Was gibt es Schöneres, als eine Scheibe frisch gebackenes Brot? Nur mit ein wenig guter Butter und am besten noch warm aus dem eigenen Ofen. Was meint ihr meine Lieben, gilt der alte Spruch noch: "Trockenes Brot macht Wangen rot." Den sagte meine Uroma Traudchen noch zu mir als Kind. Damals verstand ich nicht, dass dieser Spruch aus der Not heraus geboren war. Denn in früheren Zeiten hatten die Menschen nicht jeden Tag frisches Brot und oft noch weniger "Etwas" auf diesem Brot. Damals waren Butter, Aufschnitt oder Käse, Mangelware. Deshalb sollten wir uns glücklich schätzen, dass es uns heute im Allgemeinen so viel besser geht. Aber, ist es euch auch aufgefallen, dass Brot in den letzten Jahren erheblich teurer geworden ist? Ich selber mag die vielen Billig-Päckchen und immer gleichen Sorten, die man im Discounter oder großen Back-Ketten angeboten bekommt so gar nicht. Was da alles drin ist, das will man oft gar nicht wissen, geschweige denn essen. Deshalb habe ich vor einiger Zeit angefangen mein Brot selber zu backen. Natürlich braucht es etwas Zeit und Geduld, aber es lohnt sich. Ich backe immer mehrere Brote in einem Durchgang und friere sie mir hinterher ein, denn das lässt sich bei frischem Brot ganz wunderbar machen. Die Zutaten bekommt ihr so gut wie in jedem Supermarkt, Bio Läden und vielleicht ist ja auch ein Landhandel oder eine Mühle in eurer Nähe. Dort lohnt es sich besonders für das Brot backen und die dafür nötigen Zutaten mal vorbei zu schauen. Denn da sind die Preise was Mehl, Hefe und Sauerteig angeht, noch sehr angenehm. Ihr habt Lust auf eine Scheibe frisches Schweizer Urdinkel Brot, dann lasst uns anfangen, denn ein bisschen Geduld für die "Gehzeiten" des Teiges muss man schon haben. Noch eines, nun aber wirklich zum Schluss, bevor wir mit dem Vorteig anfangen. Das Dinkelbrot ist ganz besonders für diejenigen unter euch zu empfehlen die an einer Weizenunverträglichkeit leiden, sie können dieses wunderbare Brot ohne Risiko genießen!
Donnerstag, 15. September 2022
Montag, 13. Juni 2022
Hafer-Quark Brot
Ärgert ihr euch auch ab und an über die Brotpreise beim Bäcker meine Lieben? Natürlich weiß ich, dass die Zutaten, Energie und Arbeitszeit bezahlt werden müssen, versteht mich da nicht falsch. Aber für ein gutes Brot muss man heute schon kräftig in die Tasche greifen. Dabei ist es gar nicht so schwer, selber Brot zu backen. Die Zutaten dafür sind in der Regel in jedem großen Lebensmittelgeschäft zu bekommen, aber als Tipp kann ich euch nur empfehlen. Schaut euch mal in einem Bio Laden oder Agrarhandel /z.b. Landfuxx Geschäft in eurer Nähe um. Auch die ein oder andere Getreidemühle bietet normalwerweise einen Hofverkauf an, nutzt das unbedingt wenn ihr die Möglichkeit dazu habt. Denn so günstig und in großer Auswahl bekommt ihr nirgends Zutaten für selbstgebackenes Brot. Heute gibt es ein ganz einfaches, super saftiges Hafer-Quark Brot mit Kürbiskernen für euch. Ich bin mir sicher ihr werdet es mögen. Es lässt sich übrigens auch prima Einfrieren, so habt ihr immer frisches Brot zur Hand, wenn ihr es braucht. Es lohnt sich wegen des Zeitaufwandes und der Energie die für den Ofen gebraucht wird einfach immer, mehrere Brote auf einmal zu backen. Wie sieht es aus, habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen? Ich kann euch sagen, dieses Brot ist einer der Favoriten meiner Familie und mein Mann verbrennt sich fast die Finger, wenn er die erste Scheibe warm abschneidet.
Donnerstag, 30. Dezember 2021
Neujahrs Schweinchen
Ihr Lieben, nachdem ich nun seit Jahren immer pünktlich zu Neujahr Brezeln in rauen Mengen backe, habe ich mich diesmal dafür entschieden, kleine Hefeteig Schweinchen zu machen. Die süßen Schweinchen sind einfach zu goldig und mal ehrlich so ein kleines "Glücksschwein", das kann doch wirklich jeder brauchen. Außerdem sind die kleinen Schätzchen auch ein echter Hingucker wenn sie hübsch verpackt bei Freunden, Familie oder Nachbarn zum neuen Jahr abgegeben werden. Bis auf die beim Hefeteig typischen Ruhezeiten sind sie schnell und ganz einfach zu machen, also warum nicht mal zu Silvester "Schwein" haben? Was meint ihr, wollen wir die Ärmel hochkrempeln und den Teig kräftig kneten, das gibt richtig Muckis und ein bisschen Training nach den Feiertagen kann nicht schaden.
Montag, 4. Oktober 2021
Mein Schiff Artisan Brot
Ahoi, ihr Landratten. Heute heisst es auf dem Kaffeeklatsch "Alle Mann an Bord". Denn ich will euch gerne zu einer ganz kleinen Seereise mitnehmen. Natürlich kann ich selbst bei nur einer Woche Urlaub die Hände nicht vom Teig lassen und habe bei einem Artisan-Brot Workshop auf der Mein Schiff 5 mitgemacht. Wie es dazu gekommen ist das ich dieses Jahr doch noch zu einer Reise gemeinsam mit meinem Mann Jürgen gekommen bin erzähle ich euch im Verlauf meines Berichtes. Das wichtigste aber schon mal vorweg: Ich kann euch das Original Rezept aus der Kombüse für das himmlisch leckere Artisan Brot verraten. Das mal selber zu Hause zu backen, lohnt sich auf jeden Fall. Selbst für nicht so geübte "Brotbäcker" geht das ganz einfach. "Na denn man tau!" Holt die Rettungsringe raus oder doch besser die Gärkrörbchen für's Brot, wir lichten den Anker und fahren los.
Donnerstag, 7. Januar 2021
Mehrkorn-Brötchen
Ihr Lieben, es geht doch nichts über ein gutes Frühstück und bei mir gehören da unbedingt frische, knackige Brötchen dazu. Gerade Körner Brötchen sind beim Bäcker immer recht teuer und dabei eigentlich ganz schnell und einfach selbst gemacht. Die Zeit in der die Hefe geht, dürfen wir ja eigentlich nicht mitrechnen. Während der Teig nämlich in meiner Küche so still vor sich hin wächst, rotiere ich meist schon durchs Haus, feudel durch oder tobe mich am Bügelbrett aus. Ab und an lege ich mir auch die Beine gemütlich hoch und lese mich durch meine umfangreiche Backbuch-Sammlung. Ja ich gestehe es, davon habe ich reichlich, aber genauso gerne lese ich historische Romane. Jetzt habt ihr mich ertappt ich bin eine hoffnungslose Romantikerin und träume schon lange von einem Besuch der schottischen Highlands. Die müsste ich eigentlich wie meine Westentasche kennen, soviel Bücher habe ich schon darüber gelesen. Ob ich so einem strammen Dudelsack-Spieler im neckischen Schottenrock wohl eine Freude mit meinen leckeren Mehrkorn Brötchen machen könnte? Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber meine besseren Hälfte (ohne Schottenrock) hat sie mit ganz viel Begeisterung und noch mehr Käse oben drauf verspeist. Habt ihr denn jetzt Lust auf frische Mehrkorn-Brötchen bekommen? Das hoffe ich doch, denn jetzt setzen wir den Teig erst mal an, damit der schön gehen kann.
Montag, 24. August 2020
Nussbrot
Es geht doch fast nichts über ein gutes Brot, egal ob zum Frühstück, als Pausenbrot oder Stulle zum Abendessen meint ihr nicht auch, meine Lieben? Bei meinen Omas war Brot noch eines der wichtigsten Nahrungsmittel überhaupt, heute hat ja der ein oder andere Angst vor den Kohlehydraten, was eigentlich ein bisschen traurig ist. Wer schon einmal eine Scheibe warmes, frisch gebackenes Brot abgeschnitten hat und es nur mit ein wenig Butter und einer Prise Meersalz gegessen hat, der weiß was ich damit meine. Es hat ja wohl seinen Grund warum Deutschland das Land der meisten Brotsorten auf der ganzen Welt ist, nirgends gibt es mehr Auswahl als bei uns und ich finde das sollte auch so bleiben. Für mich bedeutet ein handgemachtes Brot auf dem Esstisch, das sich da jemand ganz viel Mühe und Liebe gemacht hat um es herzustellen. Damit meine ich nicht nur den Hobbybäcker der sich an den heimischen Backofen stellt um es zu backen, sondern auch den kleinen Handwerksbetrieb, unsere Bäckereien die es Gott sei Dank noch immer in der Nachbarschaft gibt. Wo immer ich kann kaufe ich dort, beim Bäcker meines Vertrauens frisches Brot. Mal ehrlich diese "Weltmeisterbrote" aus den Backautomaten die von wer weiß wo in die Supermärkte gekarrt werden, schmecken doch alle gleich. Aber natürlich kann ich verstehen wenn der ein oder andere aus Kostengründen auch mal zu einem günstigen Angebot greift. Wie wäre es dann mal mit frisch gebackenem, selbst gemachtem Brot? Wenn man seine Zutaten dafür in einer Mühle oder Agrarhandel, von denen es noch viel mehr gibt als ihr vielleicht glaubt, kauft ist das sehr günstig.
Deshalb gibt es heute auch mal keine Torte oder Cupcakes für euch auf dem Blog, sondern ein Rezept für ein richtig gutes herzhaftes Brot mit Haselnüssen, so lecker!
Was meint ihr, sollen wir die Küchenmaschine für's Kneten anschmeißen?
Donnerstag, 11. Juni 2020
Rosinen Brötchen
Manche Dinge erinnern einen immer wieder an seine Kindheit, kennt ihr das nicht auch meine Lieben? Gerade was das Essen angeht, erinnert man sich doch das ganze Leben daran was man als Kind schon gerne mochte und was man nur mit Müh und Not am Essenstisch herunter bringen konnte. Was habe ich als Kind "Blumenkohl" gehasst! Wenn der auf dem Tisch stand hatte ich schon förmlich die grüne Farbe im Gesicht stehen, aber da mein Vater dieses Gemüse des Grauens geliebt hat, wurde es auch noch dauernd von meiner Mutter gemacht. Mein Papa mochte ihn super weich gekocht, mit ganz viel Béchamelsauce, ich sag euch das Zeug hätte man auch schlürfen können. Da dreht sich mir jetzt noch der Magen um wenn ich dran denke. Heute, wo ich selber koche und einen Mann zu Hause habe der Blumenkohl liebt, mache ich ihn auch ab und an. Aber knackig gegart und mit einer ganz speziellen Sauce, da kann selbst ich 1 - 2 Röschen davon essen. Warum ich euch das erzähle? Ich habe als Kind "Rosinenbrötchen" geliebt und die wollte tatsächlich kein anderer in meiner Familie essen, vor allem weil ich auf die süßen Brötchen immer Wurst und Käse gepackt habe. Da hat es dann meinen Vater geschüttelt. Aber unser kleiner Bäcker Mey der nur eine Strasse weiter sein Geschäft hatte, hat einfach sensationelle riesengroße, unglaublich fluffige Rosinenbrötchen gebacken. Die Dinger waren so riesig das man bis zum Nachmittag keinen Hunger mehr hatte, wenn man eines davon zum Frühstsück verdrückt hat und natürlich gab es so ein Brötchen auch nur zum Wochenende, die waren damals schon recht teuer. Heute habe ich das Glück mir so einen kleinen Luxus und Frühstück-Leckerei einfach mal so selber backen zu können, aber an Sonn- und Feiertage müssen sie unbedingt auf dem Tisch stehen. Von der Größe her habe ich meine Rosinenbrötchen auf ein "Normales-Maß" gemacht, man will ja schließlich nicht nur eines davon essen. Eine knusprig zarte Krume, ein feines fluffiges Innenleben mit viel leckeren Rosinchen und ein wenig Hagelzucker obendrauf, so muss ein süße Brötchen sein.
Jetzt hoffe ich doch, dass ihr vor lauter Quatschen und Erzählen von mir, trotzdem Lust habt die Küchenmaschine anzuschmeißen und erst mal einen Hefeteig anzusetzen, Los geht's!
Montag, 18. Mai 2020
Kurkuma Brot mit Kräutern der Provence
Ihr Lieben, Torten, Törtchen und Gebäck sind immer etwas ganz Besonderes. Aber was wäre unser Alltag ohne frisches Brot oder Brötchen. Wir hier in Deutschland haben das große Glück eine fast unendliche Auswahl und Vielzahl an Brotsorten in unseren Bäckerein bekommen zu können. Brot ist ein Grundnahrungsmittel dem viel zu oft zu wenig Bedeutung beigemessen wird. Meine Großmutter war noch der festen Überzeugung es gäbe keinen schöneren Duft, als den von frischem Brot der durchs Haus zieht wenn Backtag war und hat mir als Kind beigebracht das es eine Sünde sei Brot wegzuwerfen. Ganz ehrlich, da hat meine Oma Traudchen Recht gehabt. Deshalb habe ich beschlossen das es jetzt auch immer wieder schöne Rezepte für Brote und Brötchen auf dem Blog geben wird. Geben wir dem "einfachen" doch mal wieder eine Chance, lassen wir uns wieder selbstgemachtes Brot mit Appetit schmecken und ich bin mir sicher, von so einem Brot das wir "handgemacht" haben, wird sicher kein Stück im Mülleimer landen.
Und wenn für den Feiertag in dieser Woche bei euch "Grillen" auf der Terasse oder Balkon angesagt ist, da braucht man doch eine leckere Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Und wenn für den Feiertag in dieser Woche bei euch "Grillen" auf der Terasse oder Balkon angesagt ist, da braucht man doch eine leckere Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Deshalb gibt's heute ein tolles Rezept für ein luftig, krosses Kurkuma Ährenbrot mit Kräutern der Provence. Einfach zu machen und in der Hefe-Wartezeit könnt ihr euch gemütlich die Beine hoch legen und ein Tässchen Kaffee trinken. Last but not least, Kurkuma ist ein unglaublich wertvolles Gewürz mit vielen tollen, der Gesundheit zu Gute kommenden Eigenschaften und ein bisschen "Spicy', das gibt dem Brot einen tollen herzhaften Geschmack.
Genug geredet, jetzt kneten wir gleich mal kräftig los!
Montag, 30. März 2020
Kartoffel Brötchen
Ihr Lieben, wer hätte das gedacht, Brot und Brötchen backen macht richtig Spaß. Dazu muss ich sagen, das ich einen Mann zu Hause habe, für den das Frühstück immer unverzichtbar ist und der alle Arten von Brot- und Brötchensorten mit Hingabe verspeist. Diesmal habe ich wirklich sehr leckere, saftige und außen super knusprige Kartoffel-Brötchen zubereitet. Das ursprüngliche Rezept ist von der lieben Slava, ich habe es aber mit Trockenhefe machen müssen, frische Hefe war leider nirgends zu bekommen. Aber egal, wie man mit dieser Art der Hefe einfach und gut arbeiten kann, erkläre ich euch im Rezept. Ihr könnt die Brötchen übrigens auch einfrieren und im gefrorenen Zustand easy-peasy aufbacken, ein kleiner Vorrat kann also nicht schaden.
Ihr mögt frische, knusprige Brötchen dann sollten wir direkt mal mit dem Teig anfangen, denn der muss ein bisschen Zeit haben um "gehen" zu können. Ach ja, vegan sind die Brötchen auch noch.
Montag, 9. September 2019
Kürbis Brötchen
Ihr Lieben, was passt besser zum Herbst als Kürbisse, es gibt sie in so vielen Varianten und der ein oder andere wird hier in Deutschland sicher immer ein Exot bleiben. Ich persönlich mag für Rezepte mit dieser Herbst-Frucht den Hokkaidokürbis einfach am liebsten. Das hat den einfachen Grund das man den knubbelig, orangen Speisekürbis mit der Schale verarbeiten kann, das lästige Schälen entfällt und das erleichtert die Arbeit. Er hat ein schönes nussiges Aroma und lässt sich so für meinen Geschmack für herzhafte und süße Rezepte wunderbar verwenden. Ich freue mich ganz besonders das ich die leckeren Kürbisbrötchen für die Heimathäppchen beim WDR backen darf. Das wird bestimmt ein großer Spaß mal wieder vor der Kamera backen zu können und da Aachen nicht weit von der Heimatstadt des Senders, Köln entfernt ist, bin ich für die Heimathäppchen naürlich doppelt so gerne zum "Backen" bereit. Ich hoffe sehr das ganz viele Einschalten werden und sich anschauen wie ich diese köstlichen Kürbis-Brötchen herstelle. Auf alle Fälle habe ich die soften Leckerbissen für euch schon mal vorab gebacken. Sie schmecken hervorragend nur mit einem Klecks Butter, aber auch mit süßen und herzhaften Belägen sind sie einfach wunderbar zu verwenden.
Montag, 10. Juli 2017
Mediterranes Focaccia mit Mini Tomaten und Rosmarin
Ihr Lieben, ursprünglich kommt das Focaccia aus Ligurien und war wohl schon zu Zeiten der Etrusker so etwas wie ein Vorläufer der heutigen Pizza. Ich kann euch nur sagen, wenn ihr dieses feine herzhafte Hefegebäck im Sommer für einen Grillabend vorbereiten wollt, macht direkt die doppelte Menge, denn ich garantiere euch es bleibt kein Krümel übrig. Die Tomaten Rosmarin Focaccia ist der ideale Begleiter zu Fisch und Fleisch, egal ob vom Grill oder aus der Pfanne.
Wenn ihr diese handfeste Leckerei zur nächsten Grillparty mitnehmt, wird der eine oder andere die Würstchen links liegen lassen und sich lieber ein zweiter Stück Brot nehmen, das garantiere ich.
Donnerstag, 4. Mai 2017
Walnussbrot
Kennt
Ihr das auch? Ihr steht beim Bäcker und wundert euch darüber was ein
gutes oder besonderes Brot kostet. Wenn nur schon ein paar getrocknete
Tomaten, Nüsse oder Pesto drin sind werden die Brote meist pro 100g
berechnet... Das kennt ihr ja sicher, da läppert sich schnell was
zusammen und man ist erstaunt was hinterher auf dem Kassenzettel steht.
Wir
lieben Walnussbrot, also hab ich gedacht probier doch mal selber eines
zu backen. Rausgekommen, ihr ahnt es sicher schon, sind 3! schöne
Kastenbrote. Die Brote lassen sich super einfrieren, eignen sich für süße
und herzhafte Beläge und passen auch zu einem Eintopf. Wenn ihr sie
euren Freunden zum Grillen oder Barbecue mitbringt sind sie auch
Ratz-Fatz verputzt. Ansonsten nehmt einfach die 1/2 des Rezeptes für 2
kleine Kastenform-Brote.
Jetzt geht's aber ans Backen... Die Brote machen sich ja nicht von alleine.
Abonnieren
Posts (Atom)