Montag, 22. September 2025

Haselnuss-Giotto Gugelhupf

Ein Stückchen "Gugelhupf" geht immer, "O-Ton" meiner besseren Hälfte. Aber mal ehrlich ihr Lieben, so ein Stückchen Gugel schmeckt doch immer zum Kaffee am Nachmittag. Ich hoffe doch ihr gebt mir da recht. Heute gibt es deshalb einen ganz einfachen, aber dafür umso köstlicheren Haselnuss Trockenkuchen den wir mit Giotto Kugeln aufpimpen. Obwohl "Trockenkuchen"  ja echt nicht der richtige Ausdruck für dieses feine, saftige Gebäck. Der Gugel ist so saftig, locker und gut, da nimmt man sich gerne ein zweites Stückchen. Ich selber finde es ja immer schön, wenn man am Nachmittag etwas selbstgebackenes auf den Kaffeetisch stellen kann. Schmeckt nicht nur am Besten, als das meist teuer gekaufte Gebäck  und man hat für mehr als einen Tag eine feine Nascherei. Denn so ein Gugel hält schon ein paar Tage frisch, wenn er gut entsprechend aufbewahrt wird. Also zumindest in der Theorie! Das bedeutet nichts anderes, als das ich den Gugelhupf bei uns zu Hause vor meinem Mann verstecken muss. Denn wenn ich das nicht tue, ist das gute Stück spätestens am zweiten Tag von der Kuchenplatte verschwunden. Aber ich bin mir sicher, auch bei euch zu Hause gibt es solche Krümelmonster, die ihr gierigen Klauen nicht vom Gebäck lassen können. Wie sieht es aus, werfen wir einen Blick auf das ganz einfach Rezept und legen dann direkt mal los ? 

1 Mittelgroße Gugelhupf Form 
 
200g Butter geschmolzen und leicht abgekühlt
200ml Vanille Joghurt
1TL Vanillepaste 
150g Mehl Type 405 oder 550er
150g gemahlene Haselnüsse 
1Pck. Backpulver
1Prise Salz
5 Eier Gr.L
200g Zucker 
 
2Stangen Giotto Kugeln
 
Eier und Zucker in der Küchenmaschine hell schaumig aufschlagen lassen. Ca. 12-15 Minuten 
 
In der Zeit die Backform fetten und leicht mit Mehl bestäuben, Ofen auf 160-170 Grad Umluft vorheizen, mittlere Schiene.  
 
Geschmolzene Butter, Joghurt und Vanille mischen und in die Eischaummasse gießen und untermischen lassen. Danach die trockenen  Zutaten in einer weiteren Schüssel mischen und mit dem Schneebesen wirklich gut verrühren. Erst dann in die Schüssel zu den "flüssigen" Zutaten geben und kurz, aber gründlich unterheben lassen. Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Form geben und die Hälfte der Giotto Kugel darauf verteilen. Nun den restlichen Teig darüber geben und die weiteren Giottos darauf verteilen und leicht eindrücken. 
 
Form im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten  goldbraun backen lassen, Stäbchenprobe nicht vergessen! 
Kuchen aus de Ofen holen und auf einem Gitter komplett auskühlen lassen. 
Dann aus der Form auf eine Tortenplatte eurer Wahl stürzen. 
 
150g Haselnuss Schoko-Glasur schmelzen und mit einem kleinen Spritzbeutel über dem komplett erkalteten Kuchen verteilen. 
Dann noch mit einigen Giotto Kugeln verzieren und nur noch genießen.
 
Der Gugelhupf hält gut 5-6 Tage wenn ihr ihn an einem kühlen Ort aufbewahrt.  
 
 





SHARE:

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Blogger templates by pipdig