Ganz ehrlich meine Lieben, nicht nur zum Weihnachtsfest selber, liebe ich es meine Familie und Gäste bei einem gemütlichen Kaffee am Nachmittag ein klein wenig zu verwöhnen. Dabei muss es aber tatsächlich nicht immer die große, aufwendige Torte sein. Eine feine Biskuitrolle sieht auf dem Kaffeetisch immer ganz wunderbar aus, macht richtig was her und ist dabei auch noch recht flott gemacht. Das schöen dabei ist, das man so eine Biskuitrolle ganz wunderbar am Vortag herstellen kann und sie dann ohne viel Aufwand und Deko am Tag selber, köstlichst schmeckend parat steht. Ich habe bei der Pflaumen und weiße Schokoladen Rolle, mit einer Reliefmatte gearbeitet. Die ist aber nicht nötig, im Verlauf des Rezeptes erkläre ich euch alles dazu. Denn aus den Zutaten selber, habe ich hier sogar zwei schmale, nicht so riesige Röllchen machen können. Wer auf dem ganz normalen Backblech arbeiten möchte, der hat später eine ganz "normale", große Biskuitrolle auf dem Kaffeetisch. Lasst euch jetzt aber erst mal nicht verwirren, denn das Rezept ist wirklich so einfach, dabei unglaublich lecker und nicht so süß. Für die Fruchtfülle habe ich hier eine weihnachtliche Pflaumenmarmelade gekocht, wie die gemacht wird, erkläre ich euch natürlich auch. Es gibt aber gerade jetzt in der kalten Jahreszeit die ein oder andere "Wintermarmelade" mit Pflaumen und tollen Gewürzen auch in fast jedem Supermarkt zu kaufen. Wenn es also schnell gehen soll, dann spart euch diesen Arbeitsschritt ganz einfach. Wie sieht es aus, habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen? Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch noch eine Silikonmatte für Biskuitrollen in seinem Schrank versteckt, die nur darauf wartet mal wieder raus geholt und benutzt zu werden. Legen wir also gleich los.
1x Reliefmatte Frieze 30x40
1Biskuitrollen Matte Silikon mit Rand 32,5x32,5x1cm
Für das grüne Relief
100g Puderzucker - gesiebt -
100g Mehl
100-130g Sahne 32%
Grüne Lebensmittelfarbpaste
Puderzucker und 100g Sahne mit dem Spatel zu einer glatten Masse verarbeiten. Dann das Mehl in 2-3 Portionen darüber sieben und ebenfalls einarbeiten. Gebt dann die Farbpaste dazu und färbt euren Reliefbiskuit nach Wunsch ein. Jetzt müsst ihr ein klein wenig Fingerspitzengefühlt haben. Die Masse sollte hier schön geschmeidig und weich sein, nicht flüssig, aber auch nicht so fest wie ein normaler Rührteig. Sollte er zu fest sein, gebt ihr nun Esslöffelweise Sahne dazu bis ihr eine schöne fein vom Spatel fließende Masse habt.
Die Matten mit kaltem Wasser abspülen und leicht schütteln. Dann einen Reil des grünen Biskuitteiges auf die Reliefmatte geben und am besten mit einer Teigkarte alles gut verteilen. Streicht die Oberfläche der Matte mit der Teigkarte so gleichmäßig ab, das alle Stege darin mit dem grünen/farbigen Teig befüllt sind, aber nicht darüber hinaus. Nehmt euch dafür ruhig ein paar Minuten Zeit um sauber und gründlich zu arbeiten. Den restlichen farbigen Teig habe ich dann in einen kleinen Spritzbeutel gefüllt und auf der anderen, glatten Backmatte damit Tannenbäumchen frei Hand aufgespritzt. Legt beide Matten dann in den Kühlschrank, ich mache da jeweils immer noch ein großes Brett darunter, damit nichts verrutschen kann.
Wie das mit dem Relief auf der Matte funktioniert kann man sich auch in einigen Youtube Videos anschauen, hab ich tatsächlich auch vorab gemacht.
Für den Vanille Biskuit
5 Eier Gr. L
120g Zucker
150g Mehl Type 405 oder 550er
1TL Backpulver
1Prise Salz
1TL Vanillepaste
25ml lauwarme Milch + 25ml neutrales Pflanzenöl gemischt
Eier zusammen mit dem Zucker in der Küchenmaschine weiß-schaumig aufschlagen lassen, das dauert mindestens 10-12 Minuten, nehmt euch die Zeit dafür.
In die Eischaummasse dann die Vanille und Milch-Öl Mischung gießen. Trockene Zutaten in 2-3 Portionen darüber sieben und mit dem Küchenspatel vorsichtig unterheben. Achtet darauf das das Volumen nicht zerschlagen wird, aber auch keine Mehlnester mehr bleiben.
Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen, mittlere Schiene.
Den Teig nun Esslöffelweise mit ein wenig Abstand auf die Reliefmatte geben und mit der Palette glatt streichen, nicht höher befüllen als der Rand vorgibt! Im vorgeheizten Ofen ca. 8-12 Minuten nur hell-goldbraun backen lassen. Der Biskuit sollte noch federn wenn man drauf packt. Blech aus dem Ofen holen und dann die zweite Matte mit der restlichen Masse befüllen und ebenfalls 8-12 Minuten in den Ofen damit.
Die Reliefmatte rundherum am Rand mit einem kleinen Messer/Palette leicht ablösen und dann mit Hilfe eines Brettes auf ein mit ein ganz klein wenig Zucker bestreutem Küchentuch stürzen. Ganz vorsichtig abziehen, dann die Rolle noch mal umdrehen und nun vorsichtig in das Küchentuch zu einer Rolle eindrehen und auch so auskühlen lassen.
Bei der zweiten Rolle genau so verfahren. Ihr solltet die Biskuitrolle immer sofort füllen und weiter verarbeiten, wenn sie gerade eben komplett erkaltet sind. Lasst sie bitte nicht so über Nacht oder länger liegen.
Mein Tipp hier:
Solltet ihr eine größere, dicke Rolle herstellen wollen, die euer gesamtes, tiefes Backblech von der Größe her betrifft. Dann legt das Blech mit einem Backpapier aus, gebt den Teig darauf, glatt streichen und dann 12-17 Minuten ebenfalls hell-goldbraun backen lassen. Schaut da, denn jeder Ofen heizt anders und eine Biskuitrolle darf nie zu dunkel werden, weil sie sonst bricht.
Für die Füllung der beiden Rollen
(Reicht ebenfalls für 1große Rolle)
300ml Sahne 32-35%
250g Mascarpone
1Pck. Paradiescreme "weiße Schokolade"
2Pck. Sahnesteif
2Pck. Vanillezucker
75g Vermicelli Mona Lisa
Alternativ: ganz fein geschabte, weiße Schokolade
1 Großes Glas weihnachtliche Pflaumen Marmelade
Jetzt wird es ganz einfach. Sahne zusammen mit derm Mascarpone in die Küchenmaschine und mit dem Schneebesen des Rühraufsatzes zusammen mit der Paradiescreme, Sahnesteif und Vanillezucker zu einer cremigen, feinen, festen Masse aufschlagen lassen. Zum Schluß die ganz feine weiße Schokolade unterheben. Die abgekühlte Biskuitrolle wieder vorsichtig ausrollen und dann mit einer nicht zu großen Portion der Creme befüllen. Ich gebe die Creme dafür immer in einen Spritzbeutel mit großer flacher Tülle ( Cake Icer) damit kann ich die Füllung ganz gleichmäßig und nicht zu dick auftragen. Marmelade in einen kleinen Spritzbeutel füllen, Spitze etwas dicker abschneiden. Ca. 4-5 cm vom langen Rand her, dann die Marmelade in zwei Strängen nebeneinander und einen Strang mittig aufspritzen, das sieht beim anschneiden wie ein Stern aus! Dann am besten mit Hilfe eines Backpapiers alles zu einer festen Rolle zusammendrehen, dabei das Backpapier unter den Rand mit einer Teigkarte schieben und nun in den Kühlschrank damit.
Nach 4-5 Stunden oder am nächsten Tag, die Pflaumen- weiße Schokoladen Biskuitrolle auspacken und auf eine Tortenplatte legen.
Ich habe hier noch mit geschlagener Sahne und kleinen Schoko Weihnachtsnbäumchen dekoriert, das geht ganz schnell und sieht trotzdem total niedlich aus, oder?
Die Rolle hält, wenn sie gut gekühlt ist 3-5 Tage.
Hier noch ein weihnachtliches Pflaumen-Marmeladen Rezept
500g Backpflaumen - entkernt und geviertelt, frisch oder TK -
250g Gelierzucker 2:1
1TL Zimt
1Vanilleschote
1TL Bio Zitronen Abrieb
2EL frischen Zitronensaft
Optional - 2EL Amaretto -
Alle Zutaten, außer dem Alkohol in einen entsprechend großen Top geben und unter Rühren aufkochen lassen. Hitze leicht reduzieren und 5-7 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Wer mag püriert das Ganze und gibt zum Schluß noch den Amaretto für 1-2 Minuten dazu. Dann die fertige Marmelade in heiß ausgespülte Gläser geben.








Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen