Heute wird es wieder mal so richtig lecker auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Keine riesengroße, aufwendige Torte sondern ein ganz einfach und fein gemachtes Entremet. So werden in Frankreich Kuchen genannt, die man auch ganz wunderbar als Dessert reichen kann. Feine Schichten, ganz viel Aroma und Geschmacksnuancen, verstecken sich in diesen Gebäcken. Sie sind meist flott gemacht und ein echter Augenschmaus, halt nicht nur zum Kaffee am Nachmittag. Für dieses feine "Törtchen" habe ich einen super saftigen Mohn-Nuss Boden gebacken, der ganz ohne Mehl aus kommt und also "Glutenfrei" ist. Da wird sich der ein oder andere von euch sicher freuen. Dazu kommt dann ein himmlisch zartes Quark-Sahne Mousse, ohne Ei natürlich und das spicken wir mit reichlich frischen Himbeeren. Denn Vitamine sind doch immer gut, oder? On Top habe ich es mir hier wirklich ganz einfach gemacht, mit einer leicht erwärmten Himbeer Samtmarmelade ist der Fruchtspiegel nämlich Ratz-Fatz auf dem Kuchen aufgebracht. Ich sag mal, es muss nicht immer alles so viel Zeit benötigen, damit ein köstliches Dessert auf dem Tisch steht. So bleibt uns allen mehr Zeit zu genießen und die Himbeer, Mohn und Quark Torte lässt sich so super vorbereiten, da habt ihr keinen Stress, wenn der Besuch schließlich vor der Türe steht. Ich persönlich finde die Kombination von Mohn, Himbeeren und Quark einfach nur super lecker und hoffe, ihr habt jetzt Lust bekommen auch mal einen Blick auf das Rezept zu werfen. Lasst uns direkt mal anfangen, denn der Mohn Boden ist ganz flott fertig, nur die Creme braucht ein bisschen im Kühlschrank um schön fest zu werden, los geht´s!
Montag, 11. August 2025
Montag, 28. Juli 2025
Kirsch-Mohn Streusel Schnitten
Heute gibt es wieder mal so einen richtigen "Oma" Kuchen für euch auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Meine Omas und auch meine Mama, haben immer sehr gerne Blechkuchen gebacken, das ging meist Ratz-Fatz und man hatte direkt eine größere Anzahl von Gebäckstückchen, für die doch damals immer recht großen Familien. Ich selber mag solche Schnitten auch immer gerne, gerade wenn sich spontan Besuch ansagt, sind diese kleinen Leckereien immer schnell auf den Kaffeetisch gezaubert. Heute gibt es deshalb für euch Oma Traudchens Kirsch-Mohn Streusel Schnitten. Die sind so herrlich saftig und locker zugleich. Dazu kommen fruchtig feine Kirschen und knusperzarte Streusel, so lecker, da will man gerne ein zweites Schnittchen vernaschen. Mit etwas Vanillesahne "on Top" ist das doch genau der richtige Genuß zum Kaffeeklatsch am Nachmittag. Meine Omi hat diese Schnitten immer mit Obst der "Saison" gebacken. Also gerne auch mit Johannisbeeren, Aprikosen, Pflaumen, Birnen oder Äpfeln, werdet da also ganz kreativ und verbackt das was ihr besonders gerne mögt. Jetzt aber nichts wie ran an Oma Traudchens altem Familienrezept, denn das lohnt sich wirklich auszuprobieren.
Dienstag, 4. Februar 2025
Pudding-Mohn Striezel mit Streuseln
Lange Zeit waren Hefe und ich nicht die besten Freunde, das kann ich euch sagen meine Lieben. Mein Mann hat sich dabei immer ein bisschen über mich lustig gemacht. Nach dem Motto "Tolle Torten kannst du backen, aber einen Hefezopf bekommst du nicht hin." Na, vielen lieben Dank! Aber er hatte Recht und Schuld daran war nur meine eigene Ungeduld. Mit zuviel Hefe in zu heißer Flüssigkeit angerührt und mit zu kurzen "Gehzeiten", Frau hat ja immer zu wenig Zeit, das kennt ihr ja bestimmt, hab ich mir meine Backergebnisse regelmäßig in die Tonne gebacken. Außerdem lag mir Hefegebäck, ich will das hier gar nicht schön reden, immer mächtig auf dem Magen. Klingt komisch, ist aber vielen da draußen sicher selber bekannt. In den meisten Rezepten in denen Hefe verwendet wird, wird nämlich reichlich davon für den Teig benutzt. Einen ganzen Würfel Hefe auf 500g Mehl, geht zwar super fix auf, liegt aber später wie ein Stein im Magen und das Gebäck wird wie ich finde, auch noch sehr schnell trocken. So etwas will man doch nicht zu Hause auf dem Kaffeetisch finden, meint ihr nicht auch?! Also habe ich immer weiter probiert und getestet und mit Geduld und kein bisschen Spucke, sondern mit ganz wenig Hefe bin ich dem besten Teig auf die Spur gekommen. Ich lasse meine Milch oder andere Flüssigkeit die ich dafür verwende, wirklich nur "handwarm" mit meiner frischen Hefe zusammen kommen und gebe dem Teig reichlich Zeit und ein gemütliche, warmes Plätzchen um gehen zu können. Werft also unbedingt einen Blick auf das neue Rezept, denn mit einem feinen Pudding-Mohn Striezel mit leckeren Streuseln "On Top" macht der Kaffeeklatsch doch viel mehr Spaß. Der Striezel ist wirklich unglauch lecker, super saftig und das bleibt er auch, man kann ihn auch noch ein paar Tage später prima zu einem Tässchen Kaffee oder Kakao vernaschen. Also jetzt aber nichts wie ran an die Küchenmaschine, denn der Teig will gerne lange geknetet werden.
Montag, 14. November 2022
Amarena-Mohn Spritzgebäck
Heute gibt es ein leckeres Spritzgebäck Rezept für die Mohn und Kirschfreunde unter euch meine Lieben. Ein super feines, schnell gemachtes Plätzchen köstlich gefüllt mit Kirschmarmelade und einer halben Amarena Kirsche, bin ich nicht sparsam. Da können wir glatt die doppelte Menge Plätzchen backen. Wenn ihr diese Kekse zum Kaffee serviert und das hoffentlich nicht nur im Advent und der Vorweihnachtszeit, werdet ihr viele Komplimente für den besonderen Geschmack bekommen. Mal ehrlich, sehen die hübschen Keksblumen nicht ganz zauberhaft aus, da will man doch direkt los zugreifen. Die Kombination des knackigen Mohn im Plätzchen selber und dazu die feine süße der Kirschen finde ich einfach wunderbar, halt mal etwas anderes. Außerdem lässt sich der feine Teig einfach wunderbar mit einem Spritzbeutel aufdressieren, so sind die Plätzchen schnell bereit für den Backofen. Mein Tipp hierfür, lasst den Teig nicht in der Schüssel stehen, sondern gebt ihn sofort in den Spritzbeutel und verarbeitet ihn. So ist die Konsistent nämlich immer perfekt, die Masse zieht nicht an, sprich wird nicht fest. So könnt ihr ohne Kraftaufwand hübsche Tupfen aufspritzen. Jetzt hoffe ich gibt es auch bei euch reichlich Krümelmonster die es kaum erwarten können ihre Plätzchendosen bis zum Rand mit Köstlichkeiten zu füllen. Also keine Müdigkeit vortäuschen, wir fangen an, holt den Mixer aus dem Schrank, dann ist das Amarena-Mohn Spritzgebäck ganz schnell bereit für die Keksdose.
Labels:
Kekse,
Kirschen,
Mohn,
Weihnachten
Montag, 4. Juli 2022
Mohn Gugelhupf
Es ist wieder "Gugelhupf Zeit" auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Diesmal gibt es einen zarten, ganz feinen Rührkuchenteig der noch mit Mohn verdelt wird. Das bringt Biss in den Gugelhupf und einen ganz besonders leckeren Geschmack. Super saftig ist das gute Stück, das sich prima vorbereiten lässt und von dem man sich gerne immer mal wieder ein Stückchen absäbelt. Wenn man zum Beispiel in der Küche am Kuchenteller vorbei kommt, so macht das meine bessere Hälfte zumindest immer. Dem kann ich mit einem Trockenkuchen zu jeder Tages und Nachtzeit eine Freude machen. Ich finde das ist ein guter Tausch wenn er dafür den Rasen mäht oder die Hecke schneidet. Wie sieht es aus, habt ihr mal wieder Lust auf ein Stückchen Gugelhupf Glück aus dem eigenen Backofen, dann nichts wie ran an den Mixer meine Lieben, dann klappt es auch bei euch mit dem Rasenmähen.
Donnerstag, 24. März 2022
Oster Gugelhupfe - Ein Teig, viele Varianten -
Was gibt es schöneres als einen gemütlichen Kaffeeklatsch mit der Familie an den Osterfeiertagen meine Lieben. Natürlich gibt es bei mir an den Festtagen auch ein leckeres Mittagessen für meine Besten, denn ob ihr es glaubt oder nicht "Herzhaft" kann ich auch. Aber ich gebe es zu, besonders freuen sich alle bei mir auf ein ausgefallenes Kuchenbüffet. Da gehören bei mir auch immer Gugehupfe in allen möglichen Geschmackskombinationen dazu. Denn mal ehrlich, ein Stückchen feiner Rührkuchen geht doch immer. Mein Mann und auch der Schwiegervater lassen dafür jede große Torte stehen. Ich muss nur immer schon aufpassen, das die Gugelhupfe die Abkühlzeit auf dem Küchentisch überstehen und mein Mann sich nicht vor dem Fotografieren ein dickes Stück absäbelt.
Für Ostern kann ich euch heute mal eines meiner liebsten Rührkuchen Rezepte ans Herz legen, das ist von meiner Uroma Traudchen und es wird in meiner Familie wirklich schon ewig gebacken. Dabei gibt es gerade beim Rührteig ein paar echte Tipps und Tricks, die ihn zu einer absoluten Leckerei machen und die werde ich euch natürlich alle verraten. Saftig und zart zugleich und vor allem eines, nicht trocken! Was mich an diesem Teig begeistert ist, das man ihn unglaublich leicht abwandeln und in immer neuen Geschmacksrichtungen zubereiten kann. In Zusammenarbeit mit Hagen Grote habe ich deshalb auf einen Schlag vier verschiedene Gugelhupf-Sorten für euch gebacken. Da ist bestimmt mehr als einer dabei der euren Geschmack trifft, hoffe ich doch. Die zauberhaften Backformen haben aber auch "Komm nimm uns, füll uns mit leckerem Teig und schieb uns in deinen Backofen" zu mir gerufen. Da konnte ich doch wohl nicht nein sagen. Mal ehrlich in kleiner Form gebacken und mit so einer großen Auswahl an Aromen und Geschmäckern sind sie kleinen Schätzchen doch perfekt für eurer Sweet Table oder Kuchenbüffet. Also nichts wie ran an den Mixer meine Lieben.
Montag, 9. August 2021
Mohn-Baiser Käsekuchen mit weißer Schokolade
Käsekuchen geht doch immer, oder was meint ihr meine Lieben. Zumindest ist es in meiner Familie und Freundeskreis so, das tatsächlich keiner "Nein" dazu sagen kann. Ganz egal ob man ihn nun Cheesecake, Tarta de Queso oder Topfen-Torte nennen mag, eines darf der Käsekuchen nicht sein, langweilig! Was er hingegen unbedingt sein muss, zart, cremig und nicht zu süß wie ich finde. Da habe ich heute ein echtes Prachtexemplar für euch auf dem Kaffeeklatsch gebacken. Ein feiner Mürbeteig-Boden, darüber eine Käsekuchen-Masse mit Lemon Curd und Mohn verfeinert. Dazu kommt dann noch eine Schicht mit weißer, gebackener Schokolade und on top, fluffige und leicht abgeflämmte Baisersmasse. Keine Bange, der Kuchen ist nicht schwer zu machen und wirklich weniger Arbeit und Aufwand als ihr jetzt vielleicht denkt. Er ist wirklich jeden kleinen Arbeitschritt wert, denn der Geschmack wird euch am Kaffeetisch belohnen. Schaut euch unbedingt wieder den köstlichen Anschnitt an meine Lieben, ich bin mir sicher, dann holt ihr ganz schnell eure Springform aus dem Schrank, wir fangen an.
Labels:
Baisers,
Käsekuchen,
Mohn,
Zitrone
Montag, 30. November 2020
Mohn und Weinbergpfirsich Torte
Es gibt Torten die mag man einfach meine Lieben. Da entsteht schon beim Zusammenbauen und überlegen "wie dekoriere" ich das gute Stück echte Vorfreude. Das war bei meiner Schneemann Torte definitiv der Fall, das könnt ihr mir glauben. Die Deko war bereits vor dem Backen fertig und der Plan fix in meinem Kopf. Isomalt Schneekristalle gießen, Sugar-Sheet vorbereiten und den süßen Schneemann auf Fondant in Form bringen, damit er auf der Torte hält. Aber ihr kennt mich ja, was nutzt das süßeste Äußere, wenn die inneren Werte nicht stimmen. Denn eines müssen unsere Torten und Backwerke natürlich immer sein, Lecker! Wenn man sich schon die Mühe macht Böden zu backen, Cremes rühren und Karamell köcheln, dann muss das Ergebnis einfach perfekt im Geschmack sein. Was gibt es also heute für euch, ihr seid hoffentlich schon ganz gespannt. Feine Mohn-Böden gefüllt mit einer Weinbergpfirsich Buttercreme, in Karamell gedünstete Pfirsichspalten und Pistazien-Crunch. kKingt das nicht absolut himmlisch und zum Kuchengabel rausholen verführerisch? So, jetzt wird nicht der Schlitten aus dem Keller geholt, sondern eure Backformen. Die Böden backen sich leider noch nicht von alleine. Also ran an den Ofen, es lohnt sich!
Labels:
Buttercreme,
Mohn,
Motivtorte,
Pfirsich,
Sugar Sheet,
Weihnachten
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Pistazien-Himbeer Torte und Pfeffernuss-Schoko Torte
Ihr Lieben, diese elegante und doch schlichte Torte habe ich für einen ganz besonderen Menschen gemacht, zum 90.ten Geburtstag meines Schwiegervaters. Er ist ein unglaublich bescheidener, lieber und ruhiger Mensch für den sein Leben nur aus Familie und Arbeit bestanden hat. Er liebt seinen Garten und Bastelkeller immer noch sehr und macht trotz seines hohen Alters unglaublich viel selber. Mit einem Stückchen Torte kann man ihm auch heute noch eine große Freude machen und da Mohnblumen seine absoluten Lieblinge sind, musste die Torte als sein Geburtstagsgeschenk natürlich entsprechend verziert werden. Was gab es denn Gutes, das interessiert euch doch sicherlich, hoffe ich zumindest. Ein gutes Rezept für eine zweistöckige Torte zu einem besonderen Anlass kann man doch eigentlich immer mal brauchen, oder? Pistazienböden mit Himbeer Fruchteinlage und Himbeer-Mascarpone Creme klingen doch schon mal ganz gut. Dazu gab es dann noch einen Pfeffernuss-Tiramisu Wunderkuchen gefüllt mit einer Peknannuss Schoko-Crumble Milchmädchen Buttercreme, Dulce de Leche und karamellisierten Mandeln. Läuft euch schon das Wasser im Mund zusammen? Vielleicht kennt ihr ja schon eine besondere Person die ihr mit so einer Torte beglücken könnt. Ich hatte übrigens noch eine "90" als Tortentopper am Ehrentag für das Geburtstagskind auf die Torte gesteckt, aber ohne das "Glitzerding" hat sich die Torte einfach viel einfacher fotografieren lassen. Ich hoffe ihr verzeiht mir das. Jetzt aber nichts wie ab in die Küche, Kuchenböden backen ist angesagt und keine Sorge, auch wenn diese Torte ein wenig Arbeit macht, es lohnt sich!
Labels:
Buttercreme,
Geburtstag,
Himbeeren,
Mohn,
Pistazie,
Schokolade,
Torte
Donnerstag, 16. April 2020
Zitronen-Mohn Herz
Die meisten von euch wissen ja das ich völlig verrückt auf schöne Backformen bin. Ja meine Lieben, ich weiß eine ähnliche Herzbackform habe ich schon. Aber vor einiger Zeit war ich mit meiner Mutter auf einem Basar der Lebenshilfe der einmal im Jahr bei uns in Aachen stattfindet. Ihr könnt es euch schon denken, da habe ich Props mäßig richtig zugeschlagen und Backformen gab es auch noch. Ich liebe es einfach altes Geschirr, Besteck und Küchenartikel zu kaufen, meine Schränke im Keller platzen schon bald aus allen Nähten und mein armer Mann tut mir fast ein bisschen leid.
Ich schweife ab, also auf dem Basar habe ich diese zauberhafte und ganz neue Herzform für sage und schreibe 2 Euro ergattern können. Da bleibt mir doch gar nichts anderes übrig als jetzt endlich mal einen leckeren Kuchen darin zu backen und ich sage euch, der ist wie Nichts nach dem Abkühlen aus der Form geflutscht. Jetzt habe ich euch aber noch nicht erzählt was es Gutes für den Kaffeetisch gibt. Einen super saftigen und herrlich lockeren Zitronen-Mohn Kuchen der mit einer leichten Lemon-Curd Buttercreme gefüllt und mit ein paar kleinen selbstgemachten Fondant-Blümchen verziert ist. Der Kuchen ist übrigens so köstlich das er auch ohne jede Füllung weggenascht werden kann. Ich finde gerade im Moment kann man mit Selbstgebackenem soviel Freude bereiten. Also nicht bis zum Muttertag oder Geburtstag mit diesem feinen Zitronen-Mohn Herz warten! Jetzt holt ganz schnell eure Herz-Backformen raus, denn es lohnt sich doch immer ein herziges Gebäck für seine Liebsten, Nachbarn oder Freunde zu machen.
Labels:
Buttercreme,
Einfach,
Gugelhupf,
Mohn,
Schnell,
Schokolade,
Zitrone
Donnerstag, 3. Oktober 2019
Honig-Mohn Macarons mit Pfirsich Kern
Ihr Lieben, ich kann euch Versprechen heute wird es Macarons-technisch extrem lecker. In die Füllung meiner kleinen Schätzchen hätte ich mich buchstäblich reinsetzen können. Wie ihr auf den Bildern schon erahnen könnt, wird Honig dabei eine Rolle spielen. Deshalb haben die kleinen Fondant Bienen und leckere weiße Schokoladenwaben als Deko auf den Macaronsschalen Platz nehmen dürfen. Ihr wißt ja, ich es liebe mit Aromen zu spielen und auch beim Backen der kleinen Diven immer mal etwas Neues ausprobiere. Es kann halt immer nur besser werden, denn mein Ziel ist der perfekte Macaron, aber das ist auch bei mir nicht immer so wenn ich diese Zicken backe. Eine gute Füllung ist meiner Meinung nach sowieso das A und O bei meinem Lieblingsgebäck. Diesmal gibt es also eine Honig-Mohn Ganache aus weißer Schokolade für euch, mit einem Kern aus Pfirsich Marmelade. Die Kombination ist einfach grandios lecker und das sage ich aus voller Überzeugung.
Wie sieht's aus meine Lieben, fangen wir direkt mal mit den Macaronsschalen an?
Montag, 11. März 2019
Zitronen-Mohn Scones
Ihr Lieben, die Britischen Inseln sind schon seitdem ich als Austauschschülerin vor ewigen Zeit dort einige Wochen verbringen durfte eines meiner Lieblings-Urlaubsorte. Durch den Studienaufenthalt unserer Tochter Vanessa habe ich dann viel Zeit in London verbracht und die englische Tortenkunst ist ja weltweit bekannt. Egal ob Royal Icing oder Zuckerblüten, die Briten haben da schon lange ein feines Händchen für diese schönen Tortendekorationen. Aber was wurde im britischen Königreich erfunden und ist bei mir besonders beliebt, ratet mal. Der Afternoon Tea! Eine wie ich finde unglaublich tolle "Zwischenmahlzeit" die mit unserem Nachmittagskaffee recht wenig zu tun hat. Wenn wir können besuchen wir tradtionell immer einen ganz besonderen Afternoon Tea wenn wir in London sind, darüber werde ich bestimmt bald mal wieder auf dem Blog berichten.
Was zu jedem dieser Nachmittags-Schlemmereien auf den Tisch gebracht wird, sind himmlisch leckere Scones. Die werden mit "Clotted Cream" und feiner Marmelade serviert und sind wirklich sehr fein. Einfach und schnell gemacht und mal etwas anderes, selbst die unter uns die es nicht so süß mögen sind zumeist von Scones begeistert. Wenn ihr könnt dann besorgt euch auf alle Fälle die echte Clotted Cream dazu, es lohnt sich!
Jetzt möchte ich euch gerne zu Zitronen-Mohn-Scones einladen, deren feines Aroma euch sicher begeistern wird, wie sieht es aus, fangen wir gleich an?
Donnerstag, 17. Januar 2019
Mohn-Kirsch Streusel
Ihr Lieben, heute gibt es einen Kuchen den ich schon etliche Jahre immer wieder, diesmal mit Kirschen backe. Streuselkuchen sind ja sowas von "Oldschool", aber ich finde diese Neudeutsche Bezeichnung für etwas Altes, Bewährtes ist für mich eine Auszeichnung und nicht wie viele vielleicht denken, das Synonym für etwas total Altmodisches und Überholtes. Mal ehrlich, etwas was seit Generationen in heimischen Küchen gebacken wird, nämlich Streuselkuchen kann doch so falsch nicht sein. Dieses schlichte Gebäck das nicht durch eine übertriebene Deko besticht ist einfach nur super lecker. Den Mohn Streusel Kuchen finde ich so köstlich, mit vielen Kirschen in der Füllung ist er fruchtig und die Streusel knuspern so herrlich. Das ist ein Kuchen der auf keiner Kaffeetafel lange stehen bleibt. Mit Puderzucker bestäubt und gerne mit einem Tupfen frischer Sahne serviert ist er mehr als lecker. Wie sieht es aus, habt ihr Lust auf einen Kuchenklassiker den ihr super vorbereiten könnt und der wirklich ganz einfach und schnell gemacht ist ? Dann sollten wir uns jetzt mal in die Küche verkrümeln und den Backofen anwerfen, der Mohn-Kirsch Streusel ist nämlich ganz ratz-fatz "Backfertig".
Montag, 19. November 2018
Mohn-Himbeer Tannenbäume
Ihr Lieben, diese feinen Plätzchen muss ich seit Jahren immer wieder zur Weihnachtszeit für meine Familie backen. Die Kombination von Mürbteig mit Mohn und dazu eine fruchtige Himbeermarmeladenfüllung (Aprikose schmeckt auch sehr fein) ist einfach himmlisch lecker. Zudem ist der Teig schnell gemacht, er muss sich nur ein wenig im Kühlschrank "entspannen" und außerdem sind sie gut verpackt in einer Blechdose (ganz Oldschool) wunderbar haltbar.
Ihr mögt Mohn und ein wenig Frucht, dann lasst uns direkt loslegen, die Keksdosen zu Weihnachten wollen ja gefüllt werden.
Donnerstag, 22. März 2018
Lemon Curd Cupcakes mit Mohn
Ostern kommt ja manchmal schneller als man denkt. Ihr Lieben geht euch das auch so, wenn Feiertage anstehen will man seine Familie und Freunde mit etwas besonderem aus der Küche verwöhnen. Beliebt ist ja gerade zum Osterfest ein feiner Brunch, ich finde dieses gemütliche lange Zusammensein mit der Familie die am Esstisch versammelt ist einfach wunderbar. Muss es dann eine aufwendige und große Torte sein oder habt ihr Lust für den "süßen Zahn" super fluffige und zitronig leckere Cupcakes zu backen? Die könnt ihr ruhig am Tag vorher komplett fertig machen, sie bleiben mehrere Tage saftig und frisch. Das verringert den Stress am Ostertag selber ungemein und wenn ihr dann noch eine hübsche Deko aus kleinen Ostereiern oder wie ich hier aus total niedlichen kleinen Keksen (die in Vaals bei Albert Heijn gekauft habe) benutzt, geht das so einfach und schnell. Seid da doch mal ganz kreativ und schaut was ihr zu Hause habt und was euren Lieben schmeckt.
Übrigens, diese unglaublich leckeren Lemon Curd Cupcakes schmecken nicht nur zu Ostern... Sondern eigentlich zu jeder Gelegenheit - nur mal so nebenbei bemerkt.
Also, was meint ihr, legen wir los und schmeißen den Backofen an?
Donnerstag, 3. August 2017
Mohn, Pink Grapefruit und weißes Schokoladen Törtchen
Ihr Lieben, manchmal muss es etwas Besonderes sein... Finde ich zumindest, wenn gute Freunde zu Besuch kommen. Einer meiner Vorsätze für 2017 waren mehr Zuckerblüten und Fondanttörtchen zu machen und ich bemühe mich redlich. Das Innenleben der kleinen Melone ist wirklich ein Träumchen, das Verspreche ich euch. Super saftige Mohnböden, eine ganz leicht bittere rosa Grapefruit Marmelade und eine ganz feine weiße Schokoladen Swiss Meringue Buttercreme. Die Kombination ist einfach umwerfend und nicht so süß wie man vielleicht denken mag. Als Deko habe ich mich an die Hibiskusblüten gewagt und das Fondant Törtchen selber wie eine Wassermelone bemalt, das geht viel schneller als man denkt und ich finde so sieht das Ganze richtig sommerlich aus.
Ich gestehe es, ich bin selber ein wenig verliebt in das kleine Törtchen und ihr hoffentlich auch.
Also habt ihr Lust auf etwas ganz besonders Feines? Dann schmeißt den Backofen an!
Labels:
Fondant,
Mohn,
Pink Grapefruit,
Schokolade,
Zuckerblume
Abonnieren
Posts (Atom)