Donnerstag, 11. September 2025

Safran, Orangen und Erdbeer Plätzchen

Ja, ich wiederhole mich und ihr könnt es bestimmt schon nicht mehr hören meine Lieben. Aber, ich finde einfach Plätzchen gehen immer und sollten auf keinen Fall nur in der Vorweihnachtszeit gebacken werden. Bei den Preisen in der heutigen Zeit für Gebäck und süße Knabbereien lohnt es sich immer mal eine Dose feinster Kekse auf Reserve zu haben. Denn mal ehrlich, was gibt es schöneres als wenn liebe Gäste spontan vorbeikommen oder die eigenen Krümelmonster in der Familie wieder mal ein süßes "Lüstchen" haben. Dann kann man ganz großzügig an seinen Vorrat gehen und ein paar Plätzchen zum Kaffee spendieren. Heute gibt es deshalb etwas ganz feines, kleines für euch und eure Naschkatzen. Super zarte Safran, Orangen und Erdbeer Plätzchen, defintiv nicht 08/15 sondern halt mal ein ganz besonderes Gebäck. Den Safran hatte ich mir übrigens aus einem Dubai Urlaub mit meiner Tochter mitgebracht und er schrie schon fast in meinem Vorratsschrank "Nimm mich raus und verwende mich endlich"! Gekauft hab ich ihn damals tatsächlich in einem Supermarkt und nicht auf einem der vielen orientalischen Märkten. Lacht nicht, ich bin da lieber auf der sicheren Seite, denn gerade bei Safran wird gerne und oft geschummelt. Da bekommt ihr alles mögliche, meist für viel Geld, aber dann leider  keinen echten Safran angeboten. Der edle und seid Jahrhunderten als Gewürz bekannte Safran wird ja aus den Blütenstempeln von Krokussen gewonnen und ist ein sehr aufwendiges Produkt was das Ernten und Herstellung betrifft. Hier ist Handarbeit angesagt, mit Maschinen ist da nichts zu machen. Das gute daran ist, man braucht nicht viel von den feinen Safran Fäden um einen tollen Geschmack und außergewöhnliche Farbe in seine Backwaren zu bekommen. Auf jeden Fall lohnt es sich mal einen Blick auf das eigentlich ganz einfache Rezept zu werfen. Denn ihr mögt doch hoffentlich Plätzchen genau so gerne wie ich, oder? Dann fangen wir direkt mal mit dem Mürbeteig an, was meint ihr? 
SHARE:

Donnerstag, 3. Juli 2025

Zitronis

Sauer macht lustig und Plätzchen gehen immer! Sag ich jetzt  mal so meine Lieben. Aber ganz ehrlich, so ein leckerer Keks zum Kaffee am Nachtmittag oder einfach mal zwischendurch, ist doch immer etwas feines. Bei den kleinen Zitronis geht die Sonne beim Naschen auf, das kann ich euch Versprechen. Herrlich mürbe und nicht so süß und fein fruchtig, passen diese Plätzchen ganz wunderbar zu Kaffee oder Tee. Sie zergehen förmlich im Mund, etwas was ich bei Plätzchen sehr zu schätzen weiß. Es gibt doch nichts schlimmeres, als diese grausam süßen, pappigen und knüppelharten Kekse. Denn bei so manchem Mürbeteig passiert genau das nach dem Backen, wird er gelagert, schmeckt er schon nach kurzer Zeit nicht mehr wirklich. Das ist bei der Arbeit die man auch in so kleines Gebäck wie Plätzchen steckt, natürlich nicht gewollt. Bei den feinen Zitronis seid ihr da auf der sicheren Seite, der Teig ist flott gemacht und genau so schnell sind die kleinen Schätzchen auch abgebacken. Füllen könnt ihr sie übrigens auch mit jedem anderen Curd oder einer feinen Samt-Marmelade, werdet da ganz kreativ und nehmt das was ihr gerne mögt. Jetzt aber genug gequatscht, wir fangen direkt mal mit dem Teig an, dann klappt es auch heute mit den Zitronis zum Kaffee, los geht´s ihr Lieben. Lasst uns den Backofen anwerfen.  
SHARE:

Donnerstag, 15. Mai 2025

Nobo Sprits - Vanille -

Der ein oder weiß es ja, ich wohne im Dreiländer Eck bei Aachen. An der Grenze zu den Niederlanden gehe ich da natürlich auch immer wieder auf die Märkte und shoppe was das Zeug hält. Dabei probiere ich auch gerne typisch Holländische Spezialitäten. Dazu gehören auch die feinen Nobo Sprits, ein super zartes Vanille Spritzgebäck. Das wird an einer Seite in Schokolade getaucht und schmeckt einfach nur himmlisch lecker. Es gibt sie in ganz vielen Sorten, aber die ursprüngliche Variante ist mir immer noch die Liebste. Da habe ich mir natürlich mal überlegt, die klöppelst du dir selber zu Hause in der Küche, das wäre doch gelacht, oder was meint ihr? Das herrlich zarte Sandgebäck schmilzt förmlich im Mund und passt perfekt zu einem Latte Macchiato oder einen schönen Tasse Tee. Hättet ihr eigentlich Lust auf noch mehr Rezepte aus den Niederlanden? Mir würden da noch so einige leckere Sachen einfallen, die ihr unbedingt mal probieren solltet. Stroopwaffeln, Poffertjes oder Oliebollen alles so unglaublich gut, ja die Niederländer lieben feine Naschereien. Ihr doch hoffentlich auch, denn jetzt wird es langsam Zeit mal einen Blick auf das ganz einfache Rezept zu werfen. Ihr braucht auch nur einen Spritzbeutel und könnt den Fleischwolf im Schrank lassen, den brauchen wir erst wieder zu Weihnachten. Also nichts wie ran an die Küchenmaschine und macht den Spritzbeutel schon zurecht, los geht's.
SHARE:

Donnerstag, 24. April 2025

Waldfrucht und Pfirsich Linzer Plätzchen

Plätzchen gehen immer, also sagt zumindest meine bessere Hälfte. Recht hat er damit, meint ihr nicht auch meine Lieben?  Ich mag es außerdem, wenn meine Kekse dabei immer mal wieder ganz besonders dekoriert oder in außergewöhnlicher Form daher kommen. Hier bei den feinen Linzer Plätzchen habe ich es aber glaube ich diesmal selber ein bisschen übertrieben. Für die kleine, blumige Umrandung habe ich nämlich jede Menge Mini Blüten mit einer Mould aus dem Keksteig gemacht und ihr glaubt gar nicht wie viele man von den Dingern braucht. Aber was soll ich sagen, Backen macht mir immer so viel Freude und gerade so etwas "Hübsches" für den Kaffeetisch zu zaubern, macht mich einfach froh. Der Teig den ich dafür gemacht habe, ist aber auch wirklich super. Er klebt nicht und so lassen sich tolle Motive nicht nur ausstechen und halten ihre Form, nein auch mit allen möglichen Silikonformen könnt ihr hier wunderbar arbeiten. Gefüllt habe ich die zartschmelzenden Kekse einmal mit einer Waldfrucht  und einer Pfirsich Marmelade, so lecker! Natürlich müsst ihr euch hier nicht die Arbeit mit den unzähligen Blüten machen, ein stinknormaler Linzer Ausstecher tut es auch. Aber ich kann einfach nicht anders und ich hoffe ihr verzeiht mir meine kleinen Back-Verrückheiten. Der Teist ist ganz easy-peasy gemacht und kann nach einer guten halben Stunde Kühlzeit schon verarbeitet werden. Es gibt also keinen Grund nicht mal wieder ein paar leckere Plätzchen zu backen, denn mal unter uns, die trockenen Dinger aus dem Supermarkt, die mag doch keiner essen, oder? Außerdem wären diese kleinen Schätzchen doch auch das perfekte Mitbringsel zum Muttertag und würden auch  jedes Sweet Table schmücken, das ist doch mal ein gar köstliches Präsent.
Jetzt also keine Müdigkeit vorschützen, werft die Küchenmaschine an, wir legen los.
SHARE:

Montag, 31. März 2025

Kokosmakronen mit Lemon Curd

 Also ich finde ja Kokosmakronen nur in der Vorweihnachtszeit zu backen, das wäre doch viel zu schade. Vor allem wenn man diese kleinen, feinen Schätzchen ganz frisch, fruchtig und nicht so süß herstellen kann. Sehen die Kokosmakronen mit Lemon Curd nicht absolut frühlingsfrisch aus?! Ich persönlich mag ja die Kombi von Kokosflöckchen und dem cremig-zarten Lemon Curd unglaublich gerne. Die Makronen sind vielleicht optisch nicht das ganz besonders aufregende Gebäck, und aufwendig verzieren müsst ihr die kleinen Schätzchen auch nicht. Aber dafür sind sie echte Geschmacksexplosionen wenn ihr sie bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch am Nachmittag vernascht. Obwohl das bei uns immer ein bisschen schwierig ist. Wenn ich zu Hause Plätzchen backe, dann muss ich die wirklich immer sehr gut verstecken. Mein Mann hat die ganz merkwürdige Angewohnheit, im vorbei gehen, ständig seine Finger in die Keksdosen zu versenken und sich ein Plätzchen "zur Probe" heraus zu fischen. Wie ihr euch denken könnt, ist die Dose dann schneller leer wie ich gucken und backen kann. Deshalb gibt es auch immer einen Zettel auf der Dose, falls ich die Kekse noch nicht für euch fotografiert habe, die wären sonst so schnell dezimiert, das mir nichts mehr für Fotos übrig bleiben würde. Glaubt es oder nicht, mein GöGa ist das ultimative Krümelmonster. Bei den leckeren Kokosmakronen mit Lemon Curd könnte ich ihm dabei nicht mal böse sein, die sind echt so gut. Sie bekommen ihre Süße nicht durch Zucker, schaut euch gerne mal das Rezept an, es ist ganz einfach und wirklich nicht 08/15, den Lemon Curd für die Cookies habe ich hier nicht selber gemacht. Es gibt sehr guten Curd den ihr im Supermarkt kaufen könnt, wer ihn lieber selber machen möchte, bekommt aber natürlich auch ein Rezept dafür von mir dazu. Jetzt also nichts wie ran an den Mixer, lasst uns direkt los legen, dann ist die Plätzchendose ganz flott gefüllt. Ach ja, die Kokosmakronen sind übrigens Glutenfrei, das ist ja auch für den ein oder anderen vielleicht interessant und weil wir hier gezuckerte Kondensmilch verwenden, brauchen wir keinen extra Zucker mehr für's Rezept. 
SHARE:

Montag, 24. März 2025

Herzige Vanille Kekse

Mal ganz ehrlich meine Lieben, kennt ihr Jemand dem man mit Plätzchen oder leckeren Keksen keine Freude machen kann? Also mir wäre so eine Person echt suspekt. Nein Spaß beiseite, so ein paar feine Kekse sind doch immer eine köstliche Nascherei zum Kaffee und echte Hingucker fürs Auge. Heute gibt es deshalb mal wieder knusperzarte Vanille Plätzchen, die zergehen förmlich im Mund. Sie sind mit selbstgemachten Royal Icing verziert, das sieht doch wirklich immer total schick und edel aus. Solche Kekse kann man auch immer ganz wunderbar für Torten oder Gebäck Dekorationen verwenden, denn lange haltbar sind sie außerdem. Werdet da ganz kreativ, denn Plätzchenausstecher in allen Formen und Größen haben wir doch wohl alle zu Hause. Wenn ihr wüsstet wie viele von diesen Schätzchen in meinen Schubladen lagern, würdet ihr mich für ein bisschen verrückt halten. Aber egal, ich finde ja man kann nicht genug Ausstecher und Moulds sein eigen nennen. Die leckeren Vanille Herzen sind aber auch sowas von gut, die müsst ihr unbedingt mal probieren. Ich bin mir sicher das ein oder andere große oder kleine Krümelmonster in eurer Familie wird sich darüber freuen. Also, jetzt aber mal ganz schnell zum Rezept gehüpft und dann hoffe ich doch das ihr eure Keksausstecher aus dem Schrank holt und mal direkt los legen möchtet.
SHARE:

Montag, 10. Februar 2025

Vanille Buttercreme und Schoko Torte

Wie sagte schon meine liebste Uroma Traudchen immer: "Kind kochen muss der Mensch, aber backen darf er." Früher waren ja Torten und überhaupt Gebäck aller Art immer etwas ganz besonderes. Sicher erinnert ihr euch auch noch an den Marmorkuchen den die Oma fürs Wochenende gebacken hat oder die Buttercreme Torte, die für das Geburtstagsfest nach altem Rezept gemacht wurde. Das waren immer Momente auf die man sich nicht nur als Kind freute. Ich selber erinnere mich gerne an diese speziellen Kaffeekränzchen, ja so wurde das früher tatsächlich genannt zurück. Deshalb ist es für mich auch so wichtig lieben Menschen, egal ob das in der Familie, im Freundeskreis oder der Nachbarschaft ist, zu besonderen Anlässen ein bisschen Tortenglück zu backen. Naja, es muss da tatsächlich auch nicht immer die große Torte sein, aber manchmal gehört so ein Prachtstück dann doch auf die Kaffeetafel. Mit Herz und Liebe gebacken schmeckt es doch einfach immer besser, als teuer gekauft in der Konditorei, meint ihre nicht auch meine Lieben? Jetzt will ich dem Konditorhandwerk hier an dieser Stelle natürlich nichts böses, denn die Tortenkünstler werden ja leider auch immer weniger. Aber bei Selbstgebackenem weiß man immer was man auf dem Kuchenteller hat, man kann auf die Vorlieben des Beschenkten komplett eingehen und sich bei der Dekoration so richtig austoben. Ihr wisst ja das ich hübsche Deko und feine Schichtungen bei meinen Tortenkreationen liebe und erfreut euch hoffentlich daran. Aber noch wichtiger als all der Schnickschnack drum herum, ist bei mir immer und an erster Stelle der Geschmack eines Gebäcks. Bei dieser Torte, die ganz in zartem Rosé gehalten ist wird es dabei auch richtig lecker und wäre diese kleine Schönheit nicht auch absolut perfekt für den Valentinstag?! Ganz zarter Haselnuss-Biskuit, wenn ihr die nicht mögt oder gut vertragt könnt ihr aber auch ohne Probleme Mandeln oder Walnüsse verwenden. Dazu dann eine himmlisch cremige, nicht so süße, gute alte deutsche Vanille Puddingbuttercreme. Drum herum gibt es eine schnelle Milchmädchen Creme, die lässt sich super verarbeiten und schön glatt auf der Torte aufbringen. Ach ja, fast vergessen. Auf die köstliche Vanille-Creme geben wir noch ein Schoko-Sößchen, besser geht es nicht, das kann ich euch versprechen. Also nichts wie ran ans Rezept und lasst uns direkt mal den Mixer schwingen, dann sind die Biskuits fürs Törtchen flott gebacken.
SHARE:

Freitag, 13. Dezember 2024

Nougat-Schoko Spritzgebäck

Ganz ehrlich ihr Lieben, ich kenne wirklich niemanden, der in der Vorweihnachtszeit nicht schon mal Spritzgebäck gemacht hat. Meine Oma und Mama haben dafür immer den guten, alten super schweren Metallfleischwolf aus dem Keller geholt. Der wurde dann umständlich  am Küchentisch befestigt, was  schon eine Riesensache war. Allein konnte man das Ding gar nicht bedienen, Mutti drückte den Teig und drehte an der Kurbel und ich musste dann mit einem kleinen Messer die Teigstücke abschneiden und auf die Bleche schmeißen. Mein Vater meinte dann immer, das wäre besser als der "Trimm Dich Fit Pfad" im Wald. Ja, so etwas gab es in den 70er Jahren noch. Danach musste das ganze Metallungeheuer dann aufwendig auseinander gebaut werden und das Spülen machte noch mehr Arbeit. Aber ganz ehrlich, man hat es trotzdem gerne gemacht, denn die Plätzchen waren einfach so lecker. Für mein super feines, zartes Nougat-Schoko Spritzgebäck müsst ihr aber keinen so großen Aufwand betreiben, denn der Teig lässt sich prima in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und easy-peasy auf das Backpapier aufdressieren. Das Aufspritzen ist keine Kraftanstrennung und großartig Spülen muss man hinterher auch nur die Tülle. Die fein gefüllte Ringe schmelzen förmlich im Mund und sind einfach so gut, die müsst ihr unbedingt auf eure Backliste setzen. Sehen die kleinen Schätzchen nicht wunderbar auf dem Plätzchenteller aus, was meint ihr? Lust mal einen Blick auf das ganz einfache, aber richtig gute Rezept zu werfen. Dann legen wir gleich los, denn Ruhezeit braucht der Teig auch nicht und soviel Zeit haben wir ja nun wirklich nicht mehr. 
SHARE:

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Marokkanische Nuss Plätzchen

Heute wird ohne Mehl gebacken meine Lieben, das Rezept für die marrokanischen Nussplätzchen ist also Glutenfrei. da gibt es doch sicher den ein oder anderen den ihr kennt, den das sehr freuen wird. Die Plätzchen sind wirklich extrem fein, unglaublich saftig und natürlich herrlich Nussig, wie der Name schon sagt. Für meine Plätzchen habe ich frische Walnüsse verwendet, die ich auch selber gemahlen habe. So sind die verwendeten Nüsse nicht nur super frisch, sondern auch viel günstiger. Achtet sowie so immer darauf, nach Möglichkeit Nüsse eurer Wahl für Backwaren selber zu mahlen. Gerade fein geriebene Nüsse werden super schnell schlecht, wegen des hohen Öl-Anteils in den kleinen Dingern sind sie dann ganz flott ranzig, komischer Ausdruck, trifft es aber total. Wer schon mal eine Tüte mit verdorbenen Nüssen oder Kernen, denn dazu gehören z.Bsp. Erdnüsse, Cashews oder Mandeln, geöffnet hat, weiß was ich meine. Nüsse und Kerne kaufe ich daher schon seit Jahren meist nur als ganze "Frucht" und lagere sie gut verpackt in einer fest verschlossenen Dose an einem kühlen Ort. So hat man lange etwas von den edlen und ja leider auch nicht gerade billigen nussigen Zutaten für seine Kuchen und Plätzchen. Die Marrokanischen Nussplätzchen könnt auch zudem noch durch das Ändern der Backzeit ganz individuell zubereiten. Das erkläre ich euch aber im Rezept und ich hoffe ihr habt jetzt Lust bekommen einen Blick darauf zu werfen. Denn das lohnt sich wirklich, super lecker und total einfach und schnell gemacht, los geht's!
SHARE:

Montag, 9. Dezember 2024

Eierlikör-Schoko Eiskristalle

Heute schneit es zuckersüße, feine Eiskristalle für eure Plätzchenteller meine Lieben. Sehen die kleinen Schoko Schneeflöckchen nicht absolut niedlich aus? Unglaublich lecker sind sie auch noch und so miniklein, das sie mit einem Haps im Mund verschwunden sind. Gefüllt sind sie mit einer köstlichen Eierlikör Ganache und da es mittlerweile auch alkoholfreien Eierlikör gibt, ist das wirklich ein Plätzchen für die ganze Familie. Entsprechende Tipps gebe ich natürlich gerne im Rezept dazu, denn ich möchte das wirklich jeder meine neue Plätzchenkreation genießen kann. Die Eiskristalle sind Kekse, die ihr so bei keinem Bäcker finden werdet und ich denke das ist es doch auch was das Selbermachen ausmacht, meint ihr nicht auch? Deshalb hoffe ich, ihr werft gerne einen Blick auf das neue Rezept und mögt Eierlikör auch so gerne wie ich. Denn so niedliche Plätzchen haben doch ihren Platz auf eurem Keksteller verdient, oder? Ach ja, und ein Rezept für einen selbstgemachten Eierlikör gibt es heute auch noch mit dazu. Denn man weiß ja nie, sicher kann man so ein Fläschen in der Vorweihnachtszeit oder an den Feiertagen sehr gut als kleines Präsent gebrauchen. Es gibt doch nichts Schöneres und nichts was besser schmeckt, als liebevolle und von Herzen kommende Geschenke aus der eigenen Küche. Aber denkt immer daran, solche Gaben darf man nur an Menschen geben, die das auch zu schätzen wissen. Für mich selber ist so etwas immer ganz besonders wertvoll. Mit selbstgemachten Geschenken kriegt man mich immer, mir ist kein Schal zu bunt, keine Fensterdeko zu verrückt und ich probiere wirklich alles was Gekocht, Gebacken oder in irgendeiner Art und Weise in Gläsern oder Dosen verpackt bei mir ankommt. Ich freu mich immer, lacht jetzt nicht über mich, aber das zeigt mir immer das der Gebende ganz besonders an mich gedacht hat und mir eine ganz individuelle Freude machen wollte und das macht mich einfach glücklich. So jetzt aber genug gequatscht, jetzt aber ganz schnell zum Rezept, alle Zutaten rausgeholt und den Ofen angeschmissen, wir legen gleich los.
SHARE:

Montag, 2. Dezember 2024

Lotus-Karamell Knusper Kekse

Jetzt wird es knusprig, nussig und nicht einfach nur weihnachtlich lecker auf dem Plätzchenteller, das kann ich euch Versprechen meine Lieben. Keine Bange, auch wenn die Lotus-Karamell Knusper Kekse nach sehr viel Arbeit aussehen, so schlimm ist es nicht und jeder kleine, einfache Arbeitsschritt lohnt sich hier. Dieses Plätzchen habt ihr garantiert noch nicht auf dem Kaffeetisch gehabt, aber ich hoffe sie werden ab jetzt jedes Jahr in einer eurer Vorratsdosen auf's Vernaschen warten. Sie sind einfach so gut. Ich selber mag ja das Zusammenspiel von zartem Mürbeteig, einer feinen Füllung und dazu dann noch einem leckeren Mandelknusper. Besser geht es doch nicht, für dieses Plätzchen lasst ihr jedes Stückchen Kuchen stehen, da bin ich mir ganz sicher. Habt ihr übrigens auch eure "All-Time" Favoriten was die Weihnachtsbäckerei betrifft? In unserer Familie sind das Kekse die seit Jahrzehnten immer wieder und gerne gebacken werden und die haben bei uns ihren Ehrenplatz auf dem Plätzchenteller. Aber in jedem Jahr versuche ich immer wieder Neues und Außergewöhnliches zu backen und präsentieren, denn ein wenig Abwechslung kann ja nicht schaden. Leider wird meine Plätzchenliste dadurch immer länger und jedes Jahr muss ich weitere, zusätzliche Dosen kaufen um alle Sorten unterbringen zu können. Mein Mann schimpft dann immer ein bisschen, weil all die Behälter und Dosen ja auch irgendwo ihren Platz finden müssen. Aber egal, wenn die ersten Kekse gebacken und gut verstaut sind, dann ist mein GöGa der Erste, der sich an die Vorräte traut. Wie sagt er immer so schön: "Ich muss ja eine Geschmackskontrolle machen und schauen ob die Plätzchen auch wirklich schmecken." Den Trick verzeihe ich ihm aber, denn ich weiß ja was für ein großes Krümelmonster meine bessere Hälfte ist. Dafür verzeiht er mir auch meine Backverrückheit, das unsere Küche an manchen Tagen und Abenden wie ein Schlachtfeld aussieht und ich ständig an neuen Rezepten tüftele. Ganz tapfer opfert er sich dann um alles zu probieren, wie er in unserem Familien- und Freundeskreis immer erzählt. Komisch das bloß niemand Mitleid mit ihm hat und er immer nur beneidet wird, soviel Gebäck und Plätzchen vernaschen zu dürfen. So jetzt aber genug erzählt, holt schon mal Mehl und Zucker raus, wir fangen mit dem feinen Mürbeteig an.
SHARE:

Montag, 25. November 2024

Pistazien Kränzchen

Es gibt so Plätzchen, in die verliebt man sich, bevor man überhaupt den ersten Bissen davon probiert hat. Das war bei meinen feinen Pistazien Kränzchen so ihr Lieben. Den Aufwand mit der Royal Icing Dekoration auf den himmlisch leckeren Pistazien Schätzchen müsst ihr aber nicht machen, wenn euch das zu aufwendig ist. Ich gebe euch da im Rezept einige Ideen die ihr viel schneller umsetzen könnt. Denn der Geschmack des feinen Pistazien Mürbeteigs und der zart-cremigen Pistazienfüllung ist einfach so gut, das ihr die kleinen Schätzchen unbedingt mal backen und probieren solltet. Pistazien sind für mich wirklich eine der allerliebsten Zutaten beim Backen. Ich finde ihren Geschmack einfach einzigartig und ihr nussig feines Aroma ist doch unübertroffen, findet ihr nicht auch? Leider sind die kleinen, grünen Nüsschen recht teuer, aber für ein so "zuckersüßes" Plätzchen darf es auch mal etwas ganz Gutes sein, ich hoffe ihr seid da meiner Meinung. Wusstet ihr übrigens, das die Pistazie zu den ältesten, blühenden Kulturpflanzen überhaupt gehören und im Mittelalter als wertvoller Reiseproviant und Heilmittel begehrt war? Das würde, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, ja bedeuten, dass die Pistazien Kränzchen als Heilmittel verstanden werden könnten. Nein, Spaß beiseite, wem so ein fein gefülltes Plätzchen kein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn er den ersten Bissen darin macht, dem ist doch wohl nicht zu Helfen. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept...
SHARE:

Freitag, 22. November 2024

Zimt Spitzbuben mit Glühweingelee

Da fühlt man sich glatt wie auf dem Weihnachtsmarkt meine Lieben. Wenn der Duft der Zimtplätzchen und des Glühweingelees durch die Küche und das Ganze weht. Aber das ist es doch auch was die Vorweihnachtszeit ausmacht, meint ihr nicht auch meine Lieben? Das fühlt sich so heimelig und gemütlich an, ganz ehrlich je kälter das Wetter und je ungemütlicher es draußen ist, desto lieber schmeiße ich den Backofen an. Da fallen mir immer wieder neue Plätzchenrezepte ein, die ich am liebsten sofort umsetzen möchte. Aber der Tag hat auch bei mir leider nur 24 Stunden und bei all meinen Ideen müsste der doch eigentlich ein paar mehr haben. Für das heutige Rezept könnt ihr das benötigte Glühwein Gelee natürlich schon einige Zeit im Voraus kochen, es gibt aber auch sehr gute Gelees die ihr kaufen könnt. Das schreibe ich euch später im Rezept dazu, denn eines ist gerade in der Vorweihnachtszeit wichtig, das Backen soll Freude und Entspannung sein und kein Stress! Deshalb finde ich es auch kein bisschen schlimm, wenn man sich mal ein Glas Marmelade oder sonst etwas "Fertiges" für ein Rezept kauft und halt nicht alles selber klöppelt. Auf jeden Fall sind die super zarten Zimt Kekse allein schon einfach nur super lecker. In Kombination mit dem fruchtig, leicht herben Glühweingelee ist das einfach nur himmlisch und machen sich die hübschen Plätzchen nicht wunderbar auf dem Kaffeetisch im Advent? Die Zimt Spritzbuben zieren jeden Plätzchenteller und sind halt mal etwas Besonderes. Jetzt aber ganz flott an den Kühlschrank gehüpft und schon mal Butter und Eier rausgeholt, denn jetzt wollt ihr doch wohl hoffentlich mit dem Teig machen anfangen, oder?
SHARE:

Montag, 18. November 2024

Schoko Walnüsse

 In diesen feinen Schoko Walnüsse hätte sich unsere Tochter am liebsten reinlegt. Nachdem sie eines der kleinen Plätzchen probiert hatte meinte sie doch tatsächlich: "Mama, wie lecker sind die denn Bitteschön." Na, das betrachte ich doch mal als Lob meines besten Kindes. Die kleinen Schätzelein sind aber auch sowas von gut, das muss ich mal selber sagen und hoffe "Eigenlob" stinkt hier hoffentlich nicht. Na ja, es gibt ja auch noch kein Geruchs-Internet, obwohl das hier bei den feinen Backwaren bestimmt absolut phantastisch wäre. Denn wenn der Backofen auf Hochtouren läuft und der himmlisch leckere Plätzchenduft durch die Küche weht, das macht doch Lust aufs probieren, oder? Der Teig für die Kekse ist dabei total einfach und flott gemacht und mit der Silikonform für Walnuss Plätzchen auch echt easy-peasy verarbeitet. Aber auch ohne Form kann man daraus Kekse zaubern, also keine Bange. Mit ein bisschen gutem Willen geht alles! Gefüllt sind die Nüsschen mit einer Schoko Ganache in der ich einen Spekulatius-Sahne Likör verarbeitet habe, es gibt aber natürlich eine Alkoholfreie Variante für euch im Rezept. Hier kann man ganz viele tolle Sachen ausprobieren, also ruhig mal was trauen, das lohnt sich bei Füllungen immer wie ich finde. Außerdem macht Schokolade doch glücklich und gerade in der kalten, dunklen Jahreszeit können wir alle etwas Freude brauchen. Bei einer Tasse Kaffee am Nachmittag holt man sich mit den Schoko Walnüssen ganz bestimmt ein wenig "Happiness" auf dem Tisch, also nichts wie ran an's Rezept.
SHARE:

Freitag, 15. November 2024

Cranberry Cookies

Wo sind die Krümelmonster unter euch meine Lieben? Denn heute gibt es Cookies, die sind knusperzart und so lecker, dafür kommt nicht nur das blaue Ungeheuer aus seiner Mülltonne. Ich bin mir sicher eure Familie und Freunde, werden die Finger nicht von der Keksdose lassen können. Dabei sind die zarten Cookies absolut einfach gemacht und sind kein bisschen aufwendig in der Herstellung. Sie schmecken herrlich mürbe und schmelzen förmlich im Mund, dazu kommt dann noch der fruchtig, feine Geschmack der getrockneten Cranberries. Die sind echte Vitaminbömbchen, denn gerade Vitamin C in ist hohem Maße in den Früchten enthalten und ebenso Vitamin A & K. Dazu enthalten sie noch viel mehr richtig wertvolle Inhaltsstoffe die sie sogar als Fänger von freien Radikalen auszeichnen. Klingt jetzt richtig professionell, habe ich mir aber ehrlich gesagt auch nur angelesen, man will ja wissen was man so alles für seine Backwaren verwendet, meint ihr nicht auch? Bei rohen Cranberries sollte man dagegen ein wenig aufpassen, die dürfen nicht in größeren Mengen verzehrt werden. Aber Saft und getrocknete Beeren sind einfach nur mega gesund und wirklich sehr zu empfehlen. Bei den leckeren Cookies kommt dann noch ein wenig weiße Schokolade mit ins Spiel, wer da jetzt nicht zugreifen will ist echt selber schuld. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, dann können wir gleich loslegen, wir  müssen doch dafür sorgen das wir genug Vitame essen.
SHARE:

Freitag, 8. November 2024

Walnuss-Schoko Plätzchen mit Spekulatius Creme

 Sehen die kleinen Schätzchen nicht wunderbar aus meine Lieben? Super feine Walnuss-Schoko Plätzchen fein gefüllt mit einer Spekulatius-Creme. Himmlisch knusperzart und mit der Creme, die man in fast jedem Supermarkt kaufen kann, blitzschnell gefüllt. Mal ehrlich, man muss doch nicht immer alles selber machen und gerade wenn man den Plätzchenteller in der Adventszeit mal mit etwas Besonderem füllen will, kann das schon sehr Arbeitsaufwendig und Zeitraubend sein. Ich selber verzettele mich bei meinem Keks-Marathon ganz oft bei der Dekoration meiner kleinen Dingerchen. Aber eine hübsche Optik kann doch auch nicht schaden, denn man will doch das alle am Kaffeetisch gerne zugreifen wenn der große Plätzchenteller in der Mitte steht. Ich finde es immer faszinierend zu sehen, wenn die Hände über dem Teller schweben, die Gäste suchend über die Plätzchen schauen und sich dann spontan für eines entscheiden. Schokolade, ein wenig "Schnee" und dazu noch die feine Füllung die man schon beim Anschauen erahnen kann. Glaubt mir die Walnuss-Schoko Plätzchen landen ganz schnell in den Händen eurer Krümelmonster, die diese Leckerei sicher gerne probieren möchten. Also ganz schnell einen Blick auf das Rezept geworfen, dann wird bei euch sicher schon der Mixer angeworfen und das Rollholz geschwungen.
SHARE:

Freitag, 1. November 2024

Karamell und weiße Schokoladen Doppeldecker

Jedes Jahr füllen sich die Plätzchendose in vielen Haushalten wie von Zauberhand. Klingt toll, aber jeder der nicht unbedingt die Bezaubernde Jeanny in einer Flasche zu Hause hat, wird jetzt sagen: "Von Zauberhand kann doch wohl keine Rede sein." Man knetet Teig, berechnet Ruhezeiten, rollt aus, backt mit roten Backen, Blech für Blech in seiner Küche und dann sind die mit viel Liebe dekorierten Plätzchen meist schneller gegessen als man gucken kann.Wie bei allen anderen auch, gibt es daher bei mir auch diese Allzeit-Lieblinge, die schnell und einfach gemacht sind. So wie Spritzgebäck, Kokosmakronen oder Erdnussbutterplätzchen, die sind bei mir wirklich in Nullkommanichts gebacken. Aber dann packt mich jedes Jahr aufs neue der Ehrgeiz, auch mal Plätzchen zu machen, die noch keiner kennt und die ein wenig Extravagant sind. Aber keine Bange, die Karamell und weißen Schokoladen Doppeldecker sind viel weniger aufwendig als man vielleicht denken mag. Es sind verschiedene Arbeitsschritte nötig, aber ich erkläre euch die alle im Rezept ganz genau und jedes Teil an sich, ist keine große und langwierige Sache. Werft also gerne mal einen Blick auf die Anleitung und mal ehrlich, sehen die Plätzchen nicht zum "Anbeissen" aus? Eines kann ich euch sagen, die Doppeldecker muss ich verstecken, damit überhaupt noch welche zum Verschenken übrig bleiben. Mein Mann ist quasi zum Krümelmonster mutiert und irgendwie hat er einen inneren Radar, mit dem er ich die versteckten Dosen immer wieder findet. Glaubt mir, ich verstecke sie gut, aber er scheint die wie ein kleines Trüffelschweinchen immer wieder zu erschnüffeln. Ab und an lege ich sogar Zettel in eine Plätzchendose. Da stehen dann so Sachen drauf wie " Hände weg, sonst Finger ab" oder "Nicht essen, müssen noch fotografiert werden! Oder der Klassiker: "Keksräuber werden zum Putzen verdonnert." Ihr seht ich tue fast alles um meinen Plätzchenvorrat zu schützen. Nein, Spaß beiseite, ich bin natürlich immer sehr großzügig, aber erst wenn alle Bilder im Kasten sin. Also jetzt aber ran ans Rezept, es lohnt sich wenn ihr Knusper, Karamell und Schokolade liebt.
SHARE:

Montag, 28. Oktober 2024

Schwarze Kakao Plätzchen mit Himbeer Gelee

Ja ich weiß meine Lieben, Halloween ist wirklich nicht nach jedermanns Geschmack. Aber so ein ganz klein wenig Grusel kann doch eigentlich ganz nett sein. Wenn niedlich verkleidete Monsterchen vor der Türe stehen, da muss man doch großzügig sein und ein paar süße Leckereien spendieren und ja, auch wenn dieselben Kinder dann mit ihren St. Martins Laternen vor meiner Türe singen, gibt es auch noch etwas. Warum aber immer nur gekauften Süßkram verschenken? Wie wäre es in diesem Jahr mal mit ein paar feinen "Grusel-Keksen" für die Halloween Sammelkörbchen? Die freundlich, unheimlichen Plätzchen in Kürbisform kommen dabei ganz ohne Lebensmittelfarbe aus! Das feine, super aromatische Schoko-Aroma und ihre tolle Farbe, erhalten die Kekse durch den schwarzen Backkkakao, den ich für den Teig verwendet habe. Gefüllt sind sie mit einem fruchtigen, nichts so süßen Himbeergelee. Ich würde mal glatt behaupten, diese gefüllten Plätzchen kommen bei großen und kleinen Krümelmonstern aller Art gut an. Dazu sind die Kürbisse auch noch ganz einfach und schnell gemacht, besser geht´s doch wohl nicht. Dazu weiß man dann auch noch, das man den Kiddies etwas wirklich Leckeres ins Körbchen legt. Kein Vergleich, zu diesen schauerlich zuckersüßen, mit Farbstoffen vollgestopften Sachen die es zu Halloween mittlerweile echt überall in den Supermärkten zu kaufen gibt. Zu den dunklen Backkkakao Plätzchen würden übrigens auch eine Nuss-Nougat Creme, Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade wunderbar passen. Füllt die kleinen Schätzchen gerne mit dem was bei euch zu Hause gern gegessen wird und natürlich schmecken die feinen Kekse auch in jeder anderen Form, falls ihr keinen Kürbis-Ausstecher zu Hause habt. Werft also unbedingt einen Blick auf das Rezept und dann lasst uns direkt mal das Nudelholt schwingen. Damit sich möglichst viele Monsterchen zu Halloween auf Plätzchen freuen dürfen, aber aufpassen, vielleicht werdet ihr die Ungeheuer dann nicht mehr los. 
SHARE:

Montag, 16. September 2024

Pistazien Knusper-Plätzchen

Ich weiß ihr denkt jetzt sicher, da kommt sie uns schon wieder mit ihren Plätzchen um die Ecke, hier auf dem Kaffeeklatsch. Aber sind wir doch mal ganz ehrlich meine Lieben. So ein feiner Keks zum Kaffee am Nachmittag oder als süße kleine Leckerei mal eben zwischendurch, der ist doch einfach immer fein. Für mich sind die "fertigen" Plätzchen die man in meist großartig aussehenden Verpackungen im Supermarkt kaufen kann aber in der Regel viel zu süß, trocken und langweilig. Dazu sind die kleinen Dinger oft noch unverschämt teuer, was bei dem drögen Geschmack der Kekse, mir  total unverständlich ist. Ganz zu schweigen von der Zutatenliste, wer die liest hat schon keine Lust mehr zuzugreifen. Also stelle ich mich ganzjährig mit viel Begeisterung an meinen Backofen und schwinge mit Elan mein riesengroßes Nudelholz. Das Ding ist echt gigantisch und war ein Geschenk meiner allerliebsten Tochter, da muss ich das Teil doch wohl auch benutzen. Auf jeden Fall spare ich mir so den Sportstudio Besuch, nein Spaß beiseite. Heute gibt es für euch einen super zarten Mürbeteig Keks, der ist ganz flott gemacht. Gefüllt habe ich ihn allerdings mit einer exquisiten Pistaziencreme und die habe ich tatsächlich nicht selber gemacht, sonder nur selbst gekauft. Die ist so lecker, da könnte ich mich glatt reinlegen. Aber im Rezept werde ich euch natürlich, wie sonst auch immer, Alternativen dazu anbieten. Dann könnt ihr selber entscheiden was ihr zwischen die kleinen Keksschätzchen füllen wollt. Dekoriert habe ich die kleinen Schätzchen mit fein gehackten Pistazien und essbaren Rosenblüten, ich finde so sehen sie auch noch richtig edel aus, mein ihr nicht auch? Habt ihr also jetzt Lust bekommen mal einen Blick auf das ganz einfache Rezept zu werfen? Dann legen wir gleich mal los, denn es gibt doch sicher das ein oder andere Krümelmonster bei euch zu Hause. 
SHARE:

Montag, 2. September 2024

Blaubeer-Vanille Crostata

Wie wäre es mal mit einem kleinen Kulinarischen Ausflug nach Bella Italia meine Lieben? In dem wunderbaren Land, dessen Küche ich so liebe, gibt es nämlich viel mehr als nur Pizza und Pasta. Hier kommen auch Freunde der süßen Köstlichkeiten voll auf ihre Kosten. "Dolce" werden in Italien Desserts und süße Leckereien genannt und davon gibt es in all den Regionen des Landes einfach unglaublich viele. Die Crostata ist hier eine der beliebtesten Kuchen, in Frankreich würde man es eine Tarte nennen. Tja, jedes Land ist halt anders, aber ich sag ja immer "Hauptsache, lecker!". Die Crostata wird in der Regel mit einer feinen, am besten von der Nonna - also Oma - gekochten Marmelade gefüllt und besteht aus knusperzartem Mürbeteig. Überhaupt wird die Kochkunst der Mütter und Großmütter in Italien hochgeschätzt und gute Hausmannskost gehört hier zum Besten was man in einem Restaurant bekommen kann. Ich finde ja, die Liebe zu allem was wir kochen und backen macht das jeweilige Gericht oder Kuchen erst wirklich perfekt. Dabei muss die Optik nicht 3 Sterne mäßig daher kommen, einfach und schlicht kann doch trotzdem einfach unschlagbar gut sein. Für die Blaubeer Crostata habe ich einen ganz zarten Mürbeteig zubereitet, der wirklich auf der Zunge zergeht und die Marmelade habe ich nach meinem Lieblingsrezept selber gekocht. Ihr könnt hier aber natürlich auch auf eine gute gekaufte Konfitüre aus dem Supermarkt zurückgreifen, wenn es mal schnell gehen soll. Aber das Blaubeer Marmeladen Rezept gibt es hier für euch mit dazu, es lohnt sich wirklich es einmal zu kochen. Sicher findet sich der ein oder andere glückliche Abnehmer, wenn ihr ein Gläschen davon verschenken wollt. Habt ihr also Lust darauf bekommen mal einen Blick auf das ganz einfache, schnelle Rezept zu werfen? Dann stehen die kleinen Blaubeer Vanille Crostatas schon heute Nachmittag auf eurem Kaffeetisch und ihr könnt eine kleine Auszeit wie im Italien Urlaub genießen. Ohne Stress, Koffer packen und im Stau stehen, vergesst bloß einen leckeren Latte Macchiato nicht dazu. 
SHARE:
Blogger templates by pipdig