Montag, 19. Februar 2024

Maronen Madeleines

Klein, fein und so lecker. Heute gibt es Maronen Madeleines auf dem Kaffeeklatsch für euch meine Lieben, die sind so gut, da nimmt man gerne ein zweites Gebäckstückchen. Ganz ehrlich, ich hatte noch ein Glas geschälte, vorgekochte Maronen im Vorratsschrank. Das kennt ihr doch sicher auch, man kauft ein und dann denkt man sich, was hab ich denn da noch alles auf Reserve?! Also dachte ich, das ich die Maronen mal nicht für ein Wildgericht in meiner Küche verwende, sondern eine süße Leckerei damit mache. Ich kann euch sagen, es hat sich gelohnt. Die feinen Maronen Madeleines, sind mal etwas ganz Besonderes und echt einfach gemacht. Also schaut unbedingt mal in euren Schränken nach, ob ihr diese köstlichen Herbstfrüchte, naja eigentlich sind es ja Nüsse, nicht auch im Haus habt. Auf jeden Fall lohnt es sich für diese kleinen Schätzchen mal den Backofen anzuwerfen, meint ihr nicht auch?  Und wer nun so gar keine Maronen mag oder nicht weiß wo er sie kaufen kann, dem sage ich jetzt einfach mal so: "Dann lasst sie raus aus den luftig leichten Madeleines und werdet kreativ." Schoko-Stückchen, Walnüsse oder Haselnüsse, könnte ich mir auch super darin vorstellen. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept, denn eine feine Kleinigkeit zum Kaffee ist doch immer wunderbar. 
SHARE:

Montag, 21. November 2022

Maronen Spritzgebäck

Sei ewigen Zeit steht bei uns in der Familie in der Vorweihnachtszeit "Spritzgebäck" ganz oben auf der Plätzchenliste. Im Normalfall ist der Teig schnell gemacht, braucht keine langen Ruhezeit und oft reicht ein Spritzbeutel mit Tülle aus um leckere Kekse auf's Backblech zu zaubern. Dieses Jahr möchte ich euch mal ein paar besondere Spritzgebäck Rezepte auf dem Kaffeeklatsch vorstellen meine Lieben. Esskastanien oder auch Maronen genannt sind sind aus der Herbst und Winterküche wirklich nicht wegzudenken, gerade als Beilage zu Wildgerichten schmecken sie einfach wunderbar. Es ist eigentlich sehr schade, dass die Maronen bei uns so selten beim Backen zum Einsatz kommen, denn ihr feiner, leicht süßlich, nussiger Geschmack ist wirklich extrem lecker. Lasst euch mal darauf ein und probiert das einfache und doch ganz besondere Maronen Spritzgebäck einmal aus, ihr werdet es lieben.
SHARE:

Montag, 11. Januar 2021

Mandel-Maronen Törtchen mit Pflaumen Kompott

 Der ein oder andere von euch kennt ja meine heimliche Vorliebe für französische Patisserie. Ja ihr Lieben, auch bei mir gibt noch heimliche Träume und das wäre ein Kurs bei der berühmten Cordon Bleu Schule für diese Art von kleinen Kostbarkeiten für den Dessertteller. So kleine Törtchen sehen doch einfach immer fein und edel aus, meint ihr nicht auch? Meist sind sie mit luftigen Füllungen, feinsten Fruchteinlagen und extra Crunch eine wahre Delikatesse für den Gaumen. Mir fällt bei dieser Art von Patisserie Rezepten nur eines sehr oft auf. Man verwendet Zutaten, die kein normaler Mensch zu Hause hat und der Supermarkt nebenan schon gar nicht. Für meine Mandel-Maronen Törtchen habe ich mir deshalb ein wirklich "einfaches" Rezept überlegt, die Zutaten und auch Formen dafür haben viele von euch zu Hause und was besorgt werden muss, ist nicht teuer oder aufwendig. Denn eines kann ich euch versichern, schwierig sind solche Patisserie Gebäcke oft nicht herzustellen. Nein, nicht lachen ihr Lieben, man braucht nur ein wenig Zeit und Geduld für die einzelnen Arbeitsschritte. Der meiste Aufwand ist tatsächlich immer die Zeit um die Komponenten in so einem Törtchen zu kühlen und fest werden zu lassen. Das kriegen wir doch wohl gemeinsam hin oder etwa nicht?! Jetzt mache ich euch bevor wir anfangen aber noch den Mund richtig wässrig. Wir backen feine Mandelmürbeteig-Tartelettes, füllen mit einem super fruchtigen Pflaumen-Kompott und dann gibt es einen kleinen Schoko-Knusperkern eingebettet in ein Maronen-Mascarpone-Sahne Mousse. Wer jetzt nicht bis zum Anschnitt weiterschaut und es kaum erwarten kann die Tartelettes zu backen, der ist selber schuld - denn er verpasst etwas echt sensationell Leckeres. 
SHARE:
Blogger templates by pipdig