Montag, 10. März 2025

Walnuss-Karamell Dacquoise

Für viele Bäcker sind Macarons, wenn es ums selber machen geht, der absolute Horror. Die feinen Mandelschalen ärgern den ein oder anderen seit Jahren, wenn sie die französische Leckerei zu Hause backen wollen. Deshalb habe ich heute mal eine ganz besondere Alternative dazu. Auch wenn ich selber oft und gerne Macarons backe, bin ich doch von den feinen Nuss-Dacquoise absolut begeistert und total überzeugt. Wenn ich ehrlich sein soll, die zarten Dacquoise sind dabei sogar meine Favoriten. Sie können im Gegensatz zu Macarons mit Nüssen aller Art zubereitet werden und sind wie ich finde, absolut himmlisch saftig und herrlich aromatisch. Für mich bringen sie viel mehr feinen Eigenschmack auf den Kuchenteller. Diesmal habe ich Walnuss-Karamell Dacquoise gemacht, die sind so gut. Gefüllt sind sie mit einer zart-vanillig leichten deutschen Buttercreme, einem Karamell Kern und Krokant. Zum Reinlegen lecker, das kann ich euch garantieren. Die Kombination von Vanille, Nüssen und Karamell ist einfach nur himmlisch gut. Auf jeden Fall bin ich gespannt ob ihr den Dacquoise mal eine Chance geben werdet und sie zu Hause selber backt. Dabei habt ihr keinen Stress mit Ruhezeiten oder Füßchen die nicht hochkommen wollen, also nichts wie ran ans Rezept und flott den Mixer angeworfen, denn diese feine Nascherei müsst ihr unbedingt mal probieren. 
SHARE:

Dienstag, 17. Dezember 2024

Schoko-Erdnuss-Bananenkaramell Torte

An den Adventssonntagen oder auch an Weihnachten selber gehört für mich immer gerne eine ganz besondere Torte zum Kaffee einfach dazu. Mit so einem feinen Törtchen macht man doch immer Freude, findet ihr nicht auch meine Lieben. Viele haben ja ein wenig Angst vor der Arbeit und einer vielleicht aufwendigen Dekoration die vorzubereiten ist. Aber mit der richtigen Planung und Vorarbeit, ist so eine "Showstopper" Torte eigentlich gut zu managen, auch wenn man in der Vorweihnachtszeit ja immer das Gefühl hat, irgendwie nie genug Zeit zu haben. Für das heutige weihnachttliche Törtchen habe ich saftige Schoko-Biskuitböden gebacken und die sollte man gerne 1-2 Tage vor dem füllen herstellen. So können sie gut durchziehen, lassen sich besser schneiden und krümeln dabei nicht so sehr. Das macht dann auch das Füllen der einzelnen Tortenschichten viel einfacher. Die Füllung besteht aus einer zarten Mascarpone-Sahne Creme die man mit Erdnusscreme wunderbar aromatisieren kann. Dazu dann noch ein samtig-fruchtiger Bananen-Karamell und das Törtchenglück ist perfekt. 
Die hübsche Keks Dekoration könnt ihr tatsächlich schon Tage oder Wochen im voraus machen, denn diese "Zuckerkekse" sind bei richtiger Lagerung wirklich extrem lange haltbar und bleiben dabei schön frisch, ohne trocken zu werden. Die hübschen Deko-Kugeln sind tatsächlich gekauft und aus ganz leichtem Kunststoff, so kann nichts splittern oder kaputt gehen und zum Anschneiden der Torte nimmt man die hübschen Dinger einfach nur ab. Solche Kugeln bekommt man schon ab dem Spätherbst in allen möglichen Gechäften wie Tedi, Woolworth, Action uvm. für ganz kleines Geld. Mein persönlicher Tipp für noch schnellere Deko Ideen, schaut euch in diesen Läden auch mal nach zarten Sternen oder anderem schmückenden Beiwerk eurer Wahl um. Denn wem die Royal Icing Kekse zu viel Mühe machen oder die aufwendige Spritzbeutel Technik die damit einhergeht in der Vorweihnachtszeit einfach zu viel seiner Nerven kostet der sollte zu fertiger Dekoration greifen. Es gibt ja gerade auch vor Weihnachten eine schier endlose Auswahl an essbarer Schoko und Keksfiguren im Supermarkt. Habt also keine Angst vor zu viel Arbeit, die könnt ihr euch an der richtigen Stelle gerne sparen. Jetzt aber nichts wie ran an das Rezept für die himmlisch leckere Schoko-Erdnuss- Bananenkaramell Torte. Dann hoffe ich, macht es auch Lust darauf direkt den Mixer anzuwerfen und mit dem Biskuit zu starten.
SHARE:

Montag, 2. Dezember 2024

Lotus-Karamell Knusper Kekse

Jetzt wird es knusprig, nussig und nicht einfach nur weihnachtlich lecker auf dem Plätzchenteller, das kann ich euch Versprechen meine Lieben. Keine Bange, auch wenn die Lotus-Karamell Knusper Kekse nach sehr viel Arbeit aussehen, so schlimm ist es nicht und jeder kleine, einfache Arbeitsschritt lohnt sich hier. Dieses Plätzchen habt ihr garantiert noch nicht auf dem Kaffeetisch gehabt, aber ich hoffe sie werden ab jetzt jedes Jahr in einer eurer Vorratsdosen auf's Vernaschen warten. Sie sind einfach so gut. Ich selber mag ja das Zusammenspiel von zartem Mürbeteig, einer feinen Füllung und dazu dann noch einem leckeren Mandelknusper. Besser geht es doch nicht, für dieses Plätzchen lasst ihr jedes Stückchen Kuchen stehen, da bin ich mir ganz sicher. Habt ihr übrigens auch eure "All-Time" Favoriten was die Weihnachtsbäckerei betrifft? In unserer Familie sind das Kekse die seit Jahrzehnten immer wieder und gerne gebacken werden und die haben bei uns ihren Ehrenplatz auf dem Plätzchenteller. Aber in jedem Jahr versuche ich immer wieder Neues und Außergewöhnliches zu backen und präsentieren, denn ein wenig Abwechslung kann ja nicht schaden. Leider wird meine Plätzchenliste dadurch immer länger und jedes Jahr muss ich weitere, zusätzliche Dosen kaufen um alle Sorten unterbringen zu können. Mein Mann schimpft dann immer ein bisschen, weil all die Behälter und Dosen ja auch irgendwo ihren Platz finden müssen. Aber egal, wenn die ersten Kekse gebacken und gut verstaut sind, dann ist mein GöGa der Erste, der sich an die Vorräte traut. Wie sagt er immer so schön: "Ich muss ja eine Geschmackskontrolle machen und schauen ob die Plätzchen auch wirklich schmecken." Den Trick verzeihe ich ihm aber, denn ich weiß ja was für ein großes Krümelmonster meine bessere Hälfte ist. Dafür verzeiht er mir auch meine Backverrückheit, das unsere Küche an manchen Tagen und Abenden wie ein Schlachtfeld aussieht und ich ständig an neuen Rezepten tüftele. Ganz tapfer opfert er sich dann um alles zu probieren, wie er in unserem Familien- und Freundeskreis immer erzählt. Komisch das bloß niemand Mitleid mit ihm hat und er immer nur beneidet wird, soviel Gebäck und Plätzchen vernaschen zu dürfen. So jetzt aber genug erzählt, holt schon mal Mehl und Zucker raus, wir fangen mit dem feinen Mürbeteig an.
SHARE:

Freitag, 1. November 2024

Karamell und weiße Schokoladen Doppeldecker

Jedes Jahr füllen sich die Plätzchendose in vielen Haushalten wie von Zauberhand. Klingt toll, aber jeder der nicht unbedingt die Bezaubernde Jeanny in einer Flasche zu Hause hat, wird jetzt sagen: "Von Zauberhand kann doch wohl keine Rede sein." Man knetet Teig, berechnet Ruhezeiten, rollt aus, backt mit roten Backen, Blech für Blech in seiner Küche und dann sind die mit viel Liebe dekorierten Plätzchen meist schneller gegessen als man gucken kann.Wie bei allen anderen auch, gibt es daher bei mir auch diese Allzeit-Lieblinge, die schnell und einfach gemacht sind. So wie Spritzgebäck, Kokosmakronen oder Erdnussbutterplätzchen, die sind bei mir wirklich in Nullkommanichts gebacken. Aber dann packt mich jedes Jahr aufs neue der Ehrgeiz, auch mal Plätzchen zu machen, die noch keiner kennt und die ein wenig Extravagant sind. Aber keine Bange, die Karamell und weißen Schokoladen Doppeldecker sind viel weniger aufwendig als man vielleicht denken mag. Es sind verschiedene Arbeitsschritte nötig, aber ich erkläre euch die alle im Rezept ganz genau und jedes Teil an sich, ist keine große und langwierige Sache. Werft also gerne mal einen Blick auf die Anleitung und mal ehrlich, sehen die Plätzchen nicht zum "Anbeissen" aus? Eines kann ich euch sagen, die Doppeldecker muss ich verstecken, damit überhaupt noch welche zum Verschenken übrig bleiben. Mein Mann ist quasi zum Krümelmonster mutiert und irgendwie hat er einen inneren Radar, mit dem er ich die versteckten Dosen immer wieder findet. Glaubt mir, ich verstecke sie gut, aber er scheint die wie ein kleines Trüffelschweinchen immer wieder zu erschnüffeln. Ab und an lege ich sogar Zettel in eine Plätzchendose. Da stehen dann so Sachen drauf wie " Hände weg, sonst Finger ab" oder "Nicht essen, müssen noch fotografiert werden! Oder der Klassiker: "Keksräuber werden zum Putzen verdonnert." Ihr seht ich tue fast alles um meinen Plätzchenvorrat zu schützen. Nein, Spaß beiseite, ich bin natürlich immer sehr großzügig, aber erst wenn alle Bilder im Kasten sin. Also jetzt aber ran ans Rezept, es lohnt sich wenn ihr Knusper, Karamell und Schokolade liebt.
SHARE:

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Haselnuss-Karamell Cake Pops

Jetzt wurde es aber wirklich mal wieder Zeit für ein paar kleine, feine Cake-Pops hier auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Meist werden die kleinen Kuchen am Stiel ja aus "Resten" von Tortenböden oder Keksen gemacht, aber für die kleinen "Grusel-Kürbisse" habe ich diesmal einen ganz feinen Haselnuss-Biskuit gebacken. Als Grundlage für die kleinen Leckerchen ist der nämlich ideal geeignet. Er bringt richtig viel Geschmack in so eine Mini-Portionen Kuchen und das kann ja wohl nicht falsch sein oder was meint ihr? Dazu kommt dann noch eine feine Karamell-Schokoladen Ganache. Zusammen ergibt das einen wunderbar saftigen, super aromatischen und leckeren Cake-Pop. Der ist so lecker, den solltet ihr unbedingt mal probieren. Wem die etwas aufwendigere Deko zu viel Mühe macht oder mal keine Zeit ist, die kleinen Schätzchen schmecken auch in runder - oder jeder anderen Form. Auch für Cakesicles ist die Masse prima geeignet. Werdet da ganz kreativ und schaut doch einfach mal, was ihr so an Schokoladen, Glasuren und Deko zu Hause habt. Für die Mini Kürbisse, habe ich eine Cake-Pop Mold verwendet, damit sind die kleinen Kuchen echt mega schnell gemacht. Im Verlauf des Rezeptes erkläre ich euch aber auch, wie ihr das ohne spezielle Form dafür hinbekommt, das ist wirklich kein Hexenwerk. Ich hoffe auf alle Fälle meinen gruselig, lustigen Haselnuss-Karamell Cake Pops machen euch ein bisschen Freude und vor allem Lust darauf sie einmal selber zu machen. Legen wir also direkt mal los!
SHARE:

Montag, 9. September 2024

Apfel-Karamell Macarons

Es ist wieder mal Zeit für ein neues Macarons Rezept meine Lieben. Bei den kleinen Schätzchen gibt es ja nur "Man liebt sie oder man mag sie so gar nicht leiden". Ich hoffe auf jeden Fall, das ihr die französischen Diven genau so gerne mögt, wie ich es tue. Mit dem ganz einfachen Rezept sind sie ganz flott gemacht und wenn ihr euch ganz genau an alle Mengen haltet und meine Tipps und Tricks umsetzt, dann stehen die leckeren Scheisserchen auch ganz bald auf eurem Kaffeetisch. Denn man ehrlich, so teuer wie Macarons mittlerweile in den Geschäften und Patisserien sind, da backt man sie doch besser selber, findet ihr nicht auch?! Gefüllt sind die feinen Mandelschalen mit einer superzarten Creme in der ein wenig weiße Schokolade nicht fehlen darf und es gibt einen unfassbar leckeren Apfel-Karamell dazu. Den könnt ihr fertig kaufen oder wenn ihr Lust und Laune dazu habt, am eigenen Herd köcheln. Denn Backen soll ja vor allem eines machen, ganz viel Spaß und Freude und bloß nicht in Stress ausarten. Wie heißt es da doch so schön "An apple a day, keeps so doctor away." Also ein Apfel am Tag, hält den Doktor fern, was soll ich also sagen. Apfelkaramell Macarons sind quasi gesundheitsfördernd, ist natürlich nur ein Spaß. Aber die feinen, kleinen Dingerchen sind einfach so unglaublich lecker, ich wollte ihr könntet alle direkt mal probieren. Aber da ich leider nicht wie Captain Kirk das beamen befehlen kann, werdet ihr euch schon selber an den Backofen stellen müssen. Werft also unbedingt einen Blick auf das neue Rezept, das macht sicher Lust auf's Mixer schwingen. Legen wir also los, dann stehen die Macarons ganz flott auf eurem Kaffeetisch.
SHARE:

Donnerstag, 25. Januar 2024

Snickers Rolle

Let's Roll, was meint ihr meine Lieben, sieht die Snickers Rolle nicht himmlisch lecker aus? Wäre so ein Scheibchen nicht wunderbar zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag. Meine Familie und Freunde waren zumindest total begeistert. Zarter Nutella-Biskuit, Nuss-Karamell, Mascarpone-Karamell Creme, alles fein umhüllt von einem Schoko-Nuss Guss, wer da nicht zugreift ist selber schuld. Die Idee zu dieser köstlichen Snickers Rolle ist mir übrigens nach einem Besuch in der Konditorei bei uns im Ort gekommen. Ja, auch ich gehe gerne mal "Auswärts" Kuchen oder Gebäck essen. Oft glaubt mir das ja Niemand, weil alle denken, das ich nur meine eigenen Backwaren probiere. Aber weit gefehlt, ich bin da ganz offen und hoffe immer noch darauf, das auch mir mal jemand einen Kuchen zum Geburtstag backen wird. Was leider NIE jemand macht! Aber um zum Thema zurück zu kommen. In der Konditorei war ich mit meiner besten Freundin und bin fast vom Stuhl gefallen, weil man dort schlappe 3,80€ für ein Stück Amarena Kirschrolle haben wollte. Zum Mitnehmen - Der Preis im Café selber war noch mal höher, aber dafür habe ich Verständnis. Denn das drumherum muss ja auch bezahlt werden. Leider war die Rolle so gar nicht wie sie für den Preis sein sollte, ehrlicherweise war ich in dem Moment froh das es ein eher mickriges Stück war. Fester Schoko-Boden, der den Namen Biskuit nicht wirklich verdient hatte und dazu eine schmierige Amarena Buttercreme, die nach allem schmeckte nur nicht nach Kirsch. Also, schon nach Amarena, aber nach künstlichem Aroma. Alles in allem ein absoluter Reinfall. Dabei ist so eine Biskuitrolle doch ganz einfach und eigentlich auch flott gemacht. Der Boden braucht von der Backzeit nicht lange und kühlt ganz schnell aus und alles andere geht auch ganz zügig. Deshalb war ich mir sicher, ihr würdet mein Röllchen mögen. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, ich bin mir sicher, dann schmeißt ihr euren Ofen direkt an.
SHARE:

Donnerstag, 4. Januar 2024

Lotus Cheesecake

Wer liebt Käsekuchen auch so sehr meine Lieben? Egal ob man ihn Quarktorte, Topfenkuchen oder Cheesecake nennen mag, so ein Stück Törtchenglück macht einfach nur happy. Wenn man sich am Nachmittag bei einer Tasse Kaffee Zeit und Muße für eine kleine Auszeit nimmt, passt das absolut perfekt. Ich plädiere ja für ein wenig Entspannung mit der Kuchengabel in der einen und einem guten Buch in der anderen Hand. Gerade jetzt in der kälteren Jahreszeit, wo die Tage so kurz sind. Da müsstet ihr mich mal auf meiner Couch sehen. Im Ofen brennt ein gemütliches Feuer, ich eingemümmelt in meiner liebsten Kuscheldecke, einen spannenden historischen Roman lesend. Dabei muss ich natürlich aufpassen das keine Kuchen- oder Kekskrümel auf dem Sofa landen. Obwohl der Lotus Cheesecake nicht gar so sehr krümelt, das kann ich hier zumindest garantieren. Ein super feiner Knusperboden, für den ihr den Ofen nicht anwerfen müsst und dazu eine himmlisch zarte Lotus-Cheesecake Masse. Das ganze getoppt mit ein wenig Lotus Creme und Sahne-Mascarpone Tupfen. Dieser Käsekuchen schmilzt förmlich im Mund und ihr werdet ihn sicher lieben. Viel Arbeit macht das gute Stück nicht, es braucht nur ein wenig Kühlzeit für unseren Lotus- Cheesecake und die geben wir dem Schätzchen doch sicher gerne. Es gibt ein paar Tipps dazu, mit denen ihr den feinen Käsekuchen auch in komplett veganer Form zubereiten könnt.
Jetzt aber ganz schnell zum Rezept gehüpft, damit wir endlich anfangen können.
SHARE:

Montag, 13. November 2023

Vanille Nüsse mit Karamell Ganache

 Ich habe es schon wieder getan meine Lieben. Asche über mein Haupt, ich habe mir eine Nüsschen Backform gekauft, ich musste dieses Teil einfach haben. Meine Familie erklärt mich und meinen Spleen schon für total verrückt. Aber so eine kleine Silikonform, in der man zauberhafte kleine,zuckersüße Plätzchen in Mini-Walnussform backen kann, das kann doch keine Sünde sein oder was meint ihr? Deshalb gibt es jetzt auch direkt ein feines Rezept, super zarte Vanille Nüsse mit einer umwerfend leckeren Karamell Ganache gefüllt. Nachdem die kleinen Schätzchen zum probieren auf dem Kaffeetisch standen, ist selbst meine bessere Hälfte wieder ganz friedlich geworden und hat kein Wort mehr über meine neueste Backzubehör Errungenschaft verloren. Uff, noch mal Glück gehabt. Die lecker gefüllten Nüsse sind aber auch so gut, ich glaube die Dose muss an einem geheimen Ort deponiert werden, sonst reichen die niemals bis Weihnachten. Aber was soll's dann werden halt noch einmal neue Nüsse gebacken. Im Rezept gibt es natürlich auch eine Alternative, falls ihr keine "Nuss-Form" habt und selbstverständlich auch Tipps wo ihr solche Formen bekommen könnt. Also ganz schnell einen Blick auf das Rezept geworfen, es lohnt sich! 
SHARE:

Donnerstag, 9. November 2023

Apfel-Karamell-Knusper Käsekuchen

Ich grübele gerade wie ich den Apfel-Karamell Knusper Käsekuchen bei euch vorstellen soll meine Lieben. Mit Superlativen ist man ja in der heutigen Zeit recht schnell zur Hand und was kann an so einem Käsekuchen mit Streuseln, denn auch so besonderes sein, werdet ihr jetzt sicher denken. Aber ganz offen und ehrlich, ich weiß nicht wann ich das letzte Mal ein so leckeren Käsekuchen gebacken habe. Hier trifft einfach alles zusammen was ich so richtig gerne auf dem Kuchenteller mag. Ein knusperzarter Boden, mit mega cremig-feiner Käsekuchenmasse, saftige Äpfelchen aus meinem eigenen Garten und dazu himmlische Streusel als Abschluss. Ach ja, den selbstgekochten Karamell hätte ich jetzt fast vergessen. Dieser Kuchen ist alles, nur nicht langweilig und so lecker. Ja, es sind ein paar Arbeitsschritte für dieses Prachtstück zu erledigen bevor er auf eurem Kaffeetisch steht, aber glaubt mir, es lohnt sich zu 100%. Ich bin mir sicher der wird euch aus den Händen gerissen werden, also unbedingt ein Stück zur Seite schaffen, falls ihr ihn zu einem Kuchenbüffet mitnehmen solltet. Mir läuft das Wasser beim Schreiben des Rezeptes wieder förmlich im Mund zusammen und ich bin froh, das noch ein kleines Stückchen im Kühlschrank für später auf mich wartet. Jetzt aber schnell zum Rezept und dem Anschnitt Bild gehüpft, dann könnt ihr es hoffentlich nicht abwarten das Prachtstück nachzubacken, los geht's!
Ach ja, ein paar Tipps gibt's natürlich wie immer mit dazu.
SHARE:

Dienstag, 24. Oktober 2023

Aprikosen-Karamell Torte

Heut wird es wieder richtig lecker auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Eine ganz einfach gemachte Sahne-Karamell Creme Füllung und dazu ein Kompott aus roten Aprikosen. Die habe ich auf dem Markt ergattern können und war von der wirklich tiefroten Farbe der Früchte total fasziniert. Die mussten direkt in einem Einkaufskorb wandern, dazu noch reichlich Mirabellen, Passionsfrüchte und ganz vieles mehr. Denn ich finde es lohnt sich wirklich immer und überall die Augen aufzuhalten wenn es um Zutaten für Gebäck und Torten geht. Und nicht nicht fürs Backen mache ich das, da ich super gerne Koche und Grille, bin ich auch da immer zu außergewöhnlichen Zutaten und Kombinationen bereit. Die roten Aprikosen sind wie ihre gelben und orangefarbenen Verwandten so gesund und einfach nur unglaublich lecker. Solltet ihr die süßen Früchtchen nicht in leuchtend rot kaufen können, nicht traurig sein. So ein Kompott schmeckt auch mit den Normalo Aprikosen oder versucht ruhig mal Pfirsiche dazu oder ein anderes Obst das ihr gerne esst. Bei den Tortenböden haben ich mich hier für Honig Kuchen entschieden, den bereite ich mir gerne auf Vorrat zu und habe so immer etwas für ein schnelles Törtchen zur Hand. Ich finde auch, wie hier, reichen 6 gefüllte Schichten mehr als reichlich für eine Torte. Aber natürlich passt die Füllung auch wunderbar zu einem Biskuit oder auch Blätterteig Böden. Den Blätterteig könnt ihr z.b. fertig kaufen, wenn es mal schnell gehen soll und der lässt sich ebenso wie der Honigkuchen ganz wunderbar 1-2 Tage bevor ihr die Torte braucht, füllen. Denn die Honigböden brauchen diese Zeit um ihre zarte, Konsistenz zu entwickeln, genauso wie der Blätterteig. Wie sieht es aus, jetzt heißt es einen Blick auf den Anschnitt und Rezept werfen, in dieser Reihenfolge bitte und dann nichts wie ran an den Mixer, wir fangen an.
SHARE:

Donnerstag, 12. Oktober 2023

Brombeer-Karamell-Walnuss Brownie Torte

 Lasst uns ein wenig "Grusel" auf den Kaffeetisch holen meine Lieben. Ich hoffe mein kleiner Friedhof erschreckt euch nicht zu sehr. Auf dem ist nämlich an Halloween richtig was los. Hier werden Knochen geschüttelt beim Tanz und die ein oder andere Spinne hat es sich so richtig gemütlich gemacht. Bis auf die kleinen Ästchen, die aus dem eigenen Garten sind, ist alles auf der Torte essbar und aus dunkler Schokolade gemacht, die sich wunderbar bemalen lässt. Aber was verbirgt sich unter all der gruselig-schaurigen Dekoration? Eines kann ich euch sagen, es wird so lecker beim Time-Warp der Gespenster. Es gibt einen teuflisch saftigen Schoko Kuchen, für den ich keinen Tropfen Lebensmittelfarbe verwendet habe. Dazu dann noch fruchtige Brombeer Marmelade, Karamell und geröstete Walnüsse für den Crunch, klingt das nicht höllisch fein? Ach ja, die weiße, unschuldige Schokoladen Buttercreme darf ich nicht vergessen zu erwähnen, denn die schmilzt regelrecht auf der Zunge. Ich finde es jedenfalls toll, das man aus einem einfachen, großen Kastenkuchen mit ein ganz klein wenig Deko, bei deren Herstellung ich schon richtig viel Spaß hatte, eine so tolle Halloween Torte zaubern kann. Ich hoffe auf jeden Fall das sie euch auch ein wenig gefällt. Ansonsten müsste ich den ein oder anderen Zombie aussenden und dann würdet ihr doch den köstlichen Geschmack dieses unheimlich-grusligen Törtchen verpassen. Also nichts wie ran an den Backofen ihr Krümelmonster.
SHARE:

Donnerstag, 14. September 2023

Karamell und Beerenfrüchte Honig-Torte

Was gibt es Schöneres, als sich ganz entspannt zu seinen Gästen zu setzen  und gut vorbereitet einen gemütlichen Kaffeeklatsch genießen zu können. Mit der feinen Karamell und Beerenfrüchte Honig-Torte könnt ihr genau das machen, meine Lieben. Denn diese Torte sollte mindestens 1 - 2 Tage im Kühlschrank durchziehen, damit sie ihre zarte Konsistenz der Böden und vollen Geschmack bekommt. Keine Angt vor den selbstgemachten Böden, die sind ganz einfach vorbereitet und backen sich recht schnell, nacheinander im Ofen, ohne großen Aufwand. Mein Tipp hier schon mal vorab für euch. Wenn ihr ein wenig Zeit habt, bereitet euch doch einfach die doppelte Menge an Teig zu und backt entsprechend mehr der köstlichen Honigböden. Man kann sie nämlich bis zu 6 Monaten wunderbar einfrieren und hat so immer die Grundlage für ein schnelles Törtchen zur Hand. Die Honig Torte wird ursprünglich auch Medovik genannt und besteht unter diesem Namen immer aus 12 Böden, die für diese Leckerei verwendet werden. Mir persönlich ist das ehrlich gesagt immer zuviel "Torte", wer will schon so ein riesiges Stück essen. Deshalb kommen meine Torten meist mit 7 oder 8 Schichten aus, reichlich genug um die feinsten Füllungen darin zu verstecken. Hier ist es eine Schmand-Mascarpone Karamell Creme und ein selbstgekochtes Beerenkompott. Wenn ihr diese Kombination probiert, werdet ihr hoffentlich, wie meine Familie und Freunde davon begeistert sein. So zart und voller feiner Aromen ist diese Torte. Also riskiert unbedingt einen Blick auf den Anschnitt und das Rezept, es lohnt sich. Ich hoffe doch ihr könnt es nicht abwarten die Küchenwaage aus dem Schrank zu holen, los geht's!
SHARE:

Donnerstag, 7. September 2023

Karamell-Knusper Macarons

Ihr Lieben, für mich sind selbstgemachte Macarons einfach immer eine große Freude. Ich liebe es diese kleinen, französischen Diven auf dem Kaffeetisch für meine Familie und gute Freunde anbieten zu können. Denn tatsächlich sind die feinen Mandelschalen viel einfacher zu machen, als der ein oder andere von euch glauben wird. Mit einigen guten Tipps und Tricks gelingen sie euch zu Hause, fast wie von alleine. Ich selber habe immer einen kleinen Vorrat an fertig gebackenen, ungefüllten Macaronsschalen im Gefriergerät. Sie sind super schnell gefüllt und das ohne großen Aufwand, aufgetaut sind sie noch flotter. Wenn ihr also einmal Zeit und Lust zum Probe backen habt, stellt euch ruhig ein paar Bleche dieser edlen Patisserie Schätzchen her. Diesmal habe ich die Macarons mit einer super zarten und cremigen Karamell Schoko-Creme gefüllt, die zusammen mit Karamell-Knusperperlen einfach nur himmlisch lecker schmecken. Dafür habe ich eine ganz spezielle Schokolade verwendet, aber natürlich gibt es wie immer eine Alternative für euch dazu. Es gibt also keinen Grund nicht einen Blick auf das Rezept zu werfen und am besten holt ihr schon mal die Waage und fein gemahlenen Mandeln aus dem Schrank, wir fangen an.
SHARE:

Mittwoch, 21. Dezember 2022

Brownie-Karamell Dessert mit exotischen Früchten

Nicht nur zu Weihnachten, Silvester oder anderen Feiertagen steht bei mir als krönender Abschluss eines schönen Essens im Familien- oder Freundeskreis ein feines Dessert auf dem Tisch. Mal ehrlich meine Lieben, so ein süßes Finale muss doch sein, meint ihr nicht auch? Natürlich gibt es für die herzhafte Fraktion bei uns auch noch eine kleine Käseplatte, denn auch die Süßspeisen Muffel in der Familie sollen ja etwas abbekommen. Beim "Probe-Essen" konnte ich aber in diesem Jahr sogar meine bessere Hälfte vom Brownie-Karamell Dessert überzeugen. Er meinte tatsächlich: "Also dafür, dass ich Karamell überhaupt nicht mag, schmeckt das aber wirklich mega lecker." Na vielen Dank, das war ja mal ein echtes Kompliment aus dem Mund meines Mannes. Nachdem er dann das erste Glas ausgelöffelt hatte, ist er noch mal an den Kühlschrank geschlichen und hat sich ein zweites geschnappt und tatsächlich auch noch "inhaliert". Unsere Tochter meinte dann nur: "Ist mal wieder typisch Papa." Jetzt wollt ihr aber bestimmt wissen was alles gutes in den Gläsern landet und dabei bitte keine Angst vor den "exotischen" Früchten. Frisch gebackene, saftig und unglaublich schokoladige Brownies, selbstgemachtes Salzkaramell, das werdet ihr zum Löffeln lieben. Dazu noch ein paar Ananasscheiben, die kommen tatsächlich aus der Dose und eine handvoll Kumquats. Dann noch ein Tupfen frisch geschlagene Sahne und schon seit ihr so gut wie fertig. Das Dessert könnt ihr übrigens ruhig einen Tag bevor ihr es braucht fertig machen und im Kühlschrank parken, da wird nichts matschig, sondern zieht nur ein wenig durch. Werft also unbedingt mal einen Blick auf das Rezept, es lohnt sich.
SHARE:

Montag, 5. Dezember 2022

Karamell Spritzgebäck

Heute werden kleine Karamell Spritzgebäck Tatzen gebacken meine Lieben. Es geht doch nichts über ein leckeres Plätzchen zum Kaffee, vor allem in der Vorweihnachtszeit, meint ihr nicht auch? Das zartschmelzende Spritzgebäck ist mit Karamell gefüllt und die Karamellschokolade die ich für die Dekoration verwendet habe, gibt den zusätzlichen Pfiff. Ihr könnt diese spezielle Schoki-Sorte natürlich auch gegen jede andere Schokolade eurer Wahl austauschen, lecker ist es auf alle Fälle. Ich kann euch nur eines sagen, versteckt die Dose mit dem Karamell Spritzgäck unbedingt vor den Krümelmonstern in eurer Familie.  Ansonsten sehe ich schwarz dafür, das ihr die Plätzchen bis zum Weihnachtsfest und euren Keksteller retten könnt. Ich habe meinen köstlichen kleinen Schätzchen nur gerade so eben bis nach dem Fotografieren verteidigen können, danach waren die armen Dinger der Naschlust meiner Familie ausgeliefert. Also was meint ihr, ist auch bei euch Plätzchen-Alarm angesagt?
SHARE:

Donnerstag, 18. August 2022

Whisky-Karamell Kuchen

Heute gibt es einen leckern Schoko-Nuss Rührkuchen, der mit einer beschwipsten Tränke ganz schnell zum schottischen Whisky-Kuchen für euch wird, meine Lieben. Wer keinen Alkohol mag, dem gebe ich im Verlauf des Rezeptes natürlich eine Alternative dazu. Umhüllt ist der saftige Kuchen mit einer Schoko-Knusperschicht und ein wenig Karamell Buttercreme veredelt das gute Stück ganz schnell. Mal ehrlich, ich bin mir sicher der ein oder andere wird für ein Stück Whisky-Karamell Kuchen glatt die große Torte stehen lassen. Vielleicht könnten wir damit auch einen echten Schotten an den Kaffeetisch bekommen. Eines kann ich euch nämlich verraten, die Schottischen Highlands stehen ganz oben auf meiner To-Do Liste der Reisen die ich unbedingt noch machen möchte. Wenn ich dann auf den Spuren von Connor MacLeod bin, kann ich es kaum erwarten vor Ort auch mal schottisches Backwerk probieren zu können. Aber noch mehr gespannt bin ich auf alte Schlösser, Burgen und Pub's, also drückt mir die Daumen, dass ich es bald mal dort hin schaffe. Vielleicht war der ein oder andere von euch ja schon mal in den Highlands und kann mir ein paar Geheimtipps verraten, ich würde mich sehr freuen. Jetzt aber genug von meinen Reisewünschen erzählt, lasst uns mit dem Schoko-Nuss Kuchen anfangen, dann klappt es auch mit dem Highländer. 
SHARE:

Montag, 28. Februar 2022

Walnuss-Karamell Macarons

Es ist wieder Macarons-Zeit auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Aber mal ehrlich, wenn diese kleinen Diven auf dem Tisch stehen dann fühlt man sich doch fast wie im Kurzurlaub in Paris. Hört ihr die Seine vielleicht schon im Hintergrund ans Ufer plätschern? Ich wäre zu gerne mal wieder in dieser wunderschönen Stadt, zum Sightseeing, um durch Museen zu streifen und mich durch sämtliche Patisserien zu Naschen. Hoffentlich geht das bald wieder, denn ich hätte so große Lust dazu. Ihr könnt übrigens auch mitten in Paris in einen Shuttle Bus steigen, der euch zu einem der größten und exklusivsten Outlets Europas fährt. Wer ist da, glaubt ihr schon mal mitgefahren? Ja, ich gebe es zu ich war schon einmal dort und habe mir mit meiner Tochter einen tollen Shopping Tag gegönnt, ich finde ab und an muss das schon mal sein. Dafür spare ich dann aber auch fleißig , außerdem finde ich selber das "Gucken" alleine ist schon zu schön. Jetzt aber genug vom Städtetrip nach Paris geplaudert, denn heute geht es um absolut himmlisch leckere Walnuss Karamell Macarons, denn die stehen heute auf dem Rezept Fahrplan. Nicht lange schnacken, lasst uns mit dem Eiweiß aufschlagen anfangen.
SHARE:

Donnerstag, 6. Januar 2022

Käsekuchen mit Karamell-Apfel und Zimtstreuseln

Was gibt es besseres als einen leckeren Käse- oder Streuselkuchen meine Lieben? Mal ehrlich, diese Art von Kuchen sind doch auf jeder Feier oder Familienfest als erstes vom süßen Buffet verschwunden. Nennt mich "Oldschool , aber für diese Kuchenklassiker lasse ich gerne die imposanteste Torte stehen.Was ist also besser als Käse- oder Streuselkuchen? Natürlich eine Kombination aus Beiden! Heute gibt es auf dem Kaffeeklatsch einen unglaublich leckeren Käsekuchen ohne Boden, dafür aber mit feinen Karamell-Apfelstückchen und knusprigen Zimt-Nuss Streuseln. Wem jetzt nicht schon das Wasser im Mund zusammenläuft, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Die kleinen Äpfelchen zur Tortendekoration habe ich übrigens mit einer Paradies-Apfel Glasur wie von der Kirmes überzogen, nur diesmal nicht in rot eingefärbt, sondern Naturbelassen. Das Rezept dafür verrate ich euch natürlich auch, denn diese Leckerei ist wirklich ganz einfach und schnell zu machen.
Was meint ihr, fangen wir mit den Karamell-Äpfeln für die Füllung an, dann können die direkt ein wenig abkühlen bevor wir sie weiter verarbeiten.
SHARE:

Donnerstag, 25. November 2021

My Cake Box Salted Caramel Brownie


"Howdy" ihr Lieben, heute reisen wir mit dem Kaffeeklatsch in die USA und ich hoffe ihr habt richtig Lust dazu.  Denn von dort stammt das Ursprungsrezept für saftige, unglaublich schokoladige Brownies. Dieser saftige Schokokuchen wurde übrigens schon Ende des 19. Jahrhunderts in den Staaten gebacken und soll tatsächlich ursprünglich durch einen "Back-Unfall" in der Küche entstanden sein. Ein junge Bibliothekarin hat bei ihrem Schokoladenkuchen, das Backpulver vergessen und sich auch mit der Backzeit verrechnet und was kam dabei heraus: Super saftige Brownies. Das Brownie Rezept das ich euch heute in Zusammenarbeit mit der My Cake Box von Foodist und Coppenrath & Wiese vorstellen kann ist komplett Vegan. Für mich eine neue Erfahrung wie ich zugeben muss. Ich war total überrascht von der Saftigkeit und dem tollen Schokoladen-Geschmack der Brownies und echt begeistert. Es sind Salted Caramel Brownies und deshalb habe ich es mir erlaubt ein entsprechendes "Topping" dazu zu machen. Das Topping ist nicht Vegan, es ist eine Karamell-Buttercreme und passt einfach wunderbar zum saftigen Schoko-Kuchen. Ich kann es euch nur dazu empfehlen, aber die Brownie Schnittchen schmecken auch ohne Frosting ganz köstlich, entscheidet da ganz nach eurem eigenen Geschmack was ihr machen möchtet und ob ihr die "Vegane" ungetoppte Variante vorzieht.
Wie sieht es aus, Lust auf super schokoladige Salted Caramel Brownies und damit auf einen kleinen Ausflug in die USA? Dann legen wir jetzt los meine Lieben.
SHARE:
Blogger templates by pipdig