Wisst ihr was das schönste an einem Back-Blog ist meine Lieben? Man darf sich immer wieder neue Rezepte und Gebäcke ausdenken. Wenn dann alles so funktioniert wie man sich das vorstellt, die fertigen Kuchen getestet und für gut befunden werden, dann ist das immer auch ein kleines Erfolgserlebnis für mich als Hobbybäckerin. Für den Kaffeeklatsch gilt seitdem ich mit ihm gestartet bin nämlich folgendes: " Das Rezept wird von mir ausgedacht, es sei denn es handelt sich um ein altes Familienrezept, einmal gebacken und dann landet es so wie es ist, hier mit selbst gemachten Bildern auf dem Blog". Wenn ich tatsächlich mal mehr als einen Anlauf brauche, um einen Kuchen vernünftig präsentieren zu können, dann schreibe ich das immer ganz ehrlich dazu. Denn für mich ist neben der Optik und vor allem dem Geschmack, noch eines super wichtig, " Ihr da draußen, sollt es Nachbacken können!" und das ohne große Probleme oder Schwierigkeiten. Ich weiß, der ein oder andere wird sagen, " Ja, die Marion backt ja auch oft und viel" und das stimmt natürlich, aber ihr sollt es auf alle Fälle auch so hinbekommen, das ist immer mein Wunsch und Ziel. Lasst euch deshalb bei dieser kleinen Torte nicht von der Arbeit mit dem Spritzbeutel, und der Buttercreme Verzierung. mit der sie dekoriert ist abschrecken. Das geht viel einfacher als man denkt und auch in anderer Form verziert ist dieses Törtchen ein echter Leckerschmecker. Super saftige und zarte Nutella Böden, die mit einer unfassbar feinen Pistazien Creme gefüllt sind. Da braucht es eigentlich gar keinen Schnickschnack drum herum, um das mal vorweg zu sagen. Bevor jetzt der ein oder andere sagt:" Hilfe, hier sind giftige Hortensien als Deko zu sehen." Kurz dazu, die Blüten sind aus dem eigenen Garten, absolut ungespritzt und wurden von mir bevor sie auf der Torte aufgelegt sind, von unten mit - Safety Seal - umhüllt. Das ist eine Schutzversiegelung für Blüten und Blumen aller Art für Torten. Ihr müsstet übrigens größere Mengen dieser Blumen essen, dann wäre es gefährlich, obwohl ich nicht glaube, das jemand die bitteren Hortensienblüten freiwillig essen würde. So, jetzt habe ich aber genug über Hortensien erzählt, denn hier geht es ja um ein absolut köstliches und feines Törtchen, das ihr unbedingt mal backen und probieren solltet, es lohnt sich absolut. Legen wir also los und werfen den Backofen direkt mal an, damit es sich der Kuchen richtig gemütlich machen kann.
Montag, 18. August 2025
Montag, 7. Juli 2025
Schoko und Erdbeer Torte
Wenn zuckersüße, kleine Mäuse ihren Geburtstag feiern, da muss ich doch wohl ein Törtchen beisteuern, das ist doch Ehrensache. Meine herzallerliebste Lina Maus wurde zwei Jahre und ist einfach nur ein Riesengroßer Fan einer ganz speziellen Schweinchen-Familie. Da ich ich nicht weiß, ob ich den Namen hier auf dem Kaffeekltasch nennen darf ohne Ärger zu bekommen, lasse ich das einfach mal bleiben. Aber ich fürchte der ein oder andere von euch, hat die lustigen Schweinchen längst erkannt. Als Thema ist so etwas natürlich für Tortenmacher*innen sehr dankbar. Hier kann man sich mit Farben und Figürchen und lustigen Szenen so richtg austoben. Mir hat das machen der Torte auf jeden Fall viel Freude gemacht und auch das Vorbereiten der Fondant-Dekoelemente, mache ich ja immer gerne. Gott sei Dank muss man ja heute nicht mehr ganze Torten in das süße Zuckerzeug einpacken, eine feine Buttercreme ist den meisten Gästen eh lieber, wenn das gute Stück später auf der Kaffeetafel angeschnitten wird. Was verbirgt sich denn nun hier unter der fast schon bäuerlichen Schweichen-Szene. Super leckere, saftige Kuchenböden, einmal mit Kakao und einmal mit Schokostreuseln gebacken. Dazu kommt dann noch eine weiße Schokoladen Creme und Erdbeeren, klingt doch gar nicht so verkehrt, oder? Außen herum und zum stabilisieren der Schichten, habe ich eine schnelle Milchmädchen Buttercreme gemacht, auf der halten die Fondant Dekorationen ganz wunderbar und bleiben so schön wie sie sind. Jetzt also nichts wie ran ans Rezept, lasst uns anfangen.
Labels:
Buttercreme,
Erdbeeren,
Geburtstag,
Motivtorte,
Schokolade,
Torte
Freitag, 9. Mai 2025
Erdbeer und Vanille Torte
Egal ob zum Mutter-, Geburtstag, Verlobung oder Hochzeit, über ein herziges Törtchen freut sich doch hoffentlich jeder?! Was meint ihr meine Lieben? Hier ist wirklich "Herz Trumpf" wie man unschwer erkennen kann. Ganz einfach und schnell gemacht ist diese feine, kleine Erdbeer und Vanille Torte. Schaut euch unbedingt mal den Anschnitt an, wenn der keine Lust darauf macht die Kuchengabel zu schwingen, dann weiß ich es auch nicht. Frische Erdbeeren und ein Holztopper reichen hier völlig als Deko und dazu dann noch ganz viele, kleine rote Fondant-Herzchen. Die kann man super auf Vorrat herstellen, so hat man immer eine süße Verzierung parat. Außen eine flotte Buttercreme, Innen eine himmlisch leckere, ganz zarte Creme Patissiere. Was eigentlich nichts anderes als eine Puddingsahne ist ihr Lieben, also keine Angst vor zu viel Arbeit bei dieser Torte. Die frischen Erdbeeren in der Füllung habe ich mit einer super-leckeren, nicht so süßen Erdbeer-Marmelade gebunden. So werden die saftigen Früchte später nicht in der Füllung nicht so schnell weich, bleiben frisch und knackig. Das schmeckt dann auch nach ein paar Tagen noch, kann ich euch garantieren. Wem würdet ihr denn gerne euer Herz, Gebäcktechnisch natürlich nur, gerne mal verschenken? Da fällt euch doch bestimmt jemand ein, oder? Auf alle Fälle lohnt es sich mal den Backofen anzuwerfen, denn die frischen, heimischen Erdbeeren sind doch wohl bestens für dieses Törtchen geeignet, findet ihr nicht auch? Los geht's, holt den Mixer raus, dann steht die kleine Torte ganz bald auf dem Kaffeetisch.
Labels:
Buttercreme,
Erdbeeren,
Muttertag,
Torte,
Valentinstag,
Vanille
Montag, 5. Mai 2025
Holunderblüten und Zitronen Torte
Sicher ist es euch auch schon auf gefallen meine Lieben, der Trend geht was Gebäck betrifft seit einiger Zeit eindeutig weg von der großen Fondant-Torte. Was haben wir doch vor einigen Jahren kiloweise von dem süßen Zuckerzeug auf unsere Backwerke geschmissen und ja ich gestehe es, für die ein oder andere Deko-Idee mag ich Fondant immer noch sehr gerne. Nun ja, mal ganz ehrlich, die wenigstens wollten das Zeug zum Schluß auch essen. Bei meiner Familie und Freunden blieb der Fondant immer auf dem Teller liegen und das tat mir immer wegen der immensen Arbeit und natürlich auch wegen der Kosten sehr leid, außerdem mag ich ja eigentlich nichts wegwerfen was Lebensmittel betrifft. Aber die süße Zuckermasse zu essen, will man ja auch Niemand. So, jetzt aber mal genug vom Fondant erzählt, kommen wir zum "Trend" beim Torten machen, was für ein blödes Wort. Denn Buttercreme gab und gibt es doch schon immer, das wisst ihr ja genau so gut wie ich. Heute wird das ganze dabei total elegant und fein, wie beim Lambeth Cake verarbeitet oder aber wie hier. Bei den "Wave" Cakes werden mit verschiedenen Spritztüllen, wellenartige Muster ganz wild und nach Lust und Laune auf der Tortenoberfläche platziert, Diese Art der Verzierung verzeiht auch ungeübteren Bäcker*innen den ein oder anderen Fehler beim Einstreichen der Torte oder dem "Aufdressieren" mit der Tülle an sich. Dazu kommen dann noch frische Blumen und- oder Früchte. Ich finde das ist eine sehr ansprechende und etwas verrückte Art der Tortendeko. Man kann super kreativ dabei werden und sich so richtig austoben. Hier bei dieser Torte habe ich das Innenleben versucht, von Außen direkt sichtbar zu machen. Es gibt nämlich einen himmlisch saftigen Zitronen Wunderkuchen, der mit ener sußer feinen Holunder-Zitronen Mascarpone Creme gefüllt ist. Außen herum gibt es für die Stabilität und besseren Haltbarkeit dann eine schnelle weiße Schokoladen-Milchmädchen Buttercreme. Alles in allem macht das kleine Schätzchen echt nicht so viel Arbeit, schaut aber doch wirklich frisch und ein wenig frech aus, was meint ihr? Die Blüten sind ungespritzt, vom Floristen meines Vertrauens und natürlich an den Stielen versiegelt. Mein Tipp hier direkt an dieser Stelle. Verwendet gerne auch Blumen aus dem eigenen Garten, wenn ihr habt, das ist günstig und im besten Fall "Bio" oder schaut auch gerne mal ob ihr nicht die ein oder andere hübsche künstliche Blüte im Deko Laden finden könnt. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept, wir legen los.
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Holunderblüte,
Torte,
Zitrone
Freitag, 11. April 2025
Champagner-Himbeer Entremet
Ihr Lieben, Frankreich ist ja bekannt für seine unglaublich feinen und köstlichen Patisserie Gebäcke. Ganz besondere, feine geschichtete Torten werden dort Entremet genannt und sind echte Geschmackserlebnisse. Zarte Biskuitböden kommen dort oft mit "crunchy" Schichten zusammen. Fruchtige Kompotte oder Marmeladen werden feinsten Sahne- oder Buttercremes hinzugefügt. Alles in allem entstehen so wirkliche Gaumenfreuden für den Kaffeeklatsch oder auch zum Dessert. Denn dafür wird das Entremet in Frankreich ebenfalls sehr gerne zubereitet. Ich persönlich finde ja es ist eigentlich ein etwas anderer "Naked Cake", aber ein wenig Pariser Chic kann doch zum Café au Lait am Nachmittag nicht schaden. Das kleine Schätzchen ist auf jeden Fall viel einfacher gemacht als ihr vielleicht glauben mögt und extrem lecker. Der Pistazien Knusperboden wird hier ganz einfach mit fertigen Karamell Waffeln zubereitet und dazu gibt es einen super zarten Pistazien Biskuit. Champagner klingt jetzt erst mal teuer und sehr exklusiv, den könnt ihr aber auch ohne Probleme gegen einen Prosecco oder Sekt austauschen, ich sag es mal so: Das merkt eh keiner. Für die Füllung ist eine Sahne-Mascarpone Creme ganz flott gerührt und dann heißt es auch schon schichten, dann klappt es auch mit dem Entremt und eure Gäste werden sich mit großer Freude an den Kaffeetisch setzen. Habt ihr also Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen? Dann legen wir direkt mal los.
Labels:
Buttercreme,
Champagner,
Himbeeren,
Muttertag,
Torte
Donnerstag, 27. März 2025
Himbeer Lambeth Cake
Wer hätte das gedacht meine Lieben, vor einigen Jahren ging nichts ohne Fondant was das Torten machen betrifft und jetzt ist Buttercreme & Co., das Null Plus Ultra wenn es um Dekoration und außergewöhnliche Optik beim Torten machen geht. Zu viel Buttercreme finde ich persönlich ja immer etwas schwierig. Mal ganz ehrlich, das Ganze ist ja dann auch schon recht gehaltvoll. Ihr stimmt mir aber hoffentlich zu, das ab und an mal ein bisschen "mehr" bei einer besonderen Torte nicht schaden kann. Bei diesem Lambeth Cake, so nennt man diese Art von Kuchen nämlich, darf man es richtig krachen lassen was die Deko außen herum betrifft. Der Lambeth Cake hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert und wie kann es fast anders sein, liegt er im britischen Königreich. Damals hat der berühmte amerikanische Tortenkünstler Joseph Lambeth diesen Stil bei seinen Aufenthalten in London extrem populär gemacht. Seine Spritztechniken wurden vorzugsweise in Royal Icing aber auch Buttercreme durchgeführt und waren damals etwas ganz außergewöhnliches und sehr beliebt, bei allen die sich damals so etwas leisten konnten. Erst als man anfing mit Fondant zu arbeiten, also circa seit den 1950-1960 Jahren kam diese Art der Tortendekoration dann völlig aus der Mode. Seit den 2020er Jahren ist diese eigentlich altertümliche Art und Weise Torten zu schmücken aber auf einmal wieder total "In". Ganz zu Recht wie ich finde meine Lieben, denn so ein festlich geschmücktes Teil ist schon ein echtes Highlight auf der Kaffeetafel. Heute wird dabei zumeist nur noch mit Buttercreme gearbeitet, Royal Icing finde ich aber auch bei einer Torte tatsächlich viel zu süß. Die hübschen, zarten Pastellfarben sind doch auch immer echte Hingucker. Für mein Törtchen habe ich mir etwas ganz köstliches, unter der hübschen Buttercreme Deko ausgedacht. Denn eine Torte oder Gebäck überhaupt, sollte vor allem eines, richtig gut schmecken. Es gibt alos super feine Himbeer Biskuitböden, gefüllt mit einer zarten weißen Schokoladen Mascarpone Creme, Himbeer-Prosecco Marmelade und gebrannten Himbeer-Mandeln. Also wenn das keine Lust darauf macht die Kuchengabeln zu schwingen, dann weiß ich auch nicht. Jetzt hoffe ich bloß, ihr habt die Backformen schon in der Hand und seid ganz gespannt darauf einen Blick auf das Rezept zu werfen, keine Angst, es ist viel weniger aufwendig als ihr glaubt und ganz ehrlich, auch ohne den ganzen Schnickschnack drum herum ist diese Torte so gut, es lohnt sich auf alle Fälle mal das Rezept auszuprobieren.
Labels:
Buttercreme,
Himbeeren,
Torte
Montag, 10. Februar 2025
Vanille Buttercreme und Schoko Torte
Wie sagte schon meine liebste Uroma Traudchen immer: "Kind kochen muss der Mensch, aber backen darf er." Früher waren ja Torten und überhaupt Gebäck aller Art immer etwas ganz besonderes. Sicher erinnert ihr euch auch noch an den Marmorkuchen den die Oma fürs Wochenende gebacken hat oder die Buttercreme Torte, die für das Geburtstagsfest nach altem Rezept gemacht wurde. Das waren immer Momente auf die man sich nicht nur als Kind freute. Ich selber erinnere mich gerne an diese speziellen Kaffeekränzchen, ja so wurde das früher tatsächlich genannt zurück. Deshalb ist es für mich auch so wichtig lieben Menschen, egal ob das in der Familie, im Freundeskreis oder der Nachbarschaft ist, zu besonderen Anlässen ein bisschen Tortenglück zu backen. Naja, es muss da tatsächlich auch nicht immer die große Torte sein, aber manchmal gehört so ein Prachtstück dann doch auf die Kaffeetafel. Mit Herz und Liebe gebacken schmeckt es doch einfach immer besser, als teuer gekauft in der Konditorei, meint ihre nicht auch meine Lieben? Jetzt will ich dem Konditorhandwerk hier an dieser Stelle natürlich nichts böses, denn die Tortenkünstler werden ja leider auch immer weniger. Aber bei Selbstgebackenem weiß man immer was man auf dem Kuchenteller hat, man kann auf die Vorlieben des Beschenkten komplett eingehen und sich bei der Dekoration so richtig austoben. Ihr wisst ja das ich hübsche Deko und feine Schichtungen bei meinen Tortenkreationen liebe und erfreut euch hoffentlich daran. Aber noch wichtiger als all der Schnickschnack drum herum, ist bei mir immer und an erster Stelle der Geschmack eines Gebäcks. Bei dieser Torte, die ganz in zartem Rosé gehalten ist wird es dabei auch richtig lecker und wäre diese kleine Schönheit nicht auch absolut perfekt für den Valentinstag?! Ganz zarter Haselnuss-Biskuit, wenn ihr die nicht mögt oder gut vertragt könnt ihr aber auch ohne Probleme Mandeln oder Walnüsse verwenden. Dazu dann eine himmlisch cremige, nicht so süße, gute alte deutsche Vanille Puddingbuttercreme. Drum herum gibt es eine schnelle Milchmädchen Creme, die lässt sich super verarbeiten und schön glatt auf der Torte aufbringen. Ach ja, fast vergessen. Auf die köstliche Vanille-Creme geben wir noch ein Schoko-Sößchen, besser geht es nicht, das kann ich euch versprechen. Also nichts wie ran ans Rezept und lasst uns direkt mal den Mixer schwingen, dann sind die Biskuits fürs Törtchen flott gebacken.
Labels:
Kekse,
Motivtorte,
Muttertag,
Royal Icing,
Schokolade,
Torte,
Valentinstag,
Vanille
Mittwoch, 6. November 2024
Pistazien, weiße Schokolade und Himbeer Torte
Ja ihr Lieben, es ist schon ein Kreuz, wenn man den Vorratskeller nicht nur mit Lebensmitteln vollgestopft hat, sondern in den Regalen auch noch Backformen in allen möglichen Größen und Formen lagern. Mein Mann erklärt mich regelmäßig für nicht mehr ganz Zurechnungsfähig, weil ich immer wieder neue "Schätze" ins Haus schleppe. Er nennt meine Backform Sammlung recht uncharmant "Plunder", aber damit kann ich leben. Ganz ehrlich, manchmal kann ich selber nicht verstehen, warum ich an keiner Form oder Mould vorbeigehen kann. Irgend eine Stimme in mir sagt kann, diese Form könntest du unbedingt noch brauchen, was natürlich völliger Quatsch ist. Aber egal, meine Charlotte Backform hat sich jetzt allerdings mal lautstark gemeldet als ich wieder im Keller war und meinte, es wäre mal wieder an der Zeit benutzt zu werden. Vielleicht ist es ihr im Keller zu kalt geworden und das gute Stück wollte sich im Backofen aufwärmen. So, jetzt habe ich aber wirklich genug Blödsinn erzählt, ihr haltet mich sonst tatsächlich noch für ein bisschen Gaga. Aber den feinen Pistazien Kuchen, der mit einer feinen Schicht weißer Schoko-Creme und frischen Himbeeren um die Ecke kommt, dem solltet ihr auf alle Fälle eine Chance geben, mal gebacken zu werden. Dafür müsst ihr auch nicht zwingend diese spezielle Form haben, auch in einer Springform in der Größe von 24 - 26cm lässt sich der Boden wunderbar backen. Also nichts wie ran ans Rezept, denn es lohnt sich diese feine Leckerei zu probieren und ihr wisst ja, Himbeeren sind so gesund, da kann man sich glatt ein zweites Stückchen gönnen.
Labels:
Himbeeren,
Pistazie,
Schokolade,
Torte
Donnerstag, 5. September 2024
Ananas-Kokos Gewitter Torte
Die klassische Gewitter Torte ist ja ein altbekanntes und sehr beliebtes Rezept. Meine Oma hat diesen Kuchen schon immer gebacken und es war für uns immer eine besondere Leckerei, wenn er auf dem Kuchenbuffet, ja damals nannte man ein "Sweet Table" noch so, stand. Heute habe ich diesen feinen Oldie mal ein bisschen anders gebacken und gefüllt. Ich kann euch nur sagen, es lohnt sich. Was wäre es schön wenn meine liebste Omi den hätte probieren können. Aber so ist es nun mal im Leben, die Zeit vergeht viel zu schnell und ich selber hätte mir niemals träumen lassen, euch schon so lange mit meinen Rezepten erfreuen zu können. Glaubt mir eines, das ist immer das schönste für mich. Wenn ich euer Feedback bekomme und höre, was besonders lecker war oder das ein Kuchen ohne Probleme in eurer Küche entstanden ist. Es freut einen einfach, wenn ein Rezept funktioniert und es allen schmeckt. Meine Familie, Freunde und Nachbarn haben dabei immer die schwere Aufgabe alles zu testen was aus meinen Backöfen auf die Kuchenteller fliegt. Für meinen armen Mann ist das des öfteren schwere Arbeit, wie er immer und überall kund tut. Alle anderen fragen sich dabei immer, wie er es schafft bei diesen Kuchenmengen nicht zu platzen. Naja, jetzt wollt ihr aber endlich mal hören was es denn heute gutes gibt. Super zarte Rührteig Böden auf denen es sich ein feiner Baiser mit Kokoschips gemütlich gemacht hat. Zwischen den Böden gibt es dann eine herrlich luftige Vanille-Sahne Creme und ein exotisch, fruchtiges Ananas-Kompott. Alle Komponenten sind wirklich flott und ohne viel Aufwand gemacht, das Törtchen nach zu backen lohnt sich also. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept, ich bin mir sicher, die meisten Zutaten habt ihr zu Hause, los geht's!
Donnerstag, 15. August 2024
Tropische Orangen-Himbeer Torte
Ich mag fruchtige, leichte Torte so gerne meine Lieben. Saftige Böden, zarte Cremes und wie gesagt viel Frucht, da freut man sich direkt darauf ein Stückchen auf den Kuchenteller zu legen und es genüsslich zu vernaschen. Die Orangen-Himbeer Torte die ich für euch gebacken habe ist ein echter Leckerschmecker. Eigentlich müsste es ja Blutorangen heißen, denn mit denen habe ich bei diesem Gebäck gearbeitet. Mit einem Fruchtcurd und der passenden Marmelade bekommt man so einen richtigen tollen Frischekick in die Füllung. Die Himbeeren sind bei dieser Torte tatsächlich nur im Kuchenboden zu finden, geben da aber eine ganz tolle Leichtigkeit. Eingestrichen habe ich die "tropische" Torte mit einer zart grün eingefärbten weißen Schokoladen Milchmädchen Buttercreme, die ist so schnell gemacht, da werdet ihr staunen. Außerdem hoffe ich, das ihr ein wenig Freude an meiner selbstgeklöppelten Deko habt. Royal Icing Kekse mache ich ja immer gerne wenn ich Zeit und Lust habe auf Vorrat und so war der niedliche Papagei noch gut eingepackt in einer meiner Kisten, dazu dann noch ein paar Isomalt Blätter, mit der Blätter Mould die ich dafür verwendet habe, könnt ihr aber genau so gut Fondant oder Schokolade nehmen. Es ist auch total egal ob ihr bei eurer Torte zu Hause nun Zuckerblüten, Waferpaper- oder Seidenblumen verwendet, das Ergebnis wird sich auf alle Fälle sehen lassen können. Denn ich finde neben dem Geschmack einer Torte für besondere Anlässe, ist die freundliche und hübsche Optik doch immer wichtig. Für mich sollen meine Gebäcke ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn sich meine Gäste an den Kaffeetisch setzen. Ein wenig Freude kann doch gerade in der heutigen Zeit nicht schaden und ich sehe immer wieder, wie glücklich man Menschen mit Kuchen & Co. machen kann. Schöner kann so ein Hobby wie das unsere doch wohl dann nicht sein, meint ihr nicht auch? Keine Bange übrigens vor dem selber kochen von Blutorangen Curd oder Marmelade. Ich gebe euch im Rezept auch Tipps wo ihr solche ganz besonderen Leckereien bekommen könnt. Wer aber Spaß daran hat, kann beides natürlich selber kochen, Rezepte gibt es von mir wie immer mit dazu. Also jeder so wie er mag, würde ich hier einmal sagen. Jetzt aber ran ans Rezept und dann durchforstet direkt mal euren Vorratsschrank, wer weiß, ob nicht die ein oder andere Zutat längst bei euch zu Hause ist, denn dieses Törtchen freut sich schon aufs Nachbacken.
Labels:
Himbeeren,
Motivtorte,
Orangen,
Royal Icing,
Torte
Donnerstag, 4. Juli 2024
Pfirsich-Stracciatella und Schoko Torte
Manchmal darf es einfach nur lecker sein, ganz ohne viel Schnickschnack und ohne Stundenlang in der Küche zu stehen. Keine tagelangen Deko Vorbreitungen oder aufwendiges Tortenschichten. Da wird ein leckerer Schoko Obstboden gebacken, dazu gibt es dann eine feine, super schnell gemachte Stracciatella Creme und "On Top" Pfirsiche, stinknormale aus der Dose. Ja, ich weiß, man könnte auch frische Pfirsiche abbrühen, die Haut abziehen und die dann dafür verwenden. Aber ganz ehrlich und jetzt lacht bitte nicht über mich, ich mag Dosenpfirsiche! Ich finde sie sind süß, saftig und lecker und was am allerbesten ist, sie erinnern mich irgendwie an meine Kindheit. Denn bei meiner Oma Else gab es sie immer wenn sie einen Vanillepudding gekocht hatte und kein frisches Obst im Haus war. Dann wurde eine Dose geöffnet, man hatte sofort die saftigen Früchte zur Hand. Und ja, sowas hat man früher gemacht, den Saft hat man tatsächlich auch noch getrunken. Asche über mein Haupt, direkt aus der Dose. Heute fallen die Muttis wahrscheinlich in Ohnmacht, wenn sie sehen würden das ihre Kiddies den süßen Sirup süffeln. Zusammen mit dem Vanillepudding fühlte man sich gleich wie der Pumuckl, der steht ja bekanntlich total auf "Puddeling", es war einfach zum Reinlegen lecker. Deshalb heute also mal was ganz simples, einfaches und Ommihaft leckeres, ich glaube da habe ich gerade ein neues Wort erfunden, aber egal. Hauptsache ihr habt jetzt Lust bekommen einen Blick auf das Rezept zu werfen und dann direkt den Mixer anzuschmeißen, los geht's!
Labels:
Pfirsich,
Schokolade,
Stracciatella,
Torte
Donnerstag, 6. Juni 2024
Brownie Schoko Mousse Torte
Heute kommen Schoko Liebhaber mal wieder auf ihre Kosten hier auf dem Kaffeeklatsch. Es gibt einen herrlich saftigen, fast schon sündig leckeren Schoko Brownie als Unterlage für ein auf der Zunge zergehendes Vollmilch Schokoladen Mousse. Klingt doch sehr verlockend, meint ihr nicht auch meine Lieben? Mal ehrlich, ich kenne fast Niemand der zu Schokolade nein sagen kann. In meiner Familie gibt es glücklicherweise nur Schokoholics, nein Spaß beiseite, das köstliche Produkt aus der Kakaofrucht macht wie ich finde einfach glücklich. Geht es euch nicht auch so, wenn man einen richtig stressigen Tag hatte und dann Abends auf dem Sofa liegt und sich dabei ganz gemütlich ein Stückchen seiner Lieblingsschokolade gönnt, da geht es einem doch direkt besser. Natürlich sollte man nicht direkt die ganze Tafel wegfuttern, aber ab und an mal eine kleine Nascherei muss doch sein. Den super saftigen Brownie Kuchenboden müsst ihr hier wirklich mal probieren. Der zergeht förmlich auf der Zunge und bleibt lange frisch und wird dabei kein bisschen trocken. Das ganz feine Vollmilch Mousse "On Top" habe ich hier einmal mit einem Rinder Gelatine Pulver gemacht, damit war ich echt super zufrieden. Denn ich kann verstehen, wenn der oder die ein oder andere keine Schweinegelatine in seinen Tortenkreationen mag. Aber natürlich gebe ich auch eine Alternative dazu, damit ihr nicht drum herum kommt diesen feinen Kuchen mal selber in eurer Küche zu machen. Denkt immer nur daran, je mehr Bloom eine Gelatine hat, umso weniger braucht man später in den Cremes und Füllungen davon. Auf alle Fälle weiß ich eines, steht der köstliche Brownie Schoko Mousse Kuchen auf eurem Kaffeetisch wird jeder eurer Gäste ein Stück davon haben wollen. Also nichts wie ran ans Rezept, ich denke dann werdet ihr direkt in euren Vorratsschränken schauen, ob alle Zutaten da sind, weil ihr direkt los legen wollt.
Labels:
Brownie,
Mousse,
Schokolade,
Torte
Donnerstag, 30. Mai 2024
Klassische Käse-Sahne-Torte
Was meint ihr meine Lieben, es ist doch wieder mal Zeit für einen echten Torten-Klassiker. Mal ehrlich, Käsesahne Torte geht doch wohl immer, meint zumindest mein Mann und der weiß ja wohl Bescheid. Mein GöGa liebt Käsesahne, sie ist seine absolute Lieblingstorte und das schon seitdem ich ihn kenne und das ist echt schon sehr, sehr lange, das könnt ihr mir glauben. Ich habe damals, vor vielen Jahren, da waren wir noch nicht verheiratet angefangen Backkurse in einer Familien-Bildungsstätte zu besuchen. Ein zauberhafter ehemaliger Konditormeister, der damals schon in Rente war, gab dort wunderbare und sehr lehrreiche Kurse. Herr Brodmüller war ein phantastischer Lehrer, der sich so viel Zeit für uns nahm, so viele tolle Tipps und Tricks an uns weiter gegeben hat, wie habe ich die Stunden dort geliebt. An jedem Ende eines Kurses, wurde der nächste Kurs bereits angekündigt und die ganze Gruppe meldete sich immer sofort wieder dazu an. Sagen wir es mal so, der Kurs war somit immer ausgebucht und Außenstehende hatten eigentlich keine Chance mehr einen Platz zu bekommen. Heute würde ich sagen, war nicht besonders nett von uns allen, aber wir haben den Kurs einfach immer weiter machen wollen, weil er so einmalig war. Herr Brodmüller ist leider schon lange tot, aber ich erinnere mich immer wieder gerne an ihn und seine Feste im Partykeller zu denen er uns "seine Backschüler" gerne einlud. Dabei gab es immer ein leckeres Büffet, das von uns allen zusammen getragen wurde und er selber steuerte dazu köstliche Kuchen und Torten bei. Berühmt war seine Käsesahne Torte, ein echter gewaltiger Riesenbrummer, das Teil war geradezu gigantisch und mit keiner Torte beim normalen Konditor der damaligen Zeit zu vergleichen. An einem Abend habe ich mich so für meinen Mann geschämt. Er hat es allen Ernstes geschafft 4! dieser Riesentortenstücke zu verdrücken. Dann sagte er noch zu Herrn Brodmüller, "Wenn es noch Reste gibt, bin ich gerne bereit die mit nach Hause zu nehmen." Ich bin regelrecht im Erdboden versunken das könnt ihr mir glauben. Immer noch nach all den Jahren sagt mein Mann nun, Herrn Bordmüllers Käsesahne Torte ist die Beste der ganzen Welt. Ich lasse diesem wunderbaren alten Konditormeister das Lob von Herzen und würde mir wünschen er könnte sehen, was ich heute so alles backe. Im Andenken an diesen großartigen Lehrer gibt es also heute eine ganz klassische Käsesahne Torte für euch. Ich hoffe ihr werdet das Rezept mit ganz viel Freude ausprobieren, lasst es euch schmecken.
Labels:
Klassiker,
Mandarinen,
Quark,
Sahne,
Torte
Donnerstag, 23. Mai 2024
Zitronen Mousse Torte mit Baiser
Heute wird es super sommerlich und erfrischend für euch auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Nach dem Motto "Sauer macht Lustig", gibt es eine himmlisch leckere Zitronen Mousse Torte, die ich mit einem feinen Baisers Häubchen gekrönt habe. Es wäre doch schade wenn wir Zitronen nur für Limonade benutzen würden, nein Spaß beiseite. Dieses sommerlich erfrischende, unglaublich zarte und feine Törtchen ist ganz einfach gemacht und braucht nur ein bisschen "Ruhezeit" im Kühlschrank um fest werden zu können. Das bedeutet aber auch, das ihr diese Torte wunderbar vorbereiten könnt, wenn ihr Gäste erwartet. Am Tag selber habt ihr dann nämlich absolut keinen Stress. Das finde ich persönlich immer sehr wichtig. Wenn ich Besuch bekomme, möchte ich nach Möglichkeit nicht noch bis zur letzten Minute in der Küche an einer Torte rumwerkeln müssen. Möchte mir keine Gedanken darüber machen, ob die aufwendige Fondant oder Waferpaper Deko auf dem Tortenwunder die Zeit im Kühlschrank überlebt hat. Nein, da will ich mich ganz gemütlich an den von mir hübsch gedeckten Kaffeetisch setzen, meine Kuchen auf den Tisch stellen und zusammen mit Familie und Freunden nur noch genießen. Für das feine Zitronen Mousse bei dieser Torte habe ich übrigens Rindergelatine verwendet, ich weiß einige von euch haben ihre Probleme damit wenn die Gelatine vom Schwein kommt. Außerdem ist mir aufgefallen, das die von mir seit einiger Zeit verwendete Rindergelatine einen wesentlich höheren "Bloom" hat, das ist der Wert der die Gelierkraft bei Gelatine festlegt. Dabei gibt es wirklich sehr große Unterschiede. Von meiner Pulvergelatine brauche ich daher von der Menge weniger, habe aber immer ein perfektes Gelierergebnis. Das finde ich gerade im Sommer und der warmen Jahreszeit sehr wichtig. Auf der einen Seite will man ja kein Gummibärchen in Form seiner Fruchtmousse essen, auf der anderen Seite möchte man natürlich auch nicht, das seine Torte auf dem Kaffeetisch vor sich hinschmelzt. Da ist immer ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt. Aber natürlich gebe ich euch im Rezept auch die Menge der ganz normalen Blattgelatine an, damit ihr euch nicht gezwungen fühlt meine Pulvergelatine kaufen zu müssen. Das überlasse ich euch, was ihr mögt und womit ihr gerne arbeiten wollt. Die feine Zitronen Mousse Torte kann ich euch aber auf jeden Fall ans Herz legen. Ein zarter Mandelbiskuit Boden, luftiges Zitronenmousse, dazu noch in Limoncello getauchte Löffelbiskuits und "On Top" ein cremiges Baiserhäubchen, besser geht es doch wohl nicht, oder? Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen? Dann legen wir gleich los!
Freitag, 10. Mai 2024
Erdbeer Torte
Es geht doch nichts über frische Erdbeeren, am liebsten natürlich aus dem eigenen Garten, aber die hat ja nun mal leider nicht jeder. Ich mag die saftigen, roten Früchtchen am liebsten wenn sie bei uns aus der Region kommen. Wenn sie mich dann auf dem Markt oder im Hofladen anlachen, kann ich nicht "Nein" sagen und nehme oft viel zu viele der prall gefüllten Schälchen mit nach Hause. Dann werden sie natürlich nicht nur mit Quark und ein paar Waffelröllchen verspeist. Nein, ich liebe es auch Marmeladen und Chutneys damit zu kochen und natürlich immer wieder neue Tortenrezepte für euch damit zu kreieren. Heute gibt es deshalb ein Törtchen für euch, das müsste eigentlich "Alles Erdbeere" heißen. Werft unbeding mal einen Blick auf das Rezept, dann seht ihr es sofort. Der feine, unglaublich zarte Biskuit wird mit gefriergetrockneten Erdbeeren aufgepeppt und in der Füllung und Deko kommen noch reichlich weitere Erdbeer-Varianten zum Einsatz. Hier kommen Liebhaber der süßen Früchtchen definitiv auf ihre Kosten. Vorweg will ich euch aber noch von einem Backtraum von mir erzählen und hoffe ihr lacht nicht über mich. Ich wünsche mir einen großen Korb voller Walderdbeeren, mit denen ich dann ein paar ganz tolle Rezepte machen würde. Diese winzig kleine, hier in Deutschland leider mittlerweile so selten gewordene Erdbeersorte, habe ich tatsächlich erst einmal in einem Delikatessen Geschäft in Augenschein nehmen dürfen. Aber einige berühmte französische Patissieres zeigen Backwerke damit, natürlich nur in der entsprechenden, jahreszeitlichen Saison. Als Kind habe ich diese kleinen Erdbeeren in der Eifel bei Wanderungen mit den Eltern und meiner Oma gesammelt und es war immer ein absolutes Highlight sie zu vernaschen. Diese Mini Erdbeeren sind einfach in keiner Weise, mit den gezüchteten Varianten zu vergleichen. Geschmacklich sind sie für mich vollkommen! Seit 2 - 3 Jahren finde ich nun schon einige dieser Walderdbeer Pflanzen an den Rändern meines Gartens. Die sind aber wirklich so winzig und tragen immer nur 2 - 3 Erdbeerchen, also kann ich damit nichts für euch zaubern. Wenn ich aber dann einmal eine der kleinen Schätze finde und pflücke, esse ich die immer mit Andacht. Mein Mann lacht sich dann immer kringelig über mich, weil ich mich so darüber freue. Tja, was soll ich sagen, jedem das seine. Wenn ihr also Jemanden kennt der im Dreiländer Eck bei Aachen Walderdbeeren verkauft, dann lasst es mich gerne wissen, das wäre mir als Belohnung einen frisch gebackenen Kuchen wert. So, jetzt habe ich euch lange genug mit meinem "Walderdbeeren-Tick" genervt, ihr wollt schließlich das Rezept anschauen und dann sicher direkt mit dem Biskuitboden anfangen, denn den brauchen wir als Grundlage, sonst wird's nichts mit der "Alles Erdbeer-Torte".
Labels:
Buttercreme,
Erdbeeren,
Torte
Donnerstag, 22. Februar 2024
Cappuccino Krümeltorte
Eigentlich bin ich ja gar keine Kaffeetante meine Lieben. Ich gehöre tatsächlich nicht zu den Menschen die morgens ihren Riesenbecher Kaffee brauchen um in Fahrt kommen. Aber ab und an einen guten Latte Macchiato oder Cappuccino zu einem Stückchen Kuchen am Nachmittag, da sage ich tatsächlich nicht "Nein". Dabei ist mir vor Kurzem wieder mal die gute alte Cappuccino Krümeltorte in den Sinn gekommen. Die habe ich in den 90er Jahren immer wieder gerne für meine damaligen Kollegen gebacken, die damals alle total verrückt danach waren. Naja, da muss ja was dran gewesen sein. Also habe ich das uralt Rezept wieder mal rausgekramt und was soll ich sagen: Das Teil ist immer noch mega lecker und ich frage mich, warum um alles in der Welt, habe ich diese leckere und so einfache Torte so lange nicht mehr gebacken. Ein super saftiger Boden mit Haselnüssen und ganz viel Schokolade, dazu dann noch eine ganz feine Cappuccino Sahne, das klingt doch schon mal ganz lecker, oder? Mir selber war das aber nicht mehr genug. Denn bei meinem neuen "Krümelchen" habe ich diesmal noch Birnen mit ins Spiel gebracht. Das geht ganz flott mit einer Birnenmarmelade und ein paar halben Birnchen aus der Dose oder Glas. Der Mehraufwand ist echt minimal, lohnt sich aber extrem. Die Saftigkeit die das Obst in diese einfache Torte bringt ist es unglaublich. Aber natürlich könnt ihr den Klassiker auch ganz "Pur" zubereiten. Auf alle Fälle gibt es da einige Tipps und Alternativen, die ich gerne im Rezept mit euch teile.
Donnerstag, 11. Januar 2024
Eierlikör Torte - ohne Mehl -
Ihr kennt sie doch auch meine Lieben, diese Wohlfühl-Kuchen, die schon Oma gebacken hat. Diese "Oldschool" Torten, die auf jedem Kuchenbuffet seit Jahrzehnten immer sofort bis zum letzten Stück verputzt sind, so schnell das man kaum gucken kann. Solche Klassiker werden auch von mir immer gerne gebacken und ich finde, sie sollten ihren Platz hier auf dem Kaffeeklatsch haben. Auch wenn sie vielleicht nicht so beeindruckend wie die "Große Fondant-Torte" oder aufwendig wie die französischen Patisserie Rezepte mit X-Schichten und verschiedensten Böden sind. Diese Gebäcke haben wie ich finde ihre absolute Daseinsberechtigung in jedem Rezeptregister und ganz besonders hier auf meinem Blog. Mein Mann hasst die Eierlikör Torte und kann nicht verstehen, das ich sie zum reinlegen lecker finde. Aber er mag halt keinen Eierlikör, ich dagegen könnte mein Frei-Fahrten Schwimmabzeichen darin machen. Nein, Spaß beiseite, ich mag den super saftigen und feinen Nuss Boden einfach unglaublich gerne, der kommt völlig ohne Mehl aus und ist echt sowas von gut. Dazu dann eine feine Sahnecreme und natürlich "Eierlikör" , am liebsten selbstgemacht oder wenigstens gut gekauft. Spart da nicht, der Geschmack wird euch belohnen. Jetzt will ich aber etwas von euch wissen. Wenn meine Oma und Ur-Oma früher mit ihren Freundinnen einen Kaffeeklatsch gehalten haben, gab es zum obligatorischen Kännchen Kaffee und dem Kuchen auch immer ein Eierlikörchen in einem kleinen Kelchglas. Wenn das denn von den Damen ausgesüffelt wurde, waren wir Kinder immer sehr darauf erpicht die nicht ganz leeren Gläser auszuschlecken. Aber wehe, wenn Omma einen dabei erwischte. Mal ehrlich, hat das sonst noch jemand gemacht oder oute ich mich hier gerade als olle Schnapsnase. Nein Spaß beseite, ich trinke bis heute sehr wenig, aber einem echten, handgemachten Eierlikör kann ich nicht widerstehen. Jetzt aber genug erzählt, habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, dann steht die feine Eierlikör Torte bestimmt ganz bald auch auf eurem Kaffeetisch.
Donnerstag, 14. Dezember 2023
Limetten Mousse Törtchen mit Himbeeren und Pistazien Crunch
Heute wird es ein wenig festlich auf dem Kaffeeklatsch für euch meine Lieben. Es gibt ein ganz feines, elegantes Törtchen, das man im französichen Entremt nennt. Ein super zarter Pistazien Biskuit, dann eine Pistazien-Schoko-Knusperschicht auf der es sich frische Himbeeren und ein herrlich erfrischend und unglaublich feines weiße Schokoladen-Limetten Mousse gemütlich machen dürfen. Klingt doch ganz wunderbar, findet ihr nicht auch? Keine Angst, das kleine Tortenträumchen macht viel weniger Arbeit als ihr vielleicht denkt. Die Arbeitsschritte sind ganz einfach und brauchen nur ein wenig Kühlzeit, was das Mousse betrifft. Das Entremet lässt sich wunderbar vorbereiten, so habt ihr keinen Stress, wenn ihr es an einem der Feiertage oder auch nur mal einfach so als Überraschung für liebe Menschen zubereiten wollt. So ein Törtchen zeigt doch auch, das man es mit ganz viel Liebe und Herz zubereitet hat um Freude zu machen und ein glückliches Lächeln auf die Gesichter am Kaffeetisch zu zaubern. Auch als krönenden Abschluß eines feinen Menüs kann ich das Limetten Mousse Törtchen nur zu gerne empfehlen. Werft also unbedingt einen Blick auf das Rezept und die Bilder des Anschnitts, ich bin mir sicher, das Wasser wird euch im Mund zusammen laufen. Wie sieht es aus, habt ihr Lust auf ein Stückchen echtes Patisserie Glück für den Kuchenteller?
Montag, 4. Dezember 2023
Weißes Schoko und Red Velvet Mousse Törtchen
Ich finde ja ein feines und eindrucksvolles Festtagstörtchen muss nicht immer tagelang Arbeit machen. Grade in der Vorweihnachtszeit ist die Zeit meist knapp und man hat einfach immer zu viel zu tun. Das unglaublich leckere, Weiße Schoko Mousse und Red Velvet Törtchen ist ganz einfach und flott gemacht und sieht doch wirklich total edel und schick aus, meint ihr nicht auch meine Lieben? Die roten Samtböden sind so unglaublich fein, zart und herrlich saftig. Dazu dann noch die Weiße Schokoladen Mousse, ein wenig Himbeer und frische Johannisbeeren für die Dekoration. Wer da nicht die Kuchengabel zückt ist echt selbst schuld. Das Mousse kommt ohne Eier aus und lässt sich daher wunderbar vorbereiten und kann von der ganzen Familie ohne Reue vernascht werden. Die Torte könnt ihr gerne 1 - 2 Tage bevor ihr sie braucht fertig machen, da klappt es auch mit dem Zeitmanagement zu den Feiertagen. Die kleine Schönheit in Törtchenform wartet gerne im Kühlschrank darauf als Highlight auf dem Kaffeetisch präsentiert zu werden. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, dann wisst ihr bestimmt gleich schon welches Törtchen an den Festtagen auf eurer Kaffeetafel steht und eure Familie und Freunde erfreuen wird.
Labels:
Johannisbeeren,
Mousse,
Red Velvet,
Schokolade,
Torte,
Weihnachten
Abonnieren
Posts (Atom)