Ihr Lieben, nachdem ich nun seit Jahren immer pünktlich zu Neujahr Brezeln in rauen Mengen backe, habe ich mich diesmal dafür entschieden, kleine Hefeteig Schweinchen zu machen. Die süßen Schweinchen sind einfach zu goldig und mal ehrlich so ein kleines "Glücksschwein", das kann doch wirklich jeder brauchen. Außerdem sind die kleinen Schätzchen auch ein echter Hingucker wenn sie hübsch verpackt bei Freunden, Familie oder Nachbarn zum neuen Jahr abgegeben werden. Bis auf die beim Hefeteig typischen Ruhezeiten sind sie schnell und ganz einfach zu machen, also warum nicht mal zu Silvester "Schwein" haben? Was meint ihr, wollen wir die Ärmel hochkrempeln und den Teig kräftig kneten, das gibt richtig Muckis und ein bisschen Training nach den Feiertagen kann nicht schaden.
Donnerstag, 30. Dezember 2021
Montag, 27. Dezember 2021
Rosa Prosecco und Erdbeer Torte
Ich kann es kaum fassen meine Lieben, das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen und "2022" steht quasi vor der Tür. Mich macht das ehrlich immer ein wenig traurig, man fragt sich wo sind die Tage und Monate geblieben, wie konnte die Zeit nur so verfliegen. Das letzte Jahr ist für uns alle nicht so einfach gewesen, die Krankheit "Corona" hat das Leben viel schwerer und oft einsamer werden lassen. Ich selber habe das im Familien und Freundeskreis erleben müssen. Im Sommer diesen Jahres hatte ich eine größere Operation und danach einem längeren Reha-Klinik Aufenthalt, das wurde durch die Umstände nicht gerade einfacher. Aber ich will nicht klagen, denn durch meine Arbeit an meinem Back-Blog und die vielen lieben Kommentare, Nachrichten und begeisterten Reaktionen auf meine Rezepte von euch, meine lieben "Backfreunde", haben mir vieles leichter gemacht. Zum Jahresabschluss und um das neue Jahr 2022 zu begrüßen habe ich mir jetzt ein wirklich feines und ganz besonderes Törtchen für euch ausgedacht. Die Rosa Prosecco und Erdbeer Torte schmeckt nicht nur an Silvester oder dem Neujahrs-Tag absolut sensationell lecker. Haltet euch dieses Rezept für eine tolle Feier, Geburtstag oder Jubiläum unbedingt im Gedächtnis, es lohnt sich wirklich. Das Törtchen ist ganz einfach gemacht und lässt sich super vorbereiten. Seid bei der Dekoration ruhig kreativ, die Topper müssen nicht wie bei mir aus Plätzchen gemacht sein. Auch mit Fondant Zahlen oder einem fertig gekauften Topper oder selbstgebastelt aus Pappe lässt sich wunderbar verzieren. Jetzt aber nichts wie ran an den Backofen, dann steht der saftige Boden ganz schnell auf dem Tisch und kann gefüllt werden.
Dienstag, 29. Dezember 2020
Quitten und Schokoladen Törtchen mit Pistazien Crunch
Ein letztes kleines Törtchen zum Jahreswechsel muss einfach sein, was meint ihr meine Lieben? Der Kaffeeklatsch will sich damit auf süße Weise von dem mehr als bescheidenen Jahr 2020 verabschieden. In der Hoffnung das 2021 für uns alle Gesundheit, Zufriedenheit und wieder mehr Normalität bringen wird. Ich selber bin einfach nur unglaublich froh das meine Familie und engsten Freunde von ernsthaften Krankheiten und Unglücksfällen verschont geblieben ist. Ich selber habe in diesem Jahr das glückliche Gefühl erlebt, mein erstes eigenes Backbuch in Händen halten zu dürfen. Aber durch die widrigen Umstände hatte ich leider nicht die Chance liebe Backfreunde auf Messen oder Veranstaltungen treffen zu können. Da hoffe ich jetzt einfach auf das neue Jahr und freue mich auf das was vor mir liegen wird. Zum Jahresausklang wird es ja bei keinem von uns eine große Feier geben, deshalb fällt mein Silvester Törtchen auch ein wenig kleiner als in den vorigen Jahren aus. Aber dafür ist es geschmacklich "Riesengroß"! Ein saftiger Schoko-Kuchen gefüllt mit einer fruchtigen Quitten-Mascarpone Füllung und einem feinen Pistazien-Crunch. Ich habe frische Quitten im russischen Supermarkt bekommen und kann euch nur empfehlen sie einmal selber als Kompott einzukochen. Einfach nur göttlich lecker, sie schmecken ganz intensiv fruchtig-birnig und man kann so ein Kompott auch wunderbar zu Wild und Rindfleisch Gerichten servieren.
Wer sich die Arbeit nicht machen möchte, dem empfehle ich eine gute gekaufte Quittenmarmelade oder als Alternative: Birnenmarmelade.
Dekoriert habe ich die kleine Silvester Torte mit zwei Glückssymbolen, dem Kleeblatt und kleinen Schweinchen. Die süßen Schweinchen sind aus Isomalt gegossen, damit zu arbeiten macht mir richtig Spaß. Kleeblätter aus Fondant könnt ihr super vorbereiten und wer mag, schreibt wie ich noch ein paar gute Wünsche drauf. Jetzt aber genug erzählt, ihr wollt ja so schnell wie möglich eine Torte auf dem Kaffeetisch stehen haben. Jetzt heißt es ein letztes mal in 2020 den Backofen anschmeißen.
Labels:
Buttercreme,
Motivtorte,
Pistazie,
Quitten,
Schokolade,
Silvester
Montag, 30. Dezember 2019
Erdbeer Silvester Törtchen
Ihr Lieben, ich kann euch doch wohl nicht ohne eine Torte das neue Jahrzehnt und Jahreswende begrüßen lassen. Dafür habe ich mir diesmal etwas ganz besonders leckeres, fruchtig feines ausgedacht. Bei uns gibt es nämlich schon seit einigen Jahren tradionell eine Silvester Torte und zum Neujahr unsere geliebten süßen Brezeln. Darauf will meine Familie trotz weihnachtlicher Schlemmereien nicht verzichten und ich kann euch sagen, die Erdbeer-Torte mit der das neue Jahr 2020 begrüßt wird, ist definitiv mehr als nur ein echter Hingucker!
Sogar in den Böden ist das rote Früchtchen mit drin verbacken und ich ärgere mich nur ein klein wenig das ich bei einem der Kuchen nicht einen Hauch "rosa" Farbe verwendet habe. Da hat mir die "chemische Reaktion" beim Backen nämlich einen Strich durch die Rechnung gemacht, der Teig war beim Einfüllen herrlich "rose" und nach dem Backen war die Herrlichkeit weg. Aber ich erzähle euch solche Sachen einfach, damit ihr wisst, das auch bei meinen Backversuchen nicht immer alles 100% verläuft. Ihr kennt ja meine Devise, ich backe alles 1x für den Blog, dann wird es fotografiert und vernascht. Bei mir gibt's keine Mogelei und xx-mal Backen bevor ich euch etwas zeige. Was soll ich euch sagen, diese Erdbeer-Torte ist geschmacklich einfach der Knaller! Cremig, fruchtig, saftige Böden, Tortenliebhaber-Herz was willst du mehr? Wie sieht es also aus, habt ihr Lust auf einen außergewöhnlichen Erdbeer-Layer Cake, ja so nenn ich die fein geschichtete Torte jetzt mal, dann fangen wir direkt mal mit den Böden backen an. Die Cremes sind Ratz-Fatz dazu gemacht, Versprochen meine Lieben!
Labels:
Buttercreme,
Champagner,
Dripping Cake,
Erdbeeren,
Schokolade,
Silvester
Donnerstag, 27. Dezember 2018
Weißes Schokoladen und Himbeer Törtchen
Ihr Lieben, wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt und man eigentlich nach alle den tollen Weihnachtsessen gar keine Lust mehr auf etwas Süßes hat, dann muss ein Sylvester Törtchen schon etwas ganz besonderes sein. Um meine Lieben zu einem Stück Torte an Neujahr zu verführen, habe ich deshalb in die Trickkiste gegriffen und aus all dem etwas gebacken was diese verwöhnte Bagage besonders gerne hat. Weiße Schokolade, Himbeeren und ein Hauch Champagner damit punktet das Törtchen das nur einen Durchmesser von 15cm hat und daher auch für die kleine Feier bestens geeignet ist. Ich habe bei diesem Gebäck auf ein feines, ganz natürliches Champagner Aroma zurückgegriffen, das ganz ohne Alkohol auskommt und trotzdem einen tollen zusätzlichen Geschmack zaubert. Da unsere Tochter Vanessa in diesem Jahr mit Freunden in Paris feiert, habe ich schon mal vorab ein Törtchen "Probe" gebacken. Da mein bestes Kind total begeistert war, denke ich das das Rezept ins Familien-Repertroire aufgenommen ist und in Zukunft immer mal wieder gebacken wird. Wenn ihr also Lust auf ein ganz besonderes und eigentlich ganz einfach gemachtes Törtchen nicht nur zum Jahreswechsel habt, dann versucht dieses zart-rosa Träumchen doch einfach selber einmal. Wie sieht's aus, Lust auf ein feines Stück Torte? Dann würde ich sagen, fangen wir gleich mal mit den Böden backen an.
Labels:
Dripping Cake,
Himbeeren,
Motivtorte,
Schokolade,
Silvester,
Torte
Montag, 1. Januar 2018
Champagner & rote Stachelbeer Torte
Ihr Lieben, ich finde ein Champagner Törtchen ist immer etwas ganz Besonderes und für Anlässe wie Silvester, Hochzeiten, runde Geburtstage oder andere schöne Feiern ein Highlight. Der Geschmack in meinem Törtchen kommt von einem guten trockenen Sekt (Nein, ihr müsst nicht unbedingt eine teuere Flasche Schampus köpfen) und der wirklich tollen Champagner Aroma Essenz von Uncle Roy's. Ihr wisst ja das ich nicht oft mit Aromen arbeite, aber von den Essenzen dieser Firma bin ich wirklich überzeugt und kaufe sie schon lange. Zusammen mit der feinen Swiss Meringue Buttercreme, die mit ein wenig weißer Schoko-Creme veredelt wurde, habe ich auch eine rote Stachelbeeren Marmelade in das Törtchen gefüllt. Die war ein Geschenk meiner Schwägerin und einmal nicht von mir selber gekocht. Wenn man etwas so Leckeres geschenkt bekommt, finde ich sollte man es direkt verwenden. Die Kombination von Champagner und süß-säuerlicher roter Stachelbeere finde ich sehr fein und erfrischend. Vor allem ist das ganze Törtchen in diesem Fall überhaupt nicht so süß. Wenn ihr also Lust auf eine etwas andere kleine Torte habt, die zudem Recht schnell gemacht ist, dann stellt euren Ofen schon mal auf Temperatur - Wir fangen direkt an.
Labels:
Buttercreme,
Champagner,
Silvester,
Stachelbeeren,
Torte
Freitag, 29. Dezember 2017
Neujahrsbrezel
Ihr Lieben, sicher gibt es auch in eurer Familie eine schöne Tradition die von Generation zu Generation weiter gegeben wird. Meine Uroma Traudchen hat zum neuen Jahr immer süße Brezeln gebacken und an Freunde und Familie verschenkt. Zu einer Zeit in der Butter, Honig, Mehl und andere Backzutaten teuer und wertvoll waren, war dies immer für die Beschenkten eine große Freude und etwas wirklich ganz besonderes. Meine Oma Else und auch meine Mama haben diese Tradition viele Jahre fortgesetzt. Aber nun ist Mutti schon einige Jahre Witwe und meine beste Oma ist auch schon lange nicht mehr bei uns, da war dieser Brauch in unserer Familie ein wenig in Vergessenheit geraten. Vor einigen Jahren habe ich, damals stand ich noch auf dem Kriegsfuss mit der guten alten Hefe, diese Tradition wieder ins Leben gerufen und backe seitdem fleißig zum Jahreswechsel Brezeln für all die Menschen die mir lieb und teuer sind. Was soll ich euch sagen, es macht einen Riesenspaß die Küche in eine richtige Backstube zu verwandeln und süße Brezeln wie am "Fließband" zu produzieren und wisst ihr was das schönste daran ist... Jeder in der Familie oder Freundeskreis der so eine Neujahrsbrezel geschenkt bekommt freut sich einfach riesig darüber! Ich bekomme immer wieder versichert, dass sie viel besser als vom Bäcker schmecken, wunderbar saftig und nicht trocken sind, wenn ich dann noch ein Glas selbst gemachter Marmelade dazu gebe... Haben mich alle Beschenkten furchtbar gerne. Ist natürlich nur Spaß ihr Lieben, ich hoffe die guten Leute mögen nicht nur meine Backwerke sondern auch ein bisschen mich...
So jetzt hab ich euch aber zum Jahreswechsel genug bequatscht, wir legen gleich los und backen unsere wunderbaren Neujahrsbrezeln, habt ihr Lust dazu?
Sonntag, 1. Januar 2017
Rotwein-Schokoladenböden treffen auf fruchtige Brombeeren
Ihr Lieben, wenn man mit guten Freunden feiert, möchte man gerne etwas ganz Besonderes mitbringen. In diesem Jahr habe ich mich bei der Sylvester Feier für eine schlichte Optik, ohne Fondant und große Deko entschieden, dafür aber wirklich viel Wert auf die inneren Werte des Törtchens gelegt. Rotwein Schokoladen Böden (dazu noch einen Butterbiskuit Boden) und Brombeer Frucht- und Cremefüllung habe ich für diesen Anlass zubereitet.
Den Blitzbiskuit habe ich zusätzlich zu den dunklen Böden gebacken, weil ich finde so kommt die Brombeerfruchtfüllung in der Torte noch schöner zur Geltung und man wird nicht so sehr vom "Schokoladengeschmack" überwältigt. Wenn ihr aber richtige Schokoholics seid, dann backt einfach 3x20er Rotwein-Schoko Böden für dieses Törtchen, dafür nur das Rezept noch einmal 1/2 mal zusätzlich backen. So jetzt genug erzählt, sicher wollt ihr direkt mit dem Backen loslegen.
Labels:
Brombeeren,
Dripping Cake,
mit Alkohol,
Schokolade,
Silvester
Abonnieren
Posts (Atom)