Donnerstag, 20. Februar 2025

Pekannuss Gugelhupf

Ich gestehe es meine Lieben, für mich könnte es jeden Tag ein feines Stückchen Gugelhupf zum Kaffee  geben. Nennt mich altmodisch, aber zu einer kleinen Auszeit am Nachmittag, gehört eine süße Leckerei doch einfach dazu. Natürlich darf es nicht zu süß und schwer sein, aber so ein Stückchen Gugelglück macht doch dabei immer gute Laune. Meine Familie liebt die saftigen Rührkuchen, die ich immer wieder gerne in einer anderen hübschen Form backe, aber auch richtig gerne. Mal ganz ehrlich, so einen Rührkuchen kann man doch auch in so unendlich vielen tollen Variationen backen. Mit so guten Zutaten wie Nüssen, getrockneten oder frischen Früchten und hochwertigen Schokoladen, muss sich so ein Gugelhupf doch auch nicht vor einer Torte verstecken, meint ihr nicht auch? 
Heute gibt es deshalb einen ganz besonderen, herrlich nussigen Gugel. Der Pekannuss Gugelhupf bekommt noch eine richtig aromatische Zimtfüllung, in die wir noch mehr Nüsschen einarbeiten, in dem feinen Rührkuchen ist also richtig was los. Pekannüsse sind übrigens sehr gesund, gehören zu den Walnussgewächsen und haben den höchsten Nährwert aller Nüsse, zudem sind sie sehr Mineralstoffreich. Also, wenn das kein Grund ist mal einen Kuchen damit zu backen, weiß ich es auch nicht. Jetzt aber schnell zum Rezept gehüpft und dann bin ich mir sicher, der Backofen wird bei euch ganz flott angeworfen werden. Los geht's!
SHARE:

Donnerstag, 9. Januar 2025

Mandarinen Gugelhupf

Ich sage es ja immer wieder, eine Stückchen Gugelhupf zum Kaffee am Nachmittag macht doch einfach gute Laune, meint ihr nicht auch meine Lieben? Der feine, super saftige und ganz flott gemachte Mandarinen Gugelhupf lädt doch regelrecht zum Anschneiden und Naschen aus.Für den Teig habe ich hier zum ersten Mal mit frischen Bio Mandarinen gearbeitet, die ich als Püree komplett eingearbeitet habe. Das macht den Gugel super saftig, erfrischen und schön fruchtig. Dabei ist er nicht so furchtbar süß und hält auch lange frisch, denn es gibt doch nichts schlimmeres als ein Stück Trockenkuchen, der trocken ist. Ich hoffe ihr gebt mir da Recht. Mit anderen Zitrusfrüchten wie Orangen und Zitrone backe ich ja recht häufig, da finde ich hat die süße, kleine Mandarine auch mal wieder ein Rezept hier auf dem Kaffeeklatsch verdient. Wobei mir gerade einfällt, ich könnte mir doch neben meinem Zitronenbäumchen auch mal ein immergrünes Mandarinenstämmchen für die Terasse zulegen, dann hätte ich frische Bio Früchte direkt vor der Nase. Jetzt muss ich diese tolle Idee nur noch meinem Mann unterjubeln, denn für größere Arbeiten im Garten und noch mehr Topfpflanzen für unsere Terasse kann er sich nicht besonders begeistern. Ich sag es mal so, er meint ich hätte ein kleines Blumen und Pflanzenproblem, sprich ich kaufe und pflanze einfach immer zu viel in unseren, wie er findet kleinen Garten. Aber egal, gerade habe ich es beschlossen, bei uns wird ein Mandarinenbäumchen einziehen und das bedeutet, weitere Rezepte mit den feinen Früchtchen für euch. Also jetzt nichts wie ran an den Mixer und holt ganz schnell eine Gugelhupfform aus dem Schrank, wir legen los! 
SHARE:

Montag, 24. Juni 2024

Nougat & Kinderschokoladen Gugelhupf

Manchmal reicht ein kleines Stückchen Gugelhupf um sich eine kleine Auszeit mit einer Tasse Kaffee am Nachmittag zu gönnen und dabei doch richtig zu genießen. Schlicht und einfach kann dabei so lecker und viel besser als jedes Stück "große Torte", meint zumindest mein Göttergatte Jürgen und der hat ja, seiner Meinung nach, sowie so immer Recht. Nein, Spaß beiseite, das Einfache ist halt doch immer noch das Beste und für den feinen Nougat und Kinderschokoladen Gugehupf golt das ganz gewiss. Ihr werdet staunen wenn ihr seht, wie wir den feinen Nougat Geschmack so einfach und schnell in den zarten Teig bekommen. Der zarte Rührkuchen Teig ist so himmlisch saftig und zergeht förmlich auf der Zunge, wenn dann noch Schokolade dazu kommt, was kann da schon schief gehen, meint ihr nicht auch? So ein Stückchen Kuchenglück sollte man sich ab und an schon gönnen. Einfach und schnell gemacht ist das Prachtstück auch ohne Kühlung einige Tage haltbar und bleibt wunderbar frisch und ist einfach nur so lecker. Ich fürchte nur ihr werdet die Kuchendose verstecken müssen. Also ich muss das bei meinem Mann tatsächlich immer machen, sonst könnte ich jeden zweiten Tag so einen Gugel backen. Mittlerweile habe ich ihn wenigstens so gut erzogen, das er mich vorher fragt, ob die Kuchen schon für den Blog fotografiert sind, bevor er sich 1 - 2 Stücke abschneidet und sie sich zwischen Tür und Angel schon mal zwischen die Backen schiebt. Ja, das ist leider schon mehr als einmal passiert. Sobald bei uns Gebäck in der Küche steht, wurde das von meinem GöGa nämlich mit Vorliebe ohne langes Fragen quasi inhaliert, bevor es auf Bild gebannt wurde. Deshalb gibt es immer einen Zettel von mir, auf dem steht: "Finger weg, sonst Finger ab, Gebäck wurde noch nicht fotografiert." Mit drei !!! dahinter, seitdem traut er sich nicht mehr ran, bevor er das ok von mir bekommt. Ihr seht also, auch Männer sind im hohen Alter noch lernfähig.
SHARE:

Dienstag, 14. Mai 2024

Amarena Gugelhupf

Ich bin ja ein großer Fan von Kirschen meine Lieben. Leider haben die kleinen, roten Früchtchen ja immer nur eine recht kurze Saison im Jahr und da kann ich wirklich an keiner Auslage vorbei gehen in der Kirschen liegen. Kurz gesagt, ich kann Kirschen essen bis ich kurz vor dem Platzen bin und das könnt ihr hier tatsächlich wörtlich nehmen. Mein Mann lacht mich immer aus, wenn ich abends wieder mal auf der Couch sitze, er selber seine Hand tief in der Chips-Tüte vergraben habe und ich dann mit meiner Schüssel Kirschen daneben hocke. Ich mache Marmeladen und Curds damit, friere mir immer reichlich ein und ja ich gestehe es, mag auch Amarena Kirschen allzu gerne. Die sollten schön groß, prall und knackig sein. Am liebsten gebe ich sie über eine Portion Haselnuss Eis und da darf ein Tupfer Sahne natürlich nicht fehlen, ihr seht also ich bin ein echters Schleckermaul. Jetzt habe ich aber gedacht, warum nicht mal wieder was mit den feinen Amarena Kirschen backen, denn bis es frische Kirschen gibt, da dauert es halt leider noch eine ganze Weile. Der feine Amarena Gugel ist schon etwas ganz Besonderes. In den kommen auch noch weiße und Vollmilch Schokolade rein und etwas von dem Kirschsirup, sagen wir es mal so, dieser Gugelhupf ist eine echte Geschmacksexplosion. Dazu noch super saftig und himmlich zart, ihr werdet ihn lieben, hoffe ich doch. Definitiv kein 08/15 Trockenkuchen, aber sowas will doch auch keiner auf seinem Kuchenteller zum Kaffee. Wenn man schon selber backt, dann sollte man das auch schmecken und es die Mühe wert sein. Wie sieht es aus, habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, ich glaube danach geht ihr direkt mal an den Vorratsschrank und schaut nach, ob alle Zutaten da sind, um direkt los legen zu können.
SHARE:

Montag, 4. März 2024

Blaubeer Gugelhupf mit Cheesecake Füllung

Was gibt es besseres als ein Stückchen Gugelhupf zum Kaffee am Nachmittag? Ganz ehrlich, das mag doch wirklich jeder, oder was meint ihr meine Lieben. Dafür krame ich immer wieder gerne eine Backform aus meinem Schrank, denn das Auge soll ja schließlich mitessen. Ich liebe ja Formen aller Art, egal ob Gugelhupfformen aus Metall oder Silikon, ich würde am liebsten jede Woche eine Neue kaufen. Wenn da nur nicht mein chronischer Platzmangel wäre, aber das kennt ihr doch sicher auch. Außerdem ist es ja sowie so immer dasselbe, die Form die man brauchen würde, die hat man nicht. Dann denke ich: "Naja, die eine Backform könntest du dir noch bestellen" und damit nimmt das Unglück dann wieder seinen Lauf. Ich verstecke die Dinger mittlerweile an allen möglichen Orten im Haus, damit sie mein Mann bloß nicht findet. Der hat mir schon angedroht meine geliebten Probs, Formen und Porzellan auf den Sperrmüll zu werfen, wenn ich noch mehr von dem "Plunder" wie er meine Schätze nennt im Haus rumliegen sieht. Aber das weiß ich zu verhindern, das kann ich euch garantieren, das werde ich sehr kreativ. Jetzt wisst ihr aber immer noch nicht, was es heute Gutes zum Kaffee gibt. Einen himmlisch leckeren, super saftigen Blaubeer Gugelhupf mit einer feinen Cheesecake Füllung. Der ist so gut, da isst man gerne mehr als ein Stückchen. Also ganz schnell das Rezept angeschaut und eine hübsche Backform aus eurem Schrank gekramt, dann steht der köstliche Gugelhupf heute noch bei euch auf dem Kaffeetisch.
SHARE:

Montag, 14. August 2023

Zitronen Gugel mit Cheesecake Füllung

Wer meinen Blog kennt ihr Lieben, weiß das ich ein großer Gugelhupf Fan bin. Aber mal ehrlich, was gibt es auch besseres als so ein Stückchen feines Kuchenglück. So viele tolle Formen die man benutzen kann um zauberhafte Leckereien für den Kaffeetisch zu backen. Himmlisch saftig und doch luftig zugleich soll er sein und natürlich zu einer schönen Tasse Tee oder Kaffee passen. Sogar zum Frühstück schneidet sich meine bessere Hälfte gerne mal ein Scheibchen ab, es sei ihm gegönnt. Heute habe ich ein ganz besonderes Gugel Rezept für euch gemacht. Einen super saftigen Zitronen Gugel der einen feinen Cheesecake Swirl im Inneren verborgen hat. Das macht ihn wirklich ganz besonders, denn der cremige Kern hält ihn ganz lange frisch. Dazu dann das sonnig-süß-saure Zitronenaroma, da passt einfach alles perfekt zusammen. Wenn ihr den Teig zubereitet und der Kuchen dann im Ofen steht, weht schon der Duft dieses feinen Gebäcks durch das ganze Haus oder Wohnung. Also unbedingt mal probieren, denn er ist eigentlich ganz flott gemacht und lässt sich super vorbereiten. Überräscht eure Gäste oder Familie mit dem gute Stück, dw wird ganz bestimmt Freude aufkommen. Jetzt aber ganz schnell zum Rezept und die Waage schon mal aus dem Schrank geholt, wir fangen an.
SHARE:

Donnerstag, 17. November 2022

Zimtstern Gugelhupf

Für mich sind Zimtsterne einfach die ultimativen Weihnachtsplätzchen. Ganz ehrlich meine Lieben, in einer Keksdose die mit Zimtsternen gefüllt ist, könnte ich baden. Kleiner Scherz, also wenn ich reinpassen würde.. Den Geschmack dieses feinen, weihnachtlichen Gebäcks, finde ich einfach wunderbar. Nussig, zart-schmelzend und doch leicht knusprig, dazu das feine Zimt-Aroma, mehr Vorfreude auf das Christkind geht nicht wie ich finde. Warum also nicht mal einen Gugelhupf damit backen, habe ich mir überlegt. Warum die köstlichen Sterne nur immer einfach so Vernaschen.  Der Zimtstern Gugelhupf ist so unglaublich saftig und fein, für den lässt eure Familie sicher glatt die große Torte stehen. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen? Ich bin mir sicher die meisten Zutaten werdet ihr zu Hause haben und der Gugelhupf steht dann ganz schnell auf eurem Tisch und ist sicher noch schneller von euren Kuchentellern verschwunden wie ich fürchte.  
SHARE:

Dienstag, 1. November 2022

Schoko-Oreo Gugelhupf

Gugelhupf geht doch immer oder was meint ihr meine Lieben? Ja ihr habt Recht wenn ihr sagt, da gibt's schon wieder einen Gugelhupf auf dem Kaffeeklatsch. Aber mal ehrlich, so ein himmlisch saftiger und leckerer Rührkuchen, wer kann dazu schon "Nein" sagen. Also aus meiner Familie echt keiner, mein Mann schon mal gar nicht. Aber das wissen ja viele von euch schon länger. Meiner besseren Hälfte kann man mit einem Stückchen Trockenkuchen einfach immer eine Freude machen. Dabei darf der natürlich eines auf keinen Fall sein, nämlich trocken. Deshalb lasse ich mir auch immer wieder neue Rezepte einfallen, damit bloß keine Langeweile am Backofen und auf dem Kuchenteller aufkommt. Heute habe ich einen feinen Schoko und Oreo Gugelhupf für euch mitgebracht. Das gute Stück war so schnell von der Kuchenplatte verschwunden, das ich ihn direkt noch einmal backen musste. Ich muss ja sowie so immer mächtig aufpassen, das sich keiner bei mir zu Hause an meinem frisch zubereiteten Gebäck vergreift. Ab und an vergessen meine Liebsten, das ich die guten Stücke erst einmal für euch fotografieren möchte bevor sie Vernascht werden dürfen. Das hat es schon so manches Mal richtig Ärger gegeben. Bester Spruch meines Mannes war mal: "Dreh den Kuchen doch so nach hinten das man nicht sieht das ein Stück fehlt." Oder noch besser: "Leg doch was Deko drauf." Was für ein Witzbold, da könnte ich echt das Nudelholz rausholen. Aber meist lache ich nur darüber und lass den Backofen einfach noch ein weiteres Mal heiß laufen, denn das "Machen" von Kuchen, Teilchen und allerlei süßen Köstlichkeiten macht mir einfach so viel Freude. Wie sieht es aus, habt ihr Lust einen Blick auf das Schoko-Oreo Gugelhupf Rezept zu werfen und habt ihr schon einen Blick auf den leckeren Anschnitt riskiert. Also wenn der nicht Lust darauf macht die Backform aus dem Schrank zu holen, dann weiß ich es auch nicht. Los geht's!
SHARE:

Montag, 4. Juli 2022

Mohn Gugelhupf

Es ist wieder "Gugelhupf Zeit" auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Diesmal gibt es einen zarten, ganz feinen Rührkuchenteig der noch mit Mohn verdelt wird. Das bringt Biss in den Gugelhupf und einen ganz besonders leckeren Geschmack. Super saftig ist das gute Stück, das sich prima vorbereiten lässt und von dem man sich gerne immer mal wieder ein Stückchen absäbelt. Wenn man zum Beispiel in der Küche am Kuchenteller vorbei kommt, so macht das meine bessere Hälfte zumindest immer. Dem kann ich mit einem Trockenkuchen zu jeder Tages und Nachtzeit eine Freude machen. Ich finde das ist ein guter Tausch wenn er dafür den Rasen mäht oder die Hecke schneidet. Wie sieht es aus, habt ihr mal wieder Lust auf ein Stückchen Gugelhupf Glück aus dem eigenen Backofen, dann nichts wie ran an den Mixer meine Lieben, dann klappt es auch bei euch mit dem Rasenmähen.
SHARE:

Donnerstag, 28. April 2022

Zitronen-Himbeer Gugelhupf

Es ist wieder mal Gugelhupf Zeit auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Denn es geht doch nichts über ein leckeres Stückchen " Trockenkuchen" zu einem Tässchen Kaffee am Nachmittag, was sagt ihr dazu? Trocken darf das gute Stück natürlich nicht sein, sondern eher angenehm saftig und voller köstlicher Aromen. Die bekommt ihr bei dem Zitrus-Himbeer Kuchen auf alle Fälle auf euren Teller. Ich selber bin immer wieder erstaunt wie schnell so ein Gugelhupf bei uns zu Hause von der Kuchenplatte "verschwindet". Bei meinem Mann muss ich aufpassen, dass er mir die Kuchen nicht schon anschneidet, wenn sie zum Abkühlen auf dem Küchentisch stehen. Irgendwie scheint er durch den Duft des frischen Gebäcks magisch angezogen zu werden. Aber ich habe ihn mittlerweile so weit das er zumindest vorher fragt, ob der Kuchen denn schon für den Blog fotografiert ist. Ansonsten gibt es auch mächtig was auf die Patschehändchen. Werft also unbedingt mal einen Blick auf das Rezept und den köstlichen Anschnitt, dann bekommt ihr bestimmt Lust darauf den Backofen anzuschmeißen.
SHARE:

Donnerstag, 24. März 2022

Oster Gugelhupfe - Ein Teig, viele Varianten -


Was gibt es schöneres als einen gemütlichen Kaffeeklatsch mit der Familie an den Osterfeiertagen meine Lieben. Natürlich gibt es bei mir an den Festtagen auch ein leckeres Mittagessen für meine Besten, denn ob ihr es glaubt oder nicht "Herzhaft" kann ich auch. Aber ich gebe es zu, besonders freuen sich alle bei mir auf ein ausgefallenes Kuchenbüffet. Da gehören bei mir auch immer Gugehupfe in allen möglichen Geschmackskombinationen dazu. Denn mal ehrlich, ein Stückchen feiner Rührkuchen geht doch immer. Mein Mann und auch der Schwiegervater lassen dafür jede große Torte stehen. Ich muss nur immer schon aufpassen, das die Gugelhupfe die Abkühlzeit auf dem Küchentisch überstehen und mein Mann sich nicht vor dem Fotografieren ein dickes Stück absäbelt.
Für Ostern kann ich euch heute mal eines meiner liebsten Rührkuchen Rezepte ans Herz legen, das ist von meiner Uroma Traudchen und es wird in meiner Familie wirklich schon ewig gebacken. Dabei gibt es gerade beim Rührteig ein paar echte Tipps und Tricks, die ihn zu einer absoluten Leckerei machen und die werde ich euch natürlich alle verraten. Saftig und zart zugleich und vor allem eines, nicht trocken! Was mich an diesem Teig begeistert ist, das man ihn unglaublich leicht abwandeln und in immer neuen Geschmacksrichtungen zubereiten kann. In Zusammenarbeit mit Hagen Grote habe ich deshalb auf einen Schlag vier verschiedene Gugelhupf-Sorten für euch gebacken. Da ist bestimmt mehr als einer dabei der euren Geschmack trifft, hoffe ich doch. Die zauberhaften Backformen haben aber auch "Komm nimm uns, füll uns mit leckerem Teig und schieb uns in deinen Backofen" zu mir gerufen. Da konnte ich doch wohl nicht nein sagen. Mal ehrlich in kleiner Form gebacken und mit so einer großen Auswahl an Aromen und Geschmäckern sind sie kleinen Schätzchen doch perfekt für eurer Sweet Table oder Kuchenbüffet. Also nichts wie ran an den Mixer meine Lieben.
SHARE:

Montag, 14. Februar 2022

Mini Marmor-Gugelhupfe

Ihr Lieben, heute möchte ich euch ein echtes Familienrezept mit euch teilen. Den leckeren Marmorkuchen haben schon meine Oma und auch meine beste Mama gebacken. Ganz einfach, schnell gemacht und dabei so unglaublich lecker. Als kleiner Stöpsel freute man sich so darauf wenn der saftige Marmorkuchen frisch aus dem Ofen kam und die ganze Küche diesen herrlichen Duft verströmte. Man konnte es kaum abwarten bis Mutti den Kuchen aus der Form stürzte und bot sich großzügig an, als Testesser noch ein lauwarmes Stückchen zu probieren. Aber manchmal musste man bis zum Sonntag Nachmittag warten, denn dann wurde das gute Stück erst angeschnitten. Wenn sich Besuch angesagt hatte, musste das Prachtstück "ganz" bleiben, da war meine Mama ganz eisern. Kennt ihr das auch noch, das Kuchen oder Torten erst angeschnitten werden, wenn Gäste da sind? Wir sind da natürlich ein bisschen großzügiger, denn ich bin sicher ihr habt die Backform schon in der Hand und der Backofen steht schon auf "Stand-By", fangen wir also an.
SHARE:

Montag, 10. Januar 2022

Birnen Gugelhupf

Mal ganz ehrlich meine Lieben, was gibt es besseres als ein leckeres Stückchen Gugelhupf zum Kaffee am Nachmittag. Egal ob man ihn Hupf, Rühr- oder Trockenkuchen nennt, eines das feine Gebäck nicht sein, nämlich "trocken"! Bei uns zu Hause ist mein Mann der größte Gugelhupf Fan überhaupt, er säbelt sich immer mal wieder eine Scheibe im vorbei gehen ab und ich kann die Dinger gar nicht so schnell backen wie meine bessere Hälfte sie verputzt. Gutes muss wie ich finde ja auch nicht immer extrem aufwendig und arbeitsintensiv sein. Lecker und schnell auf dem Kaffeetisch steht der köstliche Birnen Gugelhupf der außerdem noch reichlich knackige Nüsse in seinem Teig versteckt hat. Wer hier nicht die Kuchengabel zückt ist selber schuld, also nichts wie ran an den Backofen, wir legen los.
SHARE:

Donnerstag, 21. Oktober 2021

Kürbis Gugelhupfe

Langsam werden die Tage wieder kürzer meine Lieben. Die Blätter an den Bäumen fangen an sich bunt zu färben, der Herbst hat Einzug gehalten und den Sommer einfach so weggeschubst. Vielleicht feiert ja der ein oder andere von euch mit Kindern ein gespenstisch, gruseliges Halloween Fest. Mit vielen Süßigkeiten, geschnitzten Kürbissen vor der Haustür in denen Kerzen am Abend für eine "unheimliche" Atmosphäre sorgen. Trick or Treat, also Süßes oder Saures, das ist der Spruch mit dem die kleinen Kobolde und Vampire an den Türen der Nachbarschaft klingeln und auf kleine Leckereien hoffen. Wie wäre es also mal damit für einen "gruseligen Kaffeeklatsch" einen leckeren Kürbiskuchen zu backen. Der sieht aus wie frisch vom Feld. Naja, vielleicht nicht ganz, aber so ein kleines bisschen schon. Für meinen "Kürbis" habe ich zwei verschiedene Gugelhupfe gebacken. Einmal Kürbis-Schokolade und einen in Kürbis-Orangen Geschmack, beide Rührkuchen sind unglaublich saftig, nicht so süß und lassen sich prima vorbereiten. Mit ein wenig Buttercreme und Fondant Dekoteilen sind sie ganz schnell zu einem Kürbis zusammengesetzt und ganz einfach verziert. Wenn Dracula den auf dem Tisch stehen sieht, vergisst er glatt das er nicht zum Kaffee trinken ins Haus geflattert ist. 
Heute gibt  also gleich zwei köstliche Kürbis Gugelhupf Rezepte für euch!
SHARE:

Montag, 2. August 2021

Erdbeer-Cheesecake Gugelhupf

Selbst auf die Gefahr hin euch zu Nerven, es gibt wieder mal einen Gugelhupf auf dem Kaffeeklatsch für euch meine Lieben. Aber mal ehrlich, was kann der "Hupf" dafür das er so lecker ist! Denn das gute Stück ist nämlich schnell gemacht und hält sich noch länger frisch als eine dicke Sahnetorte. Also, gibt es keinen Grund nicht immer wieder so eine Leckerei zu backen, meint ihr nicht auch? Heute gibt es aber auch wirklich etwas ganz Besonderes. Ja ich weiß, werdet ihr sagen, das sagt die Marion immer.
Aber es stimmt! Mit einem 08/15 Rührkuchen hat dieses rosa Schätzchen so gar nichts gemein. Ein mega saftiger Erdbeer Kuchen mit Cheesecake Füllung. Herrlich fruchtig, einfach nur Sommer "Pur" auf der Kuchengabel,also noch ganz schnell die heimische Erdbeer-Saison nutzen. Seine Farbe bekommt er übrigens hauptsächlich von der Erdbeer Götterspeise, die neben frischen Beerenfrüchtchen mit in den Teig kommt. Also werft unbedingt mal einen Blick auf das Rezept und lasst uns gemeinsam den Rührbesen schwingen. Dann steht das Prachtstück ganz flott auf eurem Kaffeetisch und wartet darauf vernascht zu werden.
SHARE:

Freitag, 23. Juli 2021

Topfen-Beeren Gugelhupf

So ein saftiger Gugehupf ist doch etwas feines für den Kaffeetisch meine Lieben. Da muss es bei meiner Familie nicht immer die große Torte sein, nein die wollen stinknormale Rührkuchen zu einem Milchkaffee oder einer Tasse Tee. Aber was ist schon "Normal" und mal ehrlich kann etwas eigentlich Einfaches wenn es gut gemacht ist, nicht auch etwas ganz Besonderes sein. Ja ich weiß, da spricht die Gugelhupf Liebe aus meinen Worten, aber so ein saftiger Topfen (also Quark) Kuchen mit Beeren, ist aber auch sowas von lecker. Der wird nicht nach 1 - 2 Tagen staubtrocken, sondern bleibt schön frisch und appetitlich. Durch die Beerenfrüchte im Teig und frischen Zitronenabrieb ist er außerdem erfrischend und fruchtig. Nur mit ein wenig Puderzucker bestreut ist er ein Highlight für euren Nachmittagskaffee, das garantiere ich euch. Ach ja, die Blumen die ich zur Dekoration verwendet habe sind alle aus meinem Garten, absolut Bio und ungespritzt, Stiele sind versiegelt. 
Jetzt aber nichts wie ran an den Backofen und holt schnell eure Gugelhupf Form raus, wir fangen an.
SHARE:

Donnerstag, 29. April 2021

Erdbeer-Zitronen Gugel mit Erdbeer Glaze

Ihr kennt ja meine Begeisterung für den Gugelhupf meine Lieben. Ich finde so ein Stückchen saftiger Rührkuchen, ist einfach immer fein zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Hübsch in Form gebacken sind diese Kuchen immer gern gesehen und ganz schnell verputzt. Bei uns ist das zumindest so, ihr wisst ja, mein Mann ist bekennender Trockenkuchen-Fan. Dafür lässt er tatsächlich jedes Stück Torte stehen. Dabei ist nur immer "Aufpassen" angesagt. Denn wenn ich die Gugel nach dem Backen aus der Form stürze und sie auf dem Küchentisch auf das abkühlen warten, kann es passieren das plötzlich ein Stück daraus wie von Zauberhand verschwunden ist. Jetzt lacht nicht, ich lege immer einen Zettel neben den Kuchen auf das Abkühlgitter auf dem steht: "Finger weg, sonst Finger ab!" Mit dem Zusatz:" Der muss noch fotografiert werden." Dann ist meine bessere Hälfte ganz geduldig und wartet brav ab. Wer brav ist, wird bei mir natürlich belohnt. Es gibt einen super saftigen Zitronen Gugel mit einem Swirl aus frischen Erdbeeren, der mit einem unglaublich leckeren Erdbeer-Glaze überzogen ist. Jetzt aber genug "Gegugelt" wir fangen mit dem Backen an, damit das Zitronen-Erdbeer Schätzchen ganz schnell auf eurem Kaffeetisch steht und in dicke Scheiben geschnitten werden kann.
SHARE:

Donnerstag, 8. April 2021

Schoko-Gugel mit Cheesecake und Kirsch Füllung

Ihr Lieben kennt ja meine Vorliebe für den guten alten "Gugelhupf". Hier bei diesem Rezept könnt ihr aber eine sehr moderne Variante des eigentlich klassischen Trockenkuchens erwarten. Ich habe hier eine Art Schoko-Brownie Boden gebacken, der einfach nur mega saftig und unglaublich schokoladig ist. Gefüllt ist er mit einer Cheesecake Masse und ganz vielen Kirschen. Die frechen Früchtchen sieht man leider auf den Bildern nicht so gut, denn die dunklen Sauerkirschen aus dem Glas heben sich bedauerlicherweise nicht so stark vom Schoko-Boden ab wie ich mir das vorgestellt habe. Der Geschmack ist aber absolut sensationell, denn die saftigen kleinen Früchtchen bringen das gewisse Extra in den Gugel rein. Jetzt aber schnell eine schöne Backform aus dem Schrank geholt, die Zutaten bereit stellen und wir legen los. 
SHARE:

Donnerstag, 11. Februar 2021

Pistazien und Orangen Gugelhupf

Ich bin ein kleines bisschen verrückt nach  Backformen meine Lieben, aber ich fürchte das wisst ihr bereits. Ich hatte schon länger mit einem tollen 3er Set geliebäugelt, bis ich es mir eines Abends kurz entschlossen in den Warenkorb gelegt habe. Backzubehör shoppen im Internet kann so gefährlich sein, zumindest für mein Portemonnaie. Aber egal, die Dahlienblütenform musste sofort ausprobiert werden. Dazu hatte ich schon direkt ein Rezept und Dekoration für den Gugelhupf im Kopf, also nicht lange gefackelt und sofort gebacken. Einen super saftigen Pistazien Gugelhupf, mit weißen Schoko-Stückchen im Teig und noch mehr frischem Bio Orangenschalen Abrieb. Abgeglänzt hab ich den fertigen Gugel mit Orangenmarmelade, so bleibt der Kuchen lange frisch und schmeckt noch intensiver nach den köstlichen Südfrüchten. Als meine Tochter den fertigen Kuchen gesehen hat, meinte sie nur: "Mama, den könntest du auch zu Halloween posten." Jetzt weiß ich nicht ob ich ein bisschen beleidigt sein soll. Ich fand meine Deko mit der orange eingefärbten Schokolade einfach schön. Egal, ich bin nicht nachtragend und habe großzügig von meinem feinen Dahlien-Gugelhupf abgegeben. Denn bei diesem Wetter kann eines bestimmt nicht schaden, ein paar zusätzliche Vitamine und die auch noch ganz einfach mit der Kuchengabel zu Naschen.  Ihr braucht natürlich nicht unbedingt diese Form um den köstlichen Kuchen zu backen. Egal was für eine Gugelhupf Form, holt sie aus dem Schrank wir fangen mit dem Backen an.
SHARE:

Donnerstag, 14. Januar 2021

Nuss Gugelhupf

Ihr Lieben, kennt ihr es auch noch? Den Sonntags-Nachmittag Rodonkuchen oder Gugelhupf, den es in meiner Kindheit jedes Wochenende oder zu Geburtstagen gab? Meine Mama hat ihn immer schon am Samstag Abend gebacken und dann stand er zum Auskühlen in der Küche und als kleiner Mocks wurde man vom himmlischen Duft aus der Küche regelrecht magisch angezogen. Schon im Pyjama und frisch gebadet saß man mit einer Limo auf dem Sofa und hätte zu Ilja Richters "Disco" oder der "Hitparade" die im Fernsehen lief, einfach zu gerne schon ein Stück des Kuchenglücks abgesäbelt und vernascht. 
Aber nix mit Gugelhupf zu Bye, Bye Baby oder Sugar Baby Love! Meine Mutter wachte mit Argusaugen über ihren Rodonkuchen und selbst mein Vater bekam einen Klapps auf die Finger wenn er einen Naschversuch starten wollte. Denn am nächsten Tag, dem Sonntag wurde die Köstlichkeit entweder noch dick mit Puderzucker übersiebt oder - und das mochte ich als Kind ganz besonders - mit einem Schoko-Guss veredelt. Dann hieß es nur noch auf Oma und Uroma zum Nachmittagskaffee warten und endlich durfte man das Prachtstück anschneiden.
Auch wenn ich mir heute die tollsten Torten selber backen kann, diese Zeit wünsche ich mir ab und an noch einmal zurück, bitte lacht nicht über mich. Das ist einer der Gründe warum ich Gugelhupfe so sehr liebe, sie sind einfach zu machen, schmecken immer himmlisch lecker und sind Kindheitserinnerung "Pur" für mich. Heute will ich euch deshalb ein super leckeres Nusskuchen Rezept mit euch teilen, den hat schon meine Oma Maria und meine Mama gemacht und ich kann euch verraten "er ist einfach wunderbar" und natürlich gibt's einen extra leckeren Schoko-Guss dazu. Das ist doch wohl Ehrensache! Jetzt aber schnell, holt schon mal eine Gugelhupf oder Rodonkuchen Form aus dem Schrank, wir fangen an.
SHARE:
Blogger templates by pipdig