Montag, 1. September 2025

Mohn-Passionsfrucht Lambeth Cake

Heute gibt es noch mal eine aufwendigere Torte für euch hier auf dem Kaffeelatsch. Defintiv nicht 08/15 und auch nicht schnell gemacht, da bin ich total ehrlich zu euch. Aber so ein "Prachtstück" und da hoffe ich haltet ihr mich nicht für eingebildet, macht man auch nicht zwischen Tür und Angel. Aber es gibt doch immer wieder im Jahr, das ein oder andere Ereignis oder ganz spezielles Fest, zu dem so eine Torte passt. Jetzt erst mal vorab, damit ihr überhaupt wisst, was es hier und heute Gutes gibt. Super zarte Mohn-Biskuitböden die mit einer französischen Passionsfrucht Buttercreme und Passionsfrucht Marmelade gefüllt sind, fein umhüllt und dekoriert mit einer Milchmädchen Buttercreme. Damit bekommen wir wunderbaren Stand für die einzelnen Schichten, das ist gerade bei warmen Wetter wichtig, denn so eine Torte soll euch ja nicht auf dem Kaffeetisch davon "laufen". Außerdem eignet sich diese Buttercreme auch ganz fabelhaft für die auffälligen und üppigen Dekorationen die ich mit viel Liebe aufgespritzt habe, im Fachjargon heißt das "Aufdressieren". Torten mit diesen Buttercreme Dekorationen werden übrigens "Lambeth Cakes" genannt, der absolute Tortentrend nicht erst seit diesem Jahr, der wieder mal aus "Good Old England" gekommen ist. Ein kleiner Tipp bzw. Hinweis noch hier von mir, die Mini Rosen habe ich vorab mit einer Mould aus Fondant gemacht. So sind die Blüten immer genau gleich von der Größe her und ihr könnt sie ohne viel Aufwand, auf der Torte dort platzieren wo ihr sie haben möchtet. Die Fondant Röschen sind flott gemacht und lassen sich super vorbereiten, so spart ihr später bei der Torte selber erheblich viel Zeit. Die Kombination des luftig-saftigen Mohn Biskuits zusammen mit der unglaublich fruchtigen Buttercreme ist echt phantastisch, selbst wenn ihr den Aufwand für die Dekoration dieser Torte nicht machen möchtet, würde ich euch Kuchen & Füllung wirklich ans Herz legen. Das ist so lecker, diese Torte müsst ihr wirklich mal probieren. Auch nur ganz schlicht eingestrichen und mit frischen Mangoscheiben und halbierten Passionsfrüchten verziert, ist dieses Törtchen der absolute Wahnsinn. Also, jetzt keine Angst, werft mal einen Blick auf das Rezept, denn die einzelnen Arbeitsschritte sind echt nicht schwer. Los geht´s ! 
SHARE:

Montag, 21. Juli 2025

Zitronen-Erdbeer Tartelettes

Klein, fein und so lecker! Die köstlichen Zitronen-Erdbeer Tartelettes müsst ihr unbedingt mal probieren meine Lieben. Sie sind super flott gemacht, denn ihr könnt hier sogar fertigen Mürbeteig verwenden, wenn es mal ganz schnell gehen soll. Die Füllung zergeht förmlich im Mund und das süß-säuerliche Aroma der Zitronen passt einfach nur wunderbar zu der, der feinen Erdbeere. Auch bei der Dekoration müssen wir uns absolut keinen Stress machen, denn mit ein paar frischen Früchten ist auch die easy-peasy gezaubert und mal ehrlich, sehen die kleinen Schätzchen nicht absolut niedlich und zum anbeißen lecker aus? Was meint ihr, im Sommer muss man doch auch nicht für Gebäck stundenlang in der Küche stehen. Da finde ich darf es auch mal schnell gehen, wenn es trotzdem köstlich auf der Kuchengabel ist, ist das doch schließlich das Wichtigste, meint ihr nicht auch? Mal ganz davon abgesehen, wer heutzutage in die Konditorei geht um für den Kaffeeklatsch am Nachmittag ein paar Stückchen Gebäck zu kaufen, dem wird spätestens beim Bezahlen "schwindelig", denn die Preise für Kuchenstückchen oder Teilchen sind mittlerweile ja recht ordentlich. Das ist an dieser Stelle auch nicht böse gemeint, denn natürlich müssen Bäcker und Konditoren ihre Preise sehr genau kalkulieren und da ist leider in der heutigen Zeit alles recht teuer. Da macht das Selberbacken doch noch mal so viel Spaß, denn wir können unseren Gästen etwas Feines präsentieren und schonen dabei den Geldbeutel. Also jetzt nichts wie ran ans Rezept, dann legen wir auch direkt mal los, denn zum Kaffee am Nachmittag wollen wir ja etwas schnabulieren auf dem Tisch stehen haben, oder? 
SHARE:

Donnerstag, 3. Juli 2025

Zitronis

Sauer macht lustig und Plätzchen gehen immer! Sag ich jetzt  mal so meine Lieben. Aber ganz ehrlich, so ein leckerer Keks zum Kaffee am Nachtmittag oder einfach mal zwischendurch, ist doch immer etwas feines. Bei den kleinen Zitronis geht die Sonne beim Naschen auf, das kann ich euch Versprechen. Herrlich mürbe und nicht so süß und fein fruchtig, passen diese Plätzchen ganz wunderbar zu Kaffee oder Tee. Sie zergehen förmlich im Mund, etwas was ich bei Plätzchen sehr zu schätzen weiß. Es gibt doch nichts schlimmeres, als diese grausam süßen, pappigen und knüppelharten Kekse. Denn bei so manchem Mürbeteig passiert genau das nach dem Backen, wird er gelagert, schmeckt er schon nach kurzer Zeit nicht mehr wirklich. Das ist bei der Arbeit die man auch in so kleines Gebäck wie Plätzchen steckt, natürlich nicht gewollt. Bei den feinen Zitronis seid ihr da auf der sicheren Seite, der Teig ist flott gemacht und genau so schnell sind die kleinen Schätzchen auch abgebacken. Füllen könnt ihr sie übrigens auch mit jedem anderen Curd oder einer feinen Samt-Marmelade, werdet da ganz kreativ und nehmt das was ihr gerne mögt. Jetzt aber genug gequatscht, wir fangen direkt mal mit dem Teig an, dann klappt es auch heute mit den Zitronis zum Kaffee, los geht´s ihr Lieben. Lasst uns den Backofen anwerfen.  
SHARE:

Donnerstag, 26. Juni 2025

Zitronen Käsekuchen

Meine Familie liebt Käsekuchen, wahrscheinlich ist das der Grund warum sich so viele Rezepte für dieses Gebäck in meinem Rezeptregister finden lassen. Aber mal ehrlich, so ein richtig guter Cheesecake oder Käsekuchen ist doch auch etwas ganz feines, was meint ihr meine Lieben. Das gute Stück muss auf der Zunge zergehen, himmlisch cremig und zartschmelzend und darf natürlich nicht so süß sein. Das alles könnt ihr hier bei dem feinen Zitronen Käsekuchen probieren, denn ich hoffe doch sehr, das das neue Rezept euch dazu verführt es direkt  mal testen zu wollen. Zitronen sind doch so  gesund, Vitaminreich und machen einfach irgendwie immer gute Laune. Man könnte also glatt sagen, dieser Käsekuchen ist ein kleiner Kur-Urlaub für euren Kaffeeklatsch am Nachmittag. Wusstet ihr eigentlich das ich seit einiger Zeit meine Cheesecakes gerne in einem Wasserbad in den Ofen stelle? Dadurch wird die Füllung noch cremiger und feiner und die Masse wird auf keinen Fall trocken beim backen.  Außerdem bleibt die Oberfläche der Kuchen schön glatt und reißt nicht. Das solltet ihr also auch unbedingt mal probieren. Also jetzt also nichts wie ran ans Rezept und dann fangen wir direkt mal mit dem Boden an, alles weitere kommt dann fast wie von selbst zusammen und der Kaffeeklatsch am Nachmittag ist gesichert. 
SHARE:

Montag, 5. Mai 2025

Holunderblüten und Zitronen Torte

Sicher ist es euch auch schon auf gefallen meine Lieben, der Trend geht was Gebäck betrifft seit einiger Zeit eindeutig weg von der großen Fondant-Torte. Was haben wir doch vor einigen Jahren kiloweise von dem süßen Zuckerzeug auf unsere Backwerke geschmissen und ja ich gestehe es, für die ein oder andere Deko-Idee mag ich Fondant immer noch sehr gerne. Nun ja, mal ganz ehrlich, die wenigstens wollten das Zeug zum Schluß auch essen. Bei meiner Familie und Freunden blieb der Fondant immer auf dem Teller liegen und das tat mir immer wegen der immensen Arbeit und natürlich auch wegen der Kosten sehr leid, außerdem mag ich ja eigentlich nichts wegwerfen was Lebensmittel betrifft. Aber die süße Zuckermasse zu essen, will man ja auch Niemand. So, jetzt aber mal genug vom Fondant erzählt, kommen wir zum "Trend" beim Torten machen, was für ein blödes Wort. Denn Buttercreme gab und gibt es doch schon immer, das wisst ihr ja genau so gut wie ich. Heute wird das ganze dabei total elegant und fein, wie beim Lambeth Cake verarbeitet oder aber wie hier. Bei den "Wave" Cakes werden mit verschiedenen Spritztüllen, wellenartige Muster ganz wild und nach Lust und Laune auf der Tortenoberfläche platziert, Diese Art der Verzierung verzeiht auch ungeübteren Bäcker*innen den ein oder anderen Fehler beim Einstreichen der Torte oder dem "Aufdressieren" mit der Tülle an sich. Dazu kommen dann noch frische Blumen und- oder Früchte. Ich finde das ist eine sehr ansprechende und etwas verrückte Art der Tortendeko. Man kann super kreativ dabei werden und sich so richtig austoben. Hier bei dieser Torte habe ich das Innenleben versucht, von Außen direkt sichtbar zu machen. Es gibt nämlich einen himmlisch saftigen Zitronen Wunderkuchen, der mit ener sußer feinen Holunder-Zitronen Mascarpone Creme gefüllt ist. Außen herum gibt es für die Stabilität und besseren Haltbarkeit dann eine schnelle weiße Schokoladen-Milchmädchen Buttercreme. Alles in allem macht das kleine Schätzchen echt nicht so viel Arbeit, schaut aber doch wirklich frisch und ein wenig frech aus, was meint ihr? Die Blüten sind ungespritzt, vom Floristen meines Vertrauens und natürlich an den Stielen versiegelt. Mein Tipp hier direkt an dieser Stelle. Verwendet gerne auch Blumen aus dem eigenen Garten, wenn ihr habt, das ist günstig und im besten Fall "Bio" oder schaut auch gerne mal ob ihr nicht die ein oder andere hübsche künstliche Blüte im Deko Laden finden könnt. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept, wir legen los.  
SHARE:

Montag, 31. März 2025

Kokosmakronen mit Lemon Curd

 Also ich finde ja Kokosmakronen nur in der Vorweihnachtszeit zu backen, das wäre doch viel zu schade. Vor allem wenn man diese kleinen, feinen Schätzchen ganz frisch, fruchtig und nicht so süß herstellen kann. Sehen die Kokosmakronen mit Lemon Curd nicht absolut frühlingsfrisch aus?! Ich persönlich mag ja die Kombi von Kokosflöckchen und dem cremig-zarten Lemon Curd unglaublich gerne. Die Makronen sind vielleicht optisch nicht das ganz besonders aufregende Gebäck, und aufwendig verzieren müsst ihr die kleinen Schätzchen auch nicht. Aber dafür sind sie echte Geschmacksexplosionen wenn ihr sie bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch am Nachmittag vernascht. Obwohl das bei uns immer ein bisschen schwierig ist. Wenn ich zu Hause Plätzchen backe, dann muss ich die wirklich immer sehr gut verstecken. Mein Mann hat die ganz merkwürdige Angewohnheit, im vorbei gehen, ständig seine Finger in die Keksdosen zu versenken und sich ein Plätzchen "zur Probe" heraus zu fischen. Wie ihr euch denken könnt, ist die Dose dann schneller leer wie ich gucken und backen kann. Deshalb gibt es auch immer einen Zettel auf der Dose, falls ich die Kekse noch nicht für euch fotografiert habe, die wären sonst so schnell dezimiert, das mir nichts mehr für Fotos übrig bleiben würde. Glaubt es oder nicht, mein GöGa ist das ultimative Krümelmonster. Bei den leckeren Kokosmakronen mit Lemon Curd könnte ich ihm dabei nicht mal böse sein, die sind echt so gut. Sie bekommen ihre Süße nicht durch Zucker, schaut euch gerne mal das Rezept an, es ist ganz einfach und wirklich nicht 08/15, den Lemon Curd für die Cookies habe ich hier nicht selber gemacht. Es gibt sehr guten Curd den ihr im Supermarkt kaufen könnt, wer ihn lieber selber machen möchte, bekommt aber natürlich auch ein Rezept dafür von mir dazu. Jetzt also nichts wie ran an den Mixer, lasst uns direkt los legen, dann ist die Plätzchendose ganz flott gefüllt. Ach ja, die Kokosmakronen sind übrigens Glutenfrei, das ist ja auch für den ein oder anderen vielleicht interessant und weil wir hier gezuckerte Kondensmilch verwenden, brauchen wir keinen extra Zucker mehr für's Rezept. 
SHARE:

Donnerstag, 23. Mai 2024

Zitronen Mousse Torte mit Baiser

Heute wird es super sommerlich und erfrischend für euch auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Nach dem Motto "Sauer macht Lustig", gibt es eine himmlisch leckere Zitronen Mousse Torte, die ich mit einem feinen Baisers Häubchen gekrönt habe. Es wäre doch schade wenn wir Zitronen nur für Limonade benutzen würden, nein Spaß beiseite. Dieses sommerlich erfrischende, unglaublich zarte und feine Törtchen ist ganz einfach gemacht und braucht nur ein bisschen "Ruhezeit" im Kühlschrank um fest werden zu können. Das bedeutet aber auch, das ihr diese Torte wunderbar vorbereiten könnt, wenn ihr Gäste erwartet. Am Tag selber habt ihr dann nämlich absolut keinen Stress. Das finde ich persönlich immer sehr wichtig. Wenn ich Besuch bekomme, möchte ich nach Möglichkeit nicht noch bis zur letzten Minute in der Küche an einer Torte rumwerkeln müssen. Möchte mir keine Gedanken darüber machen, ob die aufwendige Fondant oder Waferpaper Deko auf dem Tortenwunder die Zeit im Kühlschrank überlebt hat. Nein, da will ich mich ganz gemütlich an den von mir hübsch gedeckten Kaffeetisch setzen, meine Kuchen auf den Tisch stellen und zusammen mit Familie und Freunden nur noch genießen. Für das feine Zitronen Mousse bei dieser Torte habe ich übrigens Rindergelatine verwendet, ich weiß einige von euch haben ihre Probleme damit wenn die Gelatine vom Schwein kommt. Außerdem ist mir aufgefallen, das die von mir seit einiger Zeit verwendete Rindergelatine einen wesentlich höheren "Bloom" hat, das ist der Wert der die Gelierkraft bei Gelatine festlegt. Dabei gibt es wirklich sehr große Unterschiede. Von meiner Pulvergelatine brauche ich daher von der Menge weniger, habe aber immer ein perfektes Gelierergebnis. Das finde ich gerade im Sommer und der warmen Jahreszeit sehr wichtig. Auf der einen Seite will man ja kein Gummibärchen in Form seiner Fruchtmousse essen, auf der anderen Seite möchte man natürlich auch nicht, das seine Torte auf dem Kaffeetisch vor sich hinschmelzt. Da ist immer ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt. Aber natürlich gebe ich euch im Rezept auch die Menge der ganz normalen Blattgelatine an, damit ihr euch nicht gezwungen fühlt meine Pulvergelatine kaufen zu müssen. Das überlasse ich euch, was ihr mögt und womit ihr gerne arbeiten wollt. Die feine Zitronen Mousse Torte kann ich euch aber auf jeden Fall ans Herz legen. Ein zarter Mandelbiskuit Boden, luftiges Zitronenmousse, dazu noch in Limoncello getauchte Löffelbiskuits und "On Top" ein cremiges Baiserhäubchen, besser geht es doch wohl nicht, oder? Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen? Dann legen wir gleich los!
SHARE:

Montag, 20. Mai 2024

Zitronen -Blaubeer XL Cookies

Ihr Lieben, hier kommen heute mal wieder alle Krümelmonster auf ihre Kosten. Die Zitronen-Blaubeer Cookies die ind XL Größe daher kommen, sind aber auch sowas von gut. Nicht lachen, am liebsten hätte ich mich wie eine Glucke auf die Keksdose gesetzt und keinen einzigen Cookie rausgerückt. Nein, ist natürlich nur Spaß, denn ich teile alles was ich Backe mit Freude. Meine Familie, Freunde und Nachbarn wissen das alle zu schätzen und sind immer schon gespannt was es Neues zu probieren gibt. Die Kombination von Zitrone und Blaubeere ist hier aber auch echt super fein. Die Cookies sind nicht so süß und schmelzen förmlich im Mund. Gerade bei warmen Wetter sind sie, wie ich finde, eine wunderbare Ergänzung zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag oder serviert sie mal zu einer Kugel Vanille Eis. Das könnte ich mir auch wunderbar vorstellen, warum muss es immer ein langweiliges Waffelröllchen sein, wenn man so einen leckeren Keks dazu schnabulieren könnte. Der Teig ist mega einfach und schnell gemacht, er braucht nur ein wenig Ruhezeit im Kühlschrank. Einen Ausstecher müsst ihr auch nicht aus der Schublade kramen und wer keine Blaubeer Marmelade zu Hause hat, kann die auch ohne Probleme durch eine gute Himbeer oder Erdbeer Konfitüre ersetzen. Ihr seht also, es gibt keine Ausrede das XL Cookie Rezept nicht mal zu probieren, es lohnt sich wirklich.
Was meint ihr, habt ihr Lust den Mixer zu schwingen? Dann legen wir direkt mal los.
SHARE:

Donnerstag, 14. März 2024

Österliche Lemon Curd - Erdbeer Torte

 Nicht nur an Ostern darf es gerne fein-fruchtig und doch cremig-zart auf dem Kaffeetisch zugehen. Ich hoffe ihr stimmt mir da zu meine Lieben. Außerdem sollte so ein Törtchen für die Feiertage doch auch etwas für's Auge hermachen, denn das isst doch bekanntlich mit. Die  "Speckled Egg"  Torte für den gemütlichen Oster Kaffeeklatsch besteht aus saftigen Zitronen-Wunderkuchen Böden und einer Lemon Curd-Mascarpone Sahne, die ist so fein und zart. Dazu kommt dann noch eine Erdbeer Füllung, das sind hier aber nicht nur schnöde, klein geschnippelte rote Früchtchen. Denn oft sind Erdbeeren ja, da wollen wir doch mal ehrlich sein, nicht besonders saftig oder so aromatisch wie wir es erwarten. Aber mit ein paar kleinen Tricks zaubern wir hier eine unglaublich tolle Fruchtfülle. Ich sag es mal so, wenn ihr die Erdbeer Füllung probieren werdet, ist das eine echte "Explosion" im Mund. So fruchtig und herrlich erfrischend, passt das wirklich so gut zur feinen Mascarpone-Sahne Creme. Die komplette Deko bei dieser Torte ist übrigens essbar. Ihr kennt mich ja, bei mir gibt es immer reichlich vorbereitete Deko in irgendwelchen Kisten und Dosen. Die mache ich mir immer ich schon wenn mal Zeit ist im, den gut vorbereitet sein ist einfach alles beim Backen. Das ist mittlerweile ein echter Tick von mir. Da werden dann kleine Fondant Blumen oder Royal Icing Kekse von mir geklöppelt. Das macht mir so viel Spaß und an den fertigen Sachen habe ich schon im Vorfeld Freude, lange bevor sie auf einer Torte landen. Die kleinen Fondant Narzissen, fluffiges, essbares Moos und Speckled Egg Kekse sind also von mir gewerkelt. Das Osternest aus Esspapier und die kleinen, leckeren Nougat Eier bekommt ihr in vielen Supermärkten. Werdet da aber ganz kreativ, es gibt so viele tolle Osterdekoartionen die man vielleicht noch zu Hause hat und für so eine kleine Torte verwenden könnte. Denn es soll ja Spaß machen, ein Ostertörtchen präsentieren zu können und darf auf keinen Fall in Stress ausarten. Jetzt aber nichts wie ran an das eigentlich ganz einfache Rezept, dann legt der Osterhase vielleicht noch Eierchen ganz heimlich mit zu euer Dekoration, wenn die Torte auf eurem Tisch steht und eure Gäste es kaum erwarten können sie anzuschneiden. Los geht's !
SHARE:

Donnerstag, 5. Oktober 2023

Pflaumen und Zitronen Crêpe Torte

Der Herbst hat zwar wettertechnisch noch nicht wirklich Einzug bei uns gehalten, aber die Tage werden schon merklich kürzer und zum Abend hin kühlt es sich mittlerweile doch ordentlich ab. Da habe ich gedacht, verlängern wir den Sommer ein bisschen mit ein wenig Sonnenschein für den Kaffeetisch meine Lieben. Die Zitronen Crêpe Torte ist aber auch einfach so lecker und für das kleine Schätzchen müsst ihr nur euren Herd anwerfen und die Pfanne raus holen, denn der Backofen bleibt heute aus. Die frischen Backpflaumen die ihr jetzt überall günstig kaufen könnt, habe ich hier für die Füllung zu einer feinen Marmelade verarbeitet, da lohnt es sich bestimmt ein wenig mehr auf Vorrat zu machen. Dazu dann ein herrlich sonnige Lemon Curd Creme, die auf eurer Zunge tanzen wird. Die Kombination ist einfach so gut, das es die Creme außen herum eigentlich nicht braucht. Aber das Auge isst ja bekanntlich mit. Aber wie gesagt, die Torte geht auch prima ohne Buttercreme Deko, das nur so als Tipp, wenn es mal schnell gehen soll. Auf jeden Fall sind die vielen, feinen, dünnen Pfannkuchen Böden schon etwas ganz besonderes, ihr werdet sicher begeistert sein, hoffe ich zumindest. Jetzt aber nichts wie ran an den Herd, fangen wir mit der Marmelade an, damit die Zeit zum Abkühlen hat.
SHARE:

Donnerstag, 28. September 2023

Erdbeer-Zitronen Torte

Manchmal muss es einfach ein kleines Törtchen sein, wenn sich ganz besonders liebe Gäste angesagt haben. Zuviel Aufwand braucht es aber dabei gar nicht, denn die feine Erdbeer-Zitronen Torte ist wirklich ganz schnell gemacht. Ein zarter Zitronen Biskuit, gefüllt mit Zitronen Creme und  frischen Erdbeeren ( aber probiert hier auch unbedingt mal andere Beerenfrüchte), klingt doch schon mal gut, oder? Fondant und Isomalt Deko Elemente habe ich immer schon auf "Vorrat" in gut verschließbaren Dosen in meinen Backschränken versteckt. Denn solche Dinge stelle ich mir immer gerne her, wenn es mal ein bisschen Zeit und Muße bei mir zu Hause gibt. Das kann ich euch echt empfehlen, denn gerade Deko aus Fondant und Isomalt lässt sich absolut super und über einen langen Zeitraum auf Reserve lagern. So bin ich immer vorbereitet, wenn mal eine besondere Torte gewünscht ist und ich wenig Zeit habe. Die Rosen sind natürlich wie fast immer bei meinen Torten aus dem eigenen Garten, Bio und komplett ungespritzt. Mit meinen Rosenbüschen bin ich da echt pingelig, ich habe sie in sämtlichen Größen und Farben was die Blüten betrifft und kann an keinem Röschen vorbeigehen das ich auf meinen Einkaufstouren für den Garten zu sehen bekomme. Mein Mann schimpft schon, dass wir bald keine Ecke mehr im Garten frei haben, weil wirklich überall Rosen von mir gepflanzt werden. Dabei liebe ich besonders die englischen Duftrosen. Wenn ich da meine Nase in den Blüten versenke, bin ich im Himmel. Es gibt doch nichts herrlicheres als den Duft einer Rose, vor allem wenn ich sie vorher Jahr und Tag liebevoll gepflegt habe. Bevor jetzt jemand fragt, ja ich rede mit meinen Blumen, Kräutern und Bäumen im Garten. Irgendwie habe ich das Gefühl wenn ich gieße und welke Blättchen zupfe und den Pflanzen dabei etwas erzähle, sie es mir mit fleißigem Wachstum danken. Bevor ihr mich jetzt für total verrückt erklärt, erwähne ich jetzt noch einmal den himmlisch luftigen Biskuit, die feine Creme und herrliche Fruchtkomponente im heutigen Törtchen. Denn ich will mir doch sicher sein, dass ihr das Rezept gerne anschauen und besser noch, sofort Nacbacken wollt. Also unbedingt mal einen Blick auf den Anschnitt werfen, der mach Appetit auf ein Stückchen Torte, da bin ich mir sich.
SHARE:

Montag, 11. September 2023

Zitronen-Himbeer Cookies

Cookies sind ja eigentlich keine richtigen Kekse, finde ich zumindest. Für mich sind die großen, runden dicken Cookies die es in den USA gibt nicht wirklich mit den knusprigen Mürbeteig Plätzchen aus Europa zu vergleichen. In Amerika mag man es üppig, soft und chewy - was so ein bisschen wie nur halbgebacken - bei uns ist. Mit ganz vielen tollen Zutaten macht man dann aus den kleinen Dingern, gehaltvolle köstliche Plätzchen, von denen meist einer zum Kaffee am Nachmittag reicht. Denn eines sind die Dinger nun meist echt nicht, nämlich klein. Die Zitronen-Himbeer Cookies aus dem heutigen Rezept müsst ihr unbedingt mal probieren. In ihnen stecken ganz viel frische Zitrone und Himbeeren. Getoppt habe ich die Leckerchen mit weißer Schokolade und gefriertrockneten Himbeer-Bröseln. Das gibt dem Cookie noch mehr fruchtigen Geschmack und Frische. Für die Kekse wird kein Ei verwendet und im Anschluß an das "normale" Rezept gebe ich euch eine komplett vegane und sogar Glutenfreie Alternative dazu. Ihr seht, so könnt ihr sogar den Veganern in eurer Familie oder Freundeskreis eine Freude mit frisch gebackenen Cookies machen. Ich mag es besonders das die Cookies so extrem weich und saftig sind, ich könnte mich in die Dinger regelrecht reinlegen. Also werft unbedingt mal einen Blick auf das Rezept und dann nichts wie ran an den Mixer!
SHARE:

Montag, 14. August 2023

Zitronen Gugel mit Cheesecake Füllung

Wer meinen Blog kennt ihr Lieben, weiß das ich ein großer Gugelhupf Fan bin. Aber mal ehrlich, was gibt es auch besseres als so ein Stückchen feines Kuchenglück. So viele tolle Formen die man benutzen kann um zauberhafte Leckereien für den Kaffeetisch zu backen. Himmlisch saftig und doch luftig zugleich soll er sein und natürlich zu einer schönen Tasse Tee oder Kaffee passen. Sogar zum Frühstück schneidet sich meine bessere Hälfte gerne mal ein Scheibchen ab, es sei ihm gegönnt. Heute habe ich ein ganz besonderes Gugel Rezept für euch gemacht. Einen super saftigen Zitronen Gugel der einen feinen Cheesecake Swirl im Inneren verborgen hat. Das macht ihn wirklich ganz besonders, denn der cremige Kern hält ihn ganz lange frisch. Dazu dann das sonnig-süß-saure Zitronenaroma, da passt einfach alles perfekt zusammen. Wenn ihr den Teig zubereitet und der Kuchen dann im Ofen steht, weht schon der Duft dieses feinen Gebäcks durch das ganze Haus oder Wohnung. Also unbedingt mal probieren, denn er ist eigentlich ganz flott gemacht und lässt sich super vorbereiten. Überräscht eure Gäste oder Familie mit dem gute Stück, dw wird ganz bestimmt Freude aufkommen. Jetzt aber ganz schnell zum Rezept und die Waage schon mal aus dem Schrank geholt, wir fangen an.
SHARE:

Montag, 7. August 2023

Zitronen Muscheln

Was soll ich euch sagen meine Lieben, auf der letzten Urlaubreise mit meiner Tochter, sind mir die Madeleines Bleche in Muschelform regelrecht in den Koffer geflogen. Nein, Spaß beiseite, wer mich kennt weiß ja um mein Faible für Backformen, Moulds uvm. Manchmal schäme ich mich regelrecht, an keinem Haushaltswaren Geschäft vorbei gehen zu können, ohne einen Blick auf das Sortiment zu werfen. Immer nehme ich mir vor: "Marion du kaufst nichts mehr!" Aber was kann ich denn dafür wenn mich diese Bleche so unwiderstehlich angucken und förmlich zu rufen scheinen "Nimm uns mit." Da muss ich doch direkt etwas kleines, Feines damit für euch zaubern. Es gibt Zitronen Muscheln für euch, da kommt doch gleich ein wenig Urlaubsfeeling auf. Die Dingerchen sind aber auch zu gut, ein super zarter, fruchtiger Zitronenteig und gefüllt sind die Muscheln mit einer köstlichen weißen Schoko- Zitronencreme. Wenn das keine gute Laune macht, dann weiß ich es auch nicht. Ihr könnt natürlich jede andere Madeleines Form dafür verwenden, oder die Masse in kleinen Cupcakes Förmchen backen, falls ihr diese Art Form nicht zu Hause habt. Es gibt also keine Ausrede das Rezept nicht mal zu probieren. Lasst uns den Mixer anwerfen, dann stehen die kleinen Schätzchen ganz schnell auf dem Kaffeetisch.
SHARE:

Montag, 5. Juni 2023

Zitronen Brezeln

 Feine Zitronen-Brezeln, denn Sauer macht Lustig, was meint ihr? Außerdem, könnte es für mich  Plätzchen Regnen, ich würde gar keine roten Rosen wollen. Nein, ich liebe Kekse und das das ganze Jahr über, aber das wissen ja ganz viele von euch. Deshalb backe ich mit wachsender Begeisterung auch ganzjährig Plätzchen aller Art. Mein Mann behauptet ja das mache ich nur, um zu Rechtfertigen das ich mir ständig neue Ausstecher, Moulds und anderes "verrücktes Backzeug" wie er das nennt kaufen kann. Aber mal ehrlich, so ein Brezel Ausstecher mit Auswerfer natürlich, macht doch total süße Kekse, finde ich zumindest. Das die kleinen zitronig süß-saueren Dingerchen auch noch unheimlich lecker sind, macht die Sache dazu noch perfekt. Vor allem aber sind sie schnell gemacht und schauen wirklich absolut niedlich auf dem Kaffeetisch aus. Wobei ich hier finde, das die Zitronen Brezeln auch wunderbar zu einer Tasse Tee schmecken. Habt ihr auch Lust auf ein paar süße Brezeln bekommen, die müssen doch echt nicht immer nur salzig und herzhaft sein. Wenn ja, dann nichts wie ran an das gute Laune machende Rezept, ihr werdet die kleinen Zitronen Brezeln lieben.  
SHARE:

Montag, 3. April 2023

Lemon Curd Plätzchen

 Plätzchen gehen doch wirklich immer, was meint ihr meine Lieben? Für mich ist es immer wichtig für plötzlichen Besuch oder auch nur für meine Familie selber, für den Nachmittagskaffee etwas Leckeres im Haus zu haben. Das muss halt nicht immer nur Kuchen und große Torte sein. Ein paar selbstgemachte, feine Plätzchen reichen da vollkommen aus. Das "Hausgemachte" ist hier für mich einfach total wichtig. Schaut man sich nämlich mal im Supermarkt am Keksregal um, da fällt mir so einiges auf. Meistens sind die dort angebotenen Plätzchen recht langweilig, trocken und nicht besonders hübsch für's Auge. Zum anderen sind die vom Geschmack her einigermaßen essbaren Kekse so richtig schön teuer. Wenn ich da den Packungspreis sehe, da kann ich mir auch selber etwas extrem Feines und Ausgefallenes backen. Denn das sind die mit feiner Lemon Curd Ganache gefüllten Plätzchen wirklich, ganz besonders lecker und wie ich finde auch noch hübsch auf dem Kaffeetisch und nicht nur dort. Ein knusperfeiner Keks gefüllt mit einer super cremigen Lemon Curd Ganache und Zartbitter Schoko Crispearls, die habe ich in verschiedenen Sorten immer zu Hause. Die können, müssen aber nicht zwingend in die Füllung, da gebe ich euch im Verlauf des Rezeptes einige Alternativen. Jetzt gerade aus gefragt, mögt ihr Plätzchen auch das ganze Jahr über oder gibt es die nur in der Vorweihnachtszeit in eurer Küche? Ich bin Neugierig, wenn ihr Krümelmonster seid, dann nichts wie ran an's Rezept. 
SHARE:

Montag, 6. März 2023

Zitronen Kekse - ohne Mehl -

Ihr Lieben, Zitronen sind mir einer der liebsten Aromen und Zutat für feine Gebäcke in meiner Küche. Allein schon dieser unglaubliche Duft, wenn man die Schale einer frischen Bio Zitrone abreibt, macht doch schon gute Laune und riecht besser als das teuerste Parfüm, wie ich finde. Jetzt hatte meine Familie mal wieder Lust auf ein paar Kekse zum Kaffee und da dachte ich mir, das muss was Zitroniges werden und warum nicht mal wieder mit Grieß backen. Ja lacht nicht, Grieß ist wie ich finde ein echt unterschätzes Getreideprodukt. Es macht diese speziellen Kekse unglaublich saftig und zart zugleich, sie schmelzen förmlich auf der Zunge. Der Teig ist schnell gemacht, braucht nur ganz wenig Ruhezeit und durch das hübsche Craquelé Muster ist das Thema "aufwendige Plätchendeko" auch direkt erledigt. Lasst euch also undbedingt mal von diesem ganz besonderen Rezept überraschen und werft gerne einen Blick darauf. Wenn das erste Blech der feinen Zitronen Kekse aus dem Ofen kommt und es in eurer Küche wie an der Amalfi Küste duftet, von da kommen ja die besten Zitronen der Welt her, dann könnt ihr es sicher nicht erwarten sofort zu probieren, aber Vorsicht, die Plätzchen erst etwas abkühlen lassen.
SHARE:

Montag, 17. Oktober 2022

Pistazien-Zitronen Kranz

Es gibt absolute Klassiker die ich für meine Familie immer wieder backe, da geht es euch doch bestimmt genauso meine Lieben?! Den Frankfurter Kranz muss ich bei mir zu Hause immer wieder machen. Ich mache aber auch immer den Fehler und frage meine Besten, "Was soll ich denn schönes für euch Backen." Aber ganz ehrlich, nach dem vierten Frankfurter Kranz in Folge hatte ich so ein kleines bisschen gar keine Lust mehr darauf. Da dachte ich, ich könnte doch mal ein bisschen was anderes daraus machen. Herausgekommen ist ein mega leckerer Pistazien-Zitronen Kranz. Man soll sich ja nicht selber loben, aber das Ding ist einfach nur unglaublich lecker. Super saftiger Pistazien Rührkuchen, Lemon Curd und eine mega köstliche Zitronen Buttercreme. Dafür wird natürlich ein selbstgemachter Zitronen Pudding frisch und ohne "Tüte" von mir gekocht. Nachdem mein Mann den Topf ausgeschleckt hatte - Ja sowas macht der tatsächlich, wenn ich mal für zwei Minuten nicht hin gucke. Wollte er sich doch tatsächlich an der mit Frischhaltefolie abgedeckten Schüssel an meinem Zitronen-Pudding vergreifen. Aber das konnte ich im letzten Moment, mit einem gezielten kleinen Schlag mit dem Schneebesen auf seine Hand verhindern. Ich sag mal so, er war nur ein kleines bisschen erschrocken. Dafür hat er sich später umso mehr auf ein Stückchen des erfrischend, leckeren Pistazien-Zitronen Kranz gefreut. Jetzt aber nichts wie ran an den Backofen, holt die runde Backform aus dem Schrank, wir fangen an und denkt daran: "Rettet den Zitronen-Pudding." 
SHARE:

Montag, 12. September 2022

Limoncello-Himbeer Torte

Klein, aber Oho das kann ich euch bei diesem Törtchen versichern meine Lieben. Die super luftigen Himbeer Biskuitböden haben nur einen Durchmesser von 15cm, aber dafür wollen sie ganz hoch hinaus. Gefüllt ist das Tortenschätzchen mit einer Zitronen-Limoncello Creme und einem fruchtigen Himbeer Kompott. Wenn Kinder mitessen könnt ihr den Limoncello natürlich aus der Füllung und der Tränke, die ich ebenfalls hergestellt habe weglassen. Aber das erkläre ich euch alles im Verlauf des Rezeptes, also keine Angst vor "Alkohol" im Kuchen. Obwohl ihr zugeben müsst, der zuckersüße kleine Fisch aus Isomalt, den ich hier als Tortentopper verwendet habe, scheint seinen Spaß an einem Gläschen Limoncello gehabt zu haben. So frech wie der niedliche Kerl auf seiner Welle reitet. Das Zucker-Fischchen habe ich im Tortenatelier Süße Kunst bei meiner lieben Tortenfreundin Swetlana Rüland gemacht. Ihr wisst ja wie gerne ich Kurse rund um's Torten und Dekoration derselben besuche, das bildet nicht nur weiter sondern macht auch immer sehr viel Spaß. Da hat der Tag viel zu wenig Stunden wenn man mit Isomalt, Schokolade oder Buttercreme arbeitet. 
Jetzt wollt ihr aber bestimmt erst einmal einen Blick auf den Anschnitt und das Rezept für die köstliche Limoncello-Himbeer Torte werfen, es lohnt sich ganz bestimmt! 
SHARE:

Donnerstag, 1. September 2022

Citrus Macarons

Sauer macht nicht nur lustig meine Lieben! Mit diesen fruchtigen kleinen Diven, ist es doch als würde die Sonne auf eurem Kaffeetisch scheinen. Was sagt ihr, wenn man die feinen Citrus Macarons nur schon ansieht bekommt man Lust darauf sie zu probieren, oder was meint ihr? Die Kombination der zart-säuerlichen Zitrus-Ganache und den süß-feinen Mandelschalen ist einfach nur wunderbar. Mit einem Kern aus Lemon Curd ist das eine so köstliche Einheit, die ihr unbedingt einmal probieren solltet. Ich bin ja ein Riesenfan von Zitrusfrüchten aller Art und deshalb musste ich mal wieder eine neue Füllung für meine kleinen, französischen Schätzchen damit versuchen. Ganz ehrlich, ich ärgere mich heute noch darüber das ich bei einem Besuch der Amalfi Küste keine der berühmten Zitronen mit nach Hause geschleppt habe. Meine Tochter und ich waren bei unserer jährlichen Mutter-Tochter Tour unterwegs und ich hatte meinem Mann hoch und heilig Versprochen, diesmal mal nichts Essbares im Koffer mit nach Hause zu bringen. Meine bessere Hälfte war so stolz darauf das ich mein Versprechen gehalten habe und ich stinksauer, dass ich die herrlichen Amalfi Zitronen nicht mitgebracht habe. Eines kann ich euch sagen, das passiert mir nie mehr. Beim nächsten Urlaub schleppe ich alles was essbar und zolltechnisch erlaubt ist in meine Küche und mache die verrücktesten Sachen für euch damit. Aber jetzt genug von Urlaub und Shoppen erzählt, wir fangen direkt mal mit den Macaronsschalen an, los geht's!
SHARE:
Blogger templates by pipdig