Donnerstag, 19. Oktober 2023

Stachelbeer-Stracciatella und Red Velvet Torte

Ich gestehe es meine Lieben, hatte ein ganz klein wenig Schwierigkeiten mit dem Feiern von Halloween. Der gute, alte St. Martin mit den Laternen Umzügen der Kindergarten und Grundschulkindern war mir eigentlich immer lieber. Wenn die Mini Mäuse dann mit ihren selbstgebastelten Laternen vor der Tür standen und für mich gesungen haben, um ein paar Süßigkeiten zu bekommen, hat mich das immer sehr gefreut. Aber kann man kleine Ghule und Gespenster, die verkleidet vor eben dieser Tür stehen und "Süßes oder Saures" rufen einfach so wegschicken. Nein, das kann ich nicht und deshalb ist mir das Halloween Fest in den letzten Jahren doch ein bisschen ans Herz gewachsen. Aber wer mich kennt, weiß auch dass ich da so meine Schwierigkeiten mit zu "extrem gruseligen" Torten habe. Sagen wir es mal so, es gibt Torten die könnte ich nicht gut anschneiden, geschweige denn ein Stück davon essen. Da käme ich mir dann wie bei The Walking Dead vor und das muss ich nicht haben. Für meine Torte habe ich in diesem Jahr allerdings echte Fleißarbeit geleistet, denn die ganzen kleinen Totenschädel, habe ich mit einer schwarzen Zartbitter Schokolade und mit Hilfe zweier Silikonmoulds selber gegossen. Glaubt mir, für das Törtchen braucht man echt viele Schoko Schädel, wie ich feststellen musste. Aber es hat echt mega Spaß gemacht und ich finde, es hat sich doch auch gelohnt oder was meint ihr? Was verbirgt sich nun unter all den goldenen Totenschädeln, die übrigens super schmecken.
Super saftige Red Velvet Böden, gefüllt mit einer cremig-feinen Straciatella Creme und Stachelbeer Kompott. Das ist in der Kombination nicht so süß und mal etwas ganz Besonderes. Schaut euch unbedingt die Bilder vom Anschnitt an, das lohnt sich. Jetzt aber keine Angst vor der Herstellung der Deko, die könnt ihr gut im Vorfeld machen und eine Alternative gebe ich euch im Rezept dazu wenn ihr weniger Zeit habt. Was sagt ihr, habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen und dann legen wir gleich mal mit den Red Velvet Böden los.
SHARE:

Donnerstag, 30. September 2021

Stachelbeer und weiße Schokoladen Torte

Mir schwirrte schon seit einiger Zeit eine Idee für ein kleines Törtchen, dekoriert mit Sukkulenten im Kopf herum. Wie so etwas dann später aussieht meine Lieben, ergibt sich bei mir meistens erst bei der eigentlichen Fertigstellung und während des Dekorieren. Hier habe ich eine ganz normale 20cm Torte erst einmal mit einer grau-eingefärbten Buttercreme eingestrichen und anschließend mit Fondant-Elementen und fein zermahlenen Oreo Bröseln als Blumenerde ausdekoriert. Sukkulenten lassen sich wunderbar aus Fondant oder Wafer-Paper herstellen. Mit echten Pflanzen wäre ich auf einer Torte vorsichtig, die würde ich im Gegensatz zu frischen Bio Blumen aus meinem Garten tatsächlich nicht unbedingt verwenden. Jetzt wisst ihr aber noch immer nicht was gutes unter der ganzen  Dekoration versteckt ist, schaut euch also auf alle Fälle weiter unten den köstlichen Anschnitt an. Es gibt einen saftigen Vanille Kuchen, fein gefüllt mit einer Vanille und Stachelbeer Mascarpone Creme und einer Schicht aufgeschlagene, weiße Schokoladen Ganache. Unglaublich lecker, nicht so süß und mal etwas ganz Besonderes. Keiner Angst, das Törtchen ist viel weniger Aufwendig, als ihr vielleicht glaubt. Die Füllungen sind ganz schnell und einfach gemacht, das kann ich euch Versprechen. Jetzt aber ganz flott an den Backofen, den Boden könnt ihr nämlich 1 - 2 Tage vor dem Füllen backen, bloß keinen Stress.
SHARE:

Montag, 26. April 2021

Stachelbeer Macarons mit Pistaziencrunch

Ein Leben ohne Macarons ist möglich, aber für mich Sinnlos. Nein, Spaß beiseite meine Lieben. Nichts entspannt mich mehr als ein paar Bleche Macaronsschalen in meiner Küche zu backen und mir feine und außergewöhnliche Füllung dafür auszudenken. Dabei arbeite ich gerne mit einer schnellen Buttercreme, die nicht so süß ist, aber einen tollen Stand behält. Selbst wenn man Marmelade oder Frucht unter die Marshmallow Fluff Buttercreme zieht, bleibt die schön glänzend und fein. Bei dieser Füllung habe ich mit einer selbstgekochten roten Stachelbeer Marmelade, erst eine Buttercreme  abgeschmeckt und mit dem Rest einen Fruchtkern in die kleinen Schätzchen gegeben. Dazu kommt noch ein wenig Pistazien-Crunch, klingt das nicht absolut köstlich und kein bisschen 08/15?! Das Rezept für den Nuss-Crunch und die leckere Marmelade verrate ich euch natürlich auch im Rezept. Alternativ nehmt ihr einen fertigen Krokant oder ein Glas Konfitüre aus dem Supermarkt Regal wenn es schnell gehen soll. Aber ich kann euch sagen, diese Kombination ist einfach so gut, die solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Lasst uns also den Schneebesen schwingen.
SHARE:

Montag, 22. Juni 2020

Stachelbeer-Baiser-Torte

Heute gibt es einen Tortenklassiker für euch auf dem Blog meine Lieben. Stachelbeer-Baisers Torte, mit ganz viel leckerer Fruchtfülle und einer Pudding-Sahne Creme. Nur Sahne allein in der Torte ist mir dabei ein bisschen zu langweilig und ehrlich gesagt auch zu schwer. Mal ganz davon abgesehen das so eine reine Sahnefüllung bei Wärme auf dem Kaffeetisch gerne mal schlapp macht. Meine Oma Else mochte diese Kombination ganz besonders und da die Zeit für frische Stachelbeeren recht kurz ist und man sie leider mittlerweile auch nicht mehr überall bekommt, greife ich auf einen kleinen Trick zurück. Für die Stachelbeer Füllung kommen in meinem Rezept nämlich frische Beeren und auch ein Glas der eingelegten Früchte zum Einsatz. Die Kombination lohnt sich, das kann ich euch garantieren. Meine Familie freut sich auf alle Fälle immer riesig wenn diese Torte von mir gebacken wird. Die säuerlichen Stachelbeeren zu der feinen Pudding-Sahne und dem Baisers auf den Kuchenböden, dazu die knackigen Mandeln, einfach nur himmlisch lecker. Das letzte Stück habe ich meinem Mann großzügig überlassen. Ich glaube der liebe Jürgen hätte sich nämlich in diesen Kuchen reinsetzen können, so schnell wie der verputzt war, konnte ich gar nicht gucken. Auf jedem Kuchenbüffet im Sommer, das garantiere ich euch, ist diese Torte als Erstes verschwunden. 
Was meint ihr, fangen wir an? Es lohnt sich!
SHARE:

Montag, 1. Januar 2018

Champagner & rote Stachelbeer Torte

Ihr Lieben, ich finde ein Champagner Törtchen ist immer etwas ganz Besonderes und für Anlässe wie Silvester, Hochzeiten, runde Geburtstage oder andere schöne Feiern ein Highlight. Der Geschmack in meinem Törtchen kommt von einem guten trockenen Sekt (Nein, ihr müsst nicht unbedingt eine teuere Flasche Schampus köpfen) und der wirklich tollen Champagner Aroma Essenz von Uncle Roy's. Ihr wisst ja das ich nicht oft mit Aromen arbeite, aber von den Essenzen dieser Firma bin ich wirklich überzeugt und kaufe sie schon lange. Zusammen mit der feinen Swiss Meringue Buttercreme, die mit ein wenig weißer Schoko-Creme veredelt wurde, habe ich auch eine rote Stachelbeeren Marmelade in das Törtchen gefüllt. Die war ein Geschenk meiner Schwägerin und einmal nicht von mir selber gekocht. Wenn man etwas so Leckeres geschenkt bekommt, finde ich sollte man es direkt verwenden. Die Kombination von Champagner und süß-säuerlicher roter Stachelbeere finde ich sehr fein und erfrischend. Vor allem ist das ganze Törtchen in diesem Fall überhaupt nicht so süß. Wenn ihr also Lust auf eine etwas andere kleine Torte habt, die zudem Recht schnell gemacht ist, dann stellt euren Ofen schon mal auf Temperatur - Wir fangen direkt an.
SHARE:
Blogger templates by pipdig