Mittwoch, 21. Dezember 2022

Brownie-Karamell Dessert mit exotischen Früchten

Nicht nur zu Weihnachten, Silvester oder anderen Feiertagen steht bei mir als krönender Abschluss eines schönen Essens im Familien- oder Freundeskreis ein feines Dessert auf dem Tisch. Mal ehrlich meine Lieben, so ein süßes Finale muss doch sein, meint ihr nicht auch? Natürlich gibt es für die herzhafte Fraktion bei uns auch noch eine kleine Käseplatte, denn auch die Süßspeisen Muffel in der Familie sollen ja etwas abbekommen. Beim "Probe-Essen" konnte ich aber in diesem Jahr sogar meine bessere Hälfte vom Brownie-Karamell Dessert überzeugen. Er meinte tatsächlich: "Also dafür, dass ich Karamell überhaupt nicht mag, schmeckt das aber wirklich mega lecker." Na vielen Dank, das war ja mal ein echtes Kompliment aus dem Mund meines Mannes. Nachdem er dann das erste Glas ausgelöffelt hatte, ist er noch mal an den Kühlschrank geschlichen und hat sich ein zweites geschnappt und tatsächlich auch noch "inhaliert". Unsere Tochter meinte dann nur: "Ist mal wieder typisch Papa." Jetzt wollt ihr aber bestimmt wissen was alles gutes in den Gläsern landet und dabei bitte keine Angst vor den "exotischen" Früchten. Frisch gebackene, saftig und unglaublich schokoladige Brownies, selbstgemachtes Salzkaramell, das werdet ihr zum Löffeln lieben. Dazu noch ein paar Ananasscheiben, die kommen tatsächlich aus der Dose und eine handvoll Kumquats. Dann noch ein Tupfen frisch geschlagene Sahne und schon seit ihr so gut wie fertig. Das Dessert könnt ihr übrigens ruhig einen Tag bevor ihr es braucht fertig machen und im Kühlschrank parken, da wird nichts matschig, sondern zieht nur ein wenig durch. Werft also unbedingt mal einen Blick auf das Rezept, es lohnt sich.
SHARE:

Montag, 20. Dezember 2021

Sahniges Bratapfel Dessert

Für mich gehört zu einem guten und gemütlichen Essen im Freundes oder Familienkreis eigentlich immer als krönender Abschluß ein Dessert dazu. Bei euch auch meine Lieben? Ich hoffe doch sehr, das auch ihr einer süßen Sünde nicht widerstehen könnt. Gerade aber zu Weihnachten will ich für so eine Leckerei nicht ewig in der Küche stehen, da ist Vorbreitung nämlich alles wie ich finde. Wenn man Vorspeise, vielleicht sogar noch einen Zwischengang und ein opulentes Hauptgericht gezaubert hat, da darf das köstlich, kleine Dessert zum Schluss auch mal ein bisschen schneller gemacht sein. Dem Geschmack tut das keinen Abbruch, das kann ich euch Versprechen. Aber dieses himmlisch luftige Bratapfel Dessert ist Ratz-Fatz vorbereitet und wartet brav im Kühlschrank aufs "Löffeln". Knusprig, nussige Cantuccini, cremig-zarte Mascarpone Creme, Bratapfel Kompott, ein wenig Karamell und Crispearls für den Crunch, wer kann da schon widerstehen. Bestimmt keiner eurer Gäste. Die kleine Schoko-Scheibe als Deckel und Verzierung des Desserts, könnt ihr ruhig schon einige Tage vorher machen, so gibt's zum Fest keinen Stress. Bei wem ist also noch Platz für eine süße Leckerei?
SHARE:

Montag, 21. Dezember 2020

Kirsch und Marzipan Tiramisu

Ihr Lieben, mit einem leckeren Dessert für die Weihnachtstage bin ich gerne gut vorbereitet. Ich mag mich nicht mehr hetzen. Wenn eine feine Leckerei für meine Familie im Kühlschrank darauf wartet nur noch gelöffelt zu werden, besser geht es doch nicht wenn es um das Essen an den Feiertagen geht. Meine große Liebe zur Italienischen Küche hat für dieses Tiramisu Pate gestanden. Eine zarte Mascarpone Creme, Kaffee und Amaretto das klingt doch schon absolut verführerisch. Wenn dann noch Kirschen, Marzipan, gebrannte Mandeln und ein Hauch Tonka-Bohne ins Spiel kommen, garantiere ich euch werden an eurem Esstisch nicht die Messer, sondern auch die Löffel und Kuchengabeln gewetzt. Denn von diesem Kirsch-Marzipan Tiramisu wird kein noch so kleines Krümelchen übrig bleiben. Ihr könnt es gerne 1 - 2 Tage vor dem Verzehr herstellen und es hält gut verpackt und gekühlt ca. 5 Tage frisch. Was meint ihr, wollen wir direkt mal anfangen frischen Espresso aufzubrühen und gebrannte Mandeln, die besser als auf dem Weihnachtsmarkt schmecken, selber zu machen?
SHARE:

Donnerstag, 22. Oktober 2020

Marillenknödel

 Hätte man mir als Teenager gesagt, das ich es einmal lieben würde durch die Berge, Waalwege oder eine Klamm zu wandern, hätte ich denjenigen wahrscheinlich für verrückt gehalten. Da gab es für mich nur Sommer, Sonne, Strand und Meer. Bis wir dann vor Jahren mit kleinem Kind und riesengroßen Hund (einem Landseer, unser Ben - der beste Junge von allen) das erste Mal Richtung Südtirol in Urlaub fuhren. Unsere Reise führte uns ins Vinschgau, in das kleine Städtchen Laas, bekannt für seinen Marmor und Marillen. Als Kind kannte ich durchaus süße Knödel, die meine Uroma Traudchen zu seltenen Gelegenheiten machte, aber dort in einem kleinen Lokal am Sonnenberg habe ich damals zum ersten Mal "Marillenknödel" gegessen. Haltet mich für narrisch, aber vom ersten Bissen an war ich in dieses Gericht verliebt. Auch wenn sich beim Rezept die Geister scheiden "Teig aus Kartoffeln oder Quark"? Bin ich in diesem Fall Team "Kartoffelteig". Wenn man die kleinen Leckerbissen zu Hause selber macht, sollte man nur darauf achten wirklich mehligkochende Kartoffen dafür zu benutzen, auf keinen Fall neue Kartoffeln oder eine Festkochende Sorte, die haben nicht genug Stärke und binden nicht. Eure Knödel würde beim kochen auseinander fallen und für die Füllung solltet ihr unbedingt kleine, richtig schöne reife Marillen - also Aprikosen - verwenden. Einen Vorrat der süßen Früchtchen habe ich auch immer in der Tiefkühltruhe, sicher ist sicher! Ich verrate euch aber alle Tricks für diese Spezialität, die es nicht nur in Südtirol und Österreich gibt, so dass sie euch auch zu Hause gelingen werden. Ach ja, mit Pflaumen, Mirabellen  einer halben Mozartkugel oder einem Stück Schoki kann man die süßen Knödel ebenfalls wunderbar füllen! Noch ein letzter Rat von einem Marillenprofi-Esser, bevor wir ans Kartoffel schälen gehen. Solltet ihr die Knödelchen in einem Restaurant bestellen, achtet darauf das in der Speisekarte z.Bsp. steht "20 - 30 Minuten Wartezeit", dann könnt ihr euch sicher sein, das ihr selbst gemachte Marillenknödel serviert bekommt, TK Ware braucht nämlich nicht so lange. Auf geht's Buam... Und Mädels!
SHARE:
Blogger templates by pipdig