*Unbezahlte Werbung/Einladung* Ganz ehrlich meine Lieben, als ich die Einladung in meinem E-Mail Postfach von Mr. Goodiebag aus Amsterdam bekommen hatte, habe ich erst einmal gedacht "Kann das stimmen?!" Das man mich alte Backtante zu einem so tollen Event einlädt, ist das überhaupt ein "echte" Veranstaltung? Dann habe ich mich aber direkt mal Schlau gemacht und siehe da, "The Grand Blogger Dinner" ist eine tatsächlich weltweit bekannte Veranstaltung für Menschen die mit viel Liebe und Leidenschaft über's Kochen, Backen, Reisen und vieles mehr bloggen. Meine Freude war dementsprechend groß, denn es ist doch schön, sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen zu können. Ich sage es schon mal vorab, mit Food Fotografinnen, echten Content Creators und dabei so tollen Menschen die so viel über Social Media wissen, einen Abend lang quatschen zu können, konnte so einer Oldschool Lady wie mir ganz sicher nicht schaden. Ganz im Gegenteil, ich habe viel dazu gelernt und unglaublich nette Leute kennen lernen zu dürfen, ist immer wunderbar. Denn es gibt auch in der Social Media Welt nette Blogger und Bloggerinnen, das dürft ihr mir glauben, die wirklich etwas leisten und mit Herzblut das tun was sie tun.
Donnerstag, 11. April 2024
Donnerstag, 23. Januar 2020
Afternoon Tea im The Ivy Chelsea Garden
Ihr Lieben, auch wenn es leider wieder eine kleine Weile her ist, aber ich wollte euch unbedingt noch von unserem schönen Afternoon Tea im The Ivy in London erzählen. Denn der ein oder andere von euch ist ja auch schon mal in dieser schönen Stadt unterwegs und freut sich über ein paar Tipps, wo man eine schöne und leckere Tea-Time zu einem vernünftigen Preis bekommen kann. Ich muss gestehen, das ich im Nobel-Restaurant The Ivy gar nicht mit so einem preislich überzeugenden und wirklich hochwertigen, was sie Speisen und Getränke betreffenden Nachmittag gerechnet hätte. Das wir auch noch eine tolle und lustige Mädels-Truppe waren, hat dieses Erlebnis absolut perfekt gemacht. Meine liebe Freundin Agnes Linsen war hinterher total begeistert und würde so eine Tea Time gerne auch in Köln einführen. Ich stimme ihr da vollkommen zu, was gibt es auch schöneres, als mit lieben und netten Menschen bei leckeren Speisen zusammen sitzen zu können. Mit schönen Gesprächen und ganz viel gutem Essen, absolut herrlich. Darf ich euch also zu einer typisch Britischen Tea-Time einladen?
Folgt mir, wir nehmen gleich Platz und entscheidet euch schon mal für eine Tee oder Kaffee-Spezialität, denn auch diese Wahl hat man mittlerweile.
Labels:
Auf Reisen,
London,
Unterwegs
Montag, 11. November 2019
Cake International 2019 Birmingham
Ihr Lieben, auch in diesem Jahr ging es wieder nach Birmingham zur Cake International. Diesmal nicht nur mit meiner Tochter Vanessa, nein wir hatten noch drei weitere Backverrückte im Schlepptau. Aber erst mal von vorne. Es ist ja vielen bekannt das ich seit dem Großen Backen 2016 mit der lieben Agnes Linsen aus Köln befreundet bin und wir zwei Mädels hatten überlegt mal gemeinsam nach London zu fahren und meine Tochter zu besuchen. Irgendwie sind wir dann darauf gekommen, das könnten wir doch mit einem Besuch der Messe in Birmingham verbinden, wir sind ja clevere Mädels. Gesagt getan, dann hat Agnes unsere Monika Triebenbacher auf einer Messe in Deutschland getroffen und von unseren Reiseplänen erzählt. Moni kenne ich natürlich auch und schwuppdiwupp, da war unser Bayrisches Cowgirl auch mit in der Reisegruppe. Agnes und Moni haben dann noch Dani, also Daniela Weibler (ebenfalls vom Großen Backen 2015) über unsere Pläne informiert und ... ja ihr ahnt es schon. Daniela wollte auch mit. Ich kann euch sagen allein schon die Zugfahrt nach London mit den drei verrückten Hühnern war ihr Geld wert. Auf alle Fälle sind wir am Freitag den 01.11.2019 alle ganz aufgeregt in den Zug eingestiegen und haben uns von der Viktoria Station in London auf den Weg nach Birmingham gemacht.
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Die erste Influencer BakeNight in Berlin
Ihr Lieben wisst ja das ich wenn es ums Backen geht zu fast jeder Schandtat bereit bin. Wenn das bedeutet ganz kurzfristig bei einer Bake Night in Berlin mit zu machen, dann hab ich meinen Koffer ganz schnell gepackt. Aber erst mal vorweg, was ist so eine Bake Night überhaupt?! Da hab ich mich natürlich erst mal selber ein bisschen schlau gemacht. Vor zwei Jahren waren die Gründer Aimie und David damals mit dem Konzept der Art Night in der "Höhle der Löwen" zu Gast und konnten mit ihrer Idee überzeugen und einen Pitch ergattern. Gott sei Dank ist es aber nicht beim "Malen" geblieben, ganz ehrlich das kann ich leider überhaupt nicht. Aber einer Bake Night kann ich natürlich nicht widerstehen. Die Workshops die nun veranstaltet werden drehen sich wirklich ums "Backen", ich finde es toll das dort neben Torten oder Patisserie Kursen, Eis selber machen, auch Brot Backkurse angeboten werden. Das alles unter fachlich hochwertiger Leitung von Konditoren, Bäckermeistern und bekannten Back-Bloggern, wie ich finde zu echt zivilen Preisen. Für die erste Influencer Bake Night hatte das Berliner Team neben 6 Teilnehmern auch 6 aktuelle und ehemalige Mitwirkende des großen Backens eingeladen. Ich sag mal so, eine tolle Mischung. Ferhat, Caro und Cane von der aktuellen Staffel, Janet aus dem Jahr 2018, der Gewinner aus 2017, mein sehr geschätzter Patrick, und ich aus 2016!
Jetzt sag ich einfach mal, habt ihr Lust einen aktuellen Fault Line Cake zu machen , dann legen wir mal los!
Labels:
Auf Reisen,
Blumen,
Buttercreme,
Fault Line Cake,
Unterwegs
Montag, 13. Mai 2019
Weihenstephan Frühstücks Workshop am Tegernsee
Ihr Lieben, wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen und da es für mich zu einem Milch Workshop an den schönen Tegernsee ging, werde ich euch jetzt hoffentlich ganz viel Interessantes schreiben können. Das es dazu noch tolle Rezepte für euch geben wird ist Ehrensache und ihr habt hoffentlich ein bisschen Spaß an meinem Bericht. Vorweg muss ich sagen das ich schon seit sehr langer Zeit mit Weihenstephan Produkten arbeite, ich kannte sie seit meiner Jugend durch eine Freundin meiner Oma Else die in Bayern lebte. Zu einer Zeit als man die leckeren Milchprodukte noch gar nicht bei uns im Rheinland kaufen konnte. Ganz ehrlich wer mich und meine Rezepte kennt weiß das ich nur mit Dingen arbeite die ich wirklich mag und schätze und das ohne Wenn und Aber.
Lasst euch also zu einer kleinen Fahrt an den Tegernsee von mir entführen. Ich kann euch jetzt schon sagen, das Rezept für das himmlisch luftige Quark-Souffle das ich dort im Workshop mit dem lieben Jörg von der Zeitschrift "Meine Familie & Ich" gemacht habe ist einfach super köstlich.
Donnerstag, 14. März 2019
Der Prêt-à-Portea Afternoon Tea im The Berkeley
Ihr Lieben ab und an finde ich darf man es mal so richtig krachen lassen. Jetzt lacht ihr sicher wenn ich so etwas über einen Afternoon Tea in einem von Londons besten Hotels sage, aber ganz ehrlich so einen exklusiven Nachmittag gönnt man sich nicht einfach so oder zwischendurch. Eigentlich bin ich ja extra für den Geburtstag meiner Tochter Vanessa zu ihr gefahren und da muss das einzige Kind natürlich auch ein wenig verwönt werden. Am Vormittag hatten wir Karten für die wirklich wunderbare und einzigartige Dior Ausstellung im V&A Museum und als krönenden Abschluss des Tages dann den passenden Afternoon Tea im Berkeley. Ich kann auch nur sagen, ein echtes Highlight! Wir waren nun schon zum dritten Mal in diesem Hotel um eine Tea-Time zu machen und von der Qualität und der Auswahl der angebotenen Speisen ist es immer etwas ganz Besonderes. Wie ihr mich kennt, werde ich euch nun ausführlich und ehrlich berichten, lohnt sich so ein Besuch und der Preis oder wird man abgezockt. Da kann ich euch schon jetzt sagen, es tut ein wenig weh im Portemonnaie aber bei einem neuen Afternoon Tea Thema würden wir wieder ins Berkley gehen. Habt ihr also Lust auf eine typisch britische Tradition, dann folgt mir doch bitte an den reservierten Tisch im Collins Room und wir nehmen gleich Platz und lassen es uns gut gehen.
Montag, 21. Januar 2019
Der Midsummer Nights Dream Afternoon Tea im Swan Restaurant, Shakespeare's Globe
Ihr Lieben, vor euch kann ich nichts verheimlichen, mittlerweile kennt der ein oder andere mich so gut und weiß das ich einem guten Afternoon Tea in London einfach nicht widerstehen kann. Diesmal haben mein bestes Kind und ich den "Sommernachtstraum" Afternoon Tea frei nach William Shakespear im Swan besucht. Das Restaurant liegt direkt an der Themse und schließt sich dem Shakespeare's Globe Theater quasi an. Gleich vorweg gesagt, bei diesem Angebot stimmt für mich das Preis-Leistungsverhältnis wirklich absolut. Der ein oder andere Afternoon Tea der in manchen Hotels oder Restaurants angeboten wird, ist nämlich oftmals völlig überteuert und sein Geld nicht wert. Hier hatten wir diesmal Glück und die Location, ein schöner Sitzplatz direkt am Fenster, freundliches und zuvorkommendes Personal sowie ein köstliches Speiseangebot machten diese Tea-Time zu einem wunderschönen Erlebnis. Wer also Zeit und Lust hat, den lade ich hiermit dazu ein, einen kleinen Blick auf eine alte und schöne britische Tradition zu werfen. Vielleicht macht es ja dem ein oder anderen Lust bei seinem nächsten London Besuch auch einmal einen Nachmittag bei Schnittchen, Häppchen und leckerem Gebäck gemütlich plaudernd und heimelig sitzend beim Afternoon Tea zu verbringen.
Montag, 12. November 2018
Peggy Porschen's Pumpkins & Pearls Herbst und Halloween Kollektion 2018
Ihr Lieben, ich möchte euch in diesem Post an einen meiner absoluten Lieblingsorte in London mitnehmen. Den Peggy Porschen Parlour in Belgravia, ein wirklich zauberhaftes und total winziges Café und Stammhaus von der mir so verehrten "Top-Konditorin". Als wir vor einigen Jahren das Café in diesem sehr feinen Stadtteil von London zum ersten Mal besuchten war es noch nicht so bekannt wie heute, mir war Peggy ein Begriff weil sie ursprünglich aus Düren kommt, quasi einer Nachbarstadt von Aachen. Mittlerweile haben sich im "hippen" Belgravia viele tolle Geschäfte, Restaurants und noch andere tolle Konditoreien angesiedelt. Die Hauseingänge sind wie bei Peggy oft aufwendig, edel und manchmal bis an die Grenze des Kitsch dekoriert, immer den Jahreszeiten entsprechend. Allein das lohnt schon einen kleinen Rundgang durch das Viertel wenn man zu einem Städtetrip unterwegs ist. Mir persönlich gefällt der Stil der Backwerke einfach unglaublich gut und sie überrascht immer wieder durch extrem feine Dekorationen auf den Torten, Cupcakes und von ihren Keksen kann man nur schwärmen, ich tue es zumindest. All ihre Kreationen sind in zarten, mädchenhaften Farben gehalten, grell-bunt gibt's nicht. Das zieht natürlich auch mittlerweile Blogger aus aller Welt an, die das Café bereits in den frühen Morgenstunden teilweise heftig belagern um ihre "perfekten" Insta-Shots zu machen. Darf ich da ganz offen und ehrlich zu euch sein, das hat mich als "normalen" Menschen in Erstaunen versetzt, das es Leute gibt die sich hochpreisiges Gebäck bestellen und nur für ein Foto ein Gäbelchen voll essen und den Rest stehen lassen. So etwas käme für mich nie in Frage, man sollte so einen Café Besuch genießen, sich darüber freuen das man so etwas feines auf dem Teller vor sich hat und mit jedem Bissen neue Geschmacksnuancen auf der Zunge zergehen zu lassen.
Was soll ich euch da sagen, wenn ihr euch den bescheidenen Luxus eines Stückchen Kuchens oder eines Cupcakes dort in Blegravia leistet wenn ihr auf London Tour seit, dann denkt bitte an meine Worte:"Genießt es bis zum letzten Krümelchen!" Denn wir Backverrückten und Liebhaber von süßen Leckereien wissen doch wieviel Arbeit, Liebe und gute Zutaten in solchen Kunstwerken steckt und das sollte man immer und überall zu schätzen wissen!
In diesem Sinne, habt ihr Lust auf ein paar schöne Bilder und noch ein wenig Plauderei über leckeres Gebäck, dann folgt mir einfach unauffällig...
Montag, 15. Oktober 2018
Chefkoch x Kameha Grand Foodhotel Wonderland Edition 2018
Ihr Lieben, ihr wisst ja wie gerne ich für meinen Blog unterwegs bin. Nur wer über den Tellerrand hinausschaut und sich Inspirationen holt und für Neues offen ist, kann das auch im Nachgang in seinen Rezepten ausprobieren. Das ich so etwas gerne mit euch teile ist natürlich selbstverständlich. Chefkoch und Kameha Grand hatten zum ersten Mal zu einem Foodhotel, das mit dem Zusatz "Wonderland Edition 2018" versehen war, eingeladen. Die meisten von euch werden sicher die nun auch schon seit einigen Jahren in Deutschland bekannten Food Festivals kennen, die mit ihren Food Trucks schon in fast jeder größeren deutschen Stadt halt gemacht haben. Hier wurde dieses Konzept nun auf wirklich schöne und interessante Weise in die Räumlichkeiten eines modernen Hotels übertragen. Die Eintrittskarten für dieses Foodhotel konnten von jedermann erworben werden und ich fand den Preis von 8€ dafür wirklich angemessen. An den meisten Ständen waren nämlich kostenlose Probehäppchen und Drinks zu bekommen, das hat mir ehrlich gut gefallen, denn es gab allerhand zu entdecken. Es gab super interessante Bühnenshows, die man sich ebenfalls kostenfrei anschauen konnte. Zu den stattfindenden Workshops musste man sich allerdings im Vorfeld anmelden und die kosteten extra! Als Zaungast war man aber auch dort willkommen. Ich selber war als eine von ca. 15 Bloggern von Chefkoch zu einem kleinen "Rundgang" über die Veranstaltung eingeladen. Muss allerdings hier gestehen, das ich dachte dabei würde wir auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem dieser Workshops haben, ich alte Tante lerne halt immer gerne was dazu. Das war aber nicht der Fall und da ich vorher die Anmeldungen verschwitzt hatte, war es nichts mit dem selber Hand anlegen ans Kochen oder Backen. Aber egal, ich war schon total happy einige bekannte Gesichter von Back-und Kochbloggern wieder zu sehen und neue Leute kennen zu lernen finde ich immer super. Der liebe Lars von Chefkoch hat sich also mit uns auf den Weg durch die schön dekorierten Stände der Aussteller gemacht. Wenn ihr Lust habt, dann schaut euch doch einfach ein paar Bilder an und erfahrt was es so alles zu sehen und probieren gab.
Montag, 25. Juni 2018
Burda Breakfast Day Frankfurt 2018
Ihr Lieben, für mich ist es immer etwas ganz besonderes zu einem Blogger Treffen eingeladen zu werden. In Aachen und drum herum ist es was diese Treffen oder Events betrifft leider nicht besonders viel los. Also habe ich die Autofahrt nach Frankfurt gerne unternommen als Burda mich zum Breakfast Day eingeladen hat. Der gesamte Tag stand unter dem Motto "Frühstück". Der Trend das Frühstück in üppiger Form und es mit besonderen Leckereien bei einem gemütlichen Beisammen sein mit Freunden und Familie zu zelebrieren ist schon seit längerer Zeit wieder zu beobachten. Die erste Mahlzeit des Tages in Ruhe und Gemütlichkeit zu genießen, das kann ich euch hier verraten war in unserer Familie schon immer "In". Meinem Vater war das an Wochenenden und in den Ferien immer heilig, er liebte es mit uns am Frühstückstisch zu sitzen und einen großen Teller leckeres Rührei mit Speck, Zwiebelchen und Tomaten zu verspachteln. Der Tisch musste für ihn dann mit allem Möglichen vollgestellt sein. Selbst gemachte Marmeladen, verschiedenste Brot und Brötchensorten, Käse und Aufschnitt, Obst und klein geschnittenes Gemüse, Säfte und frischer Kaffee. Da saßen wir dann manchmal mehrere Stunden beisammen und haben erzählt und zusammen gelacht. Wie ich diese Momente mit meinem besten Papa vermisse...
Was ich damit sagen möchte, das Frühstück ist meiner Meinung nach mit wichtigste Mahlzeit des Tages, es verschafft uns die Grundlage fit und entspannt starten zu können und gibt uns wenn man Zeit und Muße hat die Möglichkeit ohne großen Aufwand (wie beim Mittag oder Abendessen) lecker gemeinsam essen zu können. Denn Frühstücks Snacks lassen sich oft super vorbereiten und machen wenig Stress und Arbeit wenn wir es richtig planen.
Wenn ihr also Lust habt mit mir meinen "Breakfast Day" von Burda noch einmal Revue passieren zu lassen, dann folgt mir einfach unauffällig zu vielen tollen Bildern und ich erzähle euch was so alles passiert ist, viel Spaß schon mal.
Montag, 7. Mai 2018
Cake & Bake Essen 2018
Ihr Lieben, gestern noch mit meiner Tochter Vanessa mit dem "Kaffeeklatsch" auf der Cake & Bake Messe* in Essen und heute gibt es schon den etwas ausführlicheren und informativen Rundgang - wie ich zumindest hoffe 😉 - für euch auf dem Blog. Es hat ja leider nicht jeder "Backverrückte" Zeit die größte deutsche Tortenmesse zu besuchen. Wir selber hatten gute 1,5 Stunden zu fahren, aber da keine LKW's auf der Autobahn waren, kamen wir super durch und schon kurz nach der Öffnung um 10.00 Uhr morgens an. Die Messe ist natürlich in erster Linie ein Einkaufsparadies für Backwütige, das schöne für mich ist aber an solchen Tagen, das der interessierte Besucher die Möglichkeit hat, viele Produkte in Aktion sehen zu können. Das ist, wie ich finde, gerade beim Kauf von teuren Artikeln oder für Backanfänger sehr wichtig. Etwas mit den eigenen Augen zu sehen, es anfassen zu können, dmait kann der Kauf im Internet nicht mithalten. Bei mir selber war die Wiedersehensfreude einige meiner Backfreunde vom Großen Backen zu treffen natürlich riesengroß. Unsere beste Julie ist extra aus Berlin angereist, was soll man da sagen, diese Schottin ist einfach der Oberhammer! Hier noch mal von mir einen extra "Hug" 😉. Wie ihr auf den Bildern sehen werdet fühlen sich die meisten Teilnehmer des Großen Backens, lacht da bitte nicht über mich, tatsächlich sehr verbunden. Wenn man sich trifft ist man meist direkt auf derselben Wellenlänge, tauscht sich aus, führt tolle und meist sehr lustige Gespräche und lernt sich dabei immer besser kennen. Die Zeit die man als Teilnehmer diesen doch sehr harten und arbeitsintensiven Backshow verbracht hat, schweißt zusammen. Jeder von uns weiß was er dort geleistet hat und gemeinsam kann man in Erinnerungen schwelgen oder Anekdoten austauschen. Auch diesmal ist mir wieder aufgefallen... Menschen die backen sind einfach NETT, Punkt. Wenn ihr also Lust habt, dann begleitet mich zu einem kleinen Rundgang durch die Messehalle und vielleicht erfahrt ihr ja das ein oder andere Interessante.
Dienstag, 5. Dezember 2017
Weihnachts-Schaubäckerei 2017 - Das 1. Adventswochenende bei der Backofen Manufaktur Manz
Ihr Lieben, da bin ich doch schon wieder in Creglingen und diesmal zur goßen Weihnachts-Schaubäckerei. Am 1ten Adventswochenende geht es von Freitags bis Sonntags bei der Firma Manz immer Gebäcktechnisch mächtig zur Sache. Da wird gebacken und gekocht was die weihnachtliche Küche hergibt. Ich habe auf alle Fälle ein paar tolle Rezepte für mich mitgenommen, den tollen herzhaften Brezel-Gugelhupf vom lieben Edgar Engst, sein Backofen Gemüse und "herzhaften" Bratapfel wird es bei uns zu Weihnachten geben. Was soll ich euch sagen, ihr müsst eigentlich mal selber vorschauen und sehen was dort an drei Tagen geboten wird. Ich habe selten eine so große Auswahl an Plätzchen, Torten, Stollen, Hefegebäck und feinem Essen gesehen und das Beste darin ist das ganz viel davon kostenlos an die Besucher zum Verkosten verteilt wird und man ganz viele Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen kann. Landfrau Helga hat wieder ihre tolle klassischen Torten gezaubert, zusammen mit dem immer lustigen Bäckermeister Stefan. Der Bursche hat schon morgens einen flotten Spruch auf den Lippen und war in unserem Raum voller Mädels der Hahn im Korb, aber das gefällt ihm auch sehr. Gastland war in diesem Jahr Österreich und das reizende Ehepaar Hämmerle hat neben köstlichen Spitzbuben ein ganz außergewöhnliches Marillen Mandelbrot hergestellt, das Hildegard selber entwickelt hat. Ich kann euch sagen, ein Geschmackserlebnis.
Es gab soviel zu sehen und zu probieren, aber vor lauter Backen (leider auch spülen 😉) und mit den Leuten quatschen habe ich garnicht alles sehen können. Habt ihr Lust auf einen kleinen Rundgang mit mir über die Weihnachtsschaubäckerei? Und wir starten natürlich mit einem ausgiebigen Ausblick über meinen eigenen Arbeitsplatz, ihr sollt ja sehen wie ich malochen musste... Und was ich auch so im Vorfeld an Dekoration für den 1ten Advent gemacht habe, ich hoffe es gefällt euch ein bisschen und ihr habt genauso viel Spaß wie ich!
Also, wer Lust hat kommt jetzt mit mir mit...
Montag, 18. September 2017
Aachen - hausgemacht! beim "Aachen September Special 2017"
Ihr Lieben, was soll ich euch sagen... Die drei Damen vom Grill waren wieder vereint 😉 Nein ist natürlich nur Spaß, aber wenn Agnes, Sabrina und ich zusammen sind haben wir nicht nur immer wahnsinnig viel Spaß, meist backen wir auch immer irgend etwas zusammen. Jetzt waren wir zum zweiten Mal in meiner Heimtstadt Aachen zu einem Event für den guten Zweck, der Erlös ging an Menschen helfen Menschen, mit dabei. Das ganze lief unter dem "September Special" Motto der Stadt Aachen und war im letzten Jahr am Eröfnungstag mit 5000 Besuchern der absolute Knaller. Was soll ich euch sagen, wir drei Grazien hatten in diesem Jahr leider Pech und saummäßiges Wetter. Regen und Sturm haben die Eröffnung regelrecht überschwemmt. Aber die Unentwegten, die dem Wetter getrotzt haben, hatten einen - das darf ich ruhig sagen - tollen Abend.
Es wurde nicht nur ein E-Auto von der RWTH vorgestellt, der Aachener Domchor und andere tolle Bands spielten auf, auch ganz viele tolle Aachener Gastronomen und Händler wie Michael Nobis und Alwin Fiebus haben hunderte von Leckerbissen zubereitet und verteilt. Aachener Karlswurst, Puttes mit Apfel, Currywurst mit Blattgold, Rostbeef Wraps, Printen, Cappucino's von Plum's Kaffee, Frittierte Miesmuscheln, Sauerbraten mit Rotkohl... Und und und.
Agnes, Sabrina und ich waren während der kompletten Veranstaltung auf der Bühne und haben feine Backwaren zubereitet. Es war wie Sabrina immer so schön sagt:"Sau lustig!"
Habt ihr Lust auf einen kleinen Einblick auf und hinter die Kulissen bei "Aachen hausgemacht "?
Labels:
Baisers,
Birnen,
Crumble,
Das Grosse Backen,
Donuts,
Dripping Cake,
Kekse,
Schokolade,
Unterwegs
Donnerstag, 8. Juni 2017
Herrgottstaler Backtage 2017 - Pfingsten bei der Backofen Manufaktur Manz
Ihr Lieben, mein Mann sagt ganz klar zu mir "Je oller, desto doller"! Recht hat er, denn ich habe dieses Jahr zu Pfingsten erstmalig drei Tage lang dort im schönen Schwabenland Mini Cupcakes gebacken... Und das 8 Stunden pro Tag. Wie es zu der Einladung auf dieses tolle und außergewöhnliche Event gekommen ist, ist schnell erzählt. Ich habe mir vor einigen Monaten einen zweiten Backofen zugelegt und mir nach wirklich langem Überlegen einen "Manz " gekauft. Dafür habe ich tatsächlich meine alte Spülmaschine aus der Küche geworfen und wasche seitdem mit der Hand ab - Ist doch wirklich total irre, oder was meint ihr?! Auf alle Fälle ist die Firma auf mich und meinen Blog aufmerksam geworden, sie fanden meine Rezepte und die Fotos, die meine Tochter für mich macht, so schön das ich eine Einladung nach Creglingen bekommen habe. Wer mich kennt weiß, 3 Tage backen... Leute ich komme!!! Also hab ich meine Tochter und jede Menge Deko in den Wagen gepackt und bin gut 400km zur Firma Manz gefahren, ich sage euch, ich habe es nicht bereut.
Dienstag, 30. Mai 2017
Cake & Bake Dortmund 2017
Ihr Lieben, diesmal hab ich nichts gebacken... Sondern die Cake & Bake in Dortmund am 27. + 28. Mai besucht. Nein, ich war nicht nur zum Einkaufen und Torten schauen dort, sondern wir haben dort auch ein halbiertes "Großes Backen 2016" Treffen gehabt. Bei einigen von uns Backverrückten hat es in diesem Jahr nicht mit der Zusammenkunft geklappt, aber ich hoffe auf's nächste Jahr. Was soll ich euch sagen, wir hatten einen Heidenspaß; Nicht nur auf der Messe sondern auch bei einem Gläschen Sekt am Abend, nach einem anstrengenden Messetag. Ich hoffe sehr, das ich alle die lieben Menschen ganz bald wiedersehen werde. Also habt ihr Lust ein wenig mit mir über die Cake & Bake zu bummeln? Los geht´s...
Samstag, 17. Dezember 2016
Abend der Köstlichkeiten auf dem Aachener Katschhof
"Menschen helfen Menschen" diese Hilfsaktion der Aachener Zeitung gibt es bereits seit 1986! In diesem Jahr haben die Organisatoren zum ersten Mal einen "Abend der Köstlichkeiten" auf der Bühne des Katschhofs während dem laufenden Weihnachtsmarkt veranstaltet. Ganz ehrlich ihr Lieben, ich war schon mächtig aufgregt bei dieser guten Sache mit dabei sein zu dürfen und das zu tun was ich immer und überall am liebsten mache... Nämlich backen.
Für diesen Abend hatte ich dieses Rezept für Mini Cupcakes vorbereitet und jede Menge kleine, weihnachtliche Fondantdeko zu Hause hergestellt, ich wollte meine Leckereien ja auch hübsch präsentieren. Besonders gefreut hat es mich, dass ich für diesen Abend Unterstützung durch Sabrina und Agnes bekommen habe. Die Mädels waren von der Idee und Aktion total begeistert und haben die Mühe nicht gescheut trotz Weihnachtsstress in die Kaiserstadt Aachen zu kommen.
Agnes hat zwei Sorten leckerer Kekse gebacken und Sabrina, kleine Kokosschneemänner gezaubert.
Was soll ich euch sagen, es hat den Besuchern einfach Himmlisch geschmeckt und es wurde reichlich gespendet.
Labels:
Cupcakes,
Das Grosse Backen,
Unterwegs,
Weihnachten
Montag, 12. Dezember 2016
Weihnachtsbäckerei bei Küchen Kochs
Ihr Lieben, ich finde es immer wieder schön einmal nicht in der eigenen Küche zu backen. Als Ur-Aachenerin kenne ich die Frma Kochs natürlich schon seit Kindheitstagen. Lacht nicht, meine Uroma Traudchen hat schon in diesem Aachener Traditionsgeschäft ihre Möbel gekauft. Auch wenn ich mir zur Zeit selber leider keine neue Küche leisten kann, ja das ist halt so wenn das liebe Kind studiert... Hat es mir doch einen Riesenspaß gemacht mal neue und hochmoderne Backofen testen zu können. Frau Kochs war so lieb und hat Marion's Kaffeeklatsch zum 3.ten Advent in ihre Show-Küche eingeladen. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und habe den ganzen Sonntag mit Begeisterung Kekse gebacken... Und ein wenig essbare Deko habe ich natürlich auch mitgebracht.
Labels:
Baisers,
Kekse,
Unterwegs,
Weihnachten
Abonnieren
Posts (Atom)