Da gibt es diese Tage meine Lieben, da krame ich in meinen Kisten und Kästchen herum und schaue was ich so alles an Moulds und Ausstechern angesammelt habe. Dabei stellt sich dann auch regelmäßig mein schlechtes Gewissen ein, warum habe ich mir all diese Sachen gekauft und noch nicht benutzt. Aber ich muss ganz ehrlich sein, auf keiner Torten Messe und in keinem Urlaub kann ich an Dingen vorbei gehen die mit dem Backen und Dekorieren zu tun haben. Ich weiß nicht was mich dann mit mir passiert, aber ich muss all diese Dinge dann kaufen, mein armer Mann sagt schon gar nichts mehr dazu. Ich fürchte der hat vor meinem Backwahn kapituliert. Aber! Nachdem ich nun all meinen Schätze zu Hause neu sortiert habe, bin ich fest entschlossen, all meine Moulds und Ausstecher zu benutzen und sie euch im Laufe der Zeit hier zusammen mit leckeren Torten und Kuchenkreationen vorzustellen. Deshalb habe ich meine zauberhafte Frischkäse und Nougat Red Velvet Torte direkt mal mit einem selbstgemachten Schoko Schwan und Rosen dekoriert. Ich hoffe natürlich, das ihr das Törtchen auch zuckersüß findet. Denn mein Schwänchen und die Rosen herzustellen, haben mir doch richtig viel Spaß gemacht. Die niedliche Optik verführt euch hoffentlich dazu einen Blick auf den unglaublich leckeren Anschnitt zu werfen. Super zarte Red Velvet Böden, die ganz fein nach Kakao und Schokolade duften und schmecken, dazu dann eine herrlich vanillige, weiße Schokoladen Frischkäse Füllung und ein zartschmelzender Nougataufstrich. Das alles harmoniert einfach wunderbar zusammen, das kann ich euch garantieren. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, denn auch ohne aufwendige Dekoration ist dieses Törtchen ein echter Leckerbissen. Also nichts wie ran an den Backofen.
Montag, 23. September 2024
Donnerstag, 12. September 2024
Red Velvet Rolle mit Mascarpone Creme und Beeren
Was gibt es Schöneres als ein gemütliches Treffen mit Freunden oder Familie am Nachmittag zu einem Tässchen Kaffee oder Tee. Da sitzt man in netter Runde beisammen und kann über Gott und die Welt plaudern. Ganz ehrlich meine Lieben, diese Momente liebe ich, denn sich Zeit zu nehmen für wichtige Menschen in seinem Leben ist so wichtig. Dabei verwöhne ich meine Gäste allzu gerne, das Vorbereiten macht mir schon die größte Freude. Denn wenn etwas Leckeres auf dem Kaffeetisch steht und man die Begeisterung spürt mit der dann alles Vernascht wird, das macht mich einfach glücklich. Dabei muss es nicht immer eine große Torte oder ein super aufwendiges Gebäck sein. Wenn der Geschmack stimmt, darf es auch mal ein schnelles Biskuitröllchen sein, das bei mir serviert wird. Die super softe, unglaublich zarte Red Velvet Biskuitrolle ist fein gefüllt mit einer himmlisch luftigen Mascarpone Creme und ein klein wenig Beerenglück. Seid da aber ganz kreativ und verwendet gerne alles an Obst das ihr gerade zur Hand oder Saison hat. Die feine Rolle steht in Ratzfatz auf eurem Tisch und macht echt nicht viel Arbeit, also werft ganz schnell einen Blick auf das Rezept, es lohnt sich. Wer dann keine Lust hat den Mixer aus dem Schrank zu holen, der ist kurz gesagt selber schuld.
Labels:
Biskuit,
Biskuitrolle,
Erdbeeren,
Johannisbeeren,
Mascarpone,
Red Velvet
Montag, 4. Dezember 2023
Weißes Schoko und Red Velvet Mousse Törtchen
Ich finde ja ein feines und eindrucksvolles Festtagstörtchen muss nicht immer tagelang Arbeit machen. Grade in der Vorweihnachtszeit ist die Zeit meist knapp und man hat einfach immer zu viel zu tun. Das unglaublich leckere, Weiße Schoko Mousse und Red Velvet Törtchen ist ganz einfach und flott gemacht und sieht doch wirklich total edel und schick aus, meint ihr nicht auch meine Lieben? Die roten Samtböden sind so unglaublich fein, zart und herrlich saftig. Dazu dann noch die Weiße Schokoladen Mousse, ein wenig Himbeer und frische Johannisbeeren für die Dekoration. Wer da nicht die Kuchengabel zückt ist echt selbst schuld. Das Mousse kommt ohne Eier aus und lässt sich daher wunderbar vorbereiten und kann von der ganzen Familie ohne Reue vernascht werden. Die Torte könnt ihr gerne 1 - 2 Tage bevor ihr sie braucht fertig machen, da klappt es auch mit dem Zeitmanagement zu den Feiertagen. Die kleine Schönheit in Törtchenform wartet gerne im Kühlschrank darauf als Highlight auf dem Kaffeetisch präsentiert zu werden. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, dann wisst ihr bestimmt gleich schon welches Törtchen an den Festtagen auf eurer Kaffeetafel steht und eure Familie und Freunde erfreuen wird.
Labels:
Johannisbeeren,
Mousse,
Red Velvet,
Schokolade,
Torte,
Weihnachten
Donnerstag, 19. Oktober 2023
Stachelbeer-Stracciatella und Red Velvet Torte
Ich gestehe es meine Lieben, hatte ein ganz klein wenig Schwierigkeiten mit dem Feiern von Halloween. Der gute, alte St. Martin mit den Laternen Umzügen der Kindergarten und Grundschulkindern war mir eigentlich immer lieber. Wenn die Mini Mäuse dann mit ihren selbstgebastelten Laternen vor der Tür standen und für mich gesungen haben, um ein paar Süßigkeiten zu bekommen, hat mich das immer sehr gefreut. Aber kann man kleine Ghule und Gespenster, die verkleidet vor eben dieser Tür stehen und "Süßes oder Saures" rufen einfach so wegschicken. Nein, das kann ich nicht und deshalb ist mir das Halloween Fest in den letzten Jahren doch ein bisschen ans Herz gewachsen. Aber wer mich kennt, weiß auch dass ich da so meine Schwierigkeiten mit zu "extrem gruseligen" Torten habe. Sagen wir es mal so, es gibt Torten die könnte ich nicht gut anschneiden, geschweige denn ein Stück davon essen. Da käme ich mir dann wie bei The Walking Dead vor und das muss ich nicht haben. Für meine Torte habe ich in diesem Jahr allerdings echte Fleißarbeit geleistet, denn die ganzen kleinen Totenschädel, habe ich mit einer schwarzen Zartbitter Schokolade und mit Hilfe zweier Silikonmoulds selber gegossen. Glaubt mir, für das Törtchen braucht man echt viele Schoko Schädel, wie ich feststellen musste. Aber es hat echt mega Spaß gemacht und ich finde, es hat sich doch auch gelohnt oder was meint ihr? Was verbirgt sich nun unter all den goldenen Totenschädeln, die übrigens super schmecken.
Super saftige Red Velvet Böden, gefüllt mit einer cremig-feinen Straciatella Creme und Stachelbeer Kompott. Das ist in der Kombination nicht so süß und mal etwas ganz Besonderes. Schaut euch unbedingt die Bilder vom Anschnitt an, das lohnt sich. Jetzt aber keine Angst vor der Herstellung der Deko, die könnt ihr gut im Vorfeld machen und eine Alternative gebe ich euch im Rezept dazu wenn ihr weniger Zeit habt. Was sagt ihr, habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen und dann legen wir gleich mal mit den Red Velvet Böden los.
Labels:
Fondant,
Halloween,
Motivtorte,
Red Velvet,
Stachelbeeren,
Stracciatella
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Weiße Schokoladen und Johannisbeer Red Velvet Torte
Ich bin der kleine Kürbisgeist, von ganz weit her heut angereist, ich habe Hunger gar so sehr, drum gib mir was zum Naschen her. Wer würde an seiner Tür kleinen Geistern und Kobolden bei so netten Sprüchen nicht gerne etwas "Süßes" schenken. Was meint ihr meine Lieben, ein kleines Törtchen zu Halloween kann doch dazu wohl auch nicht schaden, oder? Die saftige Red Velvet Böden sind mit einer weißen Schokoladensahne und einem leckeren Johannisbeer Kompott gefüllt. Da greifen bestimmt alle kleinen und großen Geister und sämtliche Krümelmonster in eurer Familie mit Freuden zu. Wer mich kennt weiß ja, dass es zu Halloween bei mir Kuchentechnisch nicht zu gruselig werden darf. Es soll lieber "niedlich" gespenstisch und vor allem nicht ekelhaft sein. Bei manchen Grusel-Torten könnte ich trotz aller Mühe wahrscheinlich kein Stück davon essen. Für mich müssen es halt keine Gehirne, Maden oder Würmer auf dem Kuchenteller sein, auch wenn sie nur aus Torte bestehen. Meine Familie lacht sich darüber immer schlapp, denn ich bin als ultimativer "Horror-Grusel" Fan allseits bekannt. Es gibt glaube ich keine Zombie Serie, die ich nicht gesehen habe und Dracula ist ein alter und gern gesehener Freund von mir. Aber wie gesagt, Gebäck darf bei mir nur "niedlich" gruselig sein. Schwenkt auf alle Fälle einmal zum Anschnitt der Weißen Schokolade und Johannisbeer Torte, wenn ihr da nicht die Fangzähne ausfahrt, dann weiß ich es auch nicht. Los geht's ihr kleinen Monster, Zombies und Ghuls lasst uns den höllisch heißen Backofen anschmeißen.
Labels:
Halloween,
Johannisbeeren,
Motivtorte,
Red Velvet,
Schokolade
Donnerstag, 4. Februar 2021
Granatapfel Mascarpone Red Velvet Cake
Ich finde ja so ein herziges Törtchen passt nicht nur zum Tag der Liebenden, dem "Valentinstag" sondern zu ganz vielen Anlässen und Gelegenheiten, was meint ihr meine Lieben? Bei dieser Tortendeko kann bis auf die Cake Pop Stiele, auf denen ein Teil der Baisers gebacken wurde, wirklich alles mitgegessen werden. Ich mag Baisers Dekorationen übrigens sehr gerne, sie lassen sich wunderbar auf Vorrat backen und sind immer ein Blickfang. Ihr glaubt gar nicht, wie beliebt das knusprig-zarte Schaumgebäck bei vielen ist. Nicht nur kleine Kinderhände greifen bei den Baisers Herzen und Lollies gerne zu, das könnt ihr mir glauben. Was backen wir also für einen ganz besonderen Menschen? Ich habe ein kleinesTörtchen, mit 20cm Durchmesser, aus zwei saftigen Red Velvet Böden gemacht. Das ist mit einer ganz feinen Mascarpone-Sahne Creme gefüllt. Dazu kommt noch eine Granatapfel Marmelade und eine frische Frucht für die Füllung dazu. Die Torte ist nicht so süß, herrlich cremig und hat den gewissen Crunch durch die Granatapfel Kerne. Umhüllt ist sie mit einer amerikanischen Buttercreme, die ich hier als "Fondant-Ersatz" nehme. Sie ist schnell gemacht, lässt sich super auf der Torte verarbeiten und ist günstiger als der teure Fondant, den die meisten eh vom Kuchenstück puhlen. Schaut euch unbedingt den Anschnitt des Törtchens an, dann seht ihr wie himmlisch fluffig leicht sie ist. Hab ich euch den Mund wässrig machen können, das hoffe ich doch sehr. Ich kann die Backformen schon förmlich auf euren Küchentischen sehen, die nur darauf warten mit Teig befüllt zu werden.
Labels:
Baisers,
Dripping Cake,
Granatapfel,
Motivtorte,
Muttertag,
Red Velvet,
Schokolade,
Valentinstag
Montag, 26. Oktober 2020
Orangen Mascarpone Torte mit Red Velvet Böden
Ihr Lieben, eines kann ich euch jetzt schon sagen. Ich habe selten so gelacht und soviel Spaß gehabt wie beim dekorieren dieser Torte. Aber das nur mal vorweg. Ihr wisst ja das ich nicht der super "Grusel-Torten" Fan bin wenn es um Gebäck zu Halloween geht, zu blutig und unappetitlich darf es nicht bei mir sein. Und das von mir, dem größten Zombie und Grusel Film Fan aller Zeiten, ja amüsiert euch nur. Aber egal ob die Serie "The Walking Dead" oder "World War Z" ich habe sie alle gesehen. Mein Mann kann meine Begeisterung für Werwölfe, Vampire und Zombies nicht verstehen. Er hat mehr Spaß daran mich beim Filme schauen zu beobachten, wie den "Käse" so nennt er das nämlich anzuschauen.
Aber egal, da stehe ich drüber und von meinem gruselig-köstlichen Törtchen wollte er natürlich trotzdem ein Stück haben. Mega zarte Red Velvet Böden mit einer Orangen Mascarpone Füllung und karamellisierte Orangenfilets sind aber auch einfach zu lecker. Eingestrichen ist die Torte mit einer Zartbitter Ganache die sich super schwarz einfärben lässt und die Deko aus kleinen Fondant Spinnen und Netzen und Marshmallow Spinnweben sieht doch richtig "nett" aus, Halloween Grusel light also mal wieder auf dem Blog. Ich hoffe aber sehr das ihr an der kleinen Torte genauso viel Spaß habt wie ich und jetzt nichts wie ran an den Fondant. Die Deko braucht nämlich 1-2 Tage zum trocknen und fest werden und die Böden könnt ihr auch schon backen, dann krümeln sie später nicht so.
Labels:
Halloween,
Marshmallow,
Mascarpone,
Orangen,
Red Velvet
Montag, 23. Dezember 2019
Red Velvet Cupcakes mit Zimtbuttercreme und Kirschfüllung
Von drauß' vom Walde komm ich her;
Ich muss Euch sagen es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen
Sah ich goldene Lichtlein sitzen;
und droben aus dem Himmelstor
Sah mit großen Augen das Christkind hervor... (Theodor Storm)
Ich muss Euch sagen es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen
Sah ich goldene Lichtlein sitzen;
und droben aus dem Himmelstor
Sah mit großen Augen das Christkind hervor... (Theodor Storm)
Ihr Lieben, kennt ihr das auch?! Diese Momente die einen ein ganzes Leben lang an seine Kindheit und schönen Erinnerungen zurückdenken lassen. Dieses Gedicht von 1862 zählt für mich, zu meinen liebenswertesten Weihnachtserinnerungen. Denn erst hat es mir mein Urgroßopa Hubert und nach ihm mein geliebter Papa jedes Jahr zur Weihnachtszeit erzählt. Mit roten Backen saß man dann nach dem Sonntagsspaziergang an der kalten Luft am mollig warmen Ofen und freute sich auf Plätzchen und eine schöne heiße Schokolade. Mal ehrlich, solche Momente vergißt man doch nie, egal wie alt man ist. Vielleicht ist das einer der Gründe warum ich besonders in der Adventszeit meine Familie und Freunde mit selbstgemachtem Gebäck erfreuen möchte. Mich erstaunt es selber immer wieder, wie vielen Menschen man mit einem leckeren Stück Kuchen, Macarons oder liebvoll zubereiteten Cupcakes eine große Freude machen kann. Wer also im Advent für seine Gäste nicht nur die Plätzchendose auf den Kaffeetisch stellen möchte und keine richtige Lust darauf hat eine Torte zu backen, der versucht es vielleicht wieder einmal mit ein paar leckeren Cupcakes.
Diesmal gibt es Red Velvet Cupcakes, gefüllt mit einer leckeren Herzkirsch-Marmelade und als Topping gibt's eine feine Zimt-Buttercreme darauf. Wer ein paar Plätzchen übrig hat, kann die prima als Deko verwenden und Zuckerstreusel gehen doch wohl immer, oder?
Wie sieht es aus, stehen die Muffin-Bleche schon auf dem Küchentisch bereit?
Diesmal gibt es Red Velvet Cupcakes, gefüllt mit einer leckeren Herzkirsch-Marmelade und als Topping gibt's eine feine Zimt-Buttercreme darauf. Wer ein paar Plätzchen übrig hat, kann die prima als Deko verwenden und Zuckerstreusel gehen doch wohl immer, oder?
Wie sieht es aus, stehen die Muffin-Bleche schon auf dem Küchentisch bereit?
Labels:
Buttercreme,
Cupcakes,
Einfach,
Kirschen,
Red Velvet,
Schnell,
Weihnachten,
Zimt
Montag, 27. Mai 2019
Red Velvet Torte mit Cassis und frischen Beeren
Ihr Lieben, der Mensch lebt nicht vom Brot allein, es darf auch mal ein Kuchen sein. Keine Sorge, ich gehe nicht unter die Dichter, sondern bleib schön bei dem was ich hoffentlich besser kann, nämlich backen. Diesmal hab ich ein ganz besonderes Rezept für euch, das nicht sehr aufwendig herzustellen ist, aber umwerfend lecker schmeckt. Der Red Velvet Cake aus dem die Böden für dieses Törtchen gemacht werden ist ein typischer Südstaaten Kuchen der in den USA ungemein beliebt ist. Der rote Samtkuchen hat seinen Namen aber auch wirklich verdient. Durch die Zugabe von Backkakao und Buttermilch ist er unglaublich fein schokoladig und ganz fluffig. Das Waldorf Astoria Hotel in New York war in den goldenen Zwanziger Jahren der letzten Jahrhunderts berühmt für seine Red Velvet Torte die mit zarter Vanille Frischkäse Buttercreme ein echter Hochgenuß war und wohl immer bleiben wird. Die rötliche Färbung wird zusätzlich durch ein wenig Farbpaste verstärkt, wem das nicht so wichtig ist, lässt das später im Rezept einfach weg. Ich habe mein Törtchen noch mit ganz viel frischen Beeren dekoriert und in eine Schicht der Buttercreme noch ein wenig Cassis-Marmelade hineingeschmuggelt. Beim nächsten Mal wird die aber in jeder Schicht der Torte landen, denn es schmeckt so einfach sensationell. Was meint ihr, Lust auf einen klassischen Kuchen, den wir ganz modern und fein zubereiten werden?
Labels:
Buttercreme,
Erdbeeren,
Himbeeren,
Johannisbeeren,
Naked Cake,
Red Velvet
Donnerstag, 29. November 2018
Red Velvet und Pistazien Törtchen mit Karamell und Nougat
Ihr Lieben, wenn ich früher Torten gemacht habe, konnte es mir nie genug Deko sein. Die armen kleinen Törtchen wurden von mir so üppig verziert das man oft nicht mal die Grundfarbe des Fondant sehen konnte. Ganz ehrlich, heute muss ich da über mich selber lachen, denn jetzt liebe ich es schlichter. Was ja nicht heißen muss das es langweilig ist, wie seht ihr das ? Für dieses "einfache" weihnachtliche Törtchen habe ich mit einem Crackle Effekt auf der Fondant Oberfläche gearbeitet und dann nur noch die rote Fondant Schleife und Band dazu dekoriert. Ich selber finde die kleine Torte ansprechend und auch elegant, wenn man das bei einer Weihnachtstorte sagen kann. Sie macht richtig was her, ohne Deko technisch wirklich viel Arbeit zu machen, in der Vorweihnachtszeit ist das ein echter Pluspunkt. Vor lauter Optik habe ich euch noch gar nicht erzählt was sich in dem leckeren Geschenkpäckchen verbirgt. Red Velvet und Pistazien Böden wurden dafür gebacken, gefüllt ist das ganze mit einer ganz schlichten Vanille Buttercreme. Als kleines Extra sind die einzelnen Schichten dann abwechselnd mit Nougat Schokolade und selbstgemachtem Pistazien Karamell bestreut. Wie sieht´s aus, seid ihr noch auf der Suche nach einem festlichen Weihnachtstörtchen? Dann würde ich sagen fangen wir direkt mal mit dem Böden backen an.
Labels:
3D Torte,
Fondant,
Karamell,
Nougat,
Pistazie,
Red Velvet,
Weihnachten
Dienstag, 13. Februar 2018
Red Velvet & Pfefferminz Cupcakes
Das kennt ihr doch sicher auch: Man läuft hungrig durch den Supermarkt und wirft das eine oder andere Teil in den Einkaufswagen, weil man das ja sicher irgenwann zu Hause noch brauchen kann. Das ist mir vor einiger Zeit mit einigen "Special Editions" von Oreo passiert. Diese Kekse werden bei uns zu Hause gerne pur genascht, aber auch ganz oft von mir für Käsekuchen o.ä. benutzt.
Ja, da stand ich nun mit einem großen Paket Red Velvet und Pfefferminz Oreos... Und keiner meiner Herzallerliebsten wollte sie essen 😉! Aber man soll ja nichts umkommen lassen also habe ich super leckere Cupcakes damit gebacken und ich sage euch es lohnt sich.
Ein super feiner Muffin Teig unter den die gehakten Oreos gehoben werden und dazu jeweils eine leckere Vanille Frischkäse Creme und eine aufgeschlagene After-Eight Ganache machen die kleinen Cupcakes zu einem echten Leckerbissen. Was soll ich euch sagen, jetzt wurden die Mini Kuchen mit Hochgenuss von Familie, Freunden und Kollegen verspeist. Denn Cupcakes hat man ganz schnell und einfach gebacken und ich finde sie machen soviel her auf dem Kuchenteller.
Habt ihr Lust auf die niemals aus der Mode kommenden Cupcakes, direkt zwei Sorten auf einen Streich, dann los und schmeißt den Backofen schon mal an!
Labels:
Buttercreme,
Cupcakes,
Einfach,
Oreo,
Pfefferminze,
Red Velvet
Donnerstag, 2. November 2017
Red Velvet Törtchen mit Vanille und Himbeer
Ihr Lieben, ich habe ja vor kurzem einen Royal Icing Cookie Kurs bei Mareille von De Koekenbakkers gemacht und wie man sieht bemühe ich mich redlich meine erworbenen Kenntnisse weiter auszubauen. Ich sage euch, der Tag könnte für mich mehr als 24 Stunden haben. Das Backen allein macht mir ja schon einen Riesenspaß, aber dieses Royal Icing und auch Zuckerblumen... Damit könnte ich mich echt stundenlang beschäftigen. Aber ihr kennt das ja sicher selber, neben all seinen anderen Arbeiten hat man einfach nicht immer Zeit für solche aufwendigen Deko Arbeiten.
Für mein "Not-Spooky-Ghost" Halloween Törtchen habe ich diesmal nicht widerstehen können und habe leckere Mürbteig Kekse gebacken und "geisterlich" verziert.
Das wichtigste habe ich natürlich mal wieder total vergessen: Unter der schwarzen Fondantdecke versteckt sich ein super leckerer, saftiger Red Velvet Kuchen der mit Vanille Frischkäse Buttercreme gefüllt ist. In zwei Lagen habe ich noch durchpassierte Himbeermarmelade gegeben (da wollte ich diesmal wirklich keine Kerne haben), das sieht nicht nur gruselig, blutig beim Anschneiden aus, es schmeckt auch super. Umhüllt ist das Ganze mit einer weißen Schoko Ganache, denn die Frischkäse Buttercreme ist natürlich nicht fondanttauglich.
So jetzt ist aber genug gequatscht, ich alte Plaudertasche würde euch noch so gerne mehr erzählen...
Aber ihr wollt ja das Törtchen backen, also ab an den Ofen!
Labels:
Fondant,
Halloween,
Himbeeren,
Red Velvet,
Royal Icing,
Vanille
Samstag, 29. Oktober 2016
Zweierlei Oreo Donuts zu Halloween
Mit diesen kleinen Appetithäppchen könnt ihr euch Halloween ganz wunderbar versüßen. Die Amerikaner sind ja schon lange völlig verrückt nach Donuts und die Kombination mit Oreo Keksen finde ich in diesem Rezept besonders schön. Ich habe hier neben den normalen Oreos auch Red Velvet Oreo Kekse verwendet. Der Geschmack ist doch ein wenig unterschiedlich und auch bei dem Rezept und dem Zuckerguss habe ich ein wenig Phantasie spielen lassen. Probiert sie unbedingt einmal aus, sie sind herrlich luftig und fein... Und so klein das man gerne mehr als einen zum Kaffeklatsch verspeisen kann.
Labels:
Donuts,
Halloween,
Oreo,
Red Velvet
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Red Velvet Vanille-Kirsch Cupcakes... mit kleinem Geheimnis
Mit diesen Red Velvet Cupcakes stimme ich mich heute ein wenig auf Halloween ein. Es gibt ja die gruseligsten Backkreationen zu diesem Thema, aber ich wollte es doch ein wenig schlichter und einfacher halten... Aber ganz bestimmt nicht beim Geschmack dieser köstlichen kleinen Leckereien.
Der himmlisch softe und zart nach Kakao schmeckende Muffin und dazu das feine Vanille-Kirsch Topping machen diese feinen Cupcakes aus. Im Inneren hab ich dann zwei Überraschungen versteckt. In der einen Hälfte des Cupcakes habe ich als Boden einen Red Velvet Oreo Keks gelegt, die habe ich in einem deutschen Online Shop für amerikanische Lebensmittel ergattern können. Diese roten Oreos mit feiner Creamcheese Füllung sollte man unbedingt mal probieren. Man kann die Cupcakes aber auch ohne weiteres mit den "normalen" Oreos backen!
In der anderen Hälfte der Cupcakes habe ich ein Mon Cherie verschwinden lassen. Im Backofen schmilzt die dunkle Schokohülle und gibt die "beschwipste Kirsche" frei... Die Schokolade verbindet sich mit dem Cupcake Boden (die sollte man natürlich nur verwenden wenn keine Kinder mitessen).
Jetzt aber genug von diesen kleinen, feinen Happen geschwärmt, ab in die Küche und den Backofen anheizen.
Labels:
Buttercreme,
Cupcakes,
Halloween,
Kirschen,
Oreo,
Red Velvet,
Vanille
Abonnieren
Posts (Atom)