Heute gibt es noch mal eine aufwendigere Torte für euch hier auf dem Kaffeelatsch. Defintiv nicht 08/15 und auch nicht schnell gemacht, da bin ich total ehrlich zu euch. Aber so ein "Prachtstück" und da hoffe ich haltet ihr mich nicht für eingebildet, macht man auch nicht zwischen Tür und Angel. Aber es gibt doch immer wieder im Jahr, das ein oder andere Ereignis oder ganz spezielles Fest, zu dem so eine Torte passt. Jetzt erst mal vorab, damit ihr überhaupt wisst, was es hier und heute Gutes gibt. Super zarte Mohn-Biskuitböden die mit einer französischen Passionsfrucht Buttercreme und Passionsfrucht Marmelade gefüllt sind, fein umhüllt und dekoriert mit einer Milchmädchen Buttercreme. Damit bekommen wir wunderbaren Stand für die einzelnen Schichten, das ist gerade bei warmen Wetter wichtig, denn so eine Torte soll euch ja nicht auf dem Kaffeetisch davon "laufen". Außerdem eignet sich diese Buttercreme auch ganz fabelhaft für die auffälligen und üppigen Dekorationen die ich mit viel Liebe aufgespritzt habe, im Fachjargon heißt das "Aufdressieren". Torten mit diesen Buttercreme Dekorationen werden übrigens "Lambeth Cakes" genannt, der absolute Tortentrend nicht erst seit diesem Jahr, der wieder mal aus "Good Old England" gekommen ist. Ein kleiner Tipp bzw. Hinweis noch hier von mir, die Mini Rosen habe ich vorab mit einer Mould aus Fondant gemacht. So sind die Blüten immer genau gleich von der Größe her und ihr könnt sie ohne viel Aufwand, auf der Torte dort platzieren wo ihr sie haben möchtet. Die Fondant Röschen sind flott gemacht und lassen sich super vorbereiten, so spart ihr später bei der Torte selber erheblich viel Zeit. Die Kombination des luftig-saftigen Mohn Biskuits zusammen mit der unglaublich fruchtigen Buttercreme ist echt phantastisch, selbst wenn ihr den Aufwand für die Dekoration dieser Torte nicht machen möchtet, würde ich euch Kuchen & Füllung wirklich ans Herz legen. Das ist so lecker, diese Torte müsst ihr wirklich mal probieren. Auch nur ganz schlicht eingestrichen und mit frischen Mangoscheiben und halbierten Passionsfrüchten verziert, ist dieses Törtchen der absolute Wahnsinn. Also, jetzt keine Angst, werft mal einen Blick auf das Rezept, denn die einzelnen Arbeitsschritte sind echt nicht schwer. Los geht´s !
2x20cm Formen
8 Eier Gr.L
250g Zucker
2Pck. Vanillezucker
200ml heiße Milch
100ml neutrales Pflanzenöl
320g Mehl Type 550er
100g gemahlenen Mohn
2,5TL Backpulver
1/2TL Salz
Formen am Boden mit Backpapier auslegen und alles leicht mit Mehl bestäuben, Ofen auf 160 Grad Umluft, mittlere Schiene vorheizen.
Eier, Zucker und Vanillezucker in der Küchenmaschine wirklich schön cremig und hell-schaumig aufschlagen lassen, nehmt euch wirklich Zeit dafür mindestens 10-12 Minuten, die Eier sollten Zimmerwarm sein. Mehl 2-3x sieben, dann mit dem Mohn, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen, mit dem Schneebesen gut verrühren.
Die heiße Milch und Öl in einen hohen Rührbecher mischen und mit 2-3 EL der Eischaummasse angleichen, erst dann zu der restlichen Masse in die Rührschüssel geben und nur so so lange schlagen lassen, bis alles zusammen kommt. Dann die trockenen Zutaten vorsichtig unterheben, das geht z.b. mit einem Silikonspatel ganz gut, achtet darauf das keine Mehlnester bleiben und dann auf die zwei vorbereiteten Formen verteilen. Diese leicht aufklopfen und nun im vorgeheizten Ofen für ca. 35-40 Minuten goldbraun backen lassen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Backformen vorsichtig aus dem Ofen holen und mit der offenen Seite nach unten auf ein Kuchengitter stellen und erst mal für 30 Minuten abkühlen lassen. Erst dann die Kuchen vom Rand ablösen und stürzen, dann komplett erkalten lassen. Backt die Böden gerne 1-2 Tage vor dem füllen, sie krümeln dann beim schneiden und weiterem Verarbeiten nicht so sehr.
Zum Stabilisieren der Schichten und Deko:
2 Dosen gezuckerte Kondensmilch
800g weiche Butter
150g geschmolzene, leicht abgekühlte weiße Schokolade
Butter in der Küchenmaschine weiß schaumig aufschlagen lassen, dann die gezuckerte Kondensmilch zugeben und alles zu einer feinen, glänzenden Buttercreme zusammen kommen lassen. Dann nur noch die flüssige, abgekühlte weiße Schokokolade einfließen lassen und kurz, aber gründlich untermischen lassen. Gebt dann einen Teil der Creme in einen Spritzbeutel mit runder Lochtülle und deckt die restliche Buttercreme mit Frischhaltefolie ab. Die wird dann noch weiter verarbeitet, das erkläre ich euch im Verlauf des Rezeptes noch. Die Buttercreme sollte jetzt schön glänzen, aber noch relativ fest sein, denn wir wollen ja die Schichten damit stabilisieren.
Für die Fruchtfüllung könnt ihr natürlich auch eine fertige Mango oder Passionsfrucht Marmelade kaufen, ich selber mache mir diese Konfitüre aber immer gerne selber.
Passionsfrucht Marmelade
10-12 reife Passionsfrüchte
( Die Schale sollte nicht mehr prall sein, sondern richtig runzelig und weich, so haben sie unglaublich viel Saft und Geschmack, diese "überreifen" Früchte bekommt ihr im Supermarkt oft viel günstiger, einfach mal fragen, es lohnt sich.)
300g Gelierzucker 2:1
Saft einer frischen Bio Zitrone & 1TL Schalen Abrieb
1TL Vanillepaste
Mango Saft
Löffelt die Passionsfrüchte aus und füllt dann alles bis zu einer Höhe von 500ml mit dem Mango Saft auf. Die Mischung in einen Topf geben und zusammen mit dem Gelierzucker, Saft und Abrieb der Bio Zitrone und der Vanillepaste unter ständigem Rühren zum kochen bringen und mindestens 5 Minuten einkochen lassen. Gebt die fertige Marmelade dann in heiß ausgespülte Marmeladengläser und schließt sie sofort, für 5 Minuten auf dem Kopf stehen lassen, dann umdrehen und komplett auskühlen lassen.
Französische Passionsfrucht Buttercreme
4 Eier Gr. L - super frisch -
( Ansonsten könnt ihr auch pasteurisiertes Vollei verwenden,
das gibt es z.b. bei der Metro oder in Bio Läden.)
150g Zucker
450g weiche Butter
1 Vanilleschote
1 Glas Passionsfrucht Curd 310g
( Ich habe hier den von Thursday Cottage verwendet, einfach zum reinlegen lecker, es gibt aber auch andere Anbieter und auch entsprechende Rezepte Online für diesen Curd. )
Eier und Zucker in der Metallschüssel der Küchenmaschine mischen und über dem warmen Wasserbad so lange rühren bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat und die Masse eine Temperatur von 60 Grad hat, bitte immer schön weiter dabei rühren! Nun die Schüssel in die Maschine einspannen und die Masse so lange aufschlagen lassen bis sie nur noch Handwar ist. Dann die schön weiche Butter in kleinen Portionen dazu geben und alles zu einer ganz feinen Creme zusammen kommen lassen, das dauert eine Weile. Zum Schluss nur noch den zimmerwarmen Curd zufügen und unterrühren lassen.
Mein Tipp hier, wenn ihr nur die "reine" Mohn-Passionsfrucht Torte herstellen möchtet:
Verwendet die Französische Buttercreme sowie die Marmelade dazu lediglich die 5 Schichten zu befüllen. Verwendet dafür einen Tortenring mit Acetatfolie oder zurecht geschnittene Streifen Backpapier, so löst sich alles nach dem Fest werden ganz einfach. Danach könnt ihr die Torte wie einen Naked Cake mit Früchten oder Blumen dekoriert servieren.
Wie die Torte fertig gestellt wird, erkläre ich euch unten am Anschnitt.
Zusätzlich benötig ihr:
Kleine Mini Fondant Rosen
- Alternativ könnt ihr diese auch mit rosa Buttercreme aufspritzen -
Gelbe und grüne Lebensmittel Farbpasten
Kleine Sterntülle, Größe Sterntülle fein gezackt, Ruffle Tülle
Fertigstellung der Torte
Die Kuchen jeweils 2x waagrecht halbieren, so erhaltet ihr nachher 6 Böden, eventuell die Oberseiten vorab ein wenig gerade schneiden.
Den 1ten Boden mit Buttercreme auf eine Tortenplatte eurer Wahl festkleben, so rutscht später beim füllen nichts. Spritzt nun mit der Milchmädchen Buttercreme einen Ring auf den äußeren Rand des Biskuits auf. Füllt nun die Passionsfrucht Buttercreme darin ein und streicht sie schön glatt. Darauf nun einen Portion der Passionsfrucht Marmelade verteilen. Achtet darauf das die Füllung die gleiche Höhe hat wie de aufgespritzte Buttercreme Rand, so kann später nichts an den äußeren Rand der Torte auslaufen. Dann den 2ten Boden sanft darüber legen. Füllt so in dieser Art die Biskuits bis ihr mit dem 6ten Boden, gerade Seite nach oben abschließen könnt. Ganz wichtig um schöne und gleichmäßige Schichtungen zu erhalten. Verwendet z.b. einen Eisportionierer um die Füllungen zu verteilen und lasst euch Zeit, um die Torte zwischen den einzelnen Schichten immer wieder mal für 10-15 Minuten in den Kühlschrank zu stellen, so wird alles super gleichmäßig und behält die Form. Gut gestapelt hält jede Torte einfach besser. Zieht auch immer wieder zwischendurch den Rand der Torte außen herum mit einem Scraper hab, so kann sie nicht schief werden. Nachdem alles gefüllt ist stellt ihr die Torte für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank.
Jetzt wird es spannend, denn das Dekorieren kann nun beginnen. Nehmt ca. 1-2 EL der Creme ab und färbt diese "grün" ein, in einen kleinen Spritzbeutel mit Blatttülle füllen.
Nun ein wenig mehr als die Hälfe der Buttercreme abnehmen und noch einmal ca. 10 Minuten in der Küchenmaschine aufschlagen lassen und hell-gelb einfärben. Durch das Aufschlagen wird die Creme schön weich und glatt, so können wir die Torte damit perfekt und nicht zu dick einstreichen und exakt glatt abziehen. Macht das und nehmt euch ein wenig Zeit dafür, da wir aber später noch reichlich Deko aufspritzen, muss das nicht zu 100% perfekt sein, macht euch da keinen Stress.
Dann die restliche Buttercreme erst einmal in einem kräftigeren gelb einfärben und einen Teil in einen Spritzbeutel mit dicker, stark gezackter Sterntülle füllen, damit auf der Oberseite der Torte dicke Tupfen im Flechtmuster aufdressieren. Am unteren Rand der Torte dann mit einer kleineren Tüllen zwei Reihen entgegengesetzt Tüpfchen übereinander aufspritzen. Für die Ruffles habe ich mit einem Ausstecher an den Rand der Torte entlang halbe Schwünge angedrückt und auf diese Vorlage dann die Volants gespritzt. Danach mit den vorbereiteten kleinen Röschen nach Lust und Laune verzieren und mit der kleinen Blatttülle dann entsprechend kleine Blättchen dazu aufdressieren.
Ja, diese Torte macht Arbeit, aber sie macht auch schon Freude beim Herstellen und noch mehr Freude beim Vernaschen, denn sie ist einfach nur unglaublich lecker.
Bitte im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren ca. 10 Minuten stehen lassen, dann ist die Buttercreme perfekt. Mindensten 3-4 Tage haltbar und einfrieren könnt ihr sie ohne Deko ebenfalls.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen