"Ich seh den Sternenhimmel", na ihr Lieben, wer kann so etwas schon von sich behaupten, wenn er zu Hause seine Plätzchendose öffnet. Nein, Spaß beiseite, die feinen Mohn & Lemon Curd Sterne sind aber auch sowas von lecker, die müsst ihr unbedingt probieren. Himmlisch zarter Mürbeteig, der durch die kleinen Mohnsamen darin so wunderbar knuspert und dazu dann der fruchtige, süß-saure Lemon Curd, da macht das Plätzchen Naschen noch mal so viel Spaß. Ich habe die Kekse hier mit Lemon Curd gefüllt, aber ich denke das ich sie auf jeden Fall auch noch mit Orangen-Curd oder Sevilla Orangen Marmelade machen werde. Diese Kombinationen können nur himmlisch schmecken. Ein kleiner Tipp vorweg von mir an dieser Stelle. Generell sind gefüllte Plätzchen mit Curds nie so lange haltbar, als wenn ihr sie mit einer Marmelade füllt. Bei Curds würde ich ca. 2 - 2,5 Wochen sagen, wenn ihr die Kekse am besten in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank aufbewahrt oder einem wirklich kühlen Ort. Bei einer Marmeladenfüllung reden wir dagegen von mehreren Wochen Haltbarkeit. Aber um der Wahrheit die Ehre zu geben, bei uns im Haus werden Plätzchen tatsächlich nie so alt. Obwohl, unglaublich, aber wahr, meinem Mann vor Jahren mal zur Osterzeit mal eine Blechdose im Vorratskeller in die Hände gefallen ist. In der sich noch, fein geschichtet zwischen Backpapier, Plätzchen befanden. Nachdem ich ihn gefragt habe, wo die Dose nun wäre und ob ich die Kekse wegwerfen könnte. Meinte er nur " Nee, ist nicht nötig, die habe ich schon alle aufgegessen." Ob ihr es glaubt oder nicht, er hatte sich die Dose auf seine Werkbank gestellt und die ollen Dinger innerhalb von drei Tagen immer schön, einen nach dem anderen, nach der Arbeit aufgefuttert. Die waren noch gut, wie er sagte und da er heute noch unter den Lebenden weilt, glaube ich es ihm auf alle Fälle. So jetzt aber genug gequatscht, wir legen gleich los und bereiten direkt mal den Teig für die feinen Lemon Curd Sterne zu, die Dosen wollen schließlich gefüllt sein.
Für ca. 2 Bleche Lemon Curd Sterne
( Naja, eigentlich müssten sie ja Citrus Sterne heißen 😏 )
120g gesiebten Puderzucker
150g weiche Butter
300g Mehl Type 405er
1Prise Salz
80g Blaumohn
( Bitte hier kein Mohnback verwenden, das ist nur was für Füllungen.)
1Pck. echten Vanillezucker
1 Ei Gr.L
1TL Bio Orangen Abrieb
( Alternativ könnt ihr natürlich auch Bio Zitrone nehmen.)
Butter, Vanillezucker und Puderzucker auf kleiner Stufe zu einer schaumigen Masse rühren. Das Ei zufügen und schön untermischen lassen. Mehl darüber sieben und erst mal alles zu groben Streuseln mit den Händen zerreiben. Mohn und geriebene Orangenschale zugeben und alles zügig zu einem glatten, feinen Mürbeteig kneten. Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie zu einer flachen Scheibe drücken und ab in den Kühlschrank damit, für mindestens 1-2 Stunden.
Danach den Backofen auf ca. 160-170 Grad Umluft vorheizen, mittlere Schiene, Bleche mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen.
Plätzchen auf ca. 5mm Dicke ausrollen und ca. 5-7cm große Sterne ausstechen. Aus der Hälfte der Sterne mit Hilfe eines kleineren Sternausstechers, die Mitte heraus holen. Jedes Blech ca. 12 - 15 Minuten nur goldbraun backen lassen. Die Plätzchen am besten auf dem Blech abkühlen lassen, so bricht nichts. Mein Tipp hier, gut gekühlter Teig oder nach dem ausstechen noch weiter gekühlte Teiglinge halten ihre Form besonders schön beim Backen. Wer Zeit dafür nehmt sie euch gerne.
Die Oberteile der Sterne habe ich dünn mit Glasur Puderzucker bestäubt, der zerläuft nicht. Den unteren Teil großzügig mit Lemon Curd befüllen und dann die bestäubten Sterne vorsichtig darauf legen und leicht zusammen drücken. Wer mag dekoriert noch mit ein wenig geschmolzener Schokolde und einem kleinen Stückchen Orangeat oder Zitronat.
Die Lemon Curd Sterne halten mindestens 2 Wochen wenn sie an einem kühlen Ort gelagert werden.






Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen