Donnerstag, 24. April 2025

Waldfrucht und Pfirsich Linzer Plätzchen

Plätzchen gehen immer, also sagt zumindest meine bessere Hälfte. Recht hat er damit, meint ihr nicht auch meine Lieben?  Ich mag es außerdem, wenn meine Kekse dabei immer mal wieder ganz besonders dekoriert oder in außergewöhnlicher Form daher kommen. Hier bei den feinen Linzer Plätzchen habe ich es aber glaube ich diesmal selber ein bisschen übertrieben. Für die kleine, blumige Umrandung habe ich nämlich jede Menge Mini Blüten mit einer Mould aus dem Keksteig gemacht und ihr glaubt gar nicht wie viele man von den Dingern braucht. Aber was soll ich sagen, Backen macht mir immer so viel Freude und gerade so etwas "Hübsches" für den Kaffeetisch zu zaubern, macht mich einfach froh. Der Teig den ich dafür gemacht habe, ist aber auch wirklich super. Er klebt nicht und so lassen sich tolle Motive nicht nur ausstechen und halten ihre Form, nein auch mit allen möglichen Silikonformen könnt ihr hier wunderbar arbeiten. Gefüllt habe ich die zartschmelzenden Kekse einmal mit einer Waldfrucht  und einer Pfirsich Marmelade, so lecker! Natürlich müsst ihr euch hier nicht die Arbeit mit den unzähligen Blüten machen, ein stinknormaler Linzer Ausstecher tut es auch. Aber ich kann einfach nicht anders und ich hoffe ihr verzeiht mir meine kleinen Back-Verrückheiten. Der Teist ist ganz easy-peasy gemacht und kann nach einer guten halben Stunde Kühlzeit schon verarbeitet werden. Es gibt also keinen Grund nicht mal wieder ein paar leckere Plätzchen zu backen, denn mal unter uns, die trockenen Dinger aus dem Supermarkt, die mag doch keiner essen, oder? Außerdem wären diese kleinen Schätzchen doch auch das perfekte Mitbringsel zum Muttertag und würden auch  jedes Sweet Table schmücken, das ist doch mal ein gar köstliches Präsent.
Jetzt also keine Müdigkeit vorschützen, werft die Küchenmaschine an, wir legen los.
SHARE:

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Marzipan-Zimt Cupcakes mit Beerenfüllung

Die niedlichen kleinen Schoko Gnomis hatte mir meine Tochter mitgebracht, sie weiß das sie mir mit so süßen Kleinigkeiten immer eine Freude machen kann. Jetzt brauchten die kleinen, leckeren Heinzelmännchen nur noch einen guten Platz, auf dem sie so richtig Eindruck schinden konnten. Was meint ihr, auf den feinen Marzipan-Zimt Cupcakes mit fruchtiger Beerenfüllung, machen sie sich doch wunderbar. In der Vorweihnachtszeit und nicht nur dann wie ich finde, sollte man es sich doch so oft wie möglich eine kleine Auszeit schaffen. Den Stress und die Hektik einfach mal draußen lassen und bei einer leckeren Tässchen Kaffee und einem Stück Gebäck am Nachmittag die Seele baumeln lassen, kann doch wohl nicht schaden? Wenn dabei so niedliche Cupcakes auf dem Kaffeetisch stehen, wird keiner eurer Gäste oder Familie, die große Torte vermissen. Der super saftige Marzipan Rührteig ist üppig gefüllt mit einem köstlichen Beeren Gelee, das bekommt ihr in fast jedem Supermarkt und müsst es nicht selber kochen. Aber solltet ihr natürlich noch eine feine, selbstgemachte Marmelade in eurem Vorratsschrank haben, könnt ihr die genau so gut dafür verwenden. Dazu kommt dann noch eine auf der Zunge zergehende Mascarpone Creme als Topping. Mit einem Hauch Zimt, stimmen wir uns dabei schon aufs Weihnachtsfest ein. Ich finde ja Zimt und Weihnachten, das gehört einfach zusammen. Der Duft ist für mich einfach unschlagbar und bringt Kindheitserinnerungen wieder ins Gedächtnis. Lasst uns also ein klein wenig Gemütlichkeit für den Kuchenteller backen. Ich hoffe auf alle Fälle doch das euch das Rezept Lust darauf macht es nach zu backen, also nichts wie ran an den Mixer ihr Lieben.
SHARE:

Donnerstag, 7. März 2024

Brombeer und Vanille Karotten-Torte

Ostern ist für mich eines der schönsten Feste im Jahr meine Lieben. Warum, weil es für mich immer auch das Ende des Winters einläutet. Alles im Garten, Wald und den Feldern fängt wieder an zu blühen und langsam werden die Temperaturen so angenehm das man sich gerne wieder im Freien aufhält. Der Winter sagt endlich "Tschüss" und man blüht im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf. Ich kann es dann kaum erwarten in unserem Garten zu buddeln, neue Pfänzchen zu setzen oder über die nächsten Projekte beim Grillen oder dem Terasse dekorieren nachzudenken. Meinem Mann graust es dann immer, denn das bedeutet auch für ihn "Arbeit", dabei würde er, wenn er könnte den kompletten Garten Betonieren und grün streichen. Das ist übringens "O-Ton, meiner besseren Hälfte. Aber das lasse ich natürlich nicht zu. Egal ob eigener Garten, Balkon, Terasse oder nur ein hübsch bepflanztes Fensterbrett,  heute möchte ich euch deshalb eine Ostertorte präsentieren, die schon so hoffe ich doch, bereits beim "Anschauen" gute Laune macht. Aber nur Gucken, das wäre natürlich viel zu schade, denn das Innere des Törtchens ist dafür viel zu lecker. Super saftiger Karottenkuchen, in dessen vielen Schichten stecken ein fruchtiges Brombeer Kompott und eine weiße, luftige Schoko-Creme, also schaut euch unbedingt den Anschnitt an, es lohnt sich. Wenn der euch nicht begeistert, dann weiß ich auch nicht. Ich bin mir aber sicher, über diese Ostertorte freut sich nicht nur der Hoppelhase. Eure Lieben werden da glatt das Eiersuchen vergessen und wollen lieber direkt an den Kaffeetisch. Also ganz schnell an den Backofen gehoppelt, dann klappt es ganz sicher nicht nur mit den Möhrchen zu Ostern.
SHARE:

Montag, 6. November 2023

Nuss-Brombeer Plätzchen

 Wo sind die Krümelmonster unter euch meine Lieben? Ich hoffe ihr habt noch einen freien Platz auf eurem Plätzchenteller, denn die leckeren Nuss-Brombeer Plätzchen müsst ihr unbedingt einmal probieren. Ihr braucht weder einen speziellen Ausstecher dafür, noch muss der Teig lange ruhen. Diese kleinen Leckerchen sind so einfach und schnell gemacht und leider noch schneller vernascht wie ich fürchte. Ein super feiner Teig in dem ein Löffelchen Erdnussbutter schon so richtig "Wumms" reinbringt, dazu fein gehackte Mändelchen und eine fruchtige Brombeer Marmelade, besser geht es doch wohl nicht, meint ihr nicht auch? Ich mag solche einfach und schnell gemachten Plätzchen für die Vorweihnachtszeit ganz besonders, hier braucht es keine aufwendige und zeitraubende Dekoration und trotzdem ist die Optik doch wirklich hübsch und ansprechend. Wie gesagt, vom Geschmack ganz zu schweigen, diese Kombination ist einfach wunderbar. Ich hoffe das hat euch jetzt Lust gemacht die Plätzchen mal zu probieren, also nichts wie ran an den Backofen, dann sind sie ganz schnell fertig.
SHARE:

Donnerstag, 12. Oktober 2023

Brombeer-Karamell-Walnuss Brownie Torte

 Lasst uns ein wenig "Grusel" auf den Kaffeetisch holen meine Lieben. Ich hoffe mein kleiner Friedhof erschreckt euch nicht zu sehr. Auf dem ist nämlich an Halloween richtig was los. Hier werden Knochen geschüttelt beim Tanz und die ein oder andere Spinne hat es sich so richtig gemütlich gemacht. Bis auf die kleinen Ästchen, die aus dem eigenen Garten sind, ist alles auf der Torte essbar und aus dunkler Schokolade gemacht, die sich wunderbar bemalen lässt. Aber was verbirgt sich unter all der gruselig-schaurigen Dekoration? Eines kann ich euch sagen, es wird so lecker beim Time-Warp der Gespenster. Es gibt einen teuflisch saftigen Schoko Kuchen, für den ich keinen Tropfen Lebensmittelfarbe verwendet habe. Dazu dann noch fruchtige Brombeer Marmelade, Karamell und geröstete Walnüsse für den Crunch, klingt das nicht höllisch fein? Ach ja, die weiße, unschuldige Schokoladen Buttercreme darf ich nicht vergessen zu erwähnen, denn die schmilzt regelrecht auf der Zunge. Ich finde es jedenfalls toll, das man aus einem einfachen, großen Kastenkuchen mit ein ganz klein wenig Deko, bei deren Herstellung ich schon richtig viel Spaß hatte, eine so tolle Halloween Torte zaubern kann. Ich hoffe auf jeden Fall das sie euch auch ein wenig gefällt. Ansonsten müsste ich den ein oder anderen Zombie aussenden und dann würdet ihr doch den köstlichen Geschmack dieses unheimlich-grusligen Törtchen verpassen. Also nichts wie ran an den Backofen ihr Krümelmonster.
SHARE:

Donnerstag, 14. September 2023

Karamell und Beerenfrüchte Honig-Torte

Was gibt es Schöneres, als sich ganz entspannt zu seinen Gästen zu setzen  und gut vorbereitet einen gemütlichen Kaffeeklatsch genießen zu können. Mit der feinen Karamell und Beerenfrüchte Honig-Torte könnt ihr genau das machen, meine Lieben. Denn diese Torte sollte mindestens 1 - 2 Tage im Kühlschrank durchziehen, damit sie ihre zarte Konsistenz der Böden und vollen Geschmack bekommt. Keine Angt vor den selbstgemachten Böden, die sind ganz einfach vorbereitet und backen sich recht schnell, nacheinander im Ofen, ohne großen Aufwand. Mein Tipp hier schon mal vorab für euch. Wenn ihr ein wenig Zeit habt, bereitet euch doch einfach die doppelte Menge an Teig zu und backt entsprechend mehr der köstlichen Honigböden. Man kann sie nämlich bis zu 6 Monaten wunderbar einfrieren und hat so immer die Grundlage für ein schnelles Törtchen zur Hand. Die Honig Torte wird ursprünglich auch Medovik genannt und besteht unter diesem Namen immer aus 12 Böden, die für diese Leckerei verwendet werden. Mir persönlich ist das ehrlich gesagt immer zuviel "Torte", wer will schon so ein riesiges Stück essen. Deshalb kommen meine Torten meist mit 7 oder 8 Schichten aus, reichlich genug um die feinsten Füllungen darin zu verstecken. Hier ist es eine Schmand-Mascarpone Karamell Creme und ein selbstgekochtes Beerenkompott. Wenn ihr diese Kombination probiert, werdet ihr hoffentlich, wie meine Familie und Freunde davon begeistert sein. So zart und voller feiner Aromen ist diese Torte. Also riskiert unbedingt einen Blick auf den Anschnitt und das Rezept, es lohnt sich. Ich hoffe doch ihr könnt es nicht abwarten die Küchenwaage aus dem Schrank zu holen, los geht's!
SHARE:

Donnerstag, 11. Mai 2023

Schoko und Beeren Tiramisu Torte

Ich liebe die italienische Küche meine Lieben und ganz ehrlich im Restaurant kann zu einem hausgemachten Tiramisu zum Abschluss eines schönen Essens nicht nein sagen. Natürlich mache ich diese feine Leckerei gerne auch mal selber, vor allem wenn wir Gäste haben und natürlich besonders gerne wenn meine Mama zu Besuch kommt. Denn meine beste Mami liebt den italienschen Klassiker genau so sehr wie ich. Aber in einer Art Auflauf Schüssel ist so ein Tiramisu gelinde gesagt, nicht der absolute Hingucker auf dem Tisch und in kleinen Gläschen zubereitet macht es nicht nur sehr viel Mühe - nein, die Portionen sind dann echt sehr klein. Deshalb habe ich mir jetzt mal ein ganz flottes und unglaublich leckeres Törtchen passend zum Dessert Klassiker ausgedacht. Mit weißer Schokolade in der himmlisch luftigen Mascarpone Creme, aber ohne Ei, das mag nicht jeder. Dazu dann noch ganz viel frische Beeren, man muss ja auch an die Vitamine denken und weißen Schoko-Knusperperlen. Es soll ja ein kleiner Überraschungseffekt beim Nachtisch mit dabei sein, meint ihr nicht auch?! Wäre so eine kleine Torte nicht perfekt für den Muttertag, aber natürlich nicht nur für diesen Ehrentag. Auf alle Fälle ist dieses Tiramisu Törtchen ganz easy und flott gemacht und reicht auch für eine größere Gesellschaft. Werft also unbedingt mal einen Blick auf das Rezept, eure Gäste werden begeistert sein, von den Muttis will ich gar nicht reden, also los geht´s.
SHARE:

Donnerstag, 23. März 2023

Birnen-Prosecco Torte mit Beerenfrüchten

Welches süße Hoppelhäschen hat denn da ein leckeres Schoko-Ei versteckt? Eingebettet in ein kleines, feines Törtchen, gibt es nicht nur eine Schokoladen-Leckerei, das kann ich euch garantieren.  Hättet ihr Lust auf ein Stückchen Birne-Prosecco Torte mit fruchtig-frischem Beerenspiegel? Das Zusammenspiel dieser beiden feinen Fruchtaromen ist absolut sensationell und richtig lecker. Eine cremig, luftige Füllung die auf der Zunge schmilzt, da kann auch der Osterhase nicht "Nein" sagen. Natürlich könnt ihr den Prosecco aus der Füllung lassen, wenn Kinder mitessen sollen, aber das erkläre ich natürlich wie immer im Verlauf des Rezeptes und gebe euch Alternativen dazu. Auf jeden Fall ist diese Ostertorte wirklich außergewöhnlich wie ich finde, vor allem aber außergewöhnlich lecker. Schaut euch unbedingt den tollen Anschnitt an, denn der lila-farbene Biskuit den ich hier verwendet habe, kommt ganz ohne Farbe aus! Im zarten Biskuit ist Ube Pulver, das ist ein super gesundes Yams-Wurzel Produkt von mir benutzt worden. Das gibt nicht nur eine tolle Farbe sondern auch einen ganz feinen, dezenten Geschmack. Mit Ube könnt ihr auch Cremes färben oder Pudding kochen, ganz natürlich und völlig ohne jeden Farbstoff. Man muss nur darauf achten das bei Kuchenböden nicht mit zu hohen Temperaturen gebacken wird, denn sonst verliert sich der schöne Farbton. Meine Familie war auf jeden Fall vom Biskuit total begeistert, denn der war ist unglaublich luftig und trotzdem wunderbar saftig. Wie sieht es aus, soll der Osterhase eine ganz besondere Torte zum Naschen bekommen, nur immer Möhrchen sind doch langweilig, oder? Dann fangen wir jetzt mal mit den Böden an!
SHARE:

Donnerstag, 30. Juni 2022

Limetten-Beerenfrüchte Torte

Ahoi ihr Leichtmatrosen oder doch besser, meine Lieben. Sind alle Mann an Bord? Ich hoffe ihr habt wieder einmal Lust auf ein ganz besonderes Törtchen Rezept hier auf dem Kaffeeklatsch. Es wird richtig sommerlich, denn die saftigen Beerenfrüchte Böden sind  mit einer Limetten-Creme und weißer Schokolade gefüllt, absolut unwiderstehlich lecker, das kann ich euch versichern. Da ich das Meer liebe und wirklich absolut seefest bin, da hängen andere aus meiner Familie schon längst in den Seilen, habe ich mich für diese maritime Deko meiner Torte entschieden. Nicht lachen, mein Uropa ist zur christlichen Seefahrt, ja so wurde die Handelsschifffahrt tatsächlich noch Anfang des 20. Jahrhunderts genannt, bereits im Alter von 14 Jahren ist er aus Aachen nach Hamburg gegangen. Heute würde man sagen, er ist abgehauen. Dort hat er angeheuert und ist, seinen Erzählungen nach, einmal rund um die Welt gesegelt. Als kleines Mädchen haben mich seine Geschichten immer fasziniert und wenn er mir seine Tattoos zeigte, war das so aufregend für mich. Heute kräht ja bei so etwas kein Hahn mehr danach, weil die meisten Leute bunte Farben und Bilder auf ihrer Haut tragen. Aber in den 60ern war das was ganz Besonderes,  eine zauberhafte Geisha, ein unheimliches Schlangensymbol und auf der Brust die Gorch Fock, was war das als Kind aufregend so etwas zu sehen. Wenn ich heute so darüber Nachdenke, ist es so schade das ich meinem Uropa Hubert nicht mehr Fragen gestellt habe. Jetzt will ich euch aber nicht weiter mit meinen ollen Familien Stories langweilen, denn ihr habt sicher mehr Interesse an dem leckeren Rezept für das Limetten-Beeren Törtchen. Also nichts wie ran an den Backofen und vergesst nicht den Mixer anzuwerfen. Leinen Los ihr Lieben!   
SHARE:

Donnerstag, 2. September 2021

Zitronen Ganache und Brombeer Fruchtkern Macarons

In der Hoffnung das immer noch Macarons-Liebhaber unter euch sind meine Lieben, gibt es heute wieder einmal ein wirklich köstliches Rezept für die kleinen, französischen Patisserie Schätzchen. Ich finde ja ein Vorrat der feinen Mandelplätzchen, den ihr wunderbar im Frierer parken könnt, lassen jeden spontanen Besuch am Nachmittag zur edlen Kaffeestunde werden. Freunde und Familie fühlen sich mit solchen Köstlichkeiten bewirtet fast schon wie VIPs wenn sie zu euch kommen. Die mit einer zart-cremigen Zitronen-Ganache gefüllten Macarons haben einen Brombeer-Fruchtkern und lassen sich wirklich wunderbar einfrieren. Ihr könnt sie fertig gefüllt dann einfach aus dem Kälteschlaf holen und innerhalb von 15 Minuten sind sie aufgetaut, in der Zeit kann der Kaffee für die Gäste durch die Maschine laufen. Also nichts wie ran an den Ofen, lasst uns feinste französische Patisserie Kunst für den heimischen Kaffeeklatsch backen.
SHARE:

Donnerstag, 24. Juni 2021

Brombeere Käsekuchen - No Bake -

Heute bleibt der Ofen aus meine Lieben, aber trotzdem wird es himmlisch lecker für eure Kuchenteller. Denn was kann es besseres geben, als Käsekuchen - hier in Form einer Käsesahne mit ganz viel frischen Brombeeren und Schokolade. Denn diese Kombination ist einfach unschlagbar, meint ihr nicht auch? Meine Familie mag leider keine Zartbitter Schokolade, deshalb habe ich für die eine Mousse Schicht "Vollmilch-Schoki" verwendet.  Ich lege euch aber trotzdem die "Zartbitter" Variante ans Herz, denn so schmeckt es noch intensiver und schokoladiger. Leider habe ich selber keine Brombeer Sträucher mehr in meinem Garten, die Dinger wollten einfach nicht so wachsen wie ich will und auch meine Himbeerbüsche zicken seit einiger Zeit. Sie zieren sich und wollen leider nicht mehr reichlich Früchte tragen. Ich glaube ich muss mal ein ernstes Wort mit den Beerensträuchern in meinem Garten sprechen und den Schätzchen mit dem Ausrupfen drohen, vielleicht wollen sie dann ja wieder. Vielleicht hat aber auch einer von euch einen guten Tipp, womit ich meine Beerenbüsche im Garten anspornen kann, kräftig Früchte zu produzieren. Nur raus damit, ich freue mich über jeden guten Rat. So jetzt aber genug gequatscht, auch wenn dieses Törtchen nicht soviel Arbeit ist, es braucht doch immer wieder Zeit damit die Lagen im Kühlschrank fest werden können.   
SHARE:

Donnerstag, 17. Juni 2021

Zitronen-Brombeer Naked Cake

Lust auf Torte, aber wenig Zeit und auch nicht so versessen darauf Stundelang an Dekorationen zu arbeiten. Ich finde da ist eine Naked Cake Torte genau das richtige, meint ihr nicht auch meine Lieben? So ein kleines Schätzchen ist ganz flott gemacht und macht trotzdem auf dem Kaffeetisch was her. Kein Wunder, denn es verbergen sich saftige Zitronen Böden unter einer Lemon Curd und Brombeer Mascarpone Creme. Die wird mit einer ganz einfachen Grundcreme gemacht und ist ganz easy-peasy aufschlagen. Um einen zusätzlichen Fruchtkick ins Törtchen zu bekommen, habe ich den unteren Boden noch mit Brombeer Marmelade bestrichen. Das schmeckt absolut wunderbar dazu, das kann ich euch Versichern. Mit ein paar frischen Beeren, Knusperperlen und Baisers dekoriert steht das Naked Cake Törtchen doch eigentlich perfekt angezogen auf eurem Kaffeetisch, meint ihr nicht auch? 
Wenn ihr dergleichen Meinung seid, dann holt die Backformen ganz schnell raus, wir legen los!
SHARE:

Montag, 29. März 2021

Ruby Schokoladen und Brombeer Törtchen

Gibt es das noch, Kinder die Gänseblümchen auf der Wiese pflücken und sich Kränzchen daraus basteln? Ich erinnere mich zu gerne daran meine Lieben, als kleines Mädchen war das im Sommer ein schöner Spaß wenn man draußen spielte. Es wurden Ketten, Armbänder und Krönchen aus den weiß-gelben Blümchen gemacht und jedes Familienmitglied das man erwischen konnte wurde damit geschmückt. Das sah oft richtig komisch aus, wenn der Opa bei der Gartenarbeit dann eine Gänseblümchen-Girlande auf dem Kopf trug. Ich weiß nicht warum, aber als ich die kleinen Törtchen gemacht habe, musste ich daran denken. Hoffentlich haltet ihr mich jetzt nicht für ein bisschen splenig meine Lieben und ich hoffe ihr verzeiht mir mein Schwelgen in Kindheitserinnerungen. Dafür gibt es heute ein ganz besonders feines, kleines Rezept für euch auf dem Kaffeeklatsch. Mürbeteig-Tartelettes gefüllt mit einer Ruby-Chocolate Ganache mit Pailetté Feuilletine - das sind knusprige Hippenbrösel, die in der Patisserie gerne für Füllungen verwendet werden - und einem Brombeer Mousse oben drauf. Das sieht doch wirklich schick aus, was meint ihr? Mal etwas anderes, klein, fein und extrem lecker. Habt ihr Lust einen Blick auf das Rezept zu werfen? Keine Bange, wenn ihr keine speziellen Zutaten kaufen möchtet, gebe ich euch ein paar Alternativen die ihr in jedem Supermarkt bekommt, jetzt aber ran an den Ofen ihr Lieben. 
SHARE:

Donnerstag, 18. März 2021

Weiße Schokoladen und Brombeer Cupcakes

Es geht doch nichts über ein paar kleine, feine Cupcakes zum Nachmittagskaffee, meint ihr nicht auch meine Lieben? Diese leckere Nascherei ist so schnell und einfach gebacken und macht trotzdem richtig was her, nicht nur fürs Auge sondern auch für den Gaumen. Für mich selber muss es nämlich nicht immer die große Torte sein, Cupcakes lassen sich auch für den kleinen Kreis vielfältig backen und in den tollsten Aromen und Varianten herstellen. Heute gibt es einen saftigen Vanille-Muffin mit frischen Brombeeren im Teig und einem samtig-zarten weißen Schokoladen Topping. Das ist so schnell gemacht, dass ihr es kaum glauben werdet. Mit ein paar knusperfeinen weißen Schoko-Blättchen und frischen Brombeeren dekoriert, freut sich bestimmt nicht nur das Osterhäschen darüber. Bei so einer Leckerei holen eure Lieben bestimmt sofort die Kuchengabeln raus und sitzen bei "drei" an der Kaffeetafel. Jetzt aber ganz schnell die Muffinförmchen rausgeholt, wir legen los.
SHARE:

Donnerstag, 20. August 2020

Zitronen Törtchen mit Brombeer Fruchteinlage

Ihr Lieben, heute wird es noch einmal sommerlich fruchtig-frisch und cremig zart mit einem Zitronen Törtchen. In das habe ich auch noch eine Brombeer Fruchteinlage gepackt und hat unglaublich saftige Böden.  Ich liebe die gelben, sauren Früchtchen wirklich sehr und sie haben einen festen Platz in meinen Rezepten. Ein Spritzer frischer Zitronensaft rundet Marmeladen und Fruchteinlagen für Torten ab und etwas Abrieb einer Bio Zitrone hebt den normalen Kuchenteig direkt auf eine höhere Geschmacksstufe. Außerdem lassen sich die Zitronenscheiben wunderbar kandieren und in Salz eingelegt zaubern sie orientalisches Aroma in herzhafte Gerichte in eurer Küche. Solltet ihr einmal das Vergnügen haben eine Reise an die Italienische Amalfi Küste zu machen, empfehle ich euch von dort die berühmten Amalfi Zitronen mitzubringen. Viel besser als der Kitsch aus Keramik oder anderer Nippes der dort verkauft wird, diese Zitronen sind einfach sensationell. Wenn ihr in Amalfi oder dem zauberhaften Städtchen Taormina einmal in ein kleines Café einkehren könnt und der Duft der Zitronenbäume in eure Nase steigt, dann wisst ihr was ich meine. Das tolle an den Zitrusfrüchten ist ja, dass es zeitgleich Blüten und bereits ausgewachsene oder heranwachsende Früchte gibt, ein echter Augenschmaus so etwas einmal selber sehen zu dürfen. Jetzt habe ich aber genug von einem Italien Urlaub geträumt, ihr wollt ja genau wissen was heute leckeres für euch auf dem Blog gebacken wird. Feinste Zitronen-Böden getränkt mit einem erfrischenden Zitronen-Limoncello-Sirup, feinste französische Buttercreme mit Lemon Curd veredelt und Brombeerfruchteinlagen. Aber kein Stress, alles lässt sich super vorbereiten und am besten fangen wir mit der Fruchteinlage direkt mal an, ist die nämlich gut durchgekühlt braucht sie nicht mal eingefroren zu werden, bevor wir sie ins Törtchen legen.  Wie sieht´s aus, habt ihr Lust auf eine ganz erfrischend, fruchtige kleine Torte meine Lieben ?  
SHARE:

Montag, 17. August 2020

Passionsfrucht Pavlova mit Früchten

Neuseeland oder Australien, beide Länder streiten sich ein kleines bisschen ob ihr geliebtes National-Dessert im jeweiligen Land erfunden wurde. Aber das soll uns nicht stören, meine Lieben. Tatsache ist allerdings das das himmlische luftige Baisersgebäck an das Tutu der berühmten Ballerina Anna Pavlova erinnern soll. Aus dem Grund habe ich mir auch erlaubt meine Passionsfrucht Pavlova in einer Art "Balletröckchen" Form aufs Backpapier zu spritzen. Ich fand so sah es mal anders und richtig hübsch aus, nur hätte ich mir den dritten Baiserskreis auf dem Törtchen sparen sollen. Dann wäre noch mehr Platz für die leckere Sahne-Passionsfrucht Füllung und Früchte gewesen. Deshalb macht ihr das bitte ein wenig anders, aber das erkläre ich dann im Verlauf des Rezeptes. Wie immer gilt aber bei mir, einmal gebacken, fotografiert und euch dann gezeigt. Kleine Fehler teile ich auch mit euch, nur so kann man sie ändern. Aber noch mal kurz zur Pavlova, ich schweife sonst wieder ab. Besonders lecker ist der gebackene Baisers, wenn er mit säuerlichen Früchten und einer besonders cremigen Sahne gefüllt wird. Passionsfrucht ist da ganz wunderbar und deshalb gibt's noch ein Rezept für einen super feinen Passionsfrucht Curd mit dazu. In Feinkostgeschäften oder im Internet kann man den natürlich auch kaufen, aber selbst gemacht ist er einfach wunderbar und hält im Kühlschrank etliche Wochen. Ein Träumchen auch für Macarons, Tortenfüllungen oder um Buttercremes damit "aufzupimpen". Jetzt verrate ich euch aber noch zum Schluß, bevor ihr die Zutaten für dieses Dessert der Extraklasse hoffentlich herauskramt, das Neusseland wohl nach langen Recherchen das Jahr 1927 als erstes Jahr der Nennung des Namens "Pavlova" in einem Kochbuch für sich beanspruchen kann. Na da wollen wir mal hoffen das die Australier nicht zu sauer darüber sein werden und das köstliche Baisers-Gebäck weiterhin lieben.
SHARE:

Donnerstag, 7. Mai 2020

Lila Velvet Cake mit Beeren Frischkäse und Lemon Curd

Heute bin ich mal der Li-La-Laune Bär für euch, wenn ich mir das Törtchen so anschaue das ich gebacken habe, meine Lieben. Aber ein bisschen gute Laune kann ja nicht nur auf dem Kaffeetisch und der Kuchengabel schaden. Bei mir ist das Glas nämlich fast immer halbvoll und nicht halbleer und auch wenn der ein oder andere jetzt denkt, wie kann die nur, ich höre schon direkt nach dem Aufstehen meinen geliebten WDR4 und singe auch noch mehr falsch als richtig mit. Für meine beiden Morgenmuffel im Haus ist das manchmal schwer zu ertragen, mein bestes Kind z.Bsp. ist erst nach der ersten großen Tasse Kaffee ansprechbar, aber davon lasse ich mich generell nicht stoppen. Wenn ich nämlich morgens aus dem Bett hüpfe, habe ich im Normalfall meinen Plan für den Tag schon im Kopf. Neben der Arbeit für meine Hausverwaltung und dem üblichen anderen Kram steht da auch fast immer ein Rezept für den Blog, also für euch meine Lieben, auf der täglichen To-Do Liste. Denn und jetzt lacht nicht, kurz vor'm Einschlafen habe ich immer die besten Rezeptideen und wenn ich morgens aufstehe will ich die auch sofort umsetzen. Bevor ich sie wieder vergesse, ich bin ja nicht mehr die Jüngste. Kurz gesagt, auch dieses lila Velvet Cake Törtchen ist mir zu später Stunde in den Sinn gekommen. Warum nur rote Velvet Böden machen?! Der Teig ist nämlich so wunderbar fluffig und zart, da geht doch noch mehr. In diesem Fall also lila eingefärbt und mit einer leckeren Beeren Frischkäse Creme gefüllt, die macht so gut wie keine Arbeit, das kann ich schon jetzt Versprechen. Zusammen mit zwei Schichten Lemon Curd ist die Füllung der Torte wunderbar erfrischend und leicht und auch wenn man zum einstreichen und verzieren noch mal die Küchenmaschine anschmeißen muss, kann ich euch garantieren, der Arbeitsaufwand ist nicht so groß wie ihr vielleicht vermuten würdet, wenn ihr das Prachtstück so anschaut.
Ich bin mir sicher ihr wisst schon für wen ihr diese tolle Torte backen werdet, ich sag nur schon mal "Muttertag" , der steht ja schon quasi vor der Türe und der ein oder andere Geburtstag kann und darf vielleicht auch bald wieder gefeiert werden. 
Jetzt aber genug von Tagträumen und Erzählen, holt die Backformen raus, wir legen los!
SHARE:

Montag, 20. April 2020

Brombeer und Zitronen Macarons

Ihr Lieben, ich weiß ja nicht wie es euch an manchen Tagen geht. Aber wenn nichts mehr geht, habe ich manchmal das Gefühl das mein Backofen ruft: "Marion, schalte mich an, hol' die Küchenmaschine raus, back was altes Haus, dann fühlst du dich besser." Ja, lacht jetzt nur über mich spinnerte Backtante, aber wenn ich in meiner Uralt-Küche rumwerkel, auf das Ergebnis warte und danach klar Schiff mache... Dann geht es mir fast immer wieder gut.
Ich stehe dazu, Backen entspannt mich und man hat eigentlich sehr schnell schöne Ergebnisse vor sich stehen. Wenn die dann noch schmecken, was könnte es da besseres geben. Also gut, man muss beim Macarons backen hinterher nicht noch unbedingt anfangen Royal Icing zu machen und aufzuspritzen. Nein, man muss auch nicht noch unbedingt Buttercreme Blümchen machen, einfrieren und einzeln auf die Macarons Füllung pappen. Nein, das muss man alles nicht, aber ich hatte Zeit und Lust dazu. Habt ihr aber also eventuell Lust auf köstliche Brombeer und Lemon Curd Buttercreme, die auch noch ganz flott angerührt ist? Denn damit sind die kleinen Diven gefüllt und warten nur noch darauf vernascht zu werden, legen wir also direkt los!
Denn das wichtigste muss natürlich vorher passieren, es werden schöne lila-farbene Macaronsschalen gebacken. Da freut sich euer Ofen und beim Spritzbeutel schwingen trainieren wir direkt mal ein paar Kalorien ab, aufi geht´s meine Macarons-Freunde. 
SHARE:

Montag, 27. Januar 2020

Erdnuss und Brombeer Babka

Ihr Lieben, in Amerika sind die süßen Babkas, die eigentlich Verwandte unserer Hefezöpfe sind unglaublich beliebt. Sie sind meist gefüllt und werden auf eine ganz typsche Art und Weise vor dem Zusammendrehen geschnitten, was die Füllung schon von außen erscheinen lässt. Hier weiß man also direkt was einen erwartet. Der Hefeteig für dieses Gebäck ruht gerne über Nacht im Kühlschrank, so lässt es sich am nächsten Tag super ausrollen und verarbeiten. Danach braucht er dann ein wenig länger als der herkömmliche Hefeteig, um wieder in "Schwung" zu kommen und aufzugehen, aber diese Wartezeit lohnt sich. Denn ihr werdet mit einem super saftigen und feinporigen, samtig leckeren Gebäck belohnt. Hier hab ich die Babka mal mit einer "crunchigen" Erdnussbutter und einem köstlichen Brombeer-Gelee gefüllt. Absolut köstlich, die Scheiben werden euch zum Frühstück oder Nachmittagskaffee aus den Händen gerissen werden. Wer es besonders gut mit seinen Gästen meint, stellt noch ein Töpfchen gute Butter dazu. Wie sieht's aus, wollen wir den Teig direkt mal ansetzen, dann haben wir für heute erst mal Schluss.
SHARE:

Donnerstag, 10. Oktober 2019

Schoko, Pistazien und Brombeer Törtchen

Ihr Lieben, wenn man bei herbstlich-strahlendem Sonnenschein im Moment bei uns von den Fenstern aus in den Garten schaut, kann ich unglaublich viele leuchtende Farben sehen. Viele meiner Blumen und Büsche scheinen noch einmal alles geben zu wollen bevor verblühen oder ihre Blätter zum Winterschlaf abwerfen. Vielleicht klingt es albern, aber diese Farbenpracht macht mir schon am Morgen gute Laune. Da musste ich direkt mal ein kleines Törtchen, einfach so zum Kaffeeklatsch in kräftigen orange und gelb Tönen backen. Die kleine Leckerei ist ganz schnell und einfach gemacht. Mit einer schnell gemachten Buttercreme hab ich durch Zugabe von drei verschiedenen Aromen - Dreierlei Füllungen gezaubert, so einfach geht das. Schoko, Pistazie und Brombeer schmecken aber auch wunderbar zusammen, dazu der saftige Vanille Boden, was kann da schon schief gehen. Damit macht ihr jedem Besuch zum Kaffee eine Freude, hoffe ich doch. Viele von euch mögen ja nicht nur meine Rezepte, sondern lieben auch die Bilder die meine Tochter Vanessa ja in der Regel fast immer für meinen Blog macht. Wir versuchen Beide immer meine Backkreationen ins rechte Licht zu setzen und dabei freuen wir uns auch immer auf schöne Unter- und Hintergründe zu stoßen. Hier haben wir einen tollen Holz-Untergrund von Foodyboard* benutzt, ganz ehrlich ich liebe diese tollen Dinger und ich bin sicher ihr werdet in nächster Zeit noch mehr von ihnen zu sehen bekommen. 
Wer selber gerne seine Backwerke fotografiert kann hier gerne mal schauen was es da alles schönes gibt. Jetzt aber genug gequatscht. Was meint ihr, fangen wir an damit der Sonnenschein ganz schnell Platz auf eurem Tisch nehmen kann?
SHARE:
Blogger templates by pipdig