Heute gibt es noch mal eine aufwendigere Torte für euch hier auf dem Kaffeelatsch. Defintiv nicht 08/15 und auch nicht schnell gemacht, da bin ich total ehrlich zu euch. Aber so ein "Prachtstück" und da hoffe ich haltet ihr mich nicht für eingebildet, macht man auch nicht zwischen Tür und Angel. Aber es gibt doch immer wieder im Jahr, das ein oder andere Ereignis oder ganz spezielles Fest, zu dem so eine Torte passt. Jetzt erst mal vorab, damit ihr überhaupt wisst, was es hier und heute Gutes gibt. Super zarte Mohn-Biskuitböden die mit einer französischen Passionsfrucht Buttercreme und Passionsfrucht Marmelade gefüllt sind, fein umhüllt und dekoriert mit einer Milchmädchen Buttercreme. Damit bekommen wir wunderbaren Stand für die einzelnen Schichten, das ist gerade bei warmen Wetter wichtig, denn so eine Torte soll euch ja nicht auf dem Kaffeetisch davon "laufen". Außerdem eignet sich diese Buttercreme auch ganz fabelhaft für die auffälligen und üppigen Dekorationen die ich mit viel Liebe aufgespritzt habe, im Fachjargon heißt das "Aufdressieren". Torten mit diesen Buttercreme Dekorationen werden übrigens "Lambeth Cakes" genannt, der absolute Tortentrend nicht erst seit diesem Jahr, der wieder mal aus "Good Old England" gekommen ist. Ein kleiner Tipp bzw. Hinweis noch hier von mir, die Mini Rosen habe ich vorab mit einer Mould aus Fondant gemacht. So sind die Blüten immer genau gleich von der Größe her und ihr könnt sie ohne viel Aufwand, auf der Torte dort platzieren wo ihr sie haben möchtet. Die Fondant Röschen sind flott gemacht und lassen sich super vorbereiten, so spart ihr später bei der Torte selber erheblich viel Zeit. Die Kombination des luftig-saftigen Mohn Biskuits zusammen mit der unglaublich fruchtigen Buttercreme ist echt phantastisch, selbst wenn ihr den Aufwand für die Dekoration dieser Torte nicht machen möchtet, würde ich euch Kuchen & Füllung wirklich ans Herz legen. Das ist so lecker, diese Torte müsst ihr wirklich mal probieren. Auch nur ganz schlicht eingestrichen und mit frischen Mangoscheiben und halbierten Passionsfrüchten verziert, ist dieses Törtchen der absolute Wahnsinn. Also, jetzt keine Angst, werft mal einen Blick auf das Rezept, denn die einzelnen Arbeitsschritte sind echt nicht schwer. Los geht´s !
Montag, 1. September 2025
Montag, 5. Mai 2025
Holunderblüten und Zitronen Torte
Sicher ist es euch auch schon auf gefallen meine Lieben, der Trend geht was Gebäck betrifft seit einiger Zeit eindeutig weg von der großen Fondant-Torte. Was haben wir doch vor einigen Jahren kiloweise von dem süßen Zuckerzeug auf unsere Backwerke geschmissen und ja ich gestehe es, für die ein oder andere Deko-Idee mag ich Fondant immer noch sehr gerne. Nun ja, mal ganz ehrlich, die wenigstens wollten das Zeug zum Schluß auch essen. Bei meiner Familie und Freunden blieb der Fondant immer auf dem Teller liegen und das tat mir immer wegen der immensen Arbeit und natürlich auch wegen der Kosten sehr leid, außerdem mag ich ja eigentlich nichts wegwerfen was Lebensmittel betrifft. Aber die süße Zuckermasse zu essen, will man ja auch Niemand. So, jetzt aber mal genug vom Fondant erzählt, kommen wir zum "Trend" beim Torten machen, was für ein blödes Wort. Denn Buttercreme gab und gibt es doch schon immer, das wisst ihr ja genau so gut wie ich. Heute wird das ganze dabei total elegant und fein, wie beim Lambeth Cake verarbeitet oder aber wie hier. Bei den "Wave" Cakes werden mit verschiedenen Spritztüllen, wellenartige Muster ganz wild und nach Lust und Laune auf der Tortenoberfläche platziert, Diese Art der Verzierung verzeiht auch ungeübteren Bäcker*innen den ein oder anderen Fehler beim Einstreichen der Torte oder dem "Aufdressieren" mit der Tülle an sich. Dazu kommen dann noch frische Blumen und- oder Früchte. Ich finde das ist eine sehr ansprechende und etwas verrückte Art der Tortendeko. Man kann super kreativ dabei werden und sich so richtig austoben. Hier bei dieser Torte habe ich das Innenleben versucht, von Außen direkt sichtbar zu machen. Es gibt nämlich einen himmlisch saftigen Zitronen Wunderkuchen, der mit ener sußer feinen Holunder-Zitronen Mascarpone Creme gefüllt ist. Außen herum gibt es für die Stabilität und besseren Haltbarkeit dann eine schnelle weiße Schokoladen-Milchmädchen Buttercreme. Alles in allem macht das kleine Schätzchen echt nicht so viel Arbeit, schaut aber doch wirklich frisch und ein wenig frech aus, was meint ihr? Die Blüten sind ungespritzt, vom Floristen meines Vertrauens und natürlich an den Stielen versiegelt. Mein Tipp hier direkt an dieser Stelle. Verwendet gerne auch Blumen aus dem eigenen Garten, wenn ihr habt, das ist günstig und im besten Fall "Bio" oder schaut auch gerne mal ob ihr nicht die ein oder andere hübsche künstliche Blüte im Deko Laden finden könnt. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept, wir legen los.
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Holunderblüte,
Torte,
Zitrone
Montag, 8. März 2021
Birnen und Holunder Streuselkuchen
Kennt ihr das auch meine Lieben, es ist Sonntagvormittag, eine anstrengende Woche ist geschafft und jetzt man hat Lust auf etwas Süßes zum Nachmittagskaffee. Aber eigentlich so gar keine Lust sich aufzuraffen um beim Bäcker oder Konditor etwas auf die Schnelle holen zu gehen. Wisst ihr was es bei mir da ganz oft gibt, einen Streuselkuchen wie von "Oma" vom Blech. Der ist ganz flott gemacht und die Zutaten dafür hat man eigentlich immer zu Hause. Ich belege den Boden meist mit den Marmeladen oder Früchten die gerade zur Hand sind oder schnell weg müssen. Das kennt ja wohl eigentlich fast jeder, oder? Lieber schnell etwas Gutes daraus zaubern, als es hinterher wegwerfen zu müssen. Ich hatte noch zwei Gläser meiner Bratbirnen Marmelade im Keller und das Holunder Gelee passte wie ich fand ganz wunderbar dazu. Ein fluffig feiner Boden und knusprige Streusel, da ruft die Kaffeemaschine doch schon aus der Küche "Macht euch einen Latte Macchiato und nehmt zum Nachmittagsplausch Platz." Wie sieht's aus, wollen wir uns ein Blech Streuselkuchen backen, die Reste werden bestimmt noch mit zur Schule oder zur Arbeit am Wochenanfang mitgenommen.
Donnerstag, 14. Mai 2020
Pistazien Tarte mit Holunderblüten und Erdbeeren
Vielleicht gibt es ja auch bei euch noch die schöne Tradition des Sonntag-Nachmittagskaffee meine Lieben?! Bei uns wurde dafür früher wirklich jeden Samstag etwas gebacken und an besonderen Tagen sogar etwas in der Konditorei gekauft. Meine Urgroßeltern hatten nämlich ihr Haus in der Pontststrasse in Aachen direkt neben der Stadtbekannten Konditorei Schultheis und als Kind war es das Tollste dort etwas aussuchen zu dürfen. Ich freute mich besonders darauf, wenn im Mai die ersten Kuchen und Tortenstücke mit frischen Erdbeeren angeboten wurden, damals (ohje das klingt als ob ich 100 Jahre alt wäre), gab es die kleinen roten frechen Früchtchen nämlich nicht das ganze Jahr über. Ganz viel Erdbeeren und gaaaanz viel Sahne musste es für mich als kleiner Knirps sein, mein Mann würde jetzt behaupten das ich auch heute nicht viel größer bin.
Aber heute kann ich mir den leckersten Erdbeer-Kuchen zu Hause selber backen und wer nicht brav ist, der kriegt nicht mal das winzigste Stückchen davon ab, da bin ich ganz streng. Ihr solltet den knusprig feinen Pistazien Boden hier aus dem Rezept unbedingt probieren, der schmeckt einfach zu gut. Unter den Erdbeeren hat sich noch ein selbst gekochter Holunderblüten Pudding versteckt, der passt einfach wunderbar zu den roten Früchten. Kleiner Tipp, wer keinen Holunderblüten Sirup oder Aroma zu Hause hat oder es schlicht nicht mag, der verwendet frischen Zitronen-Abrieb oder Vanille, das schmeckt auch sehr fein. Frische Sahne gehört natürlich unbedingt dazu, am Sonntag Nachmittag oder zu einem anderen kleinen festlichen Moment darf man sich die gönnen.
Ich frag mal in die Runde, Lust auf ein Stückchen frische Erdbeer-Holunderblüten Tarte, dann nichts wie ran an die Küchenmaschine, wir kneten los.
Labels:
Erdbeeren,
Holunderblüte,
Pistazie,
Tarte
Montag, 14. Mai 2018
Zitronen - Holunderblüten Törtchen zur Royal Wedding 2018
Vielleicht sollte ich euch in diesem Post mit "Hello Ladies and Gentlemen" begrüßen 😉. Nein Spaß beiseite, das Mutterland der Tortenkunst "Good Old England" feiert ja bald die Märchenhochzeit von Prince Harry and Meghan Markle. Diese Beiden haben sich als Hochzeitstorte - So wie es überall zu lesen war - wohl eine Zitronen-Holunderblüten Buttercreme Torte ausgesucht, ganz schlicht und mit frischen Blumen soll sie am Hochzeitstag die Gäste mit Geschmack und Optik überzeugen.
Jetzt bin ich mal ganz frech und behaupte das kriegen wir Backverrückten in Deutschland ganz lässig gebacken. Ist natürlich nur Spaß 😉, hier gibt es meine Idee zum Royal Wedding Cake 2018 aus meiner Küche... Ein super saftiger und feiner Zitronenkuchen gefüllt mit Lemon Curd und Holunderblüten Buttercreme. Dekoriert mit frischen Blumen ist er ein echter Hingucker und das garantiere ich euch ein echter Gaumenschmaus. Keine Angst das zwei-stöckige Törtchen ist nur 20 und 12cm im Durchmesser, man braucht also keine Royale Hochzeitsgesellschaft um ihn aufessen zu können. Ihr kennt sicher ein zauberhaftes Brautpaar oder einen lieben Menschen der so ein kleines, feines Törtchen verdient hat? Dann lasst uns doch jetzt direkt mal mit dem Backen beginnen...
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Hochzeit,
Holunderblüte,
Torte,
Zitrone
Abonnieren
Posts (Atom)