hat und mir eine ganz individuelle Freude machen wollte und das macht mich einfach glücklich. So jetzt aber genug gequatscht, jetzt aber ganz schnell zum Rezept, alle Zutaten rausgeholt und den Ofen angeschmissen, wir legen gleich los.
Labels:
Eierlikör,
Kekse,
Royal Icing,
Schokolade,
Weihnachten
Freitag, 6. Dezember 2024
Kaffee-Schoko Bienenkörbchen
Ich weiß was ihr jetzt sagen werdet meine Lieben, die Plätzchen sehen zum Anbeißen lecker aus, aber da hat die verrückte Marion uns mal wieder ein etwas anspruchsvolleres Rezept vor die Nase gesetzt. Ja, ich weiß die Kaffee-Schoko Bienenkörbchen sind defintiv keine 08/15 Plätzchen und auch nicht Rucki-Zucki gemacht. Da will ich euch gar nichts erzählen, aber es lohnt sich definitv! Ich wüßte nicht, wo man so eine Leckerei kaufen könnte. Was hat man Mann dazu gesagt:" Schatz, das sind Angeber-Plätzchen". LOL! Aber mal ehrlich, sind die Bienenkörbchen nicht echte Hingucker? Und mir hat die Herstellung der kleinen Schätzchen echt viel Spaß gemacht, es war wie eine Art Back-Yoga, total entspannend. Zuerst wird ein feiner Schoko Keks als Unterlage für das Körbchen gebacken. Danach eine Art Cake Pop Masse für den Bienenkorb selber zusammen gedröselt und da habe ich diesmal echt die perfekte Konsistenz erwischt und zum Zusammensetzen ein absoluter Schmackofatz Kaffee-Curd verwendet. Den könnt ihr übrigens aus fertig kaufen, aber natürlich gibt es dazu ein entsprechendes Rezept von mir für euch. Eines kann ich euch jetzt schon sagen, nach dem Kaffee-Curd, den ihr auch als Bortaufstrich oder Torten und Macaronsfüllung verwenden könnt, kann man süchtig werden. So unglaublich lecker ist diese Creme. Auf jeden Fall könnt ihr mit diesen Plätzchen mächtig Eindruck schinden, denn wie gesagt, so etwas gibt es Nirgends zu kaufen. Wer zudem Fan von Schokolade und Kaffee ist, wird sich hier beim Naschen im 7. Plätzchenhimmel fühlen. Wie sieht es aus, seid ihr mutig und bereit auch mal keine schnelle Nummer am Backofen zu riskieren? Dann werft ganz flott einen Blick auf das Rezept, es lohnt sich wirklich.
Labels:
Kaffee,
Schokolade,
Weihnachten
Abonnieren
Posts (Atom)