Donnerstag, 26. September 2024

Rotweinkuchen mit Nougatfüllung

Sicher kennt auch ihr den ein oder anderen absoluten Kuchen-Klassiker meine Lieben. Gerade wenn es um Rührkuchen oder Biskuits geht, gibt es da so viele Variationen und Rezepte, die zum Teil schon seit Omas Zeiten in den Familien gebacken werden. Ich finde ja, das der Rotweinkuchen genau so ein feiner Klassiker ist, denn den hat schon meine Uroma Traudchen gebacken. Bei ihr gab es den etwas gehaltvolleren Kuchen immer ab dem Herbst. Denn durch die guten Zutaten im feinen Teig, wie Kakao, geriebene Schokolade, Zimt und Vanille, fand sie das das einfach wunderbar in die kältere Jahreszeit hinein passte. Diese Zutaten waren früher noch teuer und auch nicht immer zu bekommen. So wurde dieser Kuchen bei uns in der Familie, wie meine Uroma erzählte, nur zu besonderen Gelegenheiten gebacken und natürlich freute man sich dann ganz besonders darauf. Ich persönlich finde ja das "Backen" immer etwas ganz besonderes ist, auch heutigen Zeit. Die Zeit, Mühe und Geduld die man dafür aufbringen muss, macht für mich jeden Kuchen, Törtchen oder Gebäck zu einem Stückchen "Liebe" für den Kuchenteller. Den Rotweinkuchen hier im Rezept, habe ich der Jahreszeit entsprechend in kleinen Kürbisformen gebacken. Im Verlauf des Rezeptes bekommt ihr von mir aber auch Angaben dazu in welchen Backformen und wie lange ihr ihn dann entsprechend, ebenfalls herstellen könnt. Die kleinen Kürbisse müsst ihr also nicht zwingend zu Hause haben, um diesen unglaublich feinen, saftigen und so leckeren Rührkuchen einmal selber zu backen. Also nichts wie ran ans Rezept, dann könnt ihr direkt schauen, ob ihr alle Zutaten dafür vielleicht sogar zu Hause habt und direkt los legen könnt. Gönnt euch mal ein kleines "Prösterchen" für den Kuchenteller.
SHARE:
Blogger templates by pipdig