Tja, ich und Halloween-Grusel-Torten meine Lieben. Ich denke da bin ich wahrscheinlich die am wenigsten unheimliche Bäckerin im Netz. Meine Halloween Torten sollten immer eher niedlich gruselig als erschreckend und eklig gruselig sein. Ich kann einfach nicht anders, lacht da nicht über mich. Aber irgendwie sehen die Gebäcke die ich für diese Gelegenheit in meiner Küche zubereite für absolut Niemand angsteinflößend aus. Dabei bin ich was Grusel und Fantasy betrifft der totale Kenner in unserer Familie. Alles was mit "The Walkind Dead" zu tun habe, habe ich gesehen. Kein Dracula, Hexen oder Werwolf Film ist vor mir sicher. Meinem armen Mann graust es, wenn ich mich gruseln will. Ich sag es mal so, dann geht er lieber in die Küche, schneidet sich ein Stückchen Kuchen ab und macht danach ein Nickerchen auf dem Sofa. Bis ihn der ein oder andere Schrei des Schreckens von mir wieder weckt. Also gibt es heute für euch ein eher herziges als furchteinflößendes Törtchen. Gefüllt sind die Oreo Wunderkuchen Böden mit einer zarten Oreo- und einer Mango-Passionsfrucht Creme. Diese Kombination ist echt so fein. Die schokoladig, leicht herben Kekse schmecken ja zart nach Vanille und dazu das reiche, fein säuerlich-süße Aroma der Passionsfrucht und der aromatischen Mango.Wenn man aus einer Grundcreme direkt mal zwei verschiedene Geschmäcker zaubern kann, warum nicht! Einfach nur lecker und etwas ganz besonderes. Liebe Gäste und Familie werden sich sicher darüber freuen. Schaut euch das Rezept also unbedingt mal an und lasst den Backofen glühen.
Montag, 7. Oktober 2024
Donnerstag, 12. Oktober 2023
Brombeer-Karamell-Walnuss Brownie Torte
Lasst uns ein wenig "Grusel" auf den Kaffeetisch holen meine Lieben. Ich hoffe mein kleiner Friedhof erschreckt euch nicht zu sehr. Auf dem ist nämlich an Halloween richtig was los. Hier werden Knochen geschüttelt beim Tanz und die ein oder andere Spinne hat es sich so richtig gemütlich gemacht. Bis auf die kleinen Ästchen, die aus dem eigenen Garten sind, ist alles auf der Torte essbar und aus dunkler Schokolade gemacht, die sich wunderbar bemalen lässt. Aber was verbirgt sich unter all der gruselig-schaurigen Dekoration? Eines kann ich euch sagen, es wird so lecker beim Time-Warp der Gespenster. Es gibt einen teuflisch saftigen Schoko Kuchen, für den ich keinen Tropfen Lebensmittelfarbe verwendet habe. Dazu dann noch fruchtige Brombeer Marmelade, Karamell und geröstete Walnüsse für den Crunch, klingt das nicht höllisch fein? Ach ja, die weiße, unschuldige Schokoladen Buttercreme darf ich nicht vergessen zu erwähnen, denn die schmilzt regelrecht auf der Zunge. Ich finde es jedenfalls toll, das man aus einem einfachen, großen Kastenkuchen mit ein ganz klein wenig Deko, bei deren Herstellung ich schon richtig viel Spaß hatte, eine so tolle Halloween Torte zaubern kann. Ich hoffe auf jeden Fall das sie euch auch ein wenig gefällt. Ansonsten müsste ich den ein oder anderen Zombie aussenden und dann würdet ihr doch den köstlichen Geschmack dieses unheimlich-grusligen Törtchen verpassen. Also nichts wie ran an den Backofen ihr Krümelmonster.
Donnerstag, 3. August 2023
Kirsch-Oreo Törtchen
Kirschen, Vanille und Schoko ist das nicht eine perfekte Kombination meine Lieben? Für mein Törtchen heute habe ich einen super feinen Biskuit gebacken und mit einer himmlisch luftigen Mascarpone Creme und Kirschkompott gefüllt. Die kleinen schwarzen Kekse habe ich hier für innen und außen verwendet, was der Torte einen ganz besonderen Geschmack gibt. Außerdem habe ich mal wieder "gedrippt", denn ich finde diese Art der Tortendeko immer noch sehr schön. Dabei gibt der zarte Schoko Geschmack an jedem Stückchen, das wir hier gerne großzügig absäbeln, den kleinen extra Kick beim Kuchen naschen, meint ihr nicht auch? Mein Mann war hier auf alle Fälle total begeistert, er muss meine neuen Rezepte immer als erstes Vorkosten. Ja, der Arme hat es echt schwer, wie er oft und gerne betont. Er "muss" ja immer Kuchen essen. Freunde und Nachbarn lachen ihn dann immer aus, weil die sich nämlich immer über Probestücke und Teilchen aller Art freuen und gerne ein Feedback geben. Aber ihr wisst ja, auf dem Kaffeeklatsch wird alles was ihr zu sehen bekommt immer nur 1x gebacken, dann fotografiert und euch dann hier gezeigt. Ich halte nämlich nichts davon für einen Blog Sachen x-mal zu backen und dann nur das vermeintlich "Perfekte" zu präsentieren. Macht doch zu Hause auch keiner oder habe ich da Unrecht? Auf jeden Fall lohnt es sich mal einen Blick auf das Rezept zu werfen. Zarter Biskuit, feine Creme Füllung und dazu reichlich Frucht, was will man mehr?
Labels:
Dripping Cake,
Kirschen,
Oreo,
Schokolade
Donnerstag, 1. Juni 2023
Feiner Sandkuchen mit Oreo und Blaubeeren
Wisst ihr was das schlimme an einer Backbloggerin wie mir ist meine Lieben? Meine arme Familie, Freunde und Nachbarn müssen ständig und dauernd Kuchen, Torten, halt alles mögliche an Gebäck verkosten. Ich weiß das ist ein schweres Los, vor allem wenn man wie meine bessere Hälfte, am liebsten immer nur denselben "Trockenkuchen" essen möchte. Der ein oder andere von euch, kennt ja mein Elend, das der beste Mann im Haus, nur "Drüje Kooche" so nennt man in Aachen Rührkuchen, Gugelhupfe etc. essen will. Aber sind wir doch mal ehrlich, tolle Bilder im Internet hin oder her, die meisten Menschen lieben diese zeitlosen, oldschool Kuchen doch im Grunde ihres Herzen. Nur eines dürfen sie natürlich nicht sein, nämlich "trocken"! Deshalb verrate ich euch heute ein ganz altes Sandkuchen Rezept aus meiner Familie, es ist unglaublich saftig aber zugleich auch sehr feinporig und zergeht förmlich auf der Zunge. Hier ist es mit Oreo Kekskrümelchen und frischen Blaubeeren aufgepimpt, diese beiden Zutaten ergänzen sich absolut wunderbar. Lasst uns also den Schneebesen schwingen, ich würde wetten dieser Kuchen ist in Windeseile von euren Kaffeetischen verschwunden.
Labels:
Blaubeeren,
Einfach,
Oreo,
Schnell
Dienstag, 1. November 2022
Schoko-Oreo Gugelhupf
Gugelhupf geht doch immer oder was meint ihr meine Lieben? Ja ihr habt Recht wenn ihr sagt, da gibt's schon wieder einen Gugelhupf auf dem Kaffeeklatsch. Aber mal ehrlich, so ein himmlisch saftiger und leckerer Rührkuchen, wer kann dazu schon "Nein" sagen. Also aus meiner Familie echt keiner, mein Mann schon mal gar nicht. Aber das wissen ja viele von euch schon länger. Meiner besseren Hälfte kann man mit einem Stückchen Trockenkuchen einfach immer eine Freude machen. Dabei darf der natürlich eines auf keinen Fall sein, nämlich trocken. Deshalb lasse ich mir auch immer wieder neue Rezepte einfallen, damit bloß keine Langeweile am Backofen und auf dem Kuchenteller aufkommt. Heute habe ich einen feinen Schoko und Oreo Gugelhupf für euch mitgebracht. Das gute Stück war so schnell von der Kuchenplatte verschwunden, das ich ihn direkt noch einmal backen musste. Ich muss ja sowie so immer mächtig aufpassen, das sich keiner bei mir zu Hause an meinem frisch zubereiteten Gebäck vergreift. Ab und an vergessen meine Liebsten, das ich die guten Stücke erst einmal für euch fotografieren möchte bevor sie Vernascht werden dürfen. Das hat es schon so manches Mal richtig Ärger gegeben. Bester Spruch meines Mannes war mal: "Dreh den Kuchen doch so nach hinten das man nicht sieht das ein Stück fehlt." Oder noch besser: "Leg doch was Deko drauf." Was für ein Witzbold, da könnte ich echt das Nudelholz rausholen. Aber meist lache ich nur darüber und lass den Backofen einfach noch ein weiteres Mal heiß laufen, denn das "Machen" von Kuchen, Teilchen und allerlei süßen Köstlichkeiten macht mir einfach so viel Freude. Wie sieht es aus, habt ihr Lust einen Blick auf das Schoko-Oreo Gugelhupf Rezept zu werfen und habt ihr schon einen Blick auf den leckeren Anschnitt riskiert. Also wenn der nicht Lust darauf macht die Backform aus dem Schrank zu holen, dann weiß ich es auch nicht. Los geht's!
Labels:
Einfach,
Gugelhupf,
Oreo,
Schnell,
Schokolade
Donnerstag, 29. September 2022
Herbstliche Oreo Torte
Haltet mich für verrückt meine Lieben, aber in diesem Jahr freue ich mich wirklich auf den Herbst. Auf Nebel, kühle Temperaturen und ich wage es kaum zu sagen einen ordentlichen Landregen.
Der Sommer war mir ehrlich viel zu heiß und ich hatte das Gefühl, er hört einfach nicht auf. Von Rasen konnte man in unserem Garten schon lange nicht mehr sprechen, der hatte völlig verzweifelt aufgegeben, hier hätte sich sogar der Steppenwolf wohl gefühlt. Der Herbst ist für mich einfach eine tolle Jahreszeit. Nicht nur meine heißgeliebten Äpfel hängen pflückreif am Baum, es sind auch ganz viele tolle andere Obst und Gemüse-Sorten jetzt zu bekommen. Davon werdet ihr in den nächsten Wochen noch so einiges hier auf dem Kaffeeklatsch mit neuen, köstlichen Rezepten präsentiert bekommen. Heute gibt es aber eine ganz andereTorte für euch. Hier dreht sich alles um den schwarzen Keks, den ganz viele so gerne mögen. Ich sag es mal so, die herbstliche und sehr verspielte Außenoptik meines Törtchens, lässt die inneren Werte diesmal so gar nicht erwarten. Ich sage es ja immer wieder, werft einen Blick auf den Anschnitt. Da wird euch das Wasser im Mund zusammen laufen. Luftig leichte Biskuit-Oreo Böden gefüllt mit einer himmlisch cremigen Mascarpone Creme in der noch mehr Keksbrösel versteckt sind. Wer die diesmal doch etwas aufwendigere Deko weg lässt findet hier ein ganz einfach und schnell zu backendes Tortenrezept für Leckermäulchen jeden Alters. Also, wer hat Lust auf ein Stückchen Oreo Torte? Ich hoffe doch wohl ihr alle!
Labels:
Buttercreme,
Motivtorte,
Oreo,
Royal Icing
Donnerstag, 16. Juni 2022
Blaubeer Cheesecake - No Bake -
Heute bleibt die Küche kalt und der Ofen macht mal Pause. Das finde ich bei schönem, warmen Wetter oft sehr angenehm. Aber da es bei uns immer eine kleine Leckerei zum Kaffee geben muss, suche ich nach Alternativen was es dann feines Süßes geben kann. Eine No-Bake Torte ist dann die beste Wahl wie ich finde. Mein Blaubeer Cheesecake schmeckt natürlich nicht nur an warmen Tagen, das kann ich euch garantieren meine Lieben. Ein knusper zarter Keksboden mit Oreo Keksen und darauf ganz einfach zu machende Schichten mit Blaubeeren und Vanille Cheesecake, der ist so köstlich und schmilzt förmlich im Mund. Für diesen Kuchen braucht ihr nur ein wenig Geduld bei den Kühlzeiten, alles andere ist wirklich absolut easy-peasy gemacht. Hab ich euch eigentlich schon einmal erzählt, das ich versucht habe im eigenen Garten Blaubeeren anzupflanzen? Ich kann euch sagen, der total Reinfall, nach über vier Jahren des Hegen und Pflegens waren unglaubliche 9! Blaubeeren das was ich eine Ernte nennen konnte. Daraufhin habe ich die Sträucher ausgegraben und sie meinem Papa für sein Holzhaus in der Eifel geschenkt. Der hat die Dinger eingebuddelt, sich nicht drum gekümmert und im nächsten Jahr hingen die Sträucher voller Beeren. Soll ich noch mehr sagen?! Leider ist mein Vater nicht mehr bei uns und das schöne alte Holzhaus lange verkauft, aber immer noch sind Blaubeeren eine meiner liebsten Früchte, gerade wenn es ums Backen geht. Vielleicht ist das einer der Gründen warum immer wieder neue und wie ich finde absolut köstliche Rezepte rund um die blauen Beeren hier auf dem Kaffeeklatsch landen. Also nichts wie ran an den Mixer, denn den brauchen wir um die Cheesecake Masse aufzuschlagen, los geht's !
Montag, 21. März 2022
Oreo Windbeutel
Wisst ihr was mir aufgefallen ist meine Lieben? Auf dem Kaffeeklatsch gibt es viel zu wenig Brandteig Rezepte für euch und das muss sich dringend ändern. Denn glaubt mir eines, der gute alte "Windbeutel" ist seit einiger Zeit rund um den Globus in allen guten Patisserien längst wieder mehr als modern. Egal ob als Cream Puff oder Choux Éclair, dieses feine Gebäck ist es immer wert gebacken zu werden. Der Brandteig an sich, ist ganz flott gemacht, er braucht keine Ruhezeiten, nach dem Backen kühlt er schnell aus und kann direkt gefüllt werden. Eine feine Köstlichkeit für eure Kuchenteller, die weniger Aufwand macht als man denkt. Normalerweise sollte man ein gefülltes Brandteiggebäck am selben Tag genießen, an dem es gebacken wird. Aber durch unsere Knusperauflage hält der Windbeutel tatsächlich noch 2 - 3 Tage länger durch, bleibt frisch und fällt nicht zusammen. Diese knusprige Mürbeteigauflage nennt man im Fachjargon "Craquelin" und hebt Omas Windbeutel auf eine ganz neue Ebene. Jetzt habe ich aber noch gar nicht verraten was es heute gutes gibt, einen Oreo Windbeutel mit einer fluffig, sahnigen Oreo Füllung. Wer könnte so einem kleinen Schätzchen widerstehen, ihr hoffentlich nicht. Jetzt aber nicht lange fackeln, holt den Topf und die Waage aus dem Schrank, dann gibt es heute feinste französische Patisserie für euren Kaffeeklatsch und das in Windeseile.
Labels:
Brandteig,
Oreo,
Windbeutel
Donnerstag, 8. Juli 2021
Oreo Rollkuchen
Ihr Lieben, ich muss ja ehrlich sagen, dass Hefegebäck lange Zeit nicht wirklich meine Lieblinge aus dem Backofen waren. Ganz oft ist mir Hefeteig einfach viel zu trocken und meist schmeckt er auch nur richtig gut, wenn er noch warm aus dem Ofen kommt. Ganz zu schweigen zu meinen Hefe-Desastern, ich habe heiße Milch zum Auflösen der Hefe genommen oder sie bei zu hohen Temperaturen im Backofen gehen lassen. Das haben mir die kleinen Pilz-Scheisserchen richtig übel genommen. Sie wollten dann einfach nicht schön und fluffig aufgehen. Das ich sie mit zu großer Wärme "gekillt" habe, ist mir erst später in den Sinn gekommen. Aber jetzt klappt es mit uns beiden, also mit der Hefe und mir und das ist auch gut so. Denn was kann man nicht alles Leckeres daraus zaubern. Hefegebäcke sind ganz einfach und günstig herzustellen, das einzige was man wirklich braucht ist etwas Zeit und Geduld, damit sie schön aufgehen und der Teig sich entspannen kann. Also geht's der guten alten Hefe genauso wir mir, denn Backen soll mich "Entspannen" und nicht "Stressen" und ich hoffe das geht euch auch so. Was machen wir heute also Gutes? Ihr habt ja sicher schon einen Blick auf die leckeren Rollen geworfen. Gefüllt sind die Hefe-Rollkuchen mit einer leckeren Mischung aus gemahlenen Oreo Keksen, hellem Rohrohrzucker und schwarzem Backkakao, damit bekommt das Gebäck seine tolle Farbe. Ein bisschen Butter darf natürlich nicht fehlen, denn die schadet doch wohl nie meine Lieben.
Wie sieht's aus, mit ein bisschen Rock'n Roll für euren Kaffeetisch.
Donnerstag, 25. Juni 2020
Oreo Eis
Eis, Eis Baby.... Ihr Lieben, was wäre ein Sommer ohne leckeres Eis mit dem man sich Erfrischen kann. Ich gestehe es, an warmen Sommertagen lasse ich für einen schönen Eisbecher oder ein leckeres Waffelhörnchen jedes Stück Torte stehen. Wenn man sich dann bei der ein oder anderen Eisdiele die Fertigmischungen aus der Tüte in der Auslage so ansieht und das bei gesalzenen Preisen, dann macht Eis selber machen direkt noch mehr Spaß. Wie sang Bürger Lars Dietrich einst: "Die ganze Promenade bildet eine Leckparade". Das kriegen wir für unseren persönlichen Wohlfühlmoment des Eis-Schleckertages auf unserem Balkon oder der Terrasse doch wohl selber hin. Denn es gibt Oreo Eis am Stiel für euch auf dem Blog. Wirklich easy-peasy gemacht und so ein kleiner Vorrat im Tiefkühler kann auch bei spontanem Besuch nicht schaden. Die Eismasse lässt sich übrigens auch in einer Eismaschine verwenden. Wer keine Popsicle Silikonmould hat, dem verrate ich am Ende des Rezepts natürlich Alternativen, damit ihr nicht auf diese Leckerei verzichten müsst und da das Eis unter anderem aus ganz viel leckerem Joghurt besteht, braucht ihr um eure Bikini Figur keine große Angst zu haben. Jetzt aber schnell in die Küche, eine Nacht im Frierer hat das Oreo-Eis nämlich schon ganz gerne, bevor es vernascht werden kann.
Montag, 11. Mai 2020
Oreo-Erdbeer Macarons
Ihr Lieben, es ist immer Zeit für eine paar leckere Macarons, meint ihr nicht auch? Ich will jetzt eigentlich keine Widerrede hören, sondern nur eure Begeisterung spüren, das mal wieder leckere französische Patisserie Kunst in unseren Backöfen fabriziert wird. Klingt doch jetzt absolut eindrucksvoll, aber jetzt bloß nicht in Ehrfurcht erstarren. Macarons backen ist viel einfacher als man vielleicht glauben mag. Mittlerweile backe ich immer mal so zwischendurch 2 Bleche Macaronsschalen wenn ich Zeit und Lust habe, mit der schnellen französischen Meringue Methode. So habe ich immer einen kleinen Vorrat im Gefrierschrank und meine Besucher freuen sich über etwas ganz besonderes wenn sie zum Kaffee trinken kommen. Macarons mit Kakaopulver, wie hier im Rezept, in der Masse sind immer ein wenig schwerer zu bearbeiten als der "normale" Macaronsteig. Das ursprüngliche Grundrezept, das ich von der lieben Monika Triebenbacher habe, klappte bei mir zu Anfang gar nicht. Super breit gelaufene Füßchen und zu stark gebackene Schalen, jeder Ofen ist halt anders. Ich habe dann mit der Kakaomenge in der Masse experimentiert, bis ich mit den Füßchen zufrieden war und auch mit der Backzeit und Temperatur musste ich ein wenig spielen. Aber jetzt bin ich sehr zufrieden damit und ich denke das ihr auch gut damit zurecht kommen werdet. Schöne Füßchen nichtund keine hohlen Schalen, Macarons-Herz was willst du mehr. Gefüllt sind die Macarons diesmal mit einer leckeren Oreo Buttercreme und einem Erdbeer-Rhabarber Fruchtkern. Mmmhhh, sehr lecker! Muss ich jetzt ehrlich noch Fragen ob ihr Lust aufs Backen habt?!
Labels:
Buttercreme,
Erdbeeren,
Macarons,
Oreo
Donnerstag, 21. Februar 2019
Oreo Macarons
Ihr Lieben, wer mag sie eigentlich nicht? Die kleinen schwarzen Kakaokekse die mit leckerer Vanillecreme gefüllt sind. Muss ich jetzt hier bei euch erwähnen das diese Macarons die ich gebacken habe "Werbung" sind, weil ich das Produkt Oreo erwähne? Ihr wisst natürlich das ich die kleinen Dinger wie alle anderen auch im Supermarkt gekauft und für meine Macarons verwendet habe. Ich wollte das vorab nur mal kurz erwähnen. Also, jetzt aber mal zu unseren Black Beauties, die super leckeren Macarons schmecken leicht nach Kakao, Vanille und haben einen knusprigen Kern. Ich sage euch die Dinger sind zum reinsetzen. Diesmal habe ich etwas größere Macaronsschalen aufgespritzt damit wir reichlich Creme und einen halben Mini Oreo in die Mitte packen können. Der Macarons lebt ja durch seine Füllung, ansonsten wäre er ja nur ein stinknormaler Mandelkeks, meint ihr nicht auch? So ein feiner cremig knuspriger Macarons geht doch immer, also lasst uns nicht länger quatschen sondern fangen wir gleich mal an.
Donnerstag, 13. Dezember 2018
Oh Tannenbaum, Spekulatius Biskuit mit Bratbirne & Karamell Buttercreme und Oreo Biskuit mit Vanille Buttercreme
Ihr Lieben, sie ist nicht meine schönste Torte, aber ich verspreche euch sie überzeugt mit ihren inneren Werten. Kennt ihr das auch, man hat eine ganz spezielle Vorstellung wie so eine ganz besondere Torte aussehen soll und dann ist man vom Ergebnis einfach nicht überzeugt. Aber was soll ich jetzt hier jammern, ich hab mir soviel Mühe mit der schönen goldenen Bordüre und den Zapfen gemacht, die Böden und Füllungen sind so lecker, also zeige ich euch das Ding auch hier auf dem Blog. In der unteren Etage verbirgt sich ein Spekulatius Biskuit der mit Karamell Buttercreme und einer Bratbirne (wenn es Bratapfel gibt, finde ich sollte es auch Bratbirne geben 😉) gefüllt ist. In der oberen etwas gänzlich "Unweihnachtliches", nämlich Oreo Biskuit, gefüllt mit Vanille Creme und klein gehackten Oreo Keksen. Umhüllt sind beide Torten mit sehr feiner Vollmilch Ganache und ein ganz moderner Schoko Tannenbaum ziert das Ganze.
Wie sieht's aus, habt ihr Lust mit mir zu backen? Und das Rezept für die Bratbirne bekommt ihr auch noch obendrauf.
Labels:
Birnen,
Karamell,
Oreo,
Schokolade,
Spekulatius,
Vanille,
Weihnachten
Montag, 29. Oktober 2018
Halloween Macarons mit Oreo Buttercreme und schwarzer Johannisbeere
Ihr Lieben, die Tage werden wieder kürzer, der Herbst ist da und da wird es doch Zeit das auf dem Blog mal ein "gruseliges" Macarons Rezept für euch gemacht wird. Wer mich kennt, weiß ja das ich eigentlich Fan des guten alten St. Martin und dem Halloween Fest nicht ganz so zugeneigt bin. Aber mal ehrlich, bei diesen kleinen lustigen und freundlichen Gespenstern kann man doch mal eine Ausnahme machen. Zum ersten Mal habe ich die ursprüngliche runde Form des Macarons außer Acht gelassen und mir mit einem einfachen Keks-Ausstecher auf Backpapier die Mini Geister aufgemalt. Das ging tatsächlich viel einfacher als man vielleicht denken mag. Da ich noch Macarons Masse übrig hatte, wurden natürlich auch welche in der klassischen Form gemacht. Alle Macarons habe ich dann später mit Royal Icing verziert. Allein schon so ein Spinnennetz macht doch richtig was her als Deko und in meine kleinen Geister bin ich ein bisschen verliebt, wenn ich das hier so sagen darf.
Gefüllt sind die kleinen Leckerbissen mit einer einfachen, schnell gemachten Oreo Buttercreme und einem schwarze Johannisbeer Fruchtkern. Der Kontrast zwischen der süßen, leicht vanilligen Creme und der säuerlich frischen Marmelade ist wunderbar, versprochen!
Wie sieht es aus, soll es bei euch jetzt Macarons technisch mal richtig gruselig und gespenstisch werden? Dann holt schon mal die Backbleche raus, wir legen los!
Labels:
Buttercreme,
Halloween,
Johannisbeeren,
Macarons,
Oreo
Montag, 22. Oktober 2018
Oreo Sahne Rolle
Ihr Lieben, wenn die Tage kürzer werden und die Herbstdeko zu Hause herausgekramt wird, dann steht auch Halloween wieder vor der Tür. Ich bin nicht der größte Fan dieses Feiertags, der ja ursprünglich von den irischen Einwanderern in den USA eingeführt wurde. Ehrlicherweise oute ich mich eher als Fan des guten alten St. Martin 😉, aber so ein bisschen Grusel kann ja auf dem Kuchenteller nicht schaden. Nachdem ich den letzten Jahren Kürbisse in allen Variationen gebacken habe, gibt es in diesem Jahr mal etwas ganz schlichtes. Aber super lecker und ganz einfach zu machen, denn all zuviel Stress muss es für die Halloween Feier ja nun auch nicht sein. Unter der schwarzen "Erde" versteckt sich eine super leckere Oreo Sahne Rolle. Dekoriert ist das gruselige Röllchen mit Geister Cookies und Mini Schokoladen Kürbissen. Meine Familie war total begeistert vom Geschmack und der tollen Konsistenz des Kuchens, meine bessere Hälfte hätte die Rolle am liebsten ganz alleine verputzt. Da hatte er aber keine Chance, sowas lassen wir uns natürlich nicht gefallen. Ihr solltet auf alle Fälle bis zum Anschnitt der Oreo Sahne Rolle im Rezept runter scrollen, ich finde es lohnt sich, sie sieht so appetitlich aus. Wie sieht es aus, steigt bei euch auch eine Fete zu Halloween? Dann fangen wir direkt mal an und backen den Boden für unsere gruselige Rolle.
Donnerstag, 1. März 2018
Orangen Cheesecake mit Schwarzer Johannisbeer Sauce
Klein und Fein... Darf es das auch manchmal bei euch sein?
Ihr Lieben, natürlich beeindruckt eine außergewöhnliche Torte immer und überall. Aber diese kleinen Orangen Cheesecakes, für die ihr nicht mal euren Ofen anschalten müsst, werden euch mit ihrem feinen, herrlich cremigen Geschmack ganz sicher überzeugen. Die kleinen Leckerbissen werden ein Highlight auf eurem Sweet Table sein und auf eurer Kaffeetafel ganz sicher sofort verschwinden, nämlich in die Münder eurer Gäste... Ich schwärme schon wieder, die Dinger sind einfach super lecker. Erfrischend und ganz einfach gemacht, wie sieht es aus, wollen wir direkt mal mit der Cheesecake Creme anfangen?
Labels:
Einfach,
Käsekuchen,
Oreo,
Schnell
Dienstag, 13. Februar 2018
Red Velvet & Pfefferminz Cupcakes
Das kennt ihr doch sicher auch: Man läuft hungrig durch den Supermarkt und wirft das eine oder andere Teil in den Einkaufswagen, weil man das ja sicher irgenwann zu Hause noch brauchen kann. Das ist mir vor einiger Zeit mit einigen "Special Editions" von Oreo passiert. Diese Kekse werden bei uns zu Hause gerne pur genascht, aber auch ganz oft von mir für Käsekuchen o.ä. benutzt.
Ja, da stand ich nun mit einem großen Paket Red Velvet und Pfefferminz Oreos... Und keiner meiner Herzallerliebsten wollte sie essen 😉! Aber man soll ja nichts umkommen lassen also habe ich super leckere Cupcakes damit gebacken und ich sage euch es lohnt sich.
Ein super feiner Muffin Teig unter den die gehakten Oreos gehoben werden und dazu jeweils eine leckere Vanille Frischkäse Creme und eine aufgeschlagene After-Eight Ganache machen die kleinen Cupcakes zu einem echten Leckerbissen. Was soll ich euch sagen, jetzt wurden die Mini Kuchen mit Hochgenuss von Familie, Freunden und Kollegen verspeist. Denn Cupcakes hat man ganz schnell und einfach gebacken und ich finde sie machen soviel her auf dem Kuchenteller.
Habt ihr Lust auf die niemals aus der Mode kommenden Cupcakes, direkt zwei Sorten auf einen Streich, dann los und schmeißt den Backofen schon mal an!
Labels:
Buttercreme,
Cupcakes,
Einfach,
Oreo,
Pfefferminze,
Red Velvet
Donnerstag, 17. August 2017
Zitronen Cheesecake
In unserer Familie liebt man Käsekuchen in allen Variationen. Egal ob als gute, alte deutsche Käsesahne Torte, Käsekuchen mit und ohne Boden oder aber auch als Cheesecake. Die amerikanische Ausgabe ist deutlich cremiger, aber auch ein wenig mächtiger, da dafür meist ein Frischkäse statt normalen Quark verwendet wird. Bei diesem Zitronen Cheesecake garantiere ich euch aber einen ganz wunderbar fein sahnigen, süß-säuerlich fruchtigen Geschmack, denn es gibt noch einen Lemon Curd Spiegel oben drauf. Oreos die ja leicht Vanillig schmecken, finde ich passen einfach super dazu, die bilden den Boden und geben am Rand noch ein wenig Crunch. Also wenn ihr Lust auf einen ganz besonderen und wie ich finde herrlich zum Sommer passenden "Cheesecake" habt, dann seid ihr mit diesem Rezept genau richtig.
Genug gequatscht, los geht's!
Montag, 19. Juni 2017
Erdbeer Oreo Cupcakes mit Mascarpone Buttercreme
Ich gestehe es, ich liebe alles was es nicht immer zu kaufen gibt und was heute in Denglish "Special Edition" genannt wird. Wenn ich das bei Schokolade, Joghurt oder Keksen sehe, dann muss das in meinen Einkaufskorb und ich überlege was ich daraus backen oder kochen kann... Ja, ich weiß ich bin ein bisschen verrückt. Bei diesen Erdbeer Oreo Keksen konnte ich natülirch auch nicht widerstehen und habe direkt mal 2 Packete aus Holland mitgebracht, ich bin mir aber sicher das es die kleinen schwarz-pinken Kekse auch in Deutschland oder im Internet zu kaufen gibt... Optional nehmt ihr einfach die "normalen" Oreos, obwohl ich sagen muss, die Erdbeer Dinger sind schon der Knaller.
Ich verquatsch mich einfach immer... Los geht's holt die Muffin Bleche raus und schmeißt den Ofen an, denn die leckeren Erdbeer Cupcakes backen sich nicht von alleine.
Labels:
Buttercreme,
Cupcakes,
Erdbeeren,
Mascarpone,
Oreo
Montag, 3. April 2017
Regenbogen Cheesecake
Ihr Lieben, ich war einem guten Freund noch ein Törtchen schuldig. Da frag ich Esel auch noch was soll ich dir backen und bekomme natürlich sofort die Quittung dazu. "Ach, du weißt ja... Ich liebe Cheesecake, Oreos, Blaubeeren und Baisers." Und ich noch ganz blöd dazu..."Ja ja und noch bunte Zuckerstreusel dazu!" Die Antwort kam natürlich sofort : "Also wenn das noch geht, umso besser."
Da war mir natürlich klar das ich ein total verrücktes Törtchen für einen total verrückten Freund aus dem Hut zaubern musste. Also verzeiht mir dieses kunterbunte "Regenbogen Cheesecake" Ungeheuer. Für das ich als Boden Blueberry Cheesecake Oreos verwendet habe, die hatte ich vor einiger Zeit einmal in einem USA Lebensmittelshop im Internet bekommen und konnte die endlich mal fürs Backen verwenden. Das Törtchen funktioniert natürlich auch mit einem normalen Keksboden, das schreibe ich euch natürlich im Rezept auf. So jetzt ist genug gequatscht, schmeißt schon mal den Backofen an, wir legen los.
Labels:
Baisers,
Blaubeeren,
Käsekuchen,
Oreo
Abonnieren
Posts (Atom)