Heute wird es wieder mal so richtig lecker auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Keine riesengroße, aufwendige Torte sondern ein ganz einfach und fein gemachtes Entremet. So werden in Frankreich Kuchen genannt, die man auch ganz wunderbar als Dessert reichen kann. Feine Schichten, ganz viel Aroma und Geschmacksnuancen, verstecken sich in diesen Gebäcken. Sie sind meist flott gemacht und ein echter Augenschmaus, halt nicht nur zum Kaffee am Nachmittag. Für dieses feine "Törtchen" habe ich einen super saftigen Mohn-Nuss Boden gebacken, der ganz ohne Mehl aus kommt und also "Glutenfrei" ist. Da wird sich der ein oder andere von euch sicher freuen. Dazu kommt dann ein himmlisch zartes Quark-Sahne Mousse, ohne Ei natürlich und das spicken wir mit reichlich frischen Himbeeren. Denn Vitamine sind doch immer gut, oder? On Top habe ich es mir hier wirklich ganz einfach gemacht, mit einer leicht erwärmten Himbeer Samtmarmelade ist der Fruchtspiegel nämlich Ratz-Fatz auf dem Kuchen aufgebracht. Ich sag mal, es muss nicht immer alles so viel Zeit benötigen, damit ein köstliches Dessert auf dem Tisch steht. So bleibt uns allen mehr Zeit zu genießen und die Himbeer, Mohn und Quark Torte lässt sich so super vorbereiten, da habt ihr keinen Stress, wenn der Besuch schließlich vor der Türe steht. Ich persönlich finde die Kombination von Mohn, Himbeeren und Quark einfach nur super lecker und hoffe, ihr habt jetzt Lust bekommen auch mal einen Blick auf das Rezept zu werfen. Lasst uns direkt mal anfangen, denn der Mohn Boden ist ganz flott fertig, nur die Creme braucht ein bisschen im Kühlschrank um schön fest zu werden, los geht´s!
1x26cm Springform
100g weiche Butter
30g Zucker
1Pck. Vanillezucker
4 Eier Gr.L
70g Zucker
120g gemahlenen Mohn
100g gemahlene Haselnüsse
- oder Nüsse eurer Wahl -
Form am Boden mit Backpapier auslegen, alles leicht mit Mehl bestäuben, Ofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen, mittlere Schiene.
Eier trennen und das Eiklar mit 70g Zucker zu einem schönen, steifen Schnee aufschlagen. In einer weiteren Schüssel dann die weiche Butter mit den 30g Zucker cremig rühren und die Eigelbe einzeln dazu geben, achtet darauf das die Eier ""Zimmerwarm" sind, so erhaltet ihr eine schöne, cremige Masse. Die Mohn-Nuss Mischung nun im Wechsel mit dem Eischnee vorsichtig unterheben. Teig im die vorbereitete Form geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 35- 40 Minuten goldbraun backen lassen, Stäbchenprobe nicht vergessen! Kuchen auskühlen lassen, den Rand mit einer kleinen Palette ablösen und auf ein Gitter stürzen.
Für die Quark-Sahne Creme & Fertigstellung der Torte:
400g Magerquark
200g Mascarpone
Saft und Abrieb 1/2 Bio Zitrone
1/2 Vanilleschote ausgekratzt
100g Puderzucker
300ml Sahne
8 Blatt weiße Gelatine
Zusätzlich ca. 150g frische Himbeeren
400g Himbeer-Samtmarmelade
Schoko-Knusperperlen
Mini Macarons
Ungespritzte Rosen
Frische Himbeeren
Gelatine in kaltem Wasser für mindestens 5 Minuten einweichen.
Quark und Mascarpone zusammen mit dem Zitronenabrieb und Saft, sowie der Vanille in einer Schüssel cremig rühren. In einer weiteren Schüssel die Sahne zusammen mit dem Puderzucker cremig aufschlagen, sie sollte nicht zu steif sein. Hebt die Sahne dann unter die Quark Mischung. Gelatine gut ausdrücken und in der Mikrowelle oder über dem heißen Wasserbad auflösen lassen. 2-3EL der Quark-Sahne darin verrühren, so gleichen wir die Mischung an. Dann alles in die restliche Quarkmasse geben und zügig glatt rühren.
Mein Tipp hier:
Wer keine Mikrowelle hat um die Gelatine aufzulösen. Nehmt einen großen Suppenschöpflöffel und gebt die ausgedrückte Gelatine dort hinein. Den Löffel dann mit der Unterseite in ein heißes Wasserbad halten, so löst sich die Gelatine ganz schnell auf.
Fertigstellung
Mohn Boden auf eine Kuchenplatte eurer Wahl legen und einen Tortenring herum spannen. Ich lege den Ring, Innen immer noch mit Konditor/Acetatfolie aus, wer die nicht hat schneidet sich Backpapier zurecht, so kann man später alles leichter aus der Form lösen. Dann die Hälfte Quark-Mousse auf dem Boden verteilen, glatt streichen und nun die frischen Himbeeren ebenfalls darauf verteilen und leicht eindrücken. Dann die restliche Creme darüber geben und glatt streichen. Für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Dann die Himbeer-Samtmarmelade ganz leicht erwärmen und auf der gut gekühlten Creme verteilen. Wieder kalt stellen und nun nur noch nach Herzenslust dekorieren.
Meine hier auf den Fotos zu sehenden Rosen sind aus dem eigenen Garten und ungespritzt!
Die Torte hält 3-4 Tage wenn ihr sie im Kühlschrank aufbewahrt.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen