Was gibt es Schöneres als ein gemütliches Treffen mit Freunden oder Familie am Nachmittag zu einem Tässchen Kaffee oder Tee. Da sitzt man in netter Runde beisammen und kann über Gott und die Welt plaudern. Ganz ehrlich meine Lieben, diese Momente liebe ich, denn sich Zeit zu nehmen für wichtige Menschen in seinem Leben ist so wichtig. Dabei verwöhne ich meine Gäste allzu gerne, das Vorbereiten macht mir schon die größte Freude. Denn wenn etwas Leckeres auf dem Kaffeetisch steht und man die Begeisterung spürt mit der dann alles Vernascht wird, das macht mich einfach glücklich. Dabei muss es nicht immer eine große Torte oder ein super aufwendiges Gebäck sein. Wenn der Geschmack stimmt, darf es auch mal ein schnelles Biskuitröllchen sein, das bei mir serviert wird. Die super softe, unglaublich zarte Red Velvet Biskuitrolle ist fein gefüllt mit einer himmlisch luftigen Mascarpone Creme und ein klein wenig Beerenglück. Seid da aber ganz kreativ und verwendet gerne alles an Obst das ihr gerade zur Hand oder Saison hat. Die feine Rolle steht in Ratzfatz auf eurem Tisch und macht echt nicht viel Arbeit, also werft ganz schnell einen Blick auf das Rezept, es lohnt sich. Wer dann keine Lust hat den Mixer aus dem Schrank zu holen, der ist kurz gesagt selber schuld.
Donnerstag, 12. September 2024
Montag, 4. Dezember 2023
Weißes Schoko und Red Velvet Mousse Törtchen
Ich finde ja ein feines und eindrucksvolles Festtagstörtchen muss nicht immer tagelang Arbeit machen. Grade in der Vorweihnachtszeit ist die Zeit meist knapp und man hat einfach immer zu viel zu tun. Das unglaublich leckere, Weiße Schoko Mousse und Red Velvet Törtchen ist ganz einfach und flott gemacht und sieht doch wirklich total edel und schick aus, meint ihr nicht auch meine Lieben? Die roten Samtböden sind so unglaublich fein, zart und herrlich saftig. Dazu dann noch die Weiße Schokoladen Mousse, ein wenig Himbeer und frische Johannisbeeren für die Dekoration. Wer da nicht die Kuchengabel zückt ist echt selbst schuld. Das Mousse kommt ohne Eier aus und lässt sich daher wunderbar vorbereiten und kann von der ganzen Familie ohne Reue vernascht werden. Die Torte könnt ihr gerne 1 - 2 Tage bevor ihr sie braucht fertig machen, da klappt es auch mit dem Zeitmanagement zu den Feiertagen. Die kleine Schönheit in Törtchenform wartet gerne im Kühlschrank darauf als Highlight auf dem Kaffeetisch präsentiert zu werden. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, dann wisst ihr bestimmt gleich schon welches Törtchen an den Festtagen auf eurer Kaffeetafel steht und eure Familie und Freunde erfreuen wird.
Labels:
Johannisbeeren,
Mousse,
Red Velvet,
Schokolade,
Torte,
Weihnachten
Montag, 20. November 2023
Johannisbeer Marzipan Spritzgebäck
Heute wird es klein, fein und einfach nur himmlisch lecker meine Lieben. Die zarten Spritzgebäck Tatzen sind mit einer Marzipan-Johannisbeer Creme gefüllt und dürfen auch noch ein wenig in Schokolade tauchen bevor sie in der Plätzchendose verschwinden. Denn eines kann ich euch garantieren, dieses Spritzgebäck werdet ihr verstecken müssen, sonst ist an den Weihnachtstagen nichts mehr davon übrig. Durch die säuerlichen Johannisbeeren ist die Süße des Marzipans perfekt ausbalanciert und zusammen mit dem unfassbar zartschmelzenden Spritzgebäck ein echter Hochgenuss in Miniaturformat. Marzipan war Jahrhundertelang eine Delikatesse und nur den Reichen vorbehalten, es hat seinen Ursprung im Orient, auch wenn die Stadt Lübeck behauptet es Anfang des 15. Jahrhunderts erfunden zu haben. Aber egal, aus Marzipan ließen sich schon damals die tollsten Sachen und sogar großartige Schaustücke für die Tische der Adligen zaubern. Schön das wir Normalsterblichen uns diesen kleinen Luxus heute für unsere weihnachtlichen Naschereien leisten können. Denn Rohmarzipan ist ja in jedem Supermarkt zu bekommen. Holen wir uns also etwas ganz Besonderes auf unseren Kaffeetisch in der Vorweihnachtszeit und lasst uns eine große Dose mit dem leckeren Johannisbeer-Marzipan Spritzgebäck füllen. Ihr werdet es ganz sicher lieben.
Labels:
Johannisbeeren,
Kekse,
Marzipan,
Weihnachten
Donnerstag, 10. August 2023
Johannisbeer-Pudding Tarte mit Baiser
Was meint ihr meine Lieben, es gibt doch Geschmackskombinationen die passen einfach zu gut zusammen. Ein feiner, selbstgekochter Vanillepuddung, süß-säuerliche frische Johannisbeeren und dazu ein zartes, abgeflämmtes Baisers. Klingt das nicht absolut köstlich? Ich habe diese drei Komponenten auf einen ganz wunderbar knusprigen, aber zugleich auch zarten Mürbeteig Boden gepackt. Der lässt sich wunderbar schneiden und zergeht mit der feinen Füllung förmlich im Mund, das kann ich euch garantieren. Endlich habe ich nämlich wieder selber Johannisbeeren im Garten, nachdem ich meinen Riesenbusch nach vielen Jahren verabschieden musste, habe ich wieder neue gepflanzt und wurde mit der ersten Ernte belohnt. Johannisbeeren gehören ja zu den Stachelbeergewächsen, das merkt man an ihrem leicht säuerlichen Geschmack. Wer sie selber im Garten hat, sollte sie ruhig ein wenig länger am Strauch hängen lassen. Sind die richtig schön dunkelrot sind sie ruhig süß, wie ich finde. Je nach Region werden sie auch Träuble oder Ribiseln genannt, finde ich persönlich total niedlich. Ihr könnt die leckere Tarte natürlich gerne auch mit schwarzen oder weißen Johannisbeeren probieren, sie zu backen lohnt auf alle Fälle. Ach ja, der Pudding hierfür wird natürlich nicht aus der Tüte gekocht. Den machen wir nach guter alter Oma Art mit Eigelben und echter Vanilleschote. Denn so ein Flammeri wie der Pudding auch genannt wird, ist so gemacht schon etwas ganz besonders feines. Also nicht lange quatschen, wir fangen direkt mal mit dem Teig an und danach wird der "Puddeling" gekocht.
Labels:
Baisers,
Johannisbeeren,
Pudding,
Tarte,
Vanille
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Weiße Schokoladen und Johannisbeer Red Velvet Torte
Ich bin der kleine Kürbisgeist, von ganz weit her heut angereist, ich habe Hunger gar so sehr, drum gib mir was zum Naschen her. Wer würde an seiner Tür kleinen Geistern und Kobolden bei so netten Sprüchen nicht gerne etwas "Süßes" schenken. Was meint ihr meine Lieben, ein kleines Törtchen zu Halloween kann doch dazu wohl auch nicht schaden, oder? Die saftige Red Velvet Böden sind mit einer weißen Schokoladensahne und einem leckeren Johannisbeer Kompott gefüllt. Da greifen bestimmt alle kleinen und großen Geister und sämtliche Krümelmonster in eurer Familie mit Freuden zu. Wer mich kennt weiß ja, dass es zu Halloween bei mir Kuchentechnisch nicht zu gruselig werden darf. Es soll lieber "niedlich" gespenstisch und vor allem nicht ekelhaft sein. Bei manchen Grusel-Torten könnte ich trotz aller Mühe wahrscheinlich kein Stück davon essen. Für mich müssen es halt keine Gehirne, Maden oder Würmer auf dem Kuchenteller sein, auch wenn sie nur aus Torte bestehen. Meine Familie lacht sich darüber immer schlapp, denn ich bin als ultimativer "Horror-Grusel" Fan allseits bekannt. Es gibt glaube ich keine Zombie Serie, die ich nicht gesehen habe und Dracula ist ein alter und gern gesehener Freund von mir. Aber wie gesagt, Gebäck darf bei mir nur "niedlich" gruselig sein. Schwenkt auf alle Fälle einmal zum Anschnitt der Weißen Schokolade und Johannisbeer Torte, wenn ihr da nicht die Fangzähne ausfahrt, dann weiß ich es auch nicht. Los geht's ihr kleinen Monster, Zombies und Ghuls lasst uns den höllisch heißen Backofen anschmeißen.
Labels:
Halloween,
Johannisbeeren,
Motivtorte,
Red Velvet,
Schokolade
Montag, 8. August 2022
Johannisbeer-Baiser Cupcakes
Süß und sauer macht einfach gute Laune meine Lieben. Die kleinen Johannisbeer Muffins schmecken einfach super erfrischend und fruchtig und das kleine Baiserhäubchen rundet das ganze himmlisch luftig ab. Bei mir zu Hause ist mein toller Johannisbeerstrauch leider vor zwei Jahren eingegangen und jetzt muss ich frische Beeren auf dem Markt holen. Darüber bin ich echt traurig, weil meine Johannisbeeren so viele Jahre einfach super getragen haben und mich üppig mit den frechen roten Beeren versorgt haben. Vielleicht kann mir ja einer von euch eine Sorte empfehlen, die anspruchslos ist und schnell Früchte trägt, das würde mich sehr freuen. Bei dem Baisers Rezept habe ich übrigens mal etwas neues ausprobiert und kann euch eine schön standfeste Meringue Masse, ohne das leider oft übliche Zuckerknirschen zwischen den Zähnen beim Essen, garantieren. Werft also unbedingt mal einen Blick auf das einfache und schnell gemachte Rezept. Denn mal ehrlich, sehen die Cupcakes nicht super schick und einladend aus, da vermisst doch keiner die große Torte, oder?
Labels:
Baisers,
Cupcakes,
Johannisbeeren
Donnerstag, 30. Juni 2022
Limetten-Beerenfrüchte Torte
Ahoi ihr Leichtmatrosen oder doch besser, meine Lieben. Sind alle Mann an Bord? Ich hoffe ihr habt wieder einmal Lust auf ein ganz besonderes Törtchen Rezept hier auf dem Kaffeeklatsch. Es wird richtig sommerlich, denn die saftigen Beerenfrüchte Böden sind mit einer Limetten-Creme und weißer Schokolade gefüllt, absolut unwiderstehlich lecker, das kann ich euch versichern. Da ich das Meer liebe und wirklich absolut seefest bin, da hängen andere aus meiner Familie schon längst in den Seilen, habe ich mich für diese maritime Deko meiner Torte entschieden. Nicht lachen, mein Uropa ist zur christlichen Seefahrt, ja so wurde die Handelsschifffahrt tatsächlich noch Anfang des 20. Jahrhunderts genannt, bereits im Alter von 14 Jahren ist er aus Aachen nach Hamburg gegangen. Heute würde man sagen, er ist abgehauen. Dort hat er angeheuert und ist, seinen Erzählungen nach, einmal rund um die Welt gesegelt. Als kleines Mädchen haben mich seine Geschichten immer fasziniert und wenn er mir seine Tattoos zeigte, war das so aufregend für mich. Heute kräht ja bei so etwas kein Hahn mehr danach, weil die meisten Leute bunte Farben und Bilder auf ihrer Haut tragen. Aber in den 60ern war das was ganz Besonderes, eine zauberhafte Geisha, ein unheimliches Schlangensymbol und auf der Brust die Gorch Fock, was war das als Kind aufregend so etwas zu sehen. Wenn ich heute so darüber Nachdenke, ist es so schade das ich meinem Uropa Hubert nicht mehr Fragen gestellt habe. Jetzt will ich euch aber nicht weiter mit meinen ollen Familien Stories langweilen, denn ihr habt sicher mehr Interesse an dem leckeren Rezept für das Limetten-Beeren Törtchen. Also nichts wie ran an den Backofen und vergesst nicht den Mixer anzuwerfen. Leinen Los ihr Lieben!
Labels:
Blaubeeren,
Brombeeren,
Buttercreme,
Erdbeeren,
Fondant,
Isomalt,
Johannisbeeren,
Limetten,
Motivtorte
Montag, 8. Februar 2021
Johannisbeer Törtchen
Herz ist für mich tatsächlich immer Trumpf bei mir, meine Lieben, nicht nur zum Valentinstag. Solch "herzige" kleine Törtchen machen zu vielen Gelegenheiten Freude. Ich sag nur Verlobung, Hochzeit oder gar zum Muttertag. Welches zaberhafte Sweet Table würden diese köstlichen, roten Herzen nicht krönen. Denn nicht immer braucht man eine Riesengroße Torte um ein wenig Glück auf den Kuchenteller zu zaubern. Hier habe ich sechs knusprig-zarte Mürbeteig Herzen gebacken auf denen es sich ein feines Johannisbeer-Mascarpone Mousse mit einem Johannisbeer-Fruchtkern gemütlich gemacht hat. Mit rotem Velvet Spray und grazilen Schoko-Schmetterlingen sind sie sehr elegant verziert wie ich finde.Werdet bei der Dekoration aber ruhig ein bisschen Experimentierfreudig, hier kann ich mir ein Velvet Spray in coolem Pink oder zartem Rosé auch toll vorstellen und bei Schoko-Elementen ist die Auswahl einfach immens. Seid kreativ und glaubt mir nur eines, so exquisite französische Patisserie Schätzchen sind viel einfacher zu machen als ihr vielleicht glaubt. Also nichts wie ran an den Backofen, es gibt bestimmt mehr als nur eine ganz besondere Person die sich über diese Herzen freuen wird.
Labels:
Johannisbeeren,
Mousse,
Muttertag,
Schokolade,
Törtchen,
Valentinstag,
Velvet Spray
Donnerstag, 23. Juli 2020
Johannisbeer-Joghurt Torte - No Bake -
Ihr Lieben, ich verrate euch etwas. Selbst mir Backverrückten macht zu große Sommerhitze mittlerweile echt zu schaffen. Wenn selbst ich keine Lust habe den Backofen anzuschmeißen, dann soll das was heißen. Aber natürlich will meine Familie auch bei warmem Wetter nicht auf etwas Leckeres zum Nachmittagskaffee oder Dessert verzichten. Egal, ob man nun diese Rezepte als "Kühlschrank-Torte" oder No-Bake bezeichnen will, eines ist klar, für diese Leckereien muss keiner in der Küche schwitzen, dafür macht das Vernaschen später umso mehr Spaß.
Heute habe ich ein suuuuper leckeres, sehr erfrischendes Rezept für euch. Eine Johannisbeer-Joghurt Torte. So fluffig leicht mit einem Crunch Boden mit weißer Schokolade und ganz vielen der säuerlich-fruchtigen roten kleinen Beeren. Leider ist mein prachtvoller Johannisbeeren Strauch der viele Jahre reiche Ernten in meinem Garten geliefert hat nicht mehr. Sowas nehme ich bei meinen Pflanzen immer sehr persönlich das kann ich euch sagen. Aber frisch vom Markt waren die knackigen Beeren auch nicht zu verachten und ab und an kann ich ein paar Rispen aus dem Garten meines Schwiegervaters mopsen. Ach ja, mein Versuch weiße Champagner Johannisbeeren zu züchten, ist leider auch grandios daneben gegangen. An den Sträuchern habe ich im Laufe von etlichen Jahren mal ganze drei Rispen ernten dürfen. Wer also Tipps und Tricks zum Thema Johannisbeeren im Garten hat, nur her damit meine Lieben. Aber jetzt nichts wie ab in die Küche, unser Kühlschrank wartet schon auf den Knusperboden und bloß keine Ausreden!
Labels:
Einfach,
Joghurt,
Johannisbeeren,
No-Bake,
Schnell
Donnerstag, 7. Mai 2020
Lila Velvet Cake mit Beeren Frischkäse und Lemon Curd
Heute bin ich mal der Li-La-Laune Bär für euch, wenn ich mir das Törtchen so anschaue das ich gebacken habe, meine Lieben. Aber ein bisschen gute Laune kann ja nicht nur auf dem Kaffeetisch und der Kuchengabel schaden. Bei mir ist das Glas nämlich fast immer halbvoll und nicht halbleer und auch wenn der ein oder andere jetzt denkt, wie kann die nur, ich höre schon direkt nach dem Aufstehen meinen geliebten WDR4 und singe auch noch mehr falsch als richtig mit. Für meine beiden Morgenmuffel im Haus ist das manchmal schwer zu ertragen, mein bestes Kind z.Bsp. ist erst nach der ersten großen Tasse Kaffee ansprechbar, aber davon lasse ich mich generell nicht stoppen. Wenn ich nämlich morgens aus dem Bett hüpfe, habe ich im Normalfall meinen Plan für den Tag schon im Kopf. Neben der Arbeit für meine Hausverwaltung und dem üblichen anderen Kram steht da auch fast immer ein Rezept für den Blog, also für euch meine Lieben, auf der täglichen To-Do Liste. Denn und jetzt lacht nicht, kurz vor'm Einschlafen habe ich immer die besten Rezeptideen und wenn ich morgens aufstehe will ich die auch sofort umsetzen. Bevor ich sie wieder vergesse, ich bin ja nicht mehr die Jüngste. Kurz gesagt, auch dieses lila Velvet Cake Törtchen ist mir zu später Stunde in den Sinn gekommen. Warum nur rote Velvet Böden machen?! Der Teig ist nämlich so wunderbar fluffig und zart, da geht doch noch mehr. In diesem Fall also lila eingefärbt und mit einer leckeren Beeren Frischkäse Creme gefüllt, die macht so gut wie keine Arbeit, das kann ich schon jetzt Versprechen. Zusammen mit zwei Schichten Lemon Curd ist die Füllung der Torte wunderbar erfrischend und leicht und auch wenn man zum einstreichen und verzieren noch mal die Küchenmaschine anschmeißen muss, kann ich euch garantieren, der Arbeitsaufwand ist nicht so groß wie ihr vielleicht vermuten würdet, wenn ihr das Prachtstück so anschaut.
Ich bin mir sicher ihr wisst schon für wen ihr diese tolle Torte backen werdet, ich sag nur schon mal "Muttertag" , der steht ja schon quasi vor der Türe und der ein oder andere Geburtstag kann und darf vielleicht auch bald wieder gefeiert werden.
Ich bin mir sicher ihr wisst schon für wen ihr diese tolle Torte backen werdet, ich sag nur schon mal "Muttertag" , der steht ja schon quasi vor der Türe und der ein oder andere Geburtstag kann und darf vielleicht auch bald wieder gefeiert werden.
Jetzt aber genug von Tagträumen und Erzählen, holt die Backformen raus, wir legen los!
Labels:
Brombeeren,
Buttercreme,
Dripping Cake,
Erdbeeren,
Johannisbeeren,
Zitrone
Montag, 2. März 2020
Schmand Mini Gugelhupfe mit Blau- und Johannisbeeren
Ihr Lieben, Gugelhupf geht immer... Sagt mein Mann, wie will ich ihm da widersprechen, denn Recht hat er. Egal ob groß oder klein gebacken, wer könnte zu einem feinen Rührkuchen schon "Nein" sagen, in meiner Familie tut das nämlich keiner. Diesmal hab ich ein ganz feines Rezept für euch gemacht, mit Schmand im Teig für einen zarten Schmelz beim Essen und die kleinen Dinger sind so fluffig. Das Rezept habe ich einmal mit Blaubeeren und ein zweites Mal mit Johannisbeeren gebacken, egal mit welchen Beerenfrüchten ihr die Gugel backt, sie schmecken einfach alle köstlich dazu. Perfekt für den kleinen Genuss am Sonntag Nachmittag zum Beispiel, also nichts wie ran, lasst uns den Schneebesen schwingen.
Labels:
Blaubeeren,
Einfach,
Gugelhupf,
Johannisbeeren,
Schnell
Donnerstag, 20. Juni 2019
Johannisbeer Macarons mit Portwein Kern
Ihr Lieben wisst es ja schon lange, ich bin verrückt nach Macarons! Mein Mann drückt es ab und an noch drastischer aus, den nerve ich total mit der Backerei dieser kleinen Diven. Aber er erträgt es mit Fassung, denn hinterher darf er natürlich ganz viel probieren. Als Trost backe ich ihm dann auch seinen geliebten Käsekuchen, wenn es mal ganz schlimm in meiner Küche aussieht und sich die Macaronsbleche stapeln, heißt es für ihn halt tapfer sein. Diesmal hab ich neben zwei Blechen normal großer Macaronsschalen auch ein paar Blumen-Macarons gebacken. Dafür habe ich mir einfach eine Vorlage aus dem Internet ausgedruckt, die Umrisse der einfachen Blumen auf Backpapier gemalt und mit dem Spritzbeutel nachgearbeitet. Ich finde das Ergebnis für's erste Mal wirklich sehr gelungen, als Blumenfreund ist das genau das Richtige für mich.
Montag, 27. Mai 2019
Red Velvet Torte mit Cassis und frischen Beeren
Ihr Lieben, der Mensch lebt nicht vom Brot allein, es darf auch mal ein Kuchen sein. Keine Sorge, ich gehe nicht unter die Dichter, sondern bleib schön bei dem was ich hoffentlich besser kann, nämlich backen. Diesmal hab ich ein ganz besonderes Rezept für euch, das nicht sehr aufwendig herzustellen ist, aber umwerfend lecker schmeckt. Der Red Velvet Cake aus dem die Böden für dieses Törtchen gemacht werden ist ein typischer Südstaaten Kuchen der in den USA ungemein beliebt ist. Der rote Samtkuchen hat seinen Namen aber auch wirklich verdient. Durch die Zugabe von Backkakao und Buttermilch ist er unglaublich fein schokoladig und ganz fluffig. Das Waldorf Astoria Hotel in New York war in den goldenen Zwanziger Jahren der letzten Jahrhunderts berühmt für seine Red Velvet Torte die mit zarter Vanille Frischkäse Buttercreme ein echter Hochgenuß war und wohl immer bleiben wird. Die rötliche Färbung wird zusätzlich durch ein wenig Farbpaste verstärkt, wem das nicht so wichtig ist, lässt das später im Rezept einfach weg. Ich habe mein Törtchen noch mit ganz viel frischen Beeren dekoriert und in eine Schicht der Buttercreme noch ein wenig Cassis-Marmelade hineingeschmuggelt. Beim nächsten Mal wird die aber in jeder Schicht der Torte landen, denn es schmeckt so einfach sensationell. Was meint ihr, Lust auf einen klassischen Kuchen, den wir ganz modern und fein zubereiten werden?
Labels:
Buttercreme,
Erdbeeren,
Himbeeren,
Johannisbeeren,
Naked Cake,
Red Velvet
Donnerstag, 18. April 2019
Haselnuss Böden mit schwarzer Johannisbeere, Schoko Mousse und Vanille
Ihr Lieben, das ist die letzte Ostertorte in diesem Jahr für euch, versprochen! Ich weiß nicht ob es das schöne Frühlingswetter ist, das mich so ins Törtchen-Fieber gebracht hat, aber mein Kopf war so voller Ideen das ich einfach Backen musste was die Küchenmaschine hergehalten hat.
Diesmal habe ich aber auch wirklich etwas ganz Besonderes für euch und keine Angst, es liest sich nach viel mehr Aufwand als es hinterher tatsächlich ist. Denn ihr sollt ja Spaß am Ostertorten backen haben und keinen Streß. Es gibt super saftige Haselnuss-Böden die mit Schoko-Mousse, Johannisbeer-Buttercreme und Vanille-Creme mit Knusper-Crunch gefüllt sind. Jetzt seid ihr erschrocken und denkt 3 Füllungen in einem Kuchen, keine Angst wir mache aus einer schnellen Buttercreme super easy 2 verschiedene Sorten und die Schoko-Mousse macht sich quasi von alleine.
Also nicht Bange sein, folgt mir in die Küche und an den Ofen, wir fangen mit den köstlichen Haselnuss-Böden an. Hier ein Tipp von mir vorab, wer keine Haselnüsse verträgt oder mag kann auch Mandeln o.ä. Nüsse dafür nehmen.
Also nicht Bange sein, folgt mir in die Küche und an den Ofen, wir fangen mit den köstlichen Haselnuss-Böden an. Hier ein Tipp von mir vorab, wer keine Haselnüsse verträgt oder mag kann auch Mandeln o.ä. Nüsse dafür nehmen.
Labels:
Fondant,
Granatapfel,
Haselnuss,
Johannisbeeren,
Motivtorte,
Ostern,
Schokolade,
Vanille
Montag, 29. Oktober 2018
Halloween Macarons mit Oreo Buttercreme und schwarzer Johannisbeere
Ihr Lieben, die Tage werden wieder kürzer, der Herbst ist da und da wird es doch Zeit das auf dem Blog mal ein "gruseliges" Macarons Rezept für euch gemacht wird. Wer mich kennt, weiß ja das ich eigentlich Fan des guten alten St. Martin und dem Halloween Fest nicht ganz so zugeneigt bin. Aber mal ehrlich, bei diesen kleinen lustigen und freundlichen Gespenstern kann man doch mal eine Ausnahme machen. Zum ersten Mal habe ich die ursprüngliche runde Form des Macarons außer Acht gelassen und mir mit einem einfachen Keks-Ausstecher auf Backpapier die Mini Geister aufgemalt. Das ging tatsächlich viel einfacher als man vielleicht denken mag. Da ich noch Macarons Masse übrig hatte, wurden natürlich auch welche in der klassischen Form gemacht. Alle Macarons habe ich dann später mit Royal Icing verziert. Allein schon so ein Spinnennetz macht doch richtig was her als Deko und in meine kleinen Geister bin ich ein bisschen verliebt, wenn ich das hier so sagen darf.
Gefüllt sind die kleinen Leckerbissen mit einer einfachen, schnell gemachten Oreo Buttercreme und einem schwarze Johannisbeer Fruchtkern. Der Kontrast zwischen der süßen, leicht vanilligen Creme und der säuerlich frischen Marmelade ist wunderbar, versprochen!
Wie sieht es aus, soll es bei euch jetzt Macarons technisch mal richtig gruselig und gespenstisch werden? Dann holt schon mal die Backbleche raus, wir legen los!
Labels:
Buttercreme,
Halloween,
Johannisbeeren,
Macarons,
Oreo
Donnerstag, 9. August 2018
Beeren Pavlova
Ihr Lieben, vielleicht denkt ihr ja auch das Baiser als Torte furchtbar süß sein muss. Also mein Mann dachte es bislang und hat sich erst mal geweigert ein Stück von meiner Beeren Pavlova zu essen. Ich habe ihn regelrecht zwingen müssen mal ein winziges Stück zu probieren. Was war das Ende vom Lied, er hat die 2te Etage des kleinen Törtchens ganz allein gegessen. Die Sahne Füllung in der Pavlova wird nämlich bis auf einen einzigen Vanille Zucker nicht gesüßt und die Beeren kommen auch pur hinein, also unbedingt mal probieren, es lohnt sich.
Ihr fragt euch vielleicht wie es zu dem Namen für dieses feine Baiser Törtchen gekommen ist. In Neuseeland und auch Australien wird es als National-Dessert angesehen und jedes Land beansprucht der Urheber des Rezeptes zu sein. Der Namen geht auf die berühmte russische Ballerina Anna Pawlowa zurück die in beiden Ländern Ende der 20er Jahre Gastauftritte gegeben hat, zu ihren Ehren wurde die erste Pavlova 1927 kreiiert. Das Törtchen sollte leicht und luftig wie der Tanz der Ballerina sein und in seiner Form an das Tutu das sie trägt erinnern.
So jetzt hab ich euch genug mit der Geschichte über dieses zarte Backwerk gequält und wir fangen direkt mal an dieses süße Leckerei herzustellen. Holt also schon mal die Küchenmaschine raus, die wird zum fleißigen Aufschlagen des Eischnees dringend benötigt.
Labels:
Baisers,
Blaubeeren,
Einfach,
Erdbeeren,
Johannisbeeren,
Pavlova,
Sahne,
Schnell
Donnerstag, 6. Juli 2017
Johannisbeer Mandelbaiser Törtchen
Heute morgen habe ich die ersten Johannisbeeren im Garten gepflückt und mir überlegt was ich damit backen könnte. Reichlich Eier und frisches Mandelmehl waren auch in der Vorratskammer, also dachte ich mir, wie wäre es mal mit knusprig, zarten Mandelbaiser Böden gefüllt mit den kleinen sauren Früchtchen und einer ganz schnell gemachten sahnigen Füllung aus Crème Double. Das Törtchen selber ist wirklich Ratz-Fatz gemacht und lässt sich wunderbar vorbereiten, weil es bis zum Anschneiden ein paar Stunden im Kühlschrank stehen sollte. Dann habt ihr beim Essen beinah das Gefühl einen riesengroßen Macaron gefüllt mit einer super cremig-fruchtigen Füllung auf dem Kaffeetisch zu haben. Wenn ihr Lust habt, schmeißt schon mal den Backofen an.
Labels:
Baisers,
Johannisbeeren,
Mandel
Abonnieren
Posts (Atom)