Donnerstag, 23. Januar 2020

Afternoon Tea im The Ivy Chelsea Garden

Ihr Lieben, auch wenn es leider wieder eine kleine Weile her ist, aber ich wollte euch unbedingt noch von unserem schönen Afternoon Tea im The Ivy in London erzählen. Denn der ein oder andere von euch ist ja auch schon mal in dieser schönen Stadt unterwegs und freut sich über ein paar Tipps, wo man eine schöne und leckere Tea-Time zu einem vernünftigen Preis bekommen kann. Ich muss gestehen, das ich im Nobel-Restaurant The Ivy gar nicht mit so einem preislich überzeugenden und wirklich hochwertigen, was sie Speisen und Getränke betreffenden Nachmittag gerechnet hätte. Das wir auch noch eine tolle und lustige Mädels-Truppe waren, hat dieses Erlebnis absolut perfekt gemacht. Meine liebe Freundin Agnes Linsen war hinterher total begeistert und würde so eine Tea Time gerne auch in Köln einführen. Ich stimme ihr da vollkommen zu, was gibt es auch schöneres, als mit lieben und netten Menschen bei leckeren Speisen zusammen sitzen zu können. Mit schönen Gesprächen und ganz viel gutem Essen, absolut herrlich. Darf ich euch also zu einer typisch Britischen Tea-Time einladen? 
Folgt mir, wir nehmen gleich Platz und entscheidet euch schon mal für eine  Tee oder Kaffee-Spezialität, denn auch diese Wahl hat man mittlerweile.
SHARE:

Donnerstag, 14. März 2019

Der Prêt-à-Portea Afternoon Tea im The Berkeley

Ihr Lieben ab und an finde ich darf man es mal so richtig krachen lassen. Jetzt lacht ihr sicher wenn ich so etwas über einen Afternoon Tea in einem von Londons besten Hotels sage, aber ganz ehrlich so einen exklusiven Nachmittag gönnt man sich nicht einfach so oder zwischendurch. Eigentlich bin ich ja extra für den Geburtstag meiner Tochter Vanessa zu ihr gefahren und da muss das einzige Kind natürlich auch ein wenig verwönt werden. Am Vormittag hatten wir Karten für die wirklich wunderbare und einzigartige Dior Ausstellung im V&A Museum und als krönenden Abschluss des Tages dann den passenden Afternoon Tea im Berkeley. Ich kann auch nur sagen, ein echtes Highlight! Wir waren nun schon zum dritten Mal in diesem Hotel um eine Tea-Time zu machen und von der Qualität und der Auswahl der angebotenen Speisen ist es immer etwas ganz Besonderes. Wie ihr mich kennt, werde ich euch nun ausführlich und ehrlich berichten, lohnt sich so ein Besuch und der Preis oder wird man abgezockt. Da kann ich euch schon jetzt sagen, es tut ein wenig weh im Portemonnaie aber bei einem neuen Afternoon Tea Thema würden wir wieder ins Berkley gehen. Habt ihr also Lust auf eine typisch britische Tradition, dann folgt mir doch bitte an den reservierten Tisch im Collins Room und wir nehmen gleich Platz und lassen es uns gut gehen.
SHARE:

Montag, 21. Januar 2019

Der Midsummer Nights Dream Afternoon Tea im Swan Restaurant, Shakespeare's Globe

Ihr Lieben, vor euch kann ich nichts verheimlichen, mittlerweile kennt der ein oder andere mich so gut und weiß das ich einem guten Afternoon Tea in London einfach nicht widerstehen kann. Diesmal haben mein bestes Kind und ich den "Sommernachtstraum" Afternoon Tea frei nach William Shakespear im Swan besucht. Das Restaurant liegt direkt an der Themse und schließt sich dem Shakespeare's Globe Theater quasi an. Gleich vorweg gesagt, bei diesem Angebot stimmt für mich das Preis-Leistungsverhältnis wirklich absolut. Der ein oder andere Afternoon Tea der in manchen Hotels oder Restaurants angeboten wird, ist nämlich oftmals völlig überteuert und sein Geld nicht wert. Hier hatten wir diesmal Glück und die Location, ein schöner Sitzplatz direkt am Fenster, freundliches und zuvorkommendes Personal sowie ein köstliches Speiseangebot machten diese Tea-Time zu einem wunderschönen Erlebnis. Wer also Zeit und Lust hat, den lade ich hiermit dazu ein, einen kleinen Blick auf eine alte und schöne britische Tradition zu werfen. Vielleicht macht es ja dem ein oder anderen Lust bei seinem nächsten London Besuch auch einmal einen Nachmittag bei Schnittchen, Häppchen und leckerem Gebäck gemütlich plaudernd und heimelig sitzend beim Afternoon Tea zu verbringen.
SHARE:

Montag, 12. November 2018

Peggy Porschen's Pumpkins & Pearls Herbst und Halloween Kollektion 2018

Ihr Lieben, ich möchte euch in diesem Post an einen meiner absoluten Lieblingsorte in London mitnehmen. Den Peggy Porschen Parlour in Belgravia, ein wirklich zauberhaftes und total winziges Café und Stammhaus von der mir so verehrten "Top-Konditorin". Als wir vor einigen Jahren das Café in diesem sehr feinen Stadtteil von London zum ersten Mal besuchten war es noch nicht so bekannt wie heute, mir war Peggy ein Begriff weil sie ursprünglich aus Düren kommt, quasi einer Nachbarstadt von Aachen. Mittlerweile haben sich im "hippen" Belgravia viele tolle Geschäfte, Restaurants und noch andere tolle Konditoreien angesiedelt. Die Hauseingänge sind wie bei Peggy oft aufwendig, edel und manchmal bis an die Grenze des Kitsch dekoriert, immer den Jahreszeiten entsprechend. Allein das lohnt schon einen kleinen Rundgang durch das Viertel wenn man zu einem Städtetrip unterwegs ist. Mir persönlich gefällt der Stil der Backwerke einfach unglaublich gut und sie überrascht immer wieder durch extrem feine Dekorationen auf den Torten, Cupcakes und von ihren Keksen kann man nur schwärmen, ich tue es zumindest. All ihre Kreationen sind in zarten, mädchenhaften Farben gehalten, grell-bunt gibt's nicht. Das zieht natürlich auch mittlerweile Blogger aus aller Welt an, die das Café bereits in den frühen Morgenstunden teilweise heftig belagern um ihre "perfekten" Insta-Shots zu machen. Darf ich da ganz offen und ehrlich zu euch sein, das hat mich als "normalen" Menschen in Erstaunen versetzt, das es Leute gibt die sich hochpreisiges Gebäck bestellen und nur für ein Foto ein Gäbelchen voll essen und den Rest stehen lassen. So etwas käme für mich nie in Frage, man sollte so einen Café Besuch genießen, sich darüber freuen das man so etwas feines auf dem Teller vor sich hat und mit jedem Bissen neue Geschmacksnuancen auf der Zunge zergehen zu lassen.
Was soll ich euch da sagen, wenn ihr euch den bescheidenen Luxus eines Stückchen Kuchens oder eines Cupcakes dort in Blegravia leistet wenn ihr auf London Tour seit, dann denkt bitte an meine Worte:"Genießt es bis zum letzten Krümelchen!" Denn wir Backverrückten und Liebhaber von süßen Leckereien wissen doch wieviel Arbeit, Liebe und gute Zutaten in solchen Kunstwerken steckt und das sollte man immer und überall zu schätzen wissen!
In diesem Sinne, habt ihr Lust auf ein paar schöne Bilder und noch ein wenig Plauderei über leckeres Gebäck, dann folgt mir einfach unauffällig...
SHARE:

Donnerstag, 27. September 2018

Der Tale As Old As Time Afternoon Tea im Town House at The Kensington

Ihr Lieben, dass ich eine unternehmungslustige Person bin, kann man glaube ich mittlerweile auch ein wenig auf meinem Blog sehen und lesen. Ich habe mich ja vor einiger Zeit getraut als "Kaffeeklatsch on Tour" ein wenig von meinen Aktivitäten außerhalb der Küche zu berichten. Unsere Familie liebt Städtereisen und wir lieben London. Das ist wohl auch der Grund warum es unsere Tochter Vanessa für ihr Masterstudium dort hin verschlagen hat. Als gute Eltern haben mein Mann und ich sie natürlich beim Umzug tatkräftig unterstützt. Ich kann euch sagen, eine äußerst mühselige Angelegenheit die mit viel schleppen und putzen einher gegangen ist. Deshalb war eigentlich schon bald klar, das wir uns zum Abschluss dieser London Tour mal wieder einen Afternoon Tea gönnen wollten. Mein Mann ist da weniger begeistert, der sagt immer viel Geld für Brot und Gebäck, aber da muss er halt durch. Ich bin also ein bisschen aufgeregt euch zum ersten Mal auf dem Blog von einer "sehr britischen" Tradition zu berichten. Wie ihr unschwer am ersten Bild des Berichts erkennen könnt haben wir auf Wunsch von Vanessa (war ja eigentlich klar, oder?!) den "Die Schöne und das Biest Afternoon Tea" im Kensington Hotel besucht. Dort hat sich das darin befindliche Town House Restaurant im Jahr 2017 auf diesen ganz speziellen, märchenhaften Tee eingerichtet. 
Im März 2017 kam der Disney-Musical Film "The Beauty and the Beast" in die Kinos und der Hype auf diesen Afternoon Tea war, das könnt ihr euch denken entsprechend groß. Eigentlich sollte er nur wenige Monate im Kensington Hotel angeboten werden, aber die Resonanz war so überwältigend das er bis dato dort immer noch gebucht werden kann und das haben wir dann auch getan. 
An einem Mittwoch Nachmittag um 15.00 Uhr ging es los zu unserer Tisch-Reservierung beim
"Tale As Old As Time Afternoon Tea" ins Town House Restaurant.
SHARE:
Blogger templates by pipdig