Montag, 4. August 2025

Schoko-Kirsch Baiser Torte

Es gibt wohl keine Torte die ich in meinem Leben öfter gebacken habe, als die Cipriani Torte hier auf dem Kaffeeklatsch. Ich habe wirklich einige Kuchen oder Gebäcke die ich seit Jahren immer wieder mache, aber im Normalfall wird jede Torte hier nur einmal für den Blog gebacken, denn ihr wollt ja Abwechslung haben. Das ist für meine Familie manchmal schwierig, denn ich arbeite oft mit Produkten die der ein oder andere vielleicht  nicht gerade zu seinen liebsten Zutaten zählt, aber da müssen sie durch! Nun wollte ich den vorgenannten Cipriani Kuchen einmal ganz anders und neu gestalten, denn so langsam kann ich das gute Stück schon im Schlaf backen. Nachdem meine neue Kreation von Familie und Freunden verkostet wurde, war das Urteil eindeutig " der muss unbedingt auf den Blog, weil er so lecker ist." Was gibt es also heute feines für euren Kuchenteller hier bei mir. Ein super zarter Schoko Biskuit, gefüllt mit fruchtig-feinem Kirschkompott und einer Vanille-Sahne, besser geht es doch fast schon nicht, oder? Dann noch das unglaublich cremige Baisers außen rum, das schmeckt nicht nur unfassbar gut, sondern macht uns auch mit der Deko keine Arbeit bei diesem Törtchen. Denn wir wollen ja möglichst schnell am Kaffeetisch sitzen.  Werft also unbedingt einen Blick auf das Rezept und lasst euch direkt zum Backen der luftigen Schoko Biskuits verführen, es lohnt sich. 


Zutaten
für 2x 20 cm PME Form 

230g Mehl Type 550er
3EL Backkakao
 - hier  bitte keine Trinkschokolade verwenden -  
8 Eier Gr. L
270 Zucker
1/2TL Salz


Zubereitung:
Formen am Boden mit Backpapier auslegen, komplett leicht fetten und großzügig mit Mehl ausstreuen. Ofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen, mittlere Schiene. 
Eier und Zucker in der Küchenmaschine für mindestens 13 - 15 Minuten aufschlagen lassen. Mehl zusammen mit dem Kakao mischen und  mindestens 6 - 7x sieben, dann mit einer Prise Salz versetzen. Die Mehlmischung dann in 2 - 3Portionen ganz vorsichtig unter die Eischaummasse heben. Achtet darauf das das Volumen erhalten bleibt, aber keine Mehlnester im Teig sind. Den Teig in die vorbereitete Formen geben, glatt streichen und leicht aufklopfen, dann in den vorgeheizten Ofen setzen. Ca. 20 - 25 Minuten hell goldbraun backen lassen. Die Formen aus dem Ofen holen und nach 2 - 3 Minuten den Kuchenrand vorsichtig mit einer kleinen Palette ablösen und auf ein Gitter stürzen. Backpapier abziehen und komplett auskühlen lassen.
 
Backt die Böden gerne einen Tag vor dem füllen, dann krümeln sie nicht so sehr.  


Zutaten
für die Füllung:
Hier müsst ihr zuerst eine Pastry Cream, einen gekochten Pudding herstellen, bitte nehmt hier keine Fertigtüte! 

4 Eigelbe Gr. L 
- Das Eiweiß benötigen wir später für das Baisers -
 3 EL weiche Butter
500ml Milch 3,5%
1 Prise Salz
6 EL Zucker
50g Speisestärke
1 St. Vanilleschote 


Zubereitung:
Milch mit der ausgekratzten Vanille und der Vanilleschote in einen entsprechend großen Topf geben. In einer Schüssel, Eigelbe, Zucker, Salz und Speisestärke glatt rühren. Dann die Milch mit der Vanille unter rühren aufkochen lassen, über ein Sieb in einen hohen Rührbecher gießen. Die heiße Milch dann unter ständigem, kräftigen Rühren in einem dünnen Strahl in die Eier-Stärke Mischung geben. Danach alles wieder in den Topf zurück und unter weiterem, ständigen Rühren bei nur mittlerer Hitze aufwallen lassen, ca.1 - 2 Minuten köcheln lassen. Dabei verfliegt der Stärkegeschmack und es kommt zu einer cremigen Bindung der Zutaten, wichtig ist, immer rühren. Topf vom Herd ziehen und die weiche Butter, in ganz kleinen Würfelchen dazu geben und glatt rühren. Danach die Pastry Cream sofort an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und komplett auskühlen lassen. 
 
 
450ml Sahne 32 - 35% 
Fertig gestellte, komplett erkaltete Pastry Cream / Pudding 

Die Sahne steif schlagen,  die Pastry Cream mit dem Mixer noch einmal schön glatt rühren und dann  unterheben, abdecken und bis zum Füllen kalt stellen.


 Für das Kirschkompott 
 
1 Glas Schwarzkirschen 
720ml - Abtropfgewicht 360g -  
1Pck. Vanillepudding
1Vanillezucker
 
Kirschen über ein Sieb abschütten und den Saft in einem Topf zusammen mit dem Vanillepuddingpulver und de Vanillezucker glatt rühren. Dann unter rühren aufkochen lassen und wenn die Masse eindickt, gebt ihr die Kirschen wieder mit dazu. Nun noch auf kleinerer Hitze und unter ständigem rühren alles 2-3 Minuten köcheln lassen, dann das Kompott in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und komplett erkalten lassen. 
 
Wie die Torte fertog gestellt wird, erkläre ich euch unten am Anschnitt, gleich ist es geschafft.  





Böden begradigen und jeweils 1x waagerecht halbieren. Den 1ten Boden auf eine Tortenplatte eurer Wahl legen und Konditorfolie/Acetatfolie ( wer das nicht zu Hause hat, schneidet sich Backpapier entsprechend zurecht) drum herum legen und einen Tortenring umspannen. Nun 1/3 der Puddingsahne darauf verteilen und glatt streichen. Ich habe das Kirschkompott in einen Spritzbeutel gefüllt und das Ende so groß abgeschnitten, das der Kompott gut durchkommen konnte. Damit habe ich dann jeweils zwei Ringe mit der Kirschmass in die Creme gespritzt. Nun den 2ten Boden auflegen und so fortfahren bis alle drei Schichten gefüllt sind und der 4te Boden als Abschluss aufgelegt werden kann. 
Jetzt heißt es ein bisschen Geduld haben, denn die Torte muss für ein paar Stunden, gerne auch über Nacht in den Kühlschrank. 
 
Wenn das Törtchen gut durchgekühlt ist, löst ihr den Tortenring und zieht die Folie am Rand ab. 
 
 
Für das Baisers:
4 Eiweiß
200g Zucker
Saft von 1,5 frischen Zitronen
 
Bei Cipriani wird das Eiweiß zusammen mit dem Zucker unter Zugabe des Zitronensaftes nur einfach in der Küchenmaschine fest aufgeschlagen. Mir persönlich bleiben dabei zuviel Zuckerkristalle im Baisers, das ist wie ich finde sehr störend beim Essen. Deshalb habe ich hier Eiweisse und Zucker über dem Wasserbad unter ständigem Rühren so lange erwärmt, bis ich die Zuckerkristalle nicht mehr zwischen den Finger beim zerreiben, spüren konnte. Danach habe ich die Masse in der Küchenmaschine kalt schlagen lassen und den Zitronensaft dazu gegeben. Die Baisersmasse sollte ganz hell-weiß, fest und erkaltet sein. Wem das zuviel Arbeit macht, kann wie oben gesagt auch die herkömmliche Machart nutzen. Die Baisersmasse dann mit einer Palette auf die Oberseite der Torte geben und den Rand ebenfalls damit bestreichen, nur grob abziehen. Auf der Oberseite mit einem Löffel, ein einfaches, wildes Wellenmuster eindrücken. Mit einem Flambier- oder Bunsenbrenner abflämmen. Achtet darauf das ihr nicht zu lange an einer Stelle bleibt, damit das Baisers nicht vebrennt. Die Torte am besten 1Tag vor dem Verzehr zubereiten, so kann sie schön durchziehen. Sie hält 4 - 5 Tage, dabei wird das Baisers allerdings nach ca. 3 Tagen etwas fester. 




SHARE:

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Blogger templates by pipdig