Mittwoch, 19. November 2025

Linzer Torte - Haselnuss - Mirabelle

Heute habe ich das ganz große Vergnügen nicht einfach nur ein unglaublich leckeres und wirklich klassisches Rezept mit euch teilen zu dürfen. Die Linzer Torte an sich ist ja ein wohl im Ursprung Österreiches Gebäck, das bereits im 19. Jahrhundert bekannt und beliebt war. Nein, das Rezept dieser feinen Linzer Torte darf ich euch aus dem wunderbaren Plätzchen Backbuch meiner lieben Bloggerfreundin Vesna Antic Privitera präsentieren. Die reizende Vesna ist mir aus unserer "Das Große Backen" Familie natürlich seit Jahren bekannt. Ich selber durfte im Jahr 2016 an dieser großen Fernseh-Backshow teilnehmen und Vesna war ein Jahr später, also 2017 mit dabei. Da hat man sich natürlich immer etwas zu erzählen, wie ihr euch sicher denken könnt. Wir haben in all den Jahren immer mal wieder Kontakt über das Internet gehalten und da hat es mich natürlich sehr gefreut als ich erfahren  habe, das die liebe Vesna ein Backbuch heraus gebracht hat. 
Ich bewundere ihren Mut und vor allem ihren Fleiß sich solch ein aufwendiges Projekt, denn man glaubt ja gar nicht wie viel Arbeit so ein Buch macht,  selber zu ihrem runden "50" Geburtstag geschenkt zu haben. Ihre ganze Familie war dabei involviert, was mich besonders beeindruckt und sehr gefreut hat. Vesna hat nicht nur alle Rezepte in diesem Buch selber entwickelt und gebacken, sondern auch alle Fotos dafür höchst selbst fotografiert. Hut ab kann man da nur sagen. Das Buch ist aber auch wirklich zauberhaft geworden, sehr ansprechend und hochwertig gemacht, da will man sofort die Seiten aufschlagen und eines der Rezepte nachbacken. An der Stelle muss ich ehrlich sagen, es nur "Vesnas Plätzchenbuch" zu nennen, ist eigentlich viel zu wenig für dieses tolle Backbuch. Denn es sind beileibe nicht nur Plätzchen Rezepte darin, der ein oder andere köstliche Kuchen und ganz besondere Gebäck-Spezialitäten sind ebenfalls darin enthalten. Viele nützliche Tipps und Tricks werden von der lieben Vesna darin weiter gegeben und ich liebe die wunderschönen Fotos einfach, die dieses Buch zu einer perfekten Einheit machen. 
Jetzt habt ihr aber sicher Lust darauf, mal einen Blick auf das super leckere, eigentlich ganz einfache und doch so feine Linzer Torten Rezept zu werfen. Ich gestehe es hier an dieser Stelle, ich habe zwei Zutaten aus dem Original Rezept ausgetauscht und hoffe das Vesna mir hier verzeihen wird. Aber ich hatte halt noch so viele gemahlene Haselnüsse zu Hause und meine selbstgekochte Mirabellen Marmelade hat im Vorratskeller förmlich geschrieen, nimm mich mit in die Küche. Da habe ich halt Mandeln & Himbeer Gelee einfach mal dagegen ersetzt. Werdet da aber selber auch gerne ganz kreativ, denn das ist es ja was das Backen und Selbermachen ausmacht. Los geht´s!  

Für 1 Tarte Form ca. 25cm
 
Zutaten
200g Butter - in kleinen Stücken - 
150g Zucker
2 Eigelbe
200g gemahlene Haselnüsse
( Im Original Rezept waren es Mandeln, hier könnt ihr aber auch jede Nuss Mischung eurer Wahl nehmen, Walnüsse oder auch Haselnüsse z.b. haben dabei eine schönen, kräftigen Geschmack. Bei Mandeln ist das Aroma etwas dezenter.) 
200g Mehl Type 405
1 Prise Salz
1EL Backkakao 
1TL Zimt
1 Prise Nelkenpulver
2EL Kirschwasser
 
250-400g Marmelade eurer Wahl - ich habe hier Mirabelle gewählt - 
( Im Original Rezept werden 250g Marmelade verwendet, wer es üppig gefüllter mag, nimmt einfach mehr von dem guten "Zeug". Sehr gut zu Mandeln und Nüssen passen alle Arten von Beeren Marmeladen oder auch Aprikose & Pfirsich, also unbedingt mal probieren.) 
2EL Sahne zum Bestreichen
 
Zubereitung
 
 Form fetten und leicht mit Mehl bestäuben, zur Seite stellen. . Butter, Zucker, Kirschwasser und Ei in einer Schüssel mit dem Mixer nur leicht verkneten. Dann siebt ihr die trockenen Zutaten einfach darüber und verknetet alles zügig zu einem schönen, glatten, glänzenden Mürbeteig. Den drückt ihr schon mal zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie platt und dann ab in den Kühlschrank damit für mindestens 1 Stunde, damit er ruhen kann.
Dann den Ofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen, mittlere Schiene. Ca. die Hälfte des Teig entsprechend der Größe vausrollen und in die vorbereitete Form geben. Mit einem scharfen Messer oben am Rand, überschüssigen Teig abschneiden und den Boden mit einer Gabel einstechen, so bläht er sich später beim Backen nicht auf. Dann die Marmelade einfüllen und glatt streichen. Ich selber habe dann aus dem retslichen Teig, so wie auch bei Vesna im Buch zu sehen, Sterne in verschiedenen Größen ausgestochen und auf die Marmelade gelegt. Die Sterne dann vorsichtig mit der Sahne bestreichen und ab in den Ofen damit. Für ca. 40 Minuten, die Tarte sollte schon goldbraun und nicht zu dunkel sein. Heraus holen, komplett abkühlen lassen und dann aus der Form lösen und auf einen Kuchenteller setzen. Die Linzer Torte ist ein lange haltbares Gebäck, das sich wunderbar auf Vorrat backen lässt. 
 
Mein Tipp hier:
Eine Linzer Tarte nur in der Vorweihnachtszeit zu backen wäre viel zu schade. Der Mürbeteig Boden von der lieben Vesna ist nämlich wirklich köstlich, zart und fein mürbe. 
Werdet vor allem was die Deko betrifft ruhig ein bisschen kreativ. Zu Weihnachten sehen aus dem Mürbeteig ausgestochene, kleine Tannenbäume ebenfalls niedlich aus. Zum Valentinstag könnt ihr z.b. Himbeermarmelade verwenden und kleine Herzen darauf legen, denkt daran das man Mürbeteig auch wunderbar einfärben kann. Da gibt es unglaublich viele Anlässe, zu der man mit so eine Linzer Torte machen kann.  
 
 

Das Plätzchenbuch hat mir die liebe Vesna geschenkt. Danke an dieser Stelle dafür, es ist ein wirklich zauberhaftes und hochwertiges Backbuch. In Absprache mit Vesna, konnte ich mir ein Rezept meiner Wahl daraus für euch aussuchen, das ich nun hier auf meinem Blog gepostet habe. Was ich backen wollte, war mir selber überlassen. Deshalb hier und damit alles auch  seine Richtigkeit hat: Unbezahlte & Unbeauftragte Werbung! 






SHARE:

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Blogger templates by pipdig