Ja ich weiß meine Lieben, Halloween ist wirklich nicht nach jedermanns Geschmack. Aber so ein ganz klein wenig Grusel kann doch eigentlich ganz nett sein. Wenn niedlich verkleidete Monsterchen vor der Türe stehen, da muss man doch großzügig sein und ein paar süße Leckereien spendieren und ja, auch wenn dieselben Kinder dann mit ihren St. Martins Laternen vor meiner Türe singen, gibt es auch noch etwas. Warum aber immer nur gekauften Süßkram verschenken? Wie wäre es in diesem Jahr mal mit ein paar feinen "Grusel-Keksen" für die Halloween Sammelkörbchen? Die freundlich, unheimlichen Plätzchen in Kürbisform kommen dabei ganz ohne Lebensmittelfarbe aus! Das feine, super aromatische Schoko-Aroma und ihre tolle Farbe, erhalten die Kekse durch den schwarzen Backkkakao, den ich für den Teig verwendet habe. Gefüllt sind sie mit einem fruchtigen, nichts so süßen Himbeergelee. Ich würde mal glatt behaupten, diese gefüllten Plätzchen kommen bei großen und kleinen Krümelmonstern aller Art gut an. Dazu sind die Kürbisse auch noch ganz einfach und schnell gemacht, besser geht´s doch wohl nicht. Dazu weiß man dann auch noch, das man den Kiddies etwas wirklich Leckeres ins Körbchen legt. Kein Vergleich, zu diesen schauerlich zuckersüßen, mit Farbstoffen vollgestopften Sachen die es zu Halloween mittlerweile echt überall in den Supermärkten zu kaufen gibt. Zu den dunklen Backkkakao Plätzchen würden übrigens auch eine Nuss-Nougat Creme, Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade wunderbar passen. Füllt die kleinen Schätzchen gerne mit dem was bei euch zu Hause gern gegessen wird und natürlich schmecken die feinen Kekse auch in jeder anderen Form, falls ihr keinen Kürbis-Ausstecher zu Hause habt. Werft also unbedingt einen Blick auf das Rezept und dann lasst uns direkt mal das Nudelholt schwingen. Damit sich möglichst viele Monsterchen zu Halloween auf Plätzchen freuen dürfen, aber aufpassen, vielleicht werdet ihr die Ungeheuer dann nicht mehr los.
Montag, 28. Oktober 2024
Montag, 21. Oktober 2024
Schoko-Erdbeer Halloween Torte
Manchmal muss man es was "Torte" betrifft doch auch mal richtig krachen lassen, findet ihr nicht auch meine Lieben? Nein, Spaß beiseite, für ein eindrucksvolles und größeres Törtchen ist natürlich nicht immer die richtige Zeit beim Kaffeeklatsch. Aber für eine Halloween Feier darf es doch auch mal wieder ein wenig ausgefallen und besonders sein. Deshalb gibt es auch zwei verschiedene Biskuitböden in dem Gruseltörtchen, einmal Schoko und dann noch einen mit gefriergetrockneten Erdbeeren. Dazu dann noch eine Schoko- und Erdbeer Mascarpone Füllung. Aber keine Angst, weder vor der Torte noch vor der Arbeit in der Küche und am Backofen, denn alles lässt sich ganz einfach zubereiten und mit dem richtigen Zeitmanagement klappt das ganz easy. Auf jeden Fall habt ihr mit diesem rosa Halloweenträumchen einen echten Hingucker für eure Gäste in petto, das kann ich euch garantieren. Vor allem könnt ihr aber sehen wie man auch außerhalb der Erdbeerzeit, einen ganz tollen und intensiven Fruchtgeschmack in so eine feine Füllung bekommt. Es lohnt sich also auf jeden Fall mal einen Blick auf das Rezept zu werfen. Vorab aber schon mal ein wichtiger Tipp von mir: Wem eine Torte von 20cm Durchmesser und einer Höhe von über 20 cm einfach zu viel ist, dem empfehle ich die Zutatenmenge einfach zu halbieren. Backt halb so große Böden, die Backzeit verringert sich da um ca. 10 - 15 Minuten und schon habt ihr ein ganz "normales" Törtchen für euren Kaffeetisch gezaubert. Die Kombination von zarter Schokolade und Erdbeeren ist dabei, wie immer eigentlich, absolut unschlagbar. Ich sag es mal so, ein Stückchen davon zergeht förmlich auf der Zunge und bringt gute Laune bei jedem Bissen, da wird sogar der gruseligste Zombie schwach und Graf Dracula vergisst zu beissen. Also werft ganz flott einen Blick auf die Zutatenliste und den tollen Anschnitt. Wenn euch das nicht dazu verführt den Backofen ganz flott anzuschmeißen, dann weiß ich es auch nicht. Los geht's dann habt ihr das perfekte Törtchen zur Halloween Fete schon fast auf dem Kaffeetisch stehen.
Labels:
Buttercreme,
Erdbeeren,
Halloween,
Motivtorte,
Schokolade
Donnerstag, 17. Oktober 2024
Himbeer und weiße Schokoladen Macarons
Macarons gehen doch immer, meint ihr nicht auch meine Lieben? Zur Geisterstunde holt sich der Ritter Kunibert bestimmt ein paar der leckeren Himbeer und weiße Schokoladen Macarons für einen gemütlichen Kaffeeklatsch mit seinen Zombie- und Vampirfreunden. Das es dabei hoch her geht, die Schwerter und Dolche fliegen, kann sicher schon mal passieren. Aber vereint sitzen die Gruselgestalten später ganz zufrieden am Kaffeetisch und Naschen die feinen französischen Leckerbissen mit Genuss. Ganz im Ernst, wie findet ihr meine "unheimlichen" Macarons? Mit ein paar Schwertern und Dolchen aus Fondant sind sie ganz einfach dekoriert und für die "Blutspritzer" muss nicht mal Dracula ran. Die machen wir easy-peasy mit ein wenig Lebensmittelfarbe und einer Zahnbürste, jetzt lacht bloss nicht meine Liebe. Aber ich finde den Effekt eigentlich ganz hübsch und das nicht nur um Macarons zu verzieren. Die Füllung, kann ich euch Versprechen, zergeht förmlich auf der Zunge. Ein super feine weiße Schokoladen und eine Himbeer Creme, dazu dann noch ein himmlisch leckerer Himbeer Curd Fruchtkern. Wenn dazu eine Monsterchen "Nein" sagt, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Die Fondant Waffen könnt ihr übrigens einige Zeit im voraus herstellen, so haben sie Zeit um schön fest und stabil zu werden. Bei diesen Macarons hier, habe ich etwas größere Kreise aufgespritzt, so passt einfach mehr von der leckeren Füllung hinein und man hat mehr Fläche für die Dekoration und das kann doch wohl nie schaden. Denn wie sag ich immer, das Auge isst mit. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept und Anleitung für die Deko zu werfen, dann legen wir gleich mal los.
Labels:
Halloween,
Himbeeren,
Macarons,
Schokolade
Donnerstag, 10. Oktober 2024
Haselnuss-Karamell Cake Pops
Jetzt wurde es aber wirklich mal wieder Zeit für ein paar kleine, feine Cake-Pops hier auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Meist werden die kleinen Kuchen am Stiel ja aus "Resten" von Tortenböden oder Keksen gemacht, aber für die kleinen "Grusel-Kürbisse" habe ich diesmal einen ganz feinen Haselnuss-Biskuit gebacken. Als Grundlage für die kleinen Leckerchen ist der nämlich ideal geeignet. Er bringt richtig viel Geschmack in so eine Mini-Portionen Kuchen und das kann ja wohl nicht falsch sein oder was meint ihr? Dazu kommt dann noch eine feine Karamell-Schokoladen Ganache. Zusammen ergibt das einen wunderbar saftigen, super aromatischen und leckeren Cake-Pop. Der ist so lecker, den solltet ihr unbedingt mal probieren. Wem die etwas aufwendigere Deko zu viel Mühe macht oder mal keine Zeit ist, die kleinen Schätzchen schmecken auch in runder - oder jeder anderen Form. Auch für Cakesicles ist die Masse prima geeignet. Werdet da ganz kreativ und schaut doch einfach mal, was ihr so an Schokoladen, Glasuren und Deko zu Hause habt. Für die Mini Kürbisse, habe ich eine Cake-Pop Mold verwendet, damit sind die kleinen Kuchen echt mega schnell gemacht. Im Verlauf des Rezeptes erkläre ich euch aber auch, wie ihr das ohne spezielle Form dafür hinbekommt, das ist wirklich kein Hexenwerk. Ich hoffe auf alle Fälle meinen gruselig, lustigen Haselnuss-Karamell Cake Pops machen euch ein bisschen Freude und vor allem Lust darauf sie einmal selber zu machen. Legen wir also direkt mal los!
Labels:
Cake Pops,
Halloween,
Haselnuss,
Karamell,
Schokolade
Montag, 7. Oktober 2024
Oreo und Passionsfrucht Torte
Tja, ich und Halloween-Grusel-Torten meine Lieben. Ich denke da bin ich wahrscheinlich die am wenigsten unheimliche Bäckerin im Netz. Meine Halloween Torten sollten immer eher niedlich gruselig als erschreckend und eklig gruselig sein. Ich kann einfach nicht anders, lacht da nicht über mich. Aber irgendwie sehen die Gebäcke die ich für diese Gelegenheit in meiner Küche zubereite für absolut Niemand angsteinflößend aus. Dabei bin ich was Grusel und Fantasy betrifft der totale Kenner in unserer Familie. Alles was mit "The Walkind Dead" zu tun habe, habe ich gesehen. Kein Dracula, Hexen oder Werwolf Film ist vor mir sicher. Meinem armen Mann graust es, wenn ich mich gruseln will. Ich sag es mal so, dann geht er lieber in die Küche, schneidet sich ein Stückchen Kuchen ab und macht danach ein Nickerchen auf dem Sofa. Bis ihn der ein oder andere Schrei des Schreckens von mir wieder weckt. Also gibt es heute für euch ein eher herziges als furchteinflößendes Törtchen. Gefüllt sind die Oreo Wunderkuchen Böden mit einer zarten Oreo- und einer Mango-Passionsfrucht Creme. Diese Kombination ist echt so fein. Die schokoladig, leicht herben Kekse schmecken ja zart nach Vanille und dazu das reiche, fein säuerlich-süße Aroma der Passionsfrucht und der aromatischen Mango.Wenn man aus einer Grundcreme direkt mal zwei verschiedene Geschmäcker zaubern kann, warum nicht! Einfach nur lecker und etwas ganz besonderes. Liebe Gäste und Familie werden sich sicher darüber freuen. Schaut euch das Rezept also unbedingt mal an und lasst den Backofen glühen.
Labels:
Buttercreme,
Halloween,
Motivtorte,
Oreo,
Passionsfrucht,
Royal Icing
Donnerstag, 3. Oktober 2024
Weiße und Vollmilch Schoko Macarons mit Passionsfrucht
"Die klitzekleine Spinne, kroch hoch die Regenrinne", kennt ihr das lustige Kinderlied und Spiel auch noch meine Lieben? Bei unseren leckeren weiße- und Vollmilch Schokoladen Macarons fürchte ich werden die Spinnen lieber von denen Naschen, als mühselig eine lange Regenrinne hochzukrabbeln. Vor allem wenn sich noch ein herrlich fruchtiger Passionsfrucht Kern im Inneren dieser Ur-französischen Leckerei verbirgt. Nein Spaß beiseite, bei mir darf es ja wenn es um Halloween geht, nicht zu gruselig und unheimlich sein. Obwohl ich natürlich weiß, das der ein oder andere da draußen ein wenig Panik bekommt wenn er eine Spinne im Haus sieht. Ich sag es mal so, unsere Tochter ist da ganz weit vorne mit dabei wenn es darum geht sich vor Spinnen jeder Größe furchtbar zu erschrecken. Selbst den Fondant Spinnentieren konnte sie nicht wirklich etwas abgewinnen. Aber wenn es um gruselige Rezepte für Halloween auf dem Kaffeeklatsch geht, da muss sie halt durch. Die zarten Mandelschalen sind aber auch unglaublich üppig und lecker gefüllt. Eine Vollmilch und eine weiße Schokoladen Buttercreme, die ich mit einer schnell gemachte Basiscreme hergestellt habe. Die zergeht förmlich im Mund und ist einfach nur super fein. Dazu dann noch eine selbstgekochte Passionsfrucht Marmelade, als Fruchtkern. Die kleinen Kerne knuspern dabei ganz wunderbar wenn ihr die Macarons esst und geben eine ganz besondere Textur zwischen den zarten Schalen. Das lohnt sich wirklich mal auszuprobieren, aber auch eine fertig gekaufte Mango oder Maracuja Marmelade könnt ihr wunderbar dafür verwenden, wenn es ein wenig schneller gehen soll. Die Deko ist hier ganz flott gemacht. Die Spinnen habe ich mit einer Mould, aus schwarzem Fondant hergestellt, das könnt ihr schon einige Tage im voraus machen. Die Dinger halten quasi "ewig" wenn ihr sie trocken und dunkel in einer Dose aufbewahrt, so wie es auch im echten Leben "Spinnen" mögen. Das Spinnennetz wird aus Marshmallows gemacht und wie das funktioniert erkläre ich euch im Verlauf des Rezeptes. Also nichts wie ran an den Backofen, lasst uns zusammen ein bisschen "Grusel" für den Kaffetisch backen.
Labels:
Halloween,
Macarons,
Passionsfrucht,
Schokolade
Montag, 30. September 2024
Marzipan Kuchen
Super saftig, fein nach Mandeln und Vanille duftend, das ist der Marzipan Kuchen. Dieser Klassiker aus der Backstube, den man heute beim Bäcker so gut wie gar nicht mehr bekommt, ist wirklich etwas super gutes für eure Kuchenteller. Ich habe den zarten Rührkuchen diesmal in einer hübschen Kürbis Backform gemacht, aber ihr könnt ihn auf ganz vielfältige Art und Weise aus euren Öfen holen. Mehr dazu gibt es später im Rezept dazu. Marzipan ist ein ganz altes Produkt, das so wie wir heute wissen seinen Ursprung bereits im Mittelalter im damaligen Persien haben soll. Es wird nur aus Mandeln und Puderzucker hergestellt, manchmal kommt noch etwas Rosenwasser dazu, aber im Normalfall bestehht die feine Köstlichkeit tatsächlich nur aus zwei Zutaten. Bei uns in Deutschland ist das Marzipan aus Lübeck schon seit Jahrhunderten bekannt und beliebt. Ich kann euch beim Backen nur empfehlen ein gutes und hochwertiges Marzipan für den feinen Rührkuchen oder eure Tortencremes zu verwenden. Es schmeckt nämlich dann nicht so furchtbar süß und je hochwertiger die Marzipan Grundmasse ist, desto weniger braucht ihr dafür später für eure Rezepte. Überzogen habe ich meinen kleinen Kürbis hier, mit einer orange eingefärbten weißen Kuvertüre und das kleine "Gruselgesicht" ist mit einem feinen Johannisbeer Gelee ausgefüllt. Das säuerliche Gelee passt einfach wunderbar zu der zarten süße des Marzipan Kuchens und der weißen Schokolade. Ich kann euch diesen Kuchen auch als Grundlage für eure diesjährige Weihnachtstorte nur absolut empfehlen. Er ist halt so super saftig und vielseitig verwendbar, also nichts wie ran ans Rezept. Ihr wollt doch sicher direkt los legen.
Donnerstag, 19. Oktober 2023
Stachelbeer-Stracciatella und Red Velvet Torte
Ich gestehe es meine Lieben, hatte ein ganz klein wenig Schwierigkeiten mit dem Feiern von Halloween. Der gute, alte St. Martin mit den Laternen Umzügen der Kindergarten und Grundschulkindern war mir eigentlich immer lieber. Wenn die Mini Mäuse dann mit ihren selbstgebastelten Laternen vor der Tür standen und für mich gesungen haben, um ein paar Süßigkeiten zu bekommen, hat mich das immer sehr gefreut. Aber kann man kleine Ghule und Gespenster, die verkleidet vor eben dieser Tür stehen und "Süßes oder Saures" rufen einfach so wegschicken. Nein, das kann ich nicht und deshalb ist mir das Halloween Fest in den letzten Jahren doch ein bisschen ans Herz gewachsen. Aber wer mich kennt, weiß auch dass ich da so meine Schwierigkeiten mit zu "extrem gruseligen" Torten habe. Sagen wir es mal so, es gibt Torten die könnte ich nicht gut anschneiden, geschweige denn ein Stück davon essen. Da käme ich mir dann wie bei The Walking Dead vor und das muss ich nicht haben. Für meine Torte habe ich in diesem Jahr allerdings echte Fleißarbeit geleistet, denn die ganzen kleinen Totenschädel, habe ich mit einer schwarzen Zartbitter Schokolade und mit Hilfe zweier Silikonmoulds selber gegossen. Glaubt mir, für das Törtchen braucht man echt viele Schoko Schädel, wie ich feststellen musste. Aber es hat echt mega Spaß gemacht und ich finde, es hat sich doch auch gelohnt oder was meint ihr? Was verbirgt sich nun unter all den goldenen Totenschädeln, die übrigens super schmecken.
Super saftige Red Velvet Böden, gefüllt mit einer cremig-feinen Straciatella Creme und Stachelbeer Kompott. Das ist in der Kombination nicht so süß und mal etwas ganz Besonderes. Schaut euch unbedingt die Bilder vom Anschnitt an, das lohnt sich. Jetzt aber keine Angst vor der Herstellung der Deko, die könnt ihr gut im Vorfeld machen und eine Alternative gebe ich euch im Rezept dazu wenn ihr weniger Zeit habt. Was sagt ihr, habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen und dann legen wir gleich mal mit den Red Velvet Böden los.
Labels:
Fondant,
Halloween,
Motivtorte,
Red Velvet,
Stachelbeeren,
Stracciatella
Donnerstag, 12. Oktober 2023
Brombeer-Karamell-Walnuss Brownie Torte
Lasst uns ein wenig "Grusel" auf den Kaffeetisch holen meine Lieben. Ich hoffe mein kleiner Friedhof erschreckt euch nicht zu sehr. Auf dem ist nämlich an Halloween richtig was los. Hier werden Knochen geschüttelt beim Tanz und die ein oder andere Spinne hat es sich so richtig gemütlich gemacht. Bis auf die kleinen Ästchen, die aus dem eigenen Garten sind, ist alles auf der Torte essbar und aus dunkler Schokolade gemacht, die sich wunderbar bemalen lässt. Aber was verbirgt sich unter all der gruselig-schaurigen Dekoration? Eines kann ich euch sagen, es wird so lecker beim Time-Warp der Gespenster. Es gibt einen teuflisch saftigen Schoko Kuchen, für den ich keinen Tropfen Lebensmittelfarbe verwendet habe. Dazu dann noch fruchtige Brombeer Marmelade, Karamell und geröstete Walnüsse für den Crunch, klingt das nicht höllisch fein? Ach ja, die weiße, unschuldige Schokoladen Buttercreme darf ich nicht vergessen zu erwähnen, denn die schmilzt regelrecht auf der Zunge. Ich finde es jedenfalls toll, das man aus einem einfachen, großen Kastenkuchen mit ein ganz klein wenig Deko, bei deren Herstellung ich schon richtig viel Spaß hatte, eine so tolle Halloween Torte zaubern kann. Ich hoffe auf jeden Fall das sie euch auch ein wenig gefällt. Ansonsten müsste ich den ein oder anderen Zombie aussenden und dann würdet ihr doch den köstlichen Geschmack dieses unheimlich-grusligen Törtchen verpassen. Also nichts wie ran an den Backofen ihr Krümelmonster.
Donnerstag, 20. Oktober 2022
Kürbis Torte mit Frischkäse & gebrannter Mandel Füllung
Heute möchte ich euch mit einer ganz besonderen "Herbst-Torte" begeistern meine Lieben. Dabei möchte ich euch erst einmal mit den inneren Werten meines zauberhaften, kleinen Kürbis überzeugen. Super saftige Kürbisböden, die einen tollen Biss durch feine Mandelblättchen bekommen. Gefüllt mit einer unglaublich feinen Vanille-Frischkäsecreme, die ich mit klein gehackten, gebrannten Mandeln bestreut habe. Kein Angst, die gebrannten Mandeln müsst ihr nicht zwingend selber machen. Mittlerweile bekommt ihr die in vielen Supermärkten und Discountern, aber ein Rezept - wie von der Kirmes - bekommt ihr natürlich auch von mir verraten. Ihr fragt euch natürlich, warum ist der Kürbis in einem zarten Rosé gemacht und nicht in herbstlichem Orange? Aber mal ehrlich, warum nicht mal eine ganz andere Farbe wählen. Mein großes Vorbild, was verspielte Kuchen und Tortendekorationen betrifft, ist ja die wunderbare Peggy Porschen. Bei ihr darf es auch im Herbst rosé, hell-gelb oder in einem zarten blau Ton sein, was ihre Torten und Cupcakes betrifft, mal ehrlich warum auch nicht! Dekoriert ist das ganze mit Blüten aus koreanischer Glanz-Buttercreme, die sich wunderbar färben und spritzen lässt, das Rezept und einige Infos dazu schreibe ich euch ganz unten im Verlauf des Rezepts. So eine üppige Blumen Deko ist natürlich immer etwas aufwendiger, ich verrate euch aber im Rezept einige Tricks wie ihr auf einfache Weise eine tolle Herbst-Torte zaubern könnt. Für die Außenhülle, die Kürbisform der Torte, habe ich eine Milchmädchen Buttercreme hergestellt. Die ist easy peasy gemacht und mit einem wirklich einfachen "Kniff" lässt sich die Kürbisform mit so gut wie gar keinem zuschneiden der Böden herstellen. Man braucht nur ein wenig mehr Buttercreme dafür. Ich werde euch aber auch Mengen für eine Creme angeben, die ihr verwenden könnt wenn ihr nur eine normale Torte damit herstellen möchtet, damit nicht zuviel übrig bleibt. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, es lohnt sich heute ganz bestimmt.
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Weiße Schokoladen und Johannisbeer Red Velvet Torte
Ich bin der kleine Kürbisgeist, von ganz weit her heut angereist, ich habe Hunger gar so sehr, drum gib mir was zum Naschen her. Wer würde an seiner Tür kleinen Geistern und Kobolden bei so netten Sprüchen nicht gerne etwas "Süßes" schenken. Was meint ihr meine Lieben, ein kleines Törtchen zu Halloween kann doch dazu wohl auch nicht schaden, oder? Die saftige Red Velvet Böden sind mit einer weißen Schokoladensahne und einem leckeren Johannisbeer Kompott gefüllt. Da greifen bestimmt alle kleinen und großen Geister und sämtliche Krümelmonster in eurer Familie mit Freuden zu. Wer mich kennt weiß ja, dass es zu Halloween bei mir Kuchentechnisch nicht zu gruselig werden darf. Es soll lieber "niedlich" gespenstisch und vor allem nicht ekelhaft sein. Bei manchen Grusel-Torten könnte ich trotz aller Mühe wahrscheinlich kein Stück davon essen. Für mich müssen es halt keine Gehirne, Maden oder Würmer auf dem Kuchenteller sein, auch wenn sie nur aus Torte bestehen. Meine Familie lacht sich darüber immer schlapp, denn ich bin als ultimativer "Horror-Grusel" Fan allseits bekannt. Es gibt glaube ich keine Zombie Serie, die ich nicht gesehen habe und Dracula ist ein alter und gern gesehener Freund von mir. Aber wie gesagt, Gebäck darf bei mir nur "niedlich" gruselig sein. Schwenkt auf alle Fälle einmal zum Anschnitt der Weißen Schokolade und Johannisbeer Torte, wenn ihr da nicht die Fangzähne ausfahrt, dann weiß ich es auch nicht. Los geht's ihr kleinen Monster, Zombies und Ghuls lasst uns den höllisch heißen Backofen anschmeißen.
Labels:
Halloween,
Johannisbeeren,
Motivtorte,
Red Velvet,
Schokolade
Montag, 25. Oktober 2021
My Cake Box Pumpkin Cake
Ich liebe es Päckchen auszupacken bei denen man im Vorfeld nicht weiß was alles schönes darin sein wird. Ja meine Lieben, in Zeiten wo man alles Überall und zu Jederzeit bestellen kann mag das nichts besonderes mehr sein, aber ich finde so ein Überraschungspaket einfach immer noch toll. Für den Monat Oktober ist die aktuelle My Cake Box von Foodist und Coppenrath & Wiese wieder bei mir eingetrudelt und weiter unten im Post zeige ich euch natürlich was alles Gutes im Päckchen drin war. Herbstzeit ist ja mittlerweile auch Kürbiszeit und ich bin wirklich froh, das dieses saisonale Gemüse seit einigen Jahren auch in Deutschland so beliebt ist. Vielfältig einsetzbar sind die vielen tollen Kürbissorten in der Küche für süße und herzhafte Speisen und Gebäck. In meiner Jugend war das leider nicht so und ich selber musste mich erst einmal mit den einzelnen Sorten anfreunden und habe mich an so manches Gericht und Kuchen herangewagt. Das Schöne an der Oktober My Cake Box ist meiner Meinung nach, dass der Kürbis den ihr für den Kuchenboden braucht bereits fertig püriert und in Bio Qualität zu euch nach Hause kommt. So hat man eine ganze Menge Arbeit gespart und kann direkt mit dem Backen los legen. Ich habe mir die Freiheit herausgenommen aus dem vorliegenden Rezept einen Layer-Cake zu machen. Die Teigmenge reicht für drei wunderbare 15cm Böden, eine Größe die ich früher sehr gerne und oft für Rezepte auf meinem Blog gebacken habe. 6 - 8 Personen können von diesem Törtchen naschen, wenn sie zum Kaffeeklatsch zu euch kommen. Schaut euch also mal das Rezept und meine kleine Anleitung dazu an, denn so habt ihr ganz schnell und einfach ein zauberhaftes Herbst-Törtchen gemacht das himmlisch lecker schmeckt.
Labels:
Buttercreme,
Halloween,
Kürbis,
Pekannuss
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Kürbis Gugelhupfe
Langsam werden die Tage wieder kürzer meine Lieben. Die Blätter an den Bäumen fangen an sich bunt zu färben, der Herbst hat Einzug gehalten und den Sommer einfach so weggeschubst. Vielleicht feiert ja der ein oder andere von euch mit Kindern ein gespenstisch, gruseliges Halloween Fest. Mit vielen Süßigkeiten, geschnitzten Kürbissen vor der Haustür in denen Kerzen am Abend für eine "unheimliche" Atmosphäre sorgen. Trick or Treat, also Süßes oder Saures, das ist der Spruch mit dem die kleinen Kobolde und Vampire an den Türen der Nachbarschaft klingeln und auf kleine Leckereien hoffen. Wie wäre es also mal damit für einen "gruseligen Kaffeeklatsch" einen leckeren Kürbiskuchen zu backen. Der sieht aus wie frisch vom Feld. Naja, vielleicht nicht ganz, aber so ein kleines bisschen schon. Für meinen "Kürbis" habe ich zwei verschiedene Gugelhupfe gebacken. Einmal Kürbis-Schokolade und einen in Kürbis-Orangen Geschmack, beide Rührkuchen sind unglaublich saftig, nicht so süß und lassen sich prima vorbereiten. Mit ein wenig Buttercreme und Fondant Dekoteilen sind sie ganz schnell zu einem Kürbis zusammengesetzt und ganz einfach verziert. Wenn Dracula den auf dem Tisch stehen sieht, vergisst er glatt das er nicht zum Kaffee trinken ins Haus geflattert ist.
Heute gibt also gleich zwei köstliche Kürbis Gugelhupf Rezepte für euch!
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Schoko-Malz und Mandarinen Cupcakes
Ihr Lieben, heute gibt es noch ein neues "freundlich-gruseliges" Halloween Rezept für euch. Ein leckeres Cupcakes Rezept kann ja nie schaden und diesmal gibt es etwas ganz Besonderes, ein bisschen Ausgefallen darf es doch sicher mal sein, oder?
Super saftige Malzbier-Schoko Muffins, natürlich Alkoholfrei für die kleinen Gespenster die Naschen wollen, gefüllt mit einem Mandarinen-Karamell Kompott und einem Schoko-Mandarinen Topping. So gut das die Geisterchen glatt vergessen mit den Ketten zu klimpern und lieber die Kuchengabel schwingen. Aber außer dem himmlisch-leckeren Cupcakes Rezept gibt es heute noch einen kleinen Testbericht für euch auf dem Blog. Bestimmt sind euch schon die hübschen Schoko-Dekorationen auf meinem Halloween Gebäck aufgefallen, hoffe ich doch. Werft also unbedingt einen Blick auf Spinnen, Totenkopf, Kürbis, Spinnennetz und kleine Gespenster, denn die feinen Schokoteile habe ich selber zu Hause mit einem Schokoladen-Drucker gemacht. Ich werde euch also im Verlauf des Posts ausführlich darüber berichten, wie sich das gute Stück bei der Arbeit geschlagen hat.
Jetzt aber erst mal ran an den Ofen, Muffins backen und bloß nicht vergessen den fruchtigen Mandarinen-Karamell Kompott zu kochen.
Labels:
Buttercreme,
Cupcakes,
Halloween,
Malz,
Mandarinen,
Schokolade
Montag, 26. Oktober 2020
Orangen Mascarpone Torte mit Red Velvet Böden
Ihr Lieben, eines kann ich euch jetzt schon sagen. Ich habe selten so gelacht und soviel Spaß gehabt wie beim dekorieren dieser Torte. Aber das nur mal vorweg. Ihr wisst ja das ich nicht der super "Grusel-Torten" Fan bin wenn es um Gebäck zu Halloween geht, zu blutig und unappetitlich darf es nicht bei mir sein. Und das von mir, dem größten Zombie und Grusel Film Fan aller Zeiten, ja amüsiert euch nur. Aber egal ob die Serie "The Walking Dead" oder "World War Z" ich habe sie alle gesehen. Mein Mann kann meine Begeisterung für Werwölfe, Vampire und Zombies nicht verstehen. Er hat mehr Spaß daran mich beim Filme schauen zu beobachten, wie den "Käse" so nennt er das nämlich anzuschauen.
Aber egal, da stehe ich drüber und von meinem gruselig-köstlichen Törtchen wollte er natürlich trotzdem ein Stück haben. Mega zarte Red Velvet Böden mit einer Orangen Mascarpone Füllung und karamellisierte Orangenfilets sind aber auch einfach zu lecker. Eingestrichen ist die Torte mit einer Zartbitter Ganache die sich super schwarz einfärben lässt und die Deko aus kleinen Fondant Spinnen und Netzen und Marshmallow Spinnweben sieht doch richtig "nett" aus, Halloween Grusel light also mal wieder auf dem Blog. Ich hoffe aber sehr das ihr an der kleinen Torte genauso viel Spaß habt wie ich und jetzt nichts wie ran an den Fondant. Die Deko braucht nämlich 1-2 Tage zum trocknen und fest werden und die Böden könnt ihr auch schon backen, dann krümeln sie später nicht so.
Labels:
Halloween,
Marshmallow,
Mascarpone,
Orangen,
Red Velvet
Montag, 28. Oktober 2019
Vanille und Karamell Macarons mit Bratapfel Kern
Ihr Lieben, ich glaube ich kann nur "freundlich-gruselig" sein, meine Halloween Ideen sind einfach immer zu unblutig. Dabei bin ich der absolut größte Grusel Film Fan in meiner Familie. Es gibt glaube ich keinen Zombie oder Vampir Film den ich nicht gesehen habe und "The Walking Dead" ist bei mir Pflichtprogramm. Aber auf dem Kuchenteller da mag ich mich nicht schütteln oder ekeln wenn er vor mir steht. Da muss es für mich Spaß machen und wenn ich meine kleinen Kürbisse so anschaue und die süßen kleinen Macarons mit den herbstlichen Blättern darauf, dann macht mir das einfach Lust darauf sie zu vernaschen. Die Kürbisse sind regelrechte Macarons-Törtchen mit einer stattlichen Größe von 12 x 8cm, gefüllt mit Vanille und Karamell Buttercreme und einem feinen Bratapfel Marmeladen Kern. Die kleinen runden Macarons haben den nicht, aber die Buttercreme an sich ist schon ein absoluter Leckerschmecker. Die Füllungen sind übrigens ganz schnell und einfach gemacht und auch die Deko der kleinen Kürbisse ist kein Hexenwerk. Jetzt hoffe ich nur das ihr in "Gruseliger Herbst-Halloween-Stimmung" seid und es kaum abwarten könnt den Ofen für die Macarons anzuschmeißen.
Donnerstag, 24. Oktober 2019
Schauriges Vanille und Schokoladen Törtchen zu Halloween
Ihr Lieben, auch an mir geht Halloween nicht spurlos vorüber, obwohl ich ja mehr Team St. Martin bin. Ich liebe die kleinen Weckmännchen oder Zuckerbrezeln, die es zu den Umzügen gibt und wenn dann noch Kinder mit Laternen vor unserer Tür stehen und Lieder singen...
Dann lacht nicht über mich, geht mir das Herz auf und die Kleinen kriegen reichlich Süßigkeiten von mir aus dem Körbchen das extra dafür im Flur steht. Aber ich bin ja nicht so, auch wenn es an der Eingangstür "Trick or Treat" also "Süßes oder Saures" heißt, gibt's eine kleine Leckerei bei mir. Meine "großen" Gäste bekommen dann gerne ein kleines Stückchen Torte zum Kaffee oder zum Dessert. Diesmal sind saftige Vanille und Schoko Böden mit Schoko-Buttercreme (mit kleinen Schoko-Stückchen) und einer Vanille-Creme (in der durften Amaretto-Rosinchen baden) in meiner Torte. Die Wunderkuchen Böden sind schnell gebacken und ihr könnt ruhig immer ein paar von ihnen als Vorrat im Frierer parken, das als kleinen Tipp von mir. Auch die Buttercremes sind rucki-zucki ( ich bin so alt und kenne den Ausdruck noch) aufgeschlagen und ihr glaubt nicht wie flott das Törtchen auf eurem Kaffeetisch stehen wird. Die kleinen Fondant Fledermäuse macht ihr am besten einige Tage im voraus, so können sie schön fest werden und flattern nicht so auf der Torte hin und her. Was meint ihr, legen wir direkt los und fangen mit dem Kuchenböden backen an?
Labels:
Buttercreme,
Fondant,
Halloween,
Motivtorte,
Schokolade,
Vanille
Freitag, 18. Oktober 2019
Kürbis-Walnuss Rolle mit Frischkäse Creme
Ihr Lieben, wenn die Tage wieder kürzer werden und die Erdbeeren und Ananas auf dem Markt von den ersten neuen Äpfeln, Birnen und Kürbissen ersetzt werden, dann macht mir das Backen wieder richtig Spaß. Mal ehrlich, wer hat schon im Hochsommer über 30 Grad Lust in der Küche zu schmelzen. Das hab ich in diesem Jahr wieder mal gesehen, aber für einen Geburtstag im Familien oder Freundeskreis nimmt man das dann in Kauf. Jetzt freue ich mich aber, das es wieder mal etwas Gehaltvolleres beim Backen sein darf. Obwohl das luftig leichte Kürbis Walnuss Röllchen nicht schwer im Magen liegt. Der Teig ist wunderbar flaumig & zart und durch die Walnüsse gibt es beim Essen einen wunderbaren Crunch. Gefüllt ist das kleine Schätzchen mit einer feinen Frischkäse Creme, karamelisierten Walnüssen und als "Extra" habe ich mal wieder meine dunkle Schoko-Fudge Sauce gemacht. Die ist so gut, die könnte man mit dem Löffel wegnaschen. Aber da habe ich ein scharfes Auge drauf, an meine Vorräte lasse ich keinen in der Familie ran!
Von dem Fudge lohnt es sich übrigens eine kleine Reserve für die kalte Jahreszeit anzulegen.
Wie sieht es aus meine Lieben, wollen wir mal ein herstlich-leckeres Röllchen backen?
Montag, 9. September 2019
Kürbis Brötchen
Ihr Lieben, was passt besser zum Herbst als Kürbisse, es gibt sie in so vielen Varianten und der ein oder andere wird hier in Deutschland sicher immer ein Exot bleiben. Ich persönlich mag für Rezepte mit dieser Herbst-Frucht den Hokkaidokürbis einfach am liebsten. Das hat den einfachen Grund das man den knubbelig, orangen Speisekürbis mit der Schale verarbeiten kann, das lästige Schälen entfällt und das erleichtert die Arbeit. Er hat ein schönes nussiges Aroma und lässt sich so für meinen Geschmack für herzhafte und süße Rezepte wunderbar verwenden. Ich freue mich ganz besonders das ich die leckeren Kürbisbrötchen für die Heimathäppchen beim WDR backen darf. Das wird bestimmt ein großer Spaß mal wieder vor der Kamera backen zu können und da Aachen nicht weit von der Heimatstadt des Senders, Köln entfernt ist, bin ich für die Heimathäppchen naürlich doppelt so gerne zum "Backen" bereit. Ich hoffe sehr das ganz viele Einschalten werden und sich anschauen wie ich diese köstlichen Kürbis-Brötchen herstelle. Auf alle Fälle habe ich die soften Leckerbissen für euch schon mal vorab gebacken. Sie schmecken hervorragend nur mit einem Klecks Butter, aber auch mit süßen und herzhaften Belägen sind sie einfach wunderbar zu verwenden.
Montag, 29. Oktober 2018
Halloween Macarons mit Oreo Buttercreme und schwarzer Johannisbeere
Ihr Lieben, die Tage werden wieder kürzer, der Herbst ist da und da wird es doch Zeit das auf dem Blog mal ein "gruseliges" Macarons Rezept für euch gemacht wird. Wer mich kennt, weiß ja das ich eigentlich Fan des guten alten St. Martin und dem Halloween Fest nicht ganz so zugeneigt bin. Aber mal ehrlich, bei diesen kleinen lustigen und freundlichen Gespenstern kann man doch mal eine Ausnahme machen. Zum ersten Mal habe ich die ursprüngliche runde Form des Macarons außer Acht gelassen und mir mit einem einfachen Keks-Ausstecher auf Backpapier die Mini Geister aufgemalt. Das ging tatsächlich viel einfacher als man vielleicht denken mag. Da ich noch Macarons Masse übrig hatte, wurden natürlich auch welche in der klassischen Form gemacht. Alle Macarons habe ich dann später mit Royal Icing verziert. Allein schon so ein Spinnennetz macht doch richtig was her als Deko und in meine kleinen Geister bin ich ein bisschen verliebt, wenn ich das hier so sagen darf.
Gefüllt sind die kleinen Leckerbissen mit einer einfachen, schnell gemachten Oreo Buttercreme und einem schwarze Johannisbeer Fruchtkern. Der Kontrast zwischen der süßen, leicht vanilligen Creme und der säuerlich frischen Marmelade ist wunderbar, versprochen!
Wie sieht es aus, soll es bei euch jetzt Macarons technisch mal richtig gruselig und gespenstisch werden? Dann holt schon mal die Backbleche raus, wir legen los!
Labels:
Buttercreme,
Halloween,
Johannisbeeren,
Macarons,
Oreo
Abonnieren
Posts (Atom)