Ja, ich wiederhole mich und ihr könnt es bestimmt schon nicht mehr hören meine Lieben. Aber, ich finde einfach Plätzchen gehen immer und sollten auf keinen Fall nur in der Vorweihnachtszeit gebacken werden. Bei den Preisen in der heutigen Zeit für Gebäck und süße Knabbereien lohnt es sich immer mal eine Dose feinster Kekse auf Reserve zu haben. Denn mal ehrlich, was gibt es schöneres als wenn liebe Gäste spontan vorbeikommen oder die eigenen Krümelmonster in der Familie wieder mal ein süßes "Lüstchen" haben. Dann kann man ganz großzügig an seinen Vorrat gehen und ein paar Plätzchen zum Kaffee spendieren. Heute gibt es deshalb etwas ganz feines, kleines für euch und eure Naschkatzen. Super zarte Safran, Orangen und Erdbeer Plätzchen, defintiv nicht 08/15 sondern halt mal ein ganz besonderes Gebäck. Den Safran hatte ich mir übrigens aus einem Dubai Urlaub mit meiner Tochter mitgebracht und er schrie schon fast in meinem Vorratsschrank "Nimm mich raus und verwende mich endlich"! Gekauft hab ich ihn damals tatsächlich in einem Supermarkt und nicht auf einem der vielen orientalischen Märkten. Lacht nicht, ich bin da lieber auf der sicheren Seite, denn gerade bei Safran wird gerne und oft geschummelt. Da bekommt ihr alles mögliche, meist für viel Geld, aber dann leider keinen echten Safran angeboten. Der edle und seid Jahrhunderten als Gewürz bekannte Safran wird ja aus den Blütenstempeln von Krokussen gewonnen und ist ein sehr aufwendiges Produkt was das Ernten und Herstellung betrifft. Hier ist Handarbeit angesagt, mit Maschinen ist da nichts zu machen. Das gute daran ist, man braucht nicht viel von den feinen Safran Fäden um einen tollen Geschmack und außergewöhnliche Farbe in seine Backwaren zu bekommen. Auf jeden Fall lohnt es sich mal einen Blick auf das eigentlich ganz einfache Rezept zu werfen. Denn ihr mögt doch hoffentlich Plätzchen genau so gerne wie ich, oder? Dann fangen wir direkt mal mit dem Mürbeteig an, was meint ihr?
Donnerstag, 11. September 2025
Montag, 14. April 2025
Rübli Kuchen mit Orangencreme
Ich mag Möhrenkuchen einfach nur unglaublich gerne meine Lieben. Super saftig, mit knackigen Nüsschen und herrlichen Aromen ist so ein Kuchen immer etwas ganz besonderes. Es ist auch ganz egal ob man ihn Carrot Cake oder Rübli Kuchen nennt, so einen zu backen lohnt sich immer und das ganz sicher nicht nur in der Osterzeit. Außerdem konnte ich hier mal wieder eine meiner Silikonbackformen zum Einsatz bringen, aber die hübschen "Möhren" könnt ihr auch ohne ganz einfach herstellen. Das erkläre ich euch später im Rezept, denn ich hoffe doch das euch die niedliche Optik dazu verleiten wird, den saftigen Rübli Kuchen auch einmal zu probieren. Getoppt ist das feine Gebäck mit einer unglaublich zarten Orangen-Creme, die zergeht förmlich auf der Zunge, das kann ich euch Versprechen und ist dabei schön luftig, weil sie ohne Butter hergestellt wird. Hier stecken so viel gute und gesunde Zutaten drin, man könnte die "Möhrchen" schon fast auf Rezept verschreiben, ist natürlich nur ein Spaß meine Lieben. Aber Karotten, Walnüsse, Mandeln und auch die vitaminreichen Orangen sind doch nun mal echt super gesund und dabei auch noch unglaublich lecker. Nicht nur der Osterhase hat hier was zu mümmeln, auch eure Naschkatzen zu Hause werden begeistert sein und fragen "Haddu Möhrchen"?! Also nichts wie ran ans Rezept.
Labels:
Buttercreme,
Einfach,
Karotten,
Orangen,
Ostern
Donnerstag, 15. August 2024
Tropische Orangen-Himbeer Torte
Ich mag fruchtige, leichte Torte so gerne meine Lieben. Saftige Böden, zarte Cremes und wie gesagt viel Frucht, da freut man sich direkt darauf ein Stückchen auf den Kuchenteller zu legen und es genüsslich zu vernaschen. Die Orangen-Himbeer Torte die ich für euch gebacken habe ist ein echter Leckerschmecker. Eigentlich müsste es ja Blutorangen heißen, denn mit denen habe ich bei diesem Gebäck gearbeitet. Mit einem Fruchtcurd und der passenden Marmelade bekommt man so einen richtigen tollen Frischekick in die Füllung. Die Himbeeren sind bei dieser Torte tatsächlich nur im Kuchenboden zu finden, geben da aber eine ganz tolle Leichtigkeit. Eingestrichen habe ich die "tropische" Torte mit einer zart grün eingefärbten weißen Schokoladen Milchmädchen Buttercreme, die ist so schnell gemacht, da werdet ihr staunen. Außerdem hoffe ich, das ihr ein wenig Freude an meiner selbstgeklöppelten Deko habt. Royal Icing Kekse mache ich ja immer gerne wenn ich Zeit und Lust habe auf Vorrat und so war der niedliche Papagei noch gut eingepackt in einer meiner Kisten, dazu dann noch ein paar Isomalt Blätter, mit der Blätter Mould die ich dafür verwendet habe, könnt ihr aber genau so gut Fondant oder Schokolade nehmen. Es ist auch total egal ob ihr bei eurer Torte zu Hause nun Zuckerblüten, Waferpaper- oder Seidenblumen verwendet, das Ergebnis wird sich auf alle Fälle sehen lassen können. Denn ich finde neben dem Geschmack einer Torte für besondere Anlässe, ist die freundliche und hübsche Optik doch immer wichtig. Für mich sollen meine Gebäcke ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn sich meine Gäste an den Kaffeetisch setzen. Ein wenig Freude kann doch gerade in der heutigen Zeit nicht schaden und ich sehe immer wieder, wie glücklich man Menschen mit Kuchen & Co. machen kann. Schöner kann so ein Hobby wie das unsere doch wohl dann nicht sein, meint ihr nicht auch? Keine Bange übrigens vor dem selber kochen von Blutorangen Curd oder Marmelade. Ich gebe euch im Rezept auch Tipps wo ihr solche ganz besonderen Leckereien bekommen könnt. Wer aber Spaß daran hat, kann beides natürlich selber kochen, Rezepte gibt es von mir wie immer mit dazu. Also jeder so wie er mag, würde ich hier einmal sagen. Jetzt aber ran ans Rezept und dann durchforstet direkt mal euren Vorratsschrank, wer weiß, ob nicht die ein oder andere Zutat längst bei euch zu Hause ist, denn dieses Törtchen freut sich schon aufs Nachbacken.
Labels:
Himbeeren,
Motivtorte,
Orangen,
Royal Icing,
Torte
Montag, 8. April 2024
Solero Käsesahne Torte
Ihr Lieben, in den 90ern gab es so einiges Neues und Verrücktes und damit meine ich definitv nicht nur den damaligen Musik Geschmack. Tja, ich bin ja eigentlich ein Kind der 80er und konnte damals mit dem ganzen Techno und Boygroup Zeugs nicht mehr so viel Anfangen. Aus dem Alter war ich schon deutlich raus. Aber damals kamen auch viele neue Produkte auf den Markt, die es bis heute in unsere Küchen und in die Lebensmittelregale im Supermarkt geschafft haben. Damals war das Aufregend, neu und teilweise exotisch, das wollte man unbedingt probieren und war total offen und gespannt was es so alles gab. Ich kann mich daran erinnern, dass ich zu der Zeit ganz viele Früchte aus aller Herren Länder gegessen habe, da war so einiges dabei, das man sich wirklich hätte sparen können. Auch heute bin ich deshalb noch immer eine große Verfechterin des Regionalen und deshalb liebe ich es auch der Jahreszeit entsprechend zu kochen oder zu backen. Aber sind wir mal ehrlich, wenn einem bei Eis und Schnee im Supermarkt rote Erbeeren anlächeln, der Duft einer reifen Mango in die Nase steigt oder die saftige Ananas ruft "Nimm mich mit", da kann selbst ich nicht immer Nein sagen und werde ab und an mal schwach. Wie wäre es aber heute nun, wenn wir uns einen echten 90er Klassiker auf den Kaffeetisch holen, bei dem wir alle Zutaten ganz einfach im Supermarkt kaufen können und es eigentlich viel weniger "exotisch" und aufwenig zugeht als man vielleicht denken mag. Hättet ihr nicht auch Lust auf ein Stückchen der feinen Solero Käsesahne Torte? Da geht doch glatt die Sonne beim Kaffeeklatsch auf, findet ihr nicht auch? Super zarte Biskuit Böden, Pfirsich und Mango dazu und eine mega feine Quarksahne Creme. Also wer da nicht zugreift ist, finde ich echt selber schuld.
Montag, 17. April 2023
Espresso-Orangen Whoopies
Whoopies habe ich schon so lange nicht mehr für den Kaffeeklatsch gebacken, da wird es jetzt aber doch wirklich mal wieder Zeit, meint ihr nicht auch meine Lieben? Die kleinen, fein gefüllten Schätzchen sind aber auch so lecker. Der Whoopie Pie kommt ja ursprünglich aus den USA und ist nichts anderes, als ein feiner, weicher mit einer Marshmallow Creme gefüllter Doppelkeks und wurde dort schon in den 1920er Jahren gebacken. Bei mir gibt es aber heute einen Whoopie für die "Großen"! Ein super saftiger, softer Espresso-Schoko Doppeldecker, der mit einer cremigen Kaffee-Sahne und Orangen Marmelade gefüllt ist. Rundherum habe ich noch echtes Orangeat gegeben, super fruchtig und fein. Verwechselt das bitte nicht, mit dem Plastik Zeug das ihr in kleinen Portionen im Supermarkt kaufen könnt, denn das ist wie ich finde nicht essbar. Alles in allem sind die Espresso-Orangen Whoopies flott gemacht und mal eine echte Abwechslung zum Nachmittagskaffee. Auf jeden Fall solltet ihr die mal probieren, denn Whoopies sind eine tolle Bereicherung für jedes Kuchenbüffet und eine echte Alternative zu Cupcakes oder anderem Kleingebäck. Also nichts wie ran an das Rezept.
Donnerstag, 22. September 2022
Orangen Cheesecake
Heute wird es himmlisch cremig, fruchtig und auch noch ganz einfach meine Lieben. Aber mal ehrlich, muss ein leckerer Kuchen denn immer Arbeit ohne Ende bedeuten? Ich finde nicht und da es mal wieder Zeit für ein Stückchen Käsekuchen-Glück war, gibt es heute einen super feinen Orangen Cheesecake für euch auf dem Kaffeeklatsch. Für meine bessere Hälfte, der ein oder andere von euch weiß das sicher, könnte ja jeder Tag "Käsekuchen" Tag sein. Egal ob wie hier, als gebackene Cheesecake Variante oder No-Bake, diese Kuchen werden bei uns regelrecht von der Tortenplatte inhaliert. Also nichts wie ran an den Ofen, wir legen los.
Montag, 22. August 2022
Orangen-Curd Cupcakes mit Schoko-Kern
Es wird wieder mal Zeit für ein leckeres Cupcakes Rezept für euch auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Mal ehrlich, die kleinen köstlichen Schätzchen werden wie ich finde nie unmodern. Cupcakes sind schnell gebacken, lassen sich wunderbar füllen und mit einem feinen Topping hat man dann ganz flott etwas Schönes auf dem Tisch stehen, wenn sich Besuch ansagt oder man seine Lieben einfach mal so verwöhnen möchte. Heute gibt es einen mega saftigen Orangen-Kuchen im Cupcake-Förmchen, der mit einer leckeren Schoko-Ganache gefüllt ist. Als Topping habe ich mich für eine fluffige Orangen-Frischkäse Creme entschieden und dabei darf natürlich selbstgemachtes Orangen-Curd nicht fehlen. Das Rezept bekommt ihr natürlich auch von mir. Der fruchtig, frische Curd ist einfach himmlisch lecker, verwendet ihn auch unbedingt für Macarons, Tortenfüllungen oder pur auf Brot. Hier lohnt sich selber machen wirklich. Also habe ich euch Lust auf einen Cupcake machen können? Dann nichts wie ran an den Herd, wir fangen mit dem Orangen-Curd an.
Labels:
Cupcakes,
Einfach,
Orangen,
Schokolade
Donnerstag, 14. Juli 2022
Orangen-Schoko Torte mit Zebra Böden
"My heart is beating like a jungle drum"! Erinnert ihr euch noch an dieses Lied meine Lieben? Ich weiß nicht warum, aber als ich dieses kleine, feine Törtchen gestaltet habe, ist mir der Song einfach nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Die wirklich himmlisch leckere Torte besteht aus einem Orangen-Schoko Biskuit der in Zebrastreifen daher kommt. Gefüllt ist das wilde Schätzchen mit einer ganz feinen weißen Schoko-Buttercreme und einer unglaublich fruchtig, zarten Orangencreme. Die weiße Schoko-Buttercreme habe ich für außen einmal in Orange eingefärbt und für die braune Farbe Backkakao benutzt, also müsst ihr keine Angst vor zuviel Arbeit bei den Füllungen haben. Die Royal Icing Keksdekorationen sind natürlich ein wenig aufwendiger, lassen sich aber lange im Voraus herstellen. Ihr könnt sie aber auch durch Fondant Dekorationen die ihr z.b. mit Moulds machen könnt oder durch bedruckte Fondantpapier Motive ersetzen. Die durchsichtigen Blätter sind aus gefärbtem Isomalt und mit Hilfe von Moulds hergestellt, die werden lediglich gegossen und lassen sich auch prima auf Vorrat machen. Jetzt aber genug von meinen ganzen Dekorationsvorschlägen und wilden Ideen. Ich finde bei dieser Torte wirklich, dass sie Innen genauso hübsch ist wie Außen. Also schaut euch unbedingt den tollen Anschnitt an, es lohnt sich. Wer Schokolade und Orange mag wird dieses Törtchen lieben, es ist wirklich unglaublich lecker. Nichts wie ran an den Backofen, wir legen los, denn der zarte Biskuit ist echt sensationell und so eine Torte macht doch schon beim anschauen Freude.
Labels:
Buttercreme,
Geburtstag,
Isomalt,
Motivtorte,
Orangen,
Royal Icing,
Schokolade
Montag, 11. Juli 2022
Zitronen und Orangen Scheiben
"Plätzchen-Alarm meine Lieben! Was wäre diese Welt doch ein trauriger Ort ohne Kekse, meint ihr nicht auch? So ein kleines Plätzchen am Nachmittag zu einer Tasse Kaffee oder Tee, versüßt einem den ganz besonderen Moment und lässt den Menschen ein klein wenig zur Ruhe kommen. Also zumindest geht es mir da so und ich hoffe euch auch. Deshalb werden bei mir auch tatsächlich ganzjährig Kekse gebacken und nicht nur in der Vorweihnachtszeit, das wäre doch viel zu schade. Der Unterschied zwischen einer Fertigpackung und der eigenen gut gefüllten Blechdose mit kleinen "Auszeit-Knabbereien" ist einfach riesengroß. Warum also nicht mal leckere, unglaublich fruchtige und zarte Mürbeteig Zitronen und Orangen Scheiben backen. Ich kann euch sagen, einfach nur köstlich und so ein Knusper-Vorrat hält ganz bestimmt eine ganze Weile wenn er gut verpackt ist. Ihr müsst ihn halt nur vor hungrigen Krümelmonstern verstecken. Bei mir zu Hause finde ich da die tollsten Lagerplätze für meine Keksdosen, das könnt ihr mir glauben, sonst sie die kleinen Dinger zu schnell verschwunden.
Also ganz flott das Rollholz geschwungen, wir fangen mit dem Teig machen an, was sonst.
Donnerstag, 7. Juli 2022
Weiße Schokoladen und Orangen Macarons
Es ist schon wieder mal Macarons-Zeit auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Selbst auf die Gefahr hin, euch immer wieder mit neuen Rezepten für die kleinen Diven zu langweilen, ich kann es einfach nicht lassen. Aber die süßen Schätzchen sind aber auch einfach unwiderstehlich. Ich hoffe das ist auch eure Meinung und ihr mögt die kleinen französischen Diven genauso. Heute wird es schokoladig lecker und fruchtig fein dazu. Eine zarte weiße Schokoladen-Buttercreme und dazu eine Orangen-Marmelade, bei der ganze Scheiben verwendet werden. Aber keine Bange, die müsst ihr nicht selber machen, im Rezept verrate ich euch natürlich wo ihr die bekommen könnt. Denn wir wollen ja gemütlich Naschen und uns nicht zu Tode in der Küche schuften, ich finde das darf nämlich auch mal sein. Es muss nicht alles selbst geklöppelt sein, meint ihr nicht auch?
Mein Tipp für euch ist was Macarons betrifft übrigens folgender. Wenn ihr Zeit und Muße habt, dann backt euch immer mal 1 - 2 Bleche an Macaronsschalen in den verschiedensten Farben. Ich habe immer einen Vorrat im Gefrierschrank und bei "Macarons-Hunger" überlege ich mir eine neue, leckere Füllung und schon kann ich loslegen. Ich fülle die Macarons noch im gefroreren Zustand und lasse sie dann im Kühlschrank auftauen, das dauert nicht lange. Die Schalen könnt ihr bis zu 3 Monaten im Frierer parken, einfacher geht es doch nicht, oder? Was sagt ihr Lust auf feinste französische Patisserie, dann nichts wie ran an den Mixer, wir legen los.
Labels:
Macarons,
Orangen,
Schokolade
Montag, 13. Dezember 2021
Haselnuss-Orangen Kekse
Jetzt wird es richtig lecker meine Lieben. Ich bin mir sicher die knusprigen Haselnuss-Orangen Kekse werdet ihr mit Vergnügen vernaschen. Meine Familie war total von den feinen Keksen begeistert, denn die Kombination von kleinen Haselnuss Stückchen und fruchtiger Orange im Teig ist einfach zu gut. Das die Plätzchen einfach und schnell gemacht sind, kann ja wohl nicht schaden. Denn so füllen sich eure Plätzchendosen in Windeseile und warten auf hungrige Krümelmonster. Von denen habt ihr doch sicher einige in der Familie oder Freundeskreis. Die fertigen Kekse habe ich nur in ein wenig weiße Schokolade getaucht und mit ein paar Mini-Crispearls bestreut, mehr Dekoration braucht bei diesem leckeren Gebäck einfach nicht sein. Habt ihr also Lust einen Blick auf das Rezept zu werfen und könnt es kaum abwarten die Bleche in den Ofen zu stellen, dann fangen wir direkt mal an.
Labels:
Einfach,
Haselnuss,
Kekse,
Orangen,
Schnell,
Schokolade,
Weihnachten
Montag, 29. November 2021
Orangen-Paranuss Tannenbäume
Es geht doch nichts über einen feinen Keks in dem sich zartes Orangenaroma, feine Nüsse und Schokolade zu einem absoluten Geschmackserlebnis in Kleinformat vereinigen. Ihr wisst ja meine Lieben, das ich Plätzchen einfach nicht widerstehen kann und deshalb gibt es bei mir auch jedes Jahr zu den "üblichen Verdächtigen" in meinen Keksdosen. Immer wieder überlege ich mir neue Rezepte von denen ich denke, das könnte ein "neuer" Klassiker für die Krümelmonster in meiner Familie werden. Mit meinen Orangen-Paranuss Tannenbäumen ist mir das wieder einmal gelungen, Familie, Nachbarn und Freunde lieben diese Plätzchensorte einfach. Herrlich mürbe zergeht das Bäumchen auf der Zunge und die Paranuss-Stückchen knuspern dabei so schön. Also nicht lange warten, holt die Ausstecher aus dem Keller! Wir fangen mit dem Teig kneten an, die nächste Plätzchendose will gefüllt sein.
Labels:
Einfach,
Kekse,
Orangen,
Paranuss,
Schnell,
Schokolade,
Weihnachten
Montag, 16. August 2021
Orangen-Nougat Macarons
Ich finde ja das Orangen und Nougat einfach so gut zusammen passen meine Lieben. Die etwas bitter-süße Orangenmarmelade im Inneren dieser Macarons bilden einen wunderschönen Kontrast zur zarten, nussigen Süße der Nougat Buttercreme und die kandierten Kumquats sind einfach der Wahnsinn dazu. Die könnt, müsst ihr aber natürlich nicht für die Dekoration selber machen. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, das kann ich euch versichern. Für dieses Rezept habe ich zusätzlich zu den zwei Blechen mit orange-farbenen Macaronsschalen auch mal wieder Schoko-Macarons gebacken. Die haben Kakao im Teig und so wird das schokoladige Vergnügen beim Naschen noch größer. Habt keine Angst, die kleinen französischen Diven sind schneller gemacht als ihr glaubt und werden euch hoffentlich entzücken. Sie schmelzen regelrecht im Mund und sind nicht so süß. Also nichts wie ran an den Spritzbeutel, lasst uns Macarons für den Kaffeetisch zaubern.
Donnerstag, 27. Mai 2021
Orangen Mocktail mit Milch-Orangen Crackern
Ihr Lieben, wisst ihr eigentlich, dass der 1. Juni der Tag der Milch ist? Ja, es gibt für fast alles einen speziellen Tag, aber ich finde dieses wundervolle Produkt hat ihn sich redlich verdient. Für mich ist der wertvolle Rohstoff "Milch" einfach nicht aus meiner Küche wegzudenken. Was wären meine Rezepte ohne Milch, Butter, Sahne, Joghurt, Quark oder Mascarpone. Ist es nicht unglaublich was man alles aus dem guten Lebensmittel Milch machen kann? Da gehört für mich selber an erster Stelle der Respekt vor diesen Lebensmitteln bei der Verarbeitung und Verwendung in meinen Rezepten und in meiner Küche einfach dazu. Deshalb freue ich mich sehr, auch in diesem Jahr wieder zusammen mit der bayerischen Traditionsmolkerei Weihenstephan zum Tag der Milch etwas Neues und vor allem Leckeres für euch kreieren zu können. Erinnert euch nur an die letzten beiden heißen Sommer, da ist doch ein neues, erfrischendes Rezept für einen natürlich alkoholfreien Cocktail mehr als perfekt. Ein köstlicher Milch-Orangen Mocktail, der einfach nur unfassbar leicht, schaumig zart und belebend ist. Der wird eure Gäste und Familie bestimmt entzücken. Während ich das gerade so blumig beschreibe, bekomme ich tatsächlich selber wieder Lust auf ein Gläschen dieser Köstlichkeit. Mit dem Besten aus der Milch sind übrigens auch meine dazu passenden Orangen Knusper Cracker gebacken, die müsst ihr unbedingt probieren. Nicht so süß und auch zu einer Tasse Milchkaffee ein absolutes Highlight. Gerade im Sommer ist es doch schön eine feine Kleinigkeit für den Nachmittag als Reserve in eurer Keksdose schlummern zu haben. Für meine Rezepte habe ich übrigens die Haltbare 3,5% Weihenstephan Milch und die feine Weihenstephan Butter verwendet. Wer mich kennt weiß, dass ich die Produkte der bayerischen Molkerei Weihenstephan schon seit vielen Jahren verwende. Lange vor dem Start meines Backblogs habe ich die Milchprodukte schon gekauft. Da weiß ich was ich habe und woher die Produkte kommen. Ein kleiner Tipp von mir bevor ihr hoffentlich voll Ungeduld zu den Rezepten runter scrollt und den Mixer aus dem Schrank holt. Schaut mal auf dem Blog von Weihenstephan vorbei, dort gibt es ganz viele Informationen rund um das Thema Milch, wo sie herkommt, was man alles daraus machen kann. Vor allem das Milch Tasting lege ich euch ans Herz, man glaubt gar nicht wie unterschiedlich ein Glas Milch schmecken kann. So jetzt aber genug erzählt, denn ihr habt sicher schon großen Durst auf einen Orangen-Milch Mocktail und wollt einen Keks dazu knuspern, das will ich doch hoffen. Genießt es also meine Lieben.
Donnerstag, 22. April 2021
Orangen-Erdbeer Torte
Ihr Lieben, für mich gab es früher nichts schöneres als einen Urlaub am Meer. Auch heute hat für mich Wasser noch immer eine unglaublich beruhigende Wirkung. Egal ob an einem See, am Strand der holländischen Küste oder an Bord eines Schiffes das einen durch sanfte Wellen trägt. Die Farben die Wasser haben kann sind für mich einfach unglaublich. Von zartem grün bis türkis-blau und reinem kristallklar, dabei aber immer unfassbar schön wie ich finde. Von diesen Farben habe ich mich zu meiner kleinen Torte inspirieren lassen. Jetzt lacht bitte nicht über mich, wenn ich das hier so romantisch Ausdrücke. Für die Deko habe ich dabei mit asiatischem Reispapier gearbeitet und damit zwei ganz schnell und einfach hergestellte Phantasieblüten gemacht. Wie das geht erkläre ich euch nach dem eigentlichen Torten-Rezept. Sicher seid ihr schon gespannt was gutes unter dem "Blauen Träumchen" versteckt ist. Ein super saftiger Mandelkuchen, der ohne Mehl aber mit ein wenig gemahlenem Zwieback gemacht wird. Dazu eine super leichte und feine Orangen-Sahne Füllung, nicht so süß und einen Ticken fruchtig-herb. Dazu passen die süßen Erdbeeren dann einfach nur unglaublich gut. Umhüllt ist das Schätzchen von einer schnell gemachten weißen Schoko-Milchmädchen Buttercreme, schaut euch bitte unbedingt den köstlichen Anschnitt an. Ihr werdet sicher begeistert sein und sofort die Küchenmaschine anwerfen wollen, los geht's.
Labels:
Buttercreme,
Erdbeeren,
Motivtorte,
Orangen,
Zuckerblume
Donnerstag, 11. März 2021
Orangenblüten Macarons
Ihr Lieben kennt ja meine Vorliebe für Macarons und ich hoffe bloß, dass ich euch nicht mit meinen ständig neuen Rezepten für die kleinen Schätzchen nerve. Leider fallen mir immer wieder andere Füllungen für die feinen Mandelschalen ein und die will ich natürlich mit euch teilen.
Für mich gibt es fast keinen schöneren Duft als den von Orangen. Wer einmal im spanischen Valencia war, weiß was ich meine. Bei der Orange sind ja zeitgleich Blüten und ausgereifte Früchte an den Bäumen. Wenn man an an so einem Orangenhain oder an einem großen Baum vorbei kommt, ist der Duft einfach unglaublich verführerisch und absolut eimalig. Aber vielleicht empfinde nur ich das so, weil ich dieses Aroma einfach himmlisch finde. Auf alle Fälle solltet ihr ruhig einmal ein paar schöne Rezepte, auch für die herzhafte Küche mit frischem Orangensaft oder Schalenabrieb versuchen. Ich sag nur "Entenbrust mit Orangensauce". Frischer Orangenschalenabrieb hebt euren Kuchenteig ganz schnell auf ein ganz anderes Geschmackslevel und wer einmal selbst kandierte Orangenscheiben hergestellt hat, kauft nie mehr den "Plastikkram" aus dem Supermarkt. Jetzt habe ich hier mächtig Werbung für die saftigen runden Früchtchen gemacht und noch immer nicht verraten womit unsere Macarons denn heute gefüllt sind. Die kleinen französischen Diven haben es nämlich geschmacklich mächtig in sich. Eine feine weiße Schokoladen-Creme mit Orangenblütenwasser abgeschmeckt und einen Orangen-Curd Kern. Den köstlichen Orangen-Curd kann man in guten Feinkostläden kaufen, ich verrate euch aber natürlich auch ein Rezept um ihn einfach selber zu machen. Dekoriert habe ich meine Macarons mit ein wenig Schokolade und Orangen-Knuspercrunch, den hatte ich mir von der Messe aus Birmingham mitgebracht und bei meinen Schätzchen im Vorratskeller gefunden. Was meint ihr, wollen wir mit dem Macaronsschalen backen anfangen, je eher desto besser.
Donnerstag, 18. Februar 2021
Orangenblüten
Ein leckeres Plätzchen zum Kaffee oder als Hingucker auf einem Sweet Table, das ist doch immer fein, meint ihr nicht auch meine Lieben? Ihr wisst ja das ich das ganze Jahr über Plätzchen backe, ich glaube einfach das es diese kleinen Gebäckstücke verdient haben nicht nur in der Adventszeit in der Küche gemacht zu werden. Warum muss es immer das große Stück Torte oder Cupcakes zum gemütlichen Kaffeeklatsch sein? Einfach mal etwas Gutes genießen, da reichen schon ein oder zwei der himmlisch leckeren Orangenblüten. Ein unglaublich zarter Mürbeteig der förmlich im Mund schmilzt, dazu eine Orangencreme als Füllung und mal ehrlich, wären die kleinen Blumen nicht auch der Hingucker auf einem Kuchenbuffet? Egal ob im Frühjahr oder Sommer, diese Blümchen bringen gute Laune und frischen, fruchtigen Geschmack auf euren Tisch. Also nicht lang schnacken, Rollholz schnappen!
Donnerstag, 11. Februar 2021
Pistazien und Orangen Gugelhupf
Ich bin ein kleines bisschen verrückt nach Backformen meine Lieben, aber ich fürchte das wisst ihr bereits. Ich hatte schon länger mit einem tollen 3er Set geliebäugelt, bis ich es mir eines Abends kurz entschlossen in den Warenkorb gelegt habe. Backzubehör shoppen im Internet kann so gefährlich sein, zumindest für mein Portemonnaie. Aber egal, die Dahlienblütenform musste sofort ausprobiert werden. Dazu hatte ich schon direkt ein Rezept und Dekoration für den Gugelhupf im Kopf, also nicht lange gefackelt und sofort gebacken. Einen super saftigen Pistazien Gugelhupf, mit weißen Schoko-Stückchen im Teig und noch mehr frischem Bio Orangenschalen Abrieb. Abgeglänzt hab ich den fertigen Gugel mit Orangenmarmelade, so bleibt der Kuchen lange frisch und schmeckt noch intensiver nach den köstlichen Südfrüchten. Als meine Tochter den fertigen Kuchen gesehen hat, meinte sie nur: "Mama, den könntest du auch zu Halloween posten." Jetzt weiß ich nicht ob ich ein bisschen beleidigt sein soll. Ich fand meine Deko mit der orange eingefärbten Schokolade einfach schön. Egal, ich bin nicht nachtragend und habe großzügig von meinem feinen Dahlien-Gugelhupf abgegeben. Denn bei diesem Wetter kann eines bestimmt nicht schaden, ein paar zusätzliche Vitamine und die auch noch ganz einfach mit der Kuchengabel zu Naschen. Ihr braucht natürlich nicht unbedingt diese Form um den köstlichen Kuchen zu backen. Egal was für eine Gugelhupf Form, holt sie aus dem Schrank wir fangen mit dem Backen an.
Montag, 2. November 2020
Orangen-Matcha Gugelhupf
Ihr Lieben, es geht doch nichts über ein leckeres Stück frisch gebackenen Gugelhupf zum Nachmittagskaffee, was meint ihr? Ich könnte wirklich jede Woche so einen "Trockenkuchen" für meine Familie backen. Aber eines darf das Teil natürlich nicht sein, nämlich trocken! Bei mir muss der "Hupf" super saftig und feinporig gebacken sein und auch noch am 2, 3 oder 4 Tag nach dem Anschneiden frisch schmecken. Wenn ich doch nur mehr Platz in meinen Regalen hätte, dann würde ich mir noch mehr tolle Backformen zulegen. Aber wenn ich noch mehr von den leider oft teuren, edlen Stücken anschleppe, streikt mein Mann. Der kann nämlich überhaupt nicht verstehen, warum "Frau", also ich soooooooo viele Backformen anhäufen kann. Ich sag euch der hat keine Ahnung was man so alles zum Backen braucht und gerade in der dunkler werdenden Jahrezeit bringt das Teig rühren doch so viel Freude. Wenn der Wind um´s Haus pfeifft und es fast den ganzen Tag regnet, dann ist es am warmen Backofen einfach zu schön und mal ehrlich, wer kann zu einem feinen Stück Kuchenglück schon "Nein" sagen ?! Jetzt hätte ich aber doch beinahe vergessen was ich für euch gutes ausprobiert habe. Einen fruchtig-feinen Orangen Gugelhupf mit Matcha gestrudelt, das schmeckt einfach nur super lecker. Die Süße und Saftigkeit der Orange, dazu der leicht herbe Matcha Tee das ist einfach so gut.
Was meint ihr, habt ihr die Küchenmaschine schon rausgeholt? Dann legen wir los!
Montag, 26. Oktober 2020
Orangen Mascarpone Torte mit Red Velvet Böden
Ihr Lieben, eines kann ich euch jetzt schon sagen. Ich habe selten so gelacht und soviel Spaß gehabt wie beim dekorieren dieser Torte. Aber das nur mal vorweg. Ihr wisst ja das ich nicht der super "Grusel-Torten" Fan bin wenn es um Gebäck zu Halloween geht, zu blutig und unappetitlich darf es nicht bei mir sein. Und das von mir, dem größten Zombie und Grusel Film Fan aller Zeiten, ja amüsiert euch nur. Aber egal ob die Serie "The Walking Dead" oder "World War Z" ich habe sie alle gesehen. Mein Mann kann meine Begeisterung für Werwölfe, Vampire und Zombies nicht verstehen. Er hat mehr Spaß daran mich beim Filme schauen zu beobachten, wie den "Käse" so nennt er das nämlich anzuschauen.
Aber egal, da stehe ich drüber und von meinem gruselig-köstlichen Törtchen wollte er natürlich trotzdem ein Stück haben. Mega zarte Red Velvet Böden mit einer Orangen Mascarpone Füllung und karamellisierte Orangenfilets sind aber auch einfach zu lecker. Eingestrichen ist die Torte mit einer Zartbitter Ganache die sich super schwarz einfärben lässt und die Deko aus kleinen Fondant Spinnen und Netzen und Marshmallow Spinnweben sieht doch richtig "nett" aus, Halloween Grusel light also mal wieder auf dem Blog. Ich hoffe aber sehr das ihr an der kleinen Torte genauso viel Spaß habt wie ich und jetzt nichts wie ran an den Fondant. Die Deko braucht nämlich 1-2 Tage zum trocknen und fest werden und die Böden könnt ihr auch schon backen, dann krümeln sie später nicht so.
Labels:
Halloween,
Marshmallow,
Mascarpone,
Orangen,
Red Velvet
Abonnieren
Posts (Atom)