Dienstag, 17. Dezember 2024

Schoko-Erdnuss-Bananenkaramell Torte

An den Adventssonntagen oder auch an Weihnachten selber gehört für mich immer gerne eine ganz besondere Torte zum Kaffee einfach dazu. Mit so einem feinen Törtchen macht man doch immer Freude, findet ihr nicht auch meine Lieben. Viele haben ja ein wenig Angst vor der Arbeit und einer vielleicht aufwendigen Dekoration die vorzubereiten ist. Aber mit der richtigen Planung und Vorarbeit, ist so eine "Showstopper" Torte eigentlich gut zu managen, auch wenn man in der Vorweihnachtszeit ja immer das Gefühl hat, irgendwie nie genug Zeit zu haben. Für das heutige weihnachttliche Törtchen habe ich saftige Schoko-Biskuitböden gebacken und die sollte man gerne 1-2 Tage vor dem füllen herstellen. So können sie gut durchziehen, lassen sich besser schneiden und krümeln dabei nicht so sehr. Das macht dann auch das Füllen der einzelnen Tortenschichten viel einfacher. Die Füllung besteht aus einer zarten Mascarpone-Sahne Creme die man mit Erdnusscreme wunderbar aromatisieren kann. Dazu dann noch ein samtig-fruchtiger Bananen-Karamell und das Törtchenglück ist perfekt. 
Die hübsche Keks Dekoration könnt ihr tatsächlich schon Tage oder Wochen im voraus machen, denn diese "Zuckerkekse" sind bei richtiger Lagerung wirklich extrem lange haltbar und bleiben dabei schön frisch, ohne trocken zu werden. Die hübschen Deko-Kugeln sind tatsächlich gekauft und aus ganz leichtem Kunststoff, so kann nichts splittern oder kaputt gehen und zum Anschneiden der Torte nimmt man die hübschen Dinger einfach nur ab. Solche Kugeln bekommt man schon ab dem Spätherbst in allen möglichen Gechäften wie Tedi, Woolworth, Action uvm. für ganz kleines Geld. Mein persönlicher Tipp für noch schnellere Deko Ideen, schaut euch in diesen Läden auch mal nach zarten Sternen oder anderem schmückenden Beiwerk eurer Wahl um. Denn wem die Royal Icing Kekse zu viel Mühe machen oder die aufwendige Spritzbeutel Technik die damit einhergeht in der Vorweihnachtszeit einfach zu viel seiner Nerven kostet der sollte zu fertiger Dekoration greifen. Es gibt ja gerade auch vor Weihnachten eine schier endlose Auswahl an essbarer Schoko und Keksfiguren im Supermarkt. Habt also keine Angst vor zu viel Arbeit, die könnt ihr euch an der richtigen Stelle gerne sparen. Jetzt aber nichts wie ran an das Rezept für die himmlisch leckere Schoko-Erdnuss- Bananenkaramell Torte. Dann hoffe ich, macht es auch Lust darauf direkt den Mixer anzuwerfen und mit dem Biskuit zu starten.
SHARE:

Montag, 25. Januar 2021

Karamell, Bananen und Vanille Törtchen

Ihr Lieben, ich hoffe doch sehr das unter euch der ein oder andere Karamell und Bananen Fan ist. Denn mit dieser Torte, die ich mir extra für den Blog überlegt hatte, konnte ich bei meiner eigenen Tochter leider so gar nicht punkten. Da sagt mir doch mein bestes Kind, nachdem ich das Prachtstück fertig hatte und mir diesmal wirklich mächtig viel Mühe gemacht habe: "Bähh, ich mag keine Banane im Kuchen." Aber dafür war der Rest der Family total begeistert. Denn es gibt nicht nur karamelisierte Banane in der Füllung sondern auch einen ganz feinen Karamell-Crémeux, etwas wirklich Ausgefallenes. Das werdet ihr sehen wenn ihr das Rezept lest. Wollte man es beschreiben, eine Art köstlicher Karamell-Pudding. Umhüllt ist das kleine Törtchen mit einer schnell gemachten Karamell Buttercreme, also keine Sorge, ihr steht nicht ewig dafür in der Küche. Jetzt muss ich euch aber auch mal von einem Missgeschick aus meiner Küche berichten. Diesmal wollte ich echt mal einen raushauen und habe zuerst Bananen-Böden für die Torte gebacken, so war das ursprünglich gedacht. Aber was soll ich euch sagen, die Bananen-Böden sind mir grandios in die Hose gegangen. Z Anfang, sahen sie einfach wunderbar aus und allein schon der Teig schmeckte Göttlich. Nach dem Backen, Abkühlen und Durchschneiden habe dann meinen Matsche-Pratsche Kuchen-Albtraum erleben dürfen. Die Böden waren nicht zu gebrauchen, Gummi wäre noch ein netter Begriff dafür gewesen. Alles andere war aber schon vorbereitet und ich hatte zum Glück noch einen Vanille Wunderkuchen im Frierer, den habe ich dann fürs Törtchen genommen. Was soll ich sagen, gar keine schlechte Idee! Ich glaube es wäre sonst zuviel Banane im Rezept und für den Gaumen geworden. Die Kombination ist einfach nur himmlisch lecker und ich hoffe ihr mögt es auch.Wenn ja, dann holt schon mal die Sahne und Eier aus dem Kühlschrank die brauchen wir nämlich und zum Verarbeiten sollten sie "Zimmerwarm" sein.
SHARE:

Donnerstag, 21. Januar 2021

Karamell Macarons mit karamellisiertem Bananenkern

Ich finde ja Karamell und Banane passt einfach super zusammen und hoffe ihr seid dergleichen Meinung meine Lieben. Das Rezept für die Macaronsschalen ist mit einfach aufgeschlagenem Eiweiß ganz schnell gemacht und die Füllung geht fast genauso flott. Warum also nicht mal wieder etwas feine, französische Patisserie Kunst auf den heimischen Kaffeetisch zaubern. Ich weiß ja der eine liebt Macarons und der andere kann sie so gar nicht leiden, das ist selbst in meiner Familie so. Aber wer diese kleinen Diven einmal mit der perfekten Füllung probiert hat und auf den Geschmack gekommen ist, der wird sie immer wieder backen. Hier habe ich sie heute mit einer Karamell Buttercreme und einer Mischung aus karameliserter Banane und einer Bananen Marmelade für den Kern gearbeitet. Dekoriert mit ein wenig Schokolade, essbaren Marigold Blüten und ein paar kleinen Stückchen Honeycomb sehen die Macarons doch wirklich gut aus, meint ihr nicht auch?
Hab ich euch doch wieder ein wenig Lust auf Macarons machen können? Dann lasst uns zusammen den Schneebesen schwingen meine Lieben.
SHARE:

Donnerstag, 28. Mai 2020

Samtige Bananenmilch mit Bananen Donuts


Wusstet ihr eigentlich das es einen Internationalen Tag der Milch gibt, meine Lieben? Er findet tradionell am 01. Juni statt, wurde schon 1957 von der Unesco ins Leben gerufen und ist tatsächlich seit 2001 in über 30 Ländern äußerst populär. Ich kann mich noch an einen aufregenden Milch-Tag auf dem Bauernhof erinnern, als die Grundschulklasse meiner damals noch kleinen Tochter sogar "per Hand" Kühe melken durften. Für die Kinder war das eine tolle Sache, einmal selber sehen zu können, wo die Milch für ihren Schul-Kakao herkommt. Aber ganz ehrlich, bis zu dem Zeitpunkt an dem die bayrische Traditionsmolkerei Weihenstephan mich ansprach und fragte ob ich nicht ein schönes Rezept für den Tag der Milch beisteuern möchte, hatte ich nicht mehr an diesen doch für den ein oder anderen sicher kuriosen Feiertag gedacht. Das ich bei dieser Aktion aber gerne mitmachen wollte, war sofort klar für mich. Warum? Weil ich es unglaublich finde was aus dem  - doch auf den ersten Blick - so einfach wirkenden Naturprodukt Milch alles gemacht werden kann: Butter, Sahne, unzählige Käsesorten, Joghurt, Quark, Kefir man könnte die Liste noch lange fortsetzen. Besonders freue ich mich aber, dass ich hier auf dem Blog auch noch ein kleines Gewinnspiel für euch, zusammen mit der Molkerei Weihenstephan machen kann: Es gibt ein schönes Paket mit Milch von Weihenstephan in sämtlichen Variationen zum Durchprobieren und Vergleichen (H-Milch Frische Milch, Vollmilch etc.), ein paar kleine Fruchtjoghurts und Quarks zum Genießen und ein 500ml 100% handgefertigtes Milchkännchen von Gmunder Keramik zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich also ihr Lieben und schließlich, was wären meine Backwaren und auch meine herzhaften Gerichte aus der Küche ohne diese für mich wertvollen Produkte, ich denke das geht vielen so. Ich liebe das was ich tue und die Dinge mit denen ich in meinen Rezepten arbeite, möchte ich mit der gleichen Sorgfalt und Liebe produziert sehen. 
SHARE:

Donnerstag, 9. Januar 2020

Schoko, Erdnuss und Bananen Törtchen

Ihr Lieben, Backen macht doch im Winter so richtig Spaß?! Wenn es draußen so richtig kalt und ungemütlich ist, dann liebe ich es in meiner Küche herum zu werkeln und alles Mögliche auszuprobieren. Ja ich gestehe es, ich träume von einer neuen Küche und denke die habe ich auch nach über 30 Jahren redlich verdient. Aber wenn ich dann sehe wie das alte Schätzchen nach all dem Backen, Schokolade schmelzen und mit Zuckerstreuseln um mich werfen aussieht, kann ich verstehen das meine bessere Hälfte keine Lust hat eine neue Küche für mich anzuschaffen. Was hat er beim letzten Mal zu mir gesagt. "Schatz, wenn du alles Neu hast, kannst du aber nicht mehr so viel backen, dann versaust du dir doch alles!" Na, Super auf den Gedanken wäre ich ja selber nie gekommen. 
Jetzt klage ich euch hier mein Antik-Küchen-Leid und dabei habe ich doch eine super leckere Torte für euch gebacken. Saftiger Schoko-Boden, gefüllt mit Schokoladen und Erdnuss-Buttercreme, karamelisierten Bananen und einem zusätzlichen Schoko-Crunch Boden. Jetzt bloß nicht erschrecken, denn das Rezept ist viel einfacher zu machen als ihr an dieser Stelle vielleicht glaubt. Eine Grundbuttercreme die schnell gemacht ist und auch sonst bekommt ihr alles gut gehändelt! Folgt mir also in das Winter-Wunderland und lasst euch von einer köstlichen Torte überraschen, denn bei uns gibt´s einfach kein Flöckchen Schnee bisher.
SHARE:

Montag, 7. Januar 2019

Saftiger Bananen Kuchen mit Ananas und Kokos

Ihr Lieben, wer mich kennt und die Rezepte auf meinem Blog verfolgt weiß das ich versuche bei dem was ich backe immer den Jahreszeiten zu folgen. Ich finde es macht wenig Sinn im tiefsten Winter frische Erdbeeren oder Rhabarber zu verwenden. Das ich meine Sternrenetten Bäumchen und Beerenobst-Sträucher im eigenen Garten Hege und Pflege und mich über jede noch so kleine Ernte freue ist ja auch mittlerweile bekannt. Deshalb habe ich mich ehrlich über das Angebot der Firma Etepete gefreut mir eine ihrer Bio Obstkisten* nach Hause zu schicken und zu testen. Etepete ist ein junges Start-Up das seit 2015 versucht Bio Obst und Gemüse das ganz oft nicht den EU Normen entspricht, sowas kommt ja nicht in unsere Supermärkte wie wir wissen, direkt vom Produzenten an den Endverbraucher zu schicken und mit dem Code "Kaffeeklatsch" bekommt ihr sogar 5€ Rabatt auf eure erste Bio Box. Ich finde das ist eine tolle Sache, denn meinen Kuchen ist es total egal ob die Banane vielleicht ein bisschen zu krumm ist oder die Zitrone nicht die richtige Form und grüne Flecken hat. Der Unsinn, entschuldigt bitte wenn ich das hier so sage, bei EU Normen ist ja das solches Obst dann im wahrsten Sinn des Wortes "Abfall" ist. Sowas darf meiner Meinung nach nicht sein. Meine kleinen Sternrenetten Äpfel aus dem eigenen Garten würden so nie den Weg in einen Laden finden. Das hat dann zur Folge das alte Obst und Gemüse Sorten immer mehr aussterben weil sich der Anbau wegen dieser Vorschriften nicht mehr lohnt und das finde ich für mich selber total unverständlich. Wie gesagt, ich habe mich super gefreut als man mir anbot so eine Bio-Obstkiste an mich zu schicken. Beim Auspacken war ich sehr gespannt. Neben Bananen, Ananas,Walnüssen, Mango, Zitronen, Orangen und Grapefruits waren auch Datteln im Paket. Ursprünglich hatte ich die auch für meinen Kuchen eingplant, aber ich verrate euch etwas: Die waren so lecker das ich sie beim Backen so mit und mit weggefuttert habe, Asche über mein Haupt.
 Jetzt habe ich euch in diesem Post so vollgequatscht und noch gar nichts zu meinem Kuchen erzählt, denn das wird euch ja am meisten interessieren. Wer Carrot Cake mag wird auch meinen Bananen Kuchen mit Kokos und Ananas lieben. Der ist nämlich super saftig, hält mehrere Tage frisch und ist mit seiner Frischkäse-Haube und karamelisierten Bananen ein echter Hingucker wie ich finde. Für den köstlichen Kuchen habe ich die frische Ananas, Bananen und Walnüsse aus der Etepete Kiste verwendet und jetzt sag ich kurz und schmerzlos:"Viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken!"
SHARE:

Sonntag, 25. September 2016

Weißbier, Bananen und Erdnuss Fässchen

Als ich heute Morgen aufgestanden bin, dachte ich mir, brich dein Versprechen und back noch mal das Fässchen aus dem Backzelt. Dieses unfassbar große Teil, das ich zum Thema Oktoberfest in der Uckermark fabriziert habe... Aber natürlich in einer "hümbsitisierten und deutlich kleineren Form, für den normalen Haushalt". Ich habe mir Christians und Bettys Tip mehr "Bananen" in den Kuchen zu verarbeiten zu Herzen genommen... Und das kleine feine Törtchen auch ein wenig in Form geschnitzt. Ich finde die Torte jetzt vom Geschmack her noch einen ganzen Tick besser als im Zelt, fruchtig frisch und kein bisschen süß! Wenn Ihr auch Lust auf die Kombi Weißbier, Banane, Erdnuss und einen Hauch Zitrone habt... Dann backt jetzt los und gebt mir ein Feedback, darüber würde ich mich sehr freuen!
SHARE:
Blogger templates by pipdig