Da gibt es diese Tage meine Lieben, da krame ich in meinen Kisten und Kästchen herum und schaue was ich so alles an Moulds und Ausstechern angesammelt habe. Dabei stellt sich dann auch regelmäßig mein schlechtes Gewissen ein, warum habe ich mir all diese Sachen gekauft und noch nicht benutzt. Aber ich muss ganz ehrlich sein, auf keiner Torten Messe und in keinem Urlaub kann ich an Dingen vorbei gehen die mit dem Backen und Dekorieren zu tun haben. Ich weiß nicht was mich dann mit mir passiert, aber ich muss all diese Dinge dann kaufen, mein armer Mann sagt schon gar nichts mehr dazu. Ich fürchte der hat vor meinem Backwahn kapituliert. Aber! Nachdem ich nun all meinen Schätze zu Hause neu sortiert habe, bin ich fest entschlossen, all meine Moulds und Ausstecher zu benutzen und sie euch im Laufe der Zeit hier zusammen mit leckeren Torten und Kuchenkreationen vorzustellen. Deshalb habe ich meine zauberhafte Frischkäse und Nougat Red Velvet Torte direkt mal mit einem selbstgemachten Schoko Schwan und Rosen dekoriert. Ich hoffe natürlich, das ihr das Törtchen auch zuckersüß findet. Denn mein Schwänchen und die Rosen herzustellen, haben mir doch richtig viel Spaß gemacht. Die niedliche Optik verführt euch hoffentlich dazu einen Blick auf den unglaublich leckeren Anschnitt zu werfen. Super zarte Red Velvet Böden, die ganz fein nach Kakao und Schokolade duften und schmecken, dazu dann eine herrlich vanillige, weiße Schokoladen Frischkäse Füllung und ein zartschmelzender Nougataufstrich. Das alles harmoniert einfach wunderbar zusammen, das kann ich euch garantieren. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, denn auch ohne aufwendige Dekoration ist dieses Törtchen ein echter Leckerbissen. Also nichts wie ran an den Backofen.
Montag, 23. September 2024
Freitag, 3. Mai 2024
Kirsch Torte
Etwas selbst Gemachtes, Gebackenes oder Gekochtes zu Verschenken, heißt wie ich finde auch immer etwas "Liebe" weiter zu geben. Denn der Beschenkte kann sich sicher sein, dass man sich über ihn und seine Vorlieben, Gedanken gemacht hat. Das man sich die Zeit und Muße genommen hat, etwas nur für diese eine, bestimmte Person zu machen. Da bin ich mit einer kleinen Torte eigentlich immer auf der sicheren Seite. Denn über so ein von Herzen kommendes Geschenk, freut sich einfach jeder. Das Kirsch Törtchen das ich euch heute hier zeige, habe ich für meinen Mann gebacken. Wir kennen uns nun schon seit gut 38 Jahren und er erträgt all meine verrückten Ideen und meine Backleidenschaft mit wirklich unglaublicher Ruhe und Gelassenheit. Dafür und für seine Unterstützung in jeder Situation bin ich ihm so dankbar, denn es ist nicht immer leicht mit mir. Naja, auch nicht mit ihm... Aber wenn man sich so lange kennt weiß man, was sein Gegenüber einfach mag. Also mein Mann, mag es fruchtig, nicht so süß und vorallem nicht so schwer wenn es um ein Stückchen Kuchen für den Nachmittag geht. Deshalb habe ich ihm auch das kleine, niedliche Kirsch Törtchen gebacken. Was soll ich euch sagen, er fand es mega lecker. Nur über die Optik hat er sich kringelig gelacht. "Ist das dein Ernst" hat mich mein GöGa tatsächlich gefragt als meine Liebeserklärung auf dem Kaffeetisch stand. Ich sag es mal so, das hätte er besser nicht sagen sollen. Meine Antwort war: "Natürlich, für dich alten Romantiker ist das doch gerade richtig." Wir haben dann allerdings beide ziemlich darüber lachen müssen, denn mein Mann ist alles, aber nicht romantisch. Jetzt werft aber ganz schnell einen Blick auf das Rezept, denn für so eine herzige Kirschtorte gibt es doch sicher viele Gelegenheiten um sie zu verschenken. Mir fällt da gant spontan der Muttertag ein, was meint ihr, da freut "Mutti" doch über ganz viel Herz wenn es in dieser Form verschenkt wird. Außerdem viel besser als ein teurer Blumenstrauß und von dem feinen Törtchen hat dann gleich die ganz Familie etwas, denn was gibt es gemütlicheres als zusammen beim Kaffeeklatsch zu sitzen, zu reden und es sich gut gehen zu lassen. Legen wir also gleich los!
Labels:
Buttercreme,
Dripping Cake,
Kirschen,
Muttertag,
Schokolade,
Valentinstag
Donnerstag, 7. März 2024
Brombeer und Vanille Karotten-Torte
Ostern ist für mich eines der schönsten Feste im Jahr meine Lieben. Warum, weil es für mich immer auch das Ende des Winters einläutet. Alles im Garten, Wald und den Feldern fängt wieder an zu blühen und langsam werden die Temperaturen so angenehm das man sich gerne wieder im Freien aufhält. Der Winter sagt endlich "Tschüss" und man blüht im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf. Ich kann es dann kaum erwarten in unserem Garten zu buddeln, neue Pfänzchen zu setzen oder über die nächsten Projekte beim Grillen oder dem Terasse dekorieren nachzudenken. Meinem Mann graust es dann immer, denn das bedeutet auch für ihn "Arbeit", dabei würde er, wenn er könnte den kompletten Garten Betonieren und grün streichen. Das ist übringens "O-Ton, meiner besseren Hälfte. Aber das lasse ich natürlich nicht zu. Egal ob eigener Garten, Balkon, Terasse oder nur ein hübsch bepflanztes Fensterbrett, heute möchte ich euch deshalb eine Ostertorte präsentieren, die schon so hoffe ich doch, bereits beim "Anschauen" gute Laune macht. Aber nur Gucken, das wäre natürlich viel zu schade, denn das Innere des Törtchens ist dafür viel zu lecker. Super saftiger Karottenkuchen, in dessen vielen Schichten stecken ein fruchtiges Brombeer Kompott und eine weiße, luftige Schoko-Creme, also schaut euch unbedingt den Anschnitt an, es lohnt sich. Wenn der euch nicht begeistert, dann weiß ich auch nicht. Ich bin mir aber sicher, über diese Ostertorte freut sich nicht nur der Hoppelhase. Eure Lieben werden da glatt das Eiersuchen vergessen und wollen lieber direkt an den Kaffeetisch. Also ganz schnell an den Backofen gehoppelt, dann klappt es ganz sicher nicht nur mit den Möhrchen zu Ostern.
Labels:
Brombeeren,
Buttercreme,
Dripping Cake,
Karotten,
Motivtorte,
Ostern,
Vanille
Donnerstag, 15. Februar 2024
Walnuss-Kaffee Torte
Jetzt lacht nicht über mich meine Lieben, aber meine Törtchen und Gebäck enstehen immer erst einmal in meinem Kopf und da ist immer sehr viel los, das könnt ihr mir glauben. Dabei überlege ich mir schon, was könnte zusammen passen, was schmeckt mir so und was könnte man als Dekoration dazu machen und vielleicht vorbereiten. Denn immer wenn ich Zeit und Lust habe, bereite ich mir kleine Fondant oder Keksdekorationselemente vor, backe Macarons auf Vorrat und klöppel mir Zucker- oder Waferpaper Blumen. Diese Dinge wandern dann in Vorratdosen oder gut verpackt in meine "Back-Schränken" und davon habe ich wirklich reichlich, zum ständigen Ärger meiner besseren Hälfte. Der hat ja nun leider das Pech mit einer total Backverrückten sein Heim teilen zu müssen. Aber er darf natürlich auch immer als Erster von den neuen Kreationen kosten und da kann er, zu meiner Freude nie "Nein" sagen. Von meiner Walnuss-Kaffee Torte war er wirklich begeistert, was mich dann natürlich wieder sehr freut, denn darum mache und tue ich das hier. Mein Gebäck soll Freude bringen und Lust darauf machen es zu vernaschen. Zarter Walnuss Biskuit mit einer köstlichen Kaffee Buttercreme und karamellisierten Walnüssen, ist aber auch sowas von lecker. Auch bei dieser Torte gibt es wie fast immer bei mir kleine Tipps und auch mal die ein oder andere Alternative um sie ein wenig einfacher und weniger aufwendig auf den Kaffeetisch stellen zu können. Habt ihr Lust einen Blick auf den Anschnitt und das Rezept zu werfen, dann klappt es bestimmt auch bei euch mit einem tollen Walnuss-Kaffee Törtchen für den Kaffeeklatsch mit lieben Freunden und der Familie.
Labels:
Dripping Cake,
Kaffee,
Motivtorte,
Schokolade,
Walnuss
Donnerstag, 3. August 2023
Kirsch-Oreo Törtchen
Kirschen, Vanille und Schoko ist das nicht eine perfekte Kombination meine Lieben? Für mein Törtchen heute habe ich einen super feinen Biskuit gebacken und mit einer himmlisch luftigen Mascarpone Creme und Kirschkompott gefüllt. Die kleinen schwarzen Kekse habe ich hier für innen und außen verwendet, was der Torte einen ganz besonderen Geschmack gibt. Außerdem habe ich mal wieder "gedrippt", denn ich finde diese Art der Tortendeko immer noch sehr schön. Dabei gibt der zarte Schoko Geschmack an jedem Stückchen, das wir hier gerne großzügig absäbeln, den kleinen extra Kick beim Kuchen naschen, meint ihr nicht auch? Mein Mann war hier auf alle Fälle total begeistert, er muss meine neuen Rezepte immer als erstes Vorkosten. Ja, der Arme hat es echt schwer, wie er oft und gerne betont. Er "muss" ja immer Kuchen essen. Freunde und Nachbarn lachen ihn dann immer aus, weil die sich nämlich immer über Probestücke und Teilchen aller Art freuen und gerne ein Feedback geben. Aber ihr wisst ja, auf dem Kaffeeklatsch wird alles was ihr zu sehen bekommt immer nur 1x gebacken, dann fotografiert und euch dann hier gezeigt. Ich halte nämlich nichts davon für einen Blog Sachen x-mal zu backen und dann nur das vermeintlich "Perfekte" zu präsentieren. Macht doch zu Hause auch keiner oder habe ich da Unrecht? Auf jeden Fall lohnt es sich mal einen Blick auf das Rezept zu werfen. Zarter Biskuit, feine Creme Füllung und dazu reichlich Frucht, was will man mehr?
Labels:
Dripping Cake,
Kirschen,
Oreo,
Schokolade
Donnerstag, 24. November 2022
Vegane Lotus-Kirsch Torte
Vegan ist ja schon lange kein "Trend" mehr, sondern für viele die Alternative in ihrer Küche und Ernährung. Ich gestehe es, habe mir da lange Zeit, was die Rezepte hier für den Kaffeeklatsch betrifft nicht so viel Gedanken darüber gemacht, bei mir gab es keine vegangen Gebäcke. Bis zu meiner Teilnahme und den Dreharbeiten im Dezember 2021 beim VOX Back-Wettbewerb "Allererste Sahne" hatte es tatsächlich nur ein veganes Rezept auf meinen Kaffeetisch und in mein Register geschafft. Bei den Aufnahmen in Köln habe ich aber nicht nur super nette Menschen die genau so Backverrückt waren wie ich kennen lernen dürfen. Nein, ich musste auch noch am Final-Tag eine vegane zweistöckige Torte quasi aus dem Hut zaubern. Glaubt mir, da habe ich wirklich Blut und Wasser geschwitzt, das Ganze lief ja dort ohne Rezeptvorlage ab. Ganz ehrlich, ich hatte mir ein einziges veganes Biskuitrezept angelesen und das habe ich dort zum ersten Mal in meinem Leben gebacken. Was soll ich sagen, hat sensationell geklappt und ich habe mir mit meiner Torte letztendlich den Wochensieg schnappen können. Ab danach hat mich der Ehrgeiz gepackt, das kann ich euch hier verraten. Ich wollte mir selbst beweisen das ich auch ohne tierische Produkte etwas Tolles backen kann! Seither mache ich also immer mal wieder vegane Rezepte hier für den Kaffeeklatsch und hoffe ihr habt Freude daran. Heute gibt es wie ich finde, eine nicht nur eine richtig hübsche sondern auch absolut köstliche Lotus-Kirsch Torte. Die wird hoffentlich nicht nur für die Veganer unter euch begeistern. Mit dieser veganen Torte zaubert ihr sicher ein Lächeln auf die Gesichter eurer Gäste in der Adventszeit oder zum Weihnachtsfest und der Geschmack kommt hier, seid da versichert, kein bisschen zu kurz. Unglaublich saftige Böden in denen sich gemahlene Lotus Kekse verstecken, dazu eine ganz zarte Creme mit noch mehr Kekskrümelchen darin und ein leckeres wunderbar fruchtiges Kirschkompott. Da greift man am Kaffeetisch gerne zu. Also nichts wie ran ans Rezept und lasst uns den Mixer anschmeißen, dann klappt es auch mit dem veganen Weihnachtstörtchen.
Labels:
Dripping Cake,
Kekse,
Kirschen,
Vegan,
Weihnachten
Freitag, 8. Oktober 2021
Stracciatella Torte
So ein leckeres Törtchen zum Kaffee, das hebt die Laune, schmeckt und macht wenn es hübsch gemacht ist schon alleine Freude wenn es auf dem Tisch steht. Da muss der Aufwand nicht immer so groß sein, wie man vielleicht denken mag. Mein Tipp für euch um mal auf die Schnelle eine kleine Torte zaubern zu können. Ich habe immer einen saftigen Wunderkuchen oder Biskuit-Boden in meinem Frierer der nur darauf wartet aufgetaut und gefüllt zu werden. Auch Macaronsschalen in verschiedenen Farben, sind dort ordentlich in Plastikdosen verpackt, um ganz flott auf den Kaffeetisch zu hopsen. Schokoladen- und Keksdekorationen halten sich in Dosen und kühl gelagert ebenfalls eine ganze Weile. So hat man bis auf die Füllungen alles zur Hand für die plötzliche Torten-Lust oder um mal ganz spontane Gäste zu überraschen. Aber auch frisch gebacken ist diese feine Stracciatella Torte kein Hexenwerk. Ganz viel Schoko-Stückchen im Boden und der Creme geben diesem Schätzchen seinen Namen. Herrlich sahnig und so cremig, da kann man den Anschnitt kaum erwarten und man sich auf ein Tässchen Kaffee dazu freut. Lasst uns also Familie und Freunde damit verwöhnen, direkt den Mixer anwerfen und endlich los legen meine Lieben.
Labels:
Dripping Cake,
Macarons,
Schokolade,
Stracciatella
Montag, 1. März 2021
Schokoladen Törtchen
Ihr Lieben, was macht man wenn noch eine Riesenschachtel Pralinen im Keller wartet und Lust auf Schoko-Torte angesagt ist ? Ist bei mir doch eigentlich klar, es muss gebacken werden. Herausgekommen ist etwas wirklich feines, dabei ist das Schoko-Bömbchen ganz einfach zu machen. Habt keine Angst, es klingt nach mehr Arbeit als es ist! Bevor ihr nach dem Rezept selber schaut, nehmt euch die Zeit und scrollt mal bis zum Anschnitt herunter. Euch wird das Wasser im Mund zusammen laufen, das garantiere ich. Außerdem finde ich sieht das Törtchen doch auch richtig schick aus, oder?! Das Rezept sollte man also auf alle Fälle für einen der Feiertag oder eine ganz besondere Gelegenheit auf dem Bildschirm haben, die Stücke werden auch ganz bestimmt aus den Händen gerissen. Denn eines wissen wir Hobbybäcker ja ganz genau, mit unseren Torten und Kuchenkreationen können wir ganz viel Freude bereiten. Ist das nicht wunderbar? Zu all der Schokolade im Törtchen habe ich übrigens noch eine Eierlikör Lage als kleines, freches Extra eingebaut, das passt einfach wunderbar dazu. Wenn Kinder mitessen sollen empfehle ich euch diese eine Schicht z.b. durch Pistazien-Aufstrich, Karamell oder aber eine Nuss-Nougat Schicht zu ersetzen, auch das schmeckt extrem lecker dazu.
Jetzt aber genug geplaudert, holt die Form raus denn jetzt wollen wir backen!
Labels:
Buttercreme,
Dripping Cake,
Schokolade
Donnerstag, 4. Februar 2021
Granatapfel Mascarpone Red Velvet Cake
Ich finde ja so ein herziges Törtchen passt nicht nur zum Tag der Liebenden, dem "Valentinstag" sondern zu ganz vielen Anlässen und Gelegenheiten, was meint ihr meine Lieben? Bei dieser Tortendeko kann bis auf die Cake Pop Stiele, auf denen ein Teil der Baisers gebacken wurde, wirklich alles mitgegessen werden. Ich mag Baisers Dekorationen übrigens sehr gerne, sie lassen sich wunderbar auf Vorrat backen und sind immer ein Blickfang. Ihr glaubt gar nicht, wie beliebt das knusprig-zarte Schaumgebäck bei vielen ist. Nicht nur kleine Kinderhände greifen bei den Baisers Herzen und Lollies gerne zu, das könnt ihr mir glauben. Was backen wir also für einen ganz besonderen Menschen? Ich habe ein kleinesTörtchen, mit 20cm Durchmesser, aus zwei saftigen Red Velvet Böden gemacht. Das ist mit einer ganz feinen Mascarpone-Sahne Creme gefüllt. Dazu kommt noch eine Granatapfel Marmelade und eine frische Frucht für die Füllung dazu. Die Torte ist nicht so süß, herrlich cremig und hat den gewissen Crunch durch die Granatapfel Kerne. Umhüllt ist sie mit einer amerikanischen Buttercreme, die ich hier als "Fondant-Ersatz" nehme. Sie ist schnell gemacht, lässt sich super auf der Torte verarbeiten und ist günstiger als der teure Fondant, den die meisten eh vom Kuchenstück puhlen. Schaut euch unbedingt den Anschnitt des Törtchens an, dann seht ihr wie himmlisch fluffig leicht sie ist. Hab ich euch den Mund wässrig machen können, das hoffe ich doch sehr. Ich kann die Backformen schon förmlich auf euren Küchentischen sehen, die nur darauf warten mit Teig befüllt zu werden.
Labels:
Baisers,
Dripping Cake,
Granatapfel,
Motivtorte,
Muttertag,
Red Velvet,
Schokolade,
Valentinstag
Donnerstag, 12. November 2020
Bratapfel-Spekulatius Sahne Törtchen
Ihr Lieben, der ein oder andere von euch weiß es ja schon länger, ich liebe Backformen! Ja, andere Frauen sind verrückt nach Taschen und Schuhen, aber mir kann man mit einer außergewöhnlichen Kuchenform große Freude machen. Denn was gibt es schöneres als ein leckeres Stück Gugelhupf oder feinen Rührkuchen zum Kaffee. Je ausgefallener die Optik, desto besser wie ich finde. Diese Formen haben leider sehr oft ein großes Problem. Die Kuchen wollen aus einigen der edlen Teile, selbst mit gutem Zureden nach dem Backen nicht heraus kommen. Dagegen helfen eigentlich nur zwei Dinge, ein gutes Trennfett und eine hochwertige Backform.
Denn wenn ich mir zu Hause die Mühe mache, etwas feines selbst gebackenes mit guten Produkten zu zaubern, dann will ich ein perfektes Ergebnis. Ihr kennt ja meinen 120% Tick den ich dabei habe. Deshalb kaufe ich selber übrigens schon seit Jahren bei der Firma Hagen Grote ein, feine und außergewöhnliche Zutaten bekomme ich dort aus aller Welt. Aber eben auch von kleinen, deutschen Herstellern und natürlich traumschöne Backformen. Nachdem ich nun vor einiger Zeit ein paar tolle Gugelhupf-Rezepte mit diesen Formen gezeigt habe, meinten die netten Leute dort: "Marion, teste doch gerne mal eine Backform deiner Wahl aus unserem Sortiment." Also mal ehrlich, konnte ich da "Nein" sagen?! Natürlich wollte ich in der tollen Rechteck-Backform die ich mir ausgewählt habe, nicht nur einen einfachen Trockenkuchen als Rezept auf den Blog bringen, das wäre doch viel zu schade. Aus der Form habe ich einen ganz modernen Naked Cake im winterlichen Stil gezaubert. Der passt nicht nur in die vor uns liegende Vorweihnachtszeit, den kann man in dieser Art dekoriert bis weit in den Januar hinein backen - Winterliche Freude pur auf dem Kuchenteller. Solche tollen Backformen solltet ihr unbedingt auch mal mit einem leckeren Hefeteig gefüllt abbacken, so braucht ihr keinen Zopf flechten, habt eine tolle Optik und schöne Scheiben zum schneiden.Lasst die schönen Schätzchen bloß nicht im Regal verstauben. Was gibt es also heute Gutes? Einen super saftiger Spekulatius-Sahne Likör Kuchen gefüllt mit weißer Schokoladen-Bratapfel Buttercreme und einer selbst gekochten Bratapfel-Marmelade. Das Rezept für die köstliche Marmelade verrate ich euch natürlich, denn hübsch verpackt ist sie immer ein leckeres kleines Geschenk.
Bevor wir uns jetzt ans Kuchen backen machen verrate ich euch noch, das es weiter unten im Post eine knusprig-köstliche Überraschung für Krümelmonster geben wird.
Genug gequatscht, jetzt geht's an den Backofen !
Labels:
Äpfel,
Dripping Cake,
Naked Cake,
Spekulatius,
Weihnachten
Donnerstag, 17. September 2020
Pfirsich, Mascarpone-Sahne Torte
Ihr Lieben, mögt ihr Pfirsiche gerne? Ganz ehrlich, als Kind hat es mir vor der samtigen Haut der saftig-süßen Früchte regelrecht gegruselt. Ich fand es furchtbar da hindurch zu beißen, aber das hat sich irgendwann geändert, denn dann kamen Nektarinen auf den Markt. Meine Aversion hat sich aber im Laufe der Jahre gelegt und heute weiß ich die süßen, saftigen Früchte durchaus zu schätzen. Egal ob als Weinbergpfirsich - der ist sowas von platt - die saftig gelbfleischige Variante oder als edle, weiße Züchtung, die Steinfrucht, denn dazu gehört der Pfirsich, ist einfach wunderbar in der Küche zu verwenden. Wer einmal ein scharf-süßes Pfirsich-Chutney zum Grillen probiert hat, weiß was ich meine. Heute habe ich aber ein "süßes" (keine Bange es ist nicht so süß) Tortenrezept mit den leckeren Früchte für euch. Zarter Biskuitboden, ein super fruchtiges Pfirsich Gelee darauf und alles, mit einer Mascarpone-Sahne-Creme getoppt. Ein kleines bisschen Sahne zur Dekoration und ein Hauch Zimt, der Unterstützt den feinen Fruchtgeschmack noch, durften mit auf die Torte. Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass ganz viele von euch diese Kombination mögen und schon auf dem Weg in die Küche sind um die Küchenmaschine anzuwerfen und den Biskuit zu backen, ohne den geht nämlich nichts. Keine Bange, wenn ihr die einzelnen Arbeitsschritte im Rezept seht. Die Torte ist super einfach gemacht, die einzelnen Teile gehen ganz flott, es braucht nur ein wenig Kühlzeit dazwischen.
Labels:
Dripping Cake,
Mascarpone,
Pfirsich,
Sahne,
Schokolade,
Torte
Donnerstag, 16. Juli 2020
Fruchtiges Konfetti Törtchen
Ich verrate euch einen kleinen Tick von mir meine Lieben. Wenn ich Zeit und Langeweile habe, dann backe ich mir Kuchenböden auf Vorrat. Ich probiere da gerne neue Rezeptideen aus, backe Klassiker oder mache die Böden die bei Familienfeiern immer gerne gegessen werden. So habe ich immer eine kleine Reserve wenn ich mal spontan ein Törtchen machen möchte. Das war jetzt bei meinen saftigen Konfetti Böden der Fall. Ich hatte soviel Marmeladen und Frucht-Curd Reste in meinem Kühlschrank, da dachte ich, die müssen auch mal weg. Nicht lachen, aber ich glaube das passiert uns doch allen. Man bricht ein Glas Marmelade oder Gelee an, braucht dann nur ein paar Löffel für ein Rezept oder die Familie mag plötzlich genau diese Sorte nicht mehr essen und dann stehen diese "Gläserleichen" ewig im Kühlschrank rum. Kurz überlegen was gut an Fruchtaromen zusammenpasst und schon steht eine leckere Torte für den Sonntags-Nachmittagskaffee auf dem Tisch. Hier habe ich mit einer schnellen Grundbuttercreme; Vanille, Passionsfrucht, Zitrone und Brombeere in die kleine Torte gepackt. Das Ergebnis ist ein unglaublich erfrischend, fruchtiges Geschmackserlebnis. Alle die davon probieren durften waren begeistert und ich hoffe ihr habt Lust auf ein gute Laune machendes Törtchen, das eigentlich ganz flott gemacht ist und immer dran denken.... bei Langeweile Tortenböden auf Vorrat backen, es lohnt sich.
Labels:
Buttercreme,
Dripping Cake,
Eis,
Motivtorte,
Schokolade,
Streusel
Donnerstag, 7. Mai 2020
Lila Velvet Cake mit Beeren Frischkäse und Lemon Curd
Heute bin ich mal der Li-La-Laune Bär für euch, wenn ich mir das Törtchen so anschaue das ich gebacken habe, meine Lieben. Aber ein bisschen gute Laune kann ja nicht nur auf dem Kaffeetisch und der Kuchengabel schaden. Bei mir ist das Glas nämlich fast immer halbvoll und nicht halbleer und auch wenn der ein oder andere jetzt denkt, wie kann die nur, ich höre schon direkt nach dem Aufstehen meinen geliebten WDR4 und singe auch noch mehr falsch als richtig mit. Für meine beiden Morgenmuffel im Haus ist das manchmal schwer zu ertragen, mein bestes Kind z.Bsp. ist erst nach der ersten großen Tasse Kaffee ansprechbar, aber davon lasse ich mich generell nicht stoppen. Wenn ich nämlich morgens aus dem Bett hüpfe, habe ich im Normalfall meinen Plan für den Tag schon im Kopf. Neben der Arbeit für meine Hausverwaltung und dem üblichen anderen Kram steht da auch fast immer ein Rezept für den Blog, also für euch meine Lieben, auf der täglichen To-Do Liste. Denn und jetzt lacht nicht, kurz vor'm Einschlafen habe ich immer die besten Rezeptideen und wenn ich morgens aufstehe will ich die auch sofort umsetzen. Bevor ich sie wieder vergesse, ich bin ja nicht mehr die Jüngste. Kurz gesagt, auch dieses lila Velvet Cake Törtchen ist mir zu später Stunde in den Sinn gekommen. Warum nur rote Velvet Böden machen?! Der Teig ist nämlich so wunderbar fluffig und zart, da geht doch noch mehr. In diesem Fall also lila eingefärbt und mit einer leckeren Beeren Frischkäse Creme gefüllt, die macht so gut wie keine Arbeit, das kann ich schon jetzt Versprechen. Zusammen mit zwei Schichten Lemon Curd ist die Füllung der Torte wunderbar erfrischend und leicht und auch wenn man zum einstreichen und verzieren noch mal die Küchenmaschine anschmeißen muss, kann ich euch garantieren, der Arbeitsaufwand ist nicht so groß wie ihr vielleicht vermuten würdet, wenn ihr das Prachtstück so anschaut.
Ich bin mir sicher ihr wisst schon für wen ihr diese tolle Torte backen werdet, ich sag nur schon mal "Muttertag" , der steht ja schon quasi vor der Türe und der ein oder andere Geburtstag kann und darf vielleicht auch bald wieder gefeiert werden.
Ich bin mir sicher ihr wisst schon für wen ihr diese tolle Torte backen werdet, ich sag nur schon mal "Muttertag" , der steht ja schon quasi vor der Türe und der ein oder andere Geburtstag kann und darf vielleicht auch bald wieder gefeiert werden.
Jetzt aber genug von Tagträumen und Erzählen, holt die Backformen raus, wir legen los!
Labels:
Brombeeren,
Buttercreme,
Dripping Cake,
Erdbeeren,
Johannisbeeren,
Zitrone
Donnerstag, 13. Februar 2020
Erdbeer Törtchen mit Erdbeer Baileys
Früher konnte ich Rosa absolut nicht ausstehen meine Lieben. Aber komischerweise hat sich das mit zunehmendem Alter bei mir geändert, da fange ich an zarte Farbtöne immer mehr zu schätzen. Mal ehrlich so eine kleine Torte in Rosé mit einem passenden Drip, Zuckerstreuseln und ein paar hübschen Rosen macht doch schon beim ansehen Lust darauf sie anzuschneiden. Vor allem wenn es Innen drin genauso rosa weiter geht. Ich gestehe es, ich hatte noch eine angebrochene Flasche Erdbeer-Baileys im Kühlschrank und man soll ja nichts umkommen lassen.
Deshalb habe ich das gute "Zeug" erst mal für den Kuchenboden und dann noch für eine Schicht der Füllung verwendet. Aber es ist noch viel mehr Erdbeer mäßig los in dieser kleinen Schönheit, es lohnt sich also im Beitrag erst mal bis zum Anschnitt durch zu scrollen. Mein Mann ist übrigens kein besonders großer Fan von Erdbeer-Torten, er hat sich erst mal ein Mikro kleines Stück abgeschnitten und danach direkt ein richtig Großes. Seine Aussage: "Schatz, die ist ja richtig lecker und auch so schön leicht zu Essen." Was soll ich sagen, von der ganzen Torte habe tatsächlich nur ich ein super Mini Stück zu guter Letzt probieren können, alles andere wurde durch Freunde, Kollegen und meine bessere Hälfte weggefuttert. Ich werte das mal als gutes Zeichen. Übrigens könnt ihr für die Torte natürlich auch einen anderen Erdbeer-Creme Likör verwenden. Wenn Kinder mitessen oder Leute die keinen Alkohol mögen, tauscht ihr den Baileys im Boden gegen Erdbeer-Joghurt aus und für die Füllung gebe ich euch im Verlauf des Rezeptes natürlich auch eine Alternative.
Wer mag Rosé auch so gerne oder wem könntet ihr eine Freude mit dieser Torte machen?
Dann fangen wir nämlich jetzt mal mit dem Boden backen an, das geht super schnell. Denn ein wenig Rosa macht das Leben einfacher schöner und schenkt so viel Freude.
Labels:
Baileys,
Blumen,
Buttercreme,
Dripping Cake,
Erdbeeren,
Geburtstag,
mit Alkohol,
Streusel,
Valentinstag
Montag, 30. Dezember 2019
Erdbeer Silvester Törtchen
Ihr Lieben, ich kann euch doch wohl nicht ohne eine Torte das neue Jahrzehnt und Jahreswende begrüßen lassen. Dafür habe ich mir diesmal etwas ganz besonders leckeres, fruchtig feines ausgedacht. Bei uns gibt es nämlich schon seit einigen Jahren tradionell eine Silvester Torte und zum Neujahr unsere geliebten süßen Brezeln. Darauf will meine Familie trotz weihnachtlicher Schlemmereien nicht verzichten und ich kann euch sagen, die Erdbeer-Torte mit der das neue Jahr 2020 begrüßt wird, ist definitiv mehr als nur ein echter Hingucker!
Sogar in den Böden ist das rote Früchtchen mit drin verbacken und ich ärgere mich nur ein klein wenig das ich bei einem der Kuchen nicht einen Hauch "rosa" Farbe verwendet habe. Da hat mir die "chemische Reaktion" beim Backen nämlich einen Strich durch die Rechnung gemacht, der Teig war beim Einfüllen herrlich "rose" und nach dem Backen war die Herrlichkeit weg. Aber ich erzähle euch solche Sachen einfach, damit ihr wisst, das auch bei meinen Backversuchen nicht immer alles 100% verläuft. Ihr kennt ja meine Devise, ich backe alles 1x für den Blog, dann wird es fotografiert und vernascht. Bei mir gibt's keine Mogelei und xx-mal Backen bevor ich euch etwas zeige. Was soll ich euch sagen, diese Erdbeer-Torte ist geschmacklich einfach der Knaller! Cremig, fruchtig, saftige Böden, Tortenliebhaber-Herz was willst du mehr? Wie sieht es also aus, habt ihr Lust auf einen außergewöhnlichen Erdbeer-Layer Cake, ja so nenn ich die fein geschichtete Torte jetzt mal, dann fangen wir direkt mal mit den Böden backen an. Die Cremes sind Ratz-Fatz dazu gemacht, Versprochen meine Lieben!
Labels:
Buttercreme,
Champagner,
Dripping Cake,
Erdbeeren,
Schokolade,
Silvester
Montag, 24. Juni 2019
Brombeer-Champagner Drip Cake
Ihr Lieben, heute wird es klein und sehr lecker, das kann ich euch direkt Versprechen. Ich hab mal wieder meine 15cm Formen aus dem Keller geholt, gerade für Kuchenbüffets oder ein schönes Sweet Table bei einem Familienfest ist so eine kleine Torte immer wieder ein Hingucker und sorgt für mehr Auswahl ohne direkt einen "Kuchenberg" verdrücken zu müssen. Ihr wisst ja meine Familie ist nicht so groß und mein armer Mann kann sich nicht immer opfern. Ich habe für das Törtchen sehr feine, luftige Rührkuchen Böden gebacken und verrate euch ein paar Tricks womit ihr besonders feine, leichte Ergebnisse aus dem Backofen erzielt. Dazu gibt es eine schnelle Brombeer Buttercreme bei der ihr den selbstgemachten Marshmallow Fluff aus meinem Grundrezept super zum Einsatz bringen könnt (gekauft geht natürlich auch) und diese Creme ist super wärmestabil und nicht so süß, versprochen! Als kleines Extra gibt es einen selbstgekochten Sirup zum tränken der Böden und da erwischt ihr mich heute beim Schwindeln, ich hab ganz großartig Champagner zur Törtchen Beschreibung gesetzt. Aber den Sirup habe ich alter Sparfuchs mit einem guten Prosecco geköchelt, wer Schampus Reste im Kühlschrank hat kann die natürlich gerne dafür verwenden. Als Alkoholfreie Alternative bietet sich ein Champagner Aroma an, das erkläre ich euch aber im Verlauf des Rezepts, keine Sorge. Uff, jetzt noch schnell erwähnt das es Zartbitter Knusper Perlen in der Brombeer Buttercreme Füllung gibt und dann würde ich sagen, halt ich jetzt meinen Mund und wir fangen mit dem Böden backen an.
Labels:
Brombeeren,
Buttercreme,
Champagner,
Dripping Cake,
Schokolade
Montag, 18. Februar 2019
Kaffee-Giotto Törtchen mit Kaffee-Karamell
Ihr Lieben, manchmal muss es einfach mal etwas Besonderes sein. Bei diesem Törtchen, das mit seiner Höhe und wie ich finde auch der frischen und modernen Deko richtig was hermacht, hatte ich schon bei der Zubereitung eine Riesenfreude. Ja ich gebe es zu, manche Torten machen einfach Spaß. Hier wollte ich nochmal mit einem gefärbten Drip arbeiten und da ich schon seit der Messe in Birmingham tolle Zuckerstreusel in meinem Vorrat hatte, mussten diese Glitzerdinger jetzt auch endlich mal zum Einsatz kommen. Oft sage ich es nicht, aber in diese Torte war ich selber ein bisschen verliebt. Sollte ich jetzt noch erwähnen das die leckeren Kaffeeböden mit einer feinen Vanille Buttercreme, klein gehackten knusprigen Giottos und selbstgekochtem Espresso Karamell gefüllt sind? Ich weiß ja das ich euch nicht nur mit dem äußeren meiner Torten ködern kann, da muss auch der Inhalt einiges versprechen. So ein imposanter Dripping Cake wäre vielleicht das richtige Geburtstagsgeschenk und auch zu einer Taufe (hier für einen Jungen, aber in rose für ein Mädchen als kleiner Tipp von mir) ganz wunderbar passend.
Wie sieht's aus meine Lieben, wollen wir mal mit dem Kuchenböden backen anfangen?
Labels:
Baby Shower,
Buttercreme,
Dripping Cake,
Kaffee,
Karamell,
Macarons,
Schokolade
Donnerstag, 27. Dezember 2018
Weißes Schokoladen und Himbeer Törtchen
Ihr Lieben, wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt und man eigentlich nach alle den tollen Weihnachtsessen gar keine Lust mehr auf etwas Süßes hat, dann muss ein Sylvester Törtchen schon etwas ganz besonderes sein. Um meine Lieben zu einem Stück Torte an Neujahr zu verführen, habe ich deshalb in die Trickkiste gegriffen und aus all dem etwas gebacken was diese verwöhnte Bagage besonders gerne hat. Weiße Schokolade, Himbeeren und ein Hauch Champagner damit punktet das Törtchen das nur einen Durchmesser von 15cm hat und daher auch für die kleine Feier bestens geeignet ist. Ich habe bei diesem Gebäck auf ein feines, ganz natürliches Champagner Aroma zurückgegriffen, das ganz ohne Alkohol auskommt und trotzdem einen tollen zusätzlichen Geschmack zaubert. Da unsere Tochter Vanessa in diesem Jahr mit Freunden in Paris feiert, habe ich schon mal vorab ein Törtchen "Probe" gebacken. Da mein bestes Kind total begeistert war, denke ich das das Rezept ins Familien-Repertroire aufgenommen ist und in Zukunft immer mal wieder gebacken wird. Wenn ihr also Lust auf ein ganz besonderes und eigentlich ganz einfach gemachtes Törtchen nicht nur zum Jahreswechsel habt, dann versucht dieses zart-rosa Träumchen doch einfach selber einmal. Wie sieht's aus, Lust auf ein feines Stück Torte? Dann würde ich sagen, fangen wir gleich mal mit den Böden backen an.
Labels:
Dripping Cake,
Himbeeren,
Motivtorte,
Schokolade,
Silvester,
Torte
Donnerstag, 25. Oktober 2018
Paradies Apfel Törtchen mit Zimt Buttercreme und Bratapfel Marmelade
Ihr Lieben, in unserer Familie und Freundeskreis bin ich berühmt berüchtigt zu allen Festen Kuchen, Torten und Gebäck anzuschleppen. Ich denke mir halt immer, Nippes haben wir alle genug und Kuchen ist immer gerne gesehen. Alles wird ratzeputz aufgegessen und nichts steht als Staubfänger rum. Darf ich noch erwähnen das ich ein gern gesehener Gast bei Feiern bin 😂. Spaß beiseite, dieses kleine Törtchen habe ich für einen Nachmittagskaffee bei meiner lieben Freundin Irmi gebacken, wir kennen uns schon seit ewigen Zeiten und eigentlich ist sie ein absoluter Schokoholic. Aber diesmal habe ich ihr keine Schoko-Bombe mitgebracht sondern etwas mehr zur Jahreszeit passendes. Ganz schlichte Wunderkuchen Böden sind mit einer super leckeren Bratapfel Marmelade und einer feinen Vanille/Zimt Buttercreme gefüllt. Außen herum habe ich eine schnelle amerikanische Buttercreme mit einem Hauch Zimt benutzt, die lässt sich einfach wunderbar glatt und fein aufstreichen und spart den Fondant. Ihr wißt ja, ich bin manchmal ein bisschen verrückt, deshalb habe ich mit meinen kleinen Mini Sternrenetten Äpfelchen noch zustätzliche Deko gemacht. Als Kind habe ich auf der Kirmes immer einen Paradiesapfel geknuspert und das habe ich hier zum ersten Mal selber zu Hause ausprobiert. Ich kann euch nur sagen, es ist ein bisschen Schweinerei mit dem Zuckerkochen, aber sowas von lecker, das mache ich definitiv mal wieder! Dann wollte ich mit dem roten Karamell noch drippen, aber da muss ich euch ehrlich sagen, das ist mir ein bisschen in die Hose gegangen. Der Karamell muss um richtig zu fließen noch unglaublich heiß sein, das tut den Fingern nicht gut und der Tortenoberfläche auch nicht, deshalb hab ich es an drei Stellen versucht und die restliche Torte mit dunkler Schokoladen Ganache gedrippt. Schoko-Dripp ist eindeutig einfacher und besser, aber einen Versuch war es wert.
Auf alle Fälle schlagt ihr mit diesem Törtchen drei Fliegen mit einer Klappe. 1. Das Rezept für die Torte selber und dann noch das Rezept für die köstliche Bratapfel Marmelade - kleiner Tipp die ist ein super Mitbringsel bei Einladungen - und wie die Paradiesäpfel gemacht werden, erkläre ich euch auch noch. Was soll ich sagen, es sind einige Arbeitsschritte für diese Torte zu machen, aber alles geht wirklich super von der Hand und vieles lässt sich vorbereiten, fangen wir also direkt mal an, holt die Küchenmaschine raus und schmeißt den Backofen an!
Auf alle Fälle schlagt ihr mit diesem Törtchen drei Fliegen mit einer Klappe. 1. Das Rezept für die Torte selber und dann noch das Rezept für die köstliche Bratapfel Marmelade - kleiner Tipp die ist ein super Mitbringsel bei Einladungen - und wie die Paradiesäpfel gemacht werden, erkläre ich euch auch noch. Was soll ich sagen, es sind einige Arbeitsschritte für diese Torte zu machen, aber alles geht wirklich super von der Hand und vieles lässt sich vorbereiten, fangen wir also direkt mal an, holt die Küchenmaschine raus und schmeißt den Backofen an!
Labels:
Äpfel,
Buttercreme,
Dripping Cake,
Schokolade,
Torte,
Zimt
Mittwoch, 25. Juli 2018
Milchmädchen-Blaubeer Törtchen
Ihr Lieben, ihr wisst ja, dass ich Beeren aller Art liebe, meine Rezepte verraten es immer wieder. Aber die Blaubeere hat es mir ganz besonders angetan. Sie ist nicht ganz so säuerlich wie die meisten Beeren und durch ihre knackige Außenhaut finde ich hat sie so das gewisse Extra um sie immer wieder in Tortenfüllungen zu verwenden. Es hat zwar absolut nichts mit Backen zu tun, aber meine ganz besondere Blaubeer Geschichte muss ich euch doch erzählen bevor wir zum Rezept des kleinen Milchmädchen Törtchens kommen. Vor etlichen Jahren - Oh Gott hört sich an als ob ich schon uralt wäre - habe ich mir in einem Tirol Urlaub drei Blaubeer Büsche in einem Hofladen gekauft. Könnt ihr euch vorstellen wie begeistert mein Mann war diese Dinger zusammen mit Kind, riesengroßen Landseer und Gepäck bis unters Dach auf der Heimfahrt noch im Auto unterzubringen? Er stand kurz davor mich zu erwürgen, aber ich habe ihm von der Blaubeer Ernte vorgeschwärmt die ich schon bald im eigenen Garten für uns haben würde. Ihr könnt es euch vielleicht denken, im nächsten Jahr hatte ich 3! Blaubeeren an einem Strauch sonst nichts, im übernächsten Jahr hatte ich nicht mal eine Handvoll und im dritten Jahr "Niente", mal so gar nichts. Ich hatte nicht bedacht das Blaubeeren einen kargen Boden, am liebsten im Wald haben und in meinem Garten standen die armen Dinger in der prallen Sonne im total falschen Boden. Da meine Eltern zu diesem Zeitpunkt ein kleines Holz-Ferienhaus in der Eifel hatten, habe ich meine Blaubeer Büsche dann ausgegraben und meinem Vater "geschenkt". Der hat sie an einem schattigen Ort eingebuddelt und sich nicht mehr darum gekümmert. Diese Mistdinger haben doch tatsächlich im nächsten Jahr reichlich Früchte getragen, obwohl sich mein Papa nicht die Bohne um sie gekümmert hat, das hab ich ihnen ehrlich übel genommen. Also den Blaubeeren meine ich 😉. Nach dem Tod meines besten Papas vor 10 Jahren hat meine Mutter das Holzhäuschen verkaufen müssen und meine Blaubeer Büsche tragen jetzt für die neuen Besitzer ihre Früchte. Haltet mich jetzt nicht für merkwürdig, aber ich habe nach dem Verkauf diesen für mich mit so schönen Erinnerungen gefüllten Ort und mit alle seinen Blumen, Büschen und Sträuchern nie mehr besuchen können. Aber ich weiß das mein Vater diesen Kuchen mit Genuss gegessen hätte, natürlich nicht ohne mich damit aufzuziehen, das bei ihm im Garten alles von alleine wächst.
Jetzt aber genug von mir erzählt, das kleine Milchmädchen-Blaubeer Törtchen backt sich schließlich nicht von alleine. Legen wir los!
Labels:
Blaubeeren,
Blumen,
Buttercreme,
Dripping Cake
Abonnieren
Posts (Atom)