Heute reisen wir zum Plätzchen backen einmal in spanische Gefielde, denn daher kommen die feinen Alfajores Kekse eigentlich. Dieses ganz besonders zarte, mit Karamell gefüllte Plätzchen ist auch in vielen Südamerikanischen Ländern nicht nur in der Vorweihnachtszeit sehr beliebt. Das Ursprungsrezept für diese köstliche Nascherei ist wohl maurisch-spanischer Herkunft, sehr alt und wirklich etwas ganz Besonderes. Die zarten Plätzchen sind ganz einfach gemacht, lange haltbar und absolut köstlich, sie zergehen förmlich auf der Zunge. Für mich schmecken sie besonders gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag, diese kleine Auszeit solltet ihr euch auf jeden Fall auch gerne mal gönnen. An dieser Stelle hat mein Mann eingeworfen, das sie ihm auch ganz wunderbar zu seinem Kakao mit dickem Sahnehäubchen gemundet haben, nur so zu eurer Info.
Was praktisch und Zeitsparend ist, hier braucht es keine aufwendig gemachte Dekoration oder sonstigen Firlefanz, denn allein schon durch die feine, goldgelbe Backfarbe und den leckeren Kokosflöckchenrand drum herum, wirken die feinen Plätzchen doch schon sehr edel. Findet ihr nicht auch meine Lieben? Habt ihr Lust einen Blick auf das Rezept zu werfen? Ich bin mir fast sicher, die Zutaten für die Alfajores habt ihr ganz bestimmt zu Hause. Lasst uns also den Mixer schwingen und den Ofen anwerfen, noch ein Olé und los geht´s.
Für 24 doppelte, gefüllte Alfajores Plätzchen
125g Mehl Type 550er oder 405er
120g Speisestärke
1Prise Salz
1/2TL Backpulver
1/4TL Natron
125g Butter
1Pck. Vanillezucker
60g Puderzucker
1TL Vanillepaste - oder 1Msp. ausgekratzte Vanilleschote -
Abrieb 1/2 kleinen Bio Zitrone
2 Eigelbe Gr.M
Optional 1 EL Rum
Zusätzlich
ca. 200g Dulce de Leche
( Ein fester Karamell Aufstrich oder karamellisierte, gezuckerte Kondensmilch.)
3EL Kokosflocken
Mehl, Speisestärke, Puderzucker, Backpulver, Natron und Salz in eine Schüssel sieben und mit dem Schneebesen alles gut verrühren. Butter in kleinen Würfel darüber geben und ebenfalls den Zitronenabrieb. Nun einfach alles so lange mit den Händen zerreiben, bis feine Krümel entstehen. Eigelbe mit der Vanille und Rum mischen, leicht verquirlen und dann in den Teig geben. Nun alles so lange vermengen/ kneten, bis sich alles zusammen gefügt hat. Zu einer flachen Scheibe drücken und in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Ofen auf ca. 160 Grad Umluft vorheizen, mittlere Schiene, Bleche mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen. Den Teig auf ca. 3mm dick ausrollen, ich benutze dafür immer eine Silikonmatte und lege auf den Teig selber die Frischhaltefolie, so brauche ich fast kein zusätzliches Mehl mehr zur weiteren Verarbeitung, denn das macht alle Plätzchen trocken. Dann ca.5cm runde Kreise ausstechen und mit ein wenig Abstand auf die vorbereiteten Bleche legen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-18 Minuten nur goldgelb backen lassen. Die Kekse auf dem Blech selber komplett auskühlen lassen, sie brechen sie nicht beim ablösen. Füllt dann immer zwei Plätzchen üppig mit der Dulce de Leche/ Karamellcreme. Dreht dafür die beiden Kekse sanft zusammen, bis der Karamell am Rand zu sehen ist, dann taucht ihr diesen, rundherum in die Kokosflöckchen. Die Alfajores auf ein Gitter legen, fest werden lassen und dann in eine Dose mit Backpapier zwischen den einzelnen Lagen schichten. An einem kühlen Ort lagern, so halten sie mehrere Wochen.






Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen