Als "Öcher Mäddche" bin ich mit den weit über unsere Stadtgrenzen bekannten Aachener Printen groß geworden. Man kennt dieses ganz spezielle Gebäck in verschiedenen Varianten, es ist eine Art Dauergebäck, weil es wirklich extrem lange haltbar ist. Ich habe euch hier die klassische Aachener Printe gebacken, die ist fest im Biss und lässt sich mit feiner Schokoladenglasur, Zuckerguss, Nüssen und vielem mehr dekorieren und veredlen. Die pure Printe selber ist für den Kenner und Sauerbraten Liebhaber ebenfalls unverzichtbar. Denn sie gibt der berühmten Rheinischen Sauerbraten Soße, zumindest in unserer Region den unnachahmlichen Geschmack. Das müsst ihr wirklich unbedingt mal probieren. Selbst mein Mann, der wirklich kein großer Fleischesser ist, könnte sprichwörtlich in der Bratensoße in der ich ganz viele Aachener Printen versenke, baden. Ich gestehe es an dieser Stelle, habe bisher meine Printen immer bei unserem Öcher Bäcker des Vetrauens gekauft, egal ob zum Naschen mit Schoki und Nüssen oder halt "Natur" für das feine Sößchen. Ganz ehrlich, nachdem ich meine Aachener Printen selber zusammen geklöppelt habe, weiß ich warum ich bisher keine selber gemacht habe. Nein, Spaß beiseite! Ich bin ein etwas ungeduldiger Mensch und der Printen Teig sollte mindesten 3 Tage ruhen, das treibt mich schon zur Weißglut, aber egal damit konnte ich leben. Der Teig selber ist dann was das kneten und verarbeiten betrifft echt was für Arnold Schwarzenegger. Wobei mein Mann meinte, der mir beim Kneten geholfen hat: "Du hast nur Nüs in de Maue" - Was soviel heißt das ich keine Kraft in den Armen habe. Da musste ich mich also auch noch beim Printen machen veräppeln lassen, aber egal es hat sich gelohnt denn die kleinen Dinger sind echt was ganz Besonderes und sollten es unbedingt mal auf euren Plätzchenteller schaffen. Obwohl ich dabei sagen muss, sagt bloß nie in Aachen zu einem Öcher, das Printen, Plätzchen sind. Dann gibt's Klöppelezupp!
Montag, 4. November 2024
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Aachener Printen Torte
Der ein oder andere von euch weiß ja das ich mich "Spaßeshalber" schon mal als Aachener Printe bezeichne. In der schönen Kaiserstadt Aachen geboren und aufgewachsen bin ich schon seit Kindesbeinen ein großer Fan dieses "Oecher Tradionsgebäck". Tatsächlich habe ich Printen noch nie selber gemacht, weil ich denke das können andere tatsächlich besser als ich. Der Aufwand um Printen herzustellen ist nämlich wirklich recht groß und sie sind auch nicht mit Lebkuchen zu vergleichen, wenn der ein oder andere von euch das jetzt denken mag. Als Aachener haben wir seit "Immer", jetzt nicht lachen, unsere Printen bei der Bäckerei Nobis gekauft. Mein Vater hat die Nuss-Printen geliebt, ab der Herbstzeit konnte er nicht durch die Stadt gehen, ohne sich eine Schoko-Nuss Printenplatte in der Bäckerei einpacken zu lassen und ohne die Kräuterprinte gibt es bei uns in der Familie keinen Sauerbraten. Denn diese spezielle Printe bringt erst den ganz besonderen Geschmack ins feine Sößchen zum Fleisch und mal ehrlich, die Soße ist das Allerbeste am Sauerbraten. Denn in der schwimmen, nicht nur bei mir, Knödel und Nudeln, die man gerne als Beilage reicht. Glaubt mir, Sauerbraten Soße ist so gut, da könnte man glatt sein Frei-Fahrten-Schwimmabzeichen drin machen. Nein, Spaß beiseite! Aachener Printen sind etwas ganz besonderes und deshalb war ich auch ein bisschen Stolz, als die Familienbäckerei Nobis auf mich zugekommen ist und meinte der "Kaffeeklatsch" sollte doch mal ein Rezept mit dem Traditionsgebäck meiner Heimatstadt machen. Das habe ich von Herzen gerne getan und denke, das mir die Aachener Printentorte wirklich sehr gelungen ist.
Labels:
Buttercreme,
Kirschen,
Printen,
Schokolade,
Weihnachten
Freitag, 8. Dezember 2017
Fluffige Printen Donuts
Ihr Lieben, in der Vorweihnachtszeit wird ja meist soviel gebacken wie sonst waährend des ganzen Jahres. Da werden Plätzchen, Lebkuchen und allerlei Leckereien in der eigenen Küche hergestellt. Diese kleinen Mini Donuts möchte ich euch gerne als echte Alternative zu einem "normalen" Keks vorstellen. Sie sind fuffig und leicht, schmecken durch das Aachener Printengewürz von Nobis* herrlich weihnachtlich und lassen sich mit Schokolade und "Sprinkles" in allen Variationen ganz wunderbar verzieren. In diesem Fall habe ich weiße Schokolade grün eingefärbt, ihr könnt natürlich auch grüne Candy Melts dafür verwenden. In Form eines Tannenbaums drapiert finde ich machen die kleinen Dinger doch echt was auf der Kaffeetafel her, was meint ihr?
Lust auf ein fluffiges, kleines Weihnachtsgebäck? Dann los holt die Mini Donut Bleche raus, ich garantiere euch ihr steht nicht lange in der Küche um sie zu backen.
Labels:
Donuts,
Printen,
Weihnachten
Abonnieren
Posts (Atom)