Montag, 6. Februar 2023

Vanille-Rhabarber Macarons

Macarons sind wie ich finde doch immer wunderbare Hingucker auf dem Kaffeetisch, sie zieren jeden Sweet Table und lassen den normalen Kaffeeklatsch zu etwas ganz besonderem werden, findet ihr nicht auch meine Lieben? Wer seinen Gästen diese kleinen französischen Diven serviert, zeigt wie sehr man seinen Besuch schätzt indem man solch edle Patisserie serviert. Bohhh, das klingt jetzt aber so richtig Etepetete, da muss ich glatt mal über mich selber lachen. Denn ich gestehe es, backe Macarons gerne mal Zwischendurch zur Entspannung und reiner Spass an der Freude. Deshalb habe ich auch immer einen großzügigen Vorrat an Macaronsschalen aller Farben und oft auch Formen in meinem Gefrierschrank. Denn sind die kleinen Scheisserchen erst mal gebacken, hat man ganz schnell eine feine Füllung für sie gezaubert und so stehen sie Ratz-Fatz auf dem Tisch. Ich fülle die noch gefrorenen Schalen und lasse sie dann einfach am Tisch oder im Kühlschrank "auftauen", das geht nämlich in gut 10 - 15 Minuten. Das solltet ihr euch also unbedingt mal merken, falls sich ungeplanter Besuch anmeldet. So habt ihr ganz schnell etwas Feines auf dem Kaffeetisch und die Gäste fallen bald in Ohnmacht wenn sie sehen was ihr so aus dem Ärmel zaubert. Also bloß auch keine Buttercreme Reste wegwerfen, sag ich jetzt mal so. Aber hier ist nun wirklich keine Resteverwertung angesagt. Es gibt eine himmlisch leckere Vanille-Buttercreme Füllung, mit weißen Schoko Knusperperlen und einem Rhabarber Fruchtkern. Der säuerliche Rhabarber passt einfach perfekt zur edlen Vanille. Ihr könnt hier auch eingefrorenen Rhabarber nehmen, denn das Gemüse, denn das ist der Rhabarber ja, hat nur bis Ende Mai Saison. Wirklich schade, denn die langen Stängel lassen sich zu so vielen tollen Rezepten verarbeiten und sind wie ich finde kein bisschen langweilig. Jetzt aber ganz schnell einen Blick auf das Vanille-Rhabarber Macarons Rezept geworfen, denn das lohnt sich wirklich mal eine so besondere Füllung in feine Mandelschalen zu packen. 
SHARE:

Donnerstag, 6. Mai 2021

Rhabarber-Pudding Kuchen

 Muss etwas einfaches und schnell gemachtes eigentlich schlecht sein, meine Lieben?  Ich finde absolut nicht. Wenn die Zutaten stimmen und das Endergebnis die Familie zufrieden mit der Kuchengabel klappern lässt, dann hat man doch alles richtig gemacht. Da muss es dann auch nicht die große Torte sein oder wie seht ihr das? Heute gibt es deshalb auf dem Kaffeeklatsch einen Kuchen, wie ihn schon meine Oma gemacht und gerne gegessen hätte. Ein super saftiger Vanille Kuchen, in dem eine Schicht Pudding direkt mit gebacken wird und dazu frischen Rhabarber als krönenden Abschluss, der sorgt für den frischen Fruchtgeschmack. Bei diesem Kuchen kommt noch Puddingpulver in den Teig, das lässt ihn nicht nur sonnig gelb erstrahlen sondern auch besonders zart schmecken. Noch ein kleiner Tipp bevor ihr zum Rezept geht, wem der Rhabarber oben drauf zu wenig ist und ihr es noch fruchtiger mögt, der legt einfach noch mehr Rhabarber Stückchen auf die untere Teigschicht im Kuchen, das geht wunderbar. Also jetzt aber nichts wie ran an den Backofen, denn dieser Kuchen braucht ein wenig Zeit um abzukühlen und ihr habt doch sicher schon Lust auf ein großes Stück davon.  
SHARE:

Montag, 27. April 2020

Erdbeer und Rhabarber Baiser Torte

Ich weiß ja nicht wie es euch schon mal so geht, aber ich hab ab und an plötzlich so ein "Lüstchen" auf was Süßes meine Lieben. Da gibt's echt nichts bei mir, da kann ich selbst spät am Abend Pudding kochen oder Apfelpfannkuchen backen. Was sein muss, muss halt sein...
So geht mir das auch wenn ich irgendwo frischen Rhabarber sehe, den muss ich kaufen und zu Hause in Kompott, Marmelade, Chutney oder Backwaren zu verarbeiten. Die Zeit für dieses "Gemüse" ist ja wie beim Spargel nur releativ kurz und wie alles was man nicht das ganze Jahr über frisch kaufen kann, liebe ich es dann ganz Saisonal damit zu arbeiten. Die Idee zu dem leckeren Erdbeer und Rhabarber Törtchen ist mir spontan gekommen und wurde ganz fix von mir umgesetzt. Ein leckerer Mürbeteigboden, gefüllt mit einer feinen gebackenen Vanille-Eiercreme. Das ganze getoppt mit einem fruchtig-frischen Erdbeer-Rhabarber Kompott und einem schnell abgeflämmten Baiserhäubchen. Also wer da nicht blitzschnell die Kuchengabel zückt, der wird nichts mehr abkriegen von diesem frühlingsfrischen Gebäck. Durch die Erdbeeren wird der manchmal so störrisch, sauere Rhabarber lieblich-fruchtig und schmeckt in dieser Kombination einfach grandios lecker. Lasst euch also mal zu einem außergewöhnlichen Baiser-Törtchen verführen.
SHARE:

Donnerstag, 7. Juni 2018

Erdbeer-Rhabarber Macarons

Ihr Lieben, ein Leben ohne Macarons ist möglich... Für mich aber sinnlos. Was soll ich euch sagen, ich liebe diese kleinen Scheisserchen einfach, auch wenn ich nie 100% zufrieden bin, manchmal ist es zum Haare raufen, aber ich bemühe mich weiter redlich. Ehrenwort! 
Hier habe ich nochmal mein Grundrezept mit gekochtem Zucker verwendet, ich habe von einigen Kursteilnehmern meines letzten Macarons-Kurses nämlich gehört das es wohl doch einen leichten Geschmacksunterschied geben soll, zu den Macarons mit normal aufgeschlagenem Eiweiß. Sicher ist nur, das diese Macaronsschalen nach dem Backen und füllen tatsächlich wesentlich fester und härter sind, nach dem über Nacht ruhen (Ja die Diven dürfen das natürlich gut verpackt in meinem Kühlschrank tun), sind die Schalen aber tatsächlich PERFEKT! Außen knusprig und innen Butterweich, ein echter Gaumenschmauss. Gefüllt sind sie mit einer leckeren Erdbeer-Ganache und einem Rhabarber Curd Kern.
Also, reden wir nicht lange drumherum und fangen direkt mal mit dem Macarons backen an, jetzt bloß nicht schwächeln ihr Lieben.
SHARE:

Montag, 4. Juni 2018

Rhabarber Curd

Ihr Lieben, in der letzen Zeit habe ich immer mal wieder neue Macarons Rezepturen ausprobiert und dabei bleiben immer etliche Eigelbe übrig. Man soll ja nichts umkommen lassen, deshalb wird da bei uns zu Hause ganz oft einer feiner Curd also ein cremig, fruchtiger Aufstrich daraus gemacht. 
Was bietet sich da im Moment besseres an als einmal Rhabarber dafür zu verwenden. Ich liebe es mit Jahreszeitlichen Gemüsen und Obst zu arbeiten und da der Rhababer, genauso wie der Spargel nur eine sehr kure Saison hat, sollte man ihn auch einmal auf so eine leckere Art verarbeitet probieren. Sollte ich noch erwähnen das der Rhabarber eigentlich ein Gemüse ist 😉, eine sehr anregende Wirkung auf das Verdauungssystem hat und sehr viele Vitamine, aber hier zählt für mich tatsächlich nur der herrlich cremige, zart süß-saure Geschmack des feinen Rhabarber Curds.
Ich hoffe sehr ihr habt Lust ein paar Gläser auf die Schnelle mit mir zu kochen. Im Kühlschrank halten sie einige Wochen und ein hübsches Mitbringsel sind sie meiner Meinung nach ebenfalls.
SHARE:

Mittwoch, 17. Mai 2017

Panna Cotta Tarte mit Rhabarber

Ich weiß nicht wie es euch geht, meine Lieben, aber ich liebe es nach den Jahreszeiten zu kochen und zu backen. Rhabarber ist ein absolutes Frühjahrs Gemüse, ja ihr hört richtig - Denn nicht der Fruchtstand sondern die Stängel werden davon gegessen. Roh sollte man den ansonsten super gesunden und Vitaminreichen Rhabarber tatsächlich nicht in Mengen essen, wegen der darin enthaltenen Oxalsäure. In diesem Rezept habe ich den Himbeerrhabarber verwendet, der eine besonders schöne rote Farbe hat und auch nicht ganz so sauer ist. Der Himbeerrhabarber hat nur eine sehr dünne Haut und ich habe ihn nicht einmal schälen müssen... Ist doch Klasse, oder ?
Der fruchtige Rhabarber liegt auf einer super leckeren Panna Cotta Creme, die ist wirklich super schnell gemacht und wer kennt und liebt dieses Dessert nicht beim Italiener.
Ein Mandelmürbteig vervollständigt das frühlingshafte Geschmackserlebnis. Also holt schon mal eine Tarte Form raus... Wir legen los!
SHARE:
Blogger templates by pipdig