Die niedlichen kleinen Schoko Gnomis hatte mir meine Tochter mitgebracht, sie weiß das sie mir mit so süßen Kleinigkeiten immer eine Freude machen kann. Jetzt brauchten die kleinen, leckeren Heinzelmännchen nur noch einen guten Platz, auf dem sie so richtig Eindruck schinden konnten. Was meint ihr, auf den feinen Marzipan-Zimt Cupcakes mit fruchtiger Beerenfüllung, machen sie sich doch wunderbar. In der Vorweihnachtszeit und nicht nur dann wie ich finde, sollte man es sich doch so oft wie möglich eine kleine Auszeit schaffen. Den Stress und die Hektik einfach mal draußen lassen und bei einer leckeren Tässchen Kaffee und einem Stück Gebäck am Nachmittag die Seele baumeln lassen, kann doch wohl nicht schaden? Wenn dabei so niedliche Cupcakes auf dem Kaffeetisch stehen, wird keiner eurer Gäste oder Familie, die große Torte vermissen. Der super saftige Marzipan Rührteig ist üppig gefüllt mit einem köstlichen Beeren Gelee, das bekommt ihr in fast jedem Supermarkt und müsst es nicht selber kochen. Aber solltet ihr natürlich noch eine feine, selbstgemachte Marmelade in eurem Vorratsschrank haben, könnt ihr die genau so gut dafür verwenden. Dazu kommt dann noch eine auf der Zunge zergehende Mascarpone Creme als Topping. Mit einem Hauch Zimt, stimmen wir uns dabei schon aufs Weihnachtsfest ein. Ich finde ja Zimt und Weihnachten, das gehört einfach zusammen. Der Duft ist für mich einfach unschlagbar und bringt Kindheitserinnerungen wieder ins Gedächtnis. Lasst uns also ein klein wenig Gemütlichkeit für den Kuchenteller backen. Ich hoffe auf alle Fälle doch das euch das Rezept Lust darauf macht es nach zu backen, also nichts wie ran an den Mixer ihr Lieben.
Mittwoch, 4. Dezember 2024
Freitag, 22. November 2024
Zimt Spitzbuben mit Glühweingelee
Da fühlt man sich glatt wie auf dem Weihnachtsmarkt meine Lieben. Wenn der Duft der Zimtplätzchen und des Glühweingelees durch die Küche und das Ganze weht. Aber das ist es doch auch was die Vorweihnachtszeit ausmacht, meint ihr nicht auch meine Lieben? Das fühlt sich so heimelig und gemütlich an, ganz ehrlich je kälter das Wetter und je ungemütlicher es draußen ist, desto lieber schmeiße ich den Backofen an. Da fallen mir immer wieder neue Plätzchenrezepte ein, die ich am liebsten sofort umsetzen möchte. Aber der Tag hat auch bei mir leider nur 24 Stunden und bei all meinen Ideen müsste der doch eigentlich ein paar mehr haben. Für das heutige Rezept könnt ihr das benötigte Glühwein Gelee natürlich schon einige Zeit im Voraus kochen, es gibt aber auch sehr gute Gelees die ihr kaufen könnt. Das schreibe ich euch später im Rezept dazu, denn eines ist gerade in der Vorweihnachtszeit wichtig, das Backen soll Freude und Entspannung sein und kein Stress! Deshalb finde ich es auch kein bisschen schlimm, wenn man sich mal ein Glas Marmelade oder sonst etwas "Fertiges" für ein Rezept kauft und halt nicht alles selber klöppelt. Auf jeden Fall sind die super zarten Zimt Kekse allein schon einfach nur super lecker. In Kombination mit dem fruchtig, leicht herben Glühweingelee ist das einfach nur himmlisch und machen sich die hübschen Plätzchen nicht wunderbar auf dem Kaffeetisch im Advent? Die Zimt Spritzbuben zieren jeden Plätzchenteller und sind halt mal etwas Besonderes. Jetzt aber ganz flott an den Kühlschrank gehüpft und schon mal Butter und Eier rausgeholt, denn jetzt wollt ihr doch wohl hoffentlich mit dem Teig machen anfangen, oder?
Labels:
Glühwein,
Kekse,
Weihnachten,
Zimt
Montag, 14. Oktober 2024
Quark-Apfel Kuchen mit Zimt Streuseln
Ich weiß, jetzt komme ich wieder mit dem Spruch "ein absoluter Wohlfühl Kuchen" um die Ecke meine Lieben. Aber was soll ich denn machen?! Was anderes kann so ein köstlicher Kuchen mit einer feinen Quarkschicht, reichlich leckeren Äpfelchen und super knusperzarten Zimtstreuseln, denn auch sein. Meine bessere Hälfte war auf alle Fälle so angetan von diesem Kuchen, das er steif und fest behauptet hat "Schatz, der Quark-Apfel Kuchen mit Zimtstreuseln" gehört in meine Top 3 Liste deiner Apfelkuchen, aller Zeiten. Also wenn mein Göttergatte so einen Spruch raushaut, dann muss ich es wohl glauben. Denn eines könnt ihr mir glauben, mein Mann ist was Komplimente, meine Gebäcke betreffend, echt nicht verschwenderisch. Er seziert regelrecht beim Essen all meine Torten und Kuchen bis ins kleinstes Detail und dann muss ich mir oft sowas anhören wie: "Der Boden ist mir zu fest, die Creme ist mir einen ticken zu süß, findest du das die Kombination wirklich zusammen passt?!" Ab und an könnte ich ihn dann glatt mit der Kuchengabel ermeucheln, wenn er seine Bewertungen zu meinen Backwaren abgibt. Ich lache dann aber meist nur über ihn, weil ich weiß, dass er sobald er zu Hause ist, durch alle Kühlschränke streift, auf der Suche nach kleinen oder großen Leckereien. Eines kann ich euch also hier schon mal sagen, diesen köstlichen Quark-Apfel Kuchen wird es jetzt wohl öfters bei uns geben, habe ich so das Gefühl. Also nichts wie ran ans Rezept, es lohnt sich. Ich bin mir sicher, ihr habt, spätestens wenn ihr den Anschnitt gesehen habt, Lust darauf auch einen zu backen.
Montag, 15. Januar 2024
Zimt Waffelröllchen
Eine Kleinigkeit zum Kaffee ist doch immer eine gute Idee, meint ihr nicht auch meine Lieben? Da sind Waffeln doch immer gern gesehene Begleiter zu einem Latte Macchiato oder Tasse Tee. Aber ganz ehrlich, die normalen Waffeln schmecken nur frisch aus dem Eisen, meist sind sie schon am nächsten Tag "labberig", trocken und man braucht reichlich Butter und Marmelade um sie dann noch einigermaßen Essen zu können. Meine kleinen Zimt Waffelröllchen hingegen, könnt ihr ganz wunderbar auf Vorrat backen. Eine Dose davon versüßt euch den Kaffeeklatsch am Nachmittag für eine ganze Weile, denn sie bleiben zart, knusprig und sind einfach nur himmlisch lecker. Da braucht man keine teure Plätzchenmischung aus dem Supermarkt zu kaufen, die leider auch oft nur nach Pappe schmecken, trotz des hohen Preise die man uns dafür aus dem Portemmonaie ziehen will. Die knusperzarten Zimt Waffelröllchen werden und das muss ich dazu sagen, allerdings mit einem speziellen Hörncheneisen gebacken. Mit dem normalen Waffeleisen wird das leider nichts. Aber diese speziellen Hörncheneisen stehen in viel mehr Schränken und Kellern als man vielleicht glauben mag, der ein oder andere hat sicher noch ein Altertümchen von Oma irgenwo versteckt und sollte es jetzt auf alle Fälle mal wieder hervorholen. Ganz davon abgesehen, das man diese Teile mittlerweile recht günstig "Online" schnappen kann, denn damit kann so viel tolles gebacken werden. Ich sag nur, frische Eiswaffeln im Sommer, aber das nur mal so Nebenbei erwwähnt. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das total easy-peasy Rezept zu werfen. Dann ist eure Vorratsdose mit Zimt Waffelröllchen ganz flott gefüllt. Ach ja, wer kein Freund von Zimt ist, kann natürlich auch Vanille, Tonka Bohne oder Orangenschale dafür verwenden. Werdet da ganz kreativ und macht was ihr und eure Lieben gerne esst.
Montag, 30. Oktober 2023
Pflaumen & Zimt Cookies Cream Cake
Ich liebe es einfach, kleine, feine Törtchen zu backen. So ein Hingucker auf dem Kaffeetisch, wenn sich Besuch von Familie oder guten Freunden angesagt hat, ist doch immer wieder schön. Meint ihr nicht auch meine Lieben? Es zeigt doch, das man sich freut und wertschätzt wenn sich Menschen die Zeit nehmen als Gast ins Haus zu kommen. Was haben wir schon für tolle Gespräche geführt und gerade wenn die Tage langsam Anfangen kürzer zu werden, ist so eine Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag und die damit verbunden Auszeit, immer wunderschön. Für eine gute Freundin habe ich die himmlisch leckere Pflaumen und Zimt Torte gebacken, in der sich eine zarte Cookies Cream versteckt. Ob ihr es glaubt oder nicht, das Törtchen macht viel weniger Arbeit, als ihr es vielleicht von der Optik her vermuten würdet. Der luftig, leicht Mandel Biskuit ist flott gebacken und lässt sich auch wunderbar auf Vorrat herstellen und auch einfrieren. Dazu dann ein Pflaumen Kompott und eine total easy-peasy, in wenigen Minuten aufgeschlagene Creme Füllung und ja es gibt eine Creme für außen rum. Aber die habe ich tatsächlich nur für die Stabilisierung der Schichten und für die glatte Optik der Außenhülle gemacht. Die Schoko Creme ist allerding auch Blitzschnell in eurer Schüssel gerührt, also keine Bange vor zuviel Stress beim Torten machen. Außerdem gibt es noch einen Tipp für einen "Naked Cake", also lest das Rezept ganz genau, es lohnt sich. Backpflaumen für die Fruchtfüllung gibt es ja im Moment reichlich, und sind zur Zeit recht günstig. Achtet darauf schöne, saftige Früchtchen zu kaufen, das schmeckt man später im Kompott. Von den Backpflaumen lege ich mir auch immer einen kleinen Vorrat für den Winter an. Dafür viertele ich die gewaschenen und entkernten Pflaumen und friere sie mir immer in 500g Portionen verpackt ein, so hat man immer welche zur Hand und braucht die stark gesüßten aus dem Glas nicht teuer im Laden zu kaufen. Jetzt aber genug erzählt, lasst und die Küchenmaschine anwerfen und die Pfläumchen vorbereiten, dann steht die Torte ganz fix auf dem Tisch und eure Gäste werden strahlen.
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Kekse,
Motivtorte,
Pflaumen,
Torte,
Zimt
Montag, 16. Oktober 2023
Zimt-Zucker Brezeln
Da habe ich doch schon eine ganze Weile so einen niedlichen kleinen Brezel Ausstecher mit Auswerfer in meiner Keksausstecher Sammlung und bisher noch viel zu selten benutzt. Also nichts wie raus aus der Schublade du niedlicher Ausstecher und nichts wie ran an den Teig. Denn heute gibt es himmlisch leckere Zimt-Zucker Brezelchen. Die sind außen wunderbar knusprig und innen ganz zart. Zimt ist für mich ja nicht nur aus der Weihnachtsbäckerei einfach nicht weg zu denken.Das ganze Jahr über verwende ich es so gerne für meine Gebäcke. Zimt wurde ja ursprünglich aus der getrockneten Rinde des Ceylon-Zitbaums gemacht und soll das älteste Gewürz der Welt sein. Schon vor über 2000 Jahren wurde es als solches in Indien und China verwendet. Für mich selber, ist der Ceylon Zimt immer meine erste Wahl, er hat nur ganz wenig Cumarin und ist daher gerade für die Leber am besten verträglich und belastet diese nicht beim Verzehr. Lacht da nicht über mich, aber darauf achte ich ganz penibel, weil ich erblich vorbelastet bin und Zimt ganz ohne Nachzudenken genießen möchte. Natürlich möchte ich auch hier nicht belehren oder mit solchen Infos langweilen, aber bei echtem Ceylon Zimt seid ihr bei all euren Backwerken immer auf der sicheren Seite, außerdem ist er sehr ergiebig und hat ein ganz tolles Aroma. Habt ihr jetzt Lust mal einen Blick auf das ganz einfache und gelingsichere Rezept meiner Zimt-Zucker Brezeln zu schauen? Die könnt ihr super auf Vorrat backen, denn sie halten gut verpackt in einer Blechdose wirklich etliche Wochen und bleiben einfach wunderbar knackig.
Donnerstag, 17. November 2022
Zimtstern Gugelhupf
Für mich sind Zimtsterne einfach die ultimativen Weihnachtsplätzchen. Ganz ehrlich meine Lieben, in einer Keksdose die mit Zimtsternen gefüllt ist, könnte ich baden. Kleiner Scherz, also wenn ich reinpassen würde.. Den Geschmack dieses feinen, weihnachtlichen Gebäcks, finde ich einfach wunderbar. Nussig, zart-schmelzend und doch leicht knusprig, dazu das feine Zimt-Aroma, mehr Vorfreude auf das Christkind geht nicht wie ich finde. Warum also nicht mal einen Gugelhupf damit backen, habe ich mir überlegt. Warum die köstlichen Sterne nur immer einfach so Vernaschen. Der Zimtstern Gugelhupf ist so unglaublich saftig und fein, für den lässt eure Familie sicher glatt die große Torte stehen. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen? Ich bin mir sicher die meisten Zutaten werdet ihr zu Hause haben und der Gugelhupf steht dann ganz schnell auf eurem Tisch und ist sicher noch schneller von euren Kuchentellern verschwunden wie ich fürchte.
Donnerstag, 6. Oktober 2022
Bratapfel Cupcakes mit Zimt-Frosting
Wenn die Tage kürzer werden und es draußen mal wieder so richtig ungemütlich ist, finde ich darf man sich ab und an mit einer ganz besonderen Nascherei verwöhnen. Bei uns gibt es dann als Dessert gerne einen feinen, ganz klassischen Bratapfel. Der wärmt Herz und Seele, nicht erst wenn man ihn vor sich stehen hat. Nein, der Duft den er bei der Zubereitung durch das ganze Haus ziehen lässt, ist besser, als jedes teure Parfüm, finde ich zumindest. Dieser Duft erinnert mich immer an meine Ur-Oma Traudchen, denn ihr Bratapfel Rezept wird heute noch bei uns in der Familie verwendet. Außerdem weiß ja der ein oder andere von euch, das ich stolze Besitzerin einiger Apfelbäumchen in meinem Garten bin. Die tragen zwei alte Apfelsorten, nämlich die Sternrenetten und Champagner-Renetten. Diese Sorten sind relativ spät reif und lassen sich den Winter über sehr gut lagern. Ja ich gestehe es, in diesem sehr heißen Sommer habe ich zwar unseren Rasen vertrocknen lassen, aber meine Apfelbäumchen, die habe ich gewässert. Diese Schätze in meinem Garten konnte ich einfach nicht vertrocknen lassen und sie haben es mir mit einer unglaublichen Ernte gedankt. In der ganzen Familie und im Freundekreis konnte ich meine Äpfel verschenken und habe selber noch einen wunderbaren Vorrat. Ich erzähle und erzähle und habe ich euch noch immer nicht gesagt, was es denn heute Gutes zum Kaffee gibt. Aus Ur-Oma Traudchen Dessert-Träumchen habe ich für euch einen unglaublich leckeren Bratapfel Muffin kreiert, der allein ist schon so gut. Getoppt wird das Leckerchen von einem feinen Zimt-Frosting das mit selbstgemachter Bratapfel Marmelade üppig gefüllt ist. Last but not least gibt es als essbare Deko echte Mini Paradies-Apfel, wie von der Kirmes oder dem Weihnachtsmarkt. Also heute finde ich, lohnt sich ein Blick auf das Rezept echt mal für euch meine Lieben. Denn für alle Komponenten gibt es eine genaue Anleitung, das ist doch wohl Ehrensache, damit diese köstlichen Bratapfel Cupcakes auch ganz bald auf euren Kaffeetischen stehen. Ich bin mir ganz sicher, Marmelade und Paradiesäpfel sind zudem auch als kleines, liebevolles Mitbringsel im Freundeskreis gefragt und sehr begehrt.
Schnappt euch also eure Muffinbleche und holt die Papierförmchen schon mal raus, wir legen los.
Montag, 31. Januar 2022
Hefe Zimtknoten
Es wird wieder mal Zeit für ein leckeres Rezept mit Hefe auf dem Kaffeeklatsch für euch meine Lieben. Die herrlich fluffigen Zimtknoten sind unglaublich lecker und eigentlich ganz einfach gemacht. Nur ein bisschen Geduld für die Gehzeiten müsst ihr haben, aber die lohnt sich. Allein schon der köstliche Duft des Gebäcks und feine Zimtaroma das durch die Küche weht, macht schon Lust darauf ein Stück zu probieren. Egal ob zu einer Tasse Kaffee oder Tee, so ein Zimtknoten schmeckt immer. Ein kleiner Tipp von mir, man kann das Hefegebäck wunderbar einfrieren, kurz wieder aufbacken oder aber die einzelnen Teilchen, in den nächsten Tagen nach dem Backen für 20 - 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Die Zimtknoten schmecken dann wie frisch aus dem Ofen. Wem habe ich denn Lust auf das leckere Hefegebäck machen können? Dann nichts wie ran an die Küchenmaschine, dann hat der Teig reichlich Zeit um gehen zu können und ihr könnt bald drauf los Naschen.
Donnerstag, 6. Januar 2022
Käsekuchen mit Karamell-Apfel und Zimtstreuseln
Was gibt es besseres als einen leckeren Käse- oder Streuselkuchen meine Lieben? Mal ehrlich, diese Art von Kuchen sind doch auf jeder Feier oder Familienfest als erstes vom süßen Buffet verschwunden. Nennt mich "Oldschool , aber für diese Kuchenklassiker lasse ich gerne die imposanteste Torte stehen.Was ist also besser als Käse- oder Streuselkuchen? Natürlich eine Kombination aus Beiden! Heute gibt es auf dem Kaffeeklatsch einen unglaublich leckeren Käsekuchen ohne Boden, dafür aber mit feinen Karamell-Apfelstückchen und knusprigen Zimt-Nuss Streuseln. Wem jetzt nicht schon das Wasser im Mund zusammenläuft, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Die kleinen Äpfelchen zur Tortendekoration habe ich übrigens mit einer Paradies-Apfel Glasur wie von der Kirmes überzogen, nur diesmal nicht in rot eingefärbt, sondern Naturbelassen. Das Rezept dafür verrate ich euch natürlich auch, denn diese Leckerei ist wirklich ganz einfach und schnell zu machen.
Was meint ihr, fangen wir mit den Karamell-Äpfeln für die Füllung an, dann können die direkt ein wenig abkühlen bevor wir sie weiter verarbeiten.
Montag, 4. Januar 2021
Käsekuchen mit Zimtstreuseln
Es geht doch nichts über einen leckeren Käsekuchen oder was meint ihr meine Lieben?
Natürlich ist so ein kleines Schätzchen von der Optik her nicht mit einer aufwendigen Torte zu vergleichen, aber mir verschafft ein Stückchen Käsekuchen zu Nachmittagskaffee immer ein ganz wohlig-gemütliches Gefühl. Da bin ich wieder "Kind" und sehe mich bei meiner Oma am Küchentisch sitzen, bei einer Tasse warmen Kakao und dem besagten Käsekuchen. Den hat meine Oma Traudchen am liebsten "ohne Boden" gebacken. So ein Kuchen ist schnell gemacht und schmeckt eigentlich jedem Familienmitglied, zumindest in unserer Kuchen-Familie. Wenn dann wie hier noch knusprige Zimtstreusel dazu kommen, was kann da schon schief gehen? Kennt ihr das auch noch? Bevor die Streusel auf die Kuchen kamen, musste man erst einmal ausgiebig Geschmacksproben davon nehmen. Das was man heute Cookie Dough nennt und man als "Hipp" und Trendig in Torten und Eis verwendet, das haben wir als Kiddies schon vor ewigen Zeiten aus Omas Backschüssel genascht. Wichtig ist hier nur das der ungebackene Teig, keine Eier enthält. Also nichts wie ran an den kleinen Käsekuchen, der zwar ohne Boden auskommt, aber sich dafür mit Knusper-Zimtstreuseln schmücken darf.
Labels:
Einfach,
Käsekuchen,
Schnell,
Streusel,
Weihnachten,
Zimt
Donnerstag, 26. November 2020
Zimtsterne
Ihr Lieben, wenn ich ein Gebäck zu Weihnachten liebe, dann sind es Zimtsterne. Der feine Nussgeschmack und dazu das köstliche Aroma des Zimtgewürzes den finde ich einfach sensationell. Die Dinger haben nur einen Haken, na eigentlich gleich mehrere. Sie sind beim Bäcker oder Konditor unglaublich teuer, dabei ganz oft furchtbar trocken und grauslich süß und wenn man sie selber macht... sind sie leider ein wenig Arbeitsaufwendig bzw. man braucht ein wenig Zeit dafür. Aber das schreckt uns doch wohl nicht ab, oder? Ich werde euch nämlich ein paar Tricks verraten, wie ihr die perfekten saftigen, zarten Zimt-Sterne für euren Plätzchen Teller selber machen könnt. Was mir dabei besonders wichtig ist, bitte kauft euch für eure Weihnachtsbäckerei den guten und hochwertigen Ceylon Zimt. Lacht nicht über mich, ich bin ja sonst nicht so Empfindlich, aber da kommt bei mir immer nur der Cumarin-freie (oder fast freie) Ceylon Zimt zum Einsatz. Vielleicht weiß es der ein oder andere noch nicht, aber der normale Zimt beinhaltet Cumarin und das ist Lebertoxisch. Da ich gerne und oft Zimt verwende bin ich damit immer auf der sicheren Seite. So jetzt hab ich lange genug geschwafelt und will euch ja auch nicht belehren, sondern wir wollen endlich Zimt-Sterne backen, denn sind einfach sind so gut und sicher verpackt in einer Blechdose lange haltbar, also Theoretisch, denn ich fürchte sie sind von weihnachtlich gestimmten Krümelmonstern ganz schnell vernascht.
Labels:
Kekse,
Klassiker,
Weihnachten,
Zimt
Montag, 5. Oktober 2020
Zimt Molly Cake mit Pflaumen und Mascarpone Füllung
Wenn die Blätter an den Bäumen anfangen sich bunt zu Färben und die Tage wieder kürzer werden, dann spürt jeder das der Herbst gekommen ist. Aber ich finde gerade diese Jahreszeit hat seinen ganz besonderen Reiz meine Lieben. Jetzt kann man wieder in seinem Gewürzschrank kramen und Zimt, Muskat und andere schöne Gewürze für seine Torten heraus holen. Außerdem macht es viel mehr Spaß seinen Ofen anzuschmeißen wenn es draußen etwas kühler ist und die Buttercreme ist auch williger beim Einstreichen des Kuchens. Da ich leckere Backpflaumen auf dem Markt bekommen konnte, habe ich mir diesmal ein ganz besonderes Törtchen für euch überlegt. Einen super saftigen Molly Cake mit feinem Ceylon Zimt - dieser Kuchenboden kommt ohne Butter aus und wird statt dessen mit geschlagener Sahne zu bereitet. Das macht ihn unglaublich saftig, er lässt sich aber auch wunderbar schneiden und bleibt lange frisch - Gefüllt ist er mit einem fruchtig leckeren Pflaumen Kompott und einer luftigen Mascarpone-Sahne Füllung mit Walnuss-Krokant, die ganz ohne Butter auskommt und nicht so mächtig beim Essen ist. Da ich immer kleine Mürbeteig Reste im Frierer warten, habe ich diesmal ein paar kleine Blatt-Kekse gebacken, ich finde die sehen doch aus wie "Herbst Pur" auf der kleinen Torte die nur 15cm Umfang aber eine wunderbare Höhe hat.
Schaut euch auf alle Fälle mal den Anschnitt dieser kleinen Leckerei an, es lohnt sich, das kann ich euch Versprechen. Wer also Lust auf ein herbstliches Stück Torte hat, sollte jetzt direkt mal mit dem Kuchenböden Backen anfangen. Also, keine Müdigkeit vorschützen, wir fangen an!
Labels:
Buttercreme,
Kekse,
Motivtorte,
Pflaumen,
Zimt
Montag, 23. Dezember 2019
Red Velvet Cupcakes mit Zimtbuttercreme und Kirschfüllung
Von drauß' vom Walde komm ich her;
Ich muss Euch sagen es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen
Sah ich goldene Lichtlein sitzen;
und droben aus dem Himmelstor
Sah mit großen Augen das Christkind hervor... (Theodor Storm)
Ich muss Euch sagen es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen
Sah ich goldene Lichtlein sitzen;
und droben aus dem Himmelstor
Sah mit großen Augen das Christkind hervor... (Theodor Storm)
Ihr Lieben, kennt ihr das auch?! Diese Momente die einen ein ganzes Leben lang an seine Kindheit und schönen Erinnerungen zurückdenken lassen. Dieses Gedicht von 1862 zählt für mich, zu meinen liebenswertesten Weihnachtserinnerungen. Denn erst hat es mir mein Urgroßopa Hubert und nach ihm mein geliebter Papa jedes Jahr zur Weihnachtszeit erzählt. Mit roten Backen saß man dann nach dem Sonntagsspaziergang an der kalten Luft am mollig warmen Ofen und freute sich auf Plätzchen und eine schöne heiße Schokolade. Mal ehrlich, solche Momente vergißt man doch nie, egal wie alt man ist. Vielleicht ist das einer der Gründe warum ich besonders in der Adventszeit meine Familie und Freunde mit selbstgemachtem Gebäck erfreuen möchte. Mich erstaunt es selber immer wieder, wie vielen Menschen man mit einem leckeren Stück Kuchen, Macarons oder liebvoll zubereiteten Cupcakes eine große Freude machen kann. Wer also im Advent für seine Gäste nicht nur die Plätzchendose auf den Kaffeetisch stellen möchte und keine richtige Lust darauf hat eine Torte zu backen, der versucht es vielleicht wieder einmal mit ein paar leckeren Cupcakes.
Diesmal gibt es Red Velvet Cupcakes, gefüllt mit einer leckeren Herzkirsch-Marmelade und als Topping gibt's eine feine Zimt-Buttercreme darauf. Wer ein paar Plätzchen übrig hat, kann die prima als Deko verwenden und Zuckerstreusel gehen doch wohl immer, oder?
Wie sieht es aus, stehen die Muffin-Bleche schon auf dem Küchentisch bereit?
Diesmal gibt es Red Velvet Cupcakes, gefüllt mit einer leckeren Herzkirsch-Marmelade und als Topping gibt's eine feine Zimt-Buttercreme darauf. Wer ein paar Plätzchen übrig hat, kann die prima als Deko verwenden und Zuckerstreusel gehen doch wohl immer, oder?
Wie sieht es aus, stehen die Muffin-Bleche schon auf dem Küchentisch bereit?
Labels:
Buttercreme,
Cupcakes,
Einfach,
Kirschen,
Red Velvet,
Schnell,
Weihnachten,
Zimt
Donnerstag, 19. September 2019
Apfel Cidre Torte
Ihr Lieben, was soll ich sagen "Apfelkuchen" geht doch immer, oder was meint ihr? In unserer Familie ist das so und ich habe eine liebe Freundin die für Apfelkuchen in jeder Variation das edelste Backwerk stehen lässt. Euch kann ich es ja verraten, wir waren vor einiger Zeit mal zu einem Mädels Wochenende unterwegs, an der Holländischen Küste. Wir bummeln also Stundenlang durchs Städtchen und ich mochte dann irgendwann etwas essen, die anderen übrigens auch. Aber überall wo wir uns setzen wollten gab es keinen Apfelkuchen, ganz große Katastrophe.
Ich musste den Kellner jedes mal danach fragen, sie traute sich nicht (die Gute wollte ihn nur essen). Im 8! Restaurant gab es dann Apfelkuchen. Wir anderen haben dann alle leckere Fritten mit Bitterballen verspeist und unsere liebe Freundin tatsächlich 3! Stücke Apfelkuchen. Jetzt könnt ihr euch sicher denken, was immer auf dem Kaffeetisch steht wenn wir uns zum Mädelstreffen einfinden, Apfelkuchen. Diesmal habe ich einen besonders leckeren Klassiker gebacken, mit einem knusprig zarten Mürbeteigboden und einer feinen Füllung aus einem Cidre Pudding und fein geschnittenen Äpfeln. Getoppt wird das ganze mit einer Schicht frisch geschlagener Sahne und einem Hauch Zimt. Glaubt mir von diesem Kuchen bleibt kein Stück übrig wenn er irgendwo auf einem Kaffeetisch steht, das garantiere ich euch!
Wenn Kinder mitessen könnt ihr den Cidre natürlich durch einen guten Apfelsaft ersetzen oder einen alkoholfreien Apfelwein bzw. Cidre ersetzen, denn den gibt es mittlerweile auch überall. Wenn ihr den "normalen" Cidre nehmt, verfliegt der Alkohol so gut wie ganz beim backen, als kleine Info am Rande.
Wenn Kinder mitessen könnt ihr den Cidre natürlich durch einen guten Apfelsaft ersetzen oder einen alkoholfreien Apfelwein bzw. Cidre ersetzen, denn den gibt es mittlerweile auch überall. Wenn ihr den "normalen" Cidre nehmt, verfliegt der Alkohol so gut wie ganz beim backen, als kleine Info am Rande.
Wie sieht es aus, habt ihr auch einen Apfelkuchen-Liebhaber im Familien oder Freundeskreis? Dann sollten wir jetzt direkt anfangen, denn diese Köstlickeit macht sich leider nicht von alleine.
Donnerstag, 31. Januar 2019
Churro Cupcakes
Ihr Lieben, es ist ja kein Geheimnis, dass ich Cupcakes liebe, ich finde diese kleinen Leckerbissen kommen nie aus der Mode. Egal welches Trendgebäck gerade "In" ist, bei mir werden immer wieder und sehr gerne Cupcakes gebacken. Diesmal habe ich kleinen Dinger mit einem weiteren "Lieblingsgebäck" von mir kombiniert: Den Churros, einem traditionellen spanischen Brandteig Gebäck das in heißem Öl fritiert wird und mit Zimt-Zucker bestreut gegessen wird. Dazu darf ich euch vielleicht erzählen das ich Churros zum ersten Mal in einem Urlaub mit meinen Eltern in Roquetas de Mar in Andalusien gegessen habe. In den 70 Jahren waren solche Urlaube ja etwas ganz besonderes und wir flogen oft mit der ganzen Familie, nebst Oma und Uroma ins sonnigen Spanien. In der Ferienwohnung wurde dann meist gekocht und das Essen im Restaurant war immer ein Urlaubs-Highlight. Um die Ecke unserer Ferienwohnung stand jeden Tag ein Churro-Wagen, ähnlich unseren mobilien Pommes Buden. Der Churroteig wurde mit einer großen Maschine in den brodelnden Kessel mit heißem Öl kreisförmig gespritzt, ausgebacken und danach mit einer Schere in Stücke geschnitten und in Zimt-Zucker getaucht. Ich sag euch, wenn ich an diesem Wagen stand mit meinen 100 Peseten in den Händen dann fühlte ich mich ganz groß und freute mich wie Bolle auf die knusprige heiße Leckerei. Ich weiß genau das mein Vater diese Cupcakes lieben würde...
Um dem ein oder anderen die Scheu vor der Arbeit die diese Cupcakes doch ein wenig machen zu nehmen, hier ein paar kleine Tipps von mir: Der mit Zimt aromatisierte Muffin Teig ist wirklich super schnell gemacht und bleibt schön lange saftig. Gefüllt sind die Cupcakes mit einer selbstgekochten Schokoladen Fudge Sauce, aber da könnt ihr ohne weiteres ein Fertigprodukt nehmen oder Ganache Reste die ihr im Frierer habt. Zu den Churros, natürlich schmeckt der Cupcake auch ohne die kleinen knusprigen Brandteig-Stückchen. Es gibt in vielen großen Lebensmittel Geschäften oder in spanischen Läden auch TK-Churros, wenn ihr euch diesen Arbeitsschritt sparen wollt. Ich garantiere euch aber, ihr werdet die Churros lieben und sicher auch mal "Solo" backen.
So jetzt hab ich euch genug mit meinem Gerede aufgehalten, ihr wollt ja Cupcakes backen und da fangen wir direkt mal an.
Labels:
Buttercreme,
Churros,
Cupcakes,
Zimt
Montag, 14. Januar 2019
Zimtschnecken
Ihr Lieben, außer meinem Hobby "Backen" habe ich noch ein anderes Laster, ich liebe es zu Reisen! Das Globetrotter Gen habe ich definitiv von meinem besten Papa geerbt und ich selber habe den Virus bereits an meine Tochter Vanessa weitergegeben. Wir beide verreisen so oft es geht und unternehmen die Trips zu denen mein Göttergatte keine Lust hat. Bis in den hohen Norden bin ich tatsächlich noch nicht vorgedrungen, obwohl die Skandinavischen Länder ganz oben auf meiner To-Do Liste stehen. Deshalb gibt es heute mal ein Rezept auf dem Blog das nicht von mir selber ist sondern von der sehr bekannten Bäckerei Braud & Co. aus Reykjavik. Die sind tatsächlich für ihre Zimtschnecken weit über Island hinaus bekannt, ich gestehe das ich die Insel bislang eher mit ihren Ponys und den Geysiren in Verbindung gebracht habe. Aber ganz ehrlich nachdem ich diese super leckeren Zimtschnecken nachgebacken und das erste Schneckchen noch warm aus dem Ofen probiert habe, bin ich ein Riesenfan dieses Isländischen Nationalgebäcks. Die Dinger sind zum reinsetzen lecker und ich weiß jetzt warum die Nordländer so darauf stehen.
Wie sieht es aus, habt ihr auch Lust auf ein paar leckere und super vorzubereitende Zimtschnecken? Das schöne daran ist, dass der Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen darf und am nächsten Morgen nach dem Füllen nur noch einmal kurz gehen muss. Die zimtigen Schnecken sind also ohne viel Aufwand gemacht, was meint ihr legen wir los?
Donnerstag, 25. Oktober 2018
Paradies Apfel Törtchen mit Zimt Buttercreme und Bratapfel Marmelade
Ihr Lieben, in unserer Familie und Freundeskreis bin ich berühmt berüchtigt zu allen Festen Kuchen, Torten und Gebäck anzuschleppen. Ich denke mir halt immer, Nippes haben wir alle genug und Kuchen ist immer gerne gesehen. Alles wird ratzeputz aufgegessen und nichts steht als Staubfänger rum. Darf ich noch erwähnen das ich ein gern gesehener Gast bei Feiern bin 😂. Spaß beiseite, dieses kleine Törtchen habe ich für einen Nachmittagskaffee bei meiner lieben Freundin Irmi gebacken, wir kennen uns schon seit ewigen Zeiten und eigentlich ist sie ein absoluter Schokoholic. Aber diesmal habe ich ihr keine Schoko-Bombe mitgebracht sondern etwas mehr zur Jahreszeit passendes. Ganz schlichte Wunderkuchen Böden sind mit einer super leckeren Bratapfel Marmelade und einer feinen Vanille/Zimt Buttercreme gefüllt. Außen herum habe ich eine schnelle amerikanische Buttercreme mit einem Hauch Zimt benutzt, die lässt sich einfach wunderbar glatt und fein aufstreichen und spart den Fondant. Ihr wißt ja, ich bin manchmal ein bisschen verrückt, deshalb habe ich mit meinen kleinen Mini Sternrenetten Äpfelchen noch zustätzliche Deko gemacht. Als Kind habe ich auf der Kirmes immer einen Paradiesapfel geknuspert und das habe ich hier zum ersten Mal selber zu Hause ausprobiert. Ich kann euch nur sagen, es ist ein bisschen Schweinerei mit dem Zuckerkochen, aber sowas von lecker, das mache ich definitiv mal wieder! Dann wollte ich mit dem roten Karamell noch drippen, aber da muss ich euch ehrlich sagen, das ist mir ein bisschen in die Hose gegangen. Der Karamell muss um richtig zu fließen noch unglaublich heiß sein, das tut den Fingern nicht gut und der Tortenoberfläche auch nicht, deshalb hab ich es an drei Stellen versucht und die restliche Torte mit dunkler Schokoladen Ganache gedrippt. Schoko-Dripp ist eindeutig einfacher und besser, aber einen Versuch war es wert.
Auf alle Fälle schlagt ihr mit diesem Törtchen drei Fliegen mit einer Klappe. 1. Das Rezept für die Torte selber und dann noch das Rezept für die köstliche Bratapfel Marmelade - kleiner Tipp die ist ein super Mitbringsel bei Einladungen - und wie die Paradiesäpfel gemacht werden, erkläre ich euch auch noch. Was soll ich sagen, es sind einige Arbeitsschritte für diese Torte zu machen, aber alles geht wirklich super von der Hand und vieles lässt sich vorbereiten, fangen wir also direkt mal an, holt die Küchenmaschine raus und schmeißt den Backofen an!
Auf alle Fälle schlagt ihr mit diesem Törtchen drei Fliegen mit einer Klappe. 1. Das Rezept für die Torte selber und dann noch das Rezept für die köstliche Bratapfel Marmelade - kleiner Tipp die ist ein super Mitbringsel bei Einladungen - und wie die Paradiesäpfel gemacht werden, erkläre ich euch auch noch. Was soll ich sagen, es sind einige Arbeitsschritte für diese Torte zu machen, aber alles geht wirklich super von der Hand und vieles lässt sich vorbereiten, fangen wir also direkt mal an, holt die Küchenmaschine raus und schmeißt den Backofen an!
Labels:
Äpfel,
Buttercreme,
Dripping Cake,
Schokolade,
Torte,
Zimt
Montag, 23. Oktober 2017
Zimt Biskuit und Amaretto Kirsch Mini Kürbisse
Ihr Lieben, das Halloween mittlerweile in ganz Deutschland gefeiert wird, ist meiner Meinung nach echt Geschmackssache. Ich selber mag den guten alten St. Martin eigentlich lieber 😉! Wer mich kennt weiß auch, das ich nicht der Riesenfan von "blutigen Zombie-Grusel Torten" bin. Ich schau sie mir an, aber selber machen will ich ehrlich keine. Nun hat in diesem Jahr eine meiner absoluten Lieblingskonditorin - ja ihr wisst natürlich das das Peggy Porschen ist - das Thema Halloween in zarten hellen blau,weiß und rosa Tönen interpretiert. Da habe ich mich sofort angesprochen gefühlt. Ich finde so sieht Halloween richtig schick und ein wenig elegant aus.
Warum eigentlich nicht... Dachte ich mir und habe zwei kleine Zimtbiskuit Kürbisse gebacken. Gefüllt sind die Kuchen mit leckeren Amaretto-Kirschen und wenn ihr einen Tupfen Sahne zu eurem Stück auf den Teller dazugebt habt ihr die perfekte Kombi.
Der Kuchen ist einfach und schnell gemacht, wer keine spezielle Kürbisbackform hat, nimmt einfach kleine Gugelhupfformen und schneidet nach dem Backen und abkühlen, jede zweite Längsrippe aus der Gugelform heraus. So bekommt man die typischen Kürbisrillen.
Ach ja, ich habe einen Kürbis mit Fondant eingedeckt, den anderen mit Samtspray bearbeitet, auf dem nur sehr dünnen Ganache Untergrund war ich mit dem Velvet Spray aber nicht wirklich zufrieden. Das Ergebnis wollte ich euch trotzdem zeigen.
Boah! Jetzt ist genug gequatscht, wir legen endlich los, schmeißt den Backofen an!
Labels:
3D Torte,
Fondant,
Halloween,
Kirschen,
Kürbis,
mit Alkohol,
Velvet Spray,
Zimt
Donnerstag, 28. September 2017
Zimt und Reineclauden Törtchen mit Vanille und karamellisierten Walnüssen
Ihr Lieben, beim Backen dieses Törtchens bin ich ein bisschen sentimental geworden. Kennt ihr das Gefühl: Man denkt sich es ist noch garnicht so lange her, als man mit einer kleinen Schnecke an der Hand an der Tür des Kindergartens stand. Kurze Zeit später dann ein I-Dötzchen mit einer Riesentüte "Süßes" zum 1ten Schultag begleitet hat und dann steht man plötzlich in der Küche und backt eine Torte zum Bachelor Abschluss seiner liebsten und einzigen Tochter. Da halten sich tatsächlich Stolz und Wehmut die Waage und man merkt das man langsam alt wird. So jetzt hab ich aber genug gejammert 😉, ich hoffe noch auf viel tolle Torten zu Hochzeiten, Baby Showers und Taufen in unserer Familie! Bei dieser Torte habe ich auf Wunsch von Vanessa den unteren Kuchen noch einmal mit dem bereits aus der Silber Hochzeitstorte bekannten Pistazien Boden, gefüllt mit weißer-Vanille Schokoladen Buttercreme und Nougat Schokolade hergestellt. Sie fand das winzige Probestück damals so lecker, dass sie mehr davon haben wollte. Die enstprechenden Mengen dazu führe ich euch aber trotzdem noch einmal auf.
Zusätzlich habe ich dann noch ein 15er Törtchen oben aufgesetzt. Das ist herbstlich lecker und fein, das Verspreche ich euch. Zimt Böden (nach Peggy Porschen), ebenfalls weiße Schokoladen-Vanille Buttercreme, eingekochtes Reineclauden-Kompott (Backpflaumen gehen übrigens auch) und karamelisierte Zimt Walnüsse sind darin verarbeitet.
Das kleine Törtchen kann ich mir auch super auf eurem Sonntäglichen Kaffeetisch vorstellen.
Abonnieren
Posts (Atom)